Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
NSDAP > NS-Volkswohlfahrt/Winterhilfswerk

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 1000 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
30.05.1932 Vom Nationalsozialismus zur Tat_Auch unsere Wähler müssen helfen!
20.06.1932 Wohltätigkeitsfest der Dresdner NS.-Hilfe im Waldschlößchen
01.10.1932 Auf zur Tat!_Wir müssen helfen!
29.12.1932 Vom Nationalsozialismus der Tat_Die NS.-Hilfe bereitet den erwerbslosen Parteigenossen frohe Stunden
06.02.1933 Ein deutsches Waldfest_3. große Wohltätigkeitsveranstaltung der NS.-Hilfe.
13.05.1933 Die Speisung der 25 000_Blumenfest am 10. und 11. Juni auf dem Ausstellungsgelände
26.05.1933 Wohltätigkeitsveranstaltung des Sozialen Amtes der Kreisleitung Dresden der NSDAP
09.06.1933 Nationalsozialistische Volkswohlfahrt
16.06.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen
12.07.1933 Von der NS-Volkswohlfahrt e.V.
15.07.1933 Aufruf!_Die NS-Volkswohlfahrt wirbt um Mitglieder_Tretet dem Opferring bei!
17.07.1933 Tagung des nationalsozialistischen Lehrerbundes_/_Sondertagung Gemeindepolitik_/_NS-Wohlfahrtspflege_/_Tagung der Schulungsleiter_/_Propaganda und Funk.
04.08.1933 Unsere Fürsorge ist die Schaffung von Arbeit und Brot!_Amtsantritt des Stadtrats Pg. Büttner.
22.08.1933 Aufruf_zur Mitgliedschaft in der NS.-Volkswohlfahrt e.V., Bezirksleitung Dresden
30.08.1933 Die NS.-Volkswohlfahrt
02.09.1933 Bildung einer Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege
04.09.1933 Aus der Stadt Freital_Die NS.-Volkswohlfahrt in Freital
07.09.1933 Aus der NS.-Volkswohlfahrt
18.09.1933 10 Gebote zur Feuerschutzwoche_2.Tag
19.09.1933 Blick über das Land_Aus der Stadt Freital_Besprechung zur Einleitung des Winterhilfswerkes
20.09.1933 An die sächsische Bevölkerung!
26.09.1933 Aufruf!
28.09.1933 Dresdner Chronik_Keiner darf hungern und frieren!_Das Eintopfgericht in den Dresdner Gaststätten
30.09.1933 Kampf dem Hunger und der Kälte!_Reichsstatthalter Mutschmann gibt die Parole für das Winterhilfswerk_Kundgebung der sächsischen Winterhilfe_Der Landesbeirat zusammengetreten
06.10.1933 Dresdner Chronik_Dresdner Winterhilfe
10.10.1933 Dresdner Chronik_31 000 RM. aus der Eintopfgerichspende
13.10.1933 Blick über das Land_Pfennigsammlung für die Freitaler Winterhilfe
14.10.1933 Aus der Bewegung_Das Winterhilfswerk in der Ortsgruppe Plauen
17.10.1933 Auch Sachsen gibt den Winterpfennig
19.10.1933 Winterhilfswerk des deutschen Volkes 1933/34
19.10.1933 Haushaltplan 1933 ohne Fehlbetrag?_Günstige Auswirkung der neuen Reichsgesetzgebung auf die Finanzen der Stadt_Pg. Büttner entwickelt seine Pläne
20.10.1933 Keiner soll hungern und frieren!_Spenden zur Winterhilfe
24.10.1933 Das sächsische Handwerk ruft zur "Winterpfennig"-Sammlung auf
02.11.1933 Steuert der Not unserer Volksgenossen!_Aufruf der Landesführung Sachsen des Winterhilfswerks.
03.11.1933 An alle Einzelhändler und Geschäftsinhaber!
04.11.1933 Winterhilfswerk - Kraftfahrerspende
05.11.1933 Die NS.-Volkswohlfahrt_Von ihrem Landesführer Pg. Büttner
05.11.1933 Die Schule zum Winterhilfswerk
05.11.1933 Es wird niemand übersehen werden!_Die Verteilung der Erträgnisse des Winterhilfswerks ist im Gange
08.11.1933 Beginn der Arbeiten am Königsufer_216 Wohlfahrtserwerbslose marschieren, mit dem Reichsstatthalter und dem Oberbürgermeister an der Spitze, zur neuen Arbeitsstätte
08.11.1933 Winterhilfswerk - Kraftfahrerspende
12.11.1933 Aus der Stadt Freital_Was die Freitaler Winterhilfe bis jetzt geleistet hat
13.11.1933 Bravo, Dresdner!
17.11.1933 Die Winterhilfe ruft alle Volksgenossen auf
19.11.1933 Opfert am Tag der deutschen Jugend!
05.12.1933 So wird geholfen!_Ein Blick in den Betrieb des Dresdner Winterhilfswerkes
08.12.1933 Dresdner Chronik_Spenden? - Nein, opfern!
08.12.1933 Vergeßt die Winterhilfe nicht!
03.01.1934 Aus der sächsischen Heimat_Kleiner Sachsenspiegel_Mylau.
20.01.1934 Es blasen die Trompeten…_Reichswehr wirbt für das Winterhilfswerk
24.01.1934 Reichswalter Pg. Hilgenfeldt in Dresden_1 250000 Volksgenossen in Dienst und Opfer_"Wir stehen zum sieghaften Leben, wie es uns der Führer vorlebt"
25.01.1934 Die schönste Feier ist die Tat!_Aufruf des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda zum 30. Januar 1934
26.01.1934 Der Erfolg unseres Kampfes gegen Hunger und Kälte_Sachsens Winterhilfswerk gibt Rechenschaft_Wir werden nicht müde, unseren bedürftigen Volksgenossen zu helfen
27.01.1934 Nationalsozialismus der Tat
28.01.1934 Das Winterhilfswerk in Cotta
29.01.1934 Aus der Bewegung
30.01.1934 Aus der Bewegung
03.02.1934 Kleinarbeit - große Hilfe!_Ortsgruppe am Zwinger im Kampf gegen Hunger und Kälte
06.02.1934 Reichswehr im Dienste des Winterhilfswerks
07.02.1934 Aufruf zur Mitarbeit_Die NS. Volkswohlfahrt wirbt um Mitglieder
13.02.1934 Für das Winterhilfswerk_Eine neue Spendenliste
14.02.1934 Das Stadtamt für Volkswohlfahrt_Eine Stätte der Hilfsbereitschaft und der Menschlichkeit
15.02.1934 Spenden für Winterhilfswerk
20.02.1934 Aus der Bewegung
28.02.1934 Ziele und Aufgaben der NS. Volkswohlfahrt
03.03.1934 "Mutter und Kind" - Sachsen auch hier voran!_Die NS Volkswohlfahrt bereitet kinderreichen Müttern erholungsreiche Wochen in Dittersbach
13.03.1934 Die NS. Volkswohlfahrt ruft zur Mitarbeit!_Wer ist noch nicht Mitglied der NSV.?
15.03.1934 "Dein Kaufmann opfert..."_Die deutschen Berufsstände beteiligen sich mit einem Sonderopfer am Winterhilfswerk
16.03.1934 Besuch in der Löbtauer Volksküche_Ein Ausschnitt aus der Tätigkeit des Kreisamts für Volkswohlfahrt
16.03.1934 Die Deutsche Oberschule Dresden-Plauen im WHW.
17.03.1934 Deutscher Wagemut - deutsche Willenskraft_Australienflieger Bertram berichtet zugunsten der Winterhilfe über seine Erlebnisse
21.03.1934 Volksgemeinschaft durch die NS. Volkswohlfahrt
29.03.1934 Osterfeuer
05.04.1934 Winterhilfswerk des deutschen Volkes_Ein Sieg der Volksgemeinschaft
08.04.1934 Aufbauende Wohlfahrtsarbeit
10.04.1934 Das sollte jeder wissen!_Tretet in die NS. Volkswohlfahrt ein!
12.04.1934 Eine neue Plakette der NS. Volkswohlfahrt
13.04.1934 Der Volkstag der Inneren Mission_Von Oberkirchenrat Pg. Wendelin
13.04.1934 Innere Mission ist Hilfe durch die Tat_Eine Rundfahrt durch vier sächsische Anstalten
26.04.1934 Weiter im Geiste des Winterhilfswerkes!_Kreisamtsleitertagung der NS. Volkswohlfahrt in Dresden
01.05.1934 Förderung der NS. Volkswohlfahrt durch die Schulen
03.05.1934 Mütterberatung ist Dienst am Volke_Gesunde Mütter - gesunde Kinder / Die Mütterberatungsstelle des Dresdner Amtes für Volkswohlfahrt
03.05.1934 Aufruf an alle Volksgenossen_Werdet Mitglied der NS. Volkswohlfahrt!
10.05.1934 Dank der Nation - Dienst an der Nation_Das Müttererholungswerk der NSV. Sachsen
19.05.1934 Das erste Bergmannsheim in Sachsen_Ein Besuch bei den Urlaubern in Hohenstein_Die Erholungsstätte unter der Schirmherrschaft des Reichsstatthalters
20.05.1934 Des Reichsstatthalters Sorge für das Bergarbeiterheim
08.06.1934 "Volksgemeinschaft durch Nationalsozialismus"
14.06.1934 Wissenswertes für den deutschen Beamten
22.06.1934 Segen in Ziffern und Zahlen_Überblick über die Verteilungen aus dem Winterhilfswerk des deutschen Volkes 1933/34 in der Stadt Dresden
01.07.1934 Kein Opfer zu groß!_Das Hilfswerk "Mutter und Kind" sammelt für die Landerholung
04.07.1934 Erholung für kinderreiche Mütter
05.07.1934 Aus der Bewegung
09.07.1934 Blick über das Land
15.07.1934 Aufruf an die Bevölkerung Dresdens
16.07.1934 Aus der Bewegung
17.07.1934 "Ballonfahrt nach Sachsen"_Ein Fest der NS. Volkswohlfahrt für sächsische Pflegekinder in Swinemünde
25.07.1934 Eine Stätte des Frohsinns und der Erholung_Eröffnung des Kinderheims Gohrisch des Gaues Sachsen der NSV.
26.07.1934 Die Aufgaben der städtischen Arbeitsbeschaffungsstelle_Aus dem Arbeitsgebiet einer wenig bekannten Verwaltungsstelle
29.07.1934 Der Dank einer Danziger Mutter_Wärmste Anerkennung des NSV.-Hilfswerkes "Mutter und Kind"
29.07.1934 Ferienaufenthalt für erholungsbedürftige Politische Leiter [sic!]
29.07.1934 Ferientage im Kurort Weißer Hirsch
29.07.1934 Das Wesen der NSV._Amtswaltersitzung der NS. Volkswohlfahrt
29.07.1934 Blick über das Land_Stadtverordnetensitzung in Rabenau
29.07.1934 Das Wesen des NSV._Amtswaltersitzung der NS. Volkswohlfahrt
03.08.1934 Rückkehr Dresdner Kinder
03.08.1934 Kinderland in der Großstadt_In einem Kinderhort der NS. Volkswohlfahrt
04.08.1934 Kinder reisen
04.08.1934 Dresdner Chronik_Kinder reisen
05.08.1934 Jugenderholungspflege in der HJ._"Erhaltet die gesunde Jugend gesund!"
07.08.1934 Eine Genehmigung für die NSV.
10.08.1934 Frohe Heimkehr
13.08.1934 Die Sektion Strehlen der NS. Kriegsopferversorgung
13.08.1934 Aus der Stadt Freital_Uebt Volksgemeinschaft!
14.08.1934 Sie haben Erholung am nötigsten
17.08.1934 Die Arbeitsopfer bekennen sich zum Führer
19.08.1934 Notieren und nicht vergessen!_Amt für Volkswohlfahrt, Ortsgruppe Cotta
24.08.1934 Kinderjubel und Kinderlachen_Abschied vom Kindererholungsheim Gohrisch der NSV.
27.08.1934 NSV.-Hilfswerk für alte Kämpfer in Sachsen
29.08.1934 Gesunde Mütter - gesundes Volk_Aufruf für die Sammlung "Mutter und Kind" am 2. September
31.08.1934 650 Westfalenkinder suchen in Sachsen Erholung
02.09.1934 Generalappell der NSV. Dresden_Das schwere und schöne Arbeitsgebiet der NSV.
08.09.1934 Hilfe für alle notleidenden Volksgenossen_Die NS.Volkswohlfahrt, Kreis Dresden, und ihre Arbeit
12.09.1934 Die Großwerbung der NS. Volkswohlfahrt beginnt
13.09.1934 Alte Garde fährt in Erholungsurlaub
15.09.1934 Aufruf für die NS. Volkswohlfahrt!
15.09.1934 Aus der Bewegung_Ortsgruppe Dresden-Süd.
16.09.1934 Abschied vom NSV.-Kinderheim Volkersdorf_Die kleinen Gäste haben sich prächtig erholt
16.09.1934 Werdet Mitglied des NS. Volkswohlfahrt!
16.09.1934 Im Dienste der NSV.
16.09.1934 Die Arbeitsfront weist neue Wege:_Hochbetrieb beim Sportamt "Kraft durch Freude"_Schon über 3000 Teilnehmer - Mustergültige Organisation im Dienste der Leibesübungen_Ein Besuch des "Freiheitskampfes" beim Dresdner Sportamt
17.09.1934 Dr. Goebbels über die Aufgaben der SA._Unsere Kraft ist so stark, daß sie niemand brechen kann!
17.09.1934 Festlicher Abend im erneuerten Stallhof_Eindrucksvolle Veranstaltung der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude"
17.09.1934 Entrümpelt die Dachböden!
17.09.1934 An Alle!_10 Gebote zur Feuerschutzwoche_1.Tag
17.09.1934 Kreisleiter Walter spricht Montag, 17. September, 20 Uhr, im Zirkus Sarrasani.
18.09.1934 Kleine Stadtnachrichten_1000 Zwickauer besuchten Dresden
18.09.1934 Kleine Stadtnachrichten_Ortsgruppe Cotta
18.09.1934 Blick über das Land_Niedersedlitz
18.09.1934 Notieren und nicht vergessen!_Oeffentliche Versammlung der NSV. der OG Moltke
18.09.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Betr. Saarabstimmungskalender
18.09.1934 Dresdner Chronik_Feuerschutzvorführungen auf dem Alaunplatz
18.09.1934 Riesige Werbekundgebung der NSV._Ansprachen des Kreisleiters Pg. Walter und Kreisamtsleiters Pg. Spiegelberg
18.09.1934 Festvorstellung im "Capitol"
19.09.1934 10 Gebote zur Feuerschutzwoche_ 3. Tag
19.09.1934 Aus der Bewegung_Die Ortgruppe Oppelvorstadt der NSDAP.
19.09.1934 Aus der Bewegung_Die Ortsgruppe Dresden-Briesnitz
19.09.1934 Aufruf!
19.09.1934 Mit "Kraft durch Freude" zum Mostfest nach Meißen!_Die tausendjährige Domstadt hat große Vorbereitungen getroffen
19.09.1934 Mit der "Stuttgart" nach der englischen Küste_Eine neue Seereise der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude"!
20.09.1934 Aus der Bewegung_Ueber das Thema "Die innere Gesundung des deutschen Volkes"
20.09.1934 Aus der Bewegung_Monatsversammlung des Stützpunktes Scharnhorst der NSKOV.
20.09.1934 Aus der Bewegung_Ortsgruppe "Am Zwinger"._Ortsgruppe Mitte.
20.09.1934 10 Gebote zur Feuerschutzwoche_4. Tag
20.09.1934 "Vorsicht! Gas!"
20.09.1934 Rückkehr Dresdner Kinder.
20.09.1934 Feuer verhüten!_Der Führer des Deutschen Feuerwehr-Verbandes zur Feuerschutzwoche
20.09.1934 Kleine Stadtnachrichten_Amt für Volkswohlfahrt bei der Ortsgruppe Hauptbahnhof
20.09.1934 Kleine Stadtnachrichten_Platzkonzerte
21.09.1934 Hilfe für das Osterzgebirge_Unterstützung der Geschädigten durch die NSV. - Auch BdM. und Kirche helfen
21.09.1934 TN. im Dienste der Allgemeinheit_Das Hilfswerk im Unwettergebiet
21.09.1934 10 Gebote zur Feuerschutzwoche_5. Tag
21.09.1934 Mitteilungen der NSG. "Kraft durch Freude"_Wein und Mostfest in Meißen
21.09.1934 3000 Sachsen verlebten frohe Stunden am Rhein
21.09.1934 Am Rhein, am Rhein, am deutschen Rhein…
22.09.1934 Erntedanktag und Oktoberfest!_Großzügige Veranstaltungen am 30. September - Eröffnung der Oktoberfestwoche
22.09.1934 NSV. - das ist lebendige Volksgemeinschaft
22.09.1934 Mitteilungen der NSG. "Kraft durch Freude"_Filmvortrag über Südamerika
22.09.1934 10 Gebote zur Feuerschutzwoche_6.Tag
23.09.1934 Aufruf!_Deutsche Männer und deutsche Frauen!
24.09.1934 "Schiff in Not!"_Lösch- und Rettungsübung auf der Elbe - Großalarm - Abschluß der Feuerschutzwoche
24.09.1934 Dienstjubiläen.
25.09.1934 Nächtliche Gedenkstunde auf dem Walderseeplatz_Die Ortsgruppen Striesen-Nord und -Süd feieren ihr fünfjähriges Bestehen
26.09.1934 Erleichterungen bei der Vergnügungssteuer am Erntedanktag.
26.09.1934 Stadt und Land - Hand in Hand_Die Ausgestaltung des Erntedanktages und des Oktoberfestes in Dresden
26.09.1934 Tretet ein in die NS. Volkswohlfahrt!
26.09.1934 Tretet ein in die NS. Volkswohlfahrt!
26.09.1934 Aus der Bewegung_NSV.-Arbeit ist Zukunftsarbeit
27.09.1934 Dresdner Chronik_Aus der Ratssitzung
27.09.1934 Die Sächsischen Staatstheater und die NS. Volkswohlfahrt
27.09.1934 Notieren und nicht vergessen!
28.09.1934 Das ist die "Alte Garde"_NSV.-Erholungspflege für die alten Kämpfer der Bewegung - Frohe Tage in herrlicher Kameradschaft
30.09.1934 Deutsche Männer und Frauen!
03.10.1934 Danzigs Dank an Sachsen_2500 Ferienkinder sind von ihrem Aufenthalt in Sachsen begeistert
11.10.1934 Schule und Winterhilfswerk
11.10.1934 Sachsen als Vorbild im Opfern!_Über 17 Millionen an Spenden für das letzte Winterhilfswerk abgeliefert
14.10.1934 Eintopfsonntag - Ehrentag des Volkes_Aufruf für die Sammlung des Winterhilfswerkes am 14. Oktober
15.10.1934 Sachsens Bauern und das Winterhilfswerk_Ein Appell des Landesbauernführers
16.10.1934 Was blasen dieTrompeten…? Die Wehrmacht sammelt für die Winterhilfe
17.10.1934 Sachsen im Kampf gegen Hunger und Kälte_Der Gauamtsleiter der NSV. vor seinen Mitarbeitern
17.10.1934 Frohe Stunden für kinderreiche Mütter_Ausflug vom NSV.-Erholungsheim Augustusbad nach Moritzburg
17.10.1934 Für das Sächsische Kinderheim in Wiek
19.10.1934 Richter und Rechtspfleger bei der NSV._Schaffung engster Zusammenarbeit von NSV. und Vormundschaftsgericht
20.10.1934 Sebnitzer Astern für das WhW
20.10.1934 Neues aus Sachsen_Spende für das Winterhilfswerk
21.10.1934 An die sächsische Bevölkerung!
21.10.1934 Briefe an den "Freiheitskampf"_Vier Wochen auf Schloß Dittersbach
22.10.1934 Opfertage des deutschen Sportes
23.10.1934 Sachsens Winterhilfswerk eröffnet_Eine Rede des Reichsstatthalters als Mittelpunkt einer schlichten Feier
23.10.1934 Sachsens Bauern helfen
23.10.1934 Die Reichsleitung spendet 500000 RM.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes