Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Politische Maßnahmen

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 496 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
21.12.1932 Verordnung zur Erhaltung des 'inneren Friedens'_Der Wortlaut:
21.12.1932 Innerer Frieden wird verordnet / Amnestie ist da_Reichsrat erhebt keinen Anspruch gegen die Amnestie
15.03.1933 Külz abgebaut_In Dresden wird aufgeräumt_Dresdner Oberbürgermeister amtsenthoben
15.03.1933 Neuer Kurs auch in Dresden:_Oberbürgermeister Dr. Külz beurlaubt_Mit ihm müssen etliche Stadträte gehen - Kirchhof in Schutzhaft genommen
18.03.1933 Aufbauarbeit im kommissarischen sächsischen Arbeits- und Wohlfahrtsministerium
23.03.1933 Schächtverbot für Sachsen!_Verordnung über die Unzulässigkeit von Schlachtungen ohne Betäubung
03.04.1933 Arbeitsbeschaffung durch Wohnungsbau_Wichtige Beschlüsse der nationalen Regierung Sachsens
05.04.1933 Die Bahn frei in Sachsen_Verordnung über die Neubildung des Sächsischen Landtages
07.04.1933 Die Neuordnung in Sachsen_Ein Polizeioberpräsident im Freistaat Sachsen_Die neuen Gemeindeparlamente
07.04.1933 In Schutzhaft_Die Wahrheit über die Behandlung der Schutzhäftlinge in Hohnstein
11.04.1933 Aus Döbeln und Nachbarschaft_An alle Abonnenten der Amtshauptmannschaft Döbeln!
02.05.1933 Ratsbeschlüsse
02.05.1933 Die erste Arbeitssitzung
02.05.1933 Reichssportkommissar über seine Aufgabe
03.05.1933 Verbotene Hetzschrift
04.05.1933 Die sächsische Regierung begrüßt die Gewerkschaftsaktion
04.05.1933 Wann erfolgt die Auflösung der Deutschen Volkspartei im Wahlkreis Dresden-Bautzen?
05.05.1933 Hindenburg und Hitler_Ehrenbürger aller sächs. Verbandsgemeinden
05.05.1933 Reinigung der Gemeinde-Körperschaften
05.05.1933 Neue Bekenntnisse zum Führer_Die Zolltechniker Ostsachsens geschlossen hinter Adolf Hitler
06.05.1933 Gauleiter Pg. Mutschmann_Reichsstatthalter für Sachsen_Die sächsische Regierung gebildet/ Die Gewerkschaftsaktion rettet eine Arbeiterbank vor dem Zusammenbruch
06.05.1933 Auflösung der Volksrechtpartei
06.05.1933 Mißbrauch des Deutschland- und Horst-Wessel-Liedes wird bestraft
06.05.1933 Eine rote Burg erobert_Bekenntnis des Dobritzer Spar- und Bauvereins zu Hitler
08.05.1933 Schließung eines Naturfreundehauses
11.05.1933 Heute Abend Stadtverordnetensitzung_Die nationalsozialistische Fraktion fordert grundlegende Vereinfachung der Verwaltung
15.05.1933 Genehmigte Geldsammlungen
16.05.1933 Umbau der Dresdner Kaufmannschaft_Die Innungsversammlung nimmt die freiwillige Gleichschaltung vor
16.05.1933 Die neue Zeit braucht neue Männer_Gleichschaltung auch im Reichsverband deutscher Makler
20.05.1933 Revolutionäre Gesetzgebung_Sechs Gesetze zum ständischen Neubau des Reiches_Erste Auszahlungen der Adolf-Hitler-Spende_Riesenpleite einer Zentrums-Schiebergesellschaft
24.05.1933 Ernannte Polizeipräsidenten
26.05.1933 Deutschlands Ehre
27.05.1933 Die sächsische Regierung fördert die heimische Wirtschaft_Weitergehende Heranziehung des Mittelstandes
27.05.1933 Neue Steuergestaltungspläne_Hohe Besteuerung der Ledigen und Kinderlosen
27.05.1933 Die Front wird immer breiter_Vereinheitlichung der kommunalen Spitzenverbände_Gleichschaltung der Putzmacherinnung_Gleichschaltung im Bund der Lichtpaus- und Plandruckanstalten
30.05.1933 Auf der Strecke geblieben_Sühne für die Plaketten "Roter Tag 1930" in Meißen
30.05.1933 Der Aufbau der Arbeitsdienstpflicht_Erste Vorarbeiten
31.05.1933 Das sächsische Ermächtigungsgesetz verkündet
31.05.1933 Schließung übler Gaststätten
03.06.1933 Am 16. Juni Volkszählung_Das große Werk und seine Organisation in Dresden
03.06.1933 Der korporative Staat des Faschismus
13.06.1933 Verwaltungsreform_Von Oberregierungsrat Pg. Dr. Gelbhaar, Leipzig
15.06.1933 Abgesägte Parteibuchbeamte
21.06.1933 Neues Beamtendienststrafrecht in Sachsen
21.06.1933 Ein alter "Zeigner" abgesägt
21.06.1933 Ausblicke der Forstwirtschaft_Von Pg. Dr. A. Diener von Schönberg, Präsident der Fachkammer für Forstwirtschaft
22.06.1933 Verbot des Deutschnationalen Kampfringes
22.06.1933 Entlassungen belasteter Systemgrößen
23.06.1933 Das Ende des roten Spuks_Verbot der SPD im Reich
23.06.1933 Zur Frage des bäuerlichen Anerbenrechtes
23.06.1933 Aus den sächsischen Gesetzesblättern_Säuberung der Sächsischen Staatstheater_Trauerflaggen am Tag von Versailles auch an den Kirchen_Jüdischer Größenwahn
24.06.1933 Feindliche Flieger über Deutschland/Adolf Hitlers Autobahnprojekt_Wichtige Sitzung des Reichskabinetts/Arbeitslosenzahl unter 5 Millionen gesunken
24.06.1933 Die Besteuerung im neuen Staat
24.06.1933 Zum Verbot der SPD_Die sächsische Verordnung
24.06.1933 Jungdo und Tannenbergbund in Sachsen verboten
28.06.1933 Reichsstatthalter Mutschmann verkündet den ständischen Aufbau für Sachsen_Hugenbergs Rücktritt und Selbstauflösung der Deutschnationalen Front
28.06.1933 Wirtschaftsminister Lenk über die Aufgaben der Gewerbe-, Industrie- und Handelskammern
29.06.1933 20 ehemalige Separatisten in Schutzhaft genommen.
30.06.1933 Die Neuordnung der evangelischen Kirche_Wehrkreispfarrer Müller, Leiter des Evangelischen Kirchenbundes_Verfügung zur Behebung der Notstände in Kirche und Volk_
01.07.1933 Pg. Pfarrer Coch_komm. sächs. Landesbischof.
03.07.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst_In den Ruhestand versetzt.
03.07.1933 Verordnung gegen die kirchliche Not.
08.07.1933 Die studentische Arbeitsdienstpflicht in Sachsen_Der erste entscheidende Schritt zur Neuformung des Hochschullebens getan!
14.07.1933 Die wichtigste Aufgabe Arbeitsbeschaffung_/_Vizekanzler von Papen in Dresden_/_Dr. Külz entlassen.
15.07.1933 Bedeutsame Gesetze beschlossen_Konkordat, evang. Kirchenverfassung und Wirtschaftsmaßnahmen vor dem Reichskabinett - Das Ende der Parteien für immer gesetzlich festgelegt.
31.07.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst
04.08.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst.
10.08.1933 Novembergrößen werden enteignet.
10.08.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst_/_Entlassungen aus dem höheren Schuldienst.
11.08.1933 Der Staat packt zu!_Der Kampf gegen die Staatsfeinde_Die Kommune in München lahmgelegt.
13.08.1933 Riesa_Rein nationalsozialistische Stadtverordnetenversammlung_Stadtrat Widder und die Stadtverordneten-Fraktion Schwarz-Weiß-Rot scheiden aus der Stadtvertretung aus.
16.08.1933 Sicherungsmaßnahmen im Konzentrationslager Dachau
30.08.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst
03.09.1933 Entlassungen aus dem Schuldienst
25.09.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst
27.09.1933 Entlassener Tempelgenosse
01.10.1933 Aus dem sächsischen Gemeindedienst entlassen
02.10.1933 Ernennungen / Entlassungen / Versetzung in den Ruhestand
03.10.1933 Verbreitet keine Gerüchte
04.10.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst
07.10.1933 Kampflieder gehören nicht in Tanzlokale
10.10.1933 Entlassungen aus dem Schuldienst
10.10.1933 Dresdner Chronik_Die Verwaltungsreform ist Tatsache geworden_Die Stadtverordneten stimmen der Ratsvorlage zu - Ehrung Horst Wessels_Pg. Zörner spricht über die Bedeutung des Reformwerkes
11.10.1933 Sachsen und Nachbargebiete_700 Proz. Bürgersteuer in Leipzig
13.10.1933 Entlassungen aus dem Schuldienst
16.10.1933 Blick über das Land
24.10.1933 Entlassungen aus dem Bereiche des Wirtschaftsministerium
26.10.1933 Keine Eingaben mehr an den Landtag
27.10.1933 Hochschulnachrichten
05.11.1933 Entlassung aus dem Staatsdienst
09.11.1933 Gegen Gerüchtemacher und Denunzianten_Dresden, 9. November.
04.12.1933 Die Schule im Dienst der Arbeitsbeschaffung_Förderung des Spielzeug- und Holzwarenhausgewerbes im Erzgebirgischen Grenzland
30.12.1933 Jahresausklang in der Stadtverwaltung_Die letzte Etappe des Reformwerkes - Ausscheidende Ratsmitglieder - Der Dank der Stadt
02.01.1934 Das Landopfer der sächsischen Bauern_480 Hektar Kulturland für die Autobahn Dresden - Gera.
06.01.1934 Ehrenbezeigung vor Fahnen und vor Leichenbegängnissen
06.01.1934 In Sachsen wird aufgeräumt
06.01.1934 Gedanken zum Reichserbhofgesetz_Erste Sitzung der Kreisbauernschaft des Bezirks Dresden
07.01.1934 Rund um das Ehestandsdarlehen_Eine zeitgemäße Ausstellung in Berlin.
10.01.1934 Reiner Tisch!_Entlassungen aus dem Polizeidienste.
13.01.1934 Das neue Arbeitsrecht verabschiedet_Wichtige Beschlüsse des Reichskabinetts in der ersten Sitzung des neuen Jahres_Ergänzung der Steuergesetzgebung
13.01.1934 An die sächsische Presse!
17.01.1934 Der Sozialismus marschiert
17.01.1934 Die Aufgaben der Erbgesundheitsgerichte_Von Franz Maßkeller.
21.01.1934 Neuer Geist in den Gemeinden_Kommunalpolitik nach nationalsozialistischen Grundsätzen_Die Reste der Demokratie beseitigt_Grundlegende Aenderungen der sächsischen Gemeindeordnung
23.01.1934 Bilder aus sächsischen Strafanstalten_Mit Justizminister Pg. Dr. Thierack auf Inspektionsfahrt
23.01.1934 Ein sächsisches Heimatschutzgesetz_Der Zweck: Erziehung zur Heimatliebe
26.01.1934 Die Säuberung geht weiter
29.01.1934 Reichsminister Dr. Frick_Die Erneuerung des Staates_Ein Jahr nationalsozialistischer Gesetzgebung
30.01.1934 Das erste Jahr im Dritten Reich_Eine Zeittafel des Jahres 1933
31.01.1934 Der Feiertag des deutschen Volkes_Ganz Berlin war unterwegs, um den Führer zu grüßen
01.02.1934 Deutschland ist Einheitsstaat_Dr. Fricks Aufruf an das Volk_Eine jahrtausendalte Sehnsucht wird durch Adolf Hitler erfüllt
02.02.1934 Allen wird geholfen_Auch Taubstumme begrüßen das Sterilisierungsgesetz
03.02.1934 Der erste Soldat des Dritten Reiches_Austellung zum Gedenken Albert Leo Schlageters im Lichthof des Rathauses
04.02.1934 Nationalsozialismus der Tat
05.02.1934 Die Eröffnung der Schlageter- Gedächtnisaustellung
06.02.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Betr. Weltanschauliche Schulung
08.02.1934 Nationalsozialismus der Tat
09.02.1934 Sachsens Gemeinden ehren den Führer_Ueberreichung des Ehrenbürgerbriefes in der Reichskanzlei_Berlin, 8. Februar
11.02.1934 Volksgemeinschaft und Steuerpflicht_Von Fritz Reinhardt, Staatssekretär im Reichsfinanzministerium
15.02.1934 Erster Landesbauerntag Sachens_13.-15. Februar in Dresden
17.02.1934 Einziehung von volksfeindlichen Vermögen
17.02.1934 Sachsen, Ländergruppe im Reichsrecht_Dr. Gürtner über die Vorbereitung der Reichsjustiz_Berlin, 16. Februar.
22.02.1934 Der Heldengedenktag am 25. Februar_Schulferien am Vortage - Lustbarkeiten sind nicht gestattet
22.02.1934 Der Fahnengruß ist Ehrenpflicht!_Eine Verordnung der Sächsischen Staatskanzlei
25.02.1934 Das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses
26.02.1934 Tschechenflagge im Reich verboten_"Zur Wahrung der Ehre des deutschen Volkes"
27.02.1934 Pflichtverletzungen im alten System_Die Stadtverordneten beschäftigten sich mit der Kreditgewährung an die SPD. - Vorbildlich schnelle und sachliche Arbeit in kurzer Sitzung
27.02.1934 Dr. Hans Henningsen:_Wie die Revolution marschierte…_Erlebnisse und Eindrücke eines Journalisten aus Deutschlands größter Zeit
28.02.1934 Der Dank des Vaterlandes ist verwirklicht!_Die Regierung verabschiedet ein Gesetz zur Versorgung verwundeter Kämpfer_Anerkennung für die Kämpfer des Dritten Reiches
28.02.1934 Die Verwaltung wird vereinfacht
28.02.1934 Dr. Hans Henningsen:_Wie die Revolution marschierte…_Erlebnisse und Eindrücke eines Journalisten aus Deutschlands größter Zeit
28.02.1934 Kundgebung zum Gesetz der nationalen Arbeit
01.03.1934 Die Arbeit im Dritten Reich_Von Bernhard Köhler
01.03.1934 Treuekundgebung von 1200 Dresdner Betriebsführern für Reichsstatthalter Mutschmann_Wirtschaftsminister Lenk, Pg. Dr. Kluge und Bezirksleiter Stiehler erläutern das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit
03.03.1934 Senkung sozialer Abgaben am 1. April_Einkommen bis 200 RM werden frei von der Abgabe zur Arbeitslosenhilfe_Eine Unterredung mit Pg. Reinhardt
04.03.1934 Leipziger Frühjahrsmesse_Sonderausgabe
06.03.1934 Presseabend des Leipziger Meßamtes_Pg. Bernhard Köhler umreißt die neue Wirtschaftspolitik_Das deutsche Volk kann alle Bedürfnisse durch Arbeit bezahlen
06.03.1934 Keine Juden auf deutschen Bühnen!_Wer nicht den zuständigen Verbänden angehört, darf nicht auftreten_Eine begrüßenswerte Verfügung
07.03.1934 Volkstümliche Führungen im Zoologischen Garten_Wohlgelungener Kindertag im Zoo - Wiederholung am kommenden Sonntag
07.03.1934 Ortsgruppenleiter und SA.-Führer in den Gemeindeparlamenten
07.03.1934 Sachsens Gesundheitswesen_Eine Unterredung mit Staatskommissar Ministerialrat Pg. Dr. Wegner
13.03.1934 Wirtschaftsführung im neuen Deutschland_Staatssekretär Pg. Gottfried Feder in Dresden
14.03.1934 Wie groß will nun Dresden noch werden?_Die Baulücke - das Schmerzenskind der großen Stadt
15.03.1934 Der 21. März
21.03.1934 Der Weg aufwärts_Von Ernst Stiehler
22.03.1934 Deutsche Arbeiter - fanget an!_Die größte Arbeitsschlacht des deutschen Volkes muß mit dem größten Siege enden!
22.03.1934 Verbesserter Hochwasserschutz bei Radebeul_Gewaltige Arbeitsdienstkundgebung / Feierliche Flaggenhissung
24.03.1934 Mehr Arbeitskräfte für die Landwirtschaft
24.03.1934 Haushaltplan 1934/35 des Bezirksverbandes AH. Dresden_Von Verwaltungsamtmann Richard Müller, Dresden
25.03.1934 Adolf Hitlers gewaltiges Gesetzgebungswerk
29.03.1934 Ein großes Werk der Nächstenliebe_Rund 900 000 RM. aus der Altersspende des Reichsstatthalters ausgeschüttet
29.03.1934 Gegen die Regiebetriebe der Gemeinden_Eine zweite Durchführungsverordnung zur Gemeindefinanzverordnung
01.04.1934 Unser Sozialismus ist kein Lippenbekenntnis_Pg. Mutschmann errichtet Bergarbeiterheime
01.04.1934 Erleichterungen für die Landwirtschaft
03.04.1934 Das Justizministerium hat der amtl. Tageszeitung der NSDAP. "Der Freiheitskampf" mit Wirkung vom 1. April ab die Eigenschaft als alleiniges Amtsblatt für den Amtsgerichtsbezirk Dresden übertragen.
06.04.1934 Neues aus Sachsen_Entlassungen aus dem Polizeidienst
09.04.1934 Werbepostkarte 2
13.04.1934 Der erste Sieg in der Arbeitsschlacht 1934_Der Kreis Kamenz frei von Arbeitslosen_Am 31. Januar 1933 waren noch 9288 Arbeitslose vorhanden
13.04.1934 Kein Steigen der Lebensmittelpreise_Das Reichsnährstandsgesetz verbürgt die Stetigkeit der Preise
15.04.1934 Verbot weiterer Vereinigungen
15.04.1934 Das Essen im Haushalt bereiten!_Massenabspeisungen müssen wieder verschwinden
15.04.1934 Künstler helfen_Bunter Abend zum Besten der Martin-Mutschmann-Spende
19.04.1934 Neue Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der Stadt_Mitteilungen aus der letzten Ratssitzung
21.04.1934 Planmäßige Förderung des Kurortes Weißer Hirsch_Eindrücke von einer vorbereitenden Besichtigung
25.04.1934 Aufgelöste Bünde
26.04.1934 Ein Städtebau-Ausschuß im Rat_Stärkere Förderung der Bautätigkeit und der Stadtplanung_Haushaltsplan endgültig festgestellt
26.04.1934 Die Brücke für den 1. Mai wird gebaut!
27.04.1934 Das Gelöbnis der Vertrauensleute
27.04.1934 Die Pontonbrücke für den Tag der nationalen Arbeit!_Wer kann sie benutzen? - Wie die Brücke gebaut wird
30.04.1934 Zur Nachahmung dringend empfohlen!_Werbt für unser schönes Dresden!
01.05.1934 SA. hilft notleidenden Heimarbeitern
01.05.1934 Förderung der NS. Volkswohlfahrt durch die Schulen
01.05.1934 Der 1. Mai und das neue Arbeitsrecht_Von Dr. Werner Grusendorf, Landgerichtsdirektor
01.05.1934 Ein 1 1/2-Millionen-Projekt_Der große Abfangkanal im Plauenschen Grunde fertiggestellt
03.05.1934 Die Arbeitsschlacht in Bad Weixdorf_Großzügige Umbau- und Erneuerungsarbeiten im Prinz-Hermann-Bad
04.05.1934 Der Dresdner Bezirksausschuß tagt_Erfreuliches Ergebnis der Arbeitsschlacht
09.05.1934 Der Wirtschaftsminister besucht das Landstallamt_Moritzburg, 8. Mai.
09.05.1934 Das schöne Dresden_Neue Werbeprospekte laden zum Besuch ein
15.05.1934 Neubau eines Gauhauses in Dresden_Die Stadtverordneten tagen - Die Stadt schenkt das Baugelände - Erledigung eines Falles marxistisch-liberalistischer Korruptionswirtschaft - Zahlreiche kleinere Vorlagen
15.05.1934 Unterrichtsbefreiung zur Bekämpfung der Maikäferplage
16.05.1934 Grundsteinlegung zur ersten Bauernsiedlung in Sachsen
17.05.1934 Sachsen bekennt sich zur Saar
18.05.1934 Sachsens erste Bauernsiedlung entsteht_Vierzehn Familien finden eine neue schöne Heimat_Mittweida, 17. Mai.
18.05.1934 Aufruf an den Einzelhandel!
22.05.1934 Arbeit zum Wohle der Stadt_In Kötzschenbroda tagten Stadtrat und Stadtverordnete
25.05.1934 Gefängnistore schließen sich… Lebenslänglich_Die Sicherheitsverwahrung der Gewohnheitsverbrecher / Von Hermann Spannagel
26.05.1934 Staatliche Gebäude und Geräte nur noch für Nationalsozialisten
09.06.1934 Grundlagen des neuen deutschen Rechts_Rede des Generalinspekteurs des BNSDJ., Pg. Noack
11.06.1934 Die ersten Erfolge nationalsozialistischer Bevölkerungpolitik
14.06.1934 Die Währung bleibt fest!_Der Reichsminister spricht in Leipzig über die Finanz- und Wirtschaftspolitik
20.06.1934 Vereinigung sächsischer Gemeinden
20.06.1934 Wichtige Bestimmungen für den Arbeistmarkt_Regelung des Einsatzes landwirtschaftlicher Arbeitskräfte in nichtlandwirtschaftlichen Betrieben
21.06.1934 Die Bewegung dankt ihren Kämpfern_Einstellung bewährter Parteigenossen bei der Stadtgemeinde Chemnitz
22.06.1934 Bauernsiedlung im Industrieland Sachsen_Ihre Aufgabe: Landzulage an Klein- und Kleinstbauern
23.06.1934 "Vereinigte Frontkämpfer 1914/18" verboten
02.07.1934 Die erlösende Tat
02.07.1934 Sieben SA-Führer erschossen_Unter ihnen Gruppenführer Hayn
04.07.1934 Killinger aus der Haft entlassen
04.07.1934 Blick über das Land
17.07.1934 Im Dritten Reich endlich geeint_Reichstagung des Tapezierer-, Sattler-, Polsterer- und Dekorateur-Handwerks

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes