Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Ideologie > Kirchen und Religionsgemeinschaften

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 378 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
09.08.1930 Erst die Weltanschauung_Evangelische Wählerwünsche an die Parteien_Berlin, 9. August
21.08.1930 Wie sie kommen und gehen!_Ein neuer "Kerntrupp"_Der christlich-soziale Splitter
22.11.1930 Fahseleien_der Kaplan und die Jüdin
08.12.1930 Früchte der Zentrumspolitik_"Die katholische Kirche hält dem Judenpack die Stange" - Das vernichtende Urteil einer deutschen Frau
24.12.1930 Betrachtungen um Weihnachten_Hakenkreuz und Christenkreuz
29.12.1930 Kann ein Katholik Nationalsozialist sein?
03.01.1931 Herr Bierast, ist das völkisch?
20.01.1931 Die politisierte Kirche
03.02.1931 Kirche und Nationalsozialismus
25.02.1931 Die Flucht in die Synagoge.
06.03.1931 Versammlung in den Kronensälen
10.03.1931 Der nationalsozialistische Zeitungsstil_Zum Werbefeldzug für den "Freiheitskampf"
17.03.1931 "Der Bolschewismus im Kampf gegen Gott!"
01.04.1931 Stachelbeeren_Belohnte Gottlosigkeit
04.04.1931 Auferstehung
11.04.1931 Fragen an die deutschen Bischöfe_Wie steht Ihr zu Deutschland?
14.04.1931 Kann ein überzeugter Christ Nationalsozialist sein?_Von M. O. Krebs-Zschorlau
27.04.1931 Offener Brief an Herrn Pfarrer Dr. Röseberg, Erlöserkirche, Leipzig-Thonberg
28.08.1931 Erwachende Katholiken_Der "vollständige Zusammenbruch der Zentrumspolitik"_Ein Brief an den Bischof
05.11.1931 Hätten wir nicht die Braunhemden…_Ein deutsches Bekenntnis
11.11.1931 Ein famoser Kaplan
27.11.1931 Ostritz_Kampf um die Zentrum-marxistische sächsische Hochburg
03.12.1931 Freiberg:_Deutsche Worte auf deutscher Kanzel
09.01.1932 Pfarrer Engel in Plauen_Nationalsozialismus bedeutet Hoffnung - neues Leben_Gewaltige Kundgebung für wahres Christentum und nationalen Sozialismus
12.01.1932 Ein kostbarer Kodex Friedrichs II
30.01.1932 Die Kirche im Dritten Reich
01.02.1932 Vortrag im Bund für Deutsche Kirche
13.02.1932 Borna_Pfarrer gegen Nationalsozialismus
12.03.1932 Die nationalen Katholiken an Hitler_Eine bedeutsame Sympathiekundgebung
28.05.1932 Deutsche Erziehung_Beilage des Nationalsozialistischen Lehrerbundes / Gau Sachsen_ Zum Thema: Religion und Schule
01.06.1932 Volksparteiliche Hetze gegen den Nationalsozialismus_Der volksparteiliche Abg. Voigt wird von einem nationalsozialistischen Pfarrer zurechtgewiesen
07.06.1932 Nationalsozialismus und Kirche_Ein katholischer Priester will "Versöhnung zwischen Christuskreuz und Hakenkreuz"
01.07.1932 Der Neuaufbau der Kirche_Aufruf von Wehrkreispfarrer Müller_Neue Verordnung des Kommissars für die evangelische Landeskirche.
02.07.1932 Nationalsozialismus und Christentum
15.10.1932 Reden über die Religion_Zur Aufbauwoche der Dresdner Kirchgemeinden vom 16. bis 23. Oktober
02.11.1932 Wider den Kulturbolschewismus_Kundgebung der Christlichen Elternvereine Dresdens
05.11.1932 Provokation der SA. durch einen evangelischen Pfarrer
21.12.1932 Der Wirrwarr der Religionsgemeinschaften in Deutschland
23.12.1932 An Einen für Viele_Brief eines nationalsozialistischen Pfarrers an einen Amtsbruder
04.02.1933 Fest bleiben!
16.02.1933 Kirche im Kampf
23.02.1933 Volksnot ist auch Kirchennot_Die Landessynode tagt in Dresden
06.05.1933 Die Kirchen im Sturmwind der Revolution_Um die evangelische Reichskirche
09.05.1933 Und die Kirche?
22.05.1933 Nation vor Gott
23.05.1933 Deutsch-evangelischer Volkstag in Dresden
24.05.1933 Der christliche Frauendienst tagt_Auch die Frau will dem neuen Staate dienen
26.05.1933 Gleichschaltung in der Kirche
29.05.1933 Der Reichsbischof
30.05.1933 Bundestagung des Evangelischen Bundes
30.05.1933 Deutsche Christen!
02.06.1933 Pfarrer Müller soll Reichsbischof werden_30 überfüllte Versammlungen der Sektion Strehlen in 60 Tagen
03.06.1933 Heiliger Geist?_Von Pfarrer Friedrich Coch, Dresden
09.06.1933 Landesbischof Ihmels
13.06.1933 Trauerfeier für Landesbischof D. Ludwig Ihmels
15.06.1933 Warum Deutsche Christen gegen D. v. Bodelschwingh?
15.06.1933 Der Hirtenbrief der Bischöfe
16.06.1933 Amtseinführung in der Thomaskirche
21.06.1933 Für eine deutsche Volkskirche_Pg. Pfarrer Coch spricht in einer Kundgebung der deutschen Christen
26.06.1933 Bodelschwinghs Rücktritt_Neuaufbau der Kirchen_Die feindlichen Flieger in Kottbus und in der Pfalz gesichtet_200 000 auf dem Dresdner Großflugtag
26.06.1933 Kommissare in den ev. Kirchen
29.06.1933 Dr. Goebbels vor der württembergischen Presse_"Wenn wir das Zentrum entfernen tun wir der Kirche einen Dienst."
29.06.1933 Kirche in Not!_Führer vor die Front!_Von Rechtsanwalt Dr. Schreiter, Dresden Weißer Hirsch.
29.06.1933 An die deutschen Katholiken!_Heraus aus dem Turm!_Hinein in den Staat!
29.06.1933 Im Kampf um die Kirche_"Pg. Pfarrer Coch muß Landesbischof von Sachsen werden."
30.06.1933 Die neuen Reichsminister_Personalunion Reich-Preußen_/_Ein Geheimes Staatspolizeiamt für Sachsen_Neuorganisation der evang. Kirche_/_ Vor der Auflösung des Zentrums
30.06.1933 Warum muß der Führer der Kirche Kämpfer Adolf Hitler sein?
30.06.1933 Die Neuordnung der evangelischen Kirche_Wehrkreispfarrer Müller, Leiter des Evangelischen Kirchenbundes_Verfügung zur Behebung der Notstände in Kirche und Volk_
30.06.1933 Vor der Auflösung der Zentrumspartei_Katholische Vereinsvermögen beschlagnahmt_Verbot der oberschlesischen Zentrumspresse abgekürzt.
01.07.1933 Pg. Pfarrer Coch_komm. sächs. Landesbischof.
03.07.1933 Erste Regierungsmaßnahmen des Landesbischofs_Feierliche Sitzung im Taschenbergpalais.
03.07.1933 Verordnung gegen die kirchliche Not.
04.07.1933 Zusammenkunft der evangelischen Amtsträger_"Sachsen war, ist und bleibt evangelisch".
04.07.1933 32. Landesposaunenfest in Plauen i. V._Die Posaunenchöre als Mithelfer am Neubau der Kirche
05.07.1933 Kirche und Volk_Zum Luther-Gedächtnisjahr 1933.
06.07.1933 Die Verstöße in den Berliner Dankgottesdiensten.
07.07.1933 Amerika zieht sich zurück_Kündigung des Londoner Flottenvertrags_Zehn Verletze nach einer Dollfuß-Versammlung_Landesbischof Coch vor den sächsischen Pfarrern.
07.07.1933 Volksmission - die wichtigste Zukunftsaufgabe der Kirche_Der kommissarische Landesbischof vor den kirchlichen Amtsträgern.
08.07.1933 Wehrkreispfarrer Müller die oberste Kirchenleitung der evangelischen Landeskirche der altpreußischen Union übertragen.
08.07.1933 Dresden:_Die Kirche ruft_Die Ehrenbürgerbriefe fertiggestellt_"Wir sind die politischen Soldaten des Führers" - Pg. Zörner verabschiedet sich von Braunschweig.
08.07.1933 Das Ringen um die deutsche evangelische Volkskirche_Von Oberkonsistorialrat D. Freitag - Berlin.
10.07.1933 Reichskonkordat abgeschlossen.
10.07.1933 Das Reichskonkordat paraphiert.
10.07.1933 Dank an Innenminister Pg. Dr. Fritsch.
10.07.1933 Landesbischof Coch Predigt - feierlicher Bittgottesdienst in der ev.-luth. Domkirche.
13.07.1933 Die Wirtschaftsführer bei Adolf Hitler / Deutsche evang. Reichskirche.
13.07.1933 Die neue Kirchenverfassung.
13.07.1933 Grundzüge der neuen evangelischen Kirchenverfassung_Ein Reichsbischof, ein geistliches Ministerium - Gleichschaltung der Kirchenvertretungen.
14.07.1933 "Die Bedeutung der Stunde".
14.07.1933 Innerkirchliche Einigung in Sachsen.
14.07.1933 Landesbischof Coch Schirmherr der evangelischen Arbeitervereine Sachsens.
15.07.1933 Wehrkirchliches Amt_Jugendamt und Presseamt.
18.07.1933 Die evang.-luther. Landeskirche bereit zu neuem Aufbau.
18.07.1933 Sächsische Dorfkirchentagung_Bekenntnis zum Deutschland Adolf Hitlers.
20.07.1933 Zur Kirchenwahl am 23. Juli 1933_Von Rechtsanwalt Dr. Klemisch, vom Evangelisch-lutherischen Landeskonsistorium bestellter Wahlkommissar.
21.07.1933 Deutsche Christen an die Front.
21.07.1933 Das Konkordat unterzeichnet_/_ Henderson bei Adolf Hitler_/_Börsen-Panik in Amerika_/_Fortschreitende Arbeitsbeschaffung.
21.07.1933 Kirche und Jugend_Von Pfarrer Hossenfelder, Reichsleiter der "Deutschen Christen".
21.07.1933 Der Dank des Landesbischofs.
22.07.1933 Der Sieg der "Deustchen Christen" gesichert_/_Neubesetzung der freigewordenen Marxistensitze _/_Roosevelt gegen widerspenstige Unternehmer
22.07.1933 Sieg der Liste "Deutsche Christen"!_Nur Cotta wählt!
23.07.1933 Der Inhalt des Konkordats zwischen dem Reich und dem Heiligen Stuhl.
24.07.1933 Volk und Kirche geeint.
24.07.1933 Landesbischof Coch zur Kirchenwahl_Kundgebung des Studenten-Kampfbundes im Ausstellungspalast.
25.07.1933 Reichshilfe für die Erntefinanzierung_/_Zwei Millionen Neubeschäftigte_/_Schafft Arbeit und Brot für die alten Parteigenossen_/_Kirchenwahlschwindel in Brockau i. Erzgeb.
31.07.1933 Tagung des Jugendbundes für entschiedenes Christentum_Die ersten Veranstaltungen - Zeltlager auf der Vogelwiese.
05.08.1933 Keine Synodalwahlen in Sachsen_Wahlvorschlag "Deutsche Christen" ist daher gewählt_Dresden, 5. August.
09.08.1933 Ausklang der Jugendbundtagung.
12.08.1933 Landesbischof Coch gewählt.
12.08.1933 Die Erziehung im neuen Staate_Ein Vortrag über Mitarbeit der christlichen Eltern in der Schule.
16.08.1933 Führertagung der christlichen Elternvereine
20.08.1933 Arbeit der braunen Synode an der neuen sächsischen Kirchenverfassung
20.08.1933 Christus - der Führer!
21.08.1933 Die Evangelische Jugend im neuen Staate
22.08.1933 Kirche und Presse_Die sächsische Presse als Gast bei Landesbischof Pg. Coch
22.08.1933 Die erste große Amtshandlung des Landesbischofs
23.08.1933 Aufruf des Landesbischofs an die evangelische Jugend Sachsens
25.08.1933 Auch die Landeskirche schafft Arbeit
25.08.1933 Vom Einsatz des evangelischen Jugendwerkes
27.08.1933 Auch das ist Gottesdienst
29.08.1933 Deutsche evangelische Jugend verbrennt Schundhefte und -bücher
31.08.1933 Verfassungsänderung der sächsischen Landeskirche
31.08.1933 Landesbischof Pg. Coch Führer der evangelischen Jugend Sachsens
31.08.1933 Innere Mission der ev.-luth. Kirche in Sachsen_Von Pfarrer Pg. A. Wendelin - Dresden
01.09.1933 Dresdner Chronik_Helft der Inneren Mission!
03.09.1933 Ihre Sammlung für die Innere Mission
03.09.1933 Dresdner Chronik_Sendung!
05.09.1933 Sächsischer Jungschartag
08.09.1933 Um die werdende Volkskirche_Beginn des Volkskirchlichen Nationalsozialistischen Schulungskursus in Augustusburg.
10.09.1933 Reichsstatthalter Mutschmann auf dem Volkskirchlichen NS.-Schulungskursus
12.09.1933 Neues Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Geistlichen
12.09.1933 Blick über das Land_Neuer Staat - neue Kirche
01.10.1933 Kirche im Volk
02.10.1933 Deutscher Luthertag in Sachsen_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann übernimmt das Protektorat
06.10.1933 Ehrung Pfarrer Pg. Kriegers
07.10.1933 Dem Reichsbischof zum Gruß!_Von Landesbischof Coch.
08.10.1933 Eröffnungsfeier zum Tag der deutschen Erziehung
19.10.1933 Berufung des Präsidenten des Evang.-luth. Landeskirchenamtes Sachsen
23.10.1933 Gauorganisationsleitung der "Deutschen Christen"
24.10.1933 Die sächsische Kirche zum 12. November
26.10.1933 Treue zu Führer, Volk und Evangelium_Landesbischof Pg. Coch eröffnet die Chemnitzer Luther-Festwoche mit einer grundsätzlichen Predigt
08.11.1933 Führerlehrgang des Ev.-luth. Jungmädchenbundes
08.11.1933 Keine Unterschiede mehr bei den Kirchenplätzen
14.11.1933 25 jähriges Amtsjubiläum von Pfarrer Pg. Großmann
18.11.1933 Mit Luther und Hitler für Glauben und Volkstum!
29.11.1933 An das sächsische evangelische Volk_Dresden, 28. November.
29.11.1933 Amtseinweisung des Landesbischofs_am 10. Dezember in der Dresdner Frauenkirche
01.12.1933 Vertrauenskundgebung für den Landesbischof Coch_Tagung der nationalsozialistischen Pfarrer in Dresden
02.12.1933 Der 10. Dezember in der sächsischen Landeskirche
03.12.1933 Alle Kraft dem neuen Reich_Gauleiter Pg. Mutschmann spricht zu den sächsischen Gaufachberatern und Kreisleitern_Der alte Kampfgeist lebt weiter_Die sächsische Gautagung beweist die unablässige Einsatzbereitschaft aller Gliederungen der Bewegung
05.12.1933 Der Reichsbischof stützt die sächsische Kirchenregierung_Besuch des Reichsbischofs Müller in Dresden
06.12.1933 Die Feiern am sächsischen Luthertag
10.12.1933 Heil unserem Landesbischof!_Die Einweisung des Bischofs Coch_Glückwünsche der Staatsregierung_Die Verbundenheit zwischen der evangelischen Kirche und dem nationalsozialistischen Staat.
11.12.1933 Mit Luther und Hitler für Volkstum und Christentum_Die Einweisung des Landesbischofs_Der Sächsische Luthertag in Dresden - Ein Handschreiben des Reichsbischofs
02.01.1934 Hinein in das Jahr des deutschen Aufbaues!_Der Neujahrsaufruf des Führers an die Partei.
14.01.1934 Zur Beruhigung_Für Christenkreuz und Hakenkreuz_Amtliche Mitteilung an die sächsische Jugend
12.02.1934 Landesbischof Coch in Chemnitz
13.02.1934 Der Reichsbischof in Dresden_Die gewaltige Kundgebung der sächsischen Kirchenregierung im Zirkus Sarrasani
13.02.1934 Einheit der Erzieherschaft_Kundgebung der christlichen Eltern Sachsens
01.03.1934 Kundgebung der Deutschen Christen_Reichsbischof Müller sprach in Berlin
05.03.1934 Die evangelische Jugend in der Staatsjugend_Feiern in der Frauenkirche und am Haus der Jugend
09.03.1934 Die Dreikönigskirche im neuen Gewande_Gründliche Erneuerungsarbeiten - Feierlicher Weihegottesdienst am Sonntag
12.03.1934 Weihesonntag in der Dreikönigskirche
28.03.1934 Abschied von Pfarrer Sommer aus dem Amt
12.04.1934 Volkstag der Inneren Mission
13.04.1934 Der Volkstag der Inneren Mission
13.04.1934 Rasse, Staat und Kirche_Rundfunkvortrag des Landesbischofs Pg. Coch
13.04.1934 Der Volkstag der Inneren Mission_Von Oberkirchenrat Pg. Wendelin
15.04.1934 Grußwort des Oberbürgermeisters zum Volkstag der Inneren Mission
19.04.1934 Ein katholischer Pfarrer schmäht das Hakenkreuz_"Fahnen mit heidnischen Symbolen und verbogenen Kreuzen"
28.04.1934 Jüdische Gotteslästerung_Was man in Prag bis jetzt noch ausstellen durfte.
28.04.1934 Weitere Anordnungen für den 1. Mai
03.05.1934 Die Landeskirche der Reichskirche unterstellt_Ein Beschluß von kirchengeschichtlicher Bedeutung
04.05.1934 Die letzte sächsische Synode_Heute abend findet im Beisein des Reichsbischofs die historische Sitzung im Landtag statt
05.05.1934 Letzte Sitzung der Landessynode_Eingliederung der sächsischen Landeskirche in die Reichskirche
09.05.1934 Die neue sächsische Synode_Aufbau nach dem Führerprinzip - Bestimmung der Mitglieder_Dresden, 8. Mai.
20.05.1934 Heiliges Pfingsten_Von Landesbischof Pg. Coch
18.06.1934 Eine Weihestunde des protestantischen Leipzigs_Reichsbischof Müller über die evangelische Kirche im Dritten Reich
25.06.1934 Landesbischof Coch spricht in Lockwitz
26.06.1934 Umgestaltung des landeskirchlichen Pressewesens
04.07.1934 Am Sitz der Landeskirchenregierung_Geschichte und Gesicht des Hauses Lukasstraße Nr. 6 in Dresden
06.07.1934 Kirche, Volk und Staat_Landesbischof Pg. Coch spricht vor der Gemeindegruppe Lukas
07.07.1934 Eine Verordnung des Landesbischofs
09.07.1934 Gautagung der deutschen Diakonenschaft in Bischofswerda
13.07.1934 Selbsteinweisung des Landesbischofs
13.07.1934 Einheitliche Regelung des evangelischen Pressewesens
22.07.1934 Ehrung eines Veterans der Inneren Mission
26.07.1934 Eine Verordnung des Landesbischofs_Gottesdienste zum Gedächtnis des Kriegsausbruchs
28.07.1934 Die Feldgottesdienste am 2. August
05.08.1934 "Christlicher Missions- und Hilfsdienst"
06.08.1934 "… der ist eine Gnade Gottes"_Trauergottesdienst in der evangelischen Domkirche
08.08.1934 Trauerfeier in Lausa
19.08.1934 Dresdner Chronik_"Ja!" dem Führer_Zum 12. Sonntag nach Trinitatis.
22.08.1934 Notieren und nicht vergessen
22.08.1934 Aus der Stadt Radebeul_Kirchenweihe
23.08.1934 Der Deutsche Erntetag 1934
24.08.1934 Notieren und nicht vergessen
25.08.1934 Kleine Stadtnachrichten
25.08.1934 Kirchliche Nachrichten
26.08.1934 Christentum und Deutsche Glaubensbewegung

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes