Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Müller, Ludwig (Reichsbischof)

geboren: 23.06.1883
Wohnort: Königsberg
Funktion: Reichsbischof (ab 09/33)
GND: 118785222           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
01.07.1932 Der Neuaufbau der Kirche_Aufruf von Wehrkreispfarrer Müller_Neue Verordnung des Kommissars für die evangelische Landeskirche.
06.05.1933 Die Kirchen im Sturmwind der Revolution_Um die evangelische Reichskirche
29.05.1933 Der Reichsbischof
02.06.1933 Pfarrer Müller soll Reichsbischof werden_30 überfüllte Versammlungen der Sektion Strehlen in 60 Tagen
21.06.1933 Für eine deutsche Volkskirche_Pg. Pfarrer Coch spricht in einer Kundgebung der deutschen Christen
24.06.1933 Wehrkreispfarrer Müller 50 Jahre alt
27.06.1933 Der Kampf, der keine Pause kennt_Kreisorganisationsleiter Pg. Scholtis vor der Sektion Leuben
29.06.1933 Im Kampf um die Kirche_"Pg. Pfarrer Coch muß Landesbischof von Sachsen werden."
30.06.1933 Die Neuordnung der evangelischen Kirche_Wehrkreispfarrer Müller, Leiter des Evangelischen Kirchenbundes_Verfügung zur Behebung der Notstände in Kirche und Volk_
08.07.1933 Wehrkreispfarrer Müller die oberste Kirchenleitung der evangelischen Landeskirche der altpreußischen Union übertragen.
13.07.1933 Grundzüge der neuen evangelischen Kirchenverfassung_Ein Reichsbischof, ein geistliches Ministerium - Gleichschaltung der Kirchenvertretungen.
14.07.1933 "Die Bedeutung der Stunde".
12.08.1933 Landesbischof Coch gewählt.
01.10.1933 Kirche im Volk
07.10.1933 Dem Reichsbischof zum Gruß!_Von Landesbischof Coch.
09.10.1933 Das Hans-Schemm-Haus der sächsischen Lehrer geweiht_Reichsbischof Müller sprach auf dem großen Feldgottesdienst - Die Eröffnung der NSLB.-Ausstellung - Der Empfang im Rathause - […]
05.12.1933 Der Reichsbischof stützt die sächsische Kirchenregierung_Besuch des Reichsbischofs Müller in Dresden
11.12.1933 Mit Luther und Hitler für Volkstum und Christentum_Die Einweisung des Landesbischofs_Der Sächsische Luthertag in Dresden - Ein Handschreiben des Reichsbischofs
13.02.1934 Der Reichsbischof in Dresden_Die gewaltige Kundgebung der sächsischen Kirchenregierung im Zirkus Sarrasani
01.03.1934 Kundgebung der Deutschen Christen_Reichsbischof Müller sprach in Berlin
13.04.1934 Der Volkstag der Inneren Mission
04.05.1934 Die letzte sächsische Synode_Heute abend findet im Beisein des Reichsbischofs die historische Sitzung im Landtag statt
05.05.1934 Letzte Sitzung der Landessynode_Eingliederung der sächsischen Landeskirche in die Reichskirche
18.06.1934 Eine Weihestunde des protestantischen Leipzigs_Reichsbischof Müller über die evangelische Kirche im Dritten Reich
24.09.1934 Die Tagung der "Deutschen Christen"_Der Festakt im Preußenhaus
08.10.1934 Neues aus Sachsen_Der Reichsbischof spricht in Chemnitz
16.10.1934 Der Reichsbischof in Sachsen_Große evangelische Kundgebung in Dresden, Leipzig und Chemnitz_Die Frauenkirche: Der Sächsische Dom
01.02.1935 Die Sachsenfahrt des Reichsbischofs_GewaltigeTeilnahme des Kirchenvolkes

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes