Home > forschung > Der Freiheitskampf - Suche

Der Freiheitskampf - Suche

Suchformular

Direkt zu Suchergebnisse springen

Sie können nach folgenden Kriterien suchen: Stichwort, Zeitspanne von und bis, ID, Größere Orte in Sachsen, Region und Thema.

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 126 Ort: Löbau,    GND: 4036125-1     HOVCode: 27079

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
22.11.1930 Die Ortsgruppen melden:
17.01.1931 Zum Brigadetreffen am 18. Januar in Bautzen_ Der Kampf um die Oberlausitz
17.01.1931 Kampf rund um Löbau
30.01.1931 4 Wochen Kampf im Bautzner Bezirk
13.02.1931 Straßenschlacht mit Marxisten_anläßlich des Brigadekonzertes in Löbau
21.02.1931 Unsere Ortsgruppen im Kampf
28.02.1931 14 Tage Kampf im Bautzner Bezirk
11.03.1931 Wir trommeln unentwegt
16.06.1931 Wie sie lügen...
16.06.1931 Lüge, die starke Seite der SPD.!
25.06.1931 Kampfabschnitt Bezirk Löbau
04.07.1931 Kommunistische Ueberfälle auf Nationalsozialisten in Löbau gesühnt_31 Monate Gefängnis. - Die Nationalsozialisten sollten überfallen werden. - Das korrekte Verhalten der Nationalsozialisten wird wieder gerichtlich festgestellt
04.07.1931 Im entschlossenen Ringen um die deutsche Seele
17.07.1931 Weiter stürmisch vorwärts!_Die Arbeit im Bezirk Dresden
22.07.1931 Unser Kampf im Bezirk Löbau!
22.07.1931 Löbau/Sa. Versammlung mit Pg. Reiter
26.08.1931 Unser Kampf im Löbauer Bezirk_O alte Bonzenherrlichkeit!
08.09.1931 Im legalen Barrikadenkampf
22.09.1931 Unser Kampf im Bezirk Löbau_Knoblauchduft im Löbauer Stadthaussaal
15.10.1931 Unser der Sieg!
20.10.1931 Bezirk Bautzen berichtet:_Größenwahn in Löbau
12.11.1931 Eines Nationalsozialisten Heimfahrt!_Die letzte Fahrt Pg. Pfarrer Teichgräbers - Sein Erbe heißt Kampf!
24.11.1931 Die Frauengruppe Löbau
24.11.1931 Immer neue Steuern - - und?_Interessante Fragen an die Löbauer Stadtverwaltung
24.11.1931 Volksseuche Marxismus
24.11.1931 Entlassen, weil Nationalsozialist!
01.12.1931 Bekenntnis zur deutschen Zukunft_Fahrtbericht vom Mitteldeutschen SA-Treffen_Auf Lastwagen von Löbau nach Braunschweig
02.12.1931 Die Ortsgruppen melden:
04.12.1931 Bezirk Löbau_Marxismus auf Abbruch!_Die "Sapisten" und die Sorgen der "Oberlausitzer Volkszeitung"
29.12.1931 Die feindlichen Brüder in Marx_Angstkrämpfe der Oberlausitzer SPD._Das arbeiterfeindliche Gesicht der "Oberlausitzer Volkszeitung" in Löbau
11.01.1932 Auch eine Neujahrsbetrachtung:_Schlagt Judas Pressemacht!_Von Bezirkspressewart Helmut Sommer, Löbau
25.01.1932 Unser Kampf um die Betriebe_"Hinein in die Betriebe!"_Arbeitertum und wir
01.02.1932 Um Deutschlands Erneuerung.
03.02.1932 Warum Volksentscheid?_Weil es auch in Sachsen das System der Unterjochung zu beseitigen gilt!_Grundlegende Ausführungen des Abgeordneten Kunz in einer Kundgebung in Löbau
12.05.1932 Meldungen von überall_Amtshauptmannschaft Löbau
19.05.1932 Meister der Lüge!_Löbaus Nationalsozialisten rechnen mit den verwerflichen Methoden des Lügen-Bombach ab - Sein Rechtfertigungsversuch glänzend vorbeigelungen - Marxismus am Pranger!
23.12.1932 Ziele und Wege unserer Arbeit im neuen Löbauer Stadtparlament_Von Feodor Dix, Führer der NS.-Stadtverordnetenfraktion.
07.01.1933 Aus dem sächsischen Verwaltungsidyll_Bezirksrat mit kulturbolschewistischen Tendenzen wird vom Volksbildungsministerium geschützt
13.01.1933 Der Kuhhandel im neuen Stadtparlament geht weiter!
19.01.1933 Hetzender Bonze verursacht Ueberfall auf Nationalsozialisten
20.01.1933 Rotmord-Ueberfall_SA.-Mann zusammengestochen
21.01.1933 Stadtratswahlen im Löbauer Stadtparlament
07.03.1933 Hakenkreuzfahnen überall_Pg. Goering zum Hissen von Hakenkreuzfahnen und schwarzweißroten Flaggen
11.03.1933 Personaländerungen in leitenden Stellen
20.05.1933 Blick über das Land_Hindenburg und Hitler Ehrenbürger
30.05.1933 Bundestagung des Evangelischen Bundes
31.05.1933 Ernennungen durch den Reichsstatthalter
09.06.1933 Ich hatt` einen Kameraden…_Sturmflieger Frödes Flug nach Walhall
19.06.1933 Hitler in Erfurt_100 000 SA-Männer marschieren am Führer vorbei_Pg. Mutschmann in Plauen und Chemnitz/Pg. Dr. Fritsch in Löbau
19.06.1933 Innenminister Dr. Fritsch in der Lausitz
05.07.1933 Kirche und Volk_Zum Luther-Gedächtnisjahr 1933.
10.07.1933 Rede des Führers in Dortmund / Sachsen und das Arbeitsbeschaffungsprogramm / Reichsstatthalter Mutschmann bei der NSBO. Kreis Löbau.
10.07.1933 Reichsstatthalter Mutschmann in Neugersdorf.
23.08.1933 Grenzland-Kundgebung der Beamten_Starke Beteiligung auch aus Dresden
13.09.1933 Wetteifer im Sinne Adolf Hitlers!
23.10.1933 Kreistage im Sachsenlande
23.10.1933 Der Bezirksleiter der Deutschen Arbeitsfront, Pg. Stiehler, besichtigt Sachsens Industrie_Webereien und Textilmaschinenfabriken im Kreise Löbau
24.10.1933 Gau Sachsen im Kampf
07.06.1934 Ernst-Fröde-Ehrung
11.06.1934 Die 125-Jahre-Feier der Schwarzen Brigade_Das Wiedersehen in der sächsischen Landeshauptstadt
25.07.1934 Dr. Ley kommt nach Sachsen_Besichtigungen, Apelle und Riesenkundgebungen der DAF.
31.07.1934 50 000 hören Dr. Ley in Löbau
08.11.1934 Sportamtliche Bekanntmachungen_Reichsbund für Leibesübungen_Anordnung 4/34 des Kreisdietwartes der Oberlausitz
28.12.1934 Leinberger-Kurse in der Lausitz
05.01.1935 Die Umschulungsmaßnahmen der HJ. und des BdM._Von Bauer Curt Schumann, Pirna_Leiter der Abteilung I D (Landjugend der Landesbauernschaft Sachsens.
08.02.1935 300 Jahre sächsische Oberlausitz_Bautzner Heimatfest zu Pfingsten
19.02.1935 Die Olympiade der Arbeit_Werbekundgebungen zum zweiten Reichsberufswettkampf
25.03.1935 Die Verkehrswerbung im Dritten Reich_Landestagung des sächsischen Verkehrsverbandes - Ganz Sachsen blickt auf Löbau und die Oberlausitz
26.04.1935 Neuordnung der Handwerker-Organisation in Sachsen
24.05.1935 Aufmarschbefehl zur Kundgebung auf der Vogelwiese_Versammlungsräume und Anmarschstraßen
02.06.1935 Aus der Bewegung_Anläßlich der Teilung der Ortsgruppe Löbau
28.07.1935 SA.-Brigadetreffen in Bautzen
07.08.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Organisatorische Aenderungen in der Leitung der Ortsgruppen bzw. Stützpunkte des Gaues Sachsen der NSDAP.
08.08.1935 Deutsche, kauft bei Deutschen!
21.08.1935 Im Gleichschritt Nürnberg entgegen_Kreisleiter Walter verabschiedet die Hitler-Jugend-Marschstaffel in Tharandt
26.08.1935 Die deutsche Frau ist Hüterin des Glaubens_Reichsfrauenführerin Scholtz-Klink sprach vor 15 000 in Löbau
13.09.1935 Dienst für die Volksgemeinschaft_Städtische Aufträge nur an DAF.-Mitglieder
18.11.1935 SA.-Geist wird nicht verwässert_Der Gruppenführer in der Lausitz
05.12.1935 Stollberg_Wechsel in der Leitung der Amtshauptmannschaft
13.12.1935 Die Spree soll nicht mehr übel riechen_Großzügiger Beschleusungsplan
13.12.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Löbau._Neuer Bürgermeister
27.12.1935 Pg. von Alten zum Generalarbeitsführer ernannt_Zahlreiche Beförderungen im Reichsarbeitsdienstgau 15 Sachsen-Ost
29.12.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Löbau_Amtshauptmann Dudes Abschied
02.01.1936 Kleiner Sachsenspiegel_Löbau_Wechsel in der Amtshauptmannschaft
28.01.1936 Der Obstbau in der Erzeugungsschlacht
15.02.1936 Führende Männer gehen in die Betriebe_Der Reichsstatthalter besichtigt Textilunternehmen in der Oberlausitz
25.02.1936 Zwei goldene und sechs silberne_Große Erfolge der Motorbrigade Sachsen bei der Schlesischen Winterfahrt
28.03.1936 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Peronalveränderungen im Gau Sachsen
12.04.1936 "Fröhliche Feierstunde" für 4 Gaue
18.04.1936 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Personalveränderungen im Gau Sachsen
23.04.1936 "Bund für Seelenkultur" aufgelöst
29.04.1936 Der Reichstheaterzug kommt nach Sachsen
24.07.1936 Sachsen baut auf
26.07.1936 Den Jungen geht es gut hier …!_ Mütter besuchen ein Arbeitsdienstlager
04.08.1936 Sportschießen der Politischen Leiter_Leistungswettbewerb für den Gau Sachsen
12.09.1936 "Das war unser größtes Erlebnis!"_Sachsens Arbeitsmänner sind bereits wieder aus Nürnberg zurückgekehrt
26.10.1936 Treffen der ostsächsischen SA._Gruppenführer Schepmann und Sachsens Standartenführer beim Appell der 8000
17.11.1936 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Bestätigte Kreisamtleiter
10.12.1936 Das Weihnachtsgeschenk der Hitlerjugend_Einzigartige Ausstellungen von Werksarbeiten für das WHW. in östsächsischen Bannen
18.12.1936 Ein Jahr, reich an Erfolgen_ 1 200 000 Menschen besuchten die Wanderaustellung des Hygiene-Museums
18.01.1937 Zehn Jahre Ortsgruppe Strahwalde
20.01.1937 Neue Arbeitsgerichte in Sachsen
06.05.1937 Einweihung der Grenzlandschule des BDO.
10.05.1937 Eine Stätte grenzpolitischer Aufklärung_Bundesleiter Prof. Dr. Oberländer weihte die Grenzlandschule Sachsen des BDO.
15.05.1937 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Ernennungen und Bestätigungen
15.05.1937 Wohin fährt Sachsens HJ. ins Sommerlager?
31.05.1937 Erhöhte Anforderungen an die Imker
23.07.1937 Sächsischer Feuerwerhrtag
24.07.1937 Kleiner Heimatspiegel_Eibenstock_1100 ostsächsiche Mädel im Erzgebirge
29.07.1937 Feuerwehrdienst ist Ehrendienst_Zum 26. Sächsischen Feuerwehrtag 1937 in Löbau - Rückblick und Ausblick
31.07.1937 Löbau ist zum Feuerwehrtag gerüstet
01.08.1937 Der Auftakt des Feuerwehrtages
02.08.1937 Eine sächsische Feuerwehrschule_Aufmarsch von 10 000 Wehrmännern in Löbau - Pg- Dr. Fritsch sprach
22.08.1937 Abfallersparnis füllt die KdF.-Reisekasse_Ein Betriebsführer, der weiß, um was es beim "Kampf dem Verderb" geht
27.08.1937 Programm der Gaukulturwoche
03.09.1937 Die Herbstmanöver beginnen!_Löbau ist Hauptquartier der 4. Division - Die Truppen in ihren Ausgangsstellungen
04.09.1937 Kampfwagen und Panzerabwehrkanonen_Spannende Gefechtslage bei den Herbstübungen der 4. Division
05.09.1937 Die Hauptkampflinie auf historischem Boden_Handstreich auf dem Wohlaberg - Signal "Halt!"
25.09.1937 Parteiamtliche Bekanntmachungen
01.10.1937 Löbau._Aufklärung über den Leistungskampf.
10.10.1937 187 701 Volksgenossen wurden fortgebildet_Zahlen beweisen die Bedeutung der Berufserziehungsarbeit des DAF. in Sachsen
22.10.1937 Hilgenfeldt sprach in Löbau
29.10.1937 Sachsens SA. und das Buch_Eine neue Reihe von Dichterlesungen
06.11.1937 Sammler bieten den Himmel an_Einsatz von SA., SS., NSKK. und NSFK. fürs Winterhilfswerk
10.11.1937 BDM.-Führerinnen wurden befördert
27.11.1937 Wohlfahrtserwerblose um 96,4 v. H. abgenommen

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes