10.07.1931 |
Massenkundgebung in Zwickau! |
08.09.1931 |
Im legalen Barrikadenkampf |
06.10.1931 |
Unsere Arbeit im Bezirk Bautzen |
01.07.1933 |
Der neue Oberbürgermeister: Pg. Zörner - Braunschweig_Einer der ältesten Nationalsozialisten als Leiter der Geschicke Dresdens. |
04.07.1933 |
Reichstagsvizepräsident Zörner Oberbürgermeister in Dresden. |
04.07.1933 |
Dresden_Nur noch eine Fraktion im Stadtparlament_Pg. Zörner einstimmig gewählt_Die letzte Stadtverordnetensitzung vor den Ferien_Sitzungsbericht_Die erste Huldigung. |
05.07.1933 |
Oberbürgermeister Zörner ist von Dresden begeistert_Besuch beim Reichsstatthalter und auf dem Weißen Hirsch. |
06.07.1933 |
Dresden_Pg. Zörner Amtsantritt_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamttrates am 4. Juli. |
08.07.1933 |
Dresden:_Die Kirche ruft_Die Ehrenbürgerbriefe fertiggestellt_"Wir sind die politischen Soldaten des Führers" - Pg. Zörner verabschiedet sich von Braunschweig. |
14.07.1933 |
Abschied von Herrn Dr. Külz. |
31.07.1933 |
Amtseinweisung von Oberbürgermeister Zörner. |
02.08.1933 |
Oberbürgermeister Pg. Zörners feierliche Verpflichtung und Amtseinweisung. |
03.08.1933 |
Erste Ratssitzung unter Pg. Zörner_Pg. Büttner als Stadtrat eingewiesen und verpflichtet. |
07.08.1933 |
Ein würdiges Heim für Dresdens braune Kämpfer_Weihe des neuen "Sturm-Heimes" im früheren Carola-Krankenhaus". |
09.08.1933 |
Sommerfest der Sektion Loschwitz_Oberbürgermeister Pg. Zörner und Stadtrat Büttner als Gäste. |
20.08.1933 |
Aufruf |
23.08.1933 |
Zeltlager des Bundes deutscher Mädels_Untergau Dresden-N. und Dresden-A. bei Wilschdorf |
24.08.1933 |
Dresdens neuer Stadtschulrat_Beschlüsse des Gesamtrates zur Arbeitsbeschaffung und Verwaltungsvereinfachung |
25.08.1933 |
Der Oberbürgermeister besucht die Neustadt_Begrüßung im Stadthaus und ausgedehnte Besichtigungsfahrt |
26.08.1933 |
Aufbruch der Dresdner Ostland-Treuefahrer_Oberbürgermeister Pg. Zörner überreicht die Urkunde der Stadt |
27.08.1933 |
Aufruf! |
27.08.1933 |
Die Verwaltungsreform wird fortgesetzt_Verbesserung und Verbilligung des Prüfungswesens |
28.08.1933 |
Begrüßung der Polizeifahrer nach Dresden |
28.08.1933 |
Dresden im Zeichen der Polizeisternfahrt_Hervorragende sportliche Leistungen der Teilnehmer - Begeisterte Anteilnahme der Bevölkerung |
29.08.1933 |
Sommerfest in Plauen |
03.09.1933 |
Dresdner Chronik_Aufruf! |
06.09.1933 |
Dresdner Chronik_Trommelfeuer der NSBO.-Fachgruppe Rat zu Dresden |
11.09.1933 |
Dresdner Chronik_Unsere Fahnen am Zwinger!_Das Jahresfest einer Dresdner NSDAP.-Ortsgruppe |
11.09.1933 |
Die Mission der Kaufmannsjugend_Oberbürgermeister Pg. Zörner über die nationalsozialistische Revolution |
11.09.1933 |
Denkmal und Dankmal |
14.09.1933 |
Dresdner Chronik_Erste Ratssitzung nach den Ferien_Neuregelung der Zulassung von Gewerbebetrieben |
18.09.1933 |
Aufmarsch der sächsischen SS._3000 SS.-Männer in Dresden |
19.09.1933 |
Brigardeführer Dr. Benneckes Abschied von Dresden_Brigardeführer Dr. Bennecke nimmt Abschied |
21.09.1933 |
Erklärung des Oberbürgermeisters |
24.09.1933 |
Der Reichsstatthalter besucht die NS.-Führerschule Augustusburg |
24.09.1933 |
Schluß der Uebungen der 4. Division_Abschied des Wehrkreis-Befehlshabers |
25.09.1933 |
Grenzlandtreffen in Annaberg_Ein gewaltiges Bekenntnis der obererzgebirgischen Bevölkerung zum Großdeutschen Reich |
25.09.1933 |
Die Deutschen in der Tschechoslowakei_Eröffnung der Ausstellung des VDA. durch Oberbürgermeister Pg. Zörner |
28.09.1933 |
Erneute Vereinfachung der Rathausarbeit_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates |
28.09.1933 |
Die Behördenangestellten in der Arbeitsfront |
29.09.1933 |
Oberbürgermeister Pg. Zörner |
30.09.1933 |
Kampf dem Hunger und der Kälte!_Reichsstatthalter Mutschmann gibt die Parole für das Winterhilfswerk_Kundgebung der sächsischen Winterhilfe_Der Landesbeirat zusammengetreten |
03.10.1933 |
Dresdner Chronik_Werbt für die Heimat |
09.10.1933 |
Spende der sächsischen Gemeindebeamten |
09.10.1933 |
Das Hans-Schemm-Haus der sächsischen Lehrer geweiht_Reichsbischof Müller sprach auf dem großen Feldgottesdienst - Die Eröffnung der NSLB.-Ausstellung - Der Empfang im Rathause - […] |
10.10.1933 |
Dresdner Chronik_Die Verwaltungsreform ist Tatsache geworden_Die Stadtverordneten stimmen der Ratsvorlage zu - Ehrung Horst Wessels_Pg. Zörner spricht über die Bedeutung des Reformwerkes |
17.10.1933 |
Empfang der Innungen im Rathaus_Oberbürgermeister Pg. Zörner bekundet die Verbundenheit der Stadt mit ihren Handwerkern |
19.10.1933 |
Haushaltplan 1933 ohne Fehlbetrag?_Günstige Auswirkung der neuen Reichsgesetzgebung auf die Finanzen der Stadt_Pg. Büttner entwickelt seine Pläne |
22.10.1933 |
Ausstellung "Die Kunst dem Volke"_Am Sonnabendmittag eröffnet |
23.10.1933 |
Kreistage im Sachsenlande |
28.10.1933 |
Sachsen in Erwartung_Triumphfahrt von Bischofswerda nach Dresden |
28.10.1933 |
Eine der größten Kundgebungen, die Dresden jemals sah_Herzlicher Empfang Dr. Goebbels durch den Reichsstatthalter_Triumphzug durch Dresden |
30.10.1933 |
Dresdner Chronik_Senkt die Fahnen!_Die letzte Fahrt unseres Standartenführers Pg. Opitz |
06.11.1933 |
Die letzte Woche vor der Volksabstimmung_Sachsens Reichsstatthalter vor den erwerbslosen Volksgenossen |
07.11.1933 |
Neugestaltung des Königsufers_Bereits heute wird der erste Spatenstich getan! |
08.11.1933 |
Beginn der Arbeiten am Königsufer_216 Wohlfahrtserwerbslose marschieren, mit dem Reichsstatthalter und dem Oberbürgermeister an der Spitze, zur neuen Arbeitsstätte |
08.11.1933 |
Reichsstatthalter Pg. Mutschmann begeistert die Erwerbslosen_Ueberfüllte Kundgebung im Zelt der Dreißigtausend |
12.11.1933 |
Letzter Appell_an die gesamte Einwohnerschaft Dresdens |
13.11.1933 |
Dresdner Chronik_Dresdens freudiges Ja |
14.11.1933 |
Wie soll das Königsufer aussehen?_Die neue Zeit will vollenden, was die Vergangenheit begonnen hat |
26.11.1933 |
Oberbürgermeister Pg. Zörner: "Warum ich nicht in den Reichstag zurückkehre" |
29.11.1933 |
Dresden in Ziffern und Zahlen_Eine Wanderung durch den Jahresbericht des Jahres 1932 |
30.11.1933 |
Dresdner Chronik_Aus der letzten Ratssitzung |
02.12.1933 |
Deutschtums-Abend der VDA.-Frauen-Ortsgruppe |
09.12.1933 |
Erste Sitzung des neuen Kreisausschusses |
12.12.1933 |
Jahresschlußsitzung der Stadtverordneten_Wichtige Beschlüsse für die Zukunft der Stadt - Der Bau des Königsufers genehmigt_Das Kollegium leistet Aufbauarbeit |
16.12.1933 |
Einweisung des neuen Kreishauptmanns_"Pflichterfüllung bis zum Aeußersten" seine Losung |
21.12.1933 |
Gomez-Feier in Dresden_Gauleiter Martin Mutschmann nimmt am Festakt zu Ehren des Präsidenten von Venezuela teil |
22.12.1933 |
Im Blockhaus bei Karl May |
30.12.1933 |
Jahresausklang in der Stadtverwaltung_Die letzte Etappe des Reformwerkes - Ausscheidende Ratsmitglieder - Der Dank der Stadt |
07.01.1934 |
Wie wird Dresden wieder Fremdenstadt?_Von Oberbürgermeister Zoerner |
08.01.1934 |
Der Bienenkorb im Goldesglanz_Die 100-Jahr-Feier des Gewerbevereins zu Dresden |
08.01.1934 |
Der neue Dresdner Generalmusikdirektor_Amtseinweisung Dr. Karl Böhms im Staatlichen Opernhaus |
16.01.1934 |
Begründete Aussicht auf weitere Besserung_Die erste Stadtverordnetensitzung im neuen Jahre - Wiederwahl von Pg. Beyrich - Große Rede des Oberbürgermeisters |
25.01.1934 |
Der Stand der städtischen Arbeitsbeschaffung |
01.02.1934 |
Heil-Gruß des Rates an den Führer_Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen - Neue Verwaltungsdirektoren |
02.02.1934 |
Aus der Bewegung |
08.02.1934 |
Reichstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von 1800 sächsischen Gemeinden_Feierliche Überreichung des Ehrenbürgerbriefes |
08.02.1934 |
Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von 1800 sächsischen Gemeinden_Feierliche Ueberreichung des Ehrenbürgerbriefes |
08.02.1934 |
Alfred Rosenberg über Außenpolitik als Charakterkampf_Die Friedensoffensive Adolf Hitlers_Die Grundlagen unserer Politik der nationalen Ehre |
09.02.1934 |
Sachsens Gemeinden ehren den Führer_Ueberreichung des Ehrenbürgerbriefes in der Reichskanzlei_Berlin, 8. Februar |
15.02.1934 |
Oberbürgermeister Zörner überreicht dem Führer den Ehrenbürgerbrief |
15.02.1934 |
Der Dresdner Ehrenbürgerbrief_Anerkennende Worte Adolf Hitlers für die Musikstadt Dresden - Der Führer will Dresden besuchen_Dr. Goebbels über die "Rienzi"-Aufführung - Das geplante SA.-Denkmal auf dem Sachsenplatz |
16.02.1934 |
Erster Landesbauerntag Sachsen_13.-15. Februar 1934 in Dresden |
19.02.1934 |
Reichsführer SS. Himmler in Dresden_Übernahme der politischen Polizei und Besichtigung der SS. |
20.02.1934 |
Sachsens Gemeinden ehren Hindenburg |
21.02.1934 |
VDA.-Kundgebung im Dresdner Rathaus_Oberbürgermeister Zörners erste Handlung als VDA.-Führer - Ansprachen Killingers und Hans Steinachers. |
26.02.1934 |
"Sie sind nicht tot - Sie wirken und leben!"_Dresden gedenkt der gefallenen Helden des Weltkrieges und der nationalsozialistischen Erhebung |
28.02.1934 |
Kundgebung des "Kampfrings der Deutschösterreicher im Reich" |
04.03.1934 |
Gebt Freiquartiere!_Ein Aufruf des Oberbürgermeisters zugunsten des Erholungsurlaubes bedürftiger SA.-Männer |
07.03.1934 |
Volkstümliche Führungen im Zoologischen Garten_Wohlgelungener Kindertag im Zoo - Wiederholung am kommenden Sonntag |
09.03.1934 |
Der Chef der Heeresleitung, Freiherr von Fritsch, in Dresden |
10.03.1934 |
Der Geburtstag unseres Gauleiters_Festakt in der Gauleitung |
12.03.1934 |
70 glückliche Paare_Frauen machen Arbeitsplätze frei |
12.03.1934 |
Ein Ehrentag unseres Marinesturmbanns_Verpflichtung der SA.-Anwärter / Kameradschaftsabend in der Ausstellung |
15.03.1934 |
Gebt Freiquartiere!_Ein Aufruf des Oberbürgermeisters zugunsten des Erholungsurlaubes bedürftiger SA.-Männer |
20.03.1934 |
Verschönerung Dresdens durch Arbeitsbeschaffung_Lösung eines der interessantesten städtebaulichen Projekte Deutschlands - Beiderseitiger Ausbau des Elbufers in zwölf Kilometer Länge - Durchführung weiterer Planungen |
20.03.1934 |
Gebt Freiquartiere!_Ein Aufruf des Oberbürgermeisters zugunsten des Erholungsurlaubes bedürftiger SA.-Männer |
22.03.1934 |
Deutscher Frühlingstag im Sachsenlande_Die Arbeitsschlacht ist entbrannt - Feierstunde zum Baubeginn der Reichsautobahn Dresden-Westsachsen |
22.03.1934 |
Verbesserter Hochwasserschutz bei Radebeul_Gewaltige Arbeitsdienstkundgebung / Feierliche Flaggenhissung |
23.03.1934 |
Gesamtratssitzung |
26.03.1934 |
Niemals zurück! Immer nur vorwärts!_Das größte Erlebnis in der Geschichte Dresdens - Der Ehrentag der sächsischen SA. |
27.03.1934 |
Die vollzogene Bürgermeisterwahl_Pg. Dr. Kluge zweiter Bürgermeister der Stadt Dresden / Pg. Mangler II ehrenamtlicher Stadtrat_kleinere Vorlagen |
27.03.1934 |
Die Eröffnung der Luftschutz-Ausstellung |
29.03.1934 |
Gesamtratssitzung |
01.04.1934 |
Appell an die Dresdner Gastfreundschaft |
04.04.1934 |
Eine Gesamtratssitzung von besonderer Bedeutung_Feierliche Verpflichtung von Bürgermeister Dr. Kluge und Stadtrat Mangler |
05.04.1934 |
Neue Geschäftsverteilung_Die Arbeitsbereiche im Stadtrat_Aus der Sitzung des Gesamtrates - Die Ermäßigung der Hundesteuer |
06.04.1934 |
Dresden vor großen Tagen_Eröffnung der Reichsberufswettkämpfe in der Landeshauptstadt_Einladung zur Reichstheaterwoche |
15.04.1934 |
Deutschlands erste Rassenakademie eröffnet_Sachsen bringt auch durch diese Schöpfung sein Bestreben zur Erneuerung des Volkes zum Ausdruck_Am deutschen Wesen soll dereinst die Welt genesen! |
15.04.1934 |
Grußwort des Oberbürgermeisters zum Volkstag der Inneren Mission |
19.04.1934 |
Neue Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der Stadt_Mitteilungen aus der letzten Ratssitzung |
20.04.1934 |
Treue verpflichtet!_Die Glückwünsche des Sachsenlandes |
21.04.1934 |
Planmäßige Förderung des Kurortes Weißer Hirsch_Eindrücke von einer vorbereitenden Besichtigung |
26.04.1934 |
Ein Städtebau-Ausschuß im Rat_Stärkere Förderung der Bautätigkeit und der Stadtplanung_Haushaltsplan endgültig festgestellt |
30.04.1934 |
Die Magdeburger Pioniere in Dresden_Fahnen und jubelnde Massen - Der Begrüßungsakt auf der Vogelwiese |
02.05.1934 |
Maifeier des deutschen Sozialismus_500 000 auf der Dresdner Vogelwiese!_Pg. Mutschmann und Pg. Peitsch sprechen zu den schaffenden Volksgenossen |
02.05.1934 |
Wie Dresden den 1. Mai erlebte_Streifzüge durch die sächsische Landeshauptstadt |
03.05.1934 |
Abschied der Magdeburger Pioniere von Dresden_Kranzniederlegung am Ehrenmal ihrer sächsischen Kameraden - Fahrt stromabwärts |
17.05.1934 |
Schmückt die Neustadt! |
24.05.1934 |
Sachsens vorbildliche Volkstumsarbeit_Sächsische Jugend auf der VDA.-Kundgebung an der Saar |
28.05.1934 |
Gauleiter Mutschmann entbietet den Gruß Sachsens |
29.05.1934 |
Bilder vom Besuch des Führers in Dresden |
29.05.1934 |
Sie starben, damit wir leben können_Eröffnung der Ausstellung deutscher Kriegsgräber durch den Reichsstatthalter |
29.05.1934 |
Bilder vom Besuch des Führers in Dresden |
30.05.1934 |
Herzen und Hände dem Führer_Aufmarsch der SA und der politischen Leiter - Besuch beim Statthalter und Ministerpräsidenten_Ein Abend, der edlen Kunst geweiht |
30.05.1934 |
Der Führer grüßt die politischen Leiter_Jubelnde Menschenmassen in der Comeniusstraße |
31.05.1934 |
Abschied des Führers von Dresden_Eine wundervolle Rede vor den Mitarbeitern des Gauleiters als Dank für die Tage der Begeisterung_Die letzten Stunden - das schönste Erlebnis |
31.05.1934 |
Abschied auf dem Heller |
06.06.1934 |
Die Ärzteschaft ringt um das Vertrauen des Volkes_Der Leiter der Forschungsgesellschaft für naturgemäße Heilweise "Rudolf-Heß-Krankenhaus" feierlich eingewiesen_Grundlegende Ausführungen über Schulmedizin und neue Zeit |
07.06.1934 |
Dresden begrüßt den Führer des Luftsports_Präsident Pg. Loerzer vom Reichsstatthalter Pg. Mutschmann empfangen |
07.06.1934 |
Siebenbürger Besuch in Dresden_Empfang im Rathaus-Begrüßungsabend in Reick |
10.06.1934 |
Heimatbriefe an deutsche Auswanderer_Begrüßenswerter Entschluß des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland |
10.06.1934 |
Die schöne Feststadt Dresden_ Erneuerung von Gebäuden - Neue gärtnerische Anlagen |
10.06.1934 |
Besichtigungen durch Oberbürgermeister Pg. Zörner |
11.06.1934 |
Die 125-Jahre-Feier der Schwarzen Brigade_Das Wiedersehen in der sächsischen Landeshauptstadt |
12.06.1934 |
Dresden ehrt Richard Strauß_Festakt in der Staatsoper_Glückwünsche aus der ganzen Welt |
12.06.1934 |
Festliche Eröffnung der Richard-Strauß-Woche |
14.06.1934 |
Präsident Syrup in Dresden |
15.06.1934 |
Dank des Oberbürgermeisters |
16.06.1934 |
Dresdner Jahresschau 1934_Nationalsozialistischer Geist im Ausstellungswesen-Vorbildliche Klarheit und Einfachheit |
17.06.1934 |
Die Eröffnung der Dresdner Jahresschau |
20.06.1934 |
Dresden gedenkt Ludwig Richters_Die Feierlichkeiten anläßlich des 50. Todestages des Meisters |
22.06.1934 |
Die Stadt fördert die Kunst_Preise für die Kunstausstellung-Neue Arbeitsmaßnahmen_Wiederbelebung des Stadtkinderheims in Norderney |
23.06.1934 |
Die "Dresden" und ihre Patenstadt_Ein Rückblick auf die Geschichte des untergegangenen Schiffes |
28.06.1934 |
Ratsbeschlüsse zur Arbeitsbeschaffung |
01.07.1934 |
Böllerschüße eröffnern das Fest_Die Dresdner Vogelwiese beginnt-Die Stadt wieder offiziell vertreten |
02.07.1934 |
Glänzender Verlauf des Großflugtages_Ungeheure Beteiligung-Unvergeßliche Eindrücke |
02.07.1934 |
Die Dresdner Vogelwiese hat begonnen_Das alte Volksfest übt wieder große Anziehungskraft aus |
02.07.1934 |
Großkundgebung des ambulanten Gewerbes |
03.07.1934 |
Dresden empfängt Gäste_Die nordischen Austauschschüler im Rathaus |
03.07.1934 |
Letzte Stadtverordnetensitzung vor den Ferien_Eine große Anzahl kleinerer Vorlagen erledigt - Künstler auf städtischen Gütern_Treuegelöbnis für Adolf Hitler |
09.07.1934 |
Städtischer Dienst und Arbeistdienst |
11.07.1934 |
Das siamesische Königspaar in Dresden_Begrüßung auf dem Heller_Besichtigung der Zeiß-Ikon-Werke |
11.07.1934 |
Innenminister Dr. Fritsch empfängt in Begleitung des Oberbürgermeisters Zörner das siamesische Königspaar |
12.07.1934 |
Gebt Freiquartiere für die SA! |
12.07.1934 |
Ausbau der Verbindung Hindenburg-Hochuferstraße_Der endgültige Geschäftsverteiklungsplan des Rates_Errichtung eines Kulturamtes der Stadt Dresden |
15.07.1934 |
Aufruf zur Förderung der Dresdner Philharmonie |
28.07.1934 |
Sachsen-Kontor der Nordischen Gesellschaft |
08.08.1934 |
Die Trauerfeier der sächsischen Regierung |
08.08.1934 |
Dresdens Abschied von seinem Ehrenbürger_Eine unsichtbare Brücke schlägt sich zwischen Tannenberg und der sächsischen Landeshauptstadt |
16.08.1934 |
Verbreiterung der Loschwitzer Brücke_Ein neues großes Projekt im Zuge der Arbeitsbeschaffung |
17.08.1934 |
Der Dresdner Ruder-Verein ehrt seinen Schäfer |
19.08.1934 |
Appell des Oberbürgermeisters |
22.08.1934 |
Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate" |
09.09.1934 |
Aus der Arbeit der Wigman-Zentralschule |
13.09.1934 |
Das Fest der Deutschen Schule |
15.09.1934 |
Die Einheit unseres Volkstums_Zum Fest der Schule - Tag des deutschen Volkstums |
16.09.1934 |
Werdet Mitglied des NS. Volkswohlfahrt! |
17.09.1934 |
Fest der deutschen Schule - Tag des deutschen Volkstums_Volks- und Trachtengruppen im Festzug - Eindrucksvolle Kundgebung auf der Ilgen-Kampfbahn |
18.09.1934 |
Feierliche Übergabe der Horst-Wessel-Schule_Erster Neubau der Stadt nach der Machtergreifung - Neue Schule, neuer Geist - Dank und Gelöbnis_Mit Horst Wessel für Adolf Hitler in die Zukunft |
24.09.1934 |
Der Beamte im nationalsozialistischen Staat_Gauarbeitstagung des Amtes für Beamte und des Reichsbundes der deutschen Beamten / Reichsamtsleiter Neef in Dresden / Innenminister Dr. Fritsch spricht |
25.09.1934 |
Für deutsch-nordische Zusammenarbeit_Eindrucksvolle Kundgebung des Sachsenkontors der Nordischen Gesellschaft im Dresdner Rathaus |
27.09.1934 |
Dresdner Chronik_Aus der Ratssitzung |
01.10.1934 |
Ehrengäste beim Erntedankfest |
01.10.1934 |
Der Ehrentag des deutschen Bauern_Glänzender Verlauf des Erntedanktages in Sachsens Landeshauptstadt |
05.10.1934 |
Pg. Heß in Chemnitz |
05.10.1934 |
Begrüßungsabend im Schauspielhaus_Pg. Mutschmann und Pg. Heß begrüßen die alten Kampfgefährten |
06.10.1934 |
Triumphfahrt der Alten Garde durch Sachsen_Ein herrlicher Morgen auf dem Weißen Hirsch - Eine märchenhafte Dampferfahrt nach Schandau |
10.10.1934 |
Aufruf_Deutsche Volksgenossen, deutsche Volksgenossinnen! |
10.10.1934 |
Die Statistik in der Gemeinde_Beginn der Tagung der Deutschen Statistik in Dresden |
13.10.1934 |
Förderung privater Bautätigkeit und Hausinstandsetzungen_Die umfangreichen Maßnahmen der Stadt |
14.10.1934 |
Landestagung der Reichsmusikkammer in Dresden |
15.10.1934 |
10 Jahre Landesverband Sachsen des NSDFB._Generalfeldmarschall von Mackensen und Bundesführer Reichsminister Seldte in Dresden |
15.10.1934 |
Die Kleinsiedler im nationalsozialistischen Sinne_Kundgebung der Landesgruppe Sachsen der Kleinsiedler |
16.10.1934 |
Der Reichsbischof in Sachsen_Große evangelische Kundgebung in Dresden, Leipzig und Chemnitz_Die Frauenkirche: Der Sächsische Dom |
22.10.1934 |
Der Besuch der Auslandspresse in Dresden_Festliche Jubiläumsaufführung des "Rienzi" - Empfang im Rathaus - Besichtigung der Dresdner Sehenswürdigkeiten |
25.10.1934 |
Dresden gedenkt Heinrich von Treitschkes_Feierlicher Festakt in der Aula der Kreuzschule |
26.10.1934 |
Der Leiter des städtischen Kulturamtes |
26.10.1934 |
Gruß an die sächsische Landesmusikerschaft_Zur Landestagung der Reichsmusikerkammer in Dresden am 26. und 27. Oktober |
29.10.1934 |
Die Landestagung der Reichsmusikkammer_Sitzung im Festsaale des Rathauses - Für Dresden eröffnen sich große Möglichkeiten - Das künftige Musikleben |
03.11.1934 |
Förderung kultureller Einrichtungen und Arbeitsbeschaffung_Mitteilungen aus der Sitzung des Rates der Stadt Dresden |
05.11.1934 |
Ein neues Volk - ein neues Recht!_Der Auftakt am Sonnabend |
05.11.1934 |
Eine Erinnerung des Oberbürgermeisters_Wie Adolf Hitler deutscher Staatsbürger wurde. |
05.11.1934 |
Die Saar-Ausstellung eröffnet_Feierlicher Akt im Taschenberg-Palais |
08.11.1934 |
Der Oberbürgermeister besichtigt das Königsufer |
09.11.1934 |
"Das geistige Gesicht Bulgariens"_Prorektor Prof. Dr. Dikoff-Sofia spricht in Dresden |
10.11.1934 |
Tag ernster und stolzer Trauer_Der 9. November in Dresden - Weihe einer Ehrentafel im Rathaus - Gedenkfeiern in allen Ortsgruppen |
13.11.1934 |
Keine "Mainlinie" zwischen Alt- und Neustadt_Herrn Guratzschs Nörgeleien vor dem Stadtverordnetenkollegium |
14.11.1934 |
Stätten, wo noch das Grauen wohnt_Besuch von Elendsquartieren durch Oberbürgermeister Pg. Zörner - Maßnahmen zu baldigster Beseitigung menschenunwürdiger Zustände |
15.11.1934 |
Der Reichssportführer kommt! |
17.11.1934 |
Gesamtratssitzung |
18.11.1934 |
Nationales Schwimmfest_Olympiahoffnungen stellen sich vor_Deutschlands Sonderklasse um 17 Uhr im Güntzbad - Übergabe der neuen Schwimmbahn durch Oberbürgermeister Zörner |
19.11.1934 |
Ungarische Sänger in Dresden |
19.11.1934 |
Großkämpfe im Güntzbad_Weiß-Neptun deutsche Spitzenklasse?_Das umgebaute Güntzbad wurde geweiht - Gute Leistungen der deutschen Spitzenklasse - DSV. erringt den Ehrenpreis des "Freiheitskampf" |
20.11.1934 |
Ein Abend deutsch-ungarischer Freundschaft |
23.11.1934 |
Shakespeare-Abend_Veranstaltung der All Peoples' Association |
24.11.1934 |
Englische Anerkennung für Dresden |
26.11.1934 |
Blomberg hat Dresden verlassen |
26.11.1934 |
Die Gedenkfeier in der Staatsoper_Vom Sinn höchster Opferbereitschaft |
26.11.1934 |
Im Gedenken der Brüder Reinhardt |
28.11.1934 |
Die Stadt schafft gesunde Wohnräume_Alter zünftiger Handwerksbrauch lebt beim Bau auf |
30.11.1934 |
Arbeitsmaßnahmen der Stadt |
30.11.1934 |
Heute 20 Uhr im Kristallpalast, Dresden_Europameisterschaften im Jiu-Jitsu beginnen_Unter der Schirmherrschaft des Reichssportführers -Neben Deutschland nehmen Italien, Lettland, Österreich, Rumänien, Tschechoslowakei, Ungarn, England und die Schweiz teil |
30.11.1934 |
Grußworte an die Kämpfer |
01.12.1934 |
Dresdner Chronik_Besichtigung von Schulen. |
03.12.1934 |
Führertagung des SS.-Oberabschnitts Mitte_Eine Veranstaltung im nationalsozialistischen Geist der alten Kämpfer |
03.12.1934 |
Oberbürgermeister Zörner |
03.12.1934 |
Abschluß der Europameisterschaften_Fünf deutsche Europameister_Stenzel, der Dresdner Wittwer, Lehmann, Wobbe und Gasch! - Gauleiter Mutschmann bei den Entscheidungskämpfen |
06.12.1934 |
Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität |
06.12.1934 |
Aus der sächsischen Heimat_Neuer Vorstand der "Landesdienststelle Sachsen" |
08.12.1934 |
Heute gilt es! |
08.12.1934 |
Carin Görings Schwester in Dresden_Gräfin Wilamowitz-Moellendorff über "Schwedische Kultur" |
09.12.1934 |
Ein Platz der 250 000 in Dresden_Großzügige Ausgestaltung der Güntz- und Polizeiwiesen |
10.12.1934 |
Die Ernte der Sachsenführer |
11.12.1934 |
Neue großzügige Planungen für Dresden_Der künftige Adolf-Hitler-Platz - Die bevorstehenden Ausstellungen - Verschönerung des Stadtbildes |
11.12.1934 |
Ausstellung 1935: "Der rote Hahn" |
12.12.1934 |
Weihnachtsgrüße an die Auslandsdeutschen |
13.12.1934 |
Wichtige Beschlüsse des Gesamtrates_Vorbereitungsarbeiten für die Ausstellungen 1935/36 - Weitere Arbeitsbeschaffung |
15.12.1934 |
Adventsfeier des VDA. im Rathausfestsaal. |
17.12.1934 |
Konzertabend bei Dr. Frick_Oberbürgermeister Zörner unter den Gästen |
21.12.1934 |
Die gesamte Stadtverwaltung auf Wohnungssuche_Mithilfe der Einwohnerschaft dringend erwünscht |
22.12.1934 |
Die Schützlinge der Stadt unterm Weihnachtsbaum |
29.12.1934 |
Schluß-Sitzung der Stadtverordneten 1934_Ein Jahr des Dienstes am Wohl der Allgemeinheit |
29.12.1934 |
Polnische Gäste in Dresden |
31.12.1934 |
Weitere bemerkenswerte Ereignisse |
02.01.1935 |
Die lange Nacht des fröhlichen Übergangs_Wie Dresden Silvester und Neujahr verlebte - Feuchtigkeit von innen und außen - Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Das Große Wecken der Reichswehr |
02.01.1935 |
Kommunalpolitische Parole für 1935 |
03.01.1935 |
Lehrreiche Gegenüberstellung |
05.01.1935 |
Baldur von Schirach: 1935, das Jahr der Ertüchtigung_Der Reichsjugendführer gibt den sächsischen HJ.-Führern die Arbeitsparole für das neue Jahr_Partei und Jugend eine einzige Kampfgemeinschaft für Deutschland |
10.01.1935 |
Aus der Gesamtratssitzung |
11.01.1935 |
Polenreise des Oberbürgermeisters |
13.01.1935 |
Das kleine Welttheater im Kurländer Palais_Besuch beim Dresdner Kasperl - Im Saarland "entdeckt", in der Heimat hochgeschätzt |
15.01.1935 |
Saartag in Dresden!_Gemeinschaftsempfang-Begrüßung der Saarfahrer - Fackelzug - Kundgebung |
15.01.1935 |
Ehrung eines großes Sohnes der Stadt_Dresden als künftiges Zentrum deutsch-ibero-amerikanischen Kulturaustausches |
16.01.1935 |
Dresden im Jubel über den Saarsieg_Feierlicher Empfang der Dresdner Saardeutschen im Rathaus - Fackelzug und Großkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz_Reichsstatthalter Martin Mutschmann spricht - Nächtlicher Dankgottesdienst |
17.01.1935 |
Der Rat grüßt die Saar! |
17.01.1935 |
Oberbürgermeister Pg. Zörner |
18.01.1935 |
Oberbürgermeister Pg. Zörner in Warschau |
19.01.1935 |
Der Empfang des Oberbürgermeisters Pg. Zörner in Warschau |
20.01.1935 |
Kleine Stadtnachrichten_Oberbürgermeister Pg. Zörner nach Krakau abgereist |
21.01.1935 |
Oberbürgermeister Pg. Zörner in Krakau |
22.01.1935 |
Oberbürgermeister Zörner wieder in Dresden. |
26.01.1935 |
Die Organisation der Dresdner Stadtverwaltung_ Berliner Studenten besuchen zu Studienzwecken die Stadt |
26.01.1935 |
Neue Bauvorhaben der Stadt_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates |
28.01.1935 |
Der Apotheker als Glied der Volksgemeinschaft_Gautagung der Standesgemeinschaft deutscher Apotheker in Dresden |
29.01.1935 |
Fördernde Mitglieder der SS.! |
01.02.1935 |
Die kommunale Neurordnung in Dresden_Rechte der Stadtverordneten auf Oberbürgermeister und Kreisleiter übergegangen |
02.02.1935 |
Gesamtratssitzung |
04.02.1935 |
"Freude bricht Not"_Ein Riesenfest im Städtischen Ausstellungspalast |
06.02.1935 |
"Bauer und Landschaft"_Feierliche Ausstellungseröffnung im Sächsischen Kunstverein auf der Brühlschen Terrasse |
07.02.1935 |
Matratzen im Dampfbad von 104 Grad_Besichtigung der Dresdner Entseuchungsanstalt - Auch Rosen werden entseucht |
07.02.1935 |
"Sächsische Heimatbriefe" des VDA. |
08.02.1935 |
Wichtige Gesamtratsbeschlüsse_ Der Bebauungsplan Seevorstadt - Der Zwinger soll 1935 fertig werden - Neuordnung auf dem Parkplatz Altmarkt - Weitere Arbeitsmaßnahmen |
10.02.1935 |
Göring in Dresden eingetroffen_Von Reichsstatthalter Mutschmann begrüßt_Begeisterter Empfang auf dem Bahnhof - Fahrt durch die flaggengeschmückte Stadt |
11.02.1935 |
Fotografien: Staatsbesuch Hermann Göring in Dresden 1935 |
11.02.1935 |
Der Vorbeimarsch auf dem Adolf-Hitler-Platz_Ein glänzendes Bild der überlieferten Disziplinen unserer sächsischen SA. und SS. |
11.02.1935 |
Pg. Göring übernimmt das Protektorat über die Ausstellung "Der rote Hahn" |
13.02.1935 |
Die Stadt Dresden grüßt Sachsens Bauern! |
14.02.1935 |
Ausbau des Rudolf-Heß-Krankenhauses_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann und Reichsärzteführer Pg. Dr. Wagner besuchen die neuen Forschungsstätten |
16.02.1935 |
Neue Arbeitsbeschaffung durch die Stadt_Wichtige Beschlüsse des Gesamtrates |
18.02.1935 |
Abschied der Saarländer von Dresden_Unvergeßliche Eindrücke vom neuen Deutschland |
18.02.1935 |
Polnische Gäste in Dresden |
18.02.1935 |
Oberbürgermeister Pg. Zörner |
20.02.1935 |
Der Besuch polnischer Gäste |
21.02.1935 |
Dresdner Chronik_Willkommen in Dresden! |
22.02.1935 |
Die polnischen Gäste in Dresden_Begrüßung durch den Oberbürgermeister - Besuch beim Reichsstatthalter und im Innenministerium |
23.02.1935 |
Dresden ehrt Friedrich Chopin_Festliche Enthüllung der Chopin-Gedenktafel am Neumarkt - Festliche Stunden im Rathaus |
25.02.1935 |
Die Abreise der polnischen Gäste_Noch einige Besichtigungen in Dresden - Herzlicher Ausklang in Meißen |
25.02.1935 |
Zirkus im Güntzbad_Ein volles Haus - ein voller Erfolg_Reichsstatthalter Mutschmann unter den begeisterten Zuschauern |
28.02.1935 |
Dresdner Chronik_Aufruf des Oberbürgermeisters |
01.03.1935 |
Bebauungsplanänderung für Neu- und Antonstadt_Ratsbeschlüsse zur Befriedigung des dringensten Wohnungsbedarfs |
04.03.1935 |
Neuzeitliche Verwaltung einer deutschen Großstadt_Rundfunkvortrag Oberbürgermeister Pg. Zörners über Dresden |
09.03.1935 |
Ausländische Journalisten besuchen Dresden_Besichtigung der Stadt - Empfang in den Rathaus-Festräumen |
11.03.1935 |
Dresdner Chronik_Polnische Studenten als Gäste der TH. |
13.03.1935 |
Benutzt die Wohnungsaustausch-Stelle! |
14.03.1935 |
Wir fahren nach Amerika!_Abreise des Dresdner Kreuzchors nach den Vereinigten Staaten |
15.03.1935 |
Aus der Gesamtratssitzung |
18.03.1935 |
Dem Gedenken an die im Weltkrieg Gefallenen_Eine denkwürdige Feierstunde - Feldgottesdienst - Gefallenenehrung - Das Ehrenkreuz an den Fahnen der alten sächsischen Armee |
22.03.1935 |
Volksdeutsches Trachtenfest des VDA._Die letzte Veranstaltung im Städtischen Ausstellungspalast vor dem Umbau |
23.03.1935 |
Sachsens SA.-Reiter in Dresden_So macht man Reiten volkstümlich |
24.03.1935 |
Ausstellung "Wunder des Lebens" eröffnet_Reichsstatthalter Mutschmann unter den Ehrengästen - Eröffnungsansprache Dr. Fricks |
27.03.1935 |
Der Kreuzchor in Neuyork |
28.03.1935 |
Dresdner Chronik_Dresden muß wieder Fremdenstadt werden |
28.03.1935 |
Zeugnis sparsamer Finanzpolitik_Der neue Haushaltplan der Stadt Dresden - Senkung des Fehlbetrags um rund 75%_Bedeutende Mittel für Arbeitsbeschaffung und Schulkinderspeisung |
31.03.1935 |
Letzte Sitzung des Gesamtrates_Schlußansprache des Oberbürgermeisters |
31.03.1935 |
Amtliche Bekanntmachungen_Bekanntmachungen betr. die Neubildung der Stadtverordneten-Körperschaft zu Dresden. |
01.04.1935 |
Die Gaupropagandaleiter in Dresden |
02.04.1935 |
Wahl ehrenamtlicher Ratsmitglieder |
03.04.1935 |
Fortschritte der Dresdner Fremdenwerbung_Jahreshauptversammlung des Dresdner Verkehrsvereins |
04.04.1935 |
Kleine Stadtnachrichten_Im Kampf gegen die Wohnungsnot. |
04.04.1935 |
Aufruf an die Dresdner Hausbesitzer |
05.04.1935 |
In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich |
06.04.1935 |
Verschönerung des Altstädter Elbufers_Wettbewerb unter den sächsischen Künstlern zur Ausgestaltung des Stadtbildes |
07.04.1935 |
Dresdner Chronik_Verpflichtung der neuen ehrenamtlichen Stadträte |
08.04.1935 |
Dresden - ein Mittelpunkt deutscher Volkstumsarbeit_Tagung von Bundesrat und Bundesring des VDA. in Anwesenheit von Dr. Steinacher |
12.04.1935 |
Ein großer Tag in Uebigau_Feierliche Wiedereröffnung der Schiffswerft Uebigau durch Reichsstatthalter Mutschmann |
12.04.1935 |
Stadtverwaltung nach dem Führerprinzip_Erste Dienstbesprechung des Oberbürgermeisters mit den Stadträten |
13.04.1935 |
Hausbesitz und Feuerschutzsteuer_Der Allgemeine Hausbesitzerverein zu den Vorschlägen der Stadt |
14.04.1935 |
An die Einwohnerschaft Dresdens!_Stellt Quartiere für die Besucher der Austellung "Der Rote Hahn" zur Verfügung! |
17.04.1935 |
Fünf Millionen für Arbeitsbeschaffung_Annahme des neuen Haushaltplanes_Der Stadtkämmerer gibt einen Überblick über Dresdens Finanzlage |
19.04.1935 |
Erste Reichsgartenbau-Ausstellung Dresden 1936_Das Ergebnis des Ideen-Wettberwerbes - Ausstellung der Entwürfe im Rathaus-Lichthof |
19.04.1935 |
Umschuldungsangebot für Schatzanweisungen und Gutscheine der Stadt Dresden |
19.04.1935 |
Ein Tag hilfsbereiter Volksgemeinschaft |
23.04.1935 |
Der schönste Dank an den Führer_Frohe Stunden für alte Volksgenossen und kinderreiche Mütter |
23.04.1935 |
Eine Adolf-Hitler-Eiche im Karl-May-Hain |
25.04.1935 |
Abreise der türkischen Pressevertreter |
27.04.1935 |
Die Tiedge-Stiftung, ein deutsches Kulturwerk |
30.04.1935 |
75-Jahr-Feier des Corps "Franco-Marcomannia" |
30.04.1935 |
75-Jahr-Feier des Corps "Franco-Marcomannia" |
02.05.1935 |
"Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!" |
02.05.1935 |
Betriebsfeier der Stadtverwaltung |
04.05.1935 |
Arbeit für 1200 Wohlfahrtserwerbslose!_Dienstbesprechung des Oberbürgermeisters mit den Stadträten |
06.05.1935 |
Die Heimkehr des Dresdner Kreuzchors_Dresden entbietet seinen jungen Sendboten einen überwältigenden Willkommensgruß - Triumphzug durch die Stadt - Telegramme des Führers und Dr. Goebbels' - Ein frohes Lied des Kreuzchors Dank |
07.05.1935 |
Pflege des Musiker-Nachwuchses_Errichtung einer Musiker-Berufs- und Fachschule in Dresden |
13.05.1935 |
Kampf dem nassen Tod!_Reichstagung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft |
18.05.1935 |
Dem Vater der deutschen Musikanten!_Eindrucksvoller Auftakt des Reichs-Schütz-Festes in Dresden - Eröffnungsfeier im Neuen Rathaus - Präsidialrat Ihlert spricht_Die ersten Konzerte - Gedächtnisausstellung im Historischen Museum |
25.05.1935 |
Zur 50-Jahr-Feier des Deutschen Sprachvereins |
28.05.1935 |
Der Reichsstatthalter im Universum. |
28.05.1935 |
Eröffnung der Ausstellung "Der Rote Hahn" |
29.05.1935 |
Vereine und Veranstaltungen_Die städtische Waldschule Glauschnitz |
29.05.1935 |
Gauleiter Mutschmann bei den Fliegern_Deutschlandflug 1935 gestartet_Über 150 Maschinen überfliegen Dresden - 100 000 Zuschauer umsäumen den Flughafen Heller |
30.05.1935 |
Triumph der Dresdner Ausstellungstechnik_Die Jahresschau 1935 "Der Rote Hahn" durch Reichsstatthalter Martin Mutschmann eröffnet_Eine Volksschau auf der Grundlage nationalsozialistischer Erziehungsarbeit |
30.05.1935 |
Großer Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Eindrucksvolle Veranstaltungen am Eröffnungstage der Ausstellung "Der Rote Hahn" |
02.06.1935 |
Soldaten-Ausflug_Dampferfahrt des Standortes Dresden in die Sächsische Schweiz |
05.06.1935 |
Nordlandfahrt der Dresdner Sing- und Spielschar |
05.06.1935 |
Mittel für 1177 neue Kleinwohnungen_Ein großzügiger Entschluß der Stadt - Aus den Beratungen mit den Stadtverordneten |
06.06.1935 |
Der neue Adolf-Hitler-Platz_Das Ergebnis des Ideenwettbewerbs um die künftige Gestaltung der Güntz- und Polizeiwiesen |
06.06.1935 |
Dresdner Kunstausstellung 1935 |
11.06.1935 |
Die Fünfzigjahrfeier des Deutschen Sprachvereins_Beteiligung aus allen deutschen Gauen und aus den Nachbarländern deutscher Sprache - Ein Abend deutscher Muttersprache - Festversammlung im Rathaus |
15.06.1935 |
Dr. Frick spricht vor 35000_Die DAF.-Kundgebung in Dresden ehrt die toten Kameraden von Reinsdorf |
15.06.1935 |
Weihe einer Hans-Schemm-Schule_Feierliche Umbenennung der 31. Volksschule |
17.06.1935 |
Mit Raupenhelm und Kreuzaxt_Die Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren Sachsens besuchen den "Roten Hahn" - 11 500 uniformierte Feuerwehrmänner im Festzug - Am Sonntag Rekordbesuch: 45 000 Besucher in der Ausstellung! |
18.06.1935 |
Kameradschaft der Steuerbeamten_Staatssekretär Pg. Reinhardt über die Schulung der Reichsfinanzbeamten |
21.06.1935 |
Stattet dem Roten Kreuz Dank ab! |
21.06.1935 |
Die Versicherung soll gemeinnützig sein_Tagung der öffentlich-rechtlichen Versicherungen |
23.06.1935 |
Eröffnung der Sächsischen Bäckerei-Fachaustellung_Das Leistungsprinzip steht überall im Vordergrund |
23.06.1935 |
Eröffnung der Sächsischen Bäckerei-Fachaustellung_Das Leistungsprinzip steht überall im Vordergrund |
24.06.1935 |
Eine Hauptsatzung für die Stadt Dresden |
25.06.1935 |
Die Dresdner Opernwochen eröffnet_Uraufführung der "Schweigsamen Frau" - Empfang im Rathaus - Staatskommissar Hinkel ehrt Richard Strauß |
26.06.1935 |
Tee-Konzert im Schloß Albrechtsberg |
28.06.1935 |
Amtliche Bekanntmachungen_Aufforderung zur Einreichung der Heimarbeiterlisten |
29.06.1935 |
Skandinavische Gäste im Rathaus |
29.06.1935 |
Die Einwohnerschaft der Landeshauptstadt… |
30.06.1935 |
Dresdner Kunstaustellung 1935 eröffnet!_Eine einzigartige Schau deutschen Erlebens und deutscher Leistung |
01.07.1935 |
Der Oberbürgermeister besucht die Technischen Lehranstalten. |
01.07.1935 |
5 Freiballone in Nünchritz aufgestiegen |
04.07.1935 |
Heimatbesuch beim Oberbürgermeister |
07.07.1935 |
Die Vogelwiese wurde eröffnet_Die Zeltstadt erwartet die Besucher - Aufziehen des großen Vogels |
12.07.1935 |
Jeder achte Dresdner drückt die Schulbank_Das umfangreiche Aufgabengebiet des Stadtamtes für Volksbildung |
12.07.1935 |
Zum ersten Male Überschuß im Stadthaushalt_Der Erfolg nationalsozialistischer Finanzwirtschaft - Eiserne Sparsamkeit ist weiter nötig |
13.07.1935 |
Die Stadt schafft gesunde Wohnräume_22 Millionen für Arbeitsbeschaffung |
13.07.1935 |
Der Besuch der Mutter Horst Wessels |
15.07.1935 |
Ein akustisch-ästhetisches Sorgenkind_Der Umbau des großen Festsaales in der Ausstellung |
16.07.1935 |
Feste der kostenlosen Genüsse_400 Unterstützungsberechtigte auf der Vogelwiese - 170 Kinder erleben Kameradschaft |
17.07.1935 |
Ein polnisches Freundschaftsgeschenk |
21.07.1935 |
Jugoslawische Gäste weilen in Dresden |
24.07.1935 |
Die Annenschule wird geschlossen_Verschmelzung mit der Oberrealschule Seevorstadt - Die alte Bezeichnung bleibt |
17.08.1935 |
15 Nationen treffen sich_Internationale Feuerschutz-Tagung in Dresden - Zum ersten Male in Deutschland |
21.08.1935 |
Aller Reden Sinn und Ziel: Verständigung_Eröffnung des Internationalen Feuerschutzkonkresses - Generalleutnant der Landespolizei Daluege und Staatssekretär Milch in Dresden |
23.08.1935 |
General Pouderoux ehrt deutsche Helden_Abschluß der Arbeiten des Feuerschutz-Kongresses - Telegramme des Führers und Dr. Goebbels´ |
25.08.1935 |
Zum Geleit!_Wir entnehmen der Wettkampffolge des Frauen-Länderkampfes Deutschland gegen Polen folgende Geleit- und Grußworte |
26.08.1935 |
Wieder Hochbetrieb im "Roten Hahn"_Begrüßung der 100 preisgekrönten Schüler und der Sudetendeutschen |
26.08.1935 |
"Wir sind auf die Fahne vereidigt!"_16 schlesische HJ.-Fahnen in Dresden |
26.08.1935 |
Keine Elendsquartiere mehr!_Richtfest in Trachau - Gesunde Wohnungen für 72 kinderreiche Familien |
29.08.1935 |
Die Jugend feiert das Alter_Der 102. Geburtstag von Frau Göhring |
30.08.1935 |
Gäste aus aller Welt_Dresden als bevorzugtes Ziel internationaler Kongreßteilnehmer |
31.08.1935 |
Strafrechtler aus 34 Ländern_Die Teilnehmer der Studienreise in Dresden - Empfang im Rathaus |
31.08.1935 |
Das nachbarliche Verhältnis. |
01.09.1935 |
Die Standartensieger stehen bereit_Abschluß des Reichswettkampfes - Großveranstaltung auf der Radrennbahn |
01.09.1935 |
Neue Stiftungen für das Stadtwaisenhaus_Eindrucksvolle 250-Jahr-Feier - 25jährige Tätigkeit des Direktors Patzig |
02.09.1935 |
Dresden, Stadt der Volksgesundheit_Empfang der Bevölkerungswissenschaftler im Rathaus |
02.09.1935 |
Ehrenmalweihe im Waisenhaus |
02.09.1935 |
Großbetrieb im "Roten Hahn"_Zahlreiche Gäste aus dem Reich - Vorführungen der Polizei |
06.09.1935 |
Konzert im Schloß Albrechtsberg |
09.09.1935 |
Gesunde Mädel - gesunde Frauen_Wohlgelungenes Sportfest des Dresdner BDM. - Ausgezeichnete Leistungen |
10.09.1935 |
Die Sonderausstellung "Entartete Kunst" in Nürnberg |
15.09.1935 |
Der Kammersänger auf dem Drehstuhl_Wie Ludwig Ermold dem Bildhauer Paul Otto Rost saß |
15.09.1935 |
- Der Rote Hahn vertont. |
22.09.1935 |
Treue und Gewissenhaftigkeit ist ihre Pflicht_Gauleiter und Reichsstatthalter Pg. Mutschmann vereidigt 500 braune NS.-Schwestern |
22.09.1935 |
Neue Stätte deutscher Wertarbeit_Einweihung der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt |
23.09.1935 |
800 000 Besucher im "Roten Hahn"_Glanzvoller Abschluß der Jahresschau - Dresden erhält das Feuerwehrmuseum |
26.09.1935 |
Der älteste Politische Leiter der Ortsgruppe Wilder Mann |
27.09.1935 |
Eine neue Hauptsatzung für Dresden_Wichtige Beratung des Oberbürgermeisters mit den Stadtverordneten |
02.10.1935 |
Das Rathaus, eine Festung des Führers_Festliche Feierstunde zum 25jährigen Bestehen - 10 000 RM. für wohltätige Zwecke gestiftet |
04.10.1935 |
Abschied von Dresden |
05.10.1935 |
Ein Treffen altbewährter Kämpfer_Festlicher Auftakt zur Fünfjahresfeier des NS-Juristenbundes in Dresden |
06.10.1935 |
Bist du schon Mitglied im VDA.?_Dresden, 1. Oktober. |
07.10.1935 |
Funker - Blinker - Telegraphisten_Waffenringtagung der Nachrichtentruppe - Ein Telegramm des Führers |
08.10.1935 |
Neue Straßennamen |
09.10.1935 |
Jede Wissenschaft muß völkisch sein_Abschluß des Internationalen ärztlichen Fortbildungskursus in Dresden |
10.10.1935 |
Um die Einheit der sächsischen Jugend_Auflösung der "VDA.-Schulgemeinschaften"_Dresden, 9. Oktober |
12.10.1935 |
Stätten des neuen Geistes_Der ersten Reichstagung des Reichsverbandes Deutscher Verwaltungsakademien zum Gruß |
12.10.1935 |
Durch Werkgemeinschaft zur Volksgemeinschaft_Der Hebebaum über 99 Wohnungen der "Gewobag" |
13.10.1935 |
Verwaltung ist Führertum!_Feierliche Eröffnung der ersten Jahrestagung der Deutschen Verwaltungs-Akademien |
14.10.1935 |
Mit Kraftwagen durch Innerasien_Sven Hedin berichtete über seine letzte, acht Jahre dauernde Expeditionsreise |
18.10.1935 |
Ehrenamt ist Ehrendienst am Volk_Verpflichtung der Ratsherren durch den Oberbürgermeister - Innenminister Dr. Fritsch sprach |
18.10.1935 |
Mittelbewilligung für gemeinnützige Zwecke |
18.10.1935 |
Pg. Dr. Fritsch bei den Polizeibeamten |
19.10.1935 |
Höchstes Ziel ist Volksgesundheit_Eröffnung des ersten Fortbildungskursus für Ärzte am Rudolf-Heß-Krankenhaus |
19.10.1935 |
Wir dienen dem Frieden der Welt_Der Gauleiter ehrt den amerikanischen Generalkonsul Haeberle |
27.10.1935 |
Wo wird Dresdens Stadion erstehen?_Oberbürgermeister Zörner bei den Dresdner Olympia-Anwärtern |
30.10.1935 |
Eine Großstadt macht sich unsichtbar_Die Durchführung der Verdunkelungsübung in Dresden und Umgebung |
31.10.1935 |
Eine Schule 150 Jahre alt |
02.11.1935 |
Haushaltplan 1935 ausgeglichen_Der Nachtragshaushalt beseitigt den Fehlbetrag - Auch künftig rege Bautätigkeit |
10.11.1935 |
Altes und neues Königsufer_Vor zwei Jahren begann die gründliche Umgestaltung |
10.11.1935 |
Dresdens Gruß an die toten Kämpfer_Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen |
15.11.1935 |
Trauung des Oberbürgermeisters |
16.11.1935 |
Klare Ordnung im Kulturleben_Der Führer auf der Jahrestagung der Reichskulturkammer - Pg. Hornauer und Pg. Zörner in den Kultursenat berufen |
30.11.1935 |
Ausschüsse des Deutschen Gemeindetages in Dresden |
02.12.1935 |
Gesunde Kinder - gesundes Volk_Grundlegende Ausführungen des Reichsärzteführers über die Arbeit des Deutschen Hygiene-Museums |
02.12.1935 |
Richtfest für 20 Häuser |
05.12.1935 |
Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität |
07.12.1935 |
Im Frühjahr Baubeginn an der Frohnfeste_Wichtige Beratung mit den Ratsherren - Zahlreiche Schulverlegungen zu Ostern |
09.12.1935 |
Dresden ehrt J. Chr. Cl. Dahl_Gedenktafel am Hause Terassenufer 13 |
12.12.1935 |
Dietrich-Eckart-Schule geweiht_Ein neuer Name für die ehemalige Oberrealschule Johannstadt |
14.12.1935 |
HJ.-Fahne auch über der Dietrich-Eckart-Schule |
19.12.1935 |
Adventsfreunde auch für die Ärmsten |
20.12.1935 |
Die Stadt ehrt ihre Jubilare_347 verdiente Beamte und Angestellte erhalten eine Ehrenurkunde |
20.12.1935 |
Weihnachtsfeier im Bürgerheim |
21.12.1935 |
Die Alte Garde an der Front_Kameradschaftsabend der ältesten Kämpfer der Partei im Rathaus |
22.12.1935 |
Ein alter Wunsch ging endlich in Erfüllung_Einweihung des Verbindungsstückes zwischen Schubert- und Hindenburgstraße |
23.12.1935 |
Verwaist - und doch glücklich_Christbescherung im Waisenhaus |
25.12.1935 |
Gabenverteilung an Kinderreiche |
27.12.1935 |
Uraufführung des Films "August der Starke" in Dresden |
30.12.1935 |
Der Landesleiter des VDA. Zum neuen Jahr |
01.01.1936 |
Dresden im neuen Jahre_Pläne und Wünsche von Oberbürgermeister Pg. Zörner |
01.01.1936 |
Auch 1936 wieder Ausländerball |
02.01.1936 |
Mit Marschmusik ins neue Jahr_Zapfenstreich des Arbeitsdienstes - Am Morgen Wecken durch die Wehrmacht |
02.01.1936 |
Erfolgreiche Bekämpfung der Elendsquartiere_Großzügige Wohnungsbeschaffungsaktion der Stadt Dresden im neuen Jahr |
09.01.1936 |
Südafrikanische Akademiker besuchen Dresden_Es gefällt ihnen im neuen Deutschland - Würdigung der Aufbauarbeit |
10.01.1936 |
Wachsendes Reinvermögen - sinkende Schulden_Beratung des Oberbürgermeisters mit den Ratsherren über die Finanzlage der Stadt |
10.01.1936 |
Wissenschaftliche Forschung tut not!_Der Oberbürgermeister zur 25-Jahr-Feier der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft |
16.01.1936 |
Der neue Generalstaatsanwalt eingewiesen_Feierliche Verpflichtung durch Staatssekretär Dr. Freisler und Reichsstatthalter Mutschmann |
18.01.1936 |
Schöpfungen eines genialen Geistes_Pöppelmanns Werk in der Zeichnung und im Stich |
18.01.1936 |
"August der Starke" im Film_Festliche Uraufführung des ersten deutsch-polnischen Gemeinschaftsfilms im UT. |
20.01.1936 |
Die Stadt hatte Gäste_Ausländische und auswärtige Journalisten in Dresden |
22.01.1936 |
Motoren donnern über Dresden_Großangelegte Uebung des Luftkreiskommandos III |
23.01.1936 |
Schon lange vorher ausverkauft_Viele Nationalkostüme beim Ausländerball - Rundfunkübertragung |
25.01.1936 |
Weitere Schuldentilgung der Stadt Dresden_Einweisung und Verpflichtung eines neuen Ratsherren |
27.01.1936 |
Sachsens SA.-ein Block, ein Wille!_Eindrucksvoller Verlauf der großen Besichtigungsfahrt des Stabschefs durch Ostsachsen |
28.01.1936 |
Räder sollen gefahrlos rollen_Die Entwicklung des Verkehrs verlangt den Ausbau von Radfahrwegen |
01.02.1936 |
Haushaltsplan 1935 ausgeglichen |
03.02.1936 |
"Fröhliche Kunst - fröhliche Herzen"_Großer Erfolg des Winterhilfsfestes 1936 |
04.02.1936 |
Städtebauliche und gärtnerische Aufgaben |
05.02.1936 |
Meisterstück des Dresdner Handwerks_Ein Geschenk für Oberbürgermeister Zörner |
06.02.1936 |
Gemeinschaftssinn auch in der Mode zeigen!_Tausende Volksgenossen können dadurch Arbeit und Brot erhalten |
09.02.1936 |
Dresden - Stadt des Dritten Reiches_Kommunalpolitischer Streifzug durch lebenswichtige Gebiete der Landeshauptstadt |
15.02.1936 |
Polnische Juristen in Dresden_Empfang im Rathaus - Freundschaftliche Ansprachen |
16.02.1936 |
Hundert Jahre 64. Volksschule_Festliche Stunden in Laubegast |
16.02.1936 |
Dresden - Stadt des Dritten Reiches_Kommunalpolitischer Streifzug durch lebenswichtige Gebiete der Landeshauptstadt |
23.02.1936 |
Dresden, Stadt deutscher Gartenkultur_Alte Grünflächen werden zu richtigen Erholungsstätten umgestaltet |
07.03.1936 |
Schöner Ausklang der Sachsenfahrt_Die ausländischen Journalisten besuchen die Landeshauptstadt |
09.03.1936 |
"Angetreten bist du, junger Orden"_Großer Erfolg der Winterhilfsveranstaltung der SA. Im Zirkus Sarrasani |
13.03.1936 |
Ehrenvolle Berufung |
21.03.1936 |
Abschied von der Annenschule_Schlussfeier anläßlich der Schulentlassung |
21.03.1936 |
75 Jahre Technische Lehranstalten_Eindrucksvolle Jubiläumsfeier in der Maschinenhalle der Schule |
22.03.1936 |
Arbeit am Boden und am Menschen_ Weihe des Arbeitsdienstlagers 9/154 "Theodor Körner" in Bühlau |
22.03.1936 |
Erfolge und Pläne der Stadt |
23.03.1936 |
100-Jahr-Feier der Weißen Elbflotte_Die "Sächsisch-Böhmische" ehrte 118 Veteranen der Arbeit - Feierlicher Festakt im Rathaus |
28.03.1936 |
Wehrmacht im Dienste des Volkes_Großer Erfolg der ersten Winterhilfsveranstaltung im Zirkus Sarrasani |
31.03.1936 |
Dresden beglückwünscht Prof. Uhle |
31.03.1936 |
Ein alter Kämpfer auf neuem Posten_Einweisung des Pg. Schepmann in sein Amt als kommissarischer Kreishauptmann |
05.04.1936 |
Eine Konzertgemeinde für alle_Aufruf des Oberbürgermeisters an die Dresdner Bevölkerung |
07.04.1936 |
Vom Pferdestall zum Autobahnhof_Bauliche Veränderungen am alten Straßenbahnhof Neugruna |
17.04.1936 |
Mit Hacke und Schaufel am Terrassenufer_Die Arbeiten zur Umgestaltung der Altstadt begannen |
19.04.1936 |
Leopold von Hoeschs letzte Fahrt_Die Trauerfeierlichkeiten in der Trinitatiskirche - Reichsaußenminister sprach am Grabe |
20.04.1936 |
Der Glaube ist unser Sieg_Reichsleiter Pg. Rosenberg weiht das erste Kameradschafthaus des Studentenbundes |
20.04.1936 |
Die Diplomaten begeistert von Dresden |
20.04.1936 |
Komme zu uns, werde Mitglied der NSV._6800 Volksgenossen wurden in Dresden gespeist - Großer Werbeumzug |
21.04.1936 |
Dem Führer gilt die Treue!_Parade der 4. Division |
21.04.1936 |
Frohe Stunden für Bedürftige_Der Gauleiter bei den Arbeitsopfern, der Oberbürgermeister bei den Alten |
22.04.1936 |
Dresdens Haushaltsplan 1936 ausgeglichen_Statt Fehlbetag sogar Überschuss - Viele Projekte in Angriff - Gesunde Finanzgebarung |
23.04.1936 |
Im Wunderlande der tausend Farben_Letzte Vorbereitungen zur Eröffnung der Reichsgartenschau |
23.04.1936 |
Die Schulklasse ist Abbild der Volksgemeinschaft_Das Ehrliche Gestift erhielt eine Deutsche Oberschule |
25.04.1936 |
Deutschlands Gartenbau in Dresden_Der Reichsbauernführer R. Walter Darré eröffnete die große Schau an der Lennéstraße |
28.04.1936 |
Richtfest beim Narrenhäusel |
28.04.1936 |
Die Glückwünsche der Stadt Dresden |
30.04.1936 |
Ein Markstein in Sachsens Jagdgeschichte_Pg. Göring weihte den sächsischen Jägerhof, Übergabe durch Pg. Mutschmann |
24.07.1936 |
Die Olympiafackel durcheilt Sachsen_Alle Vorbereitungen für den denkwürdigen Fackellauf sind getroffen |
28.07.1936 |
Alle sollen teilnehmen!_Aufruf des Oberbürgermeisters zur Olympiafeier |
30.07.1936 |
Brieftauben eilen den Fackelläufern voraus_Ganz Dresden grüßt das Olympische Feuer in der Feierstunde am Königsufer |
31.07.1936 |
Ganz Dresden grüßt die Fackelläufer_Heute wird das Olympische Feuer durch die Landeshauptstadt getragen |
01.08.1936 |
Das Olympiafeuer durcheilt die Landeshauptstadt_Beispiellose Begeisterung - Ueber hunderttausend grüßten die Fackel am Königsufer |
01.08.1936 |
Griechische Journalisten in Dresden |
05.08.1936 |
Glückwünsche aus der Heimat_Telegramm des Oberbürgermeisters an Liesl Krüger |
09.08.1936 |
Olympiagäste, das ist Dresden!_Pflegestätte alter und neuer Kunst_Wertvolle Aufbauarbeit während der letzten drei Jahre - Künftige Gestaltungsmöglichkeiten |
14.08.1936 |
Dresden beglückwünschte seine Olympiasiegerin |
15.08.1936 |
Sachsen begrüßt 200 Auslandsdeutsche_Volksgenossen aus allen Ländern lernen unseren Gau kennen |
15.08.1936 |
Als "Gummi" noch klein war…_Schon in der Schule war Dresdens Olympiasieger Gaustav Schäfer der "Held" seiner Klasse |
19.08.1936 |
Ausländer als Gäste der Hitler-Jugend_Empfang der portugiesischen Staatsjugend durch den Reichsstatthalter |
24.08.1936 |
Ehrentag der deutschen Gärtner_Tausende beim Ersten Reichsgartenbautag auf der Eichwiese im Großen Garten |
26.08.1936 |
Ausländer besuchen Dresden_Rumänische und jugoslawische Studenten zu Gast |
29.08.1936 |
Elebschiffahrtstagung beendet |
29.08.1936 |
Besichtigung des Marktbetriebs |
29.08.1936 |
Elebeschiffahrtstag für Sofortausbau des Pirnaer Staubeckens_Nur eine reibungslose Zusammenarbeit der Verkehrsmittel dient der Volkswirtschaft |
29.08.1936 |
Käthe Krauß Sportreferentin der Stadt Dresden |
30.08.1936 |
Zweckmäßig und schön_Richtfest des großen sechsstöckigen Erweiterungsbaues des Zeiß-Ikon-Werke |
31.08.1936 |
"Die Tapfersten der Tapferen"_Kameradschaftstreffen der Inhaber der Goldenen St.-Heinrichs-Medaille |
02.09.1936 |
25 Jahre Stadtbank Dresden_Das Jubiläum wurde mit einem Festakt im Rathaus feierlich begangen |
02.09.1936 |
Laßt uns den Wein verkosten…_Die Patenweine der Landeshauptstadt sind dreimal geprüft worden |
04.09.1936 |
Nun ist Ruhe im Stallhof_Eine gesellige Dampferfahrt aller Turnierteilnehmer bildete den Abschluß |
07.09.1936 |
Des treuen Toten letzte Fahrt_Reichsführer SS. Himmler und der Gauleiter bei der Trauerfeier für Brigadeführer Schlegel |
09.09.1936 |
Lila ist die Modefarbe_Die neuen Herbst- und Winterkleider wurden in der Reichsgartenschau gezeigt |
21.09.1936 |
Wissenschaft bekennt sich zum Dienst am Volk_Eröffnung der 94. Tagung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte |
21.09.1936 |
Französische Abgeordnete in Dresden |
23.09.1936 |
8000 Erwerbslose fliegen aus_Dampferfahrten mit der Weißen Flotte nach der Sächsischen Schweiz |
24.09.1936 |
Herbstanfang auf Schloß Albrechtsburg |
24.09.1936 |
Abschluß der Naturforschertagung |
25.09.1936 |
Der Gedanke der Volksgemeinschaft ist entscheidend_Jahrestagung des Reichsverbandes für Gerichtshilfe und der Gefängnisgesellschaft |
26.09.1936 |
Gedenksäule für Dresdner Olympiasieger_Der Dank der Heimatstadt an ihre sportlichen Vertreter - Empfang im Rathaus |
01.10.1936 |
Ulrich Graf in Dresden_Die Fleischerfachgewerbeschule trägt den Namen dieses treuen Kämpfers |
02.10.1936 |
Dresden fördert die Leibesübungen |
03.10.1936 |
Farbenpracht und Blütenfülle_Die letzte Hallenausstellung in der Reichsgartenschau |
05.10.1936 |
Heimatschutz und Denkmalpflege_Wahrung überlieferten Kulturgutes - Verbindung von Technik und Natur |
09.10.1936 |
Besuch der Brückenbauer in Dresden_Generalinspektor Dr. Todt unter den Kongressteilnehmern |
12.10.1936 |
Auswärtige Journalisten besuchten Dresden |
14.10.1936 |
Dresden ehrt den Erbauer des Zwingers_Gedenkfeier für M. D. Pöppelmann - Enthüllung des Ehrenmals in der Schloßstraße |
14.10.1936 |
Staatspreise für Gärtner_Auszeichnung für Spitzenleistungen bei der Reichsgartenschau |
15.10.1936 |
Die Philharmonie wird Stiftung |
15.10.1936 |
75-Jahr-Feier im Zoo_Pläne zu weiterer Ausgestaltung - Der Garten braucht allseitige Förderung |
16.10.1936 |
Der "Blomberg-Blick" an der Collenbuschstraße (Weißer Hirsch) beinahe vollendet. |
17.10.1936 |
Offene Antwort auf Anfragen_Mitarbeit der Einwohnerschaft an der Stadtverwaltung ermöglicht |
19.10.1936 |
Bewunderung für Deutschland_Polnische Wirtschaftsführer und Frontsoldaten besuchen Dresden |
21.10.1936 |
Ausländische Gäste in Dresden_Jugoslawen und Polen besuchten die sächsische Landeshauptstadt |
03.11.1936 |
Riesenerfolg der Staatsoper in London_Ein englisches Urteil: "Noch nie so ein vollendetes Ensemble in der Hauptstadt"_Stürmische Begeisterung in Convent-Garden |
03.11.1936 |
55 Jahre Ressource der Dresdner Kaufmannschaft |
04.11.1936 |
Der zweite große Erfolg in London_Riesenbeifall für die "Tristan"-Aufführung der Dresdner Staatsoper_Von unserem nach London entsandten Schriftleitungsmitglied Dr. Schneider |
04.11.1936 |
Rom dankt Dresden |
09.11.1936 |
Nach fünf Opernerfolgen ein großer Konzerttriumph_Botschafter von Ribbentrop empfing die Dresdner_Von unserem nach London entsandten Schriftleitungsmitglied Dr. Schneider |
11.11.1936 |
Vom Hoftheater zum Theater des Volkes_Ziel und Aufgabe einer Neuorganisation im Dresdner Bühnenleben |
12.11.1936 |
Englische Bilanz der ersten Gastspielwoche_Die geschlossene Einheit der Dresdner Staatsoper macht nachdenklich |
15.11.1936 |
Gehörlose im Güntzbad_An dem Schwimmfest nehmen Vertreter Hollands, Frakreichs und Ungarns teil |
16.11.1936 |
Jubel um Sir Thomas Beecham_Begeisterte Aufnahme des Londoner Philharmonischen Orchesters |
27.11.1936 |
Bestattungsamt-Monopol beendet_Öffentliche Beratung der Ratsherren vor vollen Tribünen |
02.12.1936 |
Stätte des Frohsinns und der Erholung_Reichskulturwalter Pg. Hinkel bei der festlichen Eröffnung im "Theater des Volkes" |
04.12.1936 |
Tag der nationalen Solidarität: Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln. |
06.12.1936 |
Wahre deiner Väter Erbe…_Grundsteinlegung des Verwaltungsgebäudes der Landesbauernschaft |
14.12.1936 |
Künstlerverpflichtung im Rathaus |
16.12.1936 |
3000 Kindern wird beschert_Lebensmittelpakete für 1000 Rentner - Die Stadt ehrt ihre Jubilare |
18.12.1936 |
Kunstankäufe der Stadt Dresden |
18.12.1936 |
Der neue "alte Striezelmarkt"_Eröffung der Weihnachtsbudenstadt auf dem Neumarkt |
19.12.1936 |
Weber-Ehrungen in Dresden |
22.12.1936 |
Dresden ehrt den Förderer der Gesundheit_Enthüllung einer Ehrentafel für Karl August Lingner an seinem Schloß auf dem Albrechtsberg |
25.12.1936 |
Brandmeister Hilligs letzter Gang |
25.12.1936 |
Förderung der Baukultur |
30.12.1936 |
Der Name "Jüdenhof" verschwindet |
01.01.1937 |
Weiter vorwärts im Jahre 1937!_Neujahrsgruß des Stadtoberhauptes |
05.01.1937 |
Jubiläum des Stadtkämmerers_Stadtrat Dr. Krumbiegel 30 Jahre im Amt |
15.01.1937 |
Dresden - ein Beispiel nationalsozialistischen Aufbaues_Rückblick auf das vergangene Arbeitsjahr - Alle Einwohner müssen mithelfen am weiteren Aufstieg |
21.01.1937 |
Schafft Heime für die HJ.!_Würdige Räume sollen als Erziehungsstätte dienen |
31.01.1937 |
Ein Kunstpreis der Stadt Dresden_Für künstlerische Großtaten - Die Höhe beträgt 10 000 RM. |
18.02.1937 |
Einst in "Elendsquartieren" - heute im schönen Heim_Für 1676 Familien wurden in zwei Jahren gesunde Wohnungen geschaffen |
22.02.1937 |
Ein Mahnmal der Unsterblichkeit_Heldengedenkfeiern der Wehrmacht im Staatlichen Opernhaus und an den Ehrenmalen |
25.02.1937 |
Schutz der deutschen Arbeitskraft_Eröffnung der Ausstellungen anläßlich der Reichstagung "Stein und Erde" |
06.05.1937 |
Empfang des Konsularkorps |
15.05.1937 |
Der Gläserne Mensch vertritt Dresden_Eröffnung der Wiener Hygiene-Ausstellung |
19.05.1937 |
Johann-Gottlieb-Fichte-Park |
20.05.1937 |
81 Hitler-Urlauber bei uns zu Gast_Zwei Wochen Ferienaufenthalt in Dresden für bewährte Kämpfer der Bewegung |
23.05.1937 |
Die Edeka-Schau eröffnet |
24.05.1937 |
Europäisches Konzert in Dresden_Der Beginn des Internationalen Musikfestes |
05.06.1937 |
Neue Wohnungsbaupläne |
06.06.1937 |
General-Wever-Straße |
13.06.1937 |
Uebergabe des "Narrenhäusels" |