Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Polizei (inkl. Feuerwehr)

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 336 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
07.08.1930 ... und dazu ward ihm der Verstand ..._Chemnitzer Brief
27.09.1930 Wir und die sächsische Polizei_Von Dr. Heinrich Bennecke, M.d.L.
02.10.1930 Leipzig und Umgebung_Fleißners Polizei in Tätigkeit
23.12.1930 Thüringens Sieg_Joseph Wirth, tue Geld in deinen Beutel!
20.08.1931 Festgestellte Bestie_Der Mörder Walter Blümels endlich bekannt!
06.04.1932 Achtung! Ortsgruppen!
14.05.1932 Wie sich marxistische Polizeibeamte benehmen_Bestrafter Uebergriff eines marxistischen Polizeihauptwachtmeisters
04.07.1932 Rotmord feiert ein blutiges Wochenende_Jagd auf Nationalsozialisten in Tharandt - Reichsbanner und Rotmord wüten in allen Stadtteilen Dresdens_Hilflosigkeit im Dresdner Polizeipräsidium
13.08.1932 Herr Innenminister:_Bewaffnete Marxisten_werden zur Gefahr der öffentlichen Sicherheit!_Neue Verhaftungen und Waffenfunde in Westsachsen
06.10.1932 Prügelknabe gesucht!_Neue Methoden des Dresdner Polizeipräsidiums_Zugleich eine Anfrage.
26.10.1932 12 Jahre Zuchthaus_Der Mord an dem Polizeihauptwachtmeister Schiekel -_Der bewußte § 51
03.03.1933 Hilfspolizei in Sachsen
04.03.1933 Von der Hilfspolizei
08.03.1933 Hakenkreuzfahnen über Deutschland_In Dresden Flaggen am Rathaus und am Landtag
09.03.1933 Dr. Frick greift ein_Reichskommissare für die Polizeigewalt in Sachsen, Württemberg, Baden und Schaumburg-Lippe
09.03.1933 Zwecklose Gesuche
10.03.1933 Polizeigewalt durch das Reich_Dr. Frick setzt General von Epp als Reichsbeauftragter in Bayern ein_Pg. von Killinger übernimmt die sächsische Polizeigewalt_Der sächsische Landtag löst sich nicht auf
10.03.1933 Aufruf des Reichskommissars für die sächsische Polizei
10.03.1933 Ein Aufruf von Epps_Röhm zum Kommissar zur besonderen Verwendung ernannt
11.03.1933 Die Ruhe und Ordnung in Dresden ist gesichert:_Hauptmann Hille - kommissarischer Polizeipräsident
15.03.1933 Der neue Geist im Polizeipräsidium_Für den Sieg der nationalen Revolution_Hauptmann Hilles Ansprache an die Beamtenschaft
13.04.1933 Die Neuordnung in Sachsen_Eine Zentrale für Schutzhaft
20.04.1933 Begrüßungsabend der Polizeianwärter_im Beamtenheim des Polizeigebäudes in Möckern
02.05.1933 Der Tag der nationalen Arbeit in der Landeshauptstadt_350 000 deutsche Volksgenossen hören den Arbeiterführer
03.05.1933 Verbotene Hetzschrift
04.05.1933 Aenderung der Dienstkleidung
22.05.1933 Beschwerden sind zwecklos
24.05.1933 Ernannte Polizeipräsidenten
24.05.1933 Pg. Hille - Polizeipräsident
03.06.1933 Aenderung der Dienstkleidung bei der Polizei
12.06.1933 Verdiente Ernennung
21.06.1933 Das neue Deutschland bricht sich Bahn_Gelungene Improvisation_Die deutsche Frau gehört zu uns_Jeder muß mitarbeiten_Ein guter Anfang_Die Polizei im neuen Staat_Der Beamte dient dem Volksganzen
26.06.1933 Das Ende der SPD
29.06.1933 Grußwechsel zwischen Polizei und nationalen Verbänden.
29.06.1933 Wechsel in der Führung der sächsischen Polizei.
30.06.1933 Innenminister Dr. Fritsch besucht Glauchau._Begeisterter Empfang - Riesenkundgebung in der Stadthalle - Der letzte Staatsparteiler verliert sein Landtagsmandat - Errichtung der geheimen Staatspolizei.
30.06.1933 Zum Wechsel in der Führung der sächsischen Polizei.
01.07.1933 Die Schutzpolizei steht zu Hitler.
01.07.1933 Revolutions-Bilanz.
10.07.1933 Das Geheime Staatspolizeiamt errichtet_Aus der sächsischen Verwaltung.
11.07.1933 Großes kommunistisches Waffenlager bei Dresden ausgehoben_Gefaßte kommunistische Terroristen und Saboteure_Waffen, Munition und Sprengstoff gefunden, Zersetzungssschriften beschlagnahmt.
13.07.1933 Ein neuer Erfolg des Polizeipräsidenten Pg. Hille: Wieder ein schwerer Bestechungsfall.
14.07.1933 Rückgabe von Waffen.
15.07.1933 4. Internationale Polizei-Sternfahrt nach Dresden_20 000 Teilnehmer werden erwartet.
20.07.1933 Weitere Waffenlager des Kommunismus aufgespürt_Ein schweres M.-G., Handgranaten und Munition aufgefunden - Zwölf Kommunisten, die geständig sind, wurden verhaftet!
24.07.1933 Die sächsische Regierung greift ein.
26.07.1933 Die große Polizeiaktion in Sachsen.
29.07.1933 Waffenlager und Geheimorganisationen der Kommunisten entdeckt.
06.08.1933 KPD-Nester ausgehoben_Weit über 70 Verhaftungen in Sachsen_Große Razzia auf Marxisten.
08.08.1933 Rotes Gesindel überall.
11.08.1933 Der Staat packt zu!_Der Kampf gegen die Staatsfeinde_Die Kommune in München lahmgelegt.
13.08.1933 Neue Waffenfunde
15.08.1933 Dem Marxismus an die Wurzel!_Weitere Waffenlager in Dresden ausgenommen
16.08.1933 Der Kampf gegen die Staatsfeinde_Marxistische Waffen im Chemnitz-Fluß gefunden
19.08.1933 Kommunistischer Zeitungsvertrieb in Bischofswerda aufgedeckt
21.08.1933 Neuordnung der sächsischen Polizei_Die Zuständigkeit des Geheimen Staatspolizeiamtes
24.08.1933 Die KPD. wieder bei der "Arbeit" überrascht_Ein illegales Nest in Chemnitz ausgehoben - 16 Funktionäre, darunter eine frühere kommunistische Reichstagsabgeordnete aus Dresden festgenommen
26.08.1933 Neue Waffenfunde in Dresden_95 Mitglieder der Sozialistischen Arbeiterpartei festgenommen
27.08.1933 Der sächsische Innenminister Pg. Dr. Fritsch
28.08.1933 Dresden im Zeichen der Polizeisternfahrt_Hervorragende sportliche Leistungen der Teilnehmer - Begeisterte Anteilnahme der Bevölkerung
28.08.1933 Minister Dr. Fritsch kehrt von der Polizeisternfahrt heim
01.09.1933 Es wird ihnen keine Ruhe gelassen_Die letzten roten Widerstandsnester werden aufgespürt
08.09.1933 Abgekürztes Strafverfahren
10.09.1933 Neugebildete Kampfgruppe der KPD. unschädlich gemacht
12.09.1933 Blick über das Land_Schwarzarbeit wird bestraft!
16.09.1933 Verhaftung eines marxistischen Wühlers
16.09.1933 Die sächsischen Schutzhaftlager und ihre Insassen
17.09.1933 Neue kommunistische Wühlereien_Wehrorganisation der KPD in Leipzig ausgehoben
22.09.1933 Aushebung einer kommunistischen Druckerei in Plauen
22.09.1933 Blick über das Land_Aus den Nachbargebieten_Kommunistennest ausgehoben
28.09.1933 Beschränkung der Besuche beim Polizeipräsidenten
30.09.1933 Der neue Leiter des Geheimen Staatspolizeiamtes
03.10.1933 Aushebung kommunistischer Kampfgemeinschaft
06.10.1933 Grußbestimmungen für die sächsische Polizei
25.10.1933 Wieder ein Marxistenklub aufgelöst
02.12.1933 Charlie, Rolt und Fred verhaftet_Der Kampf gegen die politische Unterwelt_Bilder aus der Arbeit der Dresdner politischen Polizei - Zusammenarbeit mit den Dienststellen der SA.
10.01.1934 Reiner Tisch!_Entlassungen aus dem Polizeidienste.
18.01.1934 Reichsführer der SS., Pg. Himmler_Kommandeur der politischen Polizei Sachsens
19.02.1934 Reichsführer SS. Himmler in Dresden_Übernahme der politischen Polizei und Besichtigung der SS.
27.02.1934 70. Geburtstag
08.03.1934 Polizei und Revolution_Ein Rückblick und Ausblick von Polizeipräsident Pg. Hille
28.03.1934 Ein Schlag gegen die illegale KPD._Die ganze Dresdner Bezirksorganisation ausgehoben - 300 Wühler festgenommen_Von einem Bonzen aus Feigheit verraten
28.03.1934 Die Verhängung der Schutzhaft
30.03.1934 Kleine Dresdner Stadtnachrichten_Polizeioberstleutnant Matthes scheidet aus dem Dienst
05.04.1934 Neues Hoheitsabzeichen für Polizei und Reichswehr
06.04.1934 Neues aus Sachsen_Entlassungen aus dem Polizeidienst
10.04.1934 Schulung der Führer freiwilliger Feuerwehren_Eröffnung eines Fachausbildungskursus in Dresden
11.04.1934 Wer mordete das Ehepaar Nitschke?_Noch keine Aufklärung der Bluttat - Die Kriminalpolizei fahndet nach verdächtigen Personen
27.04.1934 Polizeipräsident Schwammkrug tritt in den Ruhestand
23.06.1934 Das mahnende Beispiel von Echterdingen
26.06.1934 Der neue Polizeipräsident von Chemnitz
27.06.1934 Ein tolles Verbrecherstück in Oelsnitz i. Vogtl._Drei Schwerverbrecher ausgebrochen_Der Aufseher ermordet-SA,SS,Arbeistdienst und Polizei auf der Suche
19.07.1934 Die Fahnen unserer Landespolizei
27.07.1934 Kameradschaftsabend bei der Polizei
29.07.1934 Polizeisternfahrt 1934 nach Nürnberg_Die Beteiligung der sächsischen Polizei
03.08.1934 Die Dresdner Polizei startet_Zur 5. Internationalen Polizeisternfahrt nach Nürnberg
06.08.1934 110 Dresdner Polizeisternfahrer_Die meisten Ausländer kehren um!
22.08.1934 Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate"
22.08.1934 Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate"
05.09.1934 Neues aus Sachsen_Der neue Chemnitzer Polizeipräsident
18.09.1934 An den Pranger mit den Säufern!_Besondere polizeiliche Maßnahmen gegen betrunkene Personen
18.09.1934 Neueinstellungen bei der Landespolizei
18.09.1934 Sachsens Reichsbahnsportler in Dresden_Dresden in den Mannschaftswettbewerben überlegen
19.09.1934 Schnelle Hilfe für das Unwettergebiet_Pg. Fritsch besichtigt die Verwüstungen_Besprechungen über die ersten Hilfsmaßnahmen an Ort und Stelle
20.09.1934 "Brandstiftung am Kugelhaus"_Großangriffsübung der Dresdner Feuerwehr
20.09.1934 Feuer verhüten!_Der Führer des Deutschen Feuerwehr-Verbandes zur Feuerschutzwoche
24.09.1934 "Schiff in Not!"_Lösch- und Rettungsübung auf der Elbe - Großalarm - Abschluß der Feuerschutzwoche
24.09.1934 Im Zeichen des Helms und der Leiter_50. Bezirksverbandstag der Freiw. Feuerwehren des Amtshauptmannschaft
25.09.1934 Neues aus Sachsen_"Ich bin ein Flegel gewesen"
26.09.1934 Feierstunde auf dem Horst-Wessel-Platz_Enthüllung des Denkmals für die gefallenen Polizeibeamten
30.09.1934 10. Tagung der Internationalen Kriminalpolizeilichen Kommission
06.10.1934 Devisen hinter der Notbremse_100 000 Reichsmark-Schmuggel in Bodenbach verhindert.
07.10.1934 Vorsicht! Einmietebetrüger!
17.10.1934 Mehr Verantwortungsgefühl im Straßenverkehr_Zur Durchführung der Reichsstraßenverkehrsordnung in Sachsen
15.11.1934 Polizei und Presse_Der Polizeipräsident vor den Leipziger Schriftleitern
18.11.1934 Dresdner Chronik_Tag der deutschen Polizei
06.12.1934 Kleine Stadtnachrichten_Die Auflösung des Verbandes zur Förderung der Neustadt.
09.12.1934 Pg. Schepmanns Nachfolger als Polizeipräsident_Dortmund, 8. Dezember (Eig. Meldung.)
09.12.1934 Kleine Stadtnachrichten_Die gegenwärtig gültigen Verkehrsbestimmungen
10.12.1934 Pg. Dr. Fritsch besucht die Leipziger Polizei
14.12.1934 Beisetzung eines alten Kämpfers_Pg. Dr. Fritsch am Grabe des Chemnitzer Pg. Wierheim
14.12.1934 Pfarrer Mehlhose in Schutzhaft
14.12.1934 Der Tag der deutschen Polizei_Das Programm der Dresdner Veranstaltungen
14.12.1934 Kleine Stadtnachrichten_Die Verleihung der Ehrenkreuze beginnt
17.12.1934 Weihe der neuen Polizeidirektion in Plauen_Innenminister Dr. Fritsch hält die Weiherede
19.12.1934 Schutz - Hilfe - Volksverbundenheit_Glänzender Verlauf des Tages der deutschen Polizei in Dresden
23.12.1934 Dank an die sächsische Polizei
29.12.1934 Hauptmann der Schutzpolizei Neumann
30.12.1934 Unbekannte Frauenarbeit!_Die Dresdner Frauenpolizei
31.12.1934 Neujahrswunsch an die Polizei
06.01.1935 Polizei bei Kunstdarbietungen_Die Durchführung der von der Reichsmusikkammer erlassenen Anordnungen
09.01.1935 Jeder kann Helfer sein!_Mitwirkung der Bevölkerung bei der Bekämpfung der Kriminalität
16.01.1935 Amtliche Bekanntmachungen_Polizeiliche Bekanntmachung
19.01.1935 Schädlinge am Winterhilfswerk
19.01.1935 Sächsische Polizei-Ski-Meisterschaften_Plauen gewinnt den Mannschaftslauf - Zwickau siegt im Patrouillenlauf
22.01.1935 Auch der Schutzpolizist im Tschako
22.01.1935 Kameradschaftsabend der Wohlfahrtspolizei
25.01.1935 Schadenverhütung in Zahlen
07.02.1935 Ein Opfer der Kommunisten_Nach langem Leiden gestorben.
20.02.1935 Schaufenster-Einbrecher von SA.-Männern ertappt_Trotz tatkräftiger Verfolgung entkommen - 100 RM. Belohnung für Ergreifung des Täters
20.02.1935 Über 75 000 Ehrenkreuz-Anträge in Dresden
23.02.1935 Dr. Fritsch in Chemnitz
02.04.1935 Umgestaltung im Polizeiwesen_Der Reichsstatthalter verabschiedet die Landespolizei aus der Zuständigkeit des Landes
24.04.1935 Weihe einer Hitler-Büste in der Reichspostdirektion
01.05.1935 Anerkennung und Dank
06.05.1935 Deutsche Briefmarken im Spiegel der Zeiten_Werbeschau des Polizei-Philatelistenvereins "Groß-Dresden"
06.05.1935 Tage der Erinnerung_25 jähriges Jubiläum der Polizei-Stenographen
14.05.1935 Freitische nur durch die NSV.!
15.05.1935 Der Polizeipräsident verpflichtet die Feldjäger
22.05.1935 Stellt Einzelquartiere für das Sachsentreffen!
23.05.1935 80 Pimpfe üben als Feuerwehrmänner_Ausbildung für die Sondervorführungen auf der Jahresschau "Der Rote Hahn"
24.05.1935 Amtliche Bekanntmachungen_Polizeiverordnung, die Polizeistunde und den Ausschank von Alkohol während des Gauparteitages betr.
29.05.1935 Dresden als Tagungsort.
29.05.1935 Dresdner Jahresschau 1935_Der Rote Hahn_Deutsche Volksschau für Feuerschutz und Rettungswesen
30.05.1935 Jugendfeuerwehr der Pimpfe
30.05.1935 Triumph der Dresdner Ausstellungstechnik_Die Jahresschau 1935 "Der Rote Hahn" durch Reichsstatthalter Martin Mutschmann eröffnet_Eine Volksschau auf der Grundlage nationalsozialistischer Erziehungsarbeit
30.05.1935 Großer Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Eindrucksvolle Veranstaltungen am Eröffnungstage der Ausstellung "Der Rote Hahn"
02.06.1935 Moderne Brandbekämpfung_Sehenswerte Vorführungen am Sonntag auf der Jahresschau "Der Rote Hahn"
05.06.1935 Keine polizeilichen Führungszeugnisse mehr für Eintritt ins Heer
05.06.1935 Der Mittwoch beim "Roten Hahn"
06.06.1935 Dienstabgrenzung von SA., SS. und NSKK. zur Feuerwehr_Berlin, 5. Mai.
07.06.1935 Feuerwehr und Luftschutz_Die erste Reichstagung der deutschen Feuerwehr-Ingenieure anläßlich der Dresdner Jahresschau "Der Rote Hahn"
09.06.1935 Von der Idee zur Gestaltung_Feuerwehrfachmänner sammeln Eindrücke vom "Roten Hahn"
12.06.1935 Grußpflicht zwischen Polizei und Feuerwehr
17.06.1935 Mit Raupenhelm und Kreuzaxt_Die Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren Sachsens besuchen den "Roten Hahn" - 11 500 uniformierte Feuerwehrmänner im Festzug - Am Sonntag Rekordbesuch: 45 000 Besucher in der Ausstellung!
23.06.1935 Technisches um den "Roten Hahn"_Doppelt hilft, wer schnell hilft, darum alarmiere zweckmäßig!
23.06.1935 Anordnung des Beauftragten des Reichssportführers für den Gau Sachsen
25.06.1935 Mit Feuerpatschern gegen den Roten Hahn
27.06.1935 Ein alter Erbhof eingeäschert_Großbrände vernichten wertvollen Besitz - Sonnenhitze erhöht die Brandgefahr
03.07.1935 Jüdischer Waren- und Wechselbetrüger_Nach großen Schiebungen geflüchtet
14.07.1935 Mordchronik in Glasvitrinen_Dresden beherbergt das größte Kriminalmuseum der Welt - Ein Besuch in der Schießgasse
16.07.1935 Der Wald gehört der Volksgemeinschaft_Bewahrt ihn vor leichtfertigem Umgang mit Feuer! - Kundgebung der NSV.
21.07.1935 Treffen bayrischer Feuerwehr-Verbände
22.07.1935 Immer neue Gäste in der Jahresschau_Diesmal kamen die bayrischen Feuerwehrverbände - Herzlicher Empfang
22.07.1935 Für die Mordkommission ist alles wichtig
22.07.1935 Wenn Zigeuner in Wut geraten
24.07.1935 Feldjäger bilden die Reichsstraßenpolizei_Sachsen erhält Kommandos in Dresden und Zwickau
28.07.1935 Der Jude geflohen
03.08.1935 Aus der Stadt Freital_Festgenommen
06.08.1935 1270mal Feueralarm in einem Jahr_Aus dem Tätigkeitsbericht der Dresdner Berufsfeuerwehr über das Jahr 1934
13.08.1935 Unzweifelhaft großer Erfolg!_Viele Tausende besuchten die Dresdner Jahresschau "Der Rote Hahn"
15.08.1935 Aus der Stadt Freital_Anschlag gegen ein HJ-Heim
17.08.1935 15 Nationen treffen sich_Internationale Feuerschutz-Tagung in Dresden - Zum ersten Male in Deutschland
21.08.1935 Aller Reden Sinn und Ziel: Verständigung_Eröffnung des Internationalen Feuerschutzkonkresses - Generalleutnant der Landespolizei Daluege und Staatssekretär Milch in Dresden
21.08.1935 Ist unsere Jahresschau feuersicher?_Wie schützt sich der "Rote Hahn" vor dem Roten Hahn?
21.08.1935 Amtliche Bekanntmachungen
22.08.1935 Feuerschutz-Kongreß an den Führer_Telegramm des Generals Pouderoux - Fachvorträge am zweiten Kongreßtag
23.08.1935 General Pouderoux ehrt deutsche Helden_Abschluß der Arbeiten des Feuerschutz-Kongresses - Telegramme des Führers und Dr. Goebbels´
27.08.1935 Bezirkstag der Freiwilligen Feuerwehren_Langebrück.
28.08.1935 Leichenfund im Dickkicht_Plauen i.V., 27. August
29.08.1935 Aus der Stadt Freital_Prüfung der neuen Alarmanlage
31.08.1935 Strafrechtler aus 34 Ländern_Die Teilnehmer der Studienreise in Dresden - Empfang im Rathaus
02.09.1935 Großbetrieb im "Roten Hahn"_Zahlreiche Gäste aus dem Reich - Vorführungen der Polizei
05.09.1935 Kameradschaftsabend der "Alten Garde" des Polizeipräsidiums
06.09.1935 Mann der Pflicht - Helfer in der Not_Vielseitige Ausbildung, Mut und Tatkraft sind Vorbedingungen für den Berufsfeuerwehrmann
06.09.1935 Feuerwehr gegen Zigeuner_Eisenberg, 5. September
10.09.1935 Bisher fast 750 000 Besucher_Die Jahresschau bis 22. September verlängert
14.09.1935 Dresden lag im Manöverbereich_Regiment "General Göring" fährt durch die Straßen der Stadt
14.09.1935 "Krieg" in der Dippoldiswaldaer Heide_Jubelnder Empfang des Regiments "General Göring" in Sachsen_Chemnitz, 13. September.
15.09.1935 Vier Tage und Nächte unterwegs_Die Übungsaufgabe des Regiments "General Göring"_Dippoldiswalde, 14. September.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes