Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Waldapfel, Willy

geboren: 15.09.1883
Wohnort: Dresden
Funktion: bis 02/1935 Stadtverordneter Dresden, Ratsherr
GND: 1042427585           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
19.09.1930 Ostsachsen_Secundogenitur Dresden:_Der deutsche Künstlerverband stellt aus_Ein großes SA.-Gemälde von Pg. Walther Gasch der Mittelpunkt der Ausstellung
03.11.1932 Zur Stadtverordnetenwahl_Liste 5 - Nationalsozialisten!_Unsere Kandidaten:
31.01.1933 Bewegte Stadtverordnetensitzung_Der hemmungslosen Agitation der Marxisten ein Riegel vorgeschoben - Die Sozialdemokratie im Schlepptau der Moskowiter: Die Finsterbüsche tanzen willig nach Gäbels Pfeife - Sieben nationalsozialistische Stadträte
10.03.1933 Hakenkreuzbanner auf der Staatlichen Akademie der bildenden Künste
12.05.1933 Sitzungsbericht
27.06.1933 Schnelle, aber gründliche Arbeit der Stadtverordneten:_Haushaltsplan einstimmig angenommen_Das marxistenfreie Stadtparlament erledigt in zweieinhalb Stunden, was früher Monate dauerte - Das böse Erbe der roten Herrschaft
26.09.1933 Dresdner Chronik_Auch Stadträte dürfen für die Stadt nicht arbeiten
26.09.1933 Dresdner Chronik_Auch Stadträte dürfen für die Stadt nicht arbeiten
10.10.1933 Dresdner Chronik_Die Verwaltungsreform ist Tatsache geworden_Die Stadtverordneten stimmen der Ratsvorlage zu - Ehrung Horst Wessels_Pg. Zörner spricht über die Bedeutung des Reformwerkes
12.06.1934 Die Stadtverordneten tagen_Wichtige Kleinarbeit in einer Tagesordnung von 36 Punkten in rascher Folge erledigt
16.06.1934 Dresdner Jahresschau 1934_Nationalsozialistischer Geist im Ausstellungswesen-Vorbildliche Klarheit und Einfachheit
02.07.1934 Heute Stadtverordnetensitzung!
03.07.1934 Letzte Stadtverordnetensitzung vor den Ferien_Eine große Anzahl kleinerer Vorlagen erledigt - Künstler auf städtischen Gütern_Treuegelöbnis für Adolf Hitler
12.07.1934 Ausbau der Verbindung Hindenburg-Hochuferstraße_Der endgültige Geschäftsverteiklungsplan des Rates_Errichtung eines Kulturamtes der Stadt Dresden
11.12.1934 Ausstellung 1935: "Der rote Hahn"
18.12.1934 Die Stadt gibt das Gelände für das Gauhaus_Sitzung der Stadtverordneten - Verbesserungen im Betrieb der Großmarkthalle - Verkehrsproblem Altmarkt
01.02.1935 Das Ende des Stadtparlaments_Auf dem Wege zur Neuordnung der Gemeinden - Das nationalsozialistische Übergangskollegium
08.02.1935 Wichtige Gesamtratsbeschlüsse_ Der Bebauungsplan Seevorstadt - Der Zwinger soll 1935 fertig werden - Neuordnung auf dem Parkplatz Altmarkt - Weitere Arbeitsmaßnahmen
31.03.1935 Amtliche Bekanntmachungen_Bekanntmachungen betr. die Neubildung der Stadtverordneten-Körperschaft zu Dresden.
17.04.1935 Fünf Millionen für Arbeitsbeschaffung_Annahme des neuen Haushaltplanes_Der Stadtkämmerer gibt einen Überblick über Dresdens Finanzlage
22.05.1935 Willy Waldapfel und Ernst Richard Dietze_Die neuen Professoren der Dresdner Akademie
06.06.1935 Dresdner Kunstausstellung 1935
30.06.1935 Dresdner Kunstaustellung 1935 eröffnet!_Eine einzigartige Schau deutschen Erlebens und deutscher Leistung
07.07.1935 Kriegsbilder Dresdner Maler
04.08.1935 Eine Schau Dresdner Plakatkunst_Sachsens Hauptstadt nimmt eine führende Stellung auf diesem Gebiete ein
02.11.1935 Haushaltplan 1935 ausgeglichen_Der Nachtragshaushalt beseitigt den Fehlbetrag - Auch künftig rege Bautätigkeit
01.03.1936 Nur Eisen nährt und wehrt zugleich_Ausstellung des NSKOV. "Aus deutscher Kriegszeit" im Residenztheater
25.10.1936 Zehn Jahre Deutscher Künstler-Verband Dresden_Ausstellung im Sächsischen Kunstverein
17.11.1936 Schaffen im Dienste deutscher Kunst_Noch ein Blick in die Ausstellung des Künstlerverbandes
23.12.1936 Weihnachtsfreude im Waisenhaus_Liebe der Volksgenossen schmückt den Gabentisch der Elternlosen
29.12.1936 Weihnachten in städtischen Heimen
15.01.1937 Dresden - ein Beispiel nationalsozialistischen Aufbaues_Rückblick auf das vergangene Arbeitsjahr - Alle Einwohner müssen mithelfen am weiteren Aufstieg
24.06.1937 "Aus großen Zeiten"_Eine Stätte geschichtlichen Besinnens auf der Jahresschau
04.07.1937 Sommer-Ausstellung in der Städtischen Kunsthalle_Deutscher Künstler-Verband und Künstler-Vereinigung in Gemeinschaft
05.07.1937 Ausstellung in der Kunshalle eröffnet
29.07.1937 Deutsche Kunst steigt aus heimatlichen Quellen_Zur Gemälde-Schau in der Städtischen Kunsthalle in Dresden
20.09.1937 Kunstkäufe der Stadt Dresden
30.09.1937 Ein Anruf, der unerwartet starken Widerhall fand_Mit der juryfreien Ausstellung wurde künsterlisches Neuland erschlossen

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes