20.08.1931 |
Nationalsozialistische Betriebszellen |
26.11.1931 |
Wir rufen euch! |
26.11.1931 |
Unser Kampf um die Betriebe_Gautagung der NSBO. am 22. November 1931_im Wartesaal des Nicolaibahnhof in Chemnitz |
14.10.1932 |
Kundgebung der nationalsozialistischen Gemeindebeamten |
14.10.1932 |
Sturm auf die roten Burgen_Wir dringen auch im "roten" Pieschen vor! |
29.10.1932 |
NSBO. Gau Sachsen |
29.10.1932 |
Die Nationalsozialisten der Reichstagswahlkreise 28, 29, 30, Sachsen |
15.11.1932 |
Parteiamtliche Bekanntmachungen_Achtung NSBO., Gau Sachsen |
16.01.1933 |
Amtswalter-Tagung der NSBO. in Leipzig |
22.05.1933 |
Sächsischer Gemeindebeamtentag |
10.06.1933 |
Die Neuordnung der ADGB-Verbände |
10.06.1933 |
NSBO_Von Betriebszellenleiter Stiehler, MdR. |
15.06.1933 |
NSBO |
28.06.1933 |
Die Aufgaben und Ziele der NSBO |
28.06.1933 |
Pg. Stiehler, MdR, vor den Amtswaltern der NSBO_Das Deutschland der Arbeit |
30.06.1933 |
Pg. Stiehler sprach vor Zehntausenden Dresdner Arbeitern_Aufbau der Deutschen Arbeitsfront. |
10.07.1933 |
Reichsstatthalter Mutschmann in Neugersdorf. |
11.07.1933 |
Dresdner Kampfbericht |
17.07.1933 |
Pg. Stiehler an die NSBO_/_Tagung der Forstwirtschaft_/_Tagung des NSDStB_/_Politische Grundsätze für die Führung des Rundfunks_/_Arbeitsminister Pg. Schmidt bei den NS-Kriegsopfern. |
24.07.1933 |
Einige Front der Schaffenden in Chemnitz_Die Pg. Schuhmann und Heimdorf sprechen. |
31.07.1933 |
Arbeitsfront Dresden marschiert!_"In zwei Jahren wird man die Arbeitslosenfrage nicht mehr kennen". |
22.08.1933 |
Ernennung |
18.09.1933 |
Kreisparteitag in Markneukirchen |
28.09.1933 |
Die Behördenangestellten in der Arbeitsfront |
28.09.1933 |
Die NSBO. im Kampf um die Seele des deutschen Arbeiters |
05.10.1933 |
Keine Unterschreitung der 40-Stundenwoche_Arbeitszeitverkürzung |
07.10.1933 |
Durchführung der Arbeitszeitverkürzung |
09.10.1933 |
Pg. Dr. Ley kommt nach Sachsen_Fortsetzung des Propagandazuges der Deutschen Arbeitsfront |
11.10.1933 |
Arbeit durch Hilfe für den Hausbesitz_Dr. Leys Reise durch Sachsen |
11.10.1933 |
Die sächsischen Krankenkassen im Dienste der Arbeitsschlacht |
12.10.1933 |
Dr. Ley in den sächsischen Betrieben_1. Tag der Sachsenreise |
12.10.1933 |
Rede vor den Amtswaltern |
17.10.1933 |
Kundgebungen der Arbeitsfront verschoben |
23.10.1933 |
Der Bezirksleiter der Deutschen Arbeitsfront, Pg. Stiehler, besichtigt Sachsens Industrie_Webereien und Textilmaschinenfabriken im Kreise Löbau |
26.10.1933 |
Sächsische Arbeitsfront im Wahlkampf |
29.10.1933 |
Parteiamtliche Bekanntmachungen_Anordnung der Bezirksleitung der Deutschen Arbeitsfront |
29.10.1933 |
Die NSBO. und die Deutsche Arbeitsfront marschieren auf_Pg. Stiehler spricht im Zelt der 30 000 |
01.11.1933 |
Die Dresdner Arbeiterschaft ist erwacht!_Gewaltige Massenkundgebung der NSBO. mit Gaubetriebszellenobmann Pg. Sziehler, M.d.R. |
02.12.1933 |
Parteiamtliche Bekanntmachung_Bekanntmachung der Deutschen Arbeitsfront, Bezirk Sachsen |
03.12.1933 |
Alle Kraft dem neuen Reich_Gauleiter Pg. Mutschmann spricht zu den sächsischen Gaufachberatern und Kreisleitern_Der alte Kampfgeist lebt weiter_Die sächsische Gautagung beweist die unablässige Einsatzbereitschaft aller Gliederungen der Bewegung |
21.12.1933 |
Gomez-Feier in Dresden_Gauleiter Martin Mutschmann nimmt am Festakt zu Ehren des Präsidenten von Venezuela teil |
31.12.1933 |
Was erwarten sie von der Arbeitsschlacht 1934? |
11.01.1934 |
Deutsche Arbeitsfront und Gaubetriebszellen-Abteilung im neuen Dresdner Heim |
13.01.1934 |
Der neue Kreisobmann der NSBO. und DAF._Pg. Schmid zum Bezirksleiter ernannt. |
15.01.1934 |
Heute 25 Riesenkundgebungen der NSBO._Der Dank Sachsens für das neue Arbeitsrecht |
16.01.1934 |
Das schaffende Dresden dankt dem Führer_Gauleiter Mutschmann spricht auf dem Adolf-Hitler-Platz zu 50000 Werktätigen - Grundsätzliche Ausführungen Pg. Stiehlers |
27.01.1934 |
Zwei Großkundgebungen in Radeberg |
28.01.1934 |
Bezirksleiter Stiehler spricht vor den schaffenden Deutschen über soziale Ehre |
29.01.1934 |
Eine Tagung im alten Kampfgeist_Pg. Dr. Fritsch über die politische Lage und den Kampf gegen die Reaktion_Ein Arbeitskongreß im Landtag |
04.02.1934 |
Tragt den neuen Festanzug der DAF.!_An alle Mitglieder der Deutschen Arbeitsfront |
06.02.1934 |
Aufbauarbeit der Deutschen Arbeitsfront |
17.02.1934 |
Kundgebung für Pg. Mutschmann_Pg. Stiehler spricht zu den arbeitenden Massen |
23.02.1934 |
Die Frau im neuen Staat und im neuen Arbeitsrecht_Pg. Stiehler vor Dresdens weiblichen Angestellten |
28.02.1934 |
Kundgebung zum Gesetz der nationalen Arbeit |
01.03.1934 |
Treuekundgebung von 1200 Dresdner Betriebsführern für Reichsstatthalter Mutschmann_Wirtschaftsminister Lenk, Pg. Dr. Kluge und Bezirksleiter Stiehler erläutern das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit |
10.03.1934 |
Der Geburtstag unseres Gauleiters_Festakt in der Gauleitung |
14.03.1934 |
Die Hessen nehmen Abschied von Sachsen_Festvorstellung im Chemnitzer Opernhaus |
16.03.1934 |
Das Gaststättengewerbe im Aufbauwerk_Pg. Stiehler spricht vor den Dresdner Gastwirten |
17.03.1934 |
Die Arbeitsschlacht weckt neue Hoffnung_Pg. Lenk und Pg. Stiehler in den Notstandsgebieten der sächsischen Industrie |
21.03.1934 |
Der Weg aufwärts_Von Ernst Stiehler |
22.03.1934 |
Deutscher Frühlingstag im Sachsenlande_Die Arbeitsschlacht ist entbrannt - Feierstunde zum Baubeginn der Reichsautobahn Dresden-Westsachsen |
22.03.1934 |
Arbeit für die alten Kämpfer! |
23.03.1934 |
Für Gefolgschaftstreue und soziale Ehre_Der sächsische Arbeitsführer, Pg. Stiehler, über das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit |
24.03.1934 |
Mehr Arbeitskräfte für die Landwirtschaft |
06.04.1934 |
Pg. Stiehler - Treuhänder der Arbeit für Sachsen_Berufung eines erprobten Kämpfers in ein verantwortungsvolles Amt |
09.04.1934 |
Großkundgebung des graphischen Gewerbes_Treuhänder Pg. Stiehler über das neue Vertrauensverhältnis in den Betrieben |
13.04.1934 |
Der erste Sieg in der Arbeitsschlacht 1934_Der Kreis Kamenz frei von Arbeitslosen_Am 31. Januar 1933 waren noch 9288 Arbeitslose vorhanden |
14.04.1934 |
Gauleiter Mutschmann und Minister Lenk in Leipzig_Besichtigung führender Wirtschaftsbetriebe - Der Statthalter regt ein Modeinstitut und den Zusammenschluß der Spitzenindustrie an - Spontane Kundgebung in Markranstädt |
14.04.1934 |
Riesenkundgebung der DAF. in Chemnitz_Pg. Stiehler vor 30 000 Männern und Frauen der Arbeit |
18.04.1934 |
Eine Bekanntmachung des Treuhänders |
19.04.1934 |
Im Reich von Stahl und Eisen_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk im Großenhainer Industriegebiet |
21.04.1934 |
Feier im Haus der deutschen Arbeit |
24.04.1934 |
Dr. Ley besuchte sächsische Betriebe_Unser Gauleiter Mutschmann traf mit dem Führer der Deutschen Arbeitsfront in Chemnitz zusammen |
27.04.1934 |
Das Gelöbnis der Vertrauensleute |
05.05.1934 |
Bezahlung der Heimarbeiter und Hausgewerbetreibenden am 1. Mai |
07.05.1934 |
Kommt eine Rahmen-Betriebsordnung für Sachsen? |
12.05.1934 |
Sachsen Führer besuchen das schaffende Volk_Reichsstatthalter Martin Mutschmann, Wirtschaftsminister Lenk und Treuhänder Stiehler im Vogtland |
19.05.1934 |
50 000 Festanzug-Bestellungen in Dresden_100 000 aber sind das Ziel der DAF. |
25.05.1934 |
Richtlinien für die Aufstellung von Betriebsordnungen |
29.05.1934 |
Feierlicher Vereidigungsakt im Landtag_Sachverständigenbeirat für den Treuhänder der Arbeit |
02.06.1934 |
Friede der Arbeit und soziale Ehre_Eindrucksvolle Kundgebung mit Treuhänder der Arbeit Pg. Stiehler |
08.06.1934 |
Der deutrsche Arbeiter greift an!_Großkampf des NSBO. und DAF. gegen Reaktion und Miesmacher in Sachsen |
12.06.1934 |
100 Jahre Brand-Erbisdorf |
30.06.1934 |
Staatsrat Pg. Engel spricht_Im Kampfe um die Zukunft der deutschen Arbeit_Riesige Abschlußkundgebungen der Arbeitsfront im Kampf gegen Nörgler und Meckerer_60.000 Dresdner Arbeiter jubeln dem ersten NSBO.-Mann Deutschlands zu |
12.07.1934 |
An die Betriebsführer! |
13.07.1934 |
An die Betriebsführer und Hausfrauen! |
15.07.1934 |
Jungarbeiter geht in den Arbeitsdienst!_Aufruf an alle nicht 25 Jahre alten Arbeiter und Angestellten |
18.07.1934 |
Pg. Stiehler endgültig bestätigt |
19.07.1934 |
Urlaubsregelung in der ostsächsischen Textilindustrie |
22.07.1934 |
Urlaubsregelung für die Lehrlinge im sächsischen Handwerk |
23.07.1934 |
Arbeitsgrundsätze der Rechtsberatungsstelle_Tagung der Beratungsstellenleiter in Dresden |
31.07.1934 |
Der Arbeiter ist dem Hakenkreuz unlösbar verbunden_Dr. Ley weiht in Dresden Fahnen der Deutschen Arbeitsfront |
03.08.1934 |
Unvergeßliche Stunden des Gedenkens_Feldgottesdienst auf der Ilgen-Kampfbahn - Vereidigung auf den obersten Befehlshaber der Wehrmacht |
14.08.1934 |
Der Treuhänder der Arbeit in Pirna |
15.08.1934 |
Ein Gang durch die deutsche Geschichte_Sachsens Treuhänder der Arbeit sprach in Meißen zur Volksabstimmung |
15.09.1934 |
Erster Sächsischer Landarbeitertag_25 000 Landarbeiter marschieren am Sonntag in Döbeln auf |
17.09.1934 |
25000 Landarbeiter marschieren auf_Der Erste sächsische Landarbeitertag in Döbeln |
23.09.1934 |
Arbeitstagung der DAF. in Dresden |
02.10.1934 |
Amtswalter-Appell des Kreises Dresden der DAF._Riesenkundgebung im überfüllten Zirkus Sarrasani |
02.11.1934 |
Die DAF. als Grundlage des neuen Staates_DAF.-Großkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz |
20.11.1934 |
Vertrauen und Pflichterfüllung!_Pg. Stiehler spricht vor den Dresdner Angestellten |
20.11.1934 |
Von der Ethik des Handwerks_Kundgebung des sächsischen Malerhandwerks in Leipzig |
23.11.1934 |
Gegen unberechtigte Berufung auf den Treuhänder |
01.12.1934 |
Aus der Arbeit der Angestellten-Berufsgruppen in der DAF. |
07.12.1934 |
Der Tag der nationalen Solidarität_Die Liste der Sammler - Pg. Mutschmann und die Gauleitung in der Innenstadt |
08.12.1934 |
Die Sammlung in den Gaststätten |
09.12.1934 |
Ein Platz der 250 000 in Dresden_Großzügige Ausgestaltung der Güntz- und Polizeiwiesen |
10.12.1934 |
Dresden am Tag der nationalen Solidarität_Die Landeshauptstadt bewies ihre Opferfreudigkeit |
12.12.1934 |
Das erste Urteil des Sozialen Ehrengerichts in Sachsen_Dresden, 11. Dezember. |
19.12.1934 |
Soziale Fachschule |
21.12.1934 |
Anzeigepflicht bei untertariflicher Bezahlung |
29.12.1934 |
Unglaubliches Verhalten eines Betriebsführers_Das Soziale Ehrengericht verneint Befähigung zum Betriebsführer auf Lebenszeit |
30.12.1934 |
Notieren und nicht vergessen!_NSBO.-Kundgebung |
09.01.1935 |
Pg. Stiehler spricht in Radebeul_Betriebsversammlung der Chemischen Fabrik von Heyden |
12.01.1935 |
Menschliche Arbeitskraft - höchstes Volksgut_Pg. Stiehler spricht über sozialpolitische Fragen |
19.01.1935 |
Zur Ehre der deutschen Arbeit |
23.01.1935 |
Arbeitstagung der Deutschen Arbeitsfront Gau Sachsen_Am 26. und 27. Januar in Plauen |
25.01.1935 |
Auf nach Plauen! |
28.01.1935 |
Große Gautagung der DAF. in Plauen_Ein Appell der Pflicht in 21 Sondertagungen |
02.02.1935 |
Pg. Stiehler Treuhänder für Schlesien_Eine vorübergehende ehrenvolle Berufung des sächsischen Treuhänders |
06.02.1935 |
"Bauer und Landschaft"_Feierliche Ausstellungseröffnung im Sächsischen Kunstverein auf der Brühlschen Terrasse |
22.02.1935 |
Rückblick und Vorschau_der Deutschen Arbeitsfront und der NSG. "Kraft durch Freude", Kreis Dresden |
25.02.1935 |
Der Abschluß der Gaurednertagung_Gauleiter Mutschmann über die Bedeutung des Parteigründungstages |
25.02.1935 |
Urlaubsregelung für 1935 |
19.03.1935 |
Der sächsische Ehrenausschuß für den Reichsberufswettkampf |
29.03.1935 |
Rückblick und Vorschau_der DAF. und der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude", Kreis Dresden |
30.03.1935 |
Warum Vertrauensratswahlen?_1000 Betriebsappelle im Kreis Dresden am 4. April - Massenkundgebung am 10. April |
04.04.1935 |
Betriebsgemeinschaft - Volksgemeinschaft_Der Werbefeldzug der DAF. für die Vertrauensratswahlen - Der Gauleiter spricht |
05.04.1935 |
In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich |
06.04.1935 |
Vertrauensräte sind Diener der Gemeinschaft_Überfüllte Kundgebungen anläßlich der Vertrauensratswahlen_Die Aufgaben der Vertauensmänner |
08.04.1935 |
Kreistagung in Stollberg |
02.05.1935 |
"Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!" |
06.05.1935 |
Seldtes Besuch in Chemnitz_Chemnitz, 5. Mai. (Eigenbericht.) |
17.05.1935 |
Die DAF. beim Gautreffen |
18.05.1935 |
Dem Vater der deutschen Musikanten!_Eindrucksvoller Auftakt des Reichs-Schütz-Festes in Dresden - Eröffnungsfeier im Neuen Rathaus - Präsidialrat Ihlert spricht_Die ersten Konzerte - Gedächtnisausstellung im Historischen Museum |
24.05.1935 |
Die Aufgaben des Treuhänders der Arbeit |
26.05.1935 |
Die Rechtsberater der DAF. |
27.05.1935 |
16 000 beim Appell der Schaffenden_Stiehler, Peitsch, Dr. Frauendorfer und Dr. Frank vor den DAF.-Waltern und "KdF." |
01.06.1935 |
Rückblick und Vorschau_der DAF. und der NSG. "Kraft durch Freude", Keis Dresden |
03.06.1935 |
Thingplatz Kamenz geweiht_Festtage in der Thingplatzstadt_Reichsstatthalter Mutschmann hält die Weiherede |
24.06.1935 |
Fremde - Heimkehr - Heimat_15. Gauappell der ehemaligen Kriegsgefangenen in Pirna |
25.06.1935 |
Aus der sächsischen Heimat_Sekten haben in Betrieben nichts zu suchen_Bemerkenswerte Ausführungen des Treuhänders der Arbeit |
26.06.1935 |
Großkundgebung der DAF._Der Treuhänder der Arbeit weist lächerliche Angriffe zurück. |
01.07.1935 |
Es wird zugepackt |
04.07.1935 |
Ehrenausschuß für HJ.-Sommerlager |
06.09.1935 |
Pg. Stiehler im Sachsenlager der HJ._Stolpen, 5. September |
19.10.1935 |
Unsere Idee ist heilige Verpflichtung_Treuhänder Pg. Stiehler sprach vor der DAF.-Ortsgruppe Antonstadt |
07.11.1935 |
Arbeit ist unser höchstes Gut_Pg. Stiehler spricht über die Aufgaben des Treuhänders der Arbeit |
16.11.1935 |
Sitzung der Wirtschaftskammer Sachsen_Feierliche Verpflichtung der Beiratsmitgleider |
18.11.1935 |
Der Mensch wertvollstes Gut der Wirtschaft_Pg. Lenk und Pg. Stiehler bei der Tagung der Gaubetriebsgemeinschaft "Stein und Erde" |
20.11.1935 |
Leistungsgemeinschaft des ganzen Volkes_Eröffnung des 3. Reichsberufswettkampfes mit der ersten Tagung des Gauausschusses |
27.11.1935 |
Sozialpolitik im Dritten Reich_Pg. Stiehler sprach vor Mitgliedern städtischer Betriebe und der Stadtverwaltung |
30.11.1935 |
Arbeitszeit zu Weihnachten 1935 |
05.12.1935 |
Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität |
06.12.1935 |
Pg. Stiehler nach Berlin berufen_Zum Abteilungsleiter im Reichsarbeitsministerium ernannt |
07.12.1935 |
Pg. Stiehler betreut Sachsen weiter_Vier Tage in Berlin, zwei Tage in Dresden - Pg. Binnewerg Stellvertreter |
01.01.1936 |
Spaten knirschen, Räder schwingen, Maschinen dröhnen_Das sächsische Volk kann froh zurückblicken auf das Arbeitsjahr 1935 |
08.01.1936 |
Der Reichsberufswettkampf in Sachsen |
20.01.1936 |
"Die deutsche Zwietracht ist besiegt!"_DAF.-Großkundgebung im Zirkus Sarrasani mit Pg. Claus Selzner |
23.03.1936 |
Der Reichswahlvorschlag für den 29. März_1035 Namen, Männer aus allen deutschen Gauen und als allen Ständen |
22.07.1936 |
Urlaub für jede Hausgehilfin |
03.08.1936 |
Sachsen baut auf |
09.09.1936 |
Bedeutsame ausländische Anerkennung_Sachsen in der sozialen Betreuung der Heimarbeiter vorbildlich |
19.10.1936 |
Kameradschaft in den Betrieben_Die Winteroffensive der DAF.-Schulung in Dresden beginnt |
29.12.1936 |
Zahlung des Arbeitslohnes bei Musterungen |
29.12.1936 |
An alle Gewerbetreibende und Zwischenmeister mit Heimarbeitern! |
01.05.1937 |
Der Urlaub für Hausangestellte_Neue Richtlinien des Reichstreuhänders der Arbeit |
12.05.1937 |
Beauftragte des Reichstreuhänders |
28.05.1937 |
Der Vertrauensrat muß angerufen werden! |