Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Regionalgeschichte > Tourismus

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 271 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
09.06.1932 Volkskunde und Vorgeschichte_Verein für Volkskunde.
13.05.1933 An der Hoftafel August des Starken_Ausstellung kulturhistorischer Schätze im Schloß Moritzburg
24.05.1933 "Dresdner Jahrbuch 1933"
26.05.1933 Sächsische Rundschau_Der Lausitzer Adel auf der Bautzner Jahr-Tausend-Feier_20 alte Lausitzer Adelsfamilien im Festzug_Es wird gearbeitet!_Jahreshauptversammlung der Sächsischen Fechtschule
27.05.1933 Zur Unterhaltung
02.06.1933 Zur Unterhaltung
03.06.1933 Richard Wagner und Dresden_Feierliche Eröffnung der Ausstellung
10.06.1933 Zur Unterhaltung
19.06.1933 Dresdner Judenbann im Siebenjährigen Krieg_Von Dr. jur. Gotthard Kell, Dresden
20.06.1933 Zur Unterhaltung
24.06.1933 Zur Unterhaltung
29.06.1933 Fahnenweihe und Jubiläum der 5. Volksschule.
04.07.1933 Heimat und Volkstum_Von Ministerpräsident von Killinger.
04.07.1933 Lügen und unverantwortliche Hetze_Kurgäste in Bad Elster über ihre Eindrücke in Deutschland.
15.08.1933 Völkische Kultur_Beilage für Kunst, Wissenschaft und Volksbildung
29.08.1933 Dresden im Juli
01.10.1933 Dresdner Heimat_Heimatkundliche Beilage zum "Freiheitskampf" Nr. 1
15.10.1933 Dresdner Heimat_Heimatkundliche Beilage zum "Freiheitskampf" Nr. 2
07.11.1933 Werbt für eure Heimatstadt!_Rechtzeitige Anmeldung jeder größeren Veranstaltung erforderlich
12.11.1933 Dresdner Heimat_Heimatkundliche Beilage zum "Freiheitskampf" Nr. 3
25.11.1933 Warnung des Polizeipräsidiums
03.12.1933 Dresdner Heimat_Heimatkundliche Beilage zum "Freiheitskampf" Nr. 4
07.01.1934 Wie wird Dresden wieder Fremdenstadt?_Von Oberbürgermeister Zoerner
01.03.1934 Dresden zu neuer Bedeutung empor!_Die Arbeit des Dresdner Verkehrsvereins - Dresdner Sommer 1934 - Kunstwochen und Ausstellungen
25.03.1934 Klosterland - Osterland
09.04.1934 Dresdner werbt für eure Heimatstadt
21.04.1934 Planmäßige Förderung des Kurortes Weißer Hirsch_Eindrücke von einer vorbereitenden Besichtigung
30.04.1934 Zur Nachahmung dringend empfohlen!_Werbt für unser schönes Dresden!
09.05.1934 Das schöne Dresden_Neue Werbeprospekte laden zum Besuch ein
26.05.1934 Landpfleger-Kursus
29.07.1934 Unbekanntes vom Dresdner Zwinger_Was birgt der westliche Treppenbau? - Der Sandsteinsockel mit dem Bleitropfen
09.08.1934 Meißen und sein "Haus der Heimat"_Die alte Franziskanerkirche wird Museum
17.08.1934 Die Ausgrabungen auf der Heideschanze_Der durchschnittene Berg - Zwei Kulturen übereinander - Visionen aus der Steinzeit - Wenig Geld in der Gegenwart - Die Heideschanze als Burg
19.08.1934 Zehn Jahre Museum in Schloß Moritzburg
21.08.1934 Kennst du die Lockwitzbahn?
23.08.1934 Das neue Ehrenmal für Zschachwitz
25.08.1934 Blick über das Land_Klotzscher Heimatfest im Zeichen des 625jährigen Bestehens der Gemeinde
26.08.1934 Der alte Floßführer_Von Emil Zöllner
27.08.1934 Alte Bilder werden lebendig_Vier neue Dioramen aus Dresdens Vergangenheit im heimatkundlichen Schulmuseum
19.10.1934 Neues aus Sachsen_Interessante Funde_Radeberg.
13.11.1934 Keine "Mainlinie" zwischen Alt- und Neustadt_Herrn Guratzschs Nörgeleien vor dem Stadtverordnetenkollegium
21.11.1934 Wirksame Fremdenwerbung für Dresden
24.11.1934 Kleiner Sachsenspiegel_Zwickau.
25.11.1934 Aus der sächsischen Heimat_Strehla._Steinzeitlicher Fund.
01.12.1934 Aus der sächsischen Heimat_Aus einem Rittergut entstehen sieben Bauernsiedlungen
01.12.1934 Aus der sächsischen Heimat_700 000 RM. für den Sender Reichenbach
01.12.1934 Kleiner Sachsenspiegel_Chemnitz.
03.12.1934 Deutsches Weihnachten in der Volkskunst_Eröffnung der ersten deutschen Krippenschau in Aue
04.12.1934 Kleine Stadtnachrichten_Todesfall.
07.12.1934 Kleiner Sachsenspiegel_Döbeln._Heimatfest.
07.12.1934 Ehrenurkunden für verdiente Bürgermeister und Gemeindeälteste.
09.12.1934 Erfreuliches vom Weißen Hirsch_Starke Steigerung der Besucherzahlen - Namhafte Kurgäste
09.12.1934 Ein Platz der 250 000 in Dresden_Großzügige Ausgestaltung der Güntz- und Polizeiwiesen
09.12.1934 Die gewerbliche Gliederung in Sachsen
11.12.1934 Neue großzügige Planungen für Dresden_Der künftige Adolf-Hitler-Platz - Die bevorstehenden Ausstellungen - Verschönerung des Stadtbildes
11.12.1934 Ein Werk des Idealismus_Die "Burg Neurathen" dem öffentlichen Verkehr übergeben
16.12.1934 Pfefferkuchen am laufenden Band_Pulsnitz und seine Pfefferkuchen_Von W. Willberg.
21.12.1934 Große Kunstausstellung in Bautzen_anläßlich der 300jährigen Zugehörigkeit der Lausitz zu Sachsen
31.12.1934 Weitere bemerkenswerte Ereignisse
02.01.1935 Kommunalpolitische Parole für 1935
15.01.1935 Das schöne Reiseland Sachsen_Der Fremdenverkehr in Sachsen im Sommerhalbjahr 1934
20.01.1935 Denkmäler deutscher Vorgeschichte
21.01.1935 Oberbürgermeister Pg. Zörner in Krakau
22.01.1935 "Deutsche, lernt Deutschland kennen!"_Das schöne Reiseland Sachsen_Wie hat sich der Fremdenverkehr im Sommerhalbjahr 1934 entwickelt?
08.02.1935 300 Jahre sächsische Oberlausitz_Bautzner Heimatfest zu Pfingsten
09.02.1935 Hermann Göring zum Gruß
17.02.1935 Heinrich Wilhelm Calberla, ein Mann der Tat_Das Leben eines weitblickenden Menschen und Förderers der Stadt Dresden
19.02.1935 Heimkehr der Saarurlauber
20.02.1935 Der Besuch polnischer Gäste
28.02.1935 Ausländer loben unsere Jugendherbergen_Erfreuliche Berichte auf der Jahreshauptversammlung der Dresdner Jh.-Ortsgruppe
20.03.1935 Dresdner Chronik_Helft alle mit!
28.03.1935 Dresdner Chronik_Dresden muß wieder Fremdenstadt werden
31.03.1935 "… zu richten über Hals und Bauch!"_Bäuerliches Recht und Brauchtum der Dresdner Amtsdorfschaften aus dem 16. Jahrhundert
01.04.1935 Schätze hinter Schloß und Riegel_Ein Blick in die Kunstsammlungen Oberlausitzer Klöster und Schlösser
03.04.1935 Fortschritte der Dresdner Fremdenwerbung_Jahreshauptversammlung des Dresdner Verkehrsvereins
05.04.1935 Neue Höhlen in Syrau entdeckt
11.04.1935 Eine Frau fährt nach dem Iran_Reisebericht einer Dresdnerin
16.04.1935 Das einzige romanische Kirchenportal in Dresden_Kunstentdeckungen auf der Brühlschen Terasse
17.04.1935 Hundert Jahre Dresden-Antonstadt_Wie es früher in der Neustadt aussah - Schwierige Eingemeindung
17.04.1935 Wer kennt das Leubener Heimatmuseum?_Zeugen einer vierhundertjährigen Vergangenheit in einem alten Kirchturm
19.04.1935 Erste Reichsgartenbau-Ausstellung Dresden 1936_Das Ergebnis des Ideen-Wettberwerbes - Ausstellung der Entwürfe im Rathaus-Lichthof
24.04.1935 Eine Sippe hält Familientag
25.04.1935 Aus der sächsischen Heimat_Ein Heimatmuseum in Meerane
17.05.1935 Zeugnisse heimischer Volkskunst_Sachsen auf der Ausstellung "Deutsches Heimatwerk"
19.05.1935 Oberlausitz_Von Walther Haupt
25.05.1935 Amtliche Bekanntmachungen
27.05.1935 Sachsen, wie es wirklich ist_Vorführung des soeben fertiggstellten Sachsenfilms im Prinzeßtheater
05.06.1935 21765 Fremde besuchten Dresden im April
13.06.1935 Der "Rote Hahn" zieht Fremde nach Dresden
20.06.1935 Ein Bergweg feiert Jubiläum_50 Jahre Rauensteinweg des Gebirgsvereins für die Sächsische Schweiz
21.06.1935 Billige Fahrten zu Sachsens Naturbühnen_Oybin und Ehrenfriedersdorf rufen dich
21.06.1935 Bummel mit ungarischen Gästen
30.06.1935 Ein gesegneter Landstrich_Die Lößnitz ist reich an landschaftlich reizvollen Ausflugsmöglichkeiten
30.06.1935 Eine Perle heimatlicher Schnitzkunst_Aus Liebe zur Heimat und bodenständiger Volkskunst enstand ein Abbild des erzgebirgischen Alltags im Zeitlauf der Geschichte
14.07.1935 610 000 Fremde besuchten Sachsen_Nach Leipzig kamen die meisten - In Oberschlema blieben sie am längsten
14.08.1935 Männer, die euch Dresden zeigen_Der Dienst der Fremdenführer - eine schwere und verantwortungsvolle Arbeit
17.08.1935 Inseln der Romantik im Meer der Großstadt_Alte Häuser und idyllische Winkel in Dresden
30.08.1935 Ein Schuttplatz wird zum Park am Strom_Die Augustusbrücke feiert Jubiläum - Das Königsufer wird dem Volke erschlossen
09.09.1935 Arbeit im Dienste der Heimat_Großes Sachsentreffen der Sächsisch-Thüringischen Landsmannschaften
24.10.1935 Dresdens Fremdenzahl verdoppelt_Großer Erfolg der Reichsgartenschau - Wiederkehr 1937 unter neuem Namen
06.11.1935 Wie sieht der Fremde unsere Stadt?_Dresden im Spiegel der Auslandspresse - Die Wahrheit über Deutschland bricht sich Bahn
06.11.1935 Sächsische Verkehrstagung in Chemnitz
02.12.1935 Gauleiter Mutschmann eröffnete die Annaberger Christschau_"Weihnachtsglück im Ergebirge"
04.12.1935 "KdF." steigert den Fremdenverkehr_Die Zahl der Teilnehmer an den Veranstalltunfgen hat sich verdoppelt
28.12.1935 Fast eine Million Gäste in Sachsen_Aufschlußreiche Statistik des Fremdenverkehrs im Sommer 1935
19.01.1936 Was ist los in Dresden?_Das möchte das Verkehrsamt wissen!
21.01.1936 Ja, das ist unsere Stadt_Kleine Unterhaltungen über die sächsische Metropole mit Dresdnern
29.01.1936 Dresden ist mit 1935 zufrieden_Die Kommunalstatistik für das abgelaufene Jahr
03.02.1936 Kennst du deine Heimat_Wähle sofort deine "KdF."-Reise aus
07.02.1936 Olympia-Werbung auch für Dresden
16.02.1936 Dresden erwartet viele Gäste_Olympiade und Reichsgartenschau sind starke Magneten
16.02.1936 Winter in Sachsen_Sachsens Heilbäder ganzjährig geöffnet_Winterkuren sind besonders wirksam - Erholung in Schnee und Sonne
26.02.1936 Dresden hat 636 974 Einwohner_Sterblichkeit überwiegt Geburtenziffer - Anhaltender Wanderungsverlust
29.02.1936 Das fliegende Hotel zum Start bereit_In Friedrichshafen wird die letzte Hand an das neue Luftschiff LZ 129 gelegt
01.03.1936 Dresden - Gartenschau - Olympia
03.03.1936 Dresden - Gartenschau - Olympia
04.03.1936 Dresden - Gartenschau - Olympia
05.03.1936 Auslandsjournalisten lernen Sachsen kennen_Rundflug über Leipzig - Im 1000jährigen Meißen - Schöne Stunden im Erzgebirge
05.03.1936 Deutsche Nordlandreise 1936
06.03.1936 An den Stätten sächsischen Gewerbefleißes_Wirtschaftsminister Lenk begrüßt in Pirna die Auslandsjournalisten
07.03.1936 Schöner Ausklang der Sachsenfahrt_Die ausländischen Journalisten besuchen die Landeshauptstadt
07.03.1936 Eine Brücke über die Lennéstraße_Erweiterung des Geländes der Reichsgartenschau
08.03.1936 Dresden - Gartenschau - Olympia_Eine bemerkenswerte Zuschrift aus unserer Leserschaft
10.03.1936 Blumen im Leben der Frau_Die Aufgaben der NS-Frauenschaft auf der Gartenschau
13.03.1936 Alle mitmachen!
15.03.1936 Kumpel, auch dir gehört die Sonne!_Ein Frontsoldatengespräch und die Erfüllung eines Versprechens durch eine sozialistische Tat
23.03.1936 100-Jahr-Feier der Weißen Elbflotte_Die "Sächsisch-Böhmische" ehrte 118 Veteranen der Arbeit - Feierlicher Festakt im Rathaus
26.03.1936 Nur noch einige Plätz frei!_Am 15. April "KdF."-Seefahrt nach Norwegen
26.03.1936 Dresden wünscht sich viele Gäste_Leistung und gastliche Gesinnung des Berherbergungsgewerbes gewähren den Erfolg
28.03.1936 Was sagt das Volk dazu?_Ein neues, schöneres Leben hat begonnen_Am Fenster eines D-Zug-Wagens - Mit "KdF." ins Riesengebirge - Eine Landarbeiterfrau erzält
01.04.1936 "´Hier geht's zum Dampfschiff!"_An der "Weißen Flotte" werden die letzten Vorbereitungen für den Sommer getroffen
05.04.1936 Südlandreise auf den Schiffen der Freude_Ein Dresdner Arbeiter berichtet über die ihm unvergeßliche Madeirafahrt mit KdF.
05.04.1936 Altkameraden am Werkplatz_Vorbildliche Arbeitsgemeinschaft bei der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-A.-G.
12.04.1936 Die blühende Lößnitz erwartet euch!
17.04.1936 Gartenschau in ganz Dresden
18.04.1936 Die Naturdenkmäler in der Oberlausitz_Ein Beitrag zu ihrer Erhaltung und ihrem Schutz durch die Öffentlichkeit
20.04.1936 Neuer Zugang zum Zinnbergwerk
21.04.1936 Neue Sprudelquelle in Bad Elster
23.04.1936 Im Wunderlande der tausend Farben_Letzte Vorbereitungen zur Eröffnung der Reichsgartenschau
25.04.1936 Deutschlands Gartenbau in Dresden_Der Reichsbauernführer R. Walter Darré eröffnete die große Schau an der Lennéstraße
26.04.1936 Schönes deutsches Vaterland
26.04.1936 Einst Zufluchtsort - jetzt Ausflugsziel_Die Schwedenlöcher wurden vor 50 Jahren für die Allgemeinheit erschlossen
26.04.1936 Geleitworte des Reichstatthalters
27.04.1936 April einmal von der guten Seite_Massenbesuch am Sonntag in der Reichsgartenschau
28.04.1936 50 000 in der Gartenschau
28.04.1936 Arbeit für die Heimat_Der Gebirgsverein tagte in Pirna
22.07.1936 Olympia-Feierstunde am Königsufer_Spalierbildung zum Empfang der Fackelläufer im Dresdner Kreisgebiet
22.07.1936 Autohilfe an Sonn- und Feiertagen_Sachsen sorgt für die ausländischen Kraftfahrer
23.07.1936 Viel Ausländer auf dem Weißen Hirsch
23.07.1936 Deutsches Blut ist für uns alle das einigende Band_Unsere Kultur im Spiegel der gewaltigen "Deutschland"-Schau in Berlin
26.07.1936 Die Wundernummer "Kurfürst 2500" weiß alles_Im Zeichen der Olympischen Ringe - "Berlin ist knorke", sagt Onkel Sam
31.07.1936 Bad Gottleuba zu neuem Leben erweckt_Grenzland beim Aufbauwerk in vorderster Front - Moor- und Stahlbad geweiht
02.08.1936 800 Geburten im Monat_Das zweite Viertel dieses Jahres in der Dresdner Kommunalstatistik
04.08.1936 Olympiagäste, das ist Dresden!_Das grüne Herz Sachsens_In der Landeshauptstadt sind allein 55 000 Straßenbäume angepflanzt
05.08.1936 Olympiagäste, das ist Dresden!_Stadt der drei Gesichter_Neben Kunstschätzen und Naturschönheiten verdient auch die Industrie Beachtung
06.08.1936 Olympiagäste, das ist Dresden!_Bevorzugter Aufenthalt für Ausländer_Die sächsische Landeshauptstadt sieht gern Gäste in ihren Mauern
07.08.1936 Olympiagäste, das ist Dresden!_Kehraus der Verfallsromantik_Wertvolles wird erhalten - das andere muß weichen
07.08.1936 Jeder einmal in Dresden!_Die sächsische Landeshauptstadt wirbt in der Berliner Deutschlandhalle
09.08.1936 Gesundheit und Stärke aus heilendem Moor_Was hinter den Kulissen des Moorbades in Bad Elster zu sehen ist
10.08.1936 Olympiagäste, das ist Dresden!_Als Kongreßstadt hochgeachtet_Verbände jeder Art halten ihre Zusammenkünfte in Sachsens Hauptstadt ab
11.08.1936 Olympiagäste, das ist Dresden!_Schönheit auch an Arbeitsstätten_Frohe Menschen sind leistungsfähiger als andere
13.08.1936 Olympiagäste, das ist Dresden!_Pflegestätte edelster Kunst_Die Staatsoper bietet den Gästen vom 16. bis 26. August festliche Aufführungen
16.08.1936 Olympiagäste, das ist Dresden!_Sauberkeit ist beste Empfehlung_Die anerkannte Reinlichkeit in allen Gassen der Stadt verdanken wir den Straßenkehrern
18.08.1936 Flaggenschmuck für unsere Gäste
21.08.1936 Olympiagäste, das ist Dresden!_Unser Kreuzchor hat Weltruf_75 Sänger bieten geistliche und weltliche Musik in höchster Vollendung
01.09.1936 Ein gesunder Monat_Aufschlußreiche Zahlen aus der Julibilanz der Landeshauptstadt
09.09.1936 Aus der Industriestadt Freital_Blumenschmuckwettbewerb im Jahre 1937
06.10.1936 Große Heimatfahrt der Berliner Sachsen_Die Landsmannschaft wird zu Pfingsten das Erzgebirge besuchen
31.10.1936 Abfälle auf Abhängen
03.11.1936 Rekordzahlen im Fremdenverkehr_Olympische Spiele und Reichsgartenschau brachten viele Ausländer nach Dresden
08.11.1936 "Organisierte Eintagsfliegen"_Außer den Übernachtungsfremden besuchten Hunderttausende Dresden
10.11.1936 Wintersport und Winterkur in Sachsen_Eine Ausstellung im "Columbushaus" wirbt für Sachsens Bäder und die Erzeugnisse des Erzgebirges
13.11.1936 Ueber 34 000 Fremde im Oktober
15.11.1936 Schwartenberggebiet stark besucht
22.11.1936 Das ist das sächsische Spielzeugland_An keiner Stelle stört die Industrie die Schönheit und den Frieden der herrlichen Landschaft
24.11.1936 Dresden hat 636 476 Einwohner_Günstige Weiterentwicklung des Fremdenverkehrwesens
28.11.1936 Weihnachten mit "KdF." im Gebirge
10.12.1936 Aufbau im Sachsengau_Zahlen Künden vom Schicksal unseres Grenzlandes - Von Prof. Dr. Burkhardt
13.12.1936 Fragen und Briefe an den "Freiheitskampf"_Verkehrssorgen und Wünsche
13.12.1936 Das waldumgebene Gottleuba_Der Kurbetrieb wird ganzjährig durchgeführt / Günstiges Wintersportgelände
17.12.1936 Statistisches Ragout auf pikante Art_Wie weit ist "Rund um Dresden" - 6670 Freier im letzten Jahr
19.12.1936 Ein Jahr des Aufstiegs_Steigender Fremdenverkehr auf dem Weißen Hirsch
20.12.1936 Über eine Million Gäste in Sachsen_Die Entwicklung des Fremdenverkehrs vom 1. April bis 30. September
20.12.1936 Millionen Blumen auch 1937_Die Jahresschau 1937 "Garten und Heim" wird eine neue Sehenswürdigkeit
25.12.1936 Als Heiratsmonat unbeliebt_Dresdner Kommunalstatisitk für November
16.01.1937 Förderung des Fremdenverkehrs in Sachsen_Tagung des Landes-Fremdenverkehrsverbandes in Plauen
17.01.1937 Sachsens Fremdenverkehr stieg um 48 v. H._Die Hauptversammlung des Landesfremdenverkehrsverbandes in Plauen
18.01.1937 Weckt alle Kräfte der Heimat!_Ministerialdirektor Pg. Lahr sprach über Sinn und Aufgaben des Heimatwerkes Sachsen
05.02.1937 Kommt in das herrliche Osterzgebirge!_Die Besucher der Skimeisterschaften werden das prächtige Grenzgebiet lieben lernen
06.02.1937 Die Jugend erwandert sich ihre Heimat_575 000 Uebernachtungen in Sachsens Jugendherbergen - 14 200 Ausländer
07.02.1937 Fragen und Briefe an den "Freiheitskampf"_Dresden - Stadt der Hygiene??
24.02.1937 Wir führen durch Dresden
03.05.1937 Holländische Gäste
04.05.1937 Ein Jungborn der Gesundheit_Die Lößnitz als bevorzugte Stätte für Kranke und Erholungsbedürftige
06.05.1937 Dresden im Spiegel der Statistik_Erfreuliche Zahlen künden von der Aufwärtsentwicklung im März
20.05.1937 81 Hitler-Urlauber bei uns zu Gast_Zwei Wochen Ferienaufenthalt in Dresden für bewährte Kämpfer der Bewegung
23.05.1937 Die grünen Schwerter auf silbernem Grund_Das neue Sachsenzeichen wirbt - am Auto - am Koffer - auf dem Brief
24.05.1937 Wo die Berge Wälder tragen_Das Zittauer Gebirge, ein uraltes deutsches Land voll landschaftlicher Schönheit
30.05.1937 Sachsen in Hamburg würdig vertreten_Umfangreicher Festzug zur Reichstagung der NS.-Gemeinschaft "KdF."
02.06.1937 Wieder Hitler-Urlauber in Dresden

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes