Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
NSDAP > Reichsarbeitsdienst (RAD)

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 197

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
03.06.1932 Studenten bereiten Arbeitsdienst vor
06.09.1932 Oberst Hierl:_Der Arbeitsdienst
18.11.1932 Das ist Nationalsozialismus:_Arbeitsdienst in Zwickau_der Lehr- und Stamm-Abteilung, des Vereins zur Umschulung freiwilliger Arbeitskräfte, Landesstelle Sachsen, Dresden-A. 1, Wiener Straße 13
06.12.1932 Nationalsozialistische Forderungen zur Neuregelung des Freiwilligen Arbeitsdienstes_Forderung von Pg. Oberst Hierl
04.05.1933 Bei den braunen Arbeitskameraden im Vogtland
09.05.1933 Pg. Reichskommissar Hierl über_Die Durchführung der allgemeinen Arbeitsdienstpflicht
10.05.1933 Bedeutsamer Zusammenschluß von Arbeitsdienstverbänden
16.05.1933 Das Herz des nat.-sozialistischen Arbeitsdienstes_Interessantes aus dem Verwaltungskörper - Pioniere des Arbeitsdienstes
22.05.1933 Der nationalsozialistische Arbeitsdienst marschiert_Von Dr. Helmuth Stellrecht, Fachberater der NSDAP für Arbeitsdienst
22.05.1933 Die wirtschaftliche Seite des Arbeitsdienstes_Interessante Einzelheiten über den Verbrauch und die sich hieraus ergebende Wirtschaftsbelebung
30.05.1933 Der Aufbau der Arbeitsdienstpflicht_Erste Vorarbeiten
01.06.1933 Umfangreicher Ausbau des NS-Arbeitsdienstes in Sachsen_Bereits 10000 Arbeitsdienstfreiwillige in 100 Lagern eingegliedert
03.06.1933 Organisation der Arbeitsdienstpflicht_Vornehmlich Landeskulturarbeiten - Januar 1934 Beginn der Arbeitsdienstpflicht
07.06.1933 Weihe der ersten deutschen Arbeitsdienst-Landesführerschule
08.06.1933 57 600 Tagewerke Arbeit_Einweihung des Freitaler NS-Arbeitslagers
10.06.1933 Arbeitsdienst am Werk_Der Aufbau des nationalsozialistischen Arbeitsdienstes in Sachsen
13.06.1933 Neue Arbeitslager des nationalsozialistischen Arbeitsdienstes in Sachsen
16.06.1933 Hände weg vom Arbeitsdienst_Reaktionäre Wühlarbeit
17.08.1933 Dank nationalsozialistischer Initiative: Ausgrabungen an der Coschützer Heideschanze
23.08.1933 Auflösung des Arbeitslagers Keppschloß_Uebernahme durch den nationalsozialistischen Arbeitsdienst
07.09.1933 Dresdner Chronik_Ein Tag im Arbeitslager Dresdner Heide_Bericht der Arbeitsfreiwilligen Gerhard Scheinert und Gerhard Jenke
27.09.1933 1000 Jahre nach Christi Geburt..._Führungen durch die Ausgrabungen auf der "Heidenschanze"
05.10.1933 Der deutschen Frau_Erscheint wöchentlich
16.12.1933 Die Zukunft des Arbeitsdienstes_Von Staatssekretär Pg. Hierl
03.01.1934 Der Ausdruck des nationalen Sozialismus_Pg. Dr. Decker über die Ziele des Arbeitsdienstes
25.01.1934 Der Wille zur nationalen Solidarität:_Jugend gegen Reaktion und Liberalismus_Große Arbeitsdienstkundgebung der Dresdner Studentenschaft
01.03.1934 Einsatz der Abiturienten in den Arbeitsdienst
27.03.1934 Arbeitsdienst ruft!
15.04.1934 Der Mann und sein Werk_Konstantin Hierl, der Schöpfer des Deutschen Arbeitsdienstes
03.05.1934 Volksgemeinschaftserleben im Arbeitslager_Arbeitsdienstlager im Gau Sachsen
10.06.1934 10.000 Arbeitsdienstkameraden bekennen sich zur Saar_Arbeitsgau 15, Dresden, schickt 40 Fahnen zur Saarkundgebung nach Leipzig
20.06.1934 Studentenschaft und Arbeitsdienst
22.06.1934 Ein Wille - ein Weg - ein Ziel: Studentenschaft und Arbeitsdienst_Großartige Kundgebung der Arbeiter der Stirn und der Faust
26.06.1934 Dienst an Volk und Vaterland_Die Führertagung des Arbeitsgaues 15 in Dresden
09.07.1934 Städtischer Dienst und Arbeistdienst
15.07.1934 Jungarbeiter geht in den Arbeitsdienst!_Aufruf an alle nicht 25 Jahre alten Arbeiter und Angestellten
03.08.1934 Reichsarbeitsführer Pg. Hierl:_"Arbeit durch Leibesübungen zum Spiel"
06.08.1934 Dienst an der Volkwerdung der Deutschen_Von E. Mückel, Lagerführer des Zuges Dresdner Heide
06.08.1934 Beierfeld weiht eine Kampfbahn
10.08.1934 Der Arbeitsdienst hilft!
10.08.1934 Der Arbeitsdienst hilft!
11.08.1934 Schippen aufnehmen!_Im Gleichschrittmarsch [sic!]
20.08.1934 Ein Student geht ins Arbeitslager
21.08.1934 Wirtschaft hilft der Wissenschaft!_Aus der Arbeit der Vereinigung von Förderern und Freunden der Universität Leipzig
22.08.1934 Schippen aufnehmen! Im Gleichschritt - marsch!
24.08.1934 Schippen aufnehmen! Im Gleichschritt - marsch!
26.09.1934 Stadt und Land - Hand in Hand_Die Ausgestaltung des Erntedanktages und des Oktoberfestes in Dresden
08.10.1934 Arbeitsdienst - die Schule des deutschen Volkes
10.10.1934 Die erste Ausstellung des Arbeitsdienstes in Sachsen
13.10.1934 Katastrophenschutz_Die Arbeitsdienstgruppe 155, Freiberg, übt_ Annahme: Waldbrand in der Dippoldiswalder Heide - Mustergültiger Verlauf der Übung
15.10.1934 Ein Fest der Kameradschaft_Beim Arbeitsdienst in Radeberg
18.10.1934 Reichsarbeitsführer Pg. Hierl in Leipzig_Empfang im Rathaus - Zukunftsaufgaben des Arbeitsdienstes
18.10.1934 Es werden noch Anmeldungen zum Arbeitsdienst angenommen
19.10.1934 Gauleiter Mutschmann zum Ehrenarbeitsführer ernannt_Reichsarbeitsführer Hierl würdigt die Verdienste des Reichstatthalters um den Arbeitsdienst
19.10.1934 Reichsarbeitsminister Hierl in Leipzig zum Besuch der Adolf-Hitler-Schule
31.10.1934 Eine Verordnung des Gesamtministeriums
14.11.1934 Ehemalige Arbeitsmänner! Arbeitsdankkameraden!
18.11.1934 Frohe Stunden beim Arbeitsdienst
01.12.1934 "Ich für dich - du für mich"_Ein Film vom Frauen-Arbeitsdienst
07.12.1934 Arbeitsdienst marschiert_Zur Aufführung des Films "Ich für dich - du für mich!"
15.12.1934 Aus der sächsischen Heimat_Vorschulung der Abiturienten für den Arbeitsdienst
19.12.1934 Großer Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Am 31. Dezember von 19 bis 20 Uhr
19.12.1934 Aus der sächsischen Heimat_Freiwilliger Arbeitsdienst der Lehrer.
23.12.1934 Aus der sächsischen Heimat_Mädel und Arbeitsplatz-Austausch
02.01.1935 Die lange Nacht des fröhlichen Übergangs_Wie Dresden Silvester und Neujahr verlebte - Feuchtigkeit von innen und außen - Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Das Große Wecken der Reichswehr
11.01.1935 "Ich für dich - du für mich" in der Neustadt
24.01.1935 Dresdner Arbeitsdienst im Emsland_Das Bourtanger wird urbar gemacht
10.02.1935 Der Sinn des weiblichen Arbeitsdienstes_Volkswirtschaftliche Leistung und Erziehungsaufgabe
14.02.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Sebnitz.
18.02.1935 Abschied von Dresden
19.02.1935 Abschied von Dresden_Sächsische Arbeitsdienstabteilungen fahren nach dem Emsland
19.02.1935 Ein Arbeitsdienstlager vom Orkan zerstört
21.02.1935 Die Erzeugungsschlacht geht uns alle an!_Arbeitstagung der Kreisleiter und Gaureferenten - Der Gauleiter spricht
22.02.1935 Großangriff auf die Moore in Emsland_Der Arbeitsdienst schafft Neuland für 10 000 Bauern
29.03.1935 Jeder gesunde Deutsche in den Arbeitsdienst!_Pg. Hierl über den Dreiklang: Arbeiter, Bauer, Soldat
31.03.1935 Arbeitsdienst und "Roter Hahn"_Ausstellung des Arbeitsdienstes im Rahmen der Dresdner Jahresschau 1935
12.05.1935 Ein Besuch in ostsächsischen Arbeitslagern_Lagerleben und Lagerdienst - Feierabend und Freizeit_Jugend kämpft für Nahrungs- und Rohstoff-Freiheit ihres Volkes
22.05.1935 So schafft der Arbeitsdienst!_Die große Sonder-Ausstellung auf der Jahresschau "Der rote Hahn" Dresden 1935
22.05.1935 In acht Tagen Eröffnung des "Roten Hahn"_Zapfenstreich des Arbeitsdienstes
28.05.1935 Ein Thingplatz wurde gebaut_Zur Einweihung des ersten sächsischen Thingplatzes in Kamenz am 2. Juni
28.05.1935 Staatssekretär Hierl kommt nach Dresden
29.05.1935 Der Reichsarbeitsführer in Dresden
30.05.1935 Großer Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Eindrucksvolle Veranstaltungen am Eröffnungstage der Ausstellung "Der Rote Hahn"
22.06.1935 Der Arbeitsdienst zeigt seine Leibeserziehung
02.07.1935 Arbeitsdienst besucht die Ortsgruppe Laubegast
03.07.1935 Dichtung aus dem Geist des Arbeitsdienstes
26.07.1935 Aus der Stadt Freital_Heimabend des Arbeitsdienstes
31.07.1935 Jeder kann Arbeitsdienstführer werden_Entscheidend ist nicht der Geldbeutel, sondern allein die Leistung
12.08.1935 Der Tageslauf im Arbeitsdienst_Die Idee von der totalen Erziehung wird verwirklicht
16.08.1935 Zwickaus Arbeitsdienst nimmt Abschied
19.08.1935 Unser Arbeitsdienst begeistert die KdF-Fahrer_Hervorragende Darbietungen in der Ausstellung "Der Rote Hahn"
22.08.1935 Nachrichten aus Radebeul_Arbeitsdienst-Gruppenstab im neuen Heim
28.08.1935 Neue Weltwirtschaft_Abendkundgebung der Wirtschaftskommission im Beisein des Reichsstatthalters
01.09.1935 Sie fragen, wir antworten_FAD. und Landhilfe
13.09.1935 Werde förderndes Mitglied des Arbeitsdankes!_Dresden, 12. September
14.09.1935 Aus der Stadt Freital_Berufung.
26.09.1935 Bekränzter Spaten - leichtes Gepäck_Arbeitsdienstmänner kehren heim "zu Muttern"
01.10.1935 Vom Arbeitsdienst zurück_Die Ausscheidenden werden vom Arbeitsamt wieder in den Beruf gebracht
02.10.1935 Erst freiwilliger Dienst - jetzt Pflicht_Die ersten Einberufungen zum Arbeitsdienst sind erfolgt
03.10.1935 Wir Bauern haben unsern Mann zu stehen!_50 Prozent der umgeschulten Stadtjugendlichen bleiben auf dem Lande
04.10.1935 Abschied von Dresden
06.10.1935 Im Lager erwuchs die Kameradschaft_Der Arbeistdank in Sachsen - Eine Gemeinschaft fürs ganze Leben
06.10.1935 Der Arbeitsdienst schafft Neuland_Oberfeldmeister Dr. Hase in der Deutschen Heimatschule über "Volk ohne Raum"
13.10.1935 Deutsche Mädel im Lager_Der Tagesablauf im Frauenarbeitsdienst - Ein frohes Leben führen wir_Eigenbericht für den "Freiheitskampf"_Plauen i.V., Anfang Oktober.
03.11.1935 In Sekundenschnelle steht meine Abteilung_Als Arbeitsdienstmann im Lager Frauenstein - So einfach ist es nicht
04.11.1935 In der Heide tönt das Werksoldatenlied_Als Arbeitsmann im Lager Frauenstein - Wir schaffen in Reih' und Glied
05.11.1935 Wir schippen wie "Gelernte"_Als Arbeitsmann im Lager Frauenstein - Straßenbau macht Kohldampf
06.11.1935 Der 7. Trupp ist geschlagen!_Als Arbeitsmann im Lager Frauenstein - Es war ein großes Erlebnis
19.11.1935 Im Dineste des Volkes_Ostsächsischer Arbeitsdienst fährt ins Emsland
07.12.1935 Der Arbeitsdank in die DAF. eingegliedert_Abschluß der Leipziger Schulungstagung - Reichsarbeitsführer Hierl sprach
24.12.1935 Politik in Kürze_Pg. Schneider zum Oberarbeitsführer ernannt
27.12.1935 Pg. von Alten zum Generalarbeitsführer ernannt_Zahlreiche Beförderungen im Reichsarbeitsdienstgau 15 Sachsen-Ost
01.01.1936 Im alten Geist zu neuer Arbeit!_Generalarbeitsführer von Alten an die Arbeitsmänner des Gaues 15
02.01.1936 Mit Marschmusik ins neue Jahr_Zapfenstreich des Arbeitsdienstes - Am Morgen Wecken durch die Wehrmacht
06.01.1936 So wächst ein neues Geschlecht heran_Die Erziehungsgemeinschaft des Frauenarbeitsdienstes
08.01.1936 Frankenberg_Das erste "Arbeitsdank-Heim"
14.01.1936 Schulung im Frauenarbeitsdienst_Ein gemeinsamer Feierabend in Dresden
15.01.1936 Stadtmädel helfen den Bauern_Feierstunde des nationalsozialistischen Frauenarbeitsdienstes
03.02.1936 Nachrichten aus Radebeul_Abschied vom Arbeitsdienst
13.02.1936 Die Aufgaben des Arbeitsdienstes_Vortrag vor der Fachschaft Gemeindeverwaltung
22.03.1936 Arbeit am Boden und am Menschen_ Weihe des Arbeitsdienstlagers 9/154 "Theodor Körner" in Bühlau
23.03.1936 Aus der Stadt Freital_Scheidende Arbeitsmänner
26.03.1936 Nachrichten aus Radebeul_Arbeitsdienst schafft neues Weinland
26.03.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Mohorn. Abschied vom Arbeitsdienstlager
27.03.1936 Braungebrannt vom Arbeitsdienst zurück_Einberufung der neuen Dienstpflichtigen für 1. April
29.03.1936 Bei Meißen wachsen unsere Reben_Gemeinsame Förderung des sächsischen Weinbaues
02.04.1936 Zum Dienst mit Hacke und Spaten_Die neuen Arbeitsdienstpflichtigen verließen Dresden
04.04.1936 Schafft Arbeitsplätze für ausscheidende Arbeitsmänner!
05.04.1936 Ein Sonntag in der Schule am Wald_Wie Dresdner Berufsschülerinnen in frischer Luft gesunden
12.04.1936 Edles Rebenblut wächst an der Elbe_Neubelebung des Weinbaus- Der Arbeitsdienst kultiviert bisheriges Oedland
25.04.1936 Ausländischer Besuch in einem Arbeitsdienstlager
26.07.1936 Den Jungen geht es gut hier …!_ Mütter besuchen ein Arbeitsdienstlager
03.08.1936 Das Kleist-von-Nollendorf-Lager geweiht_Ein bedeutsamer Tag für den Reichsarbeitsdienst in Berggießhübel
06.08.1936 Sachsen baut auf
28.08.1936 2100 Zelte stehen vor Nürnbergs Toren_Der Arbeitsdienst trifft die letzten Vorbereitungen für den Reichsparteitag
10.09.1936 Unsere Arbeitsmänner restlos begeistert_Besuch des Reichsarbeitsführers Hierl im Zeltlager Langwasser
11.09.1936 Der Führer sprah zu seinen Arbeitsmännern
12.09.1936 "Das war unser größtes Erlebnis!"_Sachsens Arbeitsmänner sind bereits wieder aus Nürnberg zurückgekehrt
12.09.1936 Generalarbeitsführer von Alten ist vollauf zufrieden
23.09.1936 Abschied vom Arbeitsdienst
16.10.1936 Neue Kameraden der Arbeitsfront_Der Arbeitsdank betreut die ausgeschiedenen Arbeitsmänner
28.10.1936 Stadt und Kreis Dippoldiswalde_Frauenstein. Verpflichtung im Arbeitsdienst
30.12.1936 Die Soldaten der Arbeit bleiben einsatzbereit_Neujahrsaufruf an die Männer vom Arbeitsdienst und Arbeitsdank
30.12.1936 Zapfenstreich des Reicharbeitsdienstes
30.12.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Mohorn_Weihnachtsfeier
02.01.1937 Aufmarsch mit blitzenden Spaten_Zapfenstreich des Reichsarbeitsdienstes vor dem neuen Rathause
23.01.1937 Arbeitsgau XV Sachsen
03.05.1937 Kleiner Heimatspiegel_Leipzig. Oberarbeitsführer Schneider scheidet
08.05.1937 Fünf Maiden wurden überrascht_Unerwarteter Besuch des Reichsarbeitsführers
13.05.1937 Ein Erlebnis deutscher Tatkraft_Auslandsstudenten der TH. Dresden besichtigen sächsische Arbeitsdienstlager
16.05.1937 Neue Reben wachsen in der Lößnitz_Jahrzehntelang brachliegende Weinberge werden wieder bebaut
02.06.1937 Kleiner Heimatspiegel_Bautzen. 281 Hektar Land werden melioriert
12.06.1937 Kleiner Heimatspiegel_Burgstädt. Arbeitsmänner helfen bei der Heuernte
13.06.1937 Schrittmacher eines gesunden Lebens_Betreuung der Arbeitsmaiden - Ueberprüfung der Lager durch Aerzte
26.06.1937 Neue Frauenarbeitslager
29.06.1937 Kleiner Heimatspiegel_Lauba_Arbeitsdienstlager geweiht
02.07.1937 Grenzlandtreffen des DRL._Ueber Gräben und Hindernisse_Große Beteiligung am "Tag der Partei und Wehrmacht" in Pirna
03.07.1937 Anmeldungen für den weiblichen Arbeitsdienst
03.07.1937 Grenzlandtreffen des DRL_Dieser Tag gehörte Wehrmacht und SA_In Mannschaftskämpfen ging es beim Pirnaer Grenzlandtreffen am Freitag über Gräben und Hindernisse
11.07.1937 Abschied von der Dresdner Heide_Arbeitslager 6/155 wird nach Franken verlegt
17.07.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Mohorn_Beförderung
21.07.1937 Kleiner Heimatspiegel_Ehrenfriedersdorf_Ein Lager für den weiblichen Arbeitsdienst
26.07.1937 Unwetter über dem Elbtal_Am Sonnabend ging wieder ein schweres Gewitter mit Wolkenbruch nieder
28.07.1937 Die Manöverzeit naht_Nach Maßgabe seines Wohnraumes ist jeder zur Quartiergabe verpflichtet
29.07.1937 2250 Zelte für 300 000 Nürnberg-Fahrer_Die Bauabteilung des Reichsarbeitsdienstes ist fleißig am Werk - Besuch im Lager der Bautruppe
01.08.1937 Arbeitsmaiden in Großsedlitz_Eine Ausbildungsstätte für Führerinnen des weiblichen Arbeitsdienstes
01.08.1937 Fragen und Briefe_Gruß aus dem Emslandmoor
06.08.1937 Wollfabrik niedergebrannt_Rücksichtsloser Einsatz der Helfer
07.08.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Wurgwitz_Kameradschaftsabend
08.08.1937 Einst Gasthof, dann Fabrik und heute Schule_Das neue Heim der Gewerbeschule in Freital wird Sonntag, 11 Uhr, geweiht
09.08.1937 Wurgwitz_Kameradschaftsabend mit dem Arbeitsdienst
14.08.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Oberhermsdorf. Kameradschaftsabend
14.08.1937 Kleiner Sachsenspiegel_Großenhain_Arbeitsdienst zieht um
15.08.1937 Hier werden sich die Sachsen wohlfühlen_Die Zeltstadt in Nürnberg erwartet die Nürnberg-Fahrer - Kino und Kabarett im Lager
02.09.1937 Sachsenzeichen für den Arbeitsdienst
05.09.1937 Kameradschaftsabende
06.09.1937 Vorbeimarsch mit blitzenden Spaten_Arbeitsmänner aus allen Gegenden Sachsens zogen zum Reichsparteitag
08.09.1937 Fotografien
08.09.1937 Herrliche Stimmung beim Arbeitsdienst_Und bei den Maiden in "Zabo" wird gesungen und - gebügelt
09.09.1937 Die Parade der erdbraunen Bataillone_Imposanter Vorbeimarsch in 16er-Reihen auf der Zeppelinwiese vor dem Führer
14.09.1937 "Wackerbarths Ruhe" wird höhere Arbeitsdienstschule
17.09.1937 Der Reichsarbeitsführer in Dresden
19.09.1937 Fruchtbares Land durch Meliorationen_Der Seifenbach wird ausgebaut - Beseitigte Ueberschwemmungsgefahr
26.09.1937 Grenadierburg-Baude in Sebnitz
29.09.1937 Die Arbeitsdienstschule in Wachwitz_Übersiedlung der RAD.-Bezirksschule 1 von Murnau nach Dresden
01.10.1937 Umzug der Arbeitsdienst-Gaustabsabteilung
19.10.1937 Weihe eines Thriemer-Denkmals
20.10.1937 Der Herzog von Windsor verließ Sachsen_Besuch in einem sächsischen Arbeitsdienstlager und in der Meißner Manufaktur
24.10.1937 Fröhlicher Abschied vom Spaten_Die Arbeitsmänner kehrten nach halbjähriger Dienstzeit in die Heimat zurück
24.10.1937 Mohorn._Abschied vom Arbeitsdienst
31.10.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Bauern besuchen ihre Arbeitsmänner. Mohorn
02.11.1937 Sachsen an der Emsland-Front!
25.11.1937 Der weibliche Arbeitsdienst packt kräftig an!_Winterarbeit in Stadt und Land - Besichtungsfahrt in Sachsens Lager
30.11.1937 Ertragssteigerung durch Bodenverbesserung
19.12.1937 Arbeitsmänner als "Feierabendkünstler"_Kulturelle Leistungen und soziale Hilfe des Reichsarbeitsdienstes in den Lagern
21.12.1937 Mit 48 Jahren im weiblichen Arbeitsdienst_Der freiwillige Gemeinschaftsdienst wurde einer Beamtin zum schönsten Erlebnis
29.12.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Mohorn. Weihnachtsfeier des Reichsarbeitsdienstes

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes