04.08.1930 |
Mit Hitler zum Sieg!_Bekenntnis zur Disziplin_Eindrucksvolle Gautagung der NSDAP. in Chemnitz |
04.08.1930 |
Befehlsausgabe vor der Schlacht_Landtagsabgeordneter Dr. Fritsch: Jeder Parteigenosse ein Kämpfer!_Gautagung in Chemnitz |
05.08.1930 |
"Gregor Strasser steckt alle in den Sack"_Die Furcht vor einem nationalsozialistischen Innenminister |
30.08.1930 |
Die letzten Frontberichte_Endlich erwacht auch Tharandt |
04.09.1930 |
Pg. Dr. Fritsch über: Die Generalpleite des Systems |
12.09.1930 |
Ueberall riefen wir das Volk wach! |
23.09.1930 |
So haben wir gearbeitet_Tätigkeitsbericht der Sektion Loschwitz und Umgebung |
03.11.1930 |
Gautagung der sächsischen Nationalsozialisten_Geschlossenheit, Kampfstimmung und Siegeszuversicht |
04.11.1930 |
Der Tag des Hakenkreuzes |
14.11.1930 |
Dresdens Nationalsozialisten gedenken ihrer Toten |
11.02.1931 |
Sächsischer Judenschutz_Die Regierung deckt jüdische Propaganda unter deutschen Schülern |
21.04.1931 |
Hitlerjugend in Leisnig_Zahlreiche Ueberfälle durch Rotmord |
24.04.1931 |
Das Brigade-Treffen in Markneukirchen |
02.05.1931 |
Dr. Goebbels in Plauen |
07.05.1931 |
Wer regiert in Sachsen?_Kundgebung unserer sächsischen Landtagsfraktion im Dresdner Ausstellungspalast |
06.06.1931 |
Der nationalsozialistische Kampf um Sachsen_Von Dr. Karl Fritsch, M.d.L., stellv. Gauleiter und Führer der nationalsozialistischen Fraktion |
08.06.1931 |
Sondertagungen in Chemnitz_Die Organisationstagung |
09.06.1931 |
Adolf Hitler in Chemnitz |
29.06.1931 |
Sonnenwende, Schicksalswende!_Die sächsischen Nationalsozialisten im Kampf um die Freiheit |
11.07.1931 |
Abg. Fritzsche denunziert!_Stahlhelmgeschmückter konservativer Abgeordneter schwärzt beim marxistischen Landtagspräsidenten einen Nationalsozialisten an! |
05.09.1931 |
Schluß mit den Verordnungen!_Die nationalsozialistische Landtagsfraktion gegen die Verelendungs- und Diktaturregungen der sächsischen Regierung |
05.09.1931 |
Der Arbeitsraub am Sachsenwerk_Der Landtag hat das Wort! |
24.10.1931 |
An die Interessentenhaufen_Entscheidet euch: Für oder gegen uns!_Kampf-Ansage der nationalsozialistischen sächsischen Landtagsfraktion an die bürgerliche Mitte |
27.10.1931 |
Unsere Arbeit im Bezirk Bautzen |
24.11.1931 |
Unser Kampf im Bezirk Flöha_Im Zeichen des Sieges! |
25.11.1931 |
Wie Weckel gewählt wurde |
25.11.1931 |
Gegen Mordterror!_Antrag der nationalsozialistischen Landtagsfraktion |
27.11.1931 |
Sächsisches_Neue Verbotswelle? |
11.12.1931 |
Billigt der Landtag die Notverordnung? |
31.12.1931 |
Parteigenossen! SA.-Kameraden! |
14.01.1932 |
Unser Ringen um die Macht! |
20.01.1932 |
Der Landtag drückt sich um die Entscheidung über seine Auflösung |
12.04.1932 |
Der Kampf für den Volksentscheid_3500 jubeln dem sächsischen Gauleiter Pg. Mutschmann zu |
25.04.1932 |
Der Ehrenbürger wird gefeiert_Hitler-Geburtstagsfeier in Markneukirchen |
27.04.1932 |
Sächsischer Volksentscheid angefochten!_Wegen gewaltsamer Wahlbeeinflussung und Verletzung des Wahlgeheimnisses |
18.05.1932 |
Neue Notverordnung?_Nationalsozialistische Landtagsfraktion verlangt Protest der Regierung |
30.05.1932 |
4000 maschierten, Zehntausende jubelten ihnen zu_Der Höhepunkt des Festes - der Propagandamarsch |
03.06.1932 |
Wir lehnen staatliche Regiebetriebe ab!_Erklärung der nationalsozialistischen sächsischen Landtagsfraktion |
08.06.1932 |
2. Bezirkstreffen in Flöha_"Unser der Sieg" |
17.06.1932 |
Landtagsauflösung! |
23.06.1932 |
Gegen Parteibuchbonzen und Lohnabbau |
24.06.1932 |
Parteidiktatur im Landtag |
28.06.1932 |
Der Propagandamarsch der SA. |
16.08.1932 |
"Neubau des Staates"_Vortrag auf dem politischen Lehrkursus in Hammerleubsdorf |
24.09.1932 |
Löst den Landtag auf_Die nationalsozialistische Fraktion fordert Auflösung des unfähigen sächsischen Landtages |
03.10.1932 |
Schluß mit Zwangsversteigerungen!_Die nationalsozialistische sächsische Landtagsfraktion fordert Schutz aller schaffenden Stände vor Ausbeutung und Existenzvernichtung! |
10.10.1932 |
Parole-Ausgabe für den Wahlkampf:_Sachsens braune Front tritt an_Pg. Dr. Goebbels und Pg. Mutschmann auf der Gautagung in Chemnitz_Ueberall überfüllte Wahlkundgebungen - Verbot von NS.-Zeitungen |
11.11.1932 |
Wahltrick der SPD._Landtagspräsident Weckel auf Stimmvieh-Fang |
15.11.1932 |
Keine Stillegung der Muldenhütten!_(Nationalsozialistischer Antrag im sächsischen Landtag.) |
25.11.1932 |
Zum ersten Mal seit der Revolution:_Marxistenfreies Landtagspräsidium in Sachsen |
28.11.1932 |
Gegen die Arbeiterentlassungen in Meißen |
30.11.1932 |
Schluß mit dem Rollsystem!_Nationalsozialistische Landtagsfraktion verlangt pünktliche Gehaltszahlung. |
10.01.1933 |
In Treue zu Hitler!_Kreis Meißen steht kampfbereit |
12.01.1933 |
"Großzügige" Personalpolitik_Sächsische Regierung verpulvert Steuergelder |
13.01.1933 |
Was geht in den Staatlichen Werken in Muldenhütten vor? |
21.01.1933 |
Rotmord-Feme_Wie lange noch? |
01.02.1933 |
10 Jahre OG. Colditz_Kongreß des Kreises Grimma |
16.02.1933 |
Gegen marxistische Mord- und Terrorbanden und ihre Schonung durch Ortspolizeibehörden |
04.03.1933 |
Schluß mit der amtlichen Förderung des Marxismus in Sachsen!_Kampfansage des Führers unserer sächs. Landtagsfraktion an das Kabinett Schieck |
29.03.1933 |
Vorwärts zum endgültigen Sieg!_Parolenausgabe des sächsischen Gauleiters der NSDAP Martin Mutschmann an seine politischen Unterführer |
08.04.1933 |
Das war der Kampf um Sachsen |
15.04.1933 |
Gesamtergebnis der Neubildung des Landtags_nach der Verordnung vom 4. April 1933 (SGBl. Seite 32) |
02.05.1933 |
Das Fest der deutschen Arbeit |
06.05.1933 |
Gauleiter Pg. Mutschmann_Reichsstatthalter für Sachsen_Die sächsische Regierung gebildet/ Die Gewerkschaftsaktion rettet eine Arbeiterbank vor dem Zusammenbruch |
08.05.1933 |
"Gleichgeschaltet" |
08.05.1933 |
Begeisterter Empfang des Reichsstatthalters Mutschmann in Plauen |
08.05.1933 |
Begeisterter Empfang des Reichsstatthalters Mutschmann in Plauen |
11.05.1933 |
Innenminister Pg. Dr. Fritsch für das Berufsbeamtentum |
13.05.1933 |
Die erste Sitzung des sächsischen Kabinetts |
13.05.1933 |
Sächs. Ermächtigungsgesetz |
15.05.1933 |
Gesunde Gemeinden |
15.05.1933 |
Pflichtfortbildung für Aerzte |
16.05.1933 |
Reichsstatthalter Mutschmann eröffnet den sächsischen Landtag_Feierlicher Staatsakt in Dresden_Einzug des Statthalters unter Ehreneskorte |
16.05.1933 |
Konstituierende Sitzung der nationalsozialistischen Landtagsfraktion |
17.05.1933 |
Der Landtag eröffnet_Feierliche Ansprache des Reichsstatthalters Mutschmann_Verankerter Nationalsozialismus_Der sächsische Staat unterbaut |
17.05.1933 |
Wahl des Landtagspräsidiums |
23.05.1933 |
Sterilisierung aus Gründen der Rasse-Reinheit |
31.05.1933 |
Besuch des Reichsstatthalters_Pg. Mutschmann besichtigt die neue NS-Druckerei |
31.05.1933 |
Reichsstatthalter Mutschmann besichtigt die N.S.-Druckerei |
01.06.1933 |
Große Kundgebung der NSDAP im Erzgebirge |
01.06.1933 |
Innenminister Pg. Fritsch in Chemnitz |
01.06.1933 |
Pg. Dr. Fritsch an die Beamten |
06.06.1933 |
Das obere Erzgebirge huldigt dem Reichsstatthalter_Pg. Mutschmann Ehrenbürger von Ehrenfriedersdorf |
12.06.1933 |
Führertagung der SA |
12.06.1933 |
Reichsstatthalter Pg. Mutschmann Ehrenbürger von Bautzen |
14.06.1933 |
Eine reizende Begrüßung des Sachsenführers |
15.06.1933 |
Reichsstatthalter Mutschmann Schirmherr des NS-Großflugtages |
16.06.1933 |
Zum Geburtstag unseres sächsischen Innenministers Pg. Fritsch |
19.06.1933 |
Hitler in Erfurt_100 000 SA-Männer marschieren am Führer vorbei_Pg. Mutschmann in Plauen und Chemnitz/Pg. Dr. Fritsch in Löbau |
19.06.1933 |
Innenminister Dr. Fritsch in der Lausitz |
21.06.1933 |
Innenminister Dr. Fritsch besucht das Staatsbad Bad Elster_Begeisterte Teilnahme der Bevölkerung |
21.06.1933 |
Neues Beamtendienststrafrecht in Sachsen |
24.06.1933 |
Zum Verbot der SPD_Die sächsische Verordnung |
24.06.1933 |
Jungdo und Tannenbergbund in Sachsen verboten |
26.06.1933 |
Flammenzeichen um Augustusburg_Die Burg als nationalsozialistische Führerschule geweiht_Von unserem nach Augustusburg entsandten Sonderberichterstatter |
28.06.1933 |
Neuordnung für alle Wirtschaftsverbände |
30.06.1933 |
Innenminister Dr. Fritsch besucht Glauchau._Begeisterter Empfang - Riesenkundgebung in der Stadthalle - Der letzte Staatsparteiler verliert sein Landtagsmandat - Errichtung der geheimen Staatspolizei. |
01.07.1933 |
Das Ende des letzten Mohikaners. |
06.07.1933 |
Generalmitgliederversammlung Kreis Chemnitz-Stadt_in Anwesenheit von Reichsstatthalter Mutschmann und Innenminister Fritsch. |
10.07.1933 |
Dank an Innenminister Pg. Dr. Fritsch. |
13.07.1933 |
Grundzüge der neuen evangelischen Kirchenverfassung_Ein Reichsbischof, ein geistliches Ministerium - Gleichschaltung der Kirchenvertretungen. |
14.07.1933 |
Gemeinsame Arbeit im Sächsischen Landtag. |
15.07.1933 |
Auftakt in Leipzig_Der sächsische Gauparteitag wurde durch Ansprachen des Reichsstatthalters Mutschmann und des Innenministers Pg. Frisch eröffnet. |
17.07.1933 |
Sachsen umjubelt den Führer_Adolf Hitler spricht am Völkerschlachtdenkmal und vor 25 000 Amtswaltern / Vierstündiger Vorbeimarsch der braunen Bataillone / Reichsstatthalter Mutschmann ehrt die alte Garde". |
17.07.1933 |
Tagung des nationalsozialistischen Lehrerbundes_/_Sondertagung Gemeindepolitik_/_NS-Wohlfahrtspflege_/_Tagung der Schulungsleiter_/_Propaganda und Funk. |
17.07.1933 |
Die Ehrung der alten Garde_/_Der große Zapfenstreich. |
17.07.1933 |
Bilder vom Sachsentreffen. |
17.07.1933 |
Der gewaltige SA-Aufmarsch am Völkerschlachtdenkmal_/_Der Führer spricht_/_Kongreß der 25 000 Amtswalter_/_Neue Menschen für den neuen Staat. |
18.07.1933 |
Die evang.-luther. Landeskirche bereit zu neuem Aufbau. |
25.07.1933 |
Pg. Dr. Fritsch in Pirna_Ueber das Wesen und die Erfolge der nationalsozialistischen Revolution. |
31.07.1933 |
Amtseinweisung von Oberbürgermeister Zörner. |
02.08.1933 |
Oberbürgermeister Pg. Zörners feierliche Verpflichtung und Amtseinweisung. |
02.08.1933 |
Oberbürgermeister Pg. Zörners feierliche Verpflichtung und Amtseinweisung. |
22.08.1933 |
Die Verankerung des nationalsozialistischen Staates im Volke |
27.08.1933 |
Der sächsische Innenminister Pg. Dr. Fritsch |
28.08.1933 |
Begrüßung der Polizeifahrer nach Dresden |
28.08.1933 |
Minister Dr. Fritsch kehrt von der Polizeisternfahrt heim |
02.09.1933 |
Die sächsische Marschstandarte am Ziel_Vorbeimarsch an Reichsstatthalter Mutschmann, Innenminister Dr. Fritsch, Wirtschaftsminister Lenk und Gruppenführer Hayn |
13.09.1933 |
Letzte Fahrt Theodor Fritschs_Wir trugen einen Kämpfer zu Grabe |
14.09.1933 |
Die Nation überwindet die Not!_Gau Sachsen in der Arbeitsschlacht/Bergarbeiterstreik in der Steiermark/Parade ostpreußischer Regimenter vor Hindenburg_Gau Sachsen der NSDAP. setzt zu neuem Angriff an! |
18.09.1933 |
Aufmarsch der sächsischen SS._3000 SS.-Männer in Dresden |
25.09.1933 |
Festtage in Plauen_Der Reichsstatthalter Ehrenbürger seiner Heimatstadt |
27.09.1933 |
Pg. Dr. Fritsch über die Arbeitsbeschaffung |
30.09.1933 |
Kampf dem Hunger und der Kälte!_Reichsstatthalter Mutschmann gibt die Parole für das Winterhilfswerk_Kundgebung der sächsischen Winterhilfe_Der Landesbeirat zusammengetreten |
04.10.1933 |
Sachsen und Nachbargebiete_Die Einweisung des neuen Leipziger Kreishauptmanns |
05.10.1933 |
Einweisung Pg. Dönickes als Kreishauptmann in Leipzig |
12.10.1933 |
Dr. Ley in den sächsischen Betrieben_1. Tag der Sachsenreise |
12.10.1933 |
Rede vor den Amtswaltern |
16.10.1933 |
Kreisparteitag in Chemnitz |
24.10.1933 |
Gau Sachsen im Kampf |
30.10.1933 |
Unsere sächsischen Reichstagskandidaten_Der Einheitswahlvorschlag für den neuen Reichstag - Männer aus drei sächsischen Wahlkreisen und andere bekannte Persönlichkeiten |
01.11.1933 |
Sächsische Industrielle und Wirtschaftsführer! |
12.11.1933 |
Wir Sachsen in München_Eine 10000-Mark-Spende des Reichsstatthalters für die alten Kämpfer |
13.11.1933 |
Minister Dr. Fritsch wählte in Plauen |
02.12.1933 |
Deutschtums-Abend der VDA.-Frauen-Ortsgruppe |
03.12.1933 |
Alle Kraft dem neuen Reich_Gauleiter Pg. Mutschmann spricht zu den sächsischen Gaufachberatern und Kreisleitern_Der alte Kampfgeist lebt weiter_Die sächsische Gautagung beweist die unablässige Einsatzbereitschaft aller Gliederungen der Bewegung |
04.12.1933 |
Abschluß der Kreisleitertagung |
05.12.1933 |
Ein großer Tag für Elsterberg_Die Weihe der neuen Elsterbrücke "Volkskanzlerbrücke" - Wiedereröffnung des Werkes Elsterberg der Vereinigten Glanzstoffabriken AG. |
16.12.1933 |
Einweisung des neuen Kreishauptmanns_"Pflichterfüllung bis zum Aeußersten" seine Losung |
22.12.1933 |
Zurück in die Volksgemeinschaft_300 Schutzhäftlinge in Sachsen entlassen |
04.01.1934 |
Für Arbeit und Brot |
08.01.1934 |
Der neue Dresdner Generalmusikdirektor_Amtseinweisung Dr. Karl Böhms im Staatlichen Opernhaus |
10.01.1934 |
Sachsen wiederum beispielgebend für das ganze Reich: 300000 Neuaufnahmen in die Deutsche Arbeitsfront!_Eine große Aufgabe gelöst_Vorbildliche Arbeit der Betriebszellenorganisation |
24.01.1934 |
Eine Landessportschule für Sachsen?_Reichsstatthalter Mutschmann und Innenminister Dr. Fritsch in Leipzig |
29.01.1934 |
Eine Tagung im alten Kampfgeist_Pg. Dr. Fritsch über die politische Lage und den Kampf gegen die Reaktion_Ein Arbeitskongreß im Landtag |
30.01.1934 |
Der erste Jahrestag unseres Sieges_Wie wir Sachsen revolutionierten_Der nationalsozialistische Kampf bis zum entscheidenden Sieg |
01.02.1934 |
Pg. Dr. Goebbels in Dresden_Vortrag in der Infanterieschule - Besuch der "Rienzi"-Aufführung der Staatsoper |
06.02.1934 |
Amtswalter- Generalappell in Markneukirchen_Unser Gauleiter bei den Obervogtländern |
08.02.1934 |
Reichstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von 1800 sächsischen Gemeinden_Feierliche Überreichung des Ehrenbürgerbriefes |
08.02.1934 |
Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von 1800 sächsischen Gemeinden_Feierliche Ueberreichung des Ehrenbürgerbriefes |
08.02.1934 |
Der Gauleiter vor den Amtswaltern in Oschatz_Die Kampfparole für die nächsten Monate |
08.02.1934 |
Der Appell der 1400 Amtswalter in Großenhain |
12.02.1934 |
Sächsisches SA.- Skitreffen in Oberwiesenthal_Ungeheure Beteiligung - Reichsstatthalter Mutschmann, Innenminister Dr. Fritsch, Gruppenführer Hayn, sowie fast sämtliche SA.- Führer anwesend - Die Ostsachsen hielten sich sehr gu in allen Wettbewerben |
13.02.1934 |
Pg. Mutschmann besucht die Ortsgruppe Leuben_Großes Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Altershilfe |
17.02.1934 |
Der Fackelzug der 120000 als spontane Ehrung unseres Gauleiters Martin Mutschmann_Ein gewaltiges Treuebekenntnis_Ganz Dresden war gestern abend unterwegs |
17.02.1934 |
Der große Amtswalterappell |
19.02.1934 |
Reichsführer SS. Himmler in Dresden_Übernahme der politischen Polizei und Besichtigung der SS. |
20.02.1934 |
Sachsens Gemeinden ehren Hindenburg |
24.02.1934 |
Gauleiter Pg. Mutschmann in Heidenau |
26.02.1934 |
Sachsens Treueschwur zu Adolf Hitler_Die Kundgebung der sächsischen politischen Leiter für ihren Führer und ihren Gauleiter_Der Eid der 80 000 in Chemnitz_Von unserem Sonderberichterstatter |
05.03.1934 |
Messe des deutschen Wiederaufstieges_Reichsminister Dr. Goebbels eröffnet die Leipziger Frühjahrsmesse_Im Zeichen höchster Zuversicht |
09.03.1934 |
Martin Mutschmann - 55 Jahre |
09.03.1934 |
"Der Freiheitskampf" - die einzige Hitler-Zeitung Sachsens_Uraufführung des Films "Du und Deine Zeitung" im Dresdner Prinzeß-Theater |
10.03.1934 |
Der Geburtstag unseres Gauleiters_Festakt in der Gauleitung |
16.03.1934 |
Pg. Harbauer Stabsleiter der Gauleitung |
22.03.1934 |
Deutscher Frühlingstag im Sachsenlande_Die Arbeitsschlacht ist entbrannt - Feierstunde zum Baubeginn der Reichsautobahn Dresden-Westsachsen |
23.03.1934 |
Der Ausbau der Forststraße_Innenminister Pg. Dr. Fritsch tut den ersten Spatenstich |
26.03.1934 |
Niemals zurück! Immer nur vorwärts!_Das größte Erlebnis in der Geschichte Dresdens - Der Ehrentag der sächsischen SA. |
12.04.1934 |
Vereinigungskundgebung in Radebeul_Innenminister Pg. Dr. Fritsch spricht |
15.04.1934 |
Deutschlands erste Rassenakademie eröffnet_Sachsen bringt auch durch diese Schöpfung sein Bestreben zur Erneuerung des Volkes zum Ausdruck_Am deutschen Wesen soll dereinst die Welt genesen! |
21.04.1934 |
Die Geburtstagsfeier in der Gauleitung_Pg. Dr. Fritsch feiert den Führer und sein Werk |
21.04.1934 |
Feier im Haus der deutschen Arbeit |
25.04.1934 |
Sachsen muß seinen Vorsprung behalten!_Arbeitstagung der sächsischen Kreisleiter und Gaureferenten in Meißen |
02.05.1934 |
Maifeier des deutschen Sozialismus_500 000 auf der Dresdner Vogelwiese!_Pg. Mutschmann und Pg. Peitsch sprechen zu den schaffenden Volksgenossen |
02.05.1934 |
Der Gauleiter sorgt für die Bergarbeiter_Zwei Bergarbeiterheime erhielten durch Pg. Mutschmann ihre Weihe |
06.05.1934 |
Ein Jahr nationalsozialistische Regierung in Sachsen |
07.05.1934 |
Martin Mutschmann_ein Jahr Reichsstatthalter |
14.05.1934 |
Der Reichsstatthalter in Bad Elster_Weihe der neuen Badeanlage des Staatsbades |
14.05.1934 |
Ehrentage der alten Kämpfer von 1923_Treffen des Kreises Chemnitz in Wittgensdorf |
19.05.1934 |
Die Kreisleiter tagen in Oschatz_Gauleiter Pg. Mutschmann und Pg. Dr. Fritsch nahmen an der Arbeitstagung teil |
29.05.1934 |
Bilder vom Besuch des Führers in Dresden |
29.05.1934 |
Bilder vom Besuch des Führers in Dresden |
31.05.1934 |
Abschied des Führers von Dresden_Eine wundervolle Rede vor den Mitarbeitern des Gauleiters als Dank für die Tage der Begeisterung_Die letzten Stunden - das schönste Erlebnis |
31.05.1934 |
Abschied auf dem Heller |
05.06.1934 |
Der Kreisparteitag im "roten" Zwenkau_Pg. Dr. Fritsch vor den Leipziger Parteigenossen-Glänzende Leistungen beim Gepäckmarsch |
07.06.1934 |
Pg. Dr. Fritsch weiht ein Altersheim |
11.06.1934 |
Deitsch on frei wolln mr sei!_Parteitag des Kreises Obererzgebirge-Grenzlandkundgebung in Annaberg |
11.06.1934 |
Sachsens Parteigerichte tagen in Dresden_Pg. Dr. Fritsch und Pg. Eckardt über Aufgaben und Arbeitsweise der Gerichtsbarkeit der NSDAP |
12.06.1934 |
Festliche Eröffnung der Richard-Strauß-Woche |
20.06.1934 |
Appell der Dresdner PO. vor Dr. Ley_Besichtigung auf der Ilgenkampfbahn_Hohe Anerkennung für Sachsens politische Leiter-Eine Ansprache unseres Gauleiters |
21.06.1934 |
Sachsens Kreisleiter tagten in Leipzig_Maßgebliche Referate führender Parteigenossen der Gauleitung |
21.06.1934 |
125 Jahre sächsische Landgendarmerie_Ein Erlaß Pg. Dr. Fritschs._Dresden, 20. Juni. |
07.07.1934 |
Pg. Mutschmann wieder in Dresden_Empfang durch Dr. Fritsch auf dem Heller - Ansprache an die Kreisleiter |
09.07.1934 |
Ein Fanal nationalsozialistischer Einheit_Feierliche Eröffnung der Gauführerschule Schloß Friedrichsburg_Pg. Fritsch über die Erziehung zur Verantwortung |
11.07.1934 |
Das siamesische Königspaar in Dresden_Begrüßung auf dem Heller_Besichtigung der Zeiß-Ikon-Werke |
11.07.1934 |
Innenminister Dr. Fritsch empfängt in Begleitung des Oberbürgermeisters Zörner das siamesische Königspaar |
19.07.1934 |
Begeisterter Empfang von Hans Stuck_Innenminister Dr. Fritsch überreicht dem Rekordfahrer eine wertvolle Erinnerungsgabe des Gauleiters Martin Mutschmannn |
28.07.1934 |
Sachsen-Kontor der Nordischen Gesellschaft |
03.08.1934 |
Beileidstelegramm der sächs. Regierung |
12.08.1934 |
Glückwunsch der sächsischen Regierung_an General Edler von der Planitz |
14.08.1934 |
Das "Ja" ist unser Dank an den Führer_Gewaltige Kundgebung in Freiberg mit Dr. Fritsch |
15.08.1934 |
Führer wir folgen dir!_Zwei Kundgebungen in Döbeln - Pg. Dr. Fritsch und Kreisleiter Pg. Behr sprechen in überfüllten Sälen. |
15.08.1934 |
Führer, wir folgen Dir!_Zwei Riesenkundgebungen in Döbeln - Pg. Dr. Fritsch und Kreisleiter Pg. Behr sprechen in überfüllten Sälen |
17.08.1934 |
Das sächsische Giro- und Sparkassensystem |
18.08.1934 |
An alle sächsischen Volksgenossen! |
18.08.1934 |
Unser Innenminister besucht Leipzig |
18.08.1934 |
An alle sächsischen Volksgenossen!_Aufruf des Reichsstatthalters und der sächsischen Regierung |
18.08.1934 |
Unser Innenminister besucht Leipzig |
22.08.1934 |
Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate" |
22.08.1934 |
Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate" |
26.08.1934 |
Der Gruß der sächsischen Regierung |
01.09.1934 |
Auf dem Marsch nach Nürnberg_4000 Politische Leiter Sachsens marschieren zum Reichsparteitag |
16.09.1934 |
Aufruf für ein Wagner-Nationaldenkmal |
19.09.1934 |
Schnelle Hilfe für das Unwettergebiet_Pg. Fritsch besichtigt die Verwüstungen_Besprechungen über die ersten Hilfsmaßnahmen an Ort und Stelle |
23.09.1934 |
Aufruf!_Deutsche Männer und deutsche Frauen! |
24.09.1934 |
Deutsche Meisterschaft im gebrauchsmäßigen Pistolenschießen |
24.09.1934 |
Der Beamte im nationalsozialistischen Staat_Gauarbeitstagung des Amtes für Beamte und des Reichsbundes der deutschen Beamten / Reichsamtsleiter Neef in Dresden / Innenminister Dr. Fritsch spricht |
24.09.1934 |
"Schiff in Not!"_Lösch- und Rettungsübung auf der Elbe - Großalarm - Abschluß der Feuerschutzwoche |
25.09.1934 |
Für deutsch-nordische Zusammenarbeit_Eindrucksvolle Kundgebung des Sachsenkontors der Nordischen Gesellschaft im Dresdner Rathaus |
28.09.1934 |
Das ist die "Alte Garde"_NSV.-Erholungspflege für die alten Kämpfer der Bewegung - Frohe Tage in herrlicher Kameradschaft |
01.10.1934 |
Ehrengäste beim Erntedankfest |
01.10.1934 |
Der Ehrentag des deutschen Bauern_Glänzender Verlauf des Erntedanktages in Sachsens Landeshauptstadt |
02.10.1934 |
Regierungsrat Dietzschke im Ruhestand |
05.10.1934 |
Belagerte Hotels, überfüllte Straßen |
05.10.1934 |
Pg. Heß in Chemnitz |
05.10.1934 |
Dr. Ley über den Sinn des Treffens_Der Stabsleiter der Obersten Leitung der PO. empfängt die Presse |
07.10.1934 |
Dr. Fritschs Dank an die Teno |
08.10.1934 |
Dem Vogtland entgegen_Eine Fahrt angenehmster Überraschungen |
14.10.1934 |
von-Hindenburg-Gedächtnismarsch_1000 Läufer und Geher am Start_Großveranstaltung der AV.-Olympia - Begin 8.30 auf den Räcknitzer Höhen |
15.10.1934 |
Appell nationalsozialistischer Disziplin_Der Chef des Stabes Pg. Lutze und Gruppenführer Schepmann beim Treffen der Brigade 35 |
15.10.1934 |
Führertagung der sächsischen HJ._Baldur von Schirach spricht in der Messehalle und am Völkerschlachtdenkmal |
17.10.1934 |
Pg. Mutschmann in der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe |
19.10.1934 |
Gauleiter Mutschmann zum Ehrenarbeitsführer ernannt_Reichsarbeitsführer Hierl würdigt die Verdienste des Reichstatthalters um den Arbeitsdienst |
21.10.1934 |
An die sächsische Bevölkerung! |
21.10.1934 |
"…Leipzig!" |
22.10.1934 |
Der Besuch der Auslandspresse in Dresden_Festliche Jubiläumsaufführung des "Rienzi" - Empfang im Rathaus - Besichtigung der Dresdner Sehenswürdigkeiten |
23.10.1934 |
Sachsens Winterhilfswerk eröffnet_Eine Rede des Reichsstatthalters als Mittelpunkt einer schlichten Feier |
24.10.1934 |
Die Regierung erstattet der Partei Bericht_Referententagung im Landtag - Dr. Fritsch gegen den "Wohltätigkeitsunfug" |
25.10.1934 |
Abschluß der Arbeitstagung des Gaues_Wichtige Fragen des allgemeinen Wohls im Mittelpunkt der Aussprache |
27.10.1934 |
Aufruf zum Tag des deutschen Handwerks |
04.11.1934 |
Eidesleistung vor dem Reichsstatthalter |
05.11.1934 |
SA.-Siedlung im echten Hitler-Geist_Feierliches Hebefest in Reichenbach - Gruppenführer Schepmann und stellvertretender Gauleiter Dr. Fritsch sprachen |
05.11.1934 |
Der Kreis Obervogtland geteilt_Auerbach und Ölsnitz Sitz der neuen Kreisleitungen |
06.11.1934 |
Aus der sächsischen Heimat_Jubelfeier der Sächsischen Blindenanstalt_Herzliche Wünsche des Führers |
07.11.1934 |
Pg. Dr. Fritsch in Oberschlema |
09.11.1934 |
Ostsächsische Amtswaltertagung in Dresden |
10.11.1934 |
Der Gau Sachsen ehrt sein Toten_Gedenkstunde im Garten der Gauleitung |
10.11.1934 |
Pg. Dr. Fritsch und Pg. Loos SS.-Oberführer_Beförderungen im SS.-Abschnitt II zum 9. November |
11.11.1934 |
Dresdner SS. ehrt die Toten der Bewegung_Nächtliche Trauerparade auf dem Heller |
13.11.1934 |
Gauleiter Mutschmann sprach in Leipzig_Appell der Hoheitsträger / Die Arbeit kommender Monate |
16.11.1934 |
Pg. Dr. Fritsch in Meißen_Zehnjahrfeier der Ortsgruppe |
17.11.1934 |
Werbewoche "Kraft durch Freude" eröffnet_Pg. Dr. Fritsch spricht zur Eröffnungsfeier |
18.11.1934 |
Die Werbewoche "Kraft durch Freude" eröffnet_Dresden, 17. November. |
19.11.1934 |
Eingliederung vollzogen_Hitler-Jugend und Sportjugend eins_Der Landessportführer und der Gebietsführer Sachsen in der Sporthalle auf der Ilgen-Kampfbahn vor 8000 Jungen und Mädel |
23.11.1934 |
Das Neue Deutschland ehrt die Opfer der Arbeit_Nordostsächsische Kundgebung der Deutschen Arbeitsopferversorgung in Dresden |
24.11.1934 |
Der Führer empfing die Gauleiter_Günstiger Bericht der NS. Volkswohlfahrt_Dr. Goebbels kündigt einen Tag der nationalen Solidarität an |
26.11.1934 |
Blomberg hat Dresden verlassen |
26.11.1934 |
Die Gedenkfeier in der Staatsoper_Vom Sinn höchster Opferbereitschaft |
27.11.1934 |
Betriebsappell-Ausdruck der Kameradschaft_Besichtigungsfahrt des Reichsorganisationsleiters Pg. Dr. Ley durch sächsische Betriebe |
01.12.1934 |
Dr. Frick in Chemnitz |
03.12.1934 |
Führertagung des SS.-Oberabschnitts Mitte_Eine Veranstaltung im nationalsozialistischen Geist der alten Kämpfer |
07.12.1934 |
Das Sachsenland gratuliert |
07.12.1934 |
Der Tag der nationalen Solidarität_Die Liste der Sammler - Pg. Mutschmann und die Gauleitung in der Innenstadt |
07.12.1934 |
Der Reichsstatthalter besucht Moritzburg und Arnsdorf |
08.12.1934 |
Heute gilt es! |
08.12.1934 |
Die Sammlung in den Gaststätten |
10.12.1934 |
Pg. Dr. Fritsch besucht die Leipziger Polizei |
10.12.1934 |
Die Ernte der Sachsenführer |
10.12.1934 |
Dresden am Tag der nationalen Solidarität_Die Landeshauptstadt bewies ihre Opferfreudigkeit |
14.12.1934 |
Beisetzung eines alten Kämpfers_Pg. Dr. Fritsch am Grabe des Chemnitzer Pg. Wierheim |
17.12.1934 |
Weihe der neuen Polizeidirektion in Plauen_Innenminister Dr. Fritsch hält die Weiherede |
18.12.1934 |
Die Einweisung des neuen Kreishauptmanns_Pg. Dr. Fritsch vereidigt Frhrn. von Eberstein / Grundlegende Ausführungen des sächs. Innenministers über Volk, Staat und Beamtenschaft |
19.12.1934 |
Schutz - Hilfe - Volksverbundenheit_Glänzender Verlauf des Tages der deutschen Polizei in Dresden |
23.12.1934 |
Dank an die sächsische Polizei |
24.12.1934 |
Weihnachten als Fest der Volksgemeinschaft_Wie überall im Reiche: Eindrucksvolle Feiern im Freien |
31.12.1934 |
Sachsens Glückwunsch an den Führer |
31.12.1934 |
Neujahrsbotschaft_An die sächsischen Volksgenossen! |
02.01.1935 |
Die lange Nacht des fröhlichen Übergangs_Wie Dresden Silvester und Neujahr verlebte - Feuchtigkeit von innen und außen - Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Das Große Wecken der Reichswehr |
03.01.1935 |
Pg. Mutschmann empfängt seine Mitarbeiter_Unser Gauleiter gibt die Parole für die Kampfarbeit des neuen Jahres |
04.01.1935 |
Ein Baustein der Volksgemeinschaft_Dr. Fritsch bei der Wiedereröffnung des Bergarbeiterheimes in Hohenstein-Ernstthal |
05.01.1935 |
Kein Beamter ohne NS-Zeitung_Eine ernste Mahnung des Leiters des Reichsbundes der Deutschen Beamten |
05.01.1935 |
Baldur von Schirach: 1935, das Jahr der Ertüchtigung_Der Reichsjugendführer gibt den sächsischen HJ.-Führern die Arbeitsparole für das neue Jahr_Partei und Jugend eine einzige Kampfgemeinschaft für Deutschland |
12.01.1935 |
Ernennung. |
14.01.1935 |
Die Begerburg - ein Hitler-Hort_Pg. Dr. Fritsch bei der Weihe dieser neuen Pflegestätte nationalsozialistischen Geistes |
15.01.1935 |
Saartag in Dresden!_Gemeinschaftsempfang-Begrüßung der Saarfahrer - Fackelzug - Kundgebung |
16.01.1935 |
Dresden im Jubel über den Saarsieg_Feierlicher Empfang der Dresdner Saardeutschen im Rathaus - Fackelzug und Großkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz_Reichsstatthalter Martin Mutschmann spricht - Nächtlicher Dankgottesdienst |
18.01.1935 |
Aus der Bewegung |
19.01.1935 |
Sächsische Polizei-Ski-Meisterschaften_Plauen gewinnt den Mannschaftslauf - Zwickau siegt im Patrouillenlauf |
20.01.1935 |
Aue._Kreisleiter Pg. Pillmayer Erster Bürgermeister von Aue. |
22.01.1935 |
Arbeitstagung des Gaues Sachsen der NSDAP._Gaureferenten und Kreisleiter erhalten die Richtlinien für die kommende Arbeit |
25.01.1935 |
Von Mitgliedsnummer 35 bis 3 589 870_Ein Streifzug mit "Blitzlicht und Büchse" durch die Gauleitung Sachsen der NSDAP. |
26.01.1935 |
Pg. Mutschmann und Pg. Dr. Fritsch besuchen den NS. Verlag_Enge Kampfgemeinschaft mit der Parteipresse_Der Gauleiter über die Aufgaben der NS. Zeitungen im Kampf der Bewegung |
26.01.1935 |
Berufungen in den Gaujagdrat und Gauehrenrat |
29.01.1935 |
Fördernde Mitglieder der SS.! |
30.01.1935 |
Die Stadt zwei Stunden im Dunkeln_Guter Erfolg der ersten Verdunkelungsübung - Tadellose Disziplin aller Bevölkerungskreise |
30.01.1935 |
Aus der sächsischen Heimat_Innenminister Pg. Dr. Fritsch in Colditz |
31.01.1935 |
Aus dem Dresdner Kunstleben_Fröhliche Kunst im Richard-Wagner-Verband |
01.02.1935 |
Die kommunale Neurordnung in Dresden_Rechte der Stadtverordneten auf Oberbürgermeister und Kreisleiter übergegangen |
02.02.1935 |
"Die SS. ist stolz und froh, dienen zu können"_Der "Tag der Schutzstaffel" für das Winterhilfswerk im Zirkus Sarrasani |
06.02.1935 |
Die Weißenbergsekte in Sachsen verboten |
06.02.1935 |
Errichtung von Ehrenmalen. |
10.02.1935 |
Göring in Dresden eingetroffen_Von Reichsstatthalter Mutschmann begrüßt_Begeisterter Empfang auf dem Bahnhof - Fahrt durch die flaggengeschmückte Stadt |
11.02.1935 |
Fotografien: Staatsbesuch Hermann Göring in Dresden 1935 |
11.02.1935 |
Der Vorbeimarsch auf dem Adolf-Hitler-Platz_Ein glänzendes Bild der überlieferten Disziplinen unserer sächsischen SA. und SS. |
15.02.1935 |
Der Führer lobt die sächsischen Erzeugnisse_"Da lacht einem das Herz, wenn man Ihre sächsischen Wagen sieht!" - Eröffnung der Autoschau |
21.02.1935 |
Die Erzeugungsschlacht geht uns alle an!_Arbeitstagung der Kreisleiter und Gaureferenten - Der Gauleiter spricht |
22.02.1935 |
Die polnischen Gäste in Dresden_Begrüßung durch den Oberbürgermeister - Besuch beim Reichsstatthalter und im Innenministerium |
23.02.1935 |
Dr. Fritsch in Chemnitz |
23.02.1935 |
Dresden ehrt Friedrich Chopin_Festliche Enthüllung der Chopin-Gedenktafel am Neumarkt - Festliche Stunden im Rathaus |
25.02.1935 |
Grußworte an den NS. Frontkämpferbund |
04.03.1935 |
"Die Deutschen an die Front!"_Innenminister Dr. Fritsch eröffnet den Reichsberufswettkampf in Zwickau |
06.03.1935 |
Pg. Mutschmann tritt sein neues Amt an_Feierstunde im Lichthof des Finanzministeriums in Dresden |
08.03.1935 |
Dem Gedenken an Gauleiter Hans Schemm_Letzter Gruß des Gaues Sachsen - Nächtliche Trauerfeier im Zwingerhof |
19.03.1935 |
Der sächsische Ehrenausschuß für den Reichsberufswettkampf |
22.03.1935 |
Der Reichshandwerksmeister in Dresden |
28.03.1935 |
Gauleiter Mutschmann in Chemnitz_Deutschlands größtes Hallenbad geweiht |
29.03.1935 |
Rückblick und Vorschau_der DAF. und der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude", Kreis Dresden |
30.03.1935 |
Warum Vertrauensratswahlen?_1000 Betriebsappelle im Kreis Dresden am 4. April - Massenkundgebung am 10. April |
31.03.1935 |
Aus dem Staatsdienst ausgeschieden |
01.04.1935 |
Kameradschaftsabend des NS. Verlages |
02.04.1935 |
Umgestaltung im Polizeiwesen_Der Reichsstatthalter verabschiedet die Landespolizei aus der Zuständigkeit des Landes |
04.04.1935 |
Betriebsgemeinschaft - Volksgemeinschaft_Der Werbefeldzug der DAF. für die Vertrauensratswahlen - Der Gauleiter spricht |
05.04.1935 |
In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich |
05.04.1935 |
Nur Nationalsozialisten der Tat als Vertrauensmänner!_Der Tag der 1000 Betriebsappelle - Führende Parteigenossen sprechen zu den Arbeitern der Stirn und der Faust |
08.04.1935 |
SA. hilft! - SA. lebt!_Großer Erfolg der letzten Dresdner Winterhilfsveranstaltungen |
08.04.1935 |
Jugend und Kameradschaft_Die Winterhilfsveranstaltungen der SA. am Sonnabendnachmittag und am Sonntag |
10.04.1935 |
Der Arbeiter ist dem Volke wiedergegeben_Zwei Großkundgebungen mit Innenminister Pg. Dr. Fritsch in Freital |
14.04.1935 |
Staatsakademie für Rassen- und Gesundheitspflege_Rückblick auf das erste Jahr ihres Bestehens - Ausblick in die Zukunft_Von Staatskommissar Dr. Wegner, Rektor der Staatsakademie |
17.04.1935 |
Geldsammlung zum Sachsentreffen |
29.04.1935 |
Im Kampfe gegen die Luftgefahr_Glänzender Verlauf der ersten gemeinschaftlichen Übung aller Luftschutzträger |
02.05.1935 |
"Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!" |
08.05.1935 |
Verbot des Vereins "Ehrenbund Sächsischer Weltkriegsteilnehmer", Sitz Chemnitz. |
17.05.1935 |
Nationalsozialistischer Kampf in Leipzig_Der Gauleiter eröffnet die Ausstellung der Kreisleitung Leipzig der NSDAP._Leipzig, 16. Mai |
24.05.1935 |
Das Haus der Parteipresse_Der NS Verlag für den Gau Sachsen und seine Bedeutung |
25.05.1935 |
Gauleiter Mutschmann und Dr. Fritsch bei der Alten Garde_Sachsens Alte Garde in Dresden vereint |
26.05.1935 |
Beim Amt für Gemeindepolitik_Reichsleiter Fiehler und Gauleiter Mutschmann sprachen |
27.05.1935 |
Sachsen, wie es wirklich ist_Vorführung des soeben fertiggstellten Sachsenfilms im Prinzeßtheater |
27.05.1935 |
Ein großer Triumph!_...und Deutschland hat doch gesiegt!_Die Tschechoslowakei verliert knapp 2 : 1 (1: 0) - Lenz, Jacob, Fath, Goldbrunner die Helden des Tages |
27.05.1935 |
Ausklang des Gautreffens_Kämpferisches Erlebnis |
27.05.1935 |
Die Heerschau auf der Vogelwiese |
29.05.1935 |
Gauleiter Mutschmann beglückwünscht den PSV. Chemnitz |
29.05.1935 |
Gauleiter Mutschmann bei den Fliegern_Deutschlandflug 1935 gestartet_Über 150 Maschinen überfliegen Dresden - 100 000 Zuschauer umsäumen den Flughafen Heller |
30.05.1935 |
In Schutzhaft genommen_Dresden, 29. Mai. |
30.05.1935 |
Triumph der Dresdner Ausstellungstechnik_Die Jahresschau 1935 "Der Rote Hahn" durch Reichsstatthalter Martin Mutschmann eröffnet_Eine Volksschau auf der Grundlage nationalsozialistischer Erziehungsarbeit |
31.05.1935 |
Denkmal sozialen Aufbauwillens und Gemeinschaftsgeistes_Reichsstatthalter Mutschmann weiht das neue Kurhotel in Oberschlema_(Drahtbericht unserer Chemnitzer Schriftleitung) |
03.06.1935 |
Skagerrakfeier der Marine-Standarte 2_Chemnitz, 2. Juni. |
03.06.1935 |
Sachsens Stenographen in Dresden_75 Jahre Sächsischer Stenographenverband - Pg. Göpfert über den erzieherischen Wert der Kurzschrift - Innenmnister Pg. Dr. Fritsch spricht - 1200 Stenographen im Wettbewerb |
07.06.1935 |
Sachsens Opferwille unerreicht_Weihe des neuen Bürgerheimes Meerane durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_Meerane, 6. Juni. (Eig. Meldung.) |
11.06.1935 |
Ausklang der 800-Jahr-Feier in Zwickau_300 Teilnehmer an der Jubiläumssternfahrt |
15.06.1935 |
Dr. Frick spricht vor 35000_Die DAF.-Kundgebung in Dresden ehrt die toten Kameraden von Reinsdorf |
20.06.1935 |
Vergeßt nicht das Rote Kreuz! Kundgebung und Sammlungen in der Zeit vom 22. Juni bis 24. Juni |
23.06.1935 |
Eröffnung der Sächsischen Bäckerei-Fachaustellung_Das Leistungsprinzip steht überall im Vordergrund |
24.06.1935 |
Opfergedenktag und Opfertag_Der Rotkreuztag in Dresden - Eindrucksvoller Verlauf der Sonntags-Kundgebung |
25.06.1935 |
Die Dresdner Opernwochen eröffnet_Uraufführung der "Schweigsamen Frau" - Empfang im Rathaus - Staatskommissar Hinkel ehrt Richard Strauß |
29.06.1935 |
Die Ernte wurde vielfach vernichtet_Verheerende Auswirkungen - Dr. Fritsch im Unwettergebiet_Dresden, 28. Juni |
29.06.1935 |
Spendet für "Mutter und Kind"! |
29.06.1935 |
Bisher über 200 000 Jahresschau-Besucher_Großer Luftschutz-Sonntag mit zahlreichen Veranstaltungen |
01.07.1935 |
Luftschutz ist praktische Volksgemeinschaft_Das erste Sachsentreffen des Reichsluftschutzbundes - Innenminister Dr. Fritsch spricht zu den Amtsträgern |
01.07.1935 |
Die Anerkennung: das Reichsluftschutzgesetz |
01.07.1935 |
Erhebende Jubeltage sächsischer Städte_Heimatspiele und Trachtenzüge erzählen aus 750jähriger Geschichte |
03.07.1935 |
Staatsfeindliche Verbände aufgelöst |
04.07.1935 |
Ehrenausschuß für HJ.-Sommerlager |
07.07.1935 |
Zeltlager als Schule zur Gemeinschaft_Innenminister Pg. Dr. Fritsch eröffnet die Freizeitlager der HJ. |
08.07.1935 |
Nationalsozialismus ist Nächstenliebe |
14.07.1935 |
Dresdens jüngste Elbbrücke_Die Reichsautobahn als Formwille unserer Zeit - Das Richtfest in Kemnitz |
19.07.1935 |
Auch in Sachsen wird scharf zugegriffen |
22.07.1935 |
Der Jäger ist Hüter und Pfleger_Gauleiter Mutschmann und Pg. Dr. Fritsch beim Jägerfest in Plauen |
24.07.1935 |
Uniform- und Sportverbot in Sachsen erweitert_Konfessionelle Splittergruppen haben keine Existenzberechtigung mehr |
24.07.1935 |
Bibelforscher-Gesellschaft verboten |
28.07.1935 |
Keine Mischehen mehr in Sachsen |
28.07.1935 |
In Zucht und Freude wächst ein neues Geschlecht_80 000 Jungen in den Sommerlagern der sächsischen Hitler-Jugend - Pg. Dr. Fritsch bei Pimpfen und Jungarbeitern |
29.07.1935 |
Sosehen wir den Film_"Die blonde Carmen" Uraufführung im Capitol |
31.07.1935 |
Uniform- und Versammlungsverbot für den sächsischen "Stahlhelm"_Marxisten schulten NSDFB. Mitglieder_Der Staat greift durch_Die Maßnahmen gegen den "Stahlhelm" |
01.08.1935 |
Aus ihren Reihen wächst ein neues Geschlecht_Eine Fahrt durch die Zelt- und Schulungslager des BDM. |
02.08.1935 |
"Mazdaznan" - ein übler Judenschwindel_Unter dem Deckmantel der "Gesundheitspflege" wurde Kriegsdienstverweigerung propagiert |
05.08.1935 |
10-Jahr-Feier der Ortsgruppe Schöneck |
12.08.1935 |
Straßenbau ist Dienst an der Wirtschaft_Staatsminister Pg. Dr. Fritsch übergibt die Umgehungsstraße in Bad Lausick |
21.08.1935 |
Aller Reden Sinn und Ziel: Verständigung_Eröffnung des Internationalen Feuerschutzkonkresses - Generalleutnant der Landespolizei Daluege und Staatssekretär Milch in Dresden |
01.09.1935 |
Versammlungsverbot für alle Gliederungen des Stahlhelms_Dresden, 31. August. |
04.09.1935 |
Stiftung für den Reichswettkampf der sächsischen SA._Dresden, 3. September. |
05.09.1935 |
Kameradschaftsabend der "Alten Garde" des Polizeipräsidiums |
11.09.1935 |
Sieg der Treue_Ein Wort zum Reichsparteitag_Von Staatsminister Dr. Fritsch |
12.09.1935 |
"Stehe fest und rede als ewiger Zeuge"_Der Führer vollzieht die Grundsteinlegung des gewaltigen Kongreßgebäudes_Nürnberg 11. September. |
12.09.1935 |
Verpachtung von Obstnutzungen_Dresden, 11. September. |
19.09.1935 |
Kleiner Sachsenspiegel_Einziehung staatsfeindlichen Vermögens. |
22.09.1935 |
Treue und Gewissenhaftigkeit ist ihre Pflicht_Gauleiter und Reichsstatthalter Pg. Mutschmann vereidigt 500 braune NS.-Schwestern |
30.09.1935 |
Chemnitz im Zeichen der SA._Gruppenführer Schepmann beim Aufmarsch der Brigade 34_Eigenbericht für den "Freiheitskampf" |
30.09.1935 |
Dem Vaterland gilt unsere Treue_ Pg. Dr. Fritsch weiht das Schlageter-Mahnmahl in Wolkenbug |
04.10.1935 |
"Verein für Volksbildung" verboten |
04.10.1935 |
Kleiner Sachsenspiegel_Zwickau. |
05.10.1935 |
Internationales Aerztetreffen in Sachsen_Bad Brambach, 4. Oktober. |
07.10.1935 |
Die Forschung - eine Brücke von Volk zu Volk_Pg. Dr. Fritsch an den Ersten internationalen ärztlichen Fortbildungskursus_Bad Brambach, 6. Oktober |
09.10.1935 |
Das Ende der "Jugendvereine"_Ein Verbot des sächsischen Innenministers_Dresden, 8. Oktober |
10.10.1935 |
Zukunftsaufgaben_Von Staatsminister Dr. Fritsch |
11.10.1935 |
Fliegende Reichsrednerschule Sachsen_Dresden, 10. Oktober. |
13.10.1935 |
Verwaltung ist Führertum!_Feierliche Eröffnung der ersten Jahrestagung der Deutschen Verwaltungs-Akademien |
16.10.1935 |
Leistungsgemeinschaft als Ziel_Innenminister Pg. Dr. Fritsch sprach vor den nichtbeamteten Staatsdienern |
16.10.1935 |
Verbot staatsfeindlicher Vereine_Dresden, 15. Oktober. |
18.10.1935 |
Pg. Dr. Fritsch bei den Polizeibeamten |
18.10.1935 |
Ehrenamt ist Ehrendienst am Volk_Verpflichtung der Ratsherren durch den Oberbürgermeister - Innenminister Dr. Fritsch sprach |
19.10.1935 |
Wir dienen dem Frieden der Welt_Der Gauleiter ehrt den amerikanischen Generalkonsul Haeberle |
20.10.1935 |
Nicht Siegesfeiern, sondern stete Bereitschaft_Pg. Mutschmann beim Redner-Lehrgang auf Burg Hohnstein - Pg. Fritsch schildert die Geschichte des Gaues Sachsen_Eigenbericht für den "Freiheitskampf"_Hohnstein, 19. Oktober |
21.10.1935 |
Ein Hort des zielbewussten Schaffens_Die feierliche Einweihung des neuen Gauhauses |
25.10.1935 |
4000 folgten dem Ruf der Polizei_Wohlgelungene Winterhilfsveranstaltung - Der Gauleiter unter den Ehrengästen |
28.10.1935 |
Zehn Jahre Kampf um Bautzen_Der Geist der Alten Garde verbürgt die Zukunft unseres Volkes_Eigenbericht für den "Freiheitskampf" |
31.10.1935 |
Pg. Erich Schneiders letzte Fahrt_Gauleiter Mutschmann und alle Parteiformationen ehrten den guten Kameraden |
01.11.1935 |
An die sächsische Bevölkerung!_Parteigenossen, Volksgenossen und Volksgenossinnen, Kameraden! |
03.11.1935 |
Ein Schritt zur Verwaltungsvereinfachung_Von Staatsminister Dr. Fritsch |
07.11.1935 |
Die Polizeikraftfahrer zeigten ihr Können_Leipzig siegte vor Dresden - Besichtigung durch Innenminister Dr. Fritsch |
18.11.1935 |
Bannerträger der Motorisierung_600 NSKK.-Anwärter wurden vereidigt, 16 neue Stander geweiht |
20.11.1935 |
Leistungsgemeinschaft des ganzen Volkes_Eröffnung des 3. Reichsberufswettkampfes mit der ersten Tagung des Gauausschusses |
20.11.1935 |
Damals ging es hart auf hart_Erinnerungsfeier zur Saalschlacht im Chemnitzer Marmorpalast |
23.11.1935 |
Kameraden des "Schwarzen Korps" |
24.11.1935 |
Die Toten mahnen_Von Staatsminister Dr. Fritsch |
25.11.1935 |
Fesseln des Straßenverkehrs sind gefallen_Innenminister Pg. Dr. Fritsch weiht eine Umgehungsstraße in der Lausitz |
29.11.1935 |
Ansporn zu weiterem Schaffen_Die Bevölkerung Klotzsches feiert die Erhebung zur Stadt |
04.01.1936 |
Zwickaus erster nationalsozialistischer Oberbürgermeister wird eingewiesen |
07.01.1936 |
Dr. Fritsch wies Zwickaus Oberbürgermeister ein_Der Gauleiter bei der Einführung Pg. Dosts - Grundlegende Ausführungen des Innenministers über die Gemeindewirtschaft |
08.01.1936 |
Der Gauleiter auf der Sachsenburg |
08.01.1936 |
Voraussetzung sind Heime_Sachsens Innenminister über die Heimbeschaffung für die HJ. |
16.01.1936 |
Der neue Generalstaatsanwalt eingewiesen_Feierliche Verpflichtung durch Staatssekretär Dr. Freisler und Reichsstatthalter Mutschmann |
22.01.1936 |
Motoren donnern über Dresden_Großangelegte Uebung des Luftkreiskommandos III |
27.01.1936 |
Sachsens SA.-ein Block, ein Wille!_Eindrucksvoller Verlauf der großen Besichtigungsfahrt des Stabschefs durch Ostsachsen |
31.01.1936 |
Dresden am 30. Januar 1936_Häuser, Straßen und Plätze im Flaggenschmuck - überall würdige Feierstunden |
02.02.1936 |
Ehrende Beförderung führender sächsischer Parteigenossen |
10.02.1936 |
650 000 Sachsen im Reichsluftschutzbund_Kreisleiter Pg. Walter weihte sechs Fahnen der RLB.-Bezirksgruppe Dresden |
06.03.1936 |
Messekundgebung der deutschen Technik_Generalinspekteur Dr. Todt sprach über die Straßen Adolf Hitlers |
09.03.1936 |
"Angetreten bist du, junger Orden"_Großer Erfolg der Winterhilfsveranstaltung der SA. Im Zirkus Sarrasani |
12.03.1936 |
Endkampf der Besten |
22.03.1936 |
Schlussitzung des Sächsischen Landesgesundheitsamtes |
23.03.1936 |
Der Reichswahlvorschlag für den 29. März_1035 Namen, Männer aus allen deutschen Gauen und als allen Ständen |
24.03.1936 |
"Der unbekannte Frontsoldat hielt Wort"_Innenminister Pg. Dr. Fritsch sprach in den überfüllten Zittauer Kronensälen |
31.03.1936 |
Ein alter Kämpfer auf neuem Posten_Einweisung des Pg. Schepmann in sein Amt als kommissarischer Kreishauptmann |
01.04.1936 |
Abschied vom Landesgesundheitsamt_Auflösung im Zuge der Vereinheitlichung des deutschen Gesundheitswesens |
04.04.1936 |
58 Vertreter der sächsischen Wahlkreise |
17.04.1936 |
Die erste deutsche Luftkriegsschule eröffnet_Staatssekretär Milch bei der Vereidigung der Fahnenjunker der Luftwaffe in Klotzsche |
19.04.1936 |
Leopold von Hoeschs letzte Fahrt_Die Trauerfeierlichkeiten in der Trinitatiskirche - Reichsaußenminister sprach am Grabe |
21.04.1936 |
Dem Führer gilt die Treue!_Parade der 4. Division |
23.04.1936 |
Die Landessanitätsschule wurde eingeweiht_Eine Ausbildungstätte für Führer und Unterführer der sächsischen Sanitätseinheiten |
23.04.1936 |
"Bund für Seelenkultur" aufgelöst |
25.04.1936 |
Deutschlands Gartenbau in Dresden_Der Reichsbauernführer R. Walter Darré eröffnete die große Schau an der Lennéstraße |
30.04.1936 |
Ein Markstein in Sachsens Jagdgeschichte_Pg. Göring weihte den sächsischen Jägerhof, Übergabe durch Pg. Mutschmann |
22.06.1936 |
Der feierliche Ausklang in Zittau_Reichsorganisationsleiter Pg. Dr. Ley vor der Jugend |
21.07.1936 |
Chinesische und türkische Gäste im Rathaus_Die Schönheit der sächsischen Landeshauptstadt findet die größte Anerkennung |
26.07.1936 |
Berufstracht der sächsischen Schwestern |
01.08.1936 |
Die Olympiafackel eilte durch Sachsen_Erhebende Feier an der Grenze - Der Willkommensgruß des Reichsstatthalters |
01.08.1936 |
Das Olympiafeuer durcheilt die Landeshauptstadt_Beispiellose Begeisterung - Ueber hunderttausend grüßten die Fackel am Königsufer |
05.08.1936 |
Einbringung der Ernte geht vor |
09.08.1936 |
Ueberflüssige Sekten |
22.08.1936 |
Haftstrafen gegen Verkehrssünder |
24.08.1936 |
Marienberg beging sein Heimatfest |
26.08.1936 |
Fünfkampf der sächsischen Polizei |
29.08.1936 |
Elebschiffahrtstagung beendet |
07.09.1936 |
Des treuen Toten letzte Fahrt_Reichsführer SS. Himmler und der Gauleiter bei der Trauerfeier für Brigadeführer Schlegel |
08.09.1936 |
Ehrung der sächsischen Olympiakämpfer_Empfang durch Reichsstatthalter und Gauleiter Mutschmann |
09.09.1936 |
Sachsens Marschstaffel dicht vorm Ziel_43 Zelte nehmen unsere Kameraden auf der Nürnberger Russenwiese auf |
10.09.1936 |
"… und in unseren Zelten lebt sich´s gut"_Die Politischen Leiter des Sachsengaues im Zeltlager Russenwiese |
21.09.1936 |
Wissenschaft bekennt sich zum Dienst am Volk_Eröffnung der 94. Tagung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte |
22.09.1936 |
Auch die Apotheker trafen sich in Dresden_Tagung des Bezirkes Sachsen der Deutschen Apothekerschaft |
25.09.1936 |
Der Gedanke der Volksgemeinschaft ist entscheidend_Jahrestagung des Reichsverbandes für Gerichtshilfe und der Gefängnisgesellschaft |
28.09.1936 |
"Wer so Kultur aufbaut, will nichts als Frieden"_Innenminister Dr. Fritsch weiht das Grenzlandtheater Zittau |
28.09.1936 |
Der "Freischütz" in Zittau_Festliche Eröffnung des Grenzlandtheaters |
05.10.1936 |
Heimatschutz und Denkmalpflege_Wahrung überlieferten Kulturgutes - Verbindung von Technik und Natur |
05.10.1936 |
Diener der Leidenden, Förderer der Gesunden_Pg. Dr. Fritsch verlieh 500 staatlichen Schwestern in Arnsdorf die Hagall-Rune |
05.10.1936 |
Pg. Dr. Fritsch im Kreise Bautzen |
09.10.1936 |
Besuch der Brückenbauer in Dresden_Generalinspektor Dr. Todt unter den Kongressteilnehmern |
09.10.1936 |
Sachsen und der Norden_Von Staatsminister Dr. Fritsch |
12.10.1936 |
10-Jahr-Feier der Ortsgruppe Lommatzsch |
12.10.1936 |
Der Beginn der Gaukulturwoche_Festlicher Auftakt im Schauspielhaus - Der Reigen der Veranstaltungen |
14.10.1936 |
Dresden ehrt den Erbauer des Zwingers_Gedenkfeier für M. D. Pöppelmann - Enthüllung des Ehrenmals in der Schloßstraße |
19.10.1936 |
Zugang zum Herzen des Volkes!_Reichskulturwalter Moraller über das Ziel des deutschen Kunstlebens |
19.10.1936 |
Erziehungsstätte für 16000 Politische Leiter_Die erste Kreisschule der NSDAP. Sachsens in Seifersdorf durch Pg. Dr. Fritsch geweiht |
21.10.1936 |
Der Kampf ruht nicht - wir greifen an!_Machtvoller Auftakt zu den 65 Massenkundgebungen im Kreis Dresden |
21.10.1936 |
Die Brücke zum Norden_Tretet ein in die Nordische Gesellschaft |
27.10.1936 |
65 Redner sprechen zu uns_Massenkundgebungen am 30. Oktober - Jeder Dresdner muß dabei sein! |
31.10.1936 |
Der Glaube eint uns im Kampf_65 Massenkundgebungen im Kreis Dresden - Packendes Erlebnis für viele Tausende |
16.11.1936 |
Die Wurzener Muldenbrücke geweiht_Ein hundert Jahre alter Holzbau fand steinernen Ersatz |
16.11.1936 |
Jubel um Sir Thomas Beecham_Begeisterte Aufnahme des Londoner Philharmonischen Orchesters |
19.11.1936 |
In jedem Monat 4900 DKW.-Motorräder_Richtfest bei der Auto-Union - Großzügiger Ausbau der Zschopauer Werke |
20.11.1936 |
Zirkus in altem Glanze_Vielversprechener Beginn der großen Sarrasani-Schau |
20.11.1936 |
Abschied von Pg. Diener von Schönberg |
24.11.1936 |
Die Familie ist die Quelle des Segens der Völker_Der Bezirksrechtsführer zur Neugestaltung des Eherechts |
24.11.1936 |
Richtfest der größten Reichsautobahnbrücke_Innenminister Dr. Fritsch überbrachte die Grüße des Reichsstatthalters |
26.11.1936 |
Besichtigung der Schutzpolizei_Generalinspekteur Siebert weilte in Dresden |
02.12.1936 |
Baubeginn an der Hochuferstraße |
05.12.1936 |
Tag der nationalen Solidarität:_Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln |
11.12.1936 |
Dr. Fritsch in der Landesanstalt in Bräunsdorf |
15.12.1936 |
1600 schaffen am Bau der Müglitztalbahn_Gauleiter Mutschmann an den Arbeitstätten der Mineure und Bahnbauer |
19.12.1936 |
Weihnachten der Volksgemeinschaft_Knecht Ruprecht kam zu hundert Kinder der Ortsgruppe Sedan der NSDAP. |
16.01.1937 |
"Schlepper X! fahrt stoppen!"_Mit Innenminister Dr. Fritsch auf einer Wasserschutz-Inspektionsfahrt |
18.01.1937 |
Der Gauleiter beim Sprunglauf |
25.01.1937 |
SA. kämpfte in Sturm und Nebel_Auch das 4. sächsische SA.-Skitreffen ein voller Erfolg - Die ostsächsischen Vertreter belegten gute Plätze |
03.02.1937 |
Möckel sächsischer Polizeiskimeister_Trotz Sturz im Torabfahrtslauf siegte er in der Kombination |
05.02.1937 |
Sachsens Polizei im Skisport voran_Eine Unterredung mit Staatsminister Pg. Dr. Fritsch |
08.02.1937 |
Festliches Schauspiel im Opernhaus_Der traditionelle Ball ausverkauft - Vorzügliche Stimmung von Abend bis Morgen |
10.02.1937 |
Der alte Taktiker und sein Schüler_Leupold lief die Bestzeit - Sein Schüler Dreßler-Breslau brachte die große Ueberraschung in Altenberg |
13.02.1937 |
Empfang beim Reichsstatthalter_Kameradschaftsabend aus Anlaß der Deutschen und Heeres-Skimeisterschaften |
15.02.1937 |
Für Meergans langte es klar zum Meistertitel_Der Hirschberger Oberjäger ist mit seinen 21 Jahren der jüngste deutsche Skimeister - Im Spezialsprunglauf drei Sachsen auf den ersten Plätzen |
19.02.1937 |
Kreisleiterdienstbesprechung in Rehefeld |
20.02.1937 |
Dreimal zum Ehrenbürger ernannt_Der 75. Geburtstag Hofrat Seyfferts - Ehrungen aus allen Teilen des Reiches |
22.02.1937 |
Die alten Kämpfer gaben das Vorbild_Reichsminister Dr. Frank und Gauleiter Martin Mutschmann bei der Chemnitzer 15-Jahr-Feier |
23.02.1937 |
Die Kunst ist wieder deutsch_Pg. Dr. Fritsch sprach auf einem Gefolgschaftsabend des Innenministeriums |
01.05.1937 |
Ein Werk für des Volkes Zukunft |
06.05.1937 |
Empfang des Konsularkorps |
06.05.1937 |
Schule für Kommunalpolitik geweiht_Reichsstatthalter Mutschmann in Pulsnitz |
07.05.1937 |
"Haus Artistik" - eine soziale Tat_Reichskulturwalter Hinkel weihte das erste Erholungsheim der deutschen Artisten |
10.05.1937 |
Ein sächsisches Werk marschiert in Berlin_11 000 Angehörige der Wanderer-Werke feierten in der Deutschlandhalle das Fest der Gemeinschaft |
13.05.1937 |
Britischer Krönungsgottesdienst |
14.05.1937 |
"Der Geist der Männer ist ausgezeichnet"_General Daluege besichtigte die Dresdner Ordnungspolizei |
18.05.1937 |
Pg. Dr. Fritsch besichtigte das Rote Kreuz |
21.05.1937 |
Nicht Lippenbekenntnisse sondern Tat_Ehrung verdienter Sanitätskolonnen-Männer durch Staatsminister Dr. Fritsch |
24.05.1937 |
Bad Elster erhielt ein neues Rathaus |
28.05.1937 |
Reizvolle Festpause_Die Musikwelt auf Elbdampferfahrt |
31.05.1937 |
Dr. Fritsch eröffnet die Chemnitzer Kunstausstellung |
31.05.1937 |
Aufruf für die NS.-Studentenkampfhilfe_Die große Gemeinschaft aller aufbauwilligen Kräfte der Akademikerschaft |
31.05.1937 |
Ein neues Wahrzeichen der Stadt Chemnitz_Pg. Dr. Fritsch sprach zur Weihe des Kunstuhren- und Glockenspiels am Rathaus |
05.06.1937 |
Sachsens Minister auf Gepäckmarsch_Unser Gauleiter Martin Mutschmann erwarb das SA.-Sportabzeichen |
06.06.1937 |
Gauwoche 1937_Der Kampf machte uns stark_Von Staatsminister Dr. Fritsch |
07.06.1937 |
Beginn des sächsischen Gau-Appells |
07.06.1937 |
"Hier ist Meißen - und ist doch das Reich!"_Uraufführung von Hans Christoph Kaergels Burgfestspiel |
08.06.1937 |
Der Gauleiter vor Sachsens Bürgermeistern_Auch die Gemeinden setzen alle Kräfte ein zum Gelingen des Vierjahresplans |
09.06.1937 |
Dr. Ley besuchte sächsische Musterbetriebe_Der Reichsorganisationsleiter sprach zu den Schaffenden Westsachsens und des Vogtlandes |
14.06.1937 |
Machtvoller Abschluß der Gauwoche_Wieder marschieren Sachsens Kämpfer |
14.06.1937 |
Heimatwoche der 700 jährigen Stadt Pirna_Innenminister Pg. Dr. Fritsch über die Gemeinde im neuen Staat |
14.06.1937 |
Vogtlands Industrie wirbt in Bad Elster |
21.06.1937 |
Machtvolles Bekenntnis sächsischer Frauen_Das Grenzlandtreffen in Bad Elster gestaltete sich zu einem erhebenden Erlebnis |
02.07.1937 |
Zum ersten Male unter Hunderttausend_Auch in Sachsen hat die Arbeitslosigkeit weiter beträchtlich abgenommen |
02.07.1937 |
Der Erfolg der deutschen Arbeitsschlacht_Weihe des neuen Dienstgebäudes des Landesarbeitsamtes Sachsen |
02.07.1937 |
Staatssekretär Pfundtner in Sachsen |
05.07.1937 |
Festage im Grenzland_Staatsminister Dr. Fritsch beim Heimatfest in Sohland |
14.07.1937 |
Pg. Holdinghausen zur letzten Ruhe gebettet_Gauleiter Martin Mutschmann überbrachte des Führers Dank an den toten Kameraden |
21.07.1937 |
Feriengrüße aus Norwegen |
02.08.1937 |
Eine sächsische Feuerwehrschule_Aufmarsch von 10 000 Wehrmännern in Löbau - Pg- Dr. Fritsch sprach |
06.08.1937 |
Im Dienst der Volksgesundheit_Innenminister Dr. Fritsch verpflichtete neue Rot-Kreuz-Schwestern |
09.08.1937 |
Freiwillige Arbeit für die Heimat |
09.08.1937 |
Kleiner Heimatspiegel_Zwickau_Einweisung des Kreishauptmannes durch Staatsminister Dr. Fritsch |
09.08.1937 |
Große Rennen - schöne deutsche Erfolge_Nachdem der beste Fahrer, der Engländer Guthrie, gestürzt war, gewann Gall-BMW. den Preis des Führers |
16.08.1937 |
"Disziplin, Hingabe und Kameradschaft!"_Eine Großübung der Sanitätskolonnen bewies den neuen Geist des Roten Kreuzes |
17.08.1937 |
Verwaltungsbeamte müssen Führer sein!_Einweisung des neuen Zwickauer Kreishauptmanns durch Staatsminister Dr. Fritsch |
11.09.1937 |
"Paprika"-Kabarett im Sachsenlager_Unsere Politischen Leiter verlebten frohe Stunden - Dr. Fritsch zu Besuch |
19.09.1937 |
Stolzer Tag für die Polizei_Die vom Führer verliehene Fahne wurde feierlich übergeben |
20.09.1937 |
Der erste Versuch - ein voller Erfolg_Die Sachsenkämpfe in Bad Elster brachten auch dem Kreis Dresden viele schöne Erfolge |
04.10.1937 |
Kameradschaft fördert die Arbeit_Pg. Dr. Fritsch sprach in Meißen zu der Gefolgschaft seines Ministeriums |
07.10.1937 |
Gauleiter Mutschmann in Aue |
12.10.1937 |
Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter |
13.10.1937 |
Leipzigs neuer Oberbürgermeister eingeführt_Staatsminister Dr. Fritsch verpflichtete Pg. Dönicke in Vertretung des Reichsstatthalters |
15.10.1937 |
Erbitterter Kampf um Coburg |
18.10.1937 |
10 Jahre Kampf der NSDAP. Crimmitschau |
23.10.1937 |
Einsatz zum Wohle der Leidenden_Innenminister Dr. Fritsch vereidigte 25 Schwestern im Mutterhaus Arnsdorf |
05.11.1937 |
Einweisung des neues Kreishauptmannes von Leipzig |
06.11.1937 |
Dr. v. Burgsdorff verabschiedete sich |
27.11.1937 |
Brandschäden stark im Rückgang_Staatsminister Dr. Fritsch weihte die neue Landesfeuerwehrschule in Dresden |
29.11.1937 |
Gemeinschaftskunst sichert unsere Bodenverbundenheit_Pg. Mutschmann auf der "Feierohmd"-Schau |
03.12.1937 |
Dr. Fritsch sammelt in Zwickau |
04.12.1937 |
Fahrt durch das Grenzland |
06.12.1937 |
Fotografie von Staatsminsiter Dr. Fritsch bei der Sammlung in Chemnitz |
13.12.1937 |
Ehrung alter Mitkämpfer der NS.-Presse_Überreichung von Urkunden durch Staatsminister Pg. Dr. Fritsch |
16.12.1937 |
Pg. Dr. Frick besuchte die Feierohmd-Schau_"Das ist Heimatkunst im besten Sinne" |
17.12.1937 |
Dr. Frick im winterlichen Erzgebirge |
17.12.1937 |
Fotografie von Reichsminister Dr. Frick beim Besuch der Feierohmdschau in Schwarzenberg |
31.12.1937 |
Aufgaben der Grenzlandgemeinden_Von Staatsminsiter Dr. Fritsch |