Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
NSDAP > NSDAP öffentliche Veranstaltungen national

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 216 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
05.09.1930 Riesenkundgebung im Berliner Sportpalast
10.09.1930 Der Führer trommelt_Adolf Hitler in Nürnberg
18.12.1930 Das Spiel der Zwerge
11.02.1931 Landwirtschaft und Nationalsozialismus_Reichsbauerntagung in Weimar
05.08.1931 Mitteldeutsches Treffen_in Leipzig am Völkerschlachtstag
12.10.1931 Hitler fordert die Macht!_ Kriegserklärung der nationalen Opposition_Gewaltige Kundgebung in Bad Harzburg
23.01.1932 Um Ehre, Freiheit und Vaterland!
19.02.1932 Dr. Goebbels schreibt:_"Wer die Zukunft hat, der hat die Jugend!"_Die Gauleiter der Partei über die Hitler-Jugend!
06.04.1932 Republikschützer gegen den Schutz des Staates_Eiserne Frontler überfallen Polizeibeamte
27.06.1932 Feierliche Weihe der Flugzeuge
09.09.1932 Pg. Scholtis spricht zur NS.-Jugend
05.10.1932 Gittersee ist eine Nazi-Hochburg_Glänzender Verlauf des Deutschen Tages in der einstigen roten Hochburg
17.10.1932 Ueberfüllte Wahlkundgebung in Leipzig_"Papen ein Schrittmacher des Bolschewismus"
18.10.1932 Reichsbanner mordet SA.!_Planmäßiger Ueberfall auf SA.-Kameraden in Leipzig - Ein Toter, vier Schwerverletzte! - Zwei der Mörder verhaftet_Leipzigs Nationalsozialisten fordern Schließung des "Arbeiterheims" - Fort mit Fleißner!
21.11.1932 Totengedenkfeier der Dresdner Nationalsozialisten
06.01.1933 Adolf Hitler über die Sendung des deutschen Bauern_Agrarpolitische Tagung der NSDAP. in München - Neue Wege der Propaganda
09.03.1933 Meißen und Umgebung_Meißen unterm Hakenkreuz
02.05.1933 "Ehret die Arbeit, achtet den Arbeiter!"
16.05.1933 Der Bauernführer R. Walther Darre
20.06.1933 Fest der Jugend_Ein Aufruf des sächsischen Wirtschaftsministers
27.07.1933 Jungfaschisten besuchen Deutschland_Empfang durch Adolf Hitler in München_Schwarzhemden bei Adolf Hitler_Ansprachen des italienischen Botschafters und von Pg. Rudolf Heß.
28.08.1933 Die SA. schläft in Zelten_Befinden der marschierenden sächsischen SA. ausgezeichnet - Besuch im Zeltlager Looer Moos - Aus der Arbeit der SA.-Kommandos
29.08.1933 Nürnberg in Erwartung der braunen Kämpfer_Nürnberg im Lichterglanz_Ein Gespräch mit Pg. Werner Kropp, dem Verkehrsreferenten der PO._Die Sonderzüge des Gaues Sachsen_(Von unserem nach Nürnberg entsandten Redaktionsmitglied)
29.08.1933 Plauen empfängt die sächsische SA.
30.08.1933 Ein Besuch im Sachsenlager Looer Moos_Von unserem nach Nürnberg entsandten Redaktionsmitglied.
31.08.1933 Gewaltiger Auftakt in Nürnberg_Jubelnder Empfang des Führers_Ganz Deutschland und die Welt blicken auf den Parteitag
31.08.1933 An die sächsische Bevölkerung!
31.08.1933 Sachsens SA im Frankenland_Jubelnder Empfang durch die Bevölkerung
02.09.1933 Die sächsische Marschstandarte am Ziel_Vorbeimarsch an Reichsstatthalter Mutschmann, Innenminister Dr. Fritsch, Wirtschaftsminister Lenk und Gruppenführer Hayn
03.09.1933 Adolf Hitler spricht auf dem Appell der 200 000 Amtswalter_Unsere Sachsen um Zeltlager
04.09.1933 100 000 SA.-Männer in Luitpoldhain_(Drahtbericht unseres nach Nürnberg entsandten Sonderberichterstatters)_Unsere sächsische SA. im Nürnberger Zeltlager
04.09.1933 Vorbeimarsch vor dem Führer
05.09.1933 Das Fanal von Nürnberg_Nürnberg nach dem Parteitag_(Von unserem nach Nürnberg entsandten Redaktionsmitglied)
05.09.1933 Obergruppenführer v. Killinger bei seiner SA.
06.09.1933 Frankreichs Kesseltreiben gegen das neue Deutschland_Liebeswerben um England / Das Echo von Nürnberg / Eine Erklärung Dr. Schachts / Weiterhin Terror in Oesterreich
02.10.1933 Der große deutsche Juristentag in Leipzig_Programmatische Reden des Reichsjustizkommissars Pg. Dr. Frank und des Reichsinnenministers Pg. Dr. Frick / Die kommende Rechtsgesetzgebung wird eine Rechtssprechung des Volkes sein
04.10.1933 Der Führer auf dem Juristentag_Gewaltiger Ausklang in Leipzig_16000 Juristen umjubeln Adolf Hitler
15.10.1933 Zum 9. November
12.12.1933 Erhebender Auftakt zur Reichstagseröffnung:_Die Fraktion schwört dem Führer Treue_"Ein jeder muß Kämpfer sein!"_Der Kanzler über die Aufgaben dieses Reichstages
13.12.1933 Eröffnung des Braunen Reichstags_Dieser Reichstag arbeitet für das Volk!
01.02.1934 Der 30. Januar 1934 im Bild
01.02.1934 Sonderdruck_Die große Rede des Führers_Adolf Hitlers politischer Bericht vor dem Reichstag am Tage der nationalsozialistischen Erhebung, 30. Januar 1934
06.02.1934 Die Vereidigung der PO auf den Führer_Das Programm der Veranstaltungen am 24. und 25. Februar_Parteigründungsfeiern im ganzen Reich_Reichssendung aus München an alle Gaue
08.02.1934 Adolf Hitler spricht zur Deutschen Studentenschaft_Der Führer ruft die Jugend!_Das Wort hat der Führer!
23.02.1934 Die einzige Idee: Das ewige Deutschland!_Pg. Alfred Rosenberg über den "Kampf um die Weltanschauung"
25.02.1934 Wir gehören dem Führer!_Mehr als eine Million Amtsträger schwören Adolf Hitler die Treue
27.02.1934 Ehrung der Toten - Verpflichtung der Lebenden_Weitere Aufnahmen von den Feiern am Sonntag in München und Berlin
07.03.1934 Großer Tag in der Messestadt Leipzig_Der Führer ehrt Richard Wagner_Grundsteinlegung zum Nationaldenkmal für den Meister der Töne_Riesige Begeisterung umbrandet den Kanzler
07.03.1934 Stiftung "Dorf Limbach"_Eine einzigartige Urkunde für den neuen Ehrenbürger
08.03.1934 Der Führer und unser Gauleiter
08.03.1934 Adolf Hitler besucht die Leipziger Frühjahrsmesse
08.03.1934 Die feierliche Grundsteinlegung zum Richard-Wagner-Denkmal in Leipzig
10.03.1934 Zum "Tag der deutschen Technik"
01.04.1934 Opfertag der deutschen Revolution_Erinnerungen an die Burgfrieden-Feiertage in den Kampfjahren_Deutschland feiert Auferstehung
03.04.1934 Geschichtsunterricht, wie ihn die neue Zeit fordert_120 Lausitzer Kinder bei Rudolf Heß und Dr. Goebbels_Im fahrenden Klassenzimmer von Bautzen nach den Stätten alter und neuester Geschichte
06.04.1934 Dresden vor großen Tagen_Eröffnung der Reichsberufswettkämpfe in der Landeshauptstadt_Einladung zur Reichstheaterwoche
08.04.1934 Montag beginnt der Reichsberufswettkampf_Eröffnungsfeiern im ganzen Reich / Die schöpferische Tat ist das Ziel
09.04.1934 Das Festabzeichen zum 1. Mai
10.04.1934 Beginn der Berufswettkämpfe_Überall regste Beteiligung - Der Nachwuchs emsig bei der Arbeit
10.04.1934 Zeigt euch des Erbes eurer Väter würdig!_Der Landesbauernführer über den Reichsberufswettkampf
11.04.1934 Deutsche Jugend im friedlichen Wettkampf
11.04.1934 Vom Wettstreit der schaffenden Jugend_Berufskunde und Lebenskunde_Bei den Jugendlichen der Gruppe "Nahrung und Genuß"
12.04.1934 Das ist der rechte Jungengeist!_Die Baugewerbe-Jugend im Reichsberufswettkampf
13.04.1934 Jugend am Schraubstock und Amboß_1200 Metallarbeiterlehrlinge im Berufswettkampf
01.05.1934 Drei sächsische Arbeiter beim Führer
04.05.1934 Eine Plakette zur Reichstheaterwoche in Dresden
13.05.1934 Im Banne der Reichstheaterfestwoche_Gemeinschaftsarbeit im Staatlichen Schauspielhaus - Ein Blick hinter die Kulissen - Techniker und Künstler am Werk
20.05.1934 Verschönt die festliche Woche!
25.05.1934 Die letzten Tage vor der Reichstheaterfestwoche_Proben in Hellerau
25.05.1934 Anordnungen für die Eröffnung der Reichstheaterfestwoche
26.05.1934 Ein wichtiger Ausschnitt aus deutscher Theaterkultur_Historische Theaterschau Sachsen - Dresden 1934
27.05.1934 Theater in unserem neuen Geist_Betrachtungen und Gedanken zur 1. Reichstheaterfestwoche in Dresden
28.05.1934 Wir kennen nur eine deutsche Kunst!_Die Rede des Reichsministers Dr. Goebbels zur Eröffnung der Reichstheaterfestwoche
28.05.1934 Glanzvolle Eröffnung der Ersten Reichstheaterfestwoche in Dresden in Anwesenehit unseres Führers_Dr. Goebbels legt das Bekenntnis des nationalsozialistischen Staates zur Kunst ab_Dresden im Festschmuck
28.05.1934 Gauleiter Mutschmann entbietet den Gruß Sachsens
29.05.1934 Wir wollen den Führer sehen!_Der zweite Tag des Kanzlerbesuches in Dresden - Die Begeisterung findet keine Grenzen_Wallfahrt des Volkes
29.05.1934 Bilder vom Besuch des Führers in Dresden
01.06.1934 Kundgebung in der Staatsoper_"Kunst muß volksverbunden sein"_Richtungsweisende Worte für die Zukunft des deutschen Theaters
01.06.1934 Dr. Goebbels nimmt Abschied von Dresden
01.06.1934 Dr. Goebbels verabschiedet sich von dem Jungvolk auf dem Flugplatz
02.07.1934 Aus der Bewegung
26.07.1934 Die Eröffnung in Nürnberg
06.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Rundfunkübertragungen am Montag und Dienstag
07.08.1934 Wir trauern mit dem Führer_Dresden am Tage der Hindenburg-Gedenkstunde des Reichstages
10.08.1934 Massenversammlungen der nächsten Tage_Am Mittwoch spricht Pg. Dr. Ley von Chemnitz aus zum Gau Sachsen
13.08.1934 Ortsgruppe Striesen-Nord
15.08.1934 Eine frohe Fahrt durch Sachsen!_Schlesische Bannfahnen auf dem Marsch nach Nürnberg
21.08.1934 "Nach Ostland woll'n wir reiten…"_In Ostpreußen war es ganz groß!
21.08.1934 Unterwegs . . . Zusammenreißen!
21.08.1934 Lebensschulung
21.08.1934 Mädel am Westpreußenkreuz
21.08.1934 Amtliche Bekanntmachungen_Deutscher Fußball-Bund
22.08.1934 2. SA.-Radfernfahrt_vom 18. bis 30 September
23.08.1934 Der Deutsche Erntetag 1934
23.08.1934 Saarland-Treue-Staffel durch Ostsachsen_393,8 Kilometer Wegstrecke - 51 Kilometer Wasserstrecke
25.08.1934 Auf dem Wege zum Führer_Die sächsische Saar-Treuestaffel unterwegs - Glänzender Verlauf und mustergültige Organisation
26.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Sonderzüge zum Erntedanktag auf dem Bückeberg
26.08.1934 Urlaub und Gehaltszahlung zum Reichsparteitag der NSDAP.
26.08.1934 Reichswehr spielt!
26.08.1934 Reichswehr spielt!
28.08.1934 Sachsens PO. marschiert nach Nürnberg
16.09.1934 Waldl erzählt vom Reichsparteitag
16.09.1934 Sächsische HJ. auf dem Reichsparteitag_Wir waren in Nürnberg dabei
26.09.1934 Sachsenfahrt zum Bückeberg
01.10.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen des Kreises Dresden
23.10.1934 Die Reichsleitung spendet 500000 RM.
24.10.1934 Die Verankerung des Führerstaates_Vor der Vereidigung der Reichsstatthalter durch den Führer
29.10.1934 Der Tag des Deutschen Handwerks_Große Kundgebungen auch in Dresden
11.11.1934 Eine Unterredung anläßlich des Reichsbauerntages_R. Walther Darré über seine Arbeit_"Meine Aufgabe als Reichsminister, als Reichsbauernführer und als Reichsleiter der NSDAP."
11.11.1934 Aufruf des Landessportführers
12.11.1934 Wintersportwerbewoche_11./18. November 1934
13.11.1934 Ein Jahr "Kraft durch Freude"_Werbewoche und Leistungsschau vom 17. bis 24. November
15.11.1934 Die Erhaltung des Betriebes geht über alles_Pg. Lencer vor der Reichsbetriebsgemeinschaft "Banken und Versicherungen"
23.11.1934 Leipzig beginnt mit der Olympiawerbung
26.11.1934 Am Dienstag spricht der Führer_Ein Jahr "Kraft durch Freude" - ein Jahr Sozialismus der Tat
10.12.1934 Sachsen im Opfern beispielgebend!_Das Gesamtergebnis des Tages der nationalen Solidarität wird auf rund 3,5 Millionen Reichsmark beziffert_Rekordsammlung des Gauleiters_In fünf Stunden 10803,98 RM. für die Winterhilfe gesammelt!
16.01.1935 Dresden im Jubel über den Saarsieg_Feierlicher Empfang der Dresdner Saardeutschen im Rathaus - Fackelzug und Großkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz_Reichsstatthalter Martin Mutschmann spricht - Nächtlicher Dankgottesdienst
16.01.1935 Pg. Martin Mutschmann spricht
31.01.1935 Deutschland am Tage der Revolution_Das ganze Reich im Festschmuck - Gedenkfeiern in den Betrieben
21.02.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen des Kreises Dresden_Vereidigung neuer Amtsträger der Bewegung
04.05.1935 "Wir werden unser ganzes Leben lang davon zehren!"_Sachsens Sieger im Reichsberufswettkampf, Karl Meinel, über seine Eindrücke in der Reichshauptstadt_Drahtbericht unserer Berliner Schriftleitung.
02.09.1935 Letzter Appell vor Nürnberg_Der Kreisleiter besichtigt die am Parteitag teilnehmenden Politischen Leiter
05.09.1935 1000 sächsische Arbeiter nach Nürnberg eingeladen_Berlin, 4. September
07.09.1935 Nürnbergfahrt der SA.-Feldzeichen
09.09.1935 Sachsens Politische Leiter vor dem Ziel_Durch die Fränkische Schweiz bis an die Tore Nürnbergs_(Von unserem die Marschstaffel begleitenden Sonderberichterstatter)_Gräfenberg (Oberfranken), 8. September.
09.09.1935 Auf der Fahrt nach Nürnberg
09.09.1935 430 Kilometer sind zurückgelegt_Sachsens HJ. auf ihrem Marsch nach Nürnberg nahe dem Ziel_Von unserem an dem Marsch teilnehmenden le.-Berichterstatter_Erlangen, 8. September.
10.09.1935 Abmarsch der Nürnberg-Fahrer der SA.
11.09.1935 Sieg der Treue_Ein Wort zum Reichsparteitag_Von Staatsminister Dr. Fritsch
11.09.1935 Adolf Hitler grüßt die Sachsen_Von unserem zum Reichsparteitag entsandten Kß.-Redaktionsmitglied._Nürnberg, 10. September.
11.09.1935 Sachsens HJ.-Marschstaffel am Ziel_In 18 Tagen 450 Kilometer zurückgelegt - Die große Leistung der 89 Hitlerjungen_Von unserem an dem Marsch teilnehmenden Le.-Berichterstatter_Fürth, 10. September
12.09.1935 "Stehe fest und rede als ewiger Zeuge"_Der Führer vollzieht die Grundsteinlegung des gewaltigen Kongreßgebäudes_Nürnberg 11. September.
12.09.1935 Abmarsch der Nürnbergfahrer der SA.
15.09.1935 Pg. Mutschmann bei seinen Sachsen_Der Gauleiter besichtigt die Quartiere der sächischen Politischen Leiter_Von unserem nach Nürnberg entsandten Kß.-Redaktionsmitglied_Nürnberg, 14. September.
15.09.1935 Das NSKK. auf der Fahrt nach Nürnberg_Chemnitz, 13. September.
06.11.1935 Die Partei ehrt ihre Toten_Feierstunden im Zwingerhof - Die Alten Kämpfer fahren nach München
08.11.1935 Die Alte Garde - das Gewissen der Nation_Feierliche Verabschiedung der ostsächsischen Teilnehmer vor ihrer Fahrt nach München
09.11.1935 Sachsens Hitler-Jugend in München
10.11.1935 Der letzte Appell_Oskar Mildner
25.01.1936 Appell der Alten SA.-Garde vor dem Führer_Aufmarsch am 30. Januar in Berlin - Der historische Fackelzug wird wiederholt
20.04.1936 "Fahne, mahne uns zum Kampfe!"_Weihe von 768 Fähnleinfahnen - Ansprache des Gauleiters an das Dresdner Jungvolk
23.04.1936 "Es waren unvergeßliche Minuten"_Überreichung der Glückwunschadresse des Sachsenlandes an den Führer
26.04.1936 Auch die Schaufenster werden geschmückt_Aufruf des Einzelhandels für den 1. Mai
26.04.1936 Aufmarschplan für den 1. Mai
27.04.1936 Aus der Industirestadt Freital_Der Aufmarsch zum 1. Mai
28.04.1936 So feiert Dresden den 1. Mai_Die Vorbereitungen sind im Gange - 30 Lautsprecher auf der Vogelwiese
28.04.1936 Parteiamtliche Bekanntmachung_Kreis Dresden_Führung der Marschblocks und Felder am 1. Mai
25.08.1936 Sachsens HJ. in Schwarzburg
09.09.1936 Leibesübungen gehören dazu_Die Heerschau des deutschen Sports beim Reichsparteitag
11.09.1936 Der Führer sprah zu seinen Arbeitsmännern
11.09.1936 30 000 marschierten durch Nürnberg_Der große Fackelzug der Politischen Leiter - Vorbeimarsch vor dem Führer
11.09.1936 Sachsensportler beim Reichsparteitag
12.09.1936 10 000 Sachsen im großen Zeltlager_Reichsstatthalter Mutschmann besuchte die sächsichen Politischen Leiter
12.09.1936 "Das war unser größtes Erlebnis!"_Sachsens Arbeitsmänner sind bereits wieder aus Nürnberg zurückgekehrt
12.09.1936 Generalarbeitsführer von Alten ist vollauf zufrieden
12.09.1936 Gebietsführer Busch empfing seine Jungen_Bei prächtigsten Sommerwetter marschierte Sachsens HJ. am Freitagmittag in ihr Lager
13.09.1936 Sachsens SA. in Nürnberg zur Stelle_Gruppenführer Schepmann bei der Ankunft der Sonderzüge
13.09.1936 550 sächsische NSKK.-Männer in Nürnberg_Kameraden vom Siegersturm der Standarte 34 werden dem Führer vorgestellt
14.09.1936 Fünf Stunden dauerte der Vorbeimarsch_Sonderbeifall für die Sachsen
14.09.1936 Unsere SA. im Lager Langwasser
14.09.1936 Tag der HJ. in Nürnberg
14.09.1936 Das einzigartige Fest der 650 000_So werden mit "KdF." frohe Stunden heiterster Lebensfreude begangen
15.09.1936 Mit dem Appell der SA., SS. und des NSKK. in die Luitpoldarena erlebte Deutschland eine Feierstunde
12.10.1936 Der Beginn der Gaukulturwoche_Festlicher Auftakt im Schauspielhaus - Der Reigen der Veranstaltungen
12.10.1936 Die Fahne hoch…_Lieder der Bewegung von einst bis heute
07.12.1936 5,4 Millionen RM. gesammelt_Der Tag der nationalen Solidarität wurde zum Markstein im Aufbauwerk des Führers_Vorjahresergebnis um 31,2 v. H. übertroffen
07.12.1936 Der Sieg der Volksgemeinschaft_Der Reichsstatthalter und alle Führer der Partei sammelten auf den Straßen für die Winterhilfe
11.06.1937 Acht Festwagen vertreten den Gau Sachsen_Reichstagung "KdF." eröffnet - Alles freut sich auf den Festzug des Volkes
11.07.1937 Reichswettkämpfe der SA._Stark verbillgter Sonderzug nach Berlin
17.07.1937 Der Tag der deutschen Kunst feierlich eröffnet_München erlebt feierliche Stunden - Weihestunde im Kongreßsaal des Deutschen Museums
19.07.1937 Ein entscheidender Wendepunkt der deutschen Kunst_Die Große Deutsche Kunstausstellung 1937 in München
20.07.1937 Die jüdischen Kunstfrevler am Pranger_"Deutsches Volk, komm und urteile selbst!"
22.07.1937 Das Volk urteilt jetzt selbst_Ein Rückblick auf die Münchner Kunsttage
29.07.1937 2250 Zelte für 300 000 Nürnberg-Fahrer_Die Bauabteilung des Reichsarbeitsdienstes ist fleißig am Werk - Besuch im Lager der Bautruppe
01.08.1937 Eine ganze Stadt singt und marschiert_Eine große Erwartung vor der Deutschen Weihestunde in Breslau
15.08.1937 Urlaub für Nürnberg - ein Ehrenopfer!_Ein Aufruf des Gauleiters an alle sächsischen Betriebsführer
15.08.1937 Hier werden sich die Sachsen wohlfühlen_Die Zeltstadt in Nürnberg erwartet die Nürnberg-Fahrer - Kino und Kabarett im Lager
16.08.1937 Seit fünf Tagen Marsch im Grenzland_Die HJ.-Marscheinheit in Olbernhau - Tiefes Erleben von Volk und Heimat
17.08.1937 Kleiner Heimatspiegel_Postzustellung für die Teilnehmer am Adolf-Hitler-Marsch
18.08.1937 Frohe Tage bei den Erzgebirglern_Sachsen HJ.-Marscheinheit besuchte die Zinnwerkerei und die Erzgebirgsschau
18.08.1937 Kleiner Heimatspiegel_Leipzig_Kurmärker HJ. in Leipzig
18.08.1937 Wehrsportfünfkampf der HJ._Die beste HJ.-Mannschaft wird nach Nürnberg fahren
18.08.1937 Der Gebietsführer zum HJ.-Sportfest
19.08.1937 Junger Glaube, starker Wille_Schlesische HJ. auf ihrem Adolf-Hitler-Marsch in Dresden eingetroffen
19.08.1937 Nürnbergmarsch - ein bleibendes Erlebnis_Erinnerungen an 1936 - Aus dem Tagebuch eines Politischen Leiters
20.08.1937 Professor Dr. Böhm in Nürnberg
20.08.1937 Die Trommeln waren bedeckt von Blumen_Sachsens Grenzbevölkerung freut sich über die nach Nürnberg marschierende HJ.
21.08.1937 Weiter dem Ziele entgegen!_Abmarsch der schlesischen HJ.-Marscheinheit von Dresden
22.08.1937 Eine Fahrkarte nach Nürnberg ist das Ziel_Das Gebietssportfest der sächsischen Hitler-Jugend gipfelt ab 15 Uhr in den Kämpfen auf der Ilgen-Kampfbahn
22.08.1937 Eine Fahrkarte nach Nürnberg ist das Ziel_Das Gebietssportfest der sächsischen Hitler-Jugend gipfelt ab 15 Uhr in den Kämpfen auf der Ilgenkampfbahn
23.08.1937 Letzter Appell vor Nürnberg_Die Dresdner Marschbereitschaften wurden auf dem Alaunplatz besichtigt.
24.08.1937 Auch die SA. für Nürnberg gerüstet_Die Schützenstandarte 108 hat ihre Vorbereitungen zum Abmarsch begonnen.
24.08.1937 Jetzt geht es in die Bayrische Ostmark_Rasttag der HJ.-Marscheinheit in Adorf - Auf Waldwegen an der Grenze entlang
25.08.1937 Die HJ.-Marscheinheit in Bayern
27.08.1937 Sachsens Politische Leiter marschieren nach Nürnberg
29.08.1937 NSKK. rüstet für Nürnberg
29.08.1937 Neun Brücken in vier Wochen gebaut_Aufopferungsvolle Arbeit und mustergültiger Einsatz des SS.-Pioniersturmbannes Dresden in Nürnberg
29.08.1937 Das Leistungsabzeichen wurde auch geschafft_Unsere HJ.-Marscheinheit wird überall in Bayern herzlich begrüßt - Schöne Rasttage
30.08.1937 Solange wir marschieren, geht es vorwärts!_Gauleiter Mutschmann begrüßte die Marschstaffel des Gaues Sachsen in Hof
31.08.1937 Begeisterter Jubel grüßte überall die Sachsen_Die Staffel der Politischen Leiter legte ihre erste Tagesetappe zurück - Herzliche Aufnahme in Naila

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes