Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Politische Institutionen (ab 1933)

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 327 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
05.01.1933 Ein guter Anfang_Rein nationalsozialistisches Präsidum im Plauener Stadtparlament
05.01.1933 Ein guter Anfang_Rein nationalsozialistisches Präsidium im Plauener Stadtparlament
05.01.1933 Das Rathaus gehört uns!
10.02.1933 Ein neuer Wahlerfolg!
21.03.1933 Deutsches Bauerntum und nationale Revolution_Rundfunkvortrag Dr. E. Winters, komm. Leiter der Nachrichtenstelle der Staatskanzlei
24.03.1933 Der Rat marxistenfrei!_Umstellung in der Stadtverwaltung - Auflösung der Volkshochschule - Vor einer Kundgebung zur nationalen Erhebung
25.03.1933 Amtliche Bekanntmachungen in den nationalsozialistischen Blättern
25.03.1933 Hindenburg und Hitler - Ehrenbürger von Dresden!_Kundgebung der städtischen Körperschaften der Landeshauptstadt für die Regierung der nationalen Erhebung
31.03.1933 Für die Boykottierung des Judentums_Die höhere Beamtenschaft Sachsens zur Boykottbewegung
05.04.1933 Die Bahn frei in Sachsen_Verordnung über die Neubildung des Sächsischen Landtages
07.04.1933 Die Neuordnung in Sachsen_Ein Polizeioberpräsident im Freistaat Sachsen_Die neuen Gemeindeparlamente
08.04.1933 Der Aufbau des nationalsozialistischen Staates in Sachsen_Die Arbeit der Regierung Killinger
10.04.1933 Beschwerden über den Dienstweg_Eine scharfe Erklärung von Killingers
15.04.1933 Gesamtergebnis der Neubildung des Landtags_nach der Verordnung vom 4. April 1933 (SGBl. Seite 32)
20.04.1933 Unsere Kandidatenliste_für das neue Stadtverordnetenkollegium von Leipzig
20.04.1933 Der Chemnitzer Ehrenbürgerbrief für Adolf Hitler
02.05.1933 Freiheit - Kraft - Wohlfahrt!_Die Ziele der neuen Stadtverordneten-Versammlung - Oberbürgermeister Dr. Goerdeler ihr Verkünder - Das Ergebnis der ersten Arbeitssitzung: Reform der Gemeindeverwaltung
02.05.1933 Eine Unterredung_Vom Wesen, Wollen und Wirken des neuen Stadtverordneten-Vorstehers
02.05.1933 Ratsbeschlüsse
02.05.1933 Die erste Arbeitssitzung
02.05.1933 Telegramme an die neuen Ehrenbürger
03.05.1933 Hindenburg und Hitler Ehrenbürger der Stadt Leipzig_Festsitzung der Stadtverordneten / Feierliche Verleihung der Ehrenbürgerrechte / Straßenumbenennungen / Wahl eines nationalen Präsidiums
17.05.1933 Der Landtag eröffnet_Feierliche Ansprache des Reichsstatthalters Mutschmann_Verankerter Nationalsozialismus_Der sächsische Staat unterbaut
23.05.1933 Keine zwecklosen Eingaben an den Reichsstatthalter
24.05.1933 Pg. Ender, M.d.R., wirtschaftspolitischer Gau-Fachberater
24.05.1933 Gegen Tierquälerei beim Schlachten von Tieren
24.05.1933 Rasseämter und Rassehygiene
26.05.1933 Mitgliedschaft von Gemeinden bei Konsumgenossenschaften werden aufgehoben_Vereinheitlichung in der Justizverwaltung_Pädagogisches Institut an der Technischen Hochschule_Werbewoche des Deutschen Flottenvereins_Landwirtschaftliches Genossenschaftswesen …
26.05.1933 Der Rat an der Arbeit_Mitteilung aus der Sitzung am 23. Mai
27.05.1933 Heraus aus den Logen
27.05.1933 Vereidigung der Reichsstatthalter
27.05.1933 Das Büro des Reichsstatthalters zur Nachtzeit_Neubildung der Gewerbesteuerausschüsse_Verordnung über den landwirtschaftlichen Vollstreckungsschutz
01.06.1933 Eine Milliarde für Arbeit_Entscheidende Maßnahmen auf allen Gebieten zur Behebung der Arbeitslosigkeit_Deutschland feiert den Gedenktag seines größten Seesieges
02.06.1933 Hitlers erster Jahresplan_Sicherung der Ernährung und Arbeit_Schutz von Mittelstand und Landwirtschaft_Sofort Arbeit für 400 000, Ehestandshilfe
16.06.1933 Ernennung der Treuhänder der Arbeit
16.06.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen
17.06.1933 Die Aufgabe des Treuhänders der Arbeit_Der Reichskanzler hat Ministerialrat Hoppe zum Treuhänder der Arbeit für Sachsen ernannt.
30.06.1933 Spendet Arbeit!_Staatssekretär Reinhardt im Rundfunk.
30.06.1933 Die neuen Männer_Reichswirtschaftsminister Kurt Schmitt_Reichsernährungsminister Pg. Walther Darre_Staatssekretär Pg. Gottfried Feder.
30.06.1933 Beschäftigung ausländischer Arbeiter.
30.06.1933 Hugenberg und der deutsche Bauer_Von Helmut Körner, M. d. R., landwirtschaftl. Gaufachberater.
01.07.1933 Die Ministerbesprechung.
01.07.1933 Foto: Die neuen Führer der Wirtschaft.
03.07.1933 Neue Beamtenbesoldungsordnung_Aenderung im Beamtenbesoldungs- und -versorgungsrecht.
03.07.1933 Zwei Parteigenossinnen in Ministerien berufen.
04.07.1933 Zusammenschluß der deutschen Bausparkassen.
07.07.1933 Aus der Reichsführung.
08.07.1933 Rede des Führers vor den Reichsstatthaltern_Der Revolution muß die Evolution folgen_Reichskanzler Adolf Hitler über Staat und Wirtschaft.
08.07.1933 Die neuen Landesleiter des Propagandaministeriums.
10.07.1933 Landespropagandastelle Sachsen errichtet.
12.07.1933 Zur Durchsicht der Schulbüchereien.
15.07.1933 Bedeutsame Gesetze beschlossen_Konkordat, evang. Kirchenverfassung und Wirtschaftsmaßnahmen vor dem Reichskabinett - Das Ende der Parteien für immer gesetzlich festgelegt.
21.07.1933 Beschlüsse des Reichsrats.
22.07.1933 Der Sieg der "Deustchen Christen" gesichert_/_Neubesetzung der freigewordenen Marxistensitze _/_Roosevelt gegen widerspenstige Unternehmer
22.07.1933 Mehrere hunderttausend Mark werden eingespart_Die Verwaltungsreform im Werden!_Ein großer Schritt zur Geschäftsvereinfachung bei der Stadtverwaltung.
31.07.1933 Für Saboteure keine Schonung_Ostjuden und Landesverräter verlieren das deutsche Staatsbürgerrecht_Verschärfung des Strafrechts.
05.08.1933 Deutscher Segelflug-Weltrekord_/_Führertagung in München_/_Barrikadenkämpfe in Straßburg_/_KPD-Überreste werden ausgeräumt_/_Neuer Geist im Auswärtigen Amt.
07.08.1933 Ein Senat wird die Führung der Nation garantieren.
24.08.1933 Zweck und Ziel der Landespropagandastelle
27.08.1933 Aufruf!
27.08.1933 Uebertritt in den Ruhestand
08.09.1933 Neuer Oberpräsident der Provinz Sachsen
12.09.1933 Neuer Leiter im Krankenstift Zwickau
26.09.1933 Dresdner Chronik_Dresden stellt wiederum über 4 Millionen RM. Bereit_Die Stadt schafft erneut Arbeit_Erste Stadtverordnetensitzung nach den Ferien - Vorbildliche Arbeit des Kollegiums
02.10.1933 Der Glückwunsch der Kreisleitung
02.10.1933 Der Kreisleiter gratuliert
03.10.1933 Beitritt zur Deutschen Arbeitsfront
14.10.1933 Mädchen gehören in Mädchenschulen
15.10.1933 Schülerversetzungen an den höheren Schulen
17.10.1933 Nationalsozialistische Arbeitsbeschaffung, die Brücke zum organischen Aufbau der Wirtschaft_Dr. Gaede Referent im Landesarbeitsamt Sachsen
17.10.1933 Empfang der Innungen im Rathaus_Oberbürgermeister Pg. Zörner bekundet die Verbundenheit der Stadt mit ihren Handwerkern
18.10.1933 Neue Arbeitsmöglichkeiten in Sachsen_Von Staatskommissar Haase
20.10.1933 Gaukongreß im Landtag_Gauleiter Mutschmann verkündet die Richtlinien für den Wahlkampf
22.10.1933 Ausstellung "Die Kunst dem Volke"_Am Sonnabendmittag eröffnet
24.10.1933 Gau Sachsen im Kampf
24.10.1933 Entlassungen aus dem Bereiche des Wirtschaftsministerium
26.10.1933 Reichstagswahl und Volksabstimmung
26.10.1933 Nationaler Spartag und Schule
26.10.1933 Ausführungsverordnung zum Reichserbhofgesetz
27.10.1933 Hochschulnachrichten
30.10.1933 Unsere sächsischen Reichstagskandidaten_Der Einheitswahlvorschlag für den neuen Reichstag - Männer aus drei sächsischen Wahlkreisen und andere bekannte Persönlichkeiten
30.10.1933 Dresdner Chronik_Senkt die Fahnen!_Die letzte Fahrt unseres Standartenführers Pg. Opitz
31.10.1933 An den Gräbern von Fischer und Kern_Dem Gedenken zweier völkischer Aktivisten - Ein Kranz des Ministerpräsidenten von Killinger
02.11.1933 Arbeitsbeschaffung - das Gebot der Stunde_Anordnungen beschleunigter Durchführung der Arbeitsbeschaffungsprogramme des Reiches durch Staatskommissar Haase
04.11.1933 Braune Messen im Dienste der Arbeitsbeschaffung_Von Hans Theilig, Beauftragter des Instituts für Deutsche Wirtschaftspropaganda, Sachsen
05.11.1933 Vergebung von amtlichen Aufträgen
07.11.1933 Der Ministerpräsident in den Dresdner Ausstellungen
08.11.1933 Der 12. November - ein Fanal für alle Zukunft!_Der sächsische Wirtschaftsminister, Pg. Lenk, spricht zur Wirtschaft
09.11.1933 Beflaggung vom 9. bis 12. November 1933
09.11.1933 Einstündige Arbeitsruhe am 10. November
11.11.1933 Sachsen Führer schaffen Arbeit_15 000 bis 20 000 Arbeitslose finden Beschäftigung
14.11.1933 Unsere sächsischen Abgeordneten
14.11.1933 Rund um das Dresdner Ergebnis_Nüchterne Vergleiche beweisen die Größe unseres Sieges
21.11.1933 Sind Spenden für wohltätige Zwecke steuerpflichtig?_Von Dr. jur. et rer. pol. Mitzschke-Dresden, Landesausschuß des sächsischen Handwerks.
25.11.1933 Die Mandate im neuen Reichstag_Der Führer nimmt das Mandat im Wahlkreis Oberbayern-Schwaben an.
26.11.1933 Sportliche Veranstaltungen am Totensonntag verboten
26.11.1933 Verbot des Reichsbundes der Inflationsopfer
26.11.1933 Beflaggung der öffentlichen Gebäude am Neujahrstag und am Reichsgründungstag
04.12.1933 Abschluß der Kreisleitertagung
09.12.1933 Der Erfolg der Arbeitsbeschaffung_Die Maßnahmen der Regierung haben dem Angriff winterlicher Ungunst einen wirksamen Damm entgegengesetzt
09.12.1933 Erste Sitzung des neuen Kreisausschusses
10.12.1933 Heil unserem Landesbischof!_Die Einweisung des Bischofs Coch_Glückwünsche der Staatsregierung_Die Verbundenheit zwischen der evangelischen Kirche und dem nationalsozialistischen Staat.
12.12.1933 Erhebender Auftakt zur Reichstagseröffnung:_Die Fraktion schwört dem Führer Treue_"Ein jeder muß Kämpfer sein!"_Der Kanzler über die Aufgaben dieses Reichstages
13.12.1933 Eröffnung des Braunen Reichstags_Dieser Reichstag arbeitet für das Volk!
13.12.1933 Das Präsidium des Braunen Reichstages
14.12.1933 Zwei wichtige Ernennungen des Reichsstatthalters_Pg. Erich Kunz zum Ministerialrat, Dr. Heerklotz zum Kreishauptmann in Dresden ernannt
16.12.1933 Wohlverdiente Weihnachtsferien_Der Führer hat Berlin verlassen
16.12.1933 Einweisung des neuen Kreishauptmanns_"Pflichterfüllung bis zum Aeußersten" seine Losung
19.12.1933 Ein Besuch in der Reichskanzlei, der Arbeitsstätte des Führers_Wie Adolf Hitler lebt und arbeitet_Tag und Nacht im Dienste des deutschen Volkes
22.12.1933 Weihnachtsfreude durch die Altersspende_Weitere 400000 Reichsmark aus der Hilfsaktion unseres Reichsstatthalters_Dresden, 21. Dezember
24.12.1933 Weihnachten im dritten Reich_Meine Volksgenossen!
31.12.1933 Sachsens Anteil am nationalsozialistischen Aufbau_Ein Rückblick auf das verflossene Jahr
31.12.1933 Was erwarten sie von der Arbeitsschlacht 1934?
02.01.1934 Hinein in das Jahr des deutschen Aufbaues!_Der Neujahrsaufruf des Führers an die Partei.
06.01.1934 Ein Gesetz, das wiederum Arbeit schafft_Sachsen schützt seine Wirtschaft_Eine Wassergenossenschaft für Mittelsachsen
07.01.1934 Bilanz der ersten Wochen im neuen Jahr_Die Entscheidung liegt in London_Der Führer faßt seine Entschlüsse
07.01.1934 Für eine geordnete Wohnsiedlungstätigkeit_Aenderung des sächsischen Baugesetzes
08.01.1934 Hundert Jahre Zollverein_Eine bedeutsame Rede des Reichsfinanzministers
14.01.1934 Der Reichsgründungstag in Sachsen_Feiern in allen Schulen - Fahnen heraus!
16.01.1934 Begründete Aussicht auf weitere Besserung_Die erste Stadtverordnetensitzung im neuen Jahre - Wiederwahl von Pg. Beyrich - Große Rede des Oberbürgermeisters
27.01.1934 Alle Organisationen dem Gauleiter unterstellt
29.01.1934 Reichsminister Dr. Frick_Die Erneuerung des Staates_Ein Jahr nationalsozialistischer Gesetzgebung
01.02.1934 Der 30. Januar 1934 im Bild
09.02.1934 Erziehung des Nachwuchses zum Qualitätsprinzip_Wirtschaftsminister Lenk besucht sächsische Fachschulen
13.02.1934 Justizminister-Tagung in Dresden_Reichsminister Dr. Gürtner über den Plan zur Justizvereinheitlichung
21.02.1934 VDA.-Kundgebung im Dresdner Rathaus_Oberbürgermeister Zörners erste Handlung als VDA.-Führer - Ansprachen Killingers und Hans Steinachers.
27.02.1934 Dr. Hans Henningsen:_Wie die Revolution marschierte…_Erlebnisse und Eindrücke eines Journalisten aus Deutschlands größter Zeit
28.02.1934 Dr. Hans Henningsen:_Wie die Revolution marschierte…_Erlebnisse und Eindrücke eines Journalisten aus Deutschlands größter Zeit
01.03.1934 Wirtschaftsminister Lenk besichtigt die sächsischen Staatsgüter
04.03.1934 Erste deutsche Reichstheaterwoche in Dresden_Von Dr. Wolfgang Nufer, Dramaturg des Staatlichen Schauspielhauses
05.03.1934 Messe des deutschen Wiederaufstieges_Reichsminister Dr. Goebbels eröffnet die Leipziger Frühjahrsmesse_Im Zeichen höchster Zuversicht
05.03.1934 Ministerpräsident von Killinger in Zwickau
05.03.1934 Dresden als Sitz der Treuhänder der Arbeit
06.03.1934 Das Saarland will leben und muß leben_Eine eindrucksvolle Kundgebung auf der Leipziger Messe - Oberregierungsrat Wingen verliest eine Adresse des Vizekanzlers
07.03.1934 Ortsgruppenleiter und SA.-Führer in den Gemeindeparlamenten
07.03.1934 Sachsens Gesundheitswesen_Eine Unterredung mit Staatskommissar Ministerialrat Pg. Dr. Wegner
08.03.1934 Der griechische Wirtschaftsminister bei Pg. Lenk_Besichtigung der Sturmfabrik_Abreise aus Dresden
08.03.1934 Der griechische Wirtschaftsminister in Dresden
08.03.1934 Zum 8. März 1934_Von Manfred von Killinger
08.03.1934 Die ersten Tage des deutschen Frühlings_Das Volk entscheidet sich für Hitler_Die geschichtliche Wende für Sachsen_Die Regierung Schieck verschwindet
09.03.1934 Der Chef der Heeresleitung, Freiherr von Fritsch, in Dresden
12.03.1934 Ein treuer Gefolgsmann des Führers_Pg. Dr. Wilhelm Frick 57 Jahre
13.03.1934 365 Tage Propagandaministerium_Der erste Jahrestag des jüngsten Reichsministeriums_Von Alfred-Ingemar Berndt
14.03.1934 Der Reichsstatthalter bei den Bergarbeitern_Zwickau begrüßt Pg. Mutschmann und Pg. Lenk - Zwei große Kundgebungen
17.03.1934 Die Arbeitsschlacht weckt neue Hoffnung_Pg. Lenk und Pg. Stiehler in den Notstandsgebieten der sächsischen Industrie
18.03.1934 Wirtschaftsminister Lenk in Heidenau und im Müglitztal_Große Kundgebungen in Dohna und Heidenau
18.03.1934 Besuch im "Ministerium" der deutschen Leibesübungen_Hochbetrieb für die Olympiavorbereitungen - An der Arbeitsstätte des Reichssportführers_Eigener Bericht des "Freiheitskampf"
20.03.1934 Gebt Freiquartiere!_Ein Aufruf des Oberbürgermeisters zugunsten des Erholungsurlaubes bedürftiger SA.-Männer
21.03.1934 "Der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers"_Der Reichsjuristenführer spricht im Rundfunk über die Grundlagen des neuen Rechts
22.03.1934 Ministerialdirektor Dr. Klien scheidet aus dem Staatsdienst_Dresden, 21. März.
23.03.1934 Konferenz der Statthalter beim Führer_"Die Aufgabe des Nationalsozialismus ist die Schaffung des neuen Reiches!"
25.03.1934 Obergruppenführer von Killinger
25.03.1934 Pg. Studentkowski Oberregierungsrat
28.03.1934 Entlassung aus dem Staatsdienst
01.04.1934 Mehr als 70 Millionen zur sächsischen Arbeitsbeschaffung
01.04.1934 Graf von Holtzendorff tritt in den Ruhestand
04.04.1934 Der Beamte kauft beim Einzelhandel_Ein wertvoller Hinweis des sächsischen Wirtschaftsministeriums
07.04.1934 Pg. Studentkowski dankt
08.04.1934 Die Organe des Reichsnährstandes in Sachsen
10.04.1934 Die Bedeutung der Rauchwarenmesse_Ministerpräsident von Killinger in Leipzig - Besichtigung graphischer Betriebe_Leipzig, 9. April.
11.04.1934 Ministerpräsident von Killinger über den Berufswettkampf
12.04.1934 Vereinigungskundgebung in Radebeul_Innenminister Pg. Dr. Fritsch spricht
14.04.1934 Gauleiter Mutschmann und Minister Lenk in Leipzig_Besichtigung führender Wirtschaftsbetriebe - Der Statthalter regt ein Modeinstitut und den Zusammenschluß der Spitzenindustrie an - Spontane Kundgebung in Markranstädt
15.04.1934 Klare Linie auch in der Wirtschaft_Ein Appell des Reichsstatthalters an alle Schaffenden im Sachsenlande
17.04.1934 Wahl des neuen Bürgermeisters in Radeburg
18.04.1934 Monatspflichtversammlung der Wirtschaftstreuhänder
21.04.1934 Sachsen und Nachbargebiete_Der Freitaler Haushaltsplan
24.04.1934 Arbeitsreiche Stadtverordnetensitzung_Die Ermäßigung von Hundesteuer - 246 Siedlerstellen - Die Speisung der 2500
25.04.1934 Sachsen feiert den 1. Mai
30.04.1934 Silberhochzeit unseres Gauleiters
01.05.1934 Muttertag und Schule
06.05.1934 Ein Jahr nationalsozialistische Regierung in Sachsen
07.05.1934 Kommt eine Rahmen-Betriebsordnung für Sachsen?
10.05.1934 Weitere Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen_Wichtige Beschlüsse in der Gesamtratssitzung
12.05.1934 Der Sachsen-Etat für die Jahre 1933 und 1934_Äußerste Sparsamkeit, große Mittel für Arbeitsbeschaffung, günstige Vermögenslage
14.05.1934 Oberbürgermeister Zörner in Budapest
25.05.1934 Anordnungen für die Eröffnung der Reichstheaterfestwoche
25.05.1934 Richtlinien für die Aufstellung von Betriebsordnungen
26.05.1934 Ein Wille und ein Ziel: Arbeitsbeschaffung!_Besichtigungsfahrt unseres Wirtschaftsministers Lenk im Kreise Bautzen
27.05.1934 Der Gruß der Staatsregierung
29.05.1934 Feierlicher Vereidigungsakt im Landtag_Sachverständigenbeirat für den Treuhänder der Arbeit
15.06.1934 Pg. v. Killinger bei Leipziger Arbeitern_Besuch des sächsischen Ministerpräsidenten bei zwei Weltfirmen
18.06.1934 Der Führer in Leipzig jubelnd empfangen_Triumphfahrt nach Gera_Eindrucksvoller Verlauf des Thüringer Parteitages
20.06.1934 Kreisleitertagung in Leipzig
21.06.1934 Dr. Todt in Dresden
21.06.1934 Dr. Ley in Lauenhain
27.07.1934 Chinesische Studienkomission in Sachsen_Empfang beim Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_Werksbesichtigung mit Wirtschaftsminister Pg. Lenk
27.07.1934 Französische Austauschschülerinnen besuchen Dresden_Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Pg. Dr. Kluge
28.07.1934 Der Reichsstatthalter in Hohenstein-Ernstthal_Pg. Mutschmann besucht die 36 Urlauber im Bergmannsheim
28.07.1934 Gespräch mit chinesischen Gästen
28.07.1934 Sachsen-Kontor der Nordischen Gesellschaft
29.07.1934 Flaggenparade des Arbeitsdienstes
31.07.1934 Der Arbeiter ist dem Hakenkreuz unlösbar verbunden_Dr. Ley weiht in Dresden Fahnen der Deutschen Arbeitsfront
31.07.1934 50 000 hören Dr. Ley in Löbau
03.08.1934 Der Tod des Generalfeldmarschalls
03.08.1934 Der Führer als Reichspräsident_Das Gesetz der Reichsregierung über das Staatsoberhaupt
03.08.1934 14 Tage Volks- und Parteitrauer
03.08.1934 Des Führers Wille: Volksabstimmung
04.08.1934 Montag und Dienstag Trauerfeiern in den Schulen_Die deutsche Jugend legt Blumen an den Denkmälern der Frontsoldaten nieder
17.08.1934 Die sächsische Regierung an Hermann Göring

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes