15.05.1933 |
Betriebsappell in der Jahresschau |
06.09.1933 |
Dresdner Chronik_Trommelfeuer der NSBO.-Fachgruppe Rat zu Dresden |
01.02.1934 |
Heil-Gruß des Rates an den Führer_Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen - Neue Verwaltungsdirektoren |
11.12.1934 |
Ausstellung 1935: "Der rote Hahn" |
14.04.1935 |
130 000 Stiefmütterchen warten…_Höchste Alarmbereitschaft in der Städtischen Gärtnerei - Die gärtnerische Gestaltung der öffentlichen Plätze |
19.04.1935 |
Erste Reichsgartenbau-Ausstellung Dresden 1936_Das Ergebnis des Ideen-Wettberwerbes - Ausstellung der Entwürfe im Rathaus-Lichthof |
11.10.1935 |
Ein Garten für das ganze Volk_Mustergültige Vorbereitungen für die Reichsgartenschau 1936 in Dresden |
26.11.1935 |
Die Bezeichnung Gartenstadt verpflichtet_Umgestaltung und Neuschaffung von Grünanlagen in Dresden |
04.02.1936 |
Städtebauliche und gärtnerische Aufgaben |
14.02.1936 |
Viele Sonderzüge fahren nach Dresden_Feste Anmeldung aus allen Teilen des Reiches zur Reichsgartenschau |
23.02.1936 |
Dresden, Stadt deutscher Gartenkultur_Alte Grünflächen werden zu richtigen Erholungsstätten umgestaltet |
01.03.1936 |
Kleine Gärten im Großen Garten_Eine Wunderschau deutscher Gartengestaltung im Entstehen |
24.04.1936 |
Ein Märchen von Blumen und Blüten_Die erste Reichsgartenschau Dresden wird heute eröffnet |
25.04.1936 |
Deutschlands Gartenbau in Dresden_Der Reichsbauernführer R. Walter Darré eröffnete die große Schau an der Lennéstraße |
21.07.1936 |
Chinesische und türkische Gäste im Rathaus_Die Schönheit der sächsischen Landeshauptstadt findet die größte Anerkennung |
25.08.1936 |
Neuzeitliche Friedhofskultur_Vielseitige Arbeitstagungen der Gärtner-Fachverbände |
01.09.1936 |
Kleiner Besitz - große Bedeutung_Viele Tausende beim sächsischen Kleingärtnertag in der Reichsgartenschau |
12.10.1936 |
Abschied von der Reichsgartenschau_Künstlerischer Ausklang - Über 3¼ Millionen Besucher |
14.10.1936 |
Der Dürerplatz wird umgestaltet_Eine Anlage mit Freilichtbühne, Liegewiese und Planschbecken entsteht |
14.10.1936 |
Von der Geflügelschau zum Tierpark_Vor 75 Jahren wurde der Dresdner Zoologische Garten gegründet |
23.02.1937 |
Dresdens neuer Waldfriedhof_Ein Musterbeispiel für die Gestaltung eines deutschen Totenhains |
01.05.1937 |
Der Bestechungsprozeß Linke_Die ersten Zeugenvernehmungen haben begonnen |
24.05.1937 |
Grüne Oasen zwischen Steinen |
01.07.1937 |
Schöne Landschaft - grüne Stadt_Lehrschau in der Ausstellung wirbt für planvolle Landschaftsgestaltung |
02.07.1937 |
Naturverbundene Heimat_Eine Sonderschau zeigt Wege zur "Verschönerung des Landschaftsbildes" |
25.09.1937 |
Was wird aus der Dresdner Jahresschau?_Abbau der Blumenanlagen - Im nächsten Jahr verschiedene Einzelausstellungen |
01.10.1937 |
Krematoriumsbau im Waldfriedhof_Ein würdiger Totenhain entsteht in der Jungen Heide - Bürgersteuer wie bisher |
21.11.1937 |
Keine Gräber erster und zweiter Klasse mehr_Eine Unterredung mit Stadtgartendirektor Balke über die neue Friedhofgestaltung |