Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Coch, Friedrich (Pfarrer, Landesbischof)

geboren: 11.12.1887
Wohnort: Dresden
Funktion: Landesbischof Sachsen (ab 12/33)
GND: 124364675           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
08.06.1931 Pfarrer und Mitkämpfer
09.11.1931 Jedes Opfer - Gewißheit des Sieges!_Die Totengedenkfeier im Zirkus Sarrasani
27.09.1932 Buntes Allerlei aus der Friedrichstadt_Wir kämpfen um jeden einzelnen Mann - trotz Terror und Niedertracht
28.12.1932 Ueberall wirkten hilfsreiche Hände_Weihnachtsfeier der Sektion Pieschen
04.01.1933 An der Schwelle des neuen Jahres_Jahresabschlußfeiern der Sektionen Strehlen und Mockritz
31.01.1933 Von der Kampffront_Unsere Auffassung einer nationalen Volkswirtschaft
11.05.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen
29.05.1933 Der Reichsbischof
30.05.1933 Deutsche Christen!
02.06.1933 Pfarrer Müller soll Reichsbischof werden_30 überfüllte Versammlungen der Sektion Strehlen in 60 Tagen
03.06.1933 Heiliger Geist?_Von Pfarrer Friedrich Coch, Dresden
19.06.1933 Nationalsozialismus im Kampf!_Pflichtmitgliederversammlung der Sektion Mockritz
21.06.1933 Für eine deutsche Volkskirche_Pg. Pfarrer Coch spricht in einer Kundgebung der deutschen Christen
29.06.1933 Im Kampf um die Kirche_"Pg. Pfarrer Coch muß Landesbischof von Sachsen werden."
01.07.1933 Pg. Pfarrer Coch_komm. sächs. Landesbischof.
03.07.1933 Verordnung gegen die kirchliche Not.
03.07.1933 Erste Regierungsmaßnahmen des Landesbischofs_Feierliche Sitzung im Taschenbergpalais.
04.07.1933 Zusammenkunft der evangelischen Amtsträger_"Sachsen war, ist und bleibt evangelisch".
07.07.1933 Volksmission - die wichtigste Zukunftsaufgabe der Kirche_Der kommissarische Landesbischof vor den kirchlichen Amtsträgern.
10.07.1933 Dank an Innenminister Pg. Dr. Fritsch.
10.07.1933 Landesbischof Coch Predigt - feierlicher Bittgottesdienst in der ev.-luth. Domkirche.
13.07.1933 Die neue Kirchenverfassung.
13.07.1933 Grundzüge der neuen evangelischen Kirchenverfassung_Ein Reichsbischof, ein geistliches Ministerium - Gleichschaltung der Kirchenvertretungen.
14.07.1933 Innerkirchliche Einigung in Sachsen.
14.07.1933 Landesbischof Coch Schirmherr der evangelischen Arbeitervereine Sachsens.
18.07.1933 Die evang.-luther. Landeskirche bereit zu neuem Aufbau.
18.07.1933 Sächsische Dorfkirchentagung_Bekenntnis zum Deutschland Adolf Hitlers.
21.07.1933 Der Dank des Landesbischofs.
24.07.1933 Landesbischof Coch zur Kirchenwahl_Kundgebung des Studenten-Kampfbundes im Ausstellungspalast.
24.07.1933 Volk und Kirche geeint.
07.08.1933 Deutscher Tag im Stadtviertel "Wilder Mann"_Weihe der Sektionsfahne und des Sektionsheimes
12.08.1933 Landesbischof Coch gewählt.
16.08.1933 Führertagung der christlichen Elternvereine
22.08.1933 Die erste große Amtshandlung des Landesbischofs
22.08.1933 Kirche und Presse_Die sächsische Presse als Gast bei Landesbischof Pg. Coch
23.08.1933 Aufruf des Landesbischofs an die evangelische Jugend Sachsens
31.08.1933 Verfassungsänderung der sächsischen Landeskirche
31.08.1933 Landesbischof Pg. Coch Führer der evangelischen Jugend Sachsens
03.09.1933 Ihre Sammlung für die Innere Mission
08.09.1933 Um die werdende Volkskirche_Beginn des Volkskirchlichen Nationalsozialistischen Schulungskursus in Augustusburg.
12.09.1933 Neues Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Geistlichen
13.09.1933 Letzte Fahrt Theodor Fritschs_Wir trugen einen Kämpfer zu Grabe
25.09.1933 Grenzlandtreffen in Annaberg_Ein gewaltiges Bekenntnis der obererzgebirgischen Bevölkerung zum Großdeutschen Reich
02.10.1933 Deutscher Luthertag in Sachsen_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann übernimmt das Protektorat
03.10.1933 Dresdner NSBO. zum Erntedankfest in Mohorn
06.10.1933 Ehrung Pfarrer Pg. Kriegers
07.10.1933 Dem Reichsbischof zum Gruß!_Von Landesbischof Coch.
08.10.1933 Eröffnungsfeier zum Tag der deutschen Erziehung
08.10.1933 Eröffnungsfeier zum Tag der deutschen Erziehung
09.10.1933 Das Hans-Schemm-Haus der sächsischen Lehrer geweiht_Reichsbischof Müller sprach auf dem großen Feldgottesdienst - Die Eröffnung der NSLB.-Ausstellung - Der Empfang im Rathause - […]
19.10.1933 Berufung des Präsidenten des Evang.-luth. Landeskirchenamtes Sachsen
22.10.1933 Ausstellung "Die Kunst dem Volke"_Am Sonnabendmittag eröffnet
23.10.1933 Gauorganisationsleitung der "Deutschen Christen"
24.10.1933 Die sächsische Kirche zum 12. November
26.10.1933 Treue zu Führer, Volk und Evangelium_Landesbischof Pg. Coch eröffnet die Chemnitzer Luther-Festwoche mit einer grundsätzlichen Predigt
29.11.1933 An das sächsische evangelische Volk_Dresden, 28. November.
29.11.1933 Amtseinweisung des Landesbischofs_am 10. Dezember in der Dresdner Frauenkirche
01.12.1933 Vertrauenskundgebung für den Landesbischof Coch_Tagung der nationalsozialistischen Pfarrer in Dresden
02.12.1933 Der 10. Dezember in der sächsischen Landeskirche
05.12.1933 Der Reichsbischof stützt die sächsische Kirchenregierung_Besuch des Reichsbischofs Müller in Dresden
06.12.1933 Die Feiern am sächsischen Luthertag
10.12.1933 Heil unserem Landesbischof!_Die Einweisung des Bischofs Coch_Glückwünsche der Staatsregierung_Die Verbundenheit zwischen der evangelischen Kirche und dem nationalsozialistischen Staat.
11.12.1933 Mit Luther und Hitler für Volkstum und Christentum_Die Einweisung des Landesbischofs_Der Sächsische Luthertag in Dresden - Ein Handschreiben des Reichsbischofs
16.01.1934 Das schaffende Dresden dankt dem Führer_Gauleiter Mutschmann spricht auf dem Adolf-Hitler-Platz zu 50000 Werktätigen - Grundsätzliche Ausführungen Pg. Stiehlers
07.02.1934 Ein Werk deutschen Gemeinschaftsgeistes_Besuch in der Deutschen Volkshochschule Dresden
10.02.1934 Deutschlands Jugend unter einer Fahne_Dresdner Kundgebung zur Eingliederung der Evangelischen Jugend in die HJ.
12.02.1934 Landesbischof Coch in Chemnitz
13.02.1934 Der Reichsbischof in Dresden_Die gewaltige Kundgebung der sächsischen Kirchenregierung im Zirkus Sarrasani
12.03.1934 Weihesonntag in der Dreikönigskirche
13.04.1934 Der Volkstag der Inneren Mission
13.04.1934 Rasse, Staat und Kirche_Rundfunkvortrag des Landesbischofs Pg. Coch
02.05.1934 Maifeier des deutschen Sozialismus_500 000 auf der Dresdner Vogelwiese!_Pg. Mutschmann und Pg. Peitsch sprechen zu den schaffenden Volksgenossen
04.05.1934 Die letzte sächsische Synode_Heute abend findet im Beisein des Reichsbischofs die historische Sitzung im Landtag statt
05.05.1934 Letzte Sitzung der Landessynode_Eingliederung der sächsischen Landeskirche in die Reichskirche
31.05.1934 Abschied des Führers von Dresden_Eine wundervolle Rede vor den Mitarbeitern des Gauleiters als Dank für die Tage der Begeisterung_Die letzten Stunden - das schönste Erlebnis
18.06.1934 Eine Weihestunde des protestantischen Leipzigs_Reichsbischof Müller über die evangelische Kirche im Dritten Reich
25.06.1934 Landesbischof Coch spricht in Lockwitz
26.06.1934 Umgestaltung des landeskirchlichen Pressewesens
04.07.1934 Am Sitz der Landeskirchenregierung_Geschichte und Gesicht des Hauses Lukasstraße Nr. 6 in Dresden
06.07.1934 Kirche, Volk und Staat_Landesbischof Pg. Coch spricht vor der Gemeindegruppe Lukas
07.07.1934 Eine Verordnung des Landesbischofs
13.07.1934 Selbsteinweisung des Landesbischofs
22.08.1934 Blick über das Land_Ehrenmal für Zschachwitz
23.08.1934 Das neue Ehrenmal für Zschachwitz
26.08.1934 Christentum und Deutsche Glaubensbewegung
27.08.1934 Landesbischof Coch weiht Radebeuls erneuerte Kirche
21.09.1934 Hilfe für das Osterzgebirge_Unterstützung der Geschädigten durch die NSV. - Auch BdM. und Kirche helfen
22.09.1934 Kirchliche Feiern des Erntedankfestes
23.09.1934 Aufruf!_Deutsche Männer und deutsche Frauen!
24.09.1934 Die Tagung der "Deutschen Christen"_Der Festakt im Preußenhaus
25.09.1934 Die Amtseinführung des Reichsbischofs
01.10.1934 Der Ehrentag des deutschen Bauern_Glänzender Verlauf des Erntedanktages in Sachsens Landeshauptstadt
08.10.1934 Neues aus Sachsen_Der Reichsbischof spricht in Chemnitz
14.10.1934 Vom Werden der Volkskirche in Sachsen_Ein Film des Landeskirchenamts.
16.10.1934 Der Reichsbischof in Sachsen_Große evangelische Kundgebung in Dresden, Leipzig und Chemnitz_Die Frauenkirche: Der Sächsische Dom
27.10.1934 Aufruf des Landesbischofs Coch_An alle Glieder unserer evangelisch-lutherischen Landeskirche!
30.10.1934 Dresdner Chronik_Der Sächsische Dom_Zur Weihe am Reformationsfest
01.11.1934 Die Frauenkirche wurde zum Sächsischen Dom geweiht_Feierliche Weihe, Festpredigt und Einweisungshandlung durch Pg. Coch
08.11.1934 Pfarrer-Arbeitstagung_Die sächsischen evangelischen Geistlichen in Dresden
23.11.1934 Dresdner Chronik_Gedenkfeiern für die Gefallenen des Weltkrieges
26.11.1934 Die Gedenkfeier in der Staatsoper_Vom Sinn höchster Opferbereitschaft
23.12.1934 Christuskirche Dresden-Strehlen.
31.12.1934 Neujahrsbotschaft_An die sächsischen Volksgenossen!
05.01.1935 Baldur von Schirach: 1935, das Jahr der Ertüchtigung_Der Reichsjugendführer gibt den sächsischen HJ.-Führern die Arbeitsparole für das neue Jahr_Partei und Jugend eine einzige Kampfgemeinschaft für Deutschland
11.01.1935 Kleine Stadtnachrichten_Saar-Bittgottesdienst im Sächsischen Dom
12.01.1935 Glockengeläut zur Saarabstimmung
29.01.1935 Fördernde Mitglieder der SS.!
01.02.1935 Die Sachsenfahrt des Reichsbischofs_GewaltigeTeilnahme des Kirchenvolkes
02.02.1935 "Die SS. ist stolz und froh, dienen zu können"_Der "Tag der Schutzstaffel" für das Winterhilfswerk im Zirkus Sarrasani
04.02.1935 Pfarrertagungen
11.03.1935 Dresdner Chronik_Landeskirchliche Kundgebung im Zirkus Sarrasani
25.03.1935 Der Landesbischof in Seifhennersdorf
19.04.1935 Aus der sächsischen Heimat_Ostergruß des Landesbischofs
02.05.1935 "Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!"
14.05.1935 Kundgebung des Landeskirchenamtes
03.06.1935 Zwickau, die Stadt der heroischen Arbeit und Treue_Reichsstatthalter Mutschmann bei der Eröffnung der 800 Jahr-Feier_Zwickau, 2. Juni.
27.06.1935 Deutschlands ältester Akademiker_Studentische Ehrung für Pfarrer Müller
27.06.1935 Grundsteinlegung zum Gemeindehaus der Hoffnungskirche
29.06.1935 Das zweite sächsische Sängerfest in Leipzig eröffnet
30.06.1935 Hilfe für "Mutter und Kind" ist Christenpflicht_Landesbischof Coch ruft zum Sammelwerk auf
12.08.1935 Richtfest bei der Lukaskirch-Gemeinde
05.11.1935 Landeskirchliche Kundgebung
21.11.1935 Cossebaude. Der Landesbischof sprach
05.12.1935 Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität
17.02.1936 Im Gedenken an den großen Reformator_Zahlreiche Lutherfeiern in Dresdner Kirchen

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes