Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Albrecht, Karl (Stadtrat DD)


Wohnort: Dresden
Funktion: Stadtrat Dresden          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
15.03.1933 Külz abgebaut_In Dresden wird aufgeräumt_Dresdner Oberbürgermeister amtsenthoben
15.03.1933 Neuer Kurs auch in Dresden:_Oberbürgermeister Dr. Külz beurlaubt_Mit ihm müssen etliche Stadträte gehen - Kirchhof in Schutzhaft genommen
23.03.1933 168 Aufnahmen in die NSBO.!_Die Dresdner Straßenbahner bekennen sich zu Adolf Hitler!
29.03.1933 1500 Straßenbahner überfüllen die Blumensäle_Unwiderstehlicher Ansturm der NSBO
30.12.1933 Jahresausklang in der Stadtverwaltung_Die letzte Etappe des Reformwerkes - Ausscheidende Ratsmitglieder - Der Dank der Stadt
31.03.1934 Werk in nationalsozialistischem Geiste_Der Dresdner Haushaltsplan verabschiedet - Der Ankauf des Zoologischen Gartens beschlossen
26.04.1934 Ein Städtebau-Ausschuß im Rat_Stärkere Förderung der Bautätigkeit und der Stadtplanung_Haushaltsplan endgültig festgestellt
12.07.1935 Zum ersten Male Überschuß im Stadthaushalt_Der Erfolg nationalsozialistischer Finanzwirtschaft - Eiserne Sparsamkeit ist weiter nötig
27.09.1935 Eine neue Hauptsatzung für Dresden_Wichtige Beratung des Oberbürgermeisters mit den Stadtverordneten
27.11.1936 Bestattungsamt-Monopol beendet_Öffentliche Beratung der Ratsherren vor vollen Tribünen
16.07.1937 Kleinwohnungen und Schulneubauten_Haushaltsüberschüsse ermöglichen Rücklagen - Kein Kleinhandel in der Großmarkthalle mehr
01.10.1937 Krematoriumsbau im Waldfriedhof_Ein würdiger Totenhain entsteht in der Jungen Heide - Bürgersteuer wie bisher
17.12.1937 Die Stadtverwaltung im Aufbaujahr 1937_Bürgermeister Dr. Kluge erstattete den Jahresbericht - Umorganisation im Schulwesen

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes