Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Severit, Heinrich (Oberbürgermeister Radebeul)


Funktion: Erster Bürgermeister der Stadt Radebeul/ Oberbürgermeister          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
26.10.1932 Riesenkundgebung in Radebeul
05.05.1933 Das Land feiert den Tag der Arbeit
17.10.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von Radebeul
09.02.1934 Sachsens Gemeinden ehren den Führer_Ueberreichung des Ehrenbürgerbriefes in der Reichskanzlei_Berlin, 8. Februar
22.03.1934 Verbesserter Hochwasserschutz bei Radebeul_Gewaltige Arbeitsdienstkundgebung / Feierliche Flaggenhissung
03.04.1934 Die neue Einheitsgemeinde Radebeul_An die Einwohner von Radebeul_Schlußsitzung der Oberlößnitzer Gemeindeverordneten
07.04.1934 Nachrichten aus Radebeul_Der Dank der Riesaer SA. an Radebeul
12.04.1934 Vereinigungskundgebung in Radebeul_Innenminister Pg. Dr. Fritsch spricht
04.06.1934 Die Lößnitz im Zeichen der braunen Kämpfer_Festtage des Sturmbanns II/ 108
25.06.1934 Pg. Severit hält Feuerrede
02.07.1934 60 Jahre Chemische Fabrik von Heyden
25.07.1934 Kreisleiter Pg. Walter besichtigt Ortsgruppen_Überall lebhafte Tätigkeit für den weiteren Ausbau
01.10.1934 Erntedanktag in Radebeul
11.11.1934 Amtliche Bekanntmachungen_Radebeul_Luftschutz
16.11.1934 Die neue Stadt in der Lößnitz_Grundsätzliche Bereitschaft in den Stadtverordnetensitzungen
27.11.1934 Das größere Radebeul_Endgültige Vereinigung von Radebeul und Kötzschenbroda
05.12.1934 Blick über das Land_Ehrenvolle Berufung
06.12.1934 Aus der sächsischen Heimat_Neuer Vorstand der "Landesdienststelle Sachsen"
31.12.1934 Blick über das Land_Der erste Spatenstich zum Haus der Radebeuler Hitler-Jugend
09.01.1935 Pg. Stiehler spricht in Radebeul_Betriebsversammlung der Chemischen Fabrik von Heyden
11.04.1935 Aufteilung der NSDAP.-Ortsgruppe Radebeul
23.04.1935 Eine Adolf-Hitler-Eiche im Karl-May-Hain
30.06.1935 Ein gesegneter Landstrich_Die Lößnitz ist reich an landschaftlich reizvollen Ausflugsmöglichkeiten
10.08.1935 Nachrichten aus Radebeul_Gebesserte Wirtschaftslage der Stadt
23.09.1935 Reinheit der Idee als Schulungsgrundlage_Sachsen im Reich voran - Pg. Mutschmann weiht die Gauschule der NSV.
22.10.1935 Arbeit ist Ausdruck nordischer Lebenskraft_Propagandamarsch durch Radebeul - Kundgebung mit Pg. Scheidt-Berlin
30.10.1935 Nachrichten aus Radebeul_Sonntag Kleidersammlung
04.12.1935 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Nachrichten aus Radebeul_Ein großzügigies Siedlungsprogramm
05.01.1936 Umfangreiche Verwaltungsarbeit in Radebeul_Beratung des Oberbürgermeisters mit den Ratsherren und Beigeordneten
21.01.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Nachrichten aus Radebeul_SA. im Film
31.01.1936 Die Gemeinschaft stets voran!_Kreisleiter Pg. Walter bei der Großkundgebung in Radebeul
03.02.1936 Nachrichten aus Radebeul_Abschied vom Arbeitsdienst
04.02.1936 Nachrichten aus Radebeul_Jugend im Wettkampf
13.02.1936 Totenwacht rings um Dresden
12.04.1936 Die blühende Lößnitz erwartet euch!
12.04.1936 Gesunde Finanzen - richtige Verwaltung_Der Haushaltsplan 1936 der Stadt Radebeul schließt ohne Fehlbetrag ab
12.04.1936 Edles Rebenblut wächst an der Elbe_Neubelebung des Weinbaus- Der Arbeitsdienst kultiviert bisheriges Oedland
31.08.1936 Stadt Radebeul_Besuch der Leibstandarte
29.10.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Mahnmal für die HJ
06.12.1936 Stadt Radebeul_Ortsgruppe Haideberg
07.12.1936 Nachrichten aus der Lößnitzstadt Radebeul_25-Jahr-Feier der Baugenossenschaft
08.12.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_NSDAP-Ortsgruppe Haideberg
18.12.1936 Nachrichten aus der Lößnitzstadt Radebeul_Der städtische Haushalt ausgeglichen
04.01.1937 Stadt Radebeul_Weihe einer neuen NSDAP-Geschäftsstelle
01.02.1937 Der 30. Januar in Radebeul_Pg. Goldschmidt als Bürgermeister eingewiesen
15.02.1937 Nachrichten aus der Lößnitzstadt Radebeul_"Hoflößnitz-Zauber"
23.02.1937 Nachrichten aus der Lößnitzstadt Radebeul_Heimweihe der Ortsgruppe Spitzhaus
04.05.1937 Ein Jungborn der Gesundheit_Die Lößnitz als bevorzugte Stätte für Kranke und Erholungsbedürftige
11.05.1937 Stadt Radebeul_Ernennung und Vereidigung der ehrenamtlichen Beigeordneten.
16.05.1937 Neue Reben wachsen in der Lößnitz_Jahrzehntelang brachliegende Weinberge werden wieder bebaut
02.06.1937 Stadt Radebeul_Der städtische Haushalt
21.06.1937 Gestählte Körper trotzen dem Wetter_Ungetrübte Kampfstimmung beim Bann-Sportfest in Radebeul
21.06.1937 Stadt Radebeul_Eröffnung der Wanderausstellung
27.06.1937 Durch Berufsbildung zur Höchstleistung_Oberbürgermeister Pg. Severit ehrte die Radebeuler Reichssieger
13.07.1937 Nachrichten aus der Lößnitzstadt Radebeul_Hitler-Urlauber in der Lößnitz
25.07.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Verschönerung des Waldparks
03.08.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Beisetzung des verünglückten Weichenwärters
03.08.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Ferienfrühstück
26.08.1937 Nachrichten aus der Lößnitzstadt Radebeul_Ehrentag der deutschen Winzer
27.08.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Abschiedsabend der Siebenbürger Sängerfestteilnehmer
29.08.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Luftschutzpflicht
31.08.1937 Nachrichten aus der Lößnitzstadt Radebeul_Erolgreiche Arbeit des Verkehrsvereins
12.10.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Gäste aus Frankenberg in der Lößnitz
18.10.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Indianer besuchten das Grab Karl Mays
20.10.1937 Wohnungsbau ist vordringlich_42 000 RM. dafür in der Ratsherrensitzung der Stadt Radebeul bewilligt
01.11.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Ehrentag der Oberlößnitzer Feuerwehr
18.11.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Volkswohungsbauprogramm der Stadt
02.12.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Neue Volkswohnungen
19.12.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_"Karl-May-Fest" des Verkehrsvereins
20.12.1937 "Wir schwören, Flamme zu sein"_Die Wettrüst-Ausstellung der Jugendeinheiten in Stadt und Land eröffnet

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes