Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Sonstige Verwaltungen/Ämter

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 792 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
22.12.1930 Leipziger Pranger!_Postinspektor Lahl als "Agitator" jüdischer Großkonzerne_Den "Novemberlingen" ins Stammbuch
12.04.1932 Am 1. Juli Vereinigung der Regierungsbezirke Dresden und Bautzen
23.08.1932 Pg. Mutschmann Landesinspekteur Sachsen-Thüringen
05.10.1932 Hilfe für gefährdetes junges Volk_30 Jahre Zentrale für Jugendfürsorge zu Dresden E.V.
15.11.1932 Nationalsozialistische Aufbauarbeit
23.11.1932 Auch in Sachsen!_Mehr Arbeitslose!
28.11.1932 Ausschneiden und aufheben!_Was man von der Bürgersteuer wissen muß
30.12.1932 Hundert Prozent Nationalsozialisten_(Drahtbericht unseres Breslauer Vertreters.)
31.03.1933 Die Ortskrankenkasse als Bankier des Konsumvereins_Rekord-Kurzsitzung des Stadtparlaments_45-Minuten-Sitzung - 45-Minuten-Arbeit - Massenflucht aus der SPD
31.03.1933 Die Post greift durch!_Entfernung kommunistischer Hetzer
08.04.1933 Numerus clausus für die Universität Leipzig?
10.04.1933 Beschwerden über den Dienstweg_Eine scharfe Erklärung von Killingers
12.04.1933 Die Vereinigung Sächs. Polizei- und Gendarmerie-Offiziere
24.04.1933 Konzentrationslager Schloß Colditz
24.04.1933 Aus dem Gebirge_Aus dem Schutzhaftlager Altenberg
03.05.1933 Das erste Semester im Dritten Reiche_Erhebender Festakt in der Technischen Hochschule
04.05.1933 Die Einschaltung der Arbeitsämter in den neuen Staat
04.05.1933 Rückgang der Wohlfahrtserwerbslosigkeit_(Mitteilung des Statistischen Landesamtes)
13.05.1933 Begrüßungsansprache des neuen Finanzministers
15.05.1933 Genehmigte Geldsammlungen
15.05.1933 Betriebsappell in der Jahresschau
24.05.1933 Berufsbeamtenverbände herhören!
26.05.1933 Dresdner Flugtag
26.05.1933 Großflugtag am 25. Juni
27.05.1933 Das Büro des Reichsstatthalters zur Nachtzeit_Neubildung der Gewerbesteuerausschüsse_Verordnung über den landwirtschaftlichen Vollstreckungsschutz
29.05.1933 Sächs. Lebenshaltungs-Index (Mitteilung des Sächsischen Statistischen Landesamtes)_Veranstaltung des Reichskuratoriums f. Jugendertüchtigung, Zweigstelle Land Sachsen_Der Reichskommissar für das Justizwesen vorm Deutschen Anwaltverein
30.05.1933 Auf der Strecke geblieben_Sühne für die Plaketten "Roter Tag 1930" in Meißen
30.05.1933 14 000 Beamte unter dem Hakenkreuzbanner_6 Postämter weihen ihre NS-Fahnen
31.05.1933 Ernennungen durch den Reichsstatthalter
31.05.1933 Zeichen der Besserung
31.05.1933 Verbilligung der Tarife, Motorisierung und Anpassung_Um- und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
01.06.1933 Volks-, Berufs- und Betriebszählung 1933
01.06.1933 Pg. Dr. Fritsch an die Beamten
01.06.1933 Ein schweres Jahr für die Landwirtschaft_Der Tätigkeitsbericht der Landwirtschaftskammer Sachsen
02.06.1933 Völlige Neuordnung der sächsischen Landwirtschaft_Die nationalsozial. Landwirtschaftskammer konstituiert sich
07.06.1933 Weihe der ersten deutschen Arbeitsdienst-Landesführerschule
10.06.1933 Wirtschaft und Handel
10.06.1933 Die kommende Volks-, Berufs- u. Betriebszählung
13.06.1933 Was sind Sie von Beruf?_Zur Berufszählung am 16. Juni
14.06.1933 Antworten auf 15 Millionen Fragen_Ein letztes Wort zur Volkszählung
14.06.1933 Der Besuch der sächsischen Hochschulen im Wintersemester 1932/33_Mitteilungen des Statistischen Landesamtes_Schülerentlassungen im Schuljahr 1933/1934
15.06.1933 Schafft Arbeitsplätze für erwerbslose Volksgenossen!_Das Arbeitsamt gleichgeschaltet
16.06.1933 Neuordnung bei der Drewag_Pg. Scholtis kaufmännischer Leiter, Pg. Brock Vorstand des Personalamts
19.06.1933 Tagung der sächsischen Finanzbeamten
20.06.1933 Die Straßenbahnverwaltung antwortet:_Um die Gleisschleife am Bismarckplatz
27.06.1933 Verschiedene Wünsche an die Straßenbahnverwaltung_Nochmals: Die Umkehrschleife am Bismarckplatz
28.06.1933 Scharfes Vorgehen der sächsischen Justiz gegen zweifelhafte Unternehmungen_Mißstände in der Darlehensvermittlung und im Zwecksparkassenwesen
03.07.1933 Personalveränderungen im Bezirk der Reichsbahndirektion Dresden.
04.07.1933 Wendepunkt auf dem Arbeitsmarkt_Geschäftsbericht 32/33 des Landesarbeitsamtes Sachsen.
04.07.1933 Dresden hat 650000 Einwohner_Das Volkszählungsergebnis 1933 im Vergleich mit 1925.
04.07.1933 Zusammenschluß der deutschen Bausparkassen.
06.07.1933 Der Nachlaß roter Bonzen: Darlehensbürgschaften für marxistische Vereine.
06.07.1933 Sachsens Einwohnerzahl nach Verwaltungsbezirken am 16. Juni 1933.
14.07.1933 Turnen und Sport_Die erste Sitzung des Reichsführerringes_Die Gaueinteilung des deutschen Sports_Vertrag zwischen Reichskommissar und Jugendführer.
15.07.1933 Das neue sächsische Amt für Agrarpolitik
15.07.1933 Wehrkirchliches Amt_Jugendamt und Presseamt.
17.07.1933 Pg. Stiehler an die NSBO_/_Tagung der Forstwirtschaft_/_Tagung des NSDStB_/_Politische Grundsätze für die Führung des Rundfunks_/_Arbeitsminister Pg. Schmidt bei den NS-Kriegsopfern.
18.07.1933 Volk an der Arbeit_Ostpreußische Kreise frei von Arbeitslosen_/_Stabschef Röhm bei der SA-Untergruppe Chemnitz_/_Veränderung in der Gruppengliederung der SA.
20.07.1933 Dr. Wegner siedelt nach Dresden über.
21.07.1933 Aus dem Bezirksausschuss.
21.07.1933 Die Bevölkerungsdichte im Deutschen Reich_In Sachsen 347, in Mecklenburg-Strelitz 39 Einwohner je Quadratkilometer.
22.07.1933 Mehrere hunderttausend Mark werden eingespart_Die Verwaltungsreform im Werden!_Ein großer Schritt zur Geschäftsvereinfachung bei der Stadtverwaltung.
22.07.1933 Geschäftseinteilung bei der Stadtverwaltung Dresden vom 1. August 1933 an.
23.07.1933 Sinn und Zweck der weltanschaulichen Schulung_Von Reichsschulungsleiter Pg. Gohdes, MdR.
28.07.1933 Abbau der Direktorengehälter_/_Steuererleichterungen angekündigt_/_Grabreden auf der Weltwirtschaftskonferenz.
20.08.1933 Nationalsozialistischer Kampf gegen Arbeitslosigkeit_Vereinbarung zwischen dem Landesarbeitsamt Sachsen und der Gauleitung der NSDAP. über das Zusammenwirken der Arbeitsämter mit den Parteidienststellen im Kampfe gegen die Arbeitslosigkeit
21.08.1933 Vom Schauplatz der Arbeitsschlacht_Großer Erfolg des Arbeitsamtes Riesa
25.08.1933 Anfangserfolge in der sächsischen Arbeitsschlacht
25.08.1933 Die Arbeitsschlacht muß gewonnen werden_Landesarbeitsamt und Arbeitsämter - ein Wille!
29.08.1933 Beginn der Arbeitsschlacht
31.08.1933 Aufhebung des Kommissariats beim Landesarbeitsamt
31.08.1933 Landesbischof Pg. Coch Führer der evangelischen Jugend Sachsens
01.09.1933 Jeder Mann auf Posten!
02.09.1933 Bildung einer Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege
02.09.1933 Unaufhaltsame Fortschritte der Arbeitsschlacht
03.09.1933 Dresdner Chronik_Aufruf!
03.09.1933 Entlassungen aus dem Schuldienst
06.09.1933 Eine Stellung ist genommen_Ueber 28 000 Arbeitslose in Sachsen wieder in Arbeit und Brot!
07.09.1933 Die Arbeitsschlacht geht weiter!
08.09.1933 Sparkasse der Stadt Dresden
09.09.1933 28.600 Arbeitslose weniger in Sachsen
09.09.1933 Dresdner Chronik_Aufruf_Helft bei der Durchführung der Arbeitsschlacht!
09.09.1933 Dresdner Chronik_33 Gemeinden frei!_Rückgang um 20 Prozent - 23 429 Volksgenossen in Arbeit
09.09.1933 Wichtig für buchführende Steuerpflichtige!_Verlustvortrag bei der Gewerbesteuer
13.09.1933 Wetteifer im Sinne Adolf Hitlers!
13.09.1933 Hausfrau und Arbeitsschlacht_Möglichkeiten, das Ideal der Volksgemeinschaft zu verwirklichen
16.09.1933 Die Arbeitsbeschaffung in Sachsen_Zahlreiche Arbeitgeber gehen von selbst zu umfangreichen Neueinstellungen über
17.09.1933 Dresdner Chronik_Eine wichtige Mitteilung des Stadtfinanzamtes:_Arbeitgeber und Bürgersteuer
18.09.1933 Weitere Arbeitsvorhaben in Sachsen
19.09.1933 Haftung für Steuerschulden bei Uebernahme stehender Gewerbebetriebe
25.09.1933 Dresden im August
25.09.1933 Parteiamtliche Bekanntmachung
27.09.1933 Entlassener Tempelgenosse
27.09.1933 Aus dem Schuldienst entlassene Systemgrößen
28.09.1933 Im erfolgreichen Kampfe gegen die Arbeitslosigkeit
28.09.1933 Wirtschaft und Handel_Verlustvortrag bei der sächsischen Gewerbesteuer aufrechnungsfähig_Bedeutsame Entscheidung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichtes_Von Pg. Dr. Schnell - Leipzig
28.09.1933 Das Volkshaus gehört jetzt dem deutschen Arbeiter
29.09.1933 Dresdner Chronik_Wir müssen die Arbeitslosigkeit bezwingen!_Unternehmer und Arbeitsschlacht_Von Direktor Dr. Nerschmann
30.09.1933 Dresdner Chronik_Personenstands- und Betriebsaufnahme
30.09.1933 Parteiamtliche Bekanntmachung
02.10.1933 25 jähriges Beamtenjubiliäum des Staatsministers Dr. Schmidt
02.10.1933 Ernennungen / Entlassungen / Versetzung in den Ruhestand
12.10.1933 Aufhebung der Aufnahmesperre für den Arbeitsdienst
16.10.1933 Wirtschaft und Handel_Generalversammlung der Adca_Finanzminister Kamps, Kreishauptmann Dönicke und Pg. Studentkowsky im Aufsichtsrat
16.10.1933 Blick über das Land
17.10.1933 Wirtschaft und Handel_Handelskammer Dresden berichtet:_Sächsische Wirtschaft im Aufschwung
18.10.1933 Blick über das Land_Stadtverordnetensitzung in Freital
19.10.1933 Haushaltplan 1933 ohne Fehlbetrag?_Günstige Auswirkung der neuen Reichsgesetzgebung auf die Finanzen der Stadt_Pg. Büttner entwickelt seine Pläne
22.10.1933 Aus dem Handwerkerleben_Schwarzarbeit ist Betrug!
24.10.1933 Die sächsische Bevölkerungsbewegung_Mitteilungen des Statistischen Landesamtes für das 2. Vierteljahr 1933
25.10.1933 Zuchthaus für Verheimlichung von Auslandswerten und Devisen
26.10.1933 Neue Erfolge der sächsischen Arbeitsschlacht
28.10.1933 Jedem sein Sparkassenbuch!_Aufruf zum National-Sparwerbetag am 30. Oktober
30.10.1933 Arbeitsbeschaffung für alte Kämpfer
31.10.1933 Blick über das Land_Auch die Sparkasse schafft Arbeit
31.10.1933 Behördenangestellte müssen Kurzschrift schreiben!
02.11.1933 Aenderungen in der Leitung der Dresdner höheren Schulen
03.11.1933 Jeder Dresdner muß die Stimmkarteien einsehen!
05.11.1933 19000 Arbeitslose im Oktober weniger_Ueber 90 000 Sachsen wieder in Arbeit
05.11.1933 Stimmt alle mit "Ja"_Aufruf der Gewerbekammer Leipzig zum 12. November
05.11.1933 Dresden im September_Rekordziffern für Eheschließungen - Sichtbare Erfolge der Arbeitsschlacht
06.11.1933 Sparkasse der Stadt Dresden
06.11.1933 Der neue Bezirksleiter Sachsens der deutschen Angestellten
07.11.1933 Werbt für eure Heimatstadt!_Rechtzeitige Anmeldung jeder größeren Veranstaltung erforderlich
07.11.1933 Die "Alte Garde" ist untergebracht!_Günstiger Stand der Arbeitsschlacht in Dresden
07.11.1933 Ausschneiden und bis zum Wahltag aufheben!_Reichstagswahl und Volksabstimmung
07.11.1933 Neugestaltung des Königsufers_Bereits heute wird der erste Spatenstich getan!
09.11.1933 Am Wahltage Haustüren bis 18 Uhr offen lassen
14.11.1933 Wie soll das Königsufer aussehen?_Die neue Zeit will vollenden, was die Vergangenheit begonnen hat
16.11.1933 Bank und Bankkunde_Von Pg. Dr. Hans Hitschfeld=Chemnitz.
17.11.1933 Die Winterschlacht im Gange!
19.11.1933 Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens
20.11.1933 Versorgung der Hilfsbedürftigen durch die Stadt
21.11.1933 Wieder 5,6 Millionen für Arbeitsbeschaffung
21.11.1933 Verbotene Werbung!
23.11.1933 Vorstand der Außenhandelsstelle berufen
25.11.1933 Warnung des Polizeipräsidiums
26.11.1933 Weiterer Rückgang der Wohlfahrtserwerbslosen
27.11.1933 Die Stadt im Rechnungsjahr 1932
29.11.1933 Dresden in Ziffern und Zahlen_Eine Wanderung durch den Jahresbericht des Jahres 1932
29.11.1933 Erfreuliche Zeichen der Besserung
30.11.1933 Dresdner Chronik_Aus der letzten Ratssitzung
01.12.1933 Einweisung des neuen Präsidenten des Sächsischen Oberverwaltungsgerichtes
05.12.1933 Die Sparkasse im November
07.12.1933 Die Notstandsarbeiten in Sachsen
07.12.1933 Kein Straßenhandel durch Kinder
09.12.1933 Erste Sitzung des neuen Kreisausschusses
09.12.1933 Der Erfolg der Arbeitsbeschaffung_Die Maßnahmen der Regierung haben dem Angriff winterlicher Ungunst einen wirksamen Damm entgegengesetzt
10.12.1933 1585160 sächsische Haushaltungen_Ergebnisse der Volkszählung vom 16. Juni 1933
18.12.1933 Erlaß von Gemeindesteuerrückständen_Auch eine Maßnahme zum Zwecke der Arbeitsbeschaffung
19.12.1933 Keine Pause in der Arbeitsschlacht!_Die Staatsregierung schafft auch im Winter neue Erwerbsmöglichkeiten
19.12.1933 Dr. Bennecke Mitglied des Senats der preußischen Hochschule_Berlin, 18. Dezember. (Eigene Meldung.)
29.12.1933 Durchführung des Schriftleitergesetzes in Sachsen
29.12.1933 Dresden im November_Verdoppelung der Eheschließungen - Erfolge der Arbeitsschlacht
31.12.1933 Dresden im Jahre 1933_Die große Schicksalswende im Spiegel der Geschicke unserer Stadt
02.01.1934 Aufgaben der Verwaltungsakademien im neuen Staat_Dr. von Burgsdorff Führer der Dresdner Verwaltungsakademie.
02.01.1934 Abschied vom Amt
04.01.1934 Personalveränderungen in Sachsen.
23.01.1934 Bilder aus sächsischen Strafanstalten_Mit Justizminister Pg. Dr. Thierack auf Inspektionsfahrt
24.01.1934 Staatskommissar Haase, MdR._Beseitigung von Hemmungen in der Arbeitsschlacht_Es muß alles getan werden, um die für Sachsen bereitgestellten Gelder dem Lande zu erhalten
25.01.1934 Der Stand der städtischen Arbeitsbeschaffung
27.01.1934 Anordnung des Beauftragten des Reichssportführers für den Gau Sachsen
01.02.1934 Heil-Gruß des Rates an den Führer_Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen - Neue Verwaltungsdirektoren
04.02.1934 Feierliche Eröffnung_Die Schlageter- Gedächtnisaustellung
11.02.1934 244000 Arbeitslose in Sachsen weniger als im Vorjahr_Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Berufsgruppen
14.02.1934 Das Stadtamt für Volkswohlfahrt_Eine Stätte der Hilfsbereitschaft und der Menschlichkeit
14.02.1934 Bekanntmachung
16.02.1934 Massen heraus!_Heute abend Amtswalterappell und Fackelzug für Gauleiter Pg. Mutschmann.
21.02.1934 VDA.-Kundgebung im Dresdner Rathaus_Oberbürgermeister Zörners erste Handlung als VDA.-Führer - Ansprachen Killingers und Hans Steinachers.
21.02.1934 Dresdens Bevölkerungsbilanz 1933_Zunahme der Eheschließungen und Geburten / Noch immer Abnahme der Bevölkerung durch Sterbeüberschuss und Wanderungsverlust
26.02.1934 Weiterer Rückgang der Wohlfahrtserwerbslosen in Sachsen_Die stärkste Entlastung in Pirna und Leipzig
28.02.1934 Die Verwaltung wird vereinfacht
01.03.1934 Einsatz der Abiturienten in den Arbeitsdienst
01.03.1934 Eine wenig bekannte Amts- und Arbeitsstelle_Besichtigung der Technischen Prüfungs- und Lehranstalt der Reichszollverwaltung in Dresden
01.03.1934 Treuekundgebung von 1200 Dresdner Betriebsführern für Reichsstatthalter Mutschmann_Wirtschaftsminister Lenk, Pg. Dr. Kluge und Bezirksleiter Stiehler erläutern das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit
06.03.1934 Schule und Familienforschung_Vortrag bei der Verabschiedung von Oberschulrat Dr. Fritzsch
12.03.1934 Schulrat Karl Geyer_Der neue Leiter des Schulaufsichtsbezirkes Dresden III
17.03.1934 Vergebung von Staatsaufträgen_Die Bewerber müssen erst ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen
19.03.1934 Dem Ehrentag unserer SA. entgegen_Ein Ausschnitt aus dem Programm - Dresden legt Festschmuck an
21.03.1934 Reichsbahnoberrat Clausnitzer
21.03.1934 Straßenbahnvergünstigungen zum Ehrentag der Sächsischen SA.
21.03.1934 Nachruf!
23.03.1934 Sachsen schafft neue Arbeitsmöglichkeiten_Die Straßen- und Wasserbauverwaltung in der Arbeitsschlacht
23.03.1934 Präsident Bauerhorst tritt in den Ruhestand
28.03.1934 Das Amt für Beamte nach Dresden verlegt
30.03.1934 Der neue Präsident der Reichspostdirektion Dresden
30.03.1934 Die Sächsischen Staatstheater im neuen Reich
03.04.1934 Geschichtsunterricht, wie ihn die neue Zeit fordert_120 Lausitzer Kinder bei Rudolf Heß und Dr. Goebbels_Im fahrenden Klassenzimmer von Bautzen nach den Stätten alter und neuester Geschichte
03.04.1934 Abschied vom Amt
06.04.1934 Pg. Leschke zum Reichsbahnrat ernannt_Personalveränderungen im Bezirke der RBD. Dresden
08.04.1934 Die Arbeitsämter in der Arbeitsschlacht
09.04.1934 Versteigerung des Tharandter Schlosses
10.04.1934 Verwaltungsakademie Dresden
12.04.1934 Die Reichsbahn schafft Arbeit_Das neue Verwaltungsgebäude der Reichsbahndirektion
15.04.1934 Das Essen im Haushalt bereiten!_Massenabspeisungen müssen wieder verschwinden
16.04.1934 Gebt den alten Kämpfern Arbeit!_Besprechungen im Arbeitsamt der Stadt Dresden
17.04.1934 100 Jahre Sächsisches Hauptstaatsarchiv_Die Gründung am 26. April wurde zum Wendepunkt im heimischen Archivwesen
17.04.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Die Bestellung der Beisitzer zu den Amtsgerichten
18.04.1934 Sachsens Bevölkerung nimmt ab_ Verminderung des Geburtenüberschusses durch Zunahme der Sterbefälle
18.04.1934 Eine Bekanntmachung des Treuhänders

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes