Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Salzmann, Heinrich (Gaupropagandaleiter)

geboren: 24.03.1891
Funktion: Gaupropagandaleiter Sachsen; Landeskulturwalter Sachsen          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
03.11.1932 Zur Stadtverordnetenwahl_Liste 5 - Nationalsozialisten!_Unsere Kandidaten:
11.05.1933 Aus dem Landtag_Dank von Killinger_Besetzung der Arbeitsämter
11.05.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen
18.05.1933 Auf Anordnung der Reichsleitung muß die für den 25. Mai 1933 angesetzte Gautagung auf einen späteren Termin verschoben werden
12.06.1933 Kundgebung des Deutschen Reklame-Verbandes_Deutsche Werbung für deutsche Arbeit
15.06.1933 Dresden soll einen Grenzlandsender erhalten_Gaufunktagung der NSDAP im Grenzland Sachsen
17.06.1933 Sachsentreffen 15. - 16. Juli 1933 (Gauparteitag)
26.06.1933 Deutsches Volk lerne fliegen!_Der nationalsozialistische Großflugtag in Dresden
27.06.1933 Schnelle, aber gründliche Arbeit der Stadtverordneten:_Haushaltsplan einstimmig angenommen_Das marxistenfreie Stadtparlament erledigt in zweieinhalb Stunden, was früher Monate dauerte - Das böse Erbe der roten Herrschaft
08.07.1933 Die neuen Landesleiter des Propagandaministeriums.
10.07.1933 Landespropagandastelle Sachsen errichtet.
17.07.1933 Tagung des nationalsozialistischen Lehrerbundes_/_Sondertagung Gemeindepolitik_/_NS-Wohlfahrtspflege_/_Tagung der Schulungsleiter_/_Propaganda und Funk.
24.08.1933 Zweck und Ziel der Landespropagandastelle
25.08.1933 Die Arbeitsschlacht muß gewonnen werden_Landesarbeitsamt und Arbeitsämter - ein Wille!
09.09.1933 Veränderungen im Stadtparlament
14.09.1933 Die Nation überwindet die Not!_Gau Sachsen in der Arbeitsschlacht/Bergarbeiterstreik in der Steiermark/Parade ostpreußischer Regimenter vor Hindenburg_Gau Sachsen der NSDAP. setzt zu neuem Angriff an!
18.09.1933 Aufmarsch der sächsischen SS._3000 SS.-Männer in Dresden
20.09.1933 So wird Sachsen den "Tag des deutschen Bauern" feiern_Ein Gespräch mit Pg. Salzmann, dem Leiter der Landespropagandastelle Sachsen
26.09.1933 Aufruf!
26.09.1933 Dresdner Chronik_Dresden stellt wiederum über 4 Millionen RM. bereit_Die Stadt schafft erneut Arbeit_Erste Stadtverordnetensitzung nach den Ferien - Vorbildliche Arbeit des Kollegiums
02.10.1933 Dresdner Chronik_Volk in Eintracht und Verbundenheit:_Bauernleben in der Stadt - Städter auf dem Lande_Der Erntedank-Tag in Dresden - Festzug und Riesenkundgebung - Das Volk hört den Führer
07.10.1933 Kampflieder gehören nicht in Tanzlokale
09.10.1933 Dresdner Chronik_Eine erste Lehre für die Bevölkerung_Die erste große Luftschutzübung in Dresden_Wir müssen noch viel lernen! - Ausgezeichnete Arbeit der eingesetzten Organisationen
09.10.1933 Spende der sächsischen Gemeindebeamten
16.10.1933 Die Kundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz
20.10.1933 Gaukongreß im Landtag_Gauleiter Mutschmann verkündet die Richtlinien für den Wahlkampf
29.10.1933 Dr. Goebbels wieder in Berlin
19.11.1933 Dresdner Chronik_Eröffnung der Funkausstellung
27.11.1933 Das Treffen der sächsischen HJ.-Führer_Reichsjugendführer Baldur von Schirach sprach im Zirkus
02.12.1933 Deutschtums-Abend der VDA.-Frauen-Ortsgruppe
03.12.1933 Alle Kraft dem neuen Reich_Gauleiter Pg. Mutschmann spricht zu den sächsischen Gaufachberatern und Kreisleitern_Der alte Kampfgeist lebt weiter_Die sächsische Gautagung beweist die unablässige Einsatzbereitschaft aller Gliederungen der Bewegung
09.12.1933 Die erste Braune Messe in Dresden_Im Zeichen der Verbundenheit von Stadt und Land.
21.12.1933 Gomez-Feier in Dresden_Gauleiter Martin Mutschmann nimmt am Festakt zu Ehren des Präsidenten von Venezuela teil
31.12.1933 Die NS-Zeitung und der Dichter
08.01.1934 Der Bienenkorb im Goldesglanz_Die 100-Jahr-Feier des Gewerbevereins zu Dresden
08.01.1934 Der neue Dresdner Generalmusikdirektor_Amtseinweisung Dr. Karl Böhms im Staatlichen Opernhaus
17.01.1934 Aufmarsch von 2000 Amtswaltern in Hellerau_Erster Körperschulungsappell des Kreises Dresden-Stadt
29.01.1934 Eine Tagung im alten Kampfgeist_Pg. Dr. Fritsch über die politische Lage und den Kampf gegen die Reaktion_Ein Arbeitskongreß im Landtag
01.02.1934 Pg. Dr. Goebbels in Dresden_Vortrag in der Infanterieschule - Besuch der "Rienzi"-Aufführung der Staatsoper
04.02.1934 Feierliche Eröffnung_Die Schlageter- Gedächtnisaustellung
05.02.1934 Die Eröffnung der Schlageter- Gedächtnisaustellung
07.02.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
08.02.1934 Alfred Rosenberg über Außenpolitik als Charakterkampf_Die Friedensoffensive Adolf Hitlers_Die Grundlagen unserer Politik der nationalen Ehre
14.02.1934 Bekanntmachung
17.02.1934 Der Fackelzug der 120000 als spontane Ehrung unseres Gauleiters Martin Mutschmann_Ein gewaltiges Treuebekenntnis_Ganz Dresden war gestern abend unterwegs
05.03.1934 Messe des deutschen Wiederaufstieges_Reichsminister Dr. Goebbels eröffnet die Leipziger Frühjahrsmesse_Im Zeichen höchster Zuversicht
10.03.1934 Der Geburtstag unseres Gauleiters_Festakt in der Gauleitung
12.03.1934 Sachsens erster Thingplatz_Reichsstatthalter Mutschmann vollzieht den ersten Spatenstich
12.03.1934 Der Gauleiter besucht Sachens Gäste_Pg. Mutschmann bei den Kraft-durch-Freude-Fahrern im Erzgebirge
12.03.1934 Heimat und Fremdenverkehr_Hauptversammlung des Sächsischen Verkehrsverbandes
15.03.1934 Die Arbeitsschlacht beginnt!_Volksgenossen!
17.03.1934 Sächsische Waren - pommersche Fische_Gegenseitige Hilfe in der Bekämpfung der Erwerbslosigkeit
18.03.1934 Aufruf zur Bildung von Sprech- und Bewegungschören für nationale Festgestaltung
19.03.1934 Erster Spatenstich zur Autobahn Dresden-Westsachsen_Das Programm für die Feier am 21. März beim Bahnhof Dresden-Kemnitz
21.03.1934 Aufruf!_Sachsen! Tut eure Pflicht!
22.03.1934 Deutscher Frühlingstag im Sachsenlande_Die Arbeitsschlacht ist entbrannt - Feierstunde zum Baubeginn der Reichsautobahn Dresden-Westsachsen
22.03.1934 Arbeit für die alten Kämpfer!
01.04.1934 Aufruf an die deutschen Mädchen
10.04.1934 Volkstumsabend des Reichsbundes "Volkstum und Heimat"
11.04.1934 Die erste Theatertagung in Sachsen
15.04.1934 Deutschlands erste Rassenakademie eröffnet_Sachsen bringt auch durch diese Schöpfung sein Bestreben zur Erneuerung des Volkes zum Ausdruck_Am deutschen Wesen soll dereinst die Welt genesen!
20.04.1934 Vorschau auf den Festtag der Arbeit_Der Plan für die Veranstaltungen in Dresden / Kundgebung der 300 000 auf der Vogelwiese
25.04.1934 Sachsen muß seinen Vorsprung behalten!_Arbeitstagung der sächsischen Kreisleiter und Gaureferenten in Meißen
25.04.1934 Dresdner Chronik_Der Aufmarsch der 500 000_Vorverkauf der Karten für die Veranstaltungen
27.04.1934 Amtliche Bekanntmachung_der Landesstelle Sachsen des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda
27.04.1934 Programm für die Feier des 1. Mai in Dresden
28.04.1934 Der 1. Mai im Sachsenlande
28.04.1934 Dresdner Chronik_Der Aufmarsch der 500 000_Vorverkauf der Karten für die Veranstaltungen
28.04.1934 Weitere Anordnungen für den 1. Mai
30.04.1934 Dresdner Chronik_Der Aufmarsch der 500 000
30.04.1934 Die Magdeburger Pioniere in Dresden_Fahnen und jubelnde Massen - Der Begrüßungsakt auf der Vogelwiese
30.04.1934 Auftakt zum 1. Mai_Einholung und Übergabe des Maibaums
02.05.1934 Wie Dresden den 1. Mai erlebte_Streifzüge durch die sächsische Landeshauptstadt
02.05.1934 Maifeier des deutschen Sozialismus_500 000 auf der Dresdner Vogelwiese!_Pg. Mutschmann und Pg. Peitsch sprechen zu den schaffenden Volksgenossen
18.05.1934 Aufruf an den Einzelhandel!
19.05.1934 Die Kreisleiter tagen in Oschatz_Gauleiter Pg. Mutschmann und Pg. Dr. Fritsch nahmen an der Arbeitstagung teil
25.05.1934 Anordnungen für die Eröffnung der Reichstheaterfestwoche
27.05.1934 Theater in unserem neuen Geist_Betrachtungen und Gedanken zur 1. Reichstheaterfestwoche in Dresden
31.05.1934 Abschied des Führers von Dresden_Eine wundervolle Rede vor den Mitarbeitern des Gauleiters als Dank für die Tage der Begeisterung_Die letzten Stunden - das schönste Erlebnis
31.05.1934 Abschied auf dem Heller
31.05.1934 Dresden hat ein neues Erlebnis_Reichminister Dr. Frick rückt den Kritikastern und Nörglern zu Leibe
01.06.1934 Kundgebung in der Staatsoper_"Kunst muß volksverbunden sein"_Richtungsweisende Worte für die Zukunft des deutschen Theaters
01.06.1934 Dr. Goebbels nimmt Abschied von Dresden
01.06.1934 Kundgebung in der Staatsoper_"Kunst muß volksverbunden sein"_Richtungsweisende Worte für die Zukunft des deutschen Theaters
12.06.1934 Festliche Eröffnung der Richard-Strauß-Woche
19.06.1934 Finnländische und schwedische Schüler beim Reichsstatthalter_Unser Gauleiter Pg. Mutschmann begrüßte Dresdens Austauschgäste
21.06.1934 Sachsens Kreisleiter tagten in Leipzig_Maßgebliche Referate führender Parteigenossen der Gauleitung
22.06.1934 Ein Wille - ein Weg - ein Ziel: Studentenschaft und Arbeitsdienst_Großartige Kundgebung der Arbeiter der Stirn und der Faust
27.06.1934 Ausländer sehen neue deutsche Arbeitsplätze_Die nordischen Austauschschüler beim Arbeisdienst und an der Reichsautobahn
29.06.1934 Die politischen Ferien
30.06.1934 "Die Schwärmer"_Politisches Kabarett auf den Vogelwiese
01.07.1934 Böllerschüße eröffnern das Fest_Die Dresdner Vogelwiese beginnt-Die Stadt wieder offiziell vertreten
02.07.1934 Glänzender Verlauf des Großflugtages_Ungeheure Beteiligung-Unvergeßliche Eindrücke
02.07.1934 Großkundgebung des ambulanten Gewerbes
06.07.1934 Anordnung der Landesstelle
06.07.1934 Filmvorführungen
09.07.1934 Ein Fanal nationalsozialistischer Einheit_Feierliche Eröffnung der Gauführerschule Schloß Friedrichsburg_Pg. Fritsch über die Erziehung zur Verantwortung
09.07.1934 Tausend Jahre Deutschland_Eindrucksvolle Darbietungen des Leipziger BdM im Zirkus Sarrasani
11.07.1934 Das siamesische Königspaar in Dresden_Begrüßung auf dem Heller_Besichtigung der Zeiß-Ikon-Werke
15.07.1934 Aufruf zur Förderung der Dresdner Philharmonie
31.07.1934 50 000 hören Dr. Ley in Löbau
06.08.1934 Die Trauerfeier im Großen Garten
06.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Anordnung der Gaupropagandaleiters
08.08.1934 Dresdens Abschied von seinem Ehrenbürger_Eine unsichtbare Brücke schlägt sich zwischen Tannenberg und der sächsischen Landeshauptstadt
08.08.1934 Die Trauerfeier der sächsischen Regierung
10.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
10.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
13.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
22.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
22.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
26.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Sonderzüge zum Erntedanktag auf dem Bückeberg
28.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Betr. Anordnung von Beflaggungen
29.08.1934 Gesunde Mütter - gesundes Volk_Aufruf für die Sammlung "Mutter und Kind" am 2. September
02.09.1934 Deutsche Tatkraft überwindet alle Wirtschaftshemmumgen_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk vor dem Führerrat der sächsischen Wirtschaft
17.09.1934 Fest der deutschen Schule - Tag des deutschen Volkstums_Volks- und Trachtengruppen im Festzug - Eindrucksvolle Kundgebung auf der Ilgen-Kampfbahn
22.09.1934 Erntedanktag und Oktoberfest!_Großzügige Veranstaltungen am 30. September - Eröffnung der Oktoberfestwoche
01.10.1934 Ehrengäste beim Erntedankfest
01.10.1934 Der Ehrentag des deutschen Bauern_Glänzender Verlauf des Erntedanktages in Sachsens Landeshauptstadt
05.10.1934 Belagerte Hotels, überfüllte Straßen
14.10.1934 Landestagung der Reichsmusikkammer in Dresden
15.10.1934 10 Jahre Landesverband Sachsen des NSDFB._Generalfeldmarschall von Mackensen und Bundesführer Reichsminister Seldte in Dresden
21.10.1934 An die sächsische Bevölkerung!
22.10.1934 Sachsen, werbt für Sachsen!_Herbsttagung des Sächsischen Verkehrsverbandes in Freiberg
22.10.1934 Volkswirtschaftliche Ausstellung in Zwickau_"Deutsches Volk - deutsche Wirtschaft" von Landesstellenleiter Salzmann eröffnet
22.10.1934 Der Besuch der Auslandspresse in Dresden_Festliche Jubiläumsaufführung des "Rienzi" - Empfang im Rathaus - Besichtigung der Dresdner Sehenswürdigkeiten
23.10.1934 Sachsens Winterhilfswerk eröffnet_Eine Rede des Reichsstatthalters als Mittelpunkt einer schlichten Feier
24.10.1934 Marschrichtung für den Winterhilfskampf_Tagung der Kreiskassenführer und Leiter der Revisions-Abteilungen für das Winterhilfswerk
25.10.1934 Abschluß der Arbeitstagung des Gaues_Wichtige Fragen des allgemeinen Wohls im Mittelpunkt der Aussprache
26.10.1934 Gruß an die sächsische Landesmusikerschaft_Zur Landestagung der Reichsmusikerkammer in Dresden am 26. und 27. Oktober
27.10.1934 Aufruf zum Tag des deutschen Handwerks
29.10.1934 Die Landestagung der Reichsmusikkammer_Sitzung im Festsaale des Rathauses - Für Dresden eröffnen sich große Möglichkeiten - Das künftige Musikleben
31.10.1934 Hammerschläge an das Volksgewissen_Hinreißende Mahnworte Pg. Kubes bei der Großkundgebung im Zirkus Sarrasani
13.11.1934 Gauleiter Mutschmann sprach in Leipzig_Appell der Hoheitsträger / Die Arbeit kommender Monate
14.11.1934 Kultureinheit aller Schaffenden_Aufsicht der Landesstellenleiter über die Arbeit der Reichskulturkammern_Pg. Salzmann über seine Aufgabe als Landeskulturwalter
17.11.1934 Werbewoche "Kraft durch Freude" eröffnet_Pg. Dr. Fritsch spricht zur Eröffnungsfeier
19.11.1934 Das Hilfswerk der Wehrmacht_Hervorragende Darbietungen im Zirkus Sarrasani
26.11.1934 Die Gedenkfeier in der Staatsoper_Vom Sinn höchster Opferbereitschaft
26.11.1934 Auf dem Wege zu neuer Festkultur_Sprechchorabend der Spielgemeinde für nationale Festgestaltung
30.11.1934 Weiter vorwärts im alten Kämpfergeist!_Arbeitstagung der Ortsgruppenleiter des Kreises Dresden-Stadt und -Land
01.12.1934 "Ich für dich - du für mich"_Ein Film vom Frauen-Arbeitsdienst
05.12.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
06.12.1934 Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität
07.12.1934 Aufruf zur WHW.-Weihnachtspatenschaft!
07.12.1934 Arbeitsdienst marschiert_Zur Aufführung des Films "Ich für dich - du für mich!"
08.12.1934 Heute gilt es!
09.12.1934 Ein Platz der 250 000 in Dresden_Großzügige Ausgestaltung der Güntz- und Polizeiwiesen
10.12.1934 Dresden am Tag der nationalen Solidarität_Die Landeshauptstadt bewies ihre Opferfreudigkeit
10.12.1934 Zum ersten Male unter der neuen Fahne
11.12.1934 Der Rundfunk gehört euch!_Reichssendeleiter Pg. Hadamovsky in Freital
16.12.1934 Sachsen eröffnet die Erzeugungsschlacht
18.12.1934 Vereine und Veranstaltungen_Weihnachtsfeier bei den Kriegsblinden
24.12.1934 Weihnachten als Fest der Volksgemeinschaft_Wie überall im Reiche: Eindrucksvolle Feiern im Freien
31.12.1934 Der Dank des WHW.
02.01.1935 Die lange Nacht des fröhlichen Übergangs_Wie Dresden Silvester und Neujahr verlebte - Feuchtigkeit von innen und außen - Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Das Große Wecken der Reichswehr
05.01.1935 Baldur von Schirach: 1935, das Jahr der Ertüchtigung_Der Reichsjugendführer gibt den sächsischen HJ.-Führern die Arbeitsparole für das neue Jahr_Partei und Jugend eine einzige Kampfgemeinschaft für Deutschland
06.01.1935 Jugend und Propaganda_Aus dem HJ.-Schulungslager Zöblitz
07.01.1935 "Herr, mach uns frei…"_Die Dresdner Saardeutschen rüsten zur Abstimmung
11.01.1935 Nach der Saar…!_Begeisterte Kundgebungen für die Saarfahrer in Dresden
16.01.1935 Dresden im Jubel über den Saarsieg_Feierlicher Empfang der Dresdner Saardeutschen im Rathaus - Fackelzug und Großkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz_Reichsstatthalter Martin Mutschmann spricht - Nächtlicher Dankgottesdienst
17.01.1935 Wille und Weg zur sozialistischen Gemeinschaft_Eindrucksvolle Kundgebung der Kreisleitung mit Pg. Prinz zu Schaumburg-Lippe
22.01.1935 Arbeitstagung des Gaues Sachsen der NSDAP._Gaureferenten und Kreisleiter erhalten die Richtlinien für die kommende Arbeit
28.01.1935 "Unsere Fahne ist mehr als der Tod!"_Feierliche Einholung und Übergabe der 37 neugeweihten sächsischen Jungbannfahnen
31.01.1935 Begeisterte Aufnahme sächsischer Kleinkunst_Das Politische Kabarett wurde von Berlin aus im Rundfunk gesendet
02.02.1935 "Die SS. ist stolz und froh, dienen zu können"_Der "Tag der Schutzstaffel" für das Winterhilfswerk im Zirkus Sarrasani
06.02.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Rednertagung des Gaues Sachsen
09.02.1935 300 Saarländer kommen nach Dresden!
10.02.1935 Göring in Dresden eingetroffen_Von Reichsstatthalter Mutschmann begrüßt_Begeisterter Empfang auf dem Bahnhof - Fahrt durch die flaggengeschmückte Stadt
11.02.1935 Jubel um Hermann Göring_Eindrucksvoller Verlauf des Staatsbesuches_Göring dankt den Dresdnern_Die Stadt im Flaggenschmuck - Begeisterter Abschied am Sonntagabend
11.02.1935 Der Dank Hermann Görings (Fortsetzung von Seite 4)
13.02.1935 Verwandt sind Saar- und Sachsenland!_Pg. Mutschmann begrüßt die Saarländer auf ihrer Reise in die Sächsische Schweiz
13.02.1935 Pg. Göring und die Dresdner Jungvolk-Pimpfe
16.02.1935 Führerappell der sächsischen Bauernschaft_Der Rechenschaftsbericht auf dem 2. Sächsischen Landesbauerntag
18.02.1935 Schafft einen deutsche Baukultur!_Professor Lörchner - Berlin auf dem Sachsentreffen der Architektenschaft
21.02.1935 Die Erzeugungsschlacht geht uns alle an!_Arbeitstagung der Kreisleiter und Gaureferenten - Der Gauleiter spricht
23.02.1935 Dresden ehrt Friedrich Chopin_Festliche Enthüllung der Chopin-Gedenktafel am Neumarkt - Festliche Stunden im Rathaus
24.02.1935 Gauleiter Mutschmann eröffnet die Rednertagung des Gaues Sachsen der NSDAP.
25.02.1935 Der Abschluß der Gaurednertagung_Gauleiter Mutschmann über die Bedeutung des Parteigründungstages
01.03.1935 Die "APA" im eigenen Heim
02.03.1935 Dresden grüßt die Brüder an der Saar_Ein Tag stolzer Freude - Festschmuck in der ganzen Stadt - Fahnen wehen, Glocken jubeln - Großer Zapfenstreich
02.03.1935 Aus der sächsischen Heimat_Genehmigung von Freilichtaufführungen
04.03.1935 Goerdeler über die Preissenkungsaktion_Bedeutungsvolle Ausführungen des Reichskommissars vor der Presse
06.03.1935 Dr. Goebbels besucht die Messe
08.03.1935 Dem Gedenken an Gauleiter Hans Schemm_Letzter Gruß des Gaues Sachsen - Nächtliche Trauerfeier im Zwingerhof
09.03.1935 Ausländische Journalisten besuchen Dresden_Besichtigung der Stadt - Empfang in den Rathaus-Festräumen
12.03.1935 Pg. Dr. Goebbels in Dresden
18.03.1935 Dem Gedenken an die im Weltkrieg Gefallenen_Eine denkwürdige Feierstunde - Feldgottesdienst - Gefallenenehrung - Das Ehrenkreuz an den Fahnen der alten sächsischen Armee
19.03.1935 Der sächsische Ehrenausschuß für den Reichsberufswettkampf
22.03.1935 Eröffnung der Gebiets-Führerschule_Bann- und Jungbannführertagung der sächsischen HJ. in Glauchau
25.03.1935 Die Verkehrswerbung im Dritten Reich_Landestagung des sächsischen Verkehrsverbandes - Ganz Sachsen blickt auf Löbau und die Oberlausitz
25.03.1935 Glauchau._Austellung "Volk und Rasse".
01.04.1935 Die Gaupropagandaleiter in Dresden
02.04.1935 Umgestaltung im Polizeiwesen_Der Reichsstatthalter verabschiedet die Landespolizei aus der Zuständigkeit des Landes
05.04.1935 In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich
12.04.1935 Ein großer Tag in Uebigau_Feierliche Wiedereröffnung der Schiffswerft Uebigau durch Reichsstatthalter Mutschmann
18.04.1935 Großangriff auf die Wirtschaftsnot im Vogtland_Erster Spatenstich zur Reichsautobahn Chemnitz-Plauen-Naila durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_Ein Erfolg der Bemühungen unseres Gauleiters
19.04.1935 Die Vorbereitungen zum 1. Mai
26.04.1935 Jugendkundgebungen am 1. Mai
26.04.1935 Vorbereitungen für den 1. Mai_Das Programm für den Nationalen Feiertag des deutschen Volkes in Dresden - Aufmarsch der 300 000
28.04.1935 Mit der Fahne der Jugend…Jungvolklager in Stadt und Land am Werbetag der HJ. - Der Reichsstatthalter bei den Dresdner Pimpfen
29.04.1935 Gedenkstunde und Wiedersehensfeier
30.04.1935 Zusammenarbeit von Schule und Hitler-Jugend_Der Gauamtsleiter der NSLB., Pg. Göpfert, spricht zur sächsischen Jugend am 1. Mai
01.05.1935 Der nationale Feiertag des deutschen Volkes_Wir sind Lebens- und Schicksalsgemeinschaft
01.05.1935 Der Maibaum wurde eingeholt_Auftakt zum nationalen Feiertag des deutschen Volkes
01.05.1935 Bleibt treu der Fahne Adolf Hitlers!_Die Jugend eröffnet den Nationalen Feiertag - Abendliche Feier auf der Vogelwiese - Eingliederung in HJ. und BdM.
02.05.1935 "Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!"
02.05.1935 Betriebsfeier der Stadtverwaltung
02.05.1935 Wir lassen die Tat sprechen!_Gauleiter Mutschmann weiht das Bergarbeiterheim in Hartenstein_Hartenstein, 1. Mai (Eig. Bericht.)
15.05.1935 Wo Sachsens Autobahnen entstehen
18.05.1935 Dem Vater der deutschen Musikanten!_Eindrucksvoller Auftakt des Reichs-Schütz-Festes in Dresden - Eröffnungsfeier im Neuen Rathaus - Präsidialrat Ihlert spricht_Die ersten Konzerte - Gedächtnisausstellung im Historischen Museum
23.05.1935 Sonderschau "Wissen und Wunder" eröffnet_Stimmungsvolle Feier im Deutschen Hygiene-Museum
24.05.1935 Parteiarbeit ist Dienst am Volk!_Ein Ausschnitt aus der Tätigkeit unserer Gauamtsleiter
26.05.1935 Pg. Salzmann über Propaganda
27.05.1935 Sachsen, wie es wirklich ist_Vorführung des soeben fertiggstellten Sachsenfilms im Prinzeßtheater
29.05.1935 Gauleiter Mutschmann bei den Fliegern_Deutschlandflug 1935 gestartet_Über 150 Maschinen überfliegen Dresden - 100 000 Zuschauer umsäumen den Flughafen Heller
30.05.1935 Das Fest der Lausitz in Kamenz
30.05.1935 Triumph der Dresdner Ausstellungstechnik_Die Jahresschau 1935 "Der Rote Hahn" durch Reichsstatthalter Martin Mutschmann eröffnet_Eine Volksschau auf der Grundlage nationalsozialistischer Erziehungsarbeit
30.05.1935 Großer Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Eindrucksvolle Veranstaltungen am Eröffnungstage der Ausstellung "Der Rote Hahn"
31.05.1935 Sächsisch 300 Jahr - Deutsch immerdar_Kundgebung mit Reichsstatthalter Röver beschließt das Fest der Lausitz in Bautzen_Bautzen, 30. Mai (Eig. Bericht.)
03.06.1935 Thingplatz Kamenz geweiht_Festtage in der Thingplatzstadt_Reichsstatthalter Mutschmann hält die Weiherede
03.06.1935 Zwickau, die Stadt der heroischen Arbeit und Treue_Reichsstatthalter Mutschmann bei der Eröffnung der 800 Jahr-Feier_Zwickau, 2. Juni.
18.06.1935 "Sachsen, wie es wirklich ist"_Erste öffentliche Vorführungen des Films in Berlin und Dresden
22.06.1935 Der Führer beim Bach-Fest in Leipzig_Besuch des großen Abendkonzertes im Gewandhaus
25.06.1935 Der Besuch Blombergs
25.06.1935 Die Dresdner Opernwochen eröffnet_Uraufführung der "Schweigsamen Frau" - Empfang im Rathaus - Staatskommissar Hinkel ehrt Richard Strauß
28.06.1935 Parteiamtliche Bekanntmachung
29.06.1935 Die Ernte wurde vielfach vernichtet_Verheerende Auswirkungen - Dr. Fritsch im Unwettergebiet_Dresden, 28. Juni
29.06.1935 Noch einmal ein großer Erfolg
04.07.1935 Ehrenausschuß für HJ.-Sommerlager
07.07.1935 Zeltlager als Schule zur Gemeinschaft_Innenminister Pg. Dr. Fritsch eröffnet die Freizeitlager der HJ.
14.07.1935 Dresdens jüngste Elbbrücke_Die Reichsautobahn als Formwille unserer Zeit - Das Richtfest in Kemnitz
28.07.1935 In Zucht und Freude wächst ein neues Geschlecht_80 000 Jungen in den Sommerlagern der sächsischen Hitler-Jugend - Pg. Dr. Fritsch bei Pimpfen und Jungarbeitern
10.08.1935 Wir marschieren und arbeiten!_Pg. Dr. Ley besucht überraschend die Ortsgruppenleitertagung des Kreises Dresden
20.08.1935 Die Isländer in der Sächsischen Schweiz
21.08.1935 Aller Reden Sinn und Ziel: Verständigung_Eröffnung des Internationalen Feuerschutzkonkresses - Generalleutnant der Landespolizei Daluege und Staatssekretär Milch in Dresden
24.08.1935 Dresdner Jungvolkfanfaren im Volkssender_Der Rundfunk vermittelt ein Bild von der Arbeit und vom Lied unserer Heimat
26.08.1935 "Bald wird jeder wieder Arbeit haben!"_ Pg. Dr. Ley bei der Fünf-Jahr-Feier der Ortsgruppe Freital
28.08.1935 91 Schüler lernten Sachsen kennen_Grußtausch zwischen Dr. Goebbels und den Siegern des Schülerwettbewerbes
30.08.1935 Ohne Pause weiter vorwärts!_Bann- und Jungbannführertagung der sächsischen HJ. in Dresden
02.09.1935 Der Thingplatz bei Borna in die Obhut des Staates gegeben_Ein Symbol völkischer Eintracht und Andacht, Plattform zur geistigen Umgestaltung_Borna, 1. September (Eigenbericht)
13.10.1935 Verwaltung ist Führertum!_Feierliche Eröffnung der ersten Jahrestagung der Deutschen Verwaltungs-Akademien
14.10.1935 Die Kamera - das Auge unserer Zeit_Eröffnung der Photoausstellung im Hygiene-Museum durch Pg. Salzmann
14.10.1935 80 sächsische Gauredner in Hohnstein_Hohnstein, 13. Oktober (Eigenbericht.)
14.10.1935 Ein Glaube - ein Wille - eine Kraft!_Glänzender Verlauf des Gebietssportfestes - Die Motor-HJ. schießt den Vogel ab
19.10.1935 Alte Kämpfer froh vereint_Kameradschaftsabend der sächsischen Gau- und Fachredner in Hohnstein_Eigenbericht für den "Freiheitskampf"_Hohnstein, 18. Oktober
21.10.1935 Die Leibstandarte marschiert fürs WHW._Vorbeimarsch vor Obergruppenführer Dietrich und Gauleiter Mutschmann am Rathaus
31.10.1935 Pg. Erich Schneiders letzte Fahrt_Gauleiter Mutschmann und alle Parteiformationen ehrten den guten Kameraden
06.11.1935 Sächsische Verkehrstagung in Chemnitz
18.11.1935 Die Dresdner Felix-Draeseke-Feierwoche_Ein Festakt zu Ehren des Meisters im Rathaus
18.11.1935 Verkehrswerbung ist zugleich Wirtschaftswerbung_Der sächsische Verkehrstag 1935 in Chemnitz - Organisation bildet die Voraussetzung für den Erfolg
20.11.1935 Dr. Ley vor Sachsens Arbeitskammer_Feierliche Verpflichtung der Vertreter der schaffenden Gemeinschaft durch den Leiter der Deutschen Arbeitsfront_"Grundlage aller Arbeit ist das Vertrauen"
02.12.1935 Gauleiter Mutschmann eröffnete die Annaberger Christschau_"Weihnachtsglück im Ergebirge"
05.12.1935 Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität
09.12.1935 Aue baut eine 303 Meter lange Brücke_Der erste Spatenstich durch Reichsstatthalter Mutschmann vollzogen
12.12.1935 Zuerst mein Volk!_Vortrag von Landesstellenleiter Pg. Salzmann vor der Verwaltungsakademie
03.01.1936 Frontsoldaten im Dienst des WHW.
06.01.1936 Der alte Stoßtrupp in vorderster Front_In Feld und Heimat die gleiche Kameradschaft / Auch die Hinterbliebenen einsatzbereit
08.01.1936 Der Reichsberufswettkampf in Sachsen
16.01.1936 Der neue Generalstaatsanwalt eingewiesen_Feierliche Verpflichtung durch Staatssekretär Dr. Freisler und Reichsstatthalter Mutschmann
16.01.1936 Schulung und Ertüchtigung_Pg. Salzmann und Major Rosenmüller in den Stellenleiterlagern der sächsischen HJ.
20.01.1936 "Die deutsche Zwietracht ist besiegt!"_DAF.-Großkundgebung im Zirkus Sarrasani mit Pg. Claus Selzner
20.01.1936 Die Stadt hatte Gäste_Ausländische und auswärtige Journalisten in Dresden
31.01.1936 Dresden am 30. Januar 1936_Häuser, Straßen und Plätze im Flaggenschmuck - überall würdige Feierstunden
13.02.1936 Die NSV. schult in Haideberg_Sonderlehrgang für Presse- und Propagandaleiter
11.03.1936 Arbeitsgemeinschaft für Schadenverhütung_Eingetragener Verein unter dem Vorsitz des Gaupropagandaleiters
12.03.1936 Aufruf an alle Sänger
19.03.1936 Dr. Goebbels vor 90 000 in Leipzig_Überwältigender Verlauf der großen Wahlkundgebung in der Messestadt - Erneutes Bekenntnis zu Adolf Hitler
23.03.1936 30 000 Vogtländer umjubeln Rudolf Heß_"Adolf Hitler - Inbegriff des neuen Deutschlands"
31.03.1936 Der Frieden ist der Wille Deutschlands_Nächtliche Feierstunde auf dem Adolf-Hitler-Platz mit Gauleiter Pg. Mutschmann
06.04.1936 Herb, aber niemals derb!_Die Reichsreferentin Trude Mohr sprach in Dresden über die Ziele des BDM.
07.04.1936 Pg. Salzmann besuchte DJ.-Führerlager
19.04.1936 Die Aufgaben userer Kulturpolitik_Eine aufschlußreiche Rede des Reichskulturwalrers Hinkel in Leipzig
20.04.1936 "Fahne, mahne uns zum Kampfe!"_Weihe von 768 Fähnleinfahnen - Ansprache des Gauleiters an das Dresdner Jungvolk
20.04.1936 "Fahne, mahne uns zum Kampfe!"_Weihe von 768 Fähnleinfahnen - Ansprache des Gauleiters an das Dresdner Jungvolk
21.04.1936 Dem Führer gilt die Treue!_Parade der 4. Division
21.04.1936 Der Eid verpflichtet bis zum Tod_Gauleiter Pg. Mutschmann sprach zu den Angehörigen des Gau- und Kreisstabes
23.04.1936 Eine Anordnung des Landeskulturwalters
24.04.1936 Der 1. Mai in Dresden_Die Anordnungen des Gaupropagandaleiters für den Staatsfeiertag
25.04.1936 Deutschlands Gartenbau in Dresden_Der Reichsbauernführer R. Walter Darré eröffnete die große Schau an der Lennéstraße
27.04.1936 Reichsautobahn Halle-Leipzig eröffnet_Zwei bedeutende Wirtschaftszentren durch die neue Straße verbunden.
29.04.1936 Die Betreuung der Freilicht- und Volksschauspiele
30.04.1936 Neue Freunde, die sich Sachsen gewinnt_Berliner NS-Schriftleiter auf dreitägiger Fahrt durch das industriereiche Erzgebirge
20.07.1936 "Alles ist in bester Ordnung!"_Reichsstatthalter Mutschmann besichtigte die Sommerlager der Hitler-Jugend in der Lausitz
01.08.1936 Die Olympiafackel eilte durch Sachsen_Erhebende Feier an der Grenze - Der Willkommensgruß des Reichsstatthalters
01.08.1936 Das Olympiafeuer durcheilt die Landeshauptstadt_Beispiellose Begeisterung - Ueber hunderttausend grüßten die Fackel am Königsufer
04.08.1936 Nun helft aufbauen!_Pg. Salzmann vor Dresdner Schriftstellern
07.08.1936 Eine sächsische Gaukulturwoche
15.08.1936 Sachsen begrüßt 200 Auslandsdeutsche_Volksgenossen aus allen Ländern lernen unseren Gau kennen
24.08.1936 Festungen des Friedens an Sachsens Grenze_Reichskriegsopferführer Pg. Oberlindober weihte die Kriegsopfersiedlung
04.09.1936 Trauerfeier
07.09.1936 Des treuen Toten letzte Fahrt_Reichsführer SS. Himmler und der Gauleiter bei der Trauerfeier für Brigadeführer Schlegel
05.10.1936 Dank für unser täglich Brot_Der Reichsstatthalter beim Erntefest im Großen Garten
11.10.1936 Gaupropagandaleiter Salzmann zur Gaukulturwoche Sachsen
12.10.1936 Der Beginn der Gaukulturwoche_Festlicher Auftakt im Schauspielhaus - Der Reigen der Veranstaltungen
12.10.1936 Die Ausstellung "Kultur und Volksgmeinschaft"
12.10.1936 Fröhliche sächsische Heimat_Trachten, Typen, Klöppelei und ein Gemütlichkeitswalzer
13.10.1936 Montag - Tag der bildenden Künste_Zwei Vorträge von Hauptabteilungsleiter Dr. Gaber-Berlin
14.10.1936 Dresden ehrt den Erbauer des Zwingers_Gedenkfeier für M. D. Pöppelmann - Enthüllung des Ehrenmals in der Schloßstraße
15.10.1936 Ein Bekenntnis zu volkhaften Schrifttum
17.10.1936 Arbeitstagung der städtischen Kulturreferenten
18.10.1936 Volksnahes Schaffen_Arbeitstagung der Presse und Kritiker
19.10.1936 Zugang zum Herzen des Volkes!_Reichskulturwalter Moraller über das Ziel des deutschen Kunstlebens
23.10.1936 Schriftsteller erleben Deutschland_Gäste aus Frankreich weilten in der Landeshauptstadt
24.10.1936 So ward die deutsche Schrift_Eröffnung der Ausstellung durch Landesstellenleiter Salzmann
27.10.1936 Tausende gaben Pg. Bautzmann das Geleit
01.12.1936 Gerhard Schumann las aus seinen Dichtungen_Obergruppenführer Schepmann über die Kulturarbeit der SA.
02.12.1936 Singt der Heimat schönstes Lied!_Die Bedingungen für den Heimatlied-Wettbewerb des Reichsstatthalters
12.01.1937 Propagandaleiterkursus in Seifersdorf
13.01.1937 Neues Sportheim der Kriegsschule_Weihe einer vorbildlichen Ausbildungsstätte des Offiziersnachwuchses
17.01.1937 Sachsens Fremdenverkehr stieg um 48 v. H._Die Hauptversammlung des Landesfremdenverkehrsverbandes in Plauen
19.01.1937 Die Kreispropagandaleiter in Bautzen
21.01.1937 Bei den Fliegern zu Besuch_Sächsische Propagandaleiter besichtigten die Lufkriegsschule Dresden
23.01.1937 Gauleiter Mutschmann in Seifersdorf
27.01.1937 Abschied von Pg. Kalix_Beisetzung des im Dienst verunglückten Bürgermeisters von Dölzschen
04.02.1937 Kleiner Heimatspiegel_Glauchau. Roland Strunk sprach
10.02.1937 Rekruten wurden vereidigt_Fahnenübergabe durch den Chef des Luftkommandosamtes, General Kesselring
12.02.1937 Rat und Hilfe durch die Partei_Aufgaben und Pläne der einzelnen Gauämter der NSDAP. für 1937
13.02.1937 Empfang beim Reichsstatthalter_Kameradschaftsabend aus Anlaß der Deutschen und Heeres-Skimeisterschaften
15.02.1937 Für Meergans langte es klar zum Meistertitel_Der Hirschberger Oberjäger ist mit seinen 21 Jahren der jüngste deutsche Skimeister - Im Spezialsprunglauf drei Sachsen auf den ersten Plätzen
24.05.1937 "Im besten Sinne einer der Unseren"_Reichsleiter Rosenberg und Gauleiter Mutschmann übers Fichtes Bedeutng für unsere Zeit
28.05.1937 Reizvolle Festpause_Die Musikwelt auf Elbdampferfahrt
31.05.1937 Bunte Pracht im grünen Rahmen_Das Großsedlitzer Parkfest war ein voller Erfolg - Tausende von Besuchern nahmen teil
07.06.1937 Beginn des sächsischen Gau-Appells
07.06.1937 "Hier ist Meißen - und ist doch das Reich!"_Uraufführung von Hans Christoph Kaergels Burgfestspiel
23.06.1937 Zusammenfassung der Kunsthandwerker
05.07.1937 Letzte Vorbereitungen für Nürnberg_Sachsens SA. fand sich am Sonnabend in Chemnitz, am Sonntag in Lauenhain zusammen
21.07.1937 Wir wollen unsere Künstler kennenlernen_Eine allgemeine Sichtungsausstellung für das Gaugebiet
07.08.1937 Juryfreie Leipziger Kunstausstellung
24.08.1937 Sächsisches Kunsthandwerk_Sonderschau auf der Leipziger Messe
29.08.1937 "Sächsisches Kunsthandwerk"_Zur Eröffung der Leipziger Messeschau
30.08.1937 Sachsen auch im Kunsthandwerk schöpferisch_Pg. Salzmann eröffnete die Sonderschau auf der Leipziger Messe
18.09.1937 Unser Werk ist Dienst am Volk_Heute beginnt die DAF.-Arbeitstagung des Kreises Dresden
11.10.1937 Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter
13.10.1937 Die Kunst den ganzen Volke!_Eröffnung einer Fabrik-Ausstellung
13.10.1937 Kulturwoche in Zeichen der Sachsenschwerter
14.10.1937 Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter
25.10.1937 "Wir sind Soldaten des Sozialismus"_Dr. Ley und Gauleiter Mutschmann beim Schlußappell der 4. Gauarbeitstagung der DAF.
22.11.1937 Eröffnung der Anerkennungsschau in Zwickau
16.12.1937 Jahresschau "Sachsen am Werk" im Aufbau_Die sächsische Wirtschaft nahm die Vorarbeiten bereits tatkräftig in Angriff
18.12.1937 Ansprachen der Reichsstatthalter Mutschmann und Sauckel_Von Dresden nach Nürnberg jetzt in 5 Stunden_Das Anschlußstück der Reichsautobahn Meerane-Jena in Gera eröffnet

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes