Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Büttner, Rudolf (NSV)

geboren: 12.04.1900
Wohnort: Dresden
Funktion: Stadtratsmitglied, Gauamtsleiter NS-Volkswohlfahrt; Leiter Stadtwohlfahrtsamt DD          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
01.10.1932 Auf zur Tat!_Wir müssen helfen!
03.11.1932 Zur Stadtverordnetenwahl_Liste 5 - Nationalsozialisten!_Unsere Kandidaten:
07.12.1932 Striesen schafft sich ein Sektionsheim_Wieder ein Werk, das vom Nationalsozialismus der Tat zeugt
29.12.1932 Vom Nationalsozialismus der Tat_Die NS.-Hilfe bereitet den erwerbslosen Parteigenossen frohe Stunden
07.01.1933 Nationalsozialistisches Präsidium_Stadtverordnetensitzung in Königstein
31.01.1933 Bewegte Stadtverordnetensitzung_Der hemmungslosen Agitation der Marxisten ein Riegel vorgeschoben - Die Sozialdemokratie im Schlepptau der Moskowiter: Die Finsterbüsche tanzen willig nach Gäbels Pfeife - Sieben nationalsozialistische Stadträte
12.05.1933 Sitzungsbericht
12.05.1933 Statthalter Mutschmann - Ehrenbürger_Das große Reformwerk der nationalsozialistischen Fraktion einstimmig angenommen_14 neue ehrenamtliche Stadträte - lauter Nationalsozialisten
18.05.1933 Das große Reformwerk im Werden_Verpflichtung der neuen Stadträte/Nur noch 6 Geschäftskreise/Allmählicher Abbau der Berufs-Stadträte bis auf 4/Maßnahmen zur Deckung des Haushaltsfehlbetrages/Neuverteilung der Verwaltungen
16.06.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen
04.07.1933 Dresden_Nur noch eine Fraktion im Stadtparlament_Pg. Zörner einstimmig gewählt_Die letzte Stadtverordnetensitzung vor den Ferien_Sitzungsbericht_Die erste Huldigung.
06.07.1933 Dresden_Pg. Zörner Amtsantritt_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamttrates am 4. Juli.
07.07.1933 Wir wollen nicht Almosen, sondern Arbeit_Die sächsischen Kriegsopfer kommen in Adolf Hitlers Front.
13.07.1933 "Platz der SA".
13.07.1933 Wir wirken der Greuelpropaganda entgegen_Schwedische Jugend im Rathaus.
15.07.1933 Aufruf!_Die NS-Volkswohlfahrt wirbt um Mitglieder_Tretet dem Opferring bei!
17.07.1933 Tagung des nationalsozialistischen Lehrerbundes_/_Sondertagung Gemeindepolitik_/_NS-Wohlfahrtspflege_/_Tagung der Schulungsleiter_/_Propaganda und Funk.
03.08.1933 Erste Ratssitzung unter Pg. Zörner_Pg. Büttner als Stadtrat eingewiesen und verpflichtet.
04.08.1933 Unsere Fürsorge ist die Schaffung von Arbeit und Brot!_Amtsantritt des Stadtrats Pg. Büttner.
09.08.1933 Sommerfest der Sektion Loschwitz_Oberbürgermeister Pg. Zörner und Stadtrat Büttner als Gäste.
19.08.1933 Tretet dem Opferring bei!
20.08.1933 Aufruf
22.08.1933 Aufruf_zur Mitgliedschaft in der NS.-Volkswohlfahrt e.V., Bezirksleitung Dresden
27.08.1933 Aufruf!
30.08.1933 Die NS.-Volkswohlfahrt
02.09.1933 Bildung einer Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege
03.09.1933 Dresdner Chronik_Aufruf!
07.09.1933 Aus der NS.-Volkswohlfahrt
14.09.1933 Die Nation überwindet die Not!_Gau Sachsen in der Arbeitsschlacht/Bergarbeiterstreik in der Steiermark/Parade ostpreußischer Regimenter vor Hindenburg_Gau Sachsen der NSDAP. setzt zu neuem Angriff an!
20.09.1933 An die sächsische Bevölkerung!
30.09.1933 Kampf dem Hunger und der Kälte!_Reichsstatthalter Mutschmann gibt die Parole für das Winterhilfswerk_Kundgebung der sächsischen Winterhilfe_Der Landesbeirat zusammengetreten
10.10.1933 Dresdner Chronik_Die Verwaltungsreform ist Tatsache geworden_Die Stadtverordneten stimmen der Ratsvorlage zu - Ehrung Horst Wessels_Pg. Zörner spricht über die Bedeutung des Reformwerkes
19.10.1933 Haushaltplan 1933 ohne Fehlbetrag?_Günstige Auswirkung der neuen Reichsgesetzgebung auf die Finanzen der Stadt_Pg. Büttner entwickelt seine Pläne
02.11.1933 Steuert der Not unserer Volksgenossen!_Aufruf der Landesführung Sachsen des Winterhilfswerks.
05.11.1933 Die NS.-Volkswohlfahrt_Von ihrem Landesführer Pg. Büttner
20.11.1933 Versorgung der Hilfsbedürftigen durch die Stadt
03.12.1933 Alle Kraft dem neuen Reich_Gauleiter Pg. Mutschmann spricht zu den sächsischen Gaufachberatern und Kreisleitern_Der alte Kampfgeist lebt weiter_Die sächsische Gautagung beweist die unablässige Einsatzbereitschaft aller Gliederungen der Bewegung
20.01.1934 Es blasen die Trompeten…_Reichswehr wirbt für das Winterhilfswerk
24.01.1934 Reichswalter Pg. Hilgenfeldt in Dresden_1 250000 Volksgenossen in Dienst und Opfer_"Wir stehen zum sieghaften Leben, wie es uns der Führer vorlebt"
29.01.1934 Eine Tagung im alten Kampfgeist_Pg. Dr. Fritsch über die politische Lage und den Kampf gegen die Reaktion_Ein Arbeitskongreß im Landtag
07.02.1934 Aufruf zur Mitarbeit_Die NS. Volkswohlfahrt wirbt um Mitglieder
14.02.1934 Das Stadtamt für Volkswohlfahrt_Eine Stätte der Hilfsbereitschaft und der Menschlichkeit
03.03.1934 "Mutter und Kind" - Sachsen auch hier voran!_Die NS Volkswohlfahrt bereitet kinderreichen Müttern erholungsreiche Wochen in Dittersbach
13.04.1934 Der Volkstag der Inneren Mission_Von Oberkirchenrat Pg. Wendelin
26.04.1934 Weiter im Geiste des Winterhilfswerkes!_Kreisamtsleitertagung der NS. Volkswohlfahrt in Dresden
03.05.1934 Mütterberatung ist Dienst am Volke_Gesunde Mütter - gesunde Kinder / Die Mütterberatungsstelle des Dresdner Amtes für Volkswohlfahrt
10.05.1934 Dank der Nation - Dienst an der Nation_Das Müttererholungswerk der NSV. Sachsen
18.06.1934 Frauenarbeit für das ganze Volk_Das neue Heim der Kreisleitung der NS Frauenschaft
19.06.1934 Die neuen Diensträume der Kreisleitung der NS Frauenschaft
25.07.1934 Eine Stätte des Frohsinns und der Erholung_Eröffnung des Kinderheims Gohrisch des Gaues Sachsen der NSV.
29.08.1934 Gesunde Mütter - gesundes Volk_Aufruf für die Sammlung "Mutter und Kind" am 2. September
13.09.1934 Alte Garde fährt in Erholungsurlaub
18.09.1934 Feierliche Übergabe der Horst-Wessel-Schule_Erster Neubau der Stadt nach der Machtergreifung - Neue Schule, neuer Geist - Dank und Gelöbnis_Mit Horst Wessel für Adolf Hitler in die Zukunft
23.09.1934 Aufruf!_Deutsche Männer und deutsche Frauen!
24.09.1934 "Schiff in Not!"_Lösch- und Rettungsübung auf der Elbe - Großalarm - Abschluß der Feuerschutzwoche
17.10.1934 Sachsen im Kampf gegen Hunger und Kälte_Der Gauamtsleiter der NSV. vor seinen Mitarbeitern
21.10.1934 An die sächsische Bevölkerung!
23.10.1934 Sachsens Winterhilfswerk eröffnet_Eine Rede des Reichsstatthalters als Mittelpunkt einer schlichten Feier
24.10.1934 Die Regierung erstattet der Partei Bericht_Referententagung im Landtag - Dr. Fritsch gegen den "Wohltätigkeitsunfug"
06.12.1934 Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität
07.12.1934 Der Tag der nationalen Solidarität_Die Liste der Sammler - Pg. Mutschmann und die Gauleitung in der Innenstadt
07.12.1934 Aufruf zur WHW.-Weihnachtspatenschaft!
08.12.1934 Die Sammlung in den Gaststätten
10.12.1934 Die Ernte der Sachsenführer
22.12.1934 Die Schützlinge der Stadt unterm Weihnachtsbaum
31.12.1934 Der Dank des WHW.
20.01.1935 Jahresappell der NSV.
24.01.1935 Kundgebung der Dankbarkeit und Treue_Gewaltiger Jahresappell der NSV. Dresden
04.02.1935 "Freude bricht Not"_Ein Riesenfest im Städtischen Ausstellungspalast
14.02.1935 Ausbau des Rudolf-Heß-Krankenhauses_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann und Reichsärzteführer Pg. Dr. Wagner besuchen die neuen Forschungsstätten
19.03.1935 Der sächsische Ehrenausschuß für den Reichsberufswettkampf
22.03.1935 Jedem Volksgenossen ein eigenes Bett!_Die NS. Volkswohlfahrt schaffte allein in Sachsen 3200 Betten für die Bedürftigen
29.03.1935 Danziger Kinder kommen zur Erholung.
02.04.1935 Letztes Geleit für eine alte Parteigenossin
08.04.1935 Der Dank des Reichsstatthalters
16.04.1935 Lachen und Lebenslust im NSV.-Kinderheim_Einweihungsfeier des NSV.-Kinderheims im Sachsengrund bei Rautenkranz
26.04.1935 Ein Besuch bei der NS. Volkswohlfahrt_Gauamtsleiter Pg. Büttner spricht über die kommenden Aufgaben der NSV._Dresden, 25. April
16.05.1935 Mütterheim Crostau von der NSV. übernommen_Crostau bei Bautzen, 15. Mai.
21.05.1935 Schafft Freistellen für das Erholungswerk des deutschen Volkes!
25.05.1935 Pg. Büttner, Gauamtsleiter des Amtes für Volkswohlfahrt
27.05.1935 Amt für Volkswohlfahrt im Zentraltheater_Reichsleiter Hilgenfeldt sprach
05.06.1935 Mittel für 1177 neue Kleinwohnungen_Ein großzügiger Entschluß der Stadt - Aus den Beratungen mit den Stadtverordneten
06.06.1935 Die NSV. ist Volksgemeinschaft der Tat_Gemeinsame Kundgebung der NSV.-Ortsgruppen Dresden-Mitte, Pirnaische Vorstadt und Sachsenplatz
29.06.1935 Die NS-Volkswohlfahrt bedarf…
04.07.1935 Ehrenausschuß für HJ.-Sommerlager
22.09.1935 Treue und Gewissenhaftigkeit ist ihre Pflicht_Gauleiter und Reichsstatthalter Pg. Mutschmann vereidigt 500 braune NS.-Schwestern
23.09.1935 Reinheit der Idee als Schulungsgrundlage_Sachsen im Reich voran - Pg. Mutschmann weiht die Gauschule der NSV.
29.09.1935 Deutschland ist die Gemeinschaft der Tat_Die Vorarbeiten für das Winterhilfswerk 1935/36 sind abgeschlossen - Jetzt hat jeder seine Pflicht zu tun
09.10.1935 90 000 Helfer warten auf den Befehl_Alles ist wohlvorbereitet: Das Winterhilfswerk 1935/36 kann beginnen!
05.12.1935 Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität
09.12.1935 Tausend Kinder lauschen Pgn. Scholtz-Klink
21.12.1935 Weihnachtsfeier für Kriegerkinder
25.12.1935 Sozialismus der Tat_Dreimal Weihnachten im Zeichen des Winterhilfswerkes
25.12.1935 Weihnachtsfeier im Stadtkinderheim
17.01.1936 Voller Erfolg der Neujahrsbitte_Am Sonnabend Bekanntgabe des Gesamtergebnisses
14.04.1936 Säschsische Gefängnisgesellschaft
15.04.1936 Der Einsatz aller Volksgenossen ist nötig!_Aufruf an alle Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und Mitglieder der NSV. im Gau Sachsen
18.04.1936 Dank an die Helfer des WHW.
27.07.1936 Alles für die Volksgesundheit_Arbeitstagung, Festabend und Morgenfeier der Guttempler
08.08.1936 Neues Rüstzeug für die Helfer der NSV.
26.08.1936 Frohe Stunden der Gemeinschaft_Großes Volksfest im Müttererholungsheim der NSV. in Dittersbach
29.09.1936 Starker Wille zur Selbsthilfe_In Dresden fand die erste sächsische Gaubundestagung der Gehörlosen statt
29.10.1936 Neues Mütter-Erholungsheim in Sachsen_Feierliche Weihe des Heidehofes bei Crosta-Lomske - Vorbildliches Werk der NSV
04.12.1936 Tag der nationalen Solidarität: Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln.
23.12.1936 Weihnachtsfeier der Kriegerfürsorge
01.01.1937 Der Neujahrswunsch der NSV.
14.02.1937 Rat und Hilfe durch die Partei_Aufgaben und Pläne der einzelnen Gauämter der NSDAP. für 1937
13.05.1937 Britischer Krönungsgottesdienst
31.05.1937 Dr. Fritsch eröffnet die Chemnitzer Kunstausstellung
14.06.1937 Ein Herbert-Norkus-Heim geweiht_Die unsichtbare Erholungsstätte der Berliner Hitler-Jugend in Sachsen
20.06.1937 Ein gutes Buch für jeden_Die Gaugeschäftsstelle der Büchergilde Gutenberg nach Dresden verlegt
18.08.1937 Herrliche Ferienwochen in Ungarn_Begeistert von der Aufnahme im Gastland, kehrten die sächsischen Kinder heim
10.09.1937 Fleischerfachschule als Vorbild_Die bulgarischen Handwerksführer sind von der Landeshauptstadt begeistert
10.09.1937 Abschied ausländischer Studenten
07.10.1937 Sachsen war im Opfern beispielgebend_Ueber 17 Millionen RM. gingen in unserem Gau an Geldspenden ein
17.10.1937 Die Freie Schwesternschaft der NSV. übernimmt ein Kreiskrankenhaus
22.10.1937 10 000 Mütter fanden Erholung_Gauamtsleiter Büttner sprach über die NSV.-Arbeit
28.10.1937 Pg. Hilgenfeldt spricht in Dresden_Reichstagung der Gauvertrauensschwestern der NS.-Schwesternschaft
30.11.1937 Hier werden sich Kinder wohlfühlen_Eine neue NSV.-Tagesstätte wurde un Dresden-Öockwitz eröffnet
03.12.1937 Freude in manches Heim
03.12.1937 Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Führende Männer der Partei, des Staates und der Kunst erwarten deine Gabe
09.12.1937 Bedeutsame Tagung
12.12.1937 Neugestaltung des Jugendstrafrechts_Staatssekretär Dr. Freisler sprach auf der Jahrestagung der sächsischen Straffälligenbetreuung
23.12.1937 Fröhliche Feierstunden unterm Lichterbaum

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes