Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Walter, Helmut (Kreisleiter Dresden)

geboren: 02.03.1908
Funktion: Kreisleiter Dresden Juni 1934 - 1945; Beauftragter für die Gemeinden im Krs. DD
GND: 130547433           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
02.03.1932 Kundgebung im Gewerbehaus_Marxismus greift an - Adolf Hitler stürmt!
25.06.1934 Sonnenwendfeuer leuchteten zu neuer Arbeit_Amtsleiter-Generalappell der NSDAP Kreis Dresden
26.06.1934 Im Opfersturm fürs Dritte Reich_Grundlegende Rede des Beauftragten der Gauleitung Pg. Walther vor den politischen Amtsleitern des Kreises Dresden
29.06.1934 Aus der Bewegung_Pg. Walther besucht die Ortsgruppen und mahnt zu opferfreudiger Arbeit auch im kleinen
30.06.1934 Staatsrat Pg. Engel spricht_Im Kampfe um die Zukunft der deutschen Arbeit_Riesige Abschlußkundgebungen der Arbeitsfront im Kampf gegen Nörgler und Meckerer_60.000 Dresdner Arbeiter jubeln dem ersten NSBO.-Mann Deutschlands zu
02.07.1934 Aus der Bewegung
03.07.1934 Aus der Bewegung
06.07.1934 Arbeiter und Student in einer Front_Gemeinschaftskundgebung der Deutschen Arbeistfront und der Dresdner Studentenschaft
06.07.1934 Aus der Bewegung
07.07.1934 Aus der Bewegung
08.07.1934 Aus der Bewegung
09.07.1934 Werk im Geistwe der Volksgemienschaft_Einweihung des Unterkunftshauses der Ortsgruppe "Am Zwinger"
09.07.1934 Blick über das Land
11.07.1934 Aus der Bewegung
12.07.1934 Aus der Bewegung
14.07.1934 Pg. Walther besucht die Ortsgruppen_"Wir wollen nicht repräsentieren, sondern nehmen die Verbindung mit dem letzten Mann auf!"
16.07.1934 Aus der Bewegung
17.07.1934 Aus der Bewegung
23.07.1934 Aus der Bewegung
23.07.1934 Blick über das Land
25.07.1934 Kreisleiter Pg. Walter besichtigt Ortsgruppen_Überall lebhafte Tätigkeit für den weiteren Ausbau
04.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
08.08.1934 Dresdens Abschied von seinem Ehrenbürger_Eine unsichtbare Brücke schlägt sich zwischen Tannenberg und der sächsischen Landeshauptstadt
08.08.1934 Die Trauerfeier der sächsischen Regierung
13.08.1934 Volk und SA. gehören zusammen!_Aufmarsch des Standorts Dresden auf dem Alaunplatz - Gruppenführer Schepmann spricht zu seinen Kameraden_Verpflichtung von SA.-Anwärtern - Vorbeimarsch in der Lennéstraße
14.08.1934 Das Vertrauen zum Führer_Pg. Walter überzeugt sich von der eifrigen Abstimmungsarbeit der Ortsgruppen
15.08.1934 Deutsche Männer und Frauen!
16.08.1934 Aufruf!_An alle Betriebsführer des Kreises Dresden. Stadt und -Land
16.08.1934 Aufruf!_An alle Betriebsführer des Kreises Dresden-Stadt und -Land
17.08.1934 Drei Jahre Ortsgruppe Oppellvorstadt_Pg. Walter über Kampf und Ziel unserer Bewegung
17.08.1934 Wir marschieren um Kameraden zu werden!_Reichsminister Rust sprach auf der Ilgenkampfbahn
17.08.1934 Drei Jahre Ortsgruppe Oppelvorstadt_Pg. Walter über Kampf und Ziel unserer Bewegung
23.08.1934 Dresdner Saar-Gedenkstunde_Kreisleiter Walter spricht am Freitag zur Kundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz
25.08.1934 Die Saar-Staffel in Dresden_Große Kundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz - Wechsel zwischen Läufern und Schwimmern
26.08.1934 Aus der Bewegung
27.08.1934 Vorbild wahrer Betriebsgemeinschaft_Das 1. Sächsische Fleischertreffen in Dresden - Der Reichshandwerksführer spricht
28.08.1934 Aus der Bewegung_Sommerfest der Ortsgruppe "Am Zwinger"
31.08.1934 Die Mütterschulung hat begonnen_ Eröffnung des ersten Lehrganges des Kreises Dresden im Hygienemuseum
12.09.1934 Die Großwerbung der NS. Volkswohlfahrt beginnt
15.09.1934 Deutsche Männer und Frauen!
17.09.1934 Kreisleiter Walter spricht Montag, 17. September, 20 Uhr, im Zirkus Sarrasani.
18.09.1934 Riesige Werbekundgebung der NSV._Ansprachen des Kreisleiters Pg. Walter und Kreisamtsleiters Pg. Spiegelberg
18.09.1934 Vereine und Veranstaltungen_Volksfest in Altkaditz
19.09.1934 Aus der Bewegung_Die Ortsgruppe Dresden-Süd
25.09.1934 Nächtliche Gedenkstunde auf dem Walderseeplatz_Die Ortsgruppen Striesen-Nord und -Süd feieren ihr fünfjähriges Bestehen
30.09.1934 Deutsche Männer und Frauen!
01.10.1934 Der Ehrentag des deutschen Bauern_Glänzender Verlauf des Erntedanktages in Sachsens Landeshauptstadt
02.10.1934 Amtswalter-Appell des Kreises Dresden der DAF._Riesenkundgebung im überfüllten Zirkus Sarrasani
03.10.1934 Fünf Jahre Ortsgruppe Löbtau_Rückblick und Ausblick auf der Jubiläumsfeier
15.10.1934 10 Jahre Landesverband Sachsen des NSDFB._Generalfeldmarschall von Mackensen und Bundesführer Reichsminister Seldte in Dresden
25.10.1934 Des Führers Wunsch sei uns Befehl_Kreis Dresden eröffnet das Winterhilfswerk
27.10.1934 Unser Leben ist Kampf und Opfer!_Kreisleiter Pg. Walter spricht zu den Ortsgruppenleitern
27.10.1934 Aus der Bewegung_Die Ortsgruppe Stephanienplatz
31.10.1934 Hammerschläge an das Volksgewissen_Hinreißende Mahnworte Pg. Kubes bei der Großkundgebung im Zirkus Sarrasani
02.11.1934 Die DAF. als Grundlage des neuen Staates_DAF.-Großkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz
03.11.1934 Aus der Bewegung
03.11.1934 Große Kundgebung der Ortsgruppe "Am Taschenberg"
10.11.1934 Tag ernster und stolzer Trauer_Der 9. November in Dresden - Weihe einer Ehrentafel im Rathaus - Gedenkfeiern in allen Ortsgruppen
12.11.1934 Schulungsarbeit ist Dienst am Nationalsozialismus_Erste Schulungstagung des Kreises Dresden - Ein Wochenende der Arbeit am Aufbauwerk
13.11.1934 Ausklang der Woche des deutschen Buches_Will Vesper über die Wege zur deutschen Dichtung
14.11.1934 Der Ehrenabend der Kapelle Beil
23.11.1934 Das Neue Deutschland ehrt die Opfer der Arbeit_Nordostsächsische Kundgebung der Deutschen Arbeitsopferversorgung in Dresden
26.11.1934 Die Gedenkfeier in der Staatsoper_Vom Sinn höchster Opferbereitschaft
26.11.1934 Im Gedenken der Brüder Reinhardt
27.11.1934 Betriebsappell-Ausdruck der Kameradschaft_Besichtigungsfahrt des Reichsorganisationsleiters Pg. Dr. Ley durch sächsische Betriebe
27.11.1934 Kreisleiter Pg. Walter sprach in Freital_Riesige Kundgebungen in überfüllten Sälen
28.11.1934 Massenversammlung mit Kreisleiter Walter in Freital_Das Dritte Reich - die Einheit aus Volk und Bewegung
30.11.1934 Weiter vorwärts im alten Kämpfergeist!_Arbeitstagung der Ortsgruppenleiter des Kreises Dresden-Stadt und -Land
06.12.1934 Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität
07.12.1934 Der Plan für die Saarkundgebung
07.12.1934 Der Tag der nationalen Solidarität_Die Liste der Sammler - Pg. Mutschmann und die Gauleitung in der Innenstadt
08.12.1934 Heute gilt es!
08.12.1934 Die Sammlung in den Gaststätten
10.12.1934 Die Ernte der Sachsenführer
10.12.1934 Dresden am Tag der nationalen Solidarität_Die Landeshauptstadt bewies ihre Opferfreudigkeit
10.12.1934 "Deutsch ist die Saar…"_Gewaltige Kundgebung am Saar-Mahnmal
12.12.1934 Aufruf an die Bevölkerung Dresdens
15.12.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen des Kreises Dresden_Achtung, Funkwarte Dresden-Land!
18.12.1934 Die Einweisung des neuen Kreishauptmanns_Pg. Dr. Fritsch vereidigt Frhrn. von Eberstein / Grundlegende Ausführungen des sächs. Innenministers über Volk, Staat und Beamtenschaft
20.12.1934 Dresdner Chronik_Straßen-Weihnachtsfeiern
24.12.1934 Weihnachten als Fest der Volksgemeinschaft_Wie überall im Reiche: Eindrucksvolle Feiern im Freien
31.12.1934 Aus der Bewegung_Die Ortsgruppe Friedrichstadt der NSDAP.
05.01.1935 Baldur von Schirach: 1935, das Jahr der Ertüchtigung_Der Reichsjugendführer gibt den sächsischen HJ.-Führern die Arbeitsparole für das neue Jahr_Partei und Jugend eine einzige Kampfgemeinschaft für Deutschland
10.01.1935 Die Aufgaben der DAF. im Dritten Reich_Gemeinschaftskundgebung der Dresdner NSBO.
10.01.1935 Geist und Tat entscheiden!_Kreisleiter Pg. Walter spricht zu einer Betriebsgefolgschaft
11.01.1935 Nach der Saar…!_Begeisterte Kundgebungen für die Saarfahrer in Dresden
14.01.1935 Die Begerburg - ein Hitler-Hort_Pg. Dr. Fritsch bei der Weihe dieser neuen Pflegestätte nationalsozialistischen Geistes
16.01.1935 Dresden im Jubel über den Saarsieg_Feierlicher Empfang der Dresdner Saardeutschen im Rathaus - Fackelzug und Großkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz_Reichsstatthalter Martin Mutschmann spricht - Nächtlicher Dankgottesdienst
17.01.1935 Aus der Bewegung_Tagung der Ortsgruppenleiter
19.01.1935 Ausmarsch des PO.-Streifendienstes
20.01.1935 Jahresappell der NSV.
20.01.1935 Aus der Bewegung_Ortsgruppe Stetzsch-Kemnitz
24.01.1935 Kundgebung der Dankbarkeit und Treue_Gewaltiger Jahresappell der NSV. Dresden
27.01.1935 Wir vergessen nicht…
31.01.1935 Ein Tag stolzen Gedenkens_Wie Dresden den 30. Januar beging - Die Stadt im Flaggenschmuck - Hilfswerk für die notleidenden Volksgenossen
31.01.1935 Ein großer Tag für Hainsberg_Fahnenweihe der NSDAP.-Ortsgruppe und Verleihung der Ehrenkreuze
01.02.1935 Die kommunale Neurordnung in Dresden_Rechte der Stadtverordneten auf Oberbürgermeister und Kreisleiter übergegangen
01.02.1935 Dankbare Freude über das Hilfswerk der NSV._Kreisleiter Pg. Walter bei Dresdner Müttern in der Heimstätte Gleesberg
01.02.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen des Kreises Dresden
04.02.1935 Die Arbeit bricht die Macht des Kapitals_Pg. Bernhard Köhler über die Wirtschaftspolitik des Führers
10.02.1935 Göring in Dresden eingetroffen_Von Reichsstatthalter Mutschmann begrüßt_Begeisterter Empfang auf dem Bahnhof - Fahrt durch die flaggengeschmückte Stadt
10.02.1935 An alle Einwohner der Stadt Dresden!
11.02.1935 Pg. Göring übernimmt das Protektorat über die Ausstellung "Der rote Hahn"
11.02.1935 300 Saarländer in Dresden_Begeisterter Empfang - Kameradschaftsabend in der Ausstellung
14.02.1935 Großstadtmädel verwachsen mit der Scholle_Feierliche Eröffnung des ersten Landjahrheimes für Mädel
15.02.1935 Rückblick und Vorschau_der Deutschen Arbeitsfront und der NSG. "Kraft durch Freude", Kreis Dresden
18.02.1935 Abschied der Saarländer von Dresden_Unvergeßliche Eindrücke vom neuen Deutschland
21.02.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen des Kreises Dresden_Vereidigung neuer Amtsträger der Bewegung
26.02.1935 Aus der Bewegung_Kreisleiter Walter bei den Straßenbahnern
28.02.1935 Großer Zapfenstreich am 1. März_Dresden feiert die Rückkehr der Saar_Kundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz
28.02.1935 Alte Garde - ganz unter sich_Ein prächtig gelungener Kameradschaftsabend im Künstlerhaus
01.03.1935 Vorwärts im alten Kampfgeist!_Kreisleiter Pg. Walter auf der Ortsgruppenleiter-Tagung im Kreis Dresden
02.03.1935 Dresden grüßt die Brüder an der Saar_Ein Tag stolzer Freude - Festschmuck in der ganzen Stadt - Fahnen wehen, Glocken jubeln - Großer Zapfenstreich
02.03.1935 Eine unvergeßliche Feierstunde
08.03.1935 Aus der Bewegung_Der Kreisleiter bei der Ortsgruppe Mickten
08.03.1935 Dem Gedenken an Gauleiter Hans Schemm_Letzter Gruß des Gaues Sachsen - Nächtliche Trauerfeier im Zwingerhof
15.03.1935 Kreisleiter Pg. Walter in der Johannstadt
17.03.1935 Aus der Bewegung
18.03.1935 Dem Gedenken an die im Weltkrieg Gefallenen_Eine denkwürdige Feierstunde - Feldgottesdienst - Gefallenenehrung - Das Ehrenkreuz an den Fahnen der alten sächsischen Armee
19.03.1935 Wege des nationalsozialistischen Aufbaues_Kreisleiter Pg. Walter spricht vor der DAF.-Ortsgruppe Stadt
20.03.1935 Aus der Bewegung_Kreisleiter Pg. Walter vor den Dresdner Gemeindebeamten
21.03.1935 Traut nicht "geheimen" Mächten!_Vortragsabende über "Hellsehen" und andere "magische" Künste
29.03.1935 Neue Arbeit im alten Kampfgeist_Kreisleiter Pg. Walter auf der März-Tagung der Ortsgruppenleiter
29.03.1935 Rückblick und Vorschau_der DAF. und der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude", Kreis Dresden
30.03.1935 Warum Vertrauensratswahlen?_1000 Betriebsappelle im Kreis Dresden am 4. April - Massenkundgebung am 10. April
02.04.1935 Wahl ehrenamtlicher Ratsmitglieder
02.04.1935 Wahl ehrenamtlicher Ratsmitglieder
03.04.1935 Kampfbataillone der Volksgemeinschaft_Mehr als 10 000 Volksgenossen werden als NSV.-Hauswalter verpflichtet - Überfüllte Verpflichtungskundgebungen in allen Stadtteilen
03.04.1935 Auftakt zu den Vertrauensratswahlen_Kreisleiter Pg. Walter spricht in einem großen Betriebsappell
05.04.1935 Nur Nationalsozialisten der Tat als Vertrauensmänner!_Der Tag der 1000 Betriebsappelle - Führende Parteigenossen sprechen zu den Arbeitern der Stirn und der Faust
06.04.1935 Vertrauensräte sind Diener der Gemeinschaft_Überfüllte Kundgebungen anläßlich der Vertrauensratswahlen_Die Aufgaben der Vertauensmänner
11.04.1935 Gewaltige Kundgebung in Dresden_Pg. Peitsch spricht in der Autobushalle Schandauer Straße
11.04.1935 Aufteilung der NSDAP.-Ortsgruppe Radebeul
12.04.1935 Ein großer Tag in Uebigau_Feierliche Wiedereröffnung der Schiffswerft Uebigau durch Reichsstatthalter Mutschmann
14.04.1935 An die Einwohnerschaft Dresdens!_Stellt Quartiere für die Besucher der Austellung "Der Rote Hahn" zur Verfügung!
24.04.1935 Beauftragte der NSDAP. in Sachsen
25.04.1935 Werbetage der Hitlerjugend_15 000 Jungen und Mädel werden zur Großkundgebung aufmarschieren
27.04.1935 Abschied der wandernden Gesellen_Repräsentanten des sächsischen Arbeitertums ziehen hinaus_Dresden, 26. April.
27.04.1935 Folge der Fahne wie wir…!_Die Eröffnung der Werbeaktion der sächsischen Hitler-Jugend
29.04.1935 Großwerbung der Hitler-Jugend_Eindrucksvoller Verlauf - Vorbildliche Disziplin - Viel Frohsinn
01.05.1935 Der Maibaum wurde eingeholt_Auftakt zum nationalen Feiertag des deutschen Volkes
01.05.1935 Im Dienste der Volksgesundheit_Eröffnung des erweiterten Höhen-Luft- und -Schwimmbades Dölzschen
01.05.1935 Bleibt treu der Fahne Adolf Hitlers!_Die Jugend eröffnet den Nationalen Feiertag - Abendliche Feier auf der Vogelwiese - Eingliederung in HJ. und BdM.
02.05.1935 "Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!"
10.05.1935 "Alaunplatz" und "Kurfürst"_Zwei neue Ortsgruppen der Partei in Dresden - Kreisleiter Walter spricht Verpflichtung der Ortsgruppenleiter
13.05.1935 Dresdner Mütter fahren nach dem Fichtelberg_Kreisleiter Pg. Walter besucht das Müttererholungsheim der Dresdner NS-Volkswohlfahrt in Gleesberg bei Schneeberg
20.05.1935 Über 3000 Politische Leiter marschbereit
20.05.1935 Nationalsozialistische Aufbauarbeit im Angriffsgeist der Kampfzeit_Kreisleiter Pg. Walter spricht vor seinen Amts- und Ortsgruppenleitern
24.05.1935 Auf steilen Pfaden aufwärts_Von der Ortsgruppe Dresden zum Kreis Dresden
24.05.1935 Teilung der Ortsgruppe "Wilder Mann"_Im bisherigen Gebiet nunmehr drei Ortsgruppen
24.05.1935 Leubnitz-Neuostra erhält eine neue Ortsgruppe_Teilung der Og. Strehlen - Pg. Fraas als neuer Ortsgruppenleiter eingewiesen
25.05.1935 Die Zwickauer Marschstaffel eingetroffen_Herzlicher Empfang in Tharandt - Kreisleiter Pg. Walter grüßt die Marschierenden_Tharandt.
26.05.1935 Die Zwickauer Marschstaffel in Dresden_Begrüßung durch Gauleiter Mutschmann und Reichsminister Frank
27.05.1935 Die Heerschau auf der Vogelwiese
01.06.1935 "Wir sind im Recht!"_Machtvolle Kundgebung im alten Kampfgeist_Professor Friedrich Grimm spricht im Zirkus Sarrasani
02.06.1935 Aus der Bewegung_Anläßlich der Teilung der Ortsgruppe Löbau
03.06.1935 Heimweihe der Ortsgruppe Johannstadt
04.06.1935 Seid Kämpfer und Revolutionäre!_Kreisleiter Pg. Walter bei der Teilung der Ortsgruppen Dresden-Süd und Löbtau
06.06.1935 Teilung der Ortsgruppe Hauptbahnhof
06.06.1935 Aus der Bewegung
08.06.1935 Letzter Appell der Ortsgruppe Striesen-Süd_Errichtung der Ortsgruppen "Waldersee" und "Tannenberg"
13.06.1935 Teilung der Ortsgruppe Wilsdruffer Vorstadt_Gründung der Ortsgruppe "Am See" - Kreisleiter Pg. Walter spricht
14.06.1935 Aus der Bewegung_Gründung der Ortsgruppe "Dürer"
19.06.1935 Aus der Bewegung_Ortsgruppe Dresden-Gruna.
20.06.1935 Sozialismus ist erlebte Volksgemeinschaft!_Großkundgebung der Dresdner NSV. - Pg. Maierhofer-Berlin spricht
20.06.1935 Sonnenwendfeiern der NSDAP.
21.06.1935 Die neue Ortsgruppe am Landgraben_Werbemarsch und Geschäftsstellenweihe - Fünf-Jahr-Feier der Ortsgruppe Gruna
21.06.1935 Notieren und nicht vergessen!
21.06.1935 Aus der Bewegung_Betriebskundgebungen für die Sommerlager der HJ.
22.06.1935 Aus der Bewegung_Zu "Moltke" gesellt sich "Goethe"
23.06.1935 Eröffnung der Sächsischen Bäckerei-Fachaustellung_Das Leistungsprinzip steht überall im Vordergrund
24.06.1935 Eine Hauptsatzung für die Stadt Dresden
24.06.1935 Sonnenwendfeiern in Dresden_Höhenfeuer um die Stadt - Der Kreisleiter spricht
25.06.1935 Aus der Bewegung_Sonnenwendfeuer rings um Dresden
28.06.1935 Das Vertrauensverhältnis zur Partei_Kreisleiter Walter vor den Amts- und Ortsgruppenleitern des Kreises Dresden
29.06.1935 Kultur ist Ausdruck der Volksseele_Eröffnungsfeier der NS-Kulturgemeinde, Ortsverband Dresden
30.06.1935 Aus der Bewegung_Die Ortsgruppen berichten
02.07.1935 "Die Juden sind unser Unglück!"_Großkundgebung im Zirkus Sarrasani - Pg. Karl Holz rechnet mit den Feinden unseres Volkes ab
05.07.1935 Arbeitsgemeinschaft der Kampfkameraden_Gemeinschaftstagung von Ortsgruppenleitern und SA.-Führern im Kreise Dresden
09.07.1935 Die Kampfkraft verstärkt sich
09.07.1935 Aus der Stadt Freital_Mitgliederappell der NSDAP.
11.07.1935 Im alten Kampfgeist vorwärts!_Neue Ortsgruppen: Albertstadt, Hansa, Striesen und Wartburg
14.07.1935 Dresdens jüngste Elbbrücke_Die Reichsautobahn als Formwille unserer Zeit - Das Richtfest in Kemnitz
15.07.1935 Das Dritte Reich - der erste Arbeiterstaat_Kreisleiter Pg. Walter spricht in Freital
17.07.1935 Unverminderter Kampf gegen das Judentum
18.07.1935 Sage keiner, die Toten stünden ihm fern!_Die Stimme unserer gefallenen Kämpfer ist das Gewissen der Nation
21.07.1935 Kraftzentrum revolutionären Kampfwillens_Geschäftstellenweihe der Ortsgruppe Leuben - Der Kreisleiter sprach
28.07.1935 Freilichtkino in der Herzogin Garten_2000 Volksgenossen soll der Reichsparteitagsfilm vorgeführt werden
30.07.1935 Ortsgruppen werden geteilt
02.08.1935 "Wir dulden keine Parteipensionäre!"_Kreisleiter Pg. Walter bei der Teilung der Ortsgruppe Dresden-Plauen
03.08.1935 4000 sahen den Reichsparteitagfilm_Filmvorführung in der Herzogin Garten - Großer Erfolg der OG. Am Zwinger
05.08.1935 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Der Kreisleiter sprach.
06.08.1935 Freude für jung und alt
07.08.1935 Der alte Kampfgeist ist lebendiger denn je!
08.08.1935 Vorwärts in kämpferischer Einsatzbereitschaft!_Teilung der Ortsgruppe Dresden-Ost
10.08.1935 Wir marschieren und arbeiten!_Pg. Dr. Ley besucht überraschend die Ortsgruppenleitertagung des Kreises Dresden
15.08.1935 Aus der Bewegung_Die Ortsgruppen berichten
15.08.1935 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Rabenau. Kreisleiter Walter spricht
17.08.1935 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Großkundgebung mit Kreisleiter Pg. Walter
19.08.1935 250 Politische Leiter marschbereit_Ausgezeichnete Haltung beid der Leistungsprüfung für den Nürnberg-Marsch
19.08.1935 Die Isländer waren anständige Verlierer_Auch beim Schlußstand von 0:11 spielten sie jederzeit offen/ Gauleiter Martin Mutschmann im Ostragehege
20.08.1935 Aus der Bewegung_Geschäftsstellenweihe der OG. Kurfürst
21.08.1935 Aller Reden Sinn und Ziel: Verständigung_Eröffnung des Internationalen Feuerschutzkonkresses - Generalleutnant der Landespolizei Daluege und Staatssekretär Milch in Dresden
21.08.1935 Im Gleichschritt Nürnberg entgegen_Kreisleiter Walter verabschiedet die Hitler-Jugend-Marschstaffel in Tharandt
22.08.1935 Schulung als Erlebnis
25.08.1935 Treuhänder der Bewegung_Pg. Walter vor den Ortsgruppenkassenleitern
26.08.1935 "Bald wird jeder wieder Arbeit haben!"_ Pg. Dr. Ley bei der Fünf-Jahr-Feier der Ortsgruppe Freital
26.08.1935 "Wir sind auf die Fahne vereidigt!"_16 schlesische HJ.-Fahnen in Dresden
27.08.1935 Aus der Bewegung
28.08.1935 In Glück und Not fürs Dritte Reich_Gemeinsame Kundgebung der Ortsgruppen Tannenberg und Waldersee
31.08.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Kreis Dresden_Achtung, Alte Garde!
02.09.1935 Letzter Appell vor Nürnberg_Der Kreisleiter besichtigt die am Parteitag teilnehmenden Politischen Leiter
03.09.1935 Kreis Dresden zum Nürnberg-Marsch angetreten_Abschied des Marschblockes der Politischen Leiter am Mittwoch
03.09.1935 Fahnenweihe der Ortsgruppe Am Landgraben
04.09.1935 Wir bekennen uns zu ewigen Gesetzen!_Gewaltige Kundgebung mit Gauleiter Röver - Die Stadthalle wegen Überfüllung geschlossen
05.09.1935 Dresdens Politische Leiter marschieren_Feierliche Weihe der Kreisfahne auf dem Adolf-Hitler-Platz / Pg. Walter spricht
07.09.1935 Aus der Bewegung_Fahnenweihe der Ortsgruppe Hans Schemm
27.09.1935 Eine neue Hauptsatzung für Dresden_Wichtige Beratung des Oberbürgermeisters mit den Stadtverordneten
28.09.1935 Aus der Bewegung_Parteigenossen müssen vorbildlich sein!
30.09.1935 Die Partei bleibt immer das Kontrollorgan_Kreisleiter Pg. Walter weihte das neue Heim der Ortsgruppe Reick
02.10.1935 Das Rathaus, eine Festung des Führers_Festliche Feierstunde zum 25jährigen Bestehen - 10 000 RM. für wohltätige Zwecke gestiftet
05.10.1935 Ein Treffen altbewährter Kämpfer_Festlicher Auftakt zur Fünfjahresfeier des NS-Juristenbundes in Dresden
07.10.1935 Heimaterde! Wir leben für dich!_Unser Gauleiter sprach auf den Güntzwiesen - In Stadt und Land festlicher Verlauf des Erntedankfestes
07.10.1935 Das Recht muß volksnahe sein_Bezirksversammlung des Bundes Nationalsozialistischer Deutscher Juristen
10.10.1935 Jeder muß Mithelfer sein!_Die ersten Kundgebungen für das Winterhilfswerk 1935/36 in den Ortsgruppen
18.10.1935 Des Führers Garde in Dresden
18.10.1935 Ehrenamt ist Ehrendienst am Volk_Verpflichtung der Ratsherren durch den Oberbürgermeister - Innenminister Dr. Fritsch sprach
22.10.1935 Führungsaufgabe des Ingenieurs_Ausklang der Technischen Gauwoche - Kreisleiter Walter vor den Technikern
25.10.1935 4000 folgten dem Ruf der Polizei_Wohlgelungene Winterhilfsveranstaltung - Der Gauleiter unter den Ehrengästen
26.10.1935 Die politischen Aufgaben der deutschen Frau_Kreisleiter Pg. Walter bei der Frauenkundgebung im Zirkus Sarrasani
06.11.1935 Die Partei ehrt ihre Toten_Feierstunden im Zwingerhof - Die Alten Kämpfer fahren nach München
07.11.1935 Bewährte Arbeitsgemeinschaft der Hoheitsträger_Kreisleiter Pg. Walter bei der Tagung der Ortsgruppenleiter
08.11.1935 Die Alte Garde - das Gewissen der Nation_Feierliche Verabschiedung der ostsächsischen Teilnehmer vor ihrer Fahrt nach München
13.11.1935 Neuer Ortsgruppenleiter in Mockritz_Kreisleiter Pg. Walter sprach
15.11.1935 Eine neue Gesellschaftsordnung entsteht
17.11.1935 Der einzelne dient dem Ganzen_Tagung der Ortsgruppenleiter und Bürgermeister des Kreises Dresden
18.11.1935 Bannerträger der Motorisierung_600 NSKK.-Anwärter wurden vereidigt, 16 neue Stander geweiht
19.11.1935 Kommunale Arbeit ist Dienst am Gemeinwohl_Feierliche Verpflichtung der neuen Ratsherren der Stadt Freital
19.11.1935 Die Gemeinden sind Zellen des Reiches
19.11.1935 Kampferlebnis und Volksgemeinschaft_Pg. Walter vollzieht den Wechsel in der Leitung der Ortsgruppe Niedersedlitz
22.11.1935 Arbeit allein schafft Wohlstand_Pg. Dreher-Ulm rechnet ab mit Spießern und Materialisten
22.11.1935 Heim- und Fahnenweihe der Ortsgruppe Hans Sachs
23.11.1935 Fünf Jahre Ortsgruppe Dorfhain_Werbemarsch durch die Straßen - Kreisleiter Pg. Walter weiht die Fahne
24.11.1935 600 Jungvolkführer in Hohnstein
25.11.1935 Haus der Arbeit und Kameradschaft_Grundsteinlegung zum ersten Kameradschaftshaus des NS.-Studentenbundes
27.11.1935 Neuer NSV.-Kreisamtsleiter
27.11.1935 Siegrune über Jugendburg Hohnstein_Schulungserlebnis für 600 Jungvolkführer
28.11.1935 Der Sonntag der Gemeinschaftstat_Großer WHW.-Marsch der NSDAP, Kreisgebiet Dresden
29.11.1935 Aus der Bewegung_Aufbau in Volk und Staat
29.11.1935 Ansporn zu weiterem Schaffen_Die Bevölkerung Klotzsches feiert die Erhebung zur Stadt
02.12.1935 Treu dem Befehl des Führers_20.000 Beamte und Handwerker sammelten am Sonntag für das Winterhilfswerk
03.12.1935 Kampfgeist in der Gemeindeverwaltung_Kreisleiter Pg. Walter spricht vor den SA.-Männern der Standarte 100
03.12.1935 Werbemarsch des Kreises Dresden
04.12.1935 Kämpfer für das deutsche Theater_Fünf-Jahr-Feier der Ortsgruppe Am Taschenberg
05.12.1935 Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität
07.12.1935 Besichtigung der SA.-Brigande 33_Ein Aufruf des Kreisleiters Pg. Walter
09.12.1935 "Dem Volk zu dienen sind wir da!"_Gruppenführer Schepmann besichtigt SA.-Brigade 33
09.12.1935 Eine unerschütterliche Arbeitsgemeinschaft_ Jahresschlußtagung der Ortsgruppenleiter - Kreisleiter Pg. Walter sprach
10.12.1935 Ein neuer Ortsgruppenleiter in Obergorbitz
10.12.1935 Teilung der Ortsgruppe Sachsenplatz
12.12.1935 Die vorläufig letzte Ortsgruppenteilung_Kreisleiter Pg. Walter sprach in der neuen Ortsgruppe Schlageter
13.12.1935 Deutschland marschiert im gleichen Schritt_Großkundgebung des Kreises Dresden mit Gauleiter Pg. Sprenger
13.12.1935 Von der Arbeit der NS.-Frauenschaft
14.12.1935 Ein Volk - ein Reich!_Kreisleiter Pg. Walter sprach bei einer Feierabend-Veranstaltung der DAF.
18.12.1935 WHW.-Aktion der HJ beginnt
19.12.1935 Dienen und Opfern ist unsere Pflicht_Eröffnung der WHW.-Sammelaktion mit einem HJ.-Standortappell
21.12.1935 Die Alte Garde an der Front_Kameradschaftsabend der ältesten Kämpfer der Partei im Rathaus
23.12.1935 Das Weihnachtsfest des Kreises Dresden_Ueberall Veranstaltungen im Geiste des Sozialismus der Tat
23.12.1935 Weihnachten im Männerobdachlosenheim
05.01.1936 Umfangreiche Verwaltungsarbeit in Radebeul_Beratung des Oberbürgermeisters mit den Ratsherren und Beigeordneten
17.01.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Mohorn_Großkundgebung
21.01.1936 SA.-Ruf statt Zapfenstreich_Die Veranstaltungsfolge anläßlich des Besuches des Stabschefs
21.01.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Mohorn._Großkundgebung mit Kreisleiter Pg. Walter
22.01.1936 Klares Erkennen unserer Kapmfziele_Großkundgebung der Ortsgruppen Friedrichstadt und Gruna
25.01.1936 Weitere Schuldentilgung der Stadt Dresden_Einweisung und Verpflichtung eines neuen Ratsherren
27.01.1936 Sachsens SA.-ein Block, ein Wille!_Eindrucksvoller Verlauf der großen Besichtigungsfahrt des Stabschefs durch Ostsachsen
27.01.1936 Die Arbeitsparole für 1936_Kreisleiter Pg. Walter sprach auf der Tagung der Ortsgruppenleiter
28.01.1936 Räder sollen gefahrlos rollen_Die Entwicklung des Verkehrs verlangt den Ausbau von Radfahrwegen
31.01.1936 Dresden am 30. Januar 1936_Häuser, Straßen und Plätze im Flaggenschmuck - überall würdige Feierstunden
31.01.1936 Die Gemeinschaft stets voran!_Kreisleiter Pg. Walter bei der Großkundgebung in Radebeul
04.02.1936 Eröffnung der Arbeitskammer Sachsen_Vorträge über die Lenkung des Gemeinschaftsverbrauchs
07.02.1936 Olympia-Werbung auch für Dresden
08.02.1936 Jugend bekennt sich zur Pflichterfüllung_Obergebietsführer Axmann über die Bedeutung des Reichsberufswettkampfes
10.02.1936 650 000 Sachsen im Reichsluftschutzbund_Kreisleiter Pg. Walter weihte sechs Fahnen der RLB.-Bezirksgruppe Dresden
13.02.1936 "Ich hatt´einen Kameraden"_Dresdens letzter Gruß an Wilhelm Gustloff - Totenehrung in allen Ortsgruppen
19.02.1936 Ewig lebt das Reich der Deutschen_Kreisleiter Pg. Walter sprach vor der Ortsgruppe Dresden-Ost
19.02.1936 Arnsdorf._Nachtmarsch der politischen Leiter.
22.02.1936 Ewiges Deutschland_Kreisleiter Pg. Walter sprach vor dem Reichsbund Deutscher Beamten
24.02.1936 Pioniere am deutschen Aufbauwerk_Pg. Walter sprach zu den Ortsgruppenleitern von Dresden-Stadt und -Land
04.03.1936 35 öffentliche Massenkundgebungen_Berufene Redner sprechen zu brennenden Tagesfragen
05.03.1936 Vorwärts allein mit dem Führer!_Heute ist der Tag der Dresdner Massenkundgebungen
05.03.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Pillnitz. Kreisleiter Pg. Walter sprach.
06.03.1936 Wir sind des Führers Gefolgschaft_Fünfunddreißig Massenkundgebungen in Dresden-Stadt und -Land
10.03.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Großerkmannsdorf
12.03.1936 Ans Werk, Kameraden!_Kreisleiter Walter gab den Ortsgruppen des Kreises Dresden die Wahlparolen
12.03.1936 Neuer Ortsgruppenleiter in Briesnitz
13.03.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Radeberg. Einweisung des neuen Bürgermeisters
14.03.1936 Veranstaltungsplan der Kreisleiters für den Wahlkampf
16.03.1936 "Die Fahne hoch, marschiert…"_Alle Gliederungen des Kreises Dresden warben für Adolf Hitler
16.03.1936 Jeder muss am Aufbau mitarbeiten_Dresdens Sänger im Dienste des WHW. - Ansprache des Kreisleiters
19.03.1936 Alles bis aufs kleinste vorbereitet_Gemeinschaftsarbeit aller Parteistellen und Gliederungen zur Großkundgebung mit Pg. Göring
19.03.1936 Aus der Industriestadt Freital_Wahlkundgebungen in den Betrieben
20.03.1936 Flaggen heraus!
22.03.1936 Das deutsche Glück ist nicht zu erschüttern_Kreisleiter Pg. Walter und Pg. Gerland-München im Wahlkampf
23.03.1936 Der Reichswahlvorschlag für den 29. März_1035 Namen, Männer aus allen deutschen Gauen und als allen Ständen
23.03.1936 Braune Kolonnen - immer bereit!_In fünf Marschsäulen durch das Stadtgebiet - Werbefahrt des NSKK.
23.03.1936 Nachrichten aus Radebeul_Ottendorf_Kreisleiter Pg. Walter spricht
26.03.1936 "Wir stehen alle Mann für Mann!"_Neue Werbefahrt des NSKK. - Wirkungsvolle Wahlpropaganda
27.03.1936 Die Ortsgruppen im Wahlkampf_Kreisleiter Walter sprach in Seidnitz
27.03.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Ottendorf-Okrilla_Wahlkundgebung
28.03.1936 Wir wollen in Frieden arbeiten!_Der Gauleiter bei der Gefolgschaft der Gußstahlwerke in Freital
30.03.1936 Wir gaben dem Führer unsere Stimme_Ein Querschnitt durch die Stunden der Reichstagswahl am 29. März in Dresden
31.03.1936 Der Frieden ist der Wille Deutschlands_Nächtliche Feierstunde auf dem Adolf-Hitler-Platz mit Gauleiter Pg. Mutschmann
04.04.1936 58 Vertreter der sächsischen Wahlkreise
10.04.1936 Parteiamtliche Bekanntmachungen Kreis Dresden_Der Kreisleiter dienstlich abwesend
29.04.1936 Ortsgruppenleiter-Tagung_Kreisleiter Pg. Walter berichtete über Crössinsee
30.04.1936 Ein Markstein in Sachsens Jagdgeschichte_Pg. Göring weihte den sächsischen Jägerhof, Übergabe durch Pg. Mutschmann
03.05.1936 Ganz Dresden unterm Maibaum_Drei Großkundgebungen im Stadtgebiet - Der Gauleiter sprach am Königsufer
21.07.1936 Schritt um Schritt aufwärts_Kreisleiter Walter besichtigte weitere Ortsgruppen Dresdens
22.07.1936 "Gau Sachsen ist in jeder Hinsicht in Ordnung"_Reichsleiter Pg. Dr. Ley sprach in Dresden über die Aufgaben der Arbeitsfront
22.07.1936 Olympia-Feierstunde am Königsufer_Spalierbildung zum Empfang der Fackelläufer im Dresdner Kreisgebiet
24.07.1936 Die Olympiafackel durcheilt Sachsen_Alle Vorbereitungen für den denkwürdigen Fackellauf sind getroffen
24.07.1936 Politische Leiter fuhren ins Grenzland
26.07.1936 Ueberall strahlende Gesichter_Kreisleiter Walter besuchte die sächsischen Sommerlager der HJ.
30.07.1936 Brieftauben eilen den Fackelläufern voraus_Ganz Dresden grüßt das Olympische Feuer in der Feierstunde am Königsufer
31.07.1936 Ganz Dresden grüßt die Fackelläufer_Heute wird das Olympische Feuer durch die Landeshauptstadt getragen
01.08.1936 Das Olympiafeuer durcheilt die Landeshauptstadt_Beispiellose Begeisterung - Ueber hunderttausend grüßten die Fackel am Königsufer
01.08.1936 Große Aufgaben für die Zukunft_Kreisleiter Pg. Walter sprach in Radebeul zu einer Gefolgschaft
03.08.1936 Lebensfreude auf dem Dorfanger_Kreisleiter Walter sprach beim Volksfest der Ortsgruppe Mickten
08.08.1936 Ziel: Das ewige Reich der Deutschen_Der Kreisleiter sprach bei einer Betirebsversammlung
10.08.1936 Stets im Kampf für Deutschland_Kreisleiter Pg. Walter sprach vor den Ortsgruppenleitern
15.08.1936 Dresdens Alte Garde marschiert_Die Vorarbeiten für die Streicher-Kundgebung haben begonnen
17.08.1936 Kurmärkische und Berliner HJ. in Dresden
18.08.1936 Appell zur Streicherkundgebung_Werbemarsch der Alten Garde durch Dresden und Kameradschaftsabend in Pieschen
21.08.1936 "Wir werden nie kapitulieren!"_Marsch der Alten Garde nach Pieschen - Machtvoller Auftakt zur Streicherkundgebung
24.08.1936 SA-Männer im sportlichen Kampf_3/S. 108 gewann beim Sporttag der SA. den Wanderpreis des "Freiheitskampfes" - Die "100" beste Standarte
25.08.1936 Die Frau arbeitet mit am ewigen Deutschland_Einweisung der neuen Kreisfrauenschaftsleiterin Pgn. Sackmann
31.08.1936 "Bolschewismus ist Teufelsgeist!"_Hunderttausend Dresdner jubelten Gauleiter Julius Streicher zu
31.08.1936 Letzte Vorbereitungen für Nürnberg_Generalappell der Marschstaffel Dresden in der Herzogin Garten
31.08.1936 Auch der BDM. versteht zu kämpfen_Gute Leistungen beim Untergausportfest in der Ilgenkampfbahn
02.09.1936 So wie du bist, ist die Partei!_Einweisung neuer Leiter der Ortsgruppen Hauptbahnhof und Dresden-Gruna
03.09.1936 Der Treuesten einer starb
04.09.1936 Begeisterter Empfang der Sachsen in Hof_Auf dem Marsch nach Nürnberg - Gauleiter Mutschmann auf dem Kameradschaftsabend
04.09.1936 Wieder heißt die Parole: "Dresden voran!"_Kreisleiter Walter verabschiedet die Nürnberg-Marschierer
09.09.1936 Sachsens Marschstaffel dicht vorm Ziel_43 Zelte nehmen unsere Kameraden auf der Nürnberger Russenwiese auf
10.09.1936 "… und in unseren Zelten lebt sich´s gut"_Die Politischen Leiter des Sachsengaues im Zeltlager Russenwiese
12.09.1936 10 000 Sachsen im großen Zeltlager_Reichsstatthalter Mutschmann besuchte die sächsichen Politischen Leiter
26.09.1936 Hohe Aufgaben der Tierpfleger_Zum Treffen der Fachschaft am 26. und 27. September in Dresden
28.09.1936 "Verteidiger und Schützer der Heimat"_4900 Dresdner Luftschutzhauswarte wurden an Sonnabend feierlich verpflichtet
28.09.1936 Tierzucht ist so wichtig wie Zucht_Erstes Treffen der Fachschaft Tierpfleger in der Landeshauptstadt
30.09.1936 "Wir greifen an!"_65 Massenkundgebungen werden am 30. Oktober durchgeführt
01.10.1936 Ulrich Graf in Dresden_Die Fleischerfachgewerbeschule trägt den Namen dieses treuen Kämpfers
05.10.1936 Dank für unser täglich Brot_Der Reichsstatthalter beim Erntefest im Großen Garten
05.10.1936 Diener der Leidenden, Förderer der Gesunden_Pg. Dr. Fritsch verlieh 500 staatlichen Schwestern in Arnsdorf die Hagall-Rune
08.10.1936 Stabschef Lutze in Dresden
12.10.1936 Unsere Pflicht ist, zu helfen_Morgenfeier der Kreisführung zur Eröffnung des Winterhilfswerkes
15.10.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Dippelsdorf-Buchholz
16.10.1936 Ein Bindeglied zur deutschen Presse_Tagung der Presseamtsleiter des Kreises Dresden-Stadt und -Land
19.10.1936 Erziehungsstätte für 16000 Politische Leiter_Die erste Kreisschule der NSDAP. Sachsens in Seifersdorf durch Pg. Dr. Fritsch geweiht
21.10.1936 Der Kampf ruht nicht - wir greifen an!_Machtvoller Auftakt zu den 65 Massenkundgebungen im Kreis Dresden
22.10.1936 Neuer Ortsgruppenleiter
22.10.1936 Rabenau. Jungvolktreffen
24.10.1936 Die Technik hilft am Aufbau mit_Senator Dipl.-Ing. Huth, Danzig, sprach in Dresden
26.10.1936 Ordnung auf Erden, Freiheit im Geistigen!_Pg. Dr. Groß sprach auf der Gauschulungstagung in Dresden
27.10.1936 65 Redner sprechen zu uns_Massenkundgebungen am 30. Oktober - Jeder Dresdner muß dabei sein!
31.10.1936 Der Glaube eint uns im Kampf_65 Massenkundgebungen im Kreis Dresden - Packendes Erlebnis für viele Tausende
03.11.1936 Schulfahnenweihe
09.11.1936 400 Hitlerjungen werden Parteigenossen_Nächtliche Feierstunde vor dem Hygiene-Museum
10.11.1936 Sechzehn Namen sind uns fanal!_Ganz Dresden bekannte sich zum Vermächtnis der Blutzeugen der Bewegung
10.11.1936 "Die Jugend ist das ewige Reich"_Feierliche Übernahme von Dresdner Hitlerjungen in die Partei
01.12.1936 Aktivisten an die Front_Letzte Ortsgruppenleitertagung im alten Jahre - Neue Einteilung in Abschnitte
04.12.1936 Tag der nationalen Solidarität: Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln.
07.12.1936 Der Sieg der Volksgemeinschaft_Der Reichsstatthalter und alle Führer der Partei sammelten auf den Straßen für die Winterhilfe
18.12.1936 Gläubige Jugend im Dienst am Volk_Mit Sammelbüchse und Weihnachtsabzeichen fürs WHW.
22.12.1936 Verleihung von Stabsabzeichen
24.12.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Hellerau_Jahresabschluss der politischen Leiter
21.01.1937 Schafft Heime für die HJ.!_Würdige Räume sollen als Erziehungsstätte dienen
22.01.1937 Kreisbauerntag und Dorfabend
04.02.1937 Das ganze Volk muß mithelfen! Kundgebung der Betriebszelle der Stadtverwaltung
05.02.1937 Unsere Arbeit gilt nur dem Volk_Kurzberichte aus der aufbauenden Tätigkeit sächsischer Kreisleiter
13.02.1937 Empfang beim Reichsstatthalter_Kameradschaftsabend aus Anlaß der Deutschen und Heeres-Skimeisterschaften
15.02.1937 Für Meergans langte es klar zum Meistertitel_Der Hirschberger Oberjäger ist mit seinen 21 Jahren der jüngste deutsche Skimeister - Im Spezialsprunglauf drei Sachsen auf den ersten Plätzen
16.02.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Wegbereiter in die deutsche Zukunft
19.02.1937 "Nur aus Opfern wächst die Tat"_Sänger und Sprecher der Standarte 100 künden vom Kampf der SA.
21.02.1937 Unser Wille - Deutschlands Stärke_Ortsgruppenleitertagung im Vereinshaus - 70 Kundgebungen am 19. März
22.02.1937 Ein Mahnmal der Unsterblichkeit_Heldengedenkfeiern der Wehrmacht im Staatlichen Opernhaus und an den Ehrenmalen
25.02.1937 Weihestunde bei der Partei_Feierliche Einweisung des Hoheitsträgers der Ortsgruppe Antonstadt
26.02.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Reichenberg-Boxdorf. Großkundgebung
01.05.1937 Dresden grüßt den 1. Mai_Reicher Festschmuck der Straßen - Errichtung des Maibaumes - Maientanz und -sang
03.05.1937 Morgenfeier der Dresdner Jugend_Gebietsführer Pg. Busch sprach auf der Ilgenkampfbahn zu HJ., DJ., und BdM.
10.05.1937 Heldentum der Front weist der Jugend den Weg_Machtvoller Verlauf des 3. Sächsischen Frontsoldaten- und Kriegsopfer-Ehrentages
14.05.1937 Arbeitsgemeinschaft "Eisen und Metall"_Die DAF. bildet erwerbslose Volksgenossen für den beruflichen Einsatz aus
20.05.1937 Schadenverhütung ist Dienst an der Gemeinschaft_Ausbildungslehrgang der Ortsgruppensachbearbeiter in Seifersdorf
26.05.1937 Treu und kompromißlos…_Der Gauleiter auf der Ortsgruppenleitertagung des Kreises Dresden
29.05.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Großerkmannsdorf. Einweisung des neuen Ortsgruppenleiters
31.05.1937 Appell des Kreisstabes
31.05.1937 "Verschworene Gemeinschaft aller Deutschen"_Die Amtsträger Freitals des Reichsluftschutzbundes wurden verpflichtet
31.05.1937 Neue Arbeitsstätte der Partei_Die Ortsgruppe Radebeul-Hoflößnitz weihte am Sonntag ihr Heim
01.06.1937 Mitgliederappell der Ortsgruppe Pirnaische Vorstadt
05.06.1937 Sachsens Minister auf Gepäckmarsch_Unser Gauleiter Martin Mutschmann erwarb das SA.-Sportabzeichen
06.06.1937 Neue Geschäftstelle der Ortsgruppe Schlageter_Einweihung durch den Kreisleiter
07.06.1937 Leistungsprobe des Willens_Vorappell der Politischen Leiter des Kreises Dresden für den Gautag
07.06.1937 Kreistagung der NS.-Frauenschaft
10.06.1937 Großappell der Deutschen Arbeitsfront_Führende Männer der Partei sprachen bei 16 Massen-Kundgebungen im Kreis Dresden
11.06.1937 Im alten Kampfgeist_Einweisung des neuen Hoheitsträgers der Ortsgruppe Trachau
12.06.1937 Weltfeind Nr. 1 - Bolschewismus_Eröffnung der Wagenschau durch Kreisleiter Walter
13.06.1937 Weltgeißel Juda-Weltfeind Bolschewismus_Die Wagenschau auf dem Altmarkt wurde am Freitag vom Kreisleiter eröffnet
16.06.1937 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Der Kreisleiter bei der Fahrt der Alten Garde
18.06.1937 Die Alte Garde grüßt ihr Kampfblatt
22.06.1937 Flammen läutern, Flammen mahnen_Eindrucksvolle Sonnwendfeiern im Kreis Dresden - Alter Brauch wurde wieder lebendig
28.06.1937 Morgensprache unter Hakenkreuz und Zahnrad_Fahnenweihe und Feierstunde des Handwerks in der DAF.
29.06.1937 Ortsgruppenleiter_Pg. Walter Hiebner
30.06.1937 Stahlhart, treu und einsatzbereit_Der Kreisleiter wies den neuen Hoheitsträger der Ortsgruppe Kurfürst ein
01.07.1937 Ein Stück Mittelalter wird lebendig_Glanzvoller Verlauf der wiedereröffneten Turnierspiele im Alten Stallhof
02.07.1937 Der Erfolg der deutschen Arbeitsschlacht_Weihe des neuen Dienstgebäudes des Landesarbeitsamtes Sachsen
03.07.1937 Abschied von einem treuen Kämpfer_Beisetzung des Ortsgruppenleiters Hiebner
05.07.1937 Sommerfest in Reick
08.07.1937 Die Ortsgruppen kündigen an_Ortsgruppe Mitte
09.07.1937 Motorschiff "Dresden" in Dienst gestellt
09.07.1937 Aus dem Glauben wächst die Tat_Ortsgruppenleitereinweisung bei der Ortsgruppe Mitte
14.07.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Grillenburg. Der Kreisleiter sprach
18.07.1937 "Der Glaube schuf das Neue"_Gauamtsleiter Pg. Göpfert sprach in einem Jungvolklager in der Kurmark zu sächsischen Pimpfen
11.08.1937 Auf dem Weg zum Musterbetrieb_Kreis Dresden im Leisungswettkampf voran!
15.08.1937 Gartenland - Kinderland - Vaterland!_Kreísleiter Pg. Walter besuchte Dresdner Schrebergärten
23.08.1937 Letzter Appell vor Nürnberg_Die Dresdner Marschbereitschaften wurden auf dem Alaunplatz besichtigt.
24.08.1937 Mädel erzählen vom Sommerlager
25.08.1937 Zwölf Autos schenken frohe Stunden_Mit der Gaufilmstelle aufs Land - Wertvolle Lichtspielkunst auch für die Dorfgemeinschaft
28.08.1937 Das Haus der Kameradschaft_Obergruppenführer Schepmann übergab ein SA.-Führerheim seiner Bestimmung
28.08.1937 Ein Feierabend bei der "Rudolphia"_Kreisleiter Walter sprach zu Dresdner Schrebergärtnern
02.09.1937 Hitler-Urlauber in Dresden
03.09.1937 Neuer Leiter der Ortsgruppe Moltke
04.09.1937 "Stahlhart für Volk und Reich"_Der Kreisleiter gab die Richtlinien für die Arbeiten im Herbst
09.09.1937 Kleiner Bummel durch die Sachsen-Zeltstadt_Die Politischen Leiter machen aus ihrem Lager ein Schmuckkästchen
19.09.1937 Stolzer Tag für die Polizei_Die vom Führer verliehene Fahne wurde feierlich übergeben
20.09.1937 "Unsere Arbeit dient der Gemeinschaft!"_Gauleiter Pg. Martin Mutschmann auf der Arbeitstagung der DAF. im Kreis Dresden
20.09.1937 Die innere Haltung ist entscheidend_Sachsens HJ.-Führer tagten - Großkundgebung auf der Ilgen-Kampfbahn
20.09.1937 Eine neuartige Kunstschau, die man gesehen haben muß_Eröffnung der Ausstellung der Kreise Dresden, Pirna und Großenhain
25.09.1937 Arbeiterpartei mitten im Volke_Nächtliche Straßenkundgebungen im Rahmen der Kreisarbeitswoche
27.09.1937 "Wir müssen Kämpfer und Könner sein!"_Froher Ausklang der großen DAF.-Arbeitstagung mit "Kraft durch Freude"
30.09.1937 Ein Anruf, der unerwartet starken Widerhall fand_Mit der juryfreien Ausstellung wurde künsterlisches Neuland erschlossen
02.10.1937 Neuer Hoheitsträger eingewiesen
02.10.1937 Kassenleiter können auch marschieren
03.10.1937 Neuer Ortsgruppenleiter_Reitzendorf.
04.10.1937 Gemeinschaft unterm Erntekranz_Feiern am Rande der Großstadt - Rede des Gauleiters in Altkaditz
04.10.1937 Auch hier geht´s um die Nahrungsfreiheit_Richtfest in Kaditz - 800 Schweine können im Neubau gemästet werden
06.10.1937 Empfang der letzten Hitler-Urlauber_Die alten Kämpfer wurden im Rathaus herzlich willkommen geheißen
09.10.1937 Kreisveranstaltung der NSDAP. in Leubnitz
11.10.1937 Bauwerke sind Zeugen der Gesinnung_Eindrucksvoller Verlauf der 100-Jahr-Feier der Staatsbauschule Dresden
11.10.1937 Wir aßen alle "aus einem Topf"_Großer Erfolg der ersten Sammelaktion des neuen Winterhilfswerkes
13.10.1937 Pg. Walter Volkstumsbeauftragter des Heimatwerkes
14.10.1937 Neuer Schulungsraum der Ortsgruppe_Klotzsche
15.10.1937 Große Propaganda-Aktion im Sachsengau
18.10.1937 In der Kunst erkennen wir, wie sehr wir eins sind_Kulturpolitische Abschlußkundgebung der Gaukulturwoche
18.10.1937 Jedem Deutschen ein gesundes Heim_Erster Spatenstich zur Mustergroßsiedlung in Freital durch Pg. Lenk
19.10.1937 Neuer Ortsgruppenleiter
23.10.1937 Ich will ein dienendes Glied des Volkes sein_Marsch der Alten Garde und Kundgebung auf dem alten Kampfplatz - Der Gauleiter gab die Parole
25.10.1937 Dem toten Kameraden das letzte Geleit
25.10.1937 1938 sind Sachsens Autobahnen fertig_Heute bereits 400 km im Verkehr - Eindrucksvolle Schlußkundgebung der Technischen Gauwoche
26.10.1937 Vorbildlicher Einsatz für die Jugend_Ein HJ.-Heim im Kleingärtnerverein "Ostrahöhe" vom Kreisleiter geweiht
27.10.1937 80 Großkundgebungen im Kreis Dresden_Die Parole "Ein Volk bricht Ketten" ruft alle zum Appell am Freitagabend
30.10.1937 Die Ketten fielen - das Volk ist frei!_Überfüllte Säle bei allen 80 Kundgebungen - Über 100 000 hörten die Kampfparolen
01.11.1937 Hausbesitz und Kinderreiche_Großfamilie und Vollfamilie sind zweierlei
01.11.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Dölzschen. Amtseinweisung des Bürgermeisters
05.11.1937 Kreistagung des NS.-Lehrerbundens
12.11.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Niederpoyritz. Bürgermeistereinweisung
15.11.1937 Vorbild, Künder und Kämpfer_Kreistagung des NS.-Lehrerbundes - Jugend turnte zum Besten des Winterhilfswerkes
03.12.1937 Der Gauleiter bei den Schaffenden_Pg. Mutschmann unterhielt sich fröhlich plaudernd mit den Arbeitskameraden
05.12.1937 "Wir werden weitermarschieren!"_Kreisleiter Walter auf dem Kameradschaftsabend seiner Nürnberg-Marschstaffel
06.12.1937 Das machte Freude!
09.12.1937 Acht Jahre Ortsgruppe Blasewitz_Der geschlossene Einsatz der Partei sichert den Aufstieg Deutschlands
16.12.1937 Generalforstmeister Alpers sprach in Hartha_Besichtigung des Tharandter Instituts für koloniale Forstwirtschaft
16.12.1937 Sämtliche Hoheitsträger im Heimatwerk_Die Ortsgruppenleiter des Kreises Dresden zu Volkstumsbeauftragten ernannt
17.12.1937 Mettenlaternen und Kurrendesang_Das Heimatwerk Sachsen gestaltete im Stallhof einen volkstümlichen Dresdner Striezelmarkt
24.12.1937 Reiche Festfreude für klein und groß_Ihren Hilfsbedürftigen bereiten die Ortsgruppen im Kreis eine frohe Weihnacht

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes