Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
NSDAP > NSDAP interne Veranstaltungen national

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 161

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
13.05.1932 Die NSDAP. für das Berufsbeamtentum_Nationalsozialistische Reichstagung der Beamtenvertreter
06.10.1932 Beginn unserer Propaganda-Welle_Kampf für Freiheit und Brot_Pg. Gregor Straßer und Pg. Dr. Frick sprechen über die Wahlkampf-Propaganda - Unerhöhrtes Urteil gegen die Angriff-Redakteure_Reichsführer-Pressetagung der NSDAP.
07.10.1932 Der Führer auf der Pressetagung der NSDAP.
08.10.1932 Pressetagung der NSDAP._Abschluß der Münchener Führerbesprechungen
15.06.1933 Die Führertagung der NSDAP. Der erste Tag_NSF. Berlin, 15. Juni.
17.06.1933 Führer und Führertum
21.06.1933 Zusammenkunft der Treuhänder
07.07.1933 Führertagung der auslandsdeutschen Nationalsozialisten.
08.07.1933 Rede des Führers vor den Reichsstatthaltern_Der Revolution muß die Evolution folgen_Reichskanzler Adolf Hitler über Staat und Wirtschaft.
05.01.1934 Vor einer Säuberung der Bewegung_Mitgliedersperre bleibt bestehen_Arbeitstagung der Reichsleitung
27.01.1934 Gauparteitag am 25. Februar_Feierliche Vereidigung der politischen Leiter
26.02.1934 Hitler ist Deutschland, Deutschland ist Hitler!_Der Führer spricht im Hofbräuhaus zur Alten Garde - Rudolf Heß nimmt auf dem Königsplatz dem Gau München-Oberbayern den Eid ab_Drahtbericht unseres nach München entsandten Kß.-Redaktionsmitgliedes
02.03.1934 Die Wirtschaftspolitiker tagen
05.07.1934 Statthalter Mutschmann auf der Gauleitertagung
01.09.1934 Auf dem Marsch nach Nürnberg_4000 Politische Leiter Sachsens marschieren zum Reichsparteitag
05.09.1934 Pg. Mutschmann im Sachsenlager_4000 Sachsen vor dem Einmarsch in Nürnberg
19.09.1934 Die Leistung entscheidet!_Verpflegungsprobleme auf dem Marsch nach Nürnberg
25.09.1934 Für deutsch-nordische Zusammenarbeit_Eindrucksvolle Kundgebung des Sachsenkontors der Nordischen Gesellschaft im Dresdner Rathaus
05.10.1934 Begrüßungsabend im Schauspielhaus_Pg. Mutschmann und Pg. Heß begrüßen die alten Kampfgefährten
05.10.1934 Dr. Ley über den Sinn des Treffens_Der Stabsleiter der Obersten Leitung der PO. empfängt die Presse
05.10.1934 Aus der Liste des Ehrengäste
06.10.1934 Die Gauleitertagung in Dresden_Wichtige Fragen der Partei- und Staatsarbeit im Mittelpunkt der Besprechungen
06.10.1934 Triumphfahrt der Alten Garde durch Sachsen_Ein herrlicher Morgen auf dem Weißen Hirsch - Eine märchenhafte Dampferfahrt nach Schandau
07.10.1934 Dresdens Politisches Kabarett spielt vor den Vorkämpfern der PO._Großer Erfolg der "Schwärmer" in Bad Schandau
14.11.1934 Das Recht muß im Volke wurzeln_Pg. Göring vor der Akademie für deutsches Recht
24.11.1934 Der Führer empfing die Gauleiter_Günstiger Bericht der NS. Volkswohlfahrt_Dr. Goebbels kündigt einen Tag der nationalen Solidarität an
03.01.1935 Blutorden für einen Leipziger Parteigenossen
17.01.1935 Gauleitertagung des BNSDJ.
07.02.1935 Die Landesstellenleiter bei Dr. Goebbels
16.02.1935 Wichtige Gauleitertagung in Berlin_Reichsreform nicht von heute auf morgen - Die Partei ist die treibende Kraft der Verwaltungsreform_Der Lieblingsplan des Führers_In diesem Jahre 500 Kilometer Reichsautobahn in Betrieb
12.04.1935 Erziehungsarbeit der deutschen Frauen
14.07.1935 Kommunalpolitiker tagen in Bad Schandau_Selbstverwaltung in nationalsozialistischem Geiste
09.08.1935 Nürnberg ruft zum Appell der Nation_Auch in diesem Jahr marschieren Sachsens Politische Leiter in dreißig Bereitschaften zur Stadt der Parteitage_140 Kilometer in sechs Tagen
10.08.1935 Vom Zwingerhof zur Nürnberger Burg_89 sächsische Hitlerjungen marschieren mit den Bannfahnen zum Reichsparteitag
16.08.1935 130 Achsen folgen den 5000 Marschstiefeln_Ein riesiger Troß begleitet die sächsischen Politischen Leiter nach Nürnberg
19.08.1935 250 Politische Leiter marschbereit_Ausgezeichnete Haltung beid der Leistungsprüfung für den Nürnberg-Marsch
19.08.1935 HJ. nach Nürnberg unterwegs_Abschied von Burg Hohnstein - Eindrucksvolle Feierstunde im Zwingerhof
19.08.1935 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Tharandt. Sachsens HJ-Marschstaffel kommt!
20.08.1935 Guten Marsch nach Nürnberg!_Herzlicher Empfang der sächsischen Marschstaffel in Tharandt
21.08.1935 Im Gleichschritt Nürnberg entgegen_Kreisleiter Walter verabschiedet die Hitler-Jugend-Marschstaffel in Tharandt
22.08.1935 Die HJ. auf der Augustusburg
22.08.1935 Sächsische Soldaten beim Reichsparteitag
22.08.1935 Die Werkscharen auf dem Reichsparteitag_Gebietsführertagung der Hitler-Jugend in Nürnberg
23.08.1935 Gauleiter Mutschmann auf der Augustusburg_Besuch bei der sächsischen HJ.-Staffel des Adolf-Hitler-Marsches
26.08.1935 "Wir sind auf die Fahne vereidigt!"_16 schlesische HJ.-Fahnen in Dresden
26.08.1935 Triumph-Marsch unserer HJ. nach Nürnberg_Mädel sperren die Straße und beschenken die Marschteilnehmer
30.08.1935 Die neue Preisgestaltung der Lebensmittel_Staatssekretär Backe vor den Oberpräsidenten und Gauleitern_Berlin, 29. August
04.09.1935 Fliegendes Postamt beim Nürnbergmarsch der Politischen Leiter_Dresden, 3. September
05.09.1935 Sachsens Marschkolonne unterwegs_Gauleiter Pg. Mutschmann am Sammelpunkt der 3000 Politischen Leiter in Hof_(Von unserem nach Hof entsandten Sonderberichterstatter)_Hof, 4. September
24.04.1936 Der 1. Mai in Dresden_Die Anordnungen des Gaupropagandaleiters für den Staatsfeiertag
14.08.1936 HJ. vor großem Erleben_In Kürze beginnt der Adolf-Hitler-Marsch nach Nürnberg
15.08.1936 89 sächsische Hitlerjungen auf dem Marsch nach Nürnberg_Letzter Appell am Völkerschlachtdenkmal - Kreisleiter Dönicke überbringt die Marschparole des Gauleiters
16.08.1936 Sachsens HJ. bereits in Thüringen_Herzlicher Empfang unseres Marschblocks in Weißenfels
17.08.1936 Kurmärkische und Berliner HJ. in Dresden
18.08.1936 Sachsens Bannfahnen im alten Naumburg_Der erste Ruhetag unserer sächsischen Hitler-Jugend auf dem Nürnbergmarsch
20.08.1936 Sachsens HJ. am Grabe Kerns und Fischers_Unsere Adolf-Hitler-Marschstaffel in Weimar eingetroffen
22.08.1936 Sachsens HJ. im Herzen Deutschlands
23.08.1936 Urlaub für Staatsangestellte
26.08.1936 Die Orgel mit den tausend Zungen_Ein Riesenwerk für den Reichsparteitag - Organist: Prof. Ramin-Leipzig
27.08.1936 9500 Sachsen im Zeltlager
27.08.1936 Sachsens HJ.-Staffel auf dem Rennsteig_Die Hälfte des Adolf-Hitler-Marsches nach Nürnberg ist zurückgelegt
28.08.1936 2100 Zelte stehen vor Nürnbergs Toren_Der Arbeitsdienst trifft die letzten Vorbereitungen für den Reichsparteitag
29.08.1936 "Unsere Gastgeber erwarten uns"_Welche Vorbereitungen wurden für den Nürnbergmarsch der Politischen Leiter Sachsens getroffen?
31.08.1936 Sachsens HJ. im Land der Franken_Herzliche Aufnahme in den Thüringer-Wald-Städten
02.09.1936 Sachsens Bannfahnen flattern in Bayreuth_Feierlicher Empfang unserer Hitlerjungen an den Stätten Hans Schemms
02.09.1936 NSDAP Gau Sachsen_Reichsparteitag 1936
03.09.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Freital_Auf dem Marsch nach Nürnberg
03.09.1936 Gebietsführer Busch besucht die sächsische Marscheinheit
04.09.1936 Begeisterter Empfang der Sachsen in Hof_Auf dem Marsch nach Nürnberg - Gauleiter Mutschmann auf dem Kameradschaftsabend
04.09.1936 Wieder heißt die Parole: "Dresden voran!"_Kreisleiter Walter verabschiedet die Nürnberg-Marschierer
04.09.1936 Professor Dr. Böhm dirigiert auf dem Reichsparteitag
05.09.1936 Der Gauleiter verabschiedet die Kameraden_Die Marschbereitschaften der Politischen Leiter Sachsens in Gefrees eingetroffen
06.09.1936 Auch die Werkscharen stellen ihren Mann_Am Sonnabendmittag trafen Sachsens Nürnberg-Marschierer in Bayreuth ein
06.09.1936 Der Marsch nach Nürnberg
06.09.1936 Nürnberg im schönsten Festkleid_Die Stadt der Reichsparteitage trifft die letzten Vorbereitungen
07.09.1936 Nun ist bald die letzte Etappe erreicht_Auch am Sonntag verlief der Nürnberg-Marsch der Sachsenstaffel programmgemäß
07.09.1936 Alles wird auf "Glanz und Draht" gebracht_Die Marscheinheit der sächsichen Hitlerjugend 40 Kilometer vor Nürnberg
07.09.1936 Unser Gauleiter führte seine Marschstaffel_Die 2250 Politischen Leiter des Gaues Sachsen marschierten in Nürnberg ein
08.09.1936 Gräfenberg erreicht - nun nur noch 30 km_Die Marschstaffel der Sachsen in der Fränkischen Schweiz
08.09.1936 Weltfeind Nr. 1 - der Bolschewismus
08.09.1936 Sachsens HJ. im Sammellager Fürth
09.09.1936 Sachsens Marschstaffel dicht vorm Ziel_43 Zelte nehmen unsere Kameraden auf der Nürnberger Russenwiese auf
09.09.1936 Plauen._Kriegermutter fährt zum Reichsparteitag
09.09.1936 Die sächsischen Nürnberg-Marschierer in Gräfenberg beim Essenfassen
09.09.1936 Sächsische Trachtengruppe auf dem Reichsparteitag
10.09.1936 Adolf Hitler gab die Parole
10.09.1936 Der Vierjahresplan
10.09.1936 Die Bannfahnen der Hitler-Jugend am Ziel_Des Reiches junge Mannschaft huldigte dem Führer der Nation
10.09.1936 "… und in unseren Zelten lebt sich´s gut"_Die Politischen Leiter des Sachsengaues im Zeltlager Russenwiese
10.09.1936 Unsere Arbeitsmänner restlos begeistert_Besuch des Reichsarbeitsführers Hierl im Zeltlager Langwasser
10.09.1936 Der Führer grüßte Sachsens Marschstaffeln_Gauleiter Mutschmann führte seine Politischen Leiter an Adolf Hitler vorüber
11.09.1936 2166 Sachsenfrauen speisen aus der Feldküche_Unser Heimatgau stellte die meisten Parteigenossinnen für Nürnberg
11.09.1936 Kriegermütter auf dem Reichsparteitag der Ehre_Ein freies Volk dankt in Ehrfurcht ihrem heldischen Opfer
11.09.1936 Sachsens SA. in siebzehn Großzelten_Das Vorkommando konnte sich über Arbeitsmangel nicht beklagen
11.09.1936 41 000 Jungen beziehen ihre Lagerstadt_Letzte Arbeiten im Lager Moorenbrunnen - Alles klappt wie am Schnürchen
11.09.1936 Das ist die echte "Nürnberg-Stimmung"_Kleine Streiflichter vom Rande des großen Geschehens des Parteitages
12.09.1936 Die Wehrmacht freut sich auf ihren Ehrentag_Besuch bei den sächsischen Truppenteilen im Wehrmachtslager Gaismannsdorf
12.09.1936 10 000 Sachsen im großen Zeltlager_Reichsstatthalter Mutschmann besuchte die sächsichen Politischen Leiter
12.09.1936 Unser Bilderbericht vom Reichsparteitag
14.09.1936 Sondertagung der Parteipresse
07.10.1936 Die Stoßtruppredner bei Dr. Goebbels_Auftakt zum propagandistischen Winterfeldzug - Das Ziel bleibt das alte
03.06.1937 Polizeimusikkorps probt für Nürnberg
11.06.1937 30 Sachsen bei der Fahrt der "Alten Garde"
16.06.1937 2000-Kilometer-Marsch durch Deutschland
18.06.1937 Die Alte Garde grüßt ihr Kampfblatt
10.07.1937 Wieder Nürnberg-Marsch der Sachsen_Ein neuer Marschweg für die 2500 sächsischen Politischen Leiter
17.07.1937 1800 sächsische Hitlerjungen beim Reichsparteitag
01.09.1937 Kronach in guter Marschleistung erreicht_Strahlender Sonnenschein begleitet die Staffel der Sachsen auf ihrem Marsch nach Nürnberg
01.09.1937 Dresden rüstet für den Parteitag_Letzte Vorbereitungen bei allen Gliederungen für die große Heerfahrt
02.09.1937 Drei junge Dänen kamen zur Marschstaffel_Lichtenfels und Staffelstein beherbergten am Mittwoch unsere Politischen Leiter
02.09.1937 Dr. Ley im Sachsenlager
02.09.1937 "Voran der Schellenträger!"_Das Musikkorps der Schutzpolizei fährt bereits heute nach Nürnberg
03.09.1937 Die Marschstaffel Gast der Wehrmacht_Unsere Politischen Leiter in Bamberg eingetroffen - Die Sonne meinte es recht gut
03.09.1937 Polizeifahnen-Übergabe in Nürnberg
03.09.1937 Sachsens HJ.-Marscheinheit kurz vor dem Ziel
03.09.1937 Der Gau Sachsen des DRL. beim Reichsparteitag
04.09.1937 Ruhetag der sächsischen Marschstaffel
05.09.1937 Unsere Marschstaffel erreichte Forchheim_Die Männer von der "Fliegenden Post" - Vorbildliche Arbeitsleistung
05.09.1937 In der Sommerfrische Sachsenlager_Glühende Hitze über Nürnberg - Hamburger Platt in der Straßenbahn
05.09.1937 NSFK. erhält neue Sturmfahnen_Sachsen mit 174 Männern in Nürnberg
05.09.1937 So war es vor 10 Jahren!_Schutzstaffelquartier Nürnberg-Schweinau beim Reichsparteitag 1927
06.09.1937 Letzte Station vor Nürnberg erreicht_Aerzte und Sanitäter leisten vorbildliche Arbeit für die Marschteilnehmer
06.09.1937 Vor erlebnisreichen Tagen_Die ältesten SA.-Sturmfahnen der Brigade 33 auf der Fahrt nach Nürnberg
06.09.1937 Vorbeimarsch mit blitzenden Spaten_Arbeitsmänner aus allen Gegenden Sachsens zogen zum Reichsparteitag
07.09.1937 Die große Heerschau der Nation hat begonnen_Nürnberg begrüßte Adolf Hitler_Sachsens Marschstaffel mit Gauleiter Mutschmann an der Spitze einmarschiert_Der neunte Reichsparteitag eröffnet
07.09.1937 Wir schreiben und … sehen nach Nürnberg_Unsere Nürnberger Parteitag-Schriftleitung in Fernsehverbindung über 600 km
08.09.1937 16 500 Arbeiter erleben Nürnberg_Am Valzner-Weiher begann das Leben im "KdF."-Dorf
08.09.1937 Fotografien
08.09.1937 Herrliche Stimmung beim Arbeitsdienst_Und bei den Maiden in "Zabo" wird gesungen und - gebügelt
08.09.1937 Freilichtkino im Nürnberger Sachsenlager_Unsere Politischen Leiter fühlen sich in ihrer Zeltstadt sehr wohl
09.09.1937 Fotografien
09.09.1937 Spreizstellung statt Stillgestanden_Letzte Vorbereitungen des Nürnberg-Marschblocks der SA.-Brigade 33
09.09.1937 Selbstloser Einsatz der Männer der SS._Das Hohelied der Absperrmannschaften des Schwarzen Korps
09.09.1937 Kleiner Bummel durch die Sachsen-Zeltstadt_Die Politischen Leiter machen aus ihrem Lager ein Schmuckkästchen
09.09.1937 Sachsens Hitlerjungen hielten sich gut_Die deutschen Jugendmeisterschaften in der Leichtathletik und im Schwimmen begannen am Mittwoch im Nürnberger Stadion
10.09.1937 Das Fackelmeer in Nürnbergs Straßen_Die Politischen Leiter brachten dem Führer ihren traditionellen Fackelzug
10.09.1937 Sachsens Politische Leiter sind da!_Voll Freude erwarten sie das große Erlebnis des Reichsparteitages
10.09.1937 Auf der Fahrt nach Nürnberg
11.09.1937 "Gute Federn können eine Armee wert sein"_Pg. Dr. Goebbels begrüßte die Schriftleiter der nationalsozialistischen Presse
11.09.1937 "Paprika"-Kabarett im Sachsenlager_Unsere Politischen Leiter verlebten frohe Stunden - Dr. Fritsch zu Besuch
11.09.1937 Der Führer weihte die Fahnen der Polizei_Eine eindrucksvolle Feierstunde auf der Deutschherrenwiese in Nürnberg
11.09.1937 Fahnen der Jugend - Zeichen der Treue_Der Reichsjugendführer weihte neue Fahnen und Wimpel der jungen Nation
11.09.1937 Nun auch die SA. nach Nürnberg_Am Freitagnachmittag fuhr der Marschblock Brigade 33 zum Reichsparteitag
11.09.1937 Des Führers Dank an die deutsche Frau_"Alles was wir tun, tun wir letzten Endes für das Kind"_Die große Tagung der Frauenschaft
12.09.1937 4600 sächsische SA.-Männer zum Appell bereit_Einmarsch im Lager Langwasser - Obergruppenführer Pg. Schepmann besichtigte seine Männer
12.09.1937 … und überall weht die Fahne
13.09.1937 Der Vorbeimarsch der braunen Bataillone_Auf dem Adolf-Hitler-Platz nahm der Führer die Parade der Hunderttausend ab
13.09.1937 Chemnitzer NSKK. stellt einen Siegersturm_Korpsführer Hühnlein zeichnete die Besten des Reichswettkampfes aus
13.09.1937 Heiligstes Symbol - die Fahne
14.09.1937 Sachsenstaffel marschierte am Führer vorbei_Ein großes Erlebnis für unsere Politischen Leiter am Ende des Reichsparteitages des Arbeit
14.09.1937 Ausklang
14.09.1937 Begeisterter Empfang der Polizeifahnen_Rückkehr der Ehrenformationen der Schutzpolizei aus Nürnberg
14.09.1937 Heimatwerbung der Dresdner in Nürnberg
15.09.1937 Die Nürnbergfahrer wieder daheim_Erfüllt von unvergeßlichen Eindrücken trafen sie in Dresden ein
15.09.1937 Stadt Radebeul_Empfang der zurückgekehrten Kameraden
16.09.1937 Stadt Freital_Mit 80 Jahren zum Reichsparteitag
17.09.1937 Nürnbergs Dank an Dresdner Straßenbahner_5,3 Millionen Fahrgäste während des Reichsparteitages befördert
18.09.1937 Nürnberg - Kraftfeld der Nation_Mit der SA.-Brigade 33 in der Stadt der Reichsparteitage
19.09.1937 Stolzer Tag für die Polizei_Die vom Führer verliehene Fahne wurde feierlich übergeben
23.09.1937 Bannerträger der sächsischen Jugend_Die HJ.-Marscheinheit Sachsen zurückgekehrt
24.11.1937 Dr. Ley über den Erzeihungsaufbau des Nationalsozialismus_Hochschule der Partei am Chiemsee_Das modernste Ausbildungssystem der Welt

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes