Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Pitzschler, Erich (Kreisleitung Dresden)


Funktion: Stadtverordneter; verschiedene Ämter in der Kreisleitung Dresden          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
11.10.1932 Mobilmachung auf der ganzen Linie_Dresden wird wieder unter ein Versammlungs-Trommelfeuer genommen
01.11.1932 Das Trommelfeuer wird gesteigert!_Sämtliche Sektionen sind im Wahlkampf auf dem Posten
03.11.1932 Zur Stadtverordnetenwahl_Liste 5 - Nationalsozialisten!_Unsere Kandidaten:
08.12.1932 Aus der Sektion Zentrum
11.02.1933 Von der Kampffront
10.03.1933 Zwischenfall in der Lothringer Straße_Unsere Fahnen auf dem Amtsgericht bleiben gehißt!
12.05.1933 Sitzungsbericht
23.05.1933 Kurze Stadtverordnetensitzung_Aenderung der Stadtverfassung zur Durchführung der Verwaltungsreform
17.06.1933 Der geplagte Amtswalter_Aber Disziplin, Opfermut und Pflichttreue - das ist sein Wahlspruch
23.06.1933 Eigene Kraft - Ganzes schafft!_Geschäftsstellenweihe der Sektion Mickten
24.06.1933 Trommelfeuer über Dresden_Gewaltige Versammlungswelle in allen Sektionen
14.07.1933 Gründung einer Ortsgruppe.
28.07.1933 Dresdner Kampfbericht_Aus den Sektionen_Kundgebung der Deutschen Arbeitsfront in Dresden.
26.09.1933 Dresdner Chronik_Auch Stadträte dürfen für die Stadt nicht arbeiten
26.09.1933 Dresdner Chronik_Auch Stadträte dürfen für die Stadt nicht arbeiten
01.11.1933 Stadtparlament zwischen zwei Feiertagen_Die Frage der vorweihnachtlichen Verkaufssonntage endlich geregelt - Große Einsparungen durch Neuordnung des Prüfungswesens
05.11.1933 Recht kann nur sein, was dem Volke dient!_Von Dr. Kluge, juristischem Gauführer für Sachsen im BNSDJ.
06.11.1933 Der Dresdner Kreisparteitag_Kundgebung des Opferrings_Kreisleiter Mangler über die Grundsätze unserer Weltanschauung
08.11.1933 Reichsstatthalter Pg. Mutschmann begeistert die Erwerbslosen_Ueberfüllte Kundgebung im Zelt der Dreißigtausend
16.12.1933 Einweisung des neuen Kreishauptmanns_"Pflichterfüllung bis zum Aeußersten" seine Losung
16.01.1934 Begründete Aussicht auf weitere Besserung_Die erste Stadtverordnetensitzung im neuen Jahre - Wiederwahl von Pg. Beyrich - Große Rede des Oberbürgermeisters
18.01.1934 Der Kreisleiter bei der Ortsgruppe Pieschen
29.01.1934 Aus der Bewegung_Ein neues Bollwerk unserer Bewegung
29.01.1934 Aus der Bewegung
04.02.1934 Aus der Bewegung
04.02.1934 Aus der Bewegung_Einweisung des neuen Ortsgruppenleiters
21.02.1934 Aus der Bewegung
16.03.1934 Dank an Kreisleiter Pg. Mangler
20.03.1934 Abschiedsstunde für Pg. Mangler
21.03.1934 Aus der Bewegung_ Das neue Heim der Ortsgruppe Striesen-Nord
22.03.1934 Deutscher Frühlingstag im Sachsenlande_Die Arbeitsschlacht ist entbrannt - Feierstunde zum Baubeginn der Reichsautobahn Dresden-Westsachsen
23.03.1934 Fahnen heraus zum Ehrentag der sächsischen SA!
31.03.1934 Werk in nationalsozialistischem Geiste_Der Dresdner Haushaltsplan verabschiedet - Der Ankauf des Zoologischen Gartens beschlossen
31.03.1934 Werdet Mitglied der Deutschen Arbeitsfront!_Aufruf an alle in Handwerk, Handel und Gewerbe schaffenden Deutschen, Betriebsführer und Gefolgschaften
03.04.1934 Aufruf!_Alle in Handwerk, Handel und Gewerbe schaffenden Deutschen, Betriebsführer und Gefolgschaften gehören in die Deutsche Arbeitsfront!
04.04.1934 Eine Gesamtratssitzung von besonderer Bedeutung_Feierliche Verpflichtung von Bürgermeister Dr. Kluge und Stadtrat Mangler
10.04.1934 Einweisung des Bürgermeisters von Gittersee
16.04.1934 Dresdner Chronik_Nach zehn Jahren…
24.04.1934 Arbeitsreiche Stadtverordnetensitzung_Die Ermäßigung von Hundesteuer - 246 Siedlerstellen - Die Speisung der 2500
05.05.1934 Dresdner Chronik_Amts- und Ortsgruppenleitersitzung
14.05.1934 Aus der Arbeit der Ortsgruppe Mickten
15.05.1934 Neubau eines Gauhauses in Dresden_Die Stadtverordneten tagen - Die Stadt schenkt das Baugelände - Erledigung eines Falles marxistisch-liberalistischer Korruptionswirtschaft - Zahlreiche kleinere Vorlagen
12.06.1934 Die Stadtverordneten tagen_Wichtige Kleinarbeit in einer Tagesordnung von 36 Punkten in rascher Folge erledigt
12.06.1934 Blick über das Land_Das neue Parteiheim in Hainsberg
30.06.1934 Parteiamtliche Bakanntmachungen_Bekanntmachung der Gauleitung
03.07.1934 Letzte Stadtverordnetensitzung vor den Ferien_Eine große Anzahl kleinerer Vorlagen erledigt - Künstler auf städtischen Gütern_Treuegelöbnis für Adolf Hitler
18.09.1934 Arbeitsreiche Sitzung der Stadtverordneten_Es wird neue Arbeit geschaffen - Förderung des Ausbaues des Königsufers - Erweiterung der Loschwitzer Elbbrücke
09.10.1934 Wichtige Beschlüsse der Stadtverordneten_Neue Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung - Rasche Erledigung der umfangreichen Tagesordnung
29.10.1934 Arbeitsreiche Sitzung der Stadtverordneten_Es bleibt bei 700 Prozent Bürgersteuer - Errichtung eines Sippenamtes - Mittel für die Staatstheater
29.12.1934 Schluß-Sitzung der Stadtverordneten 1934_Ein Jahr des Dienstes am Wohl der Allgemeinheit
01.02.1935 Das Ende des Stadtparlaments_Auf dem Wege zur Neuordnung der Gemeinden - Das nationalsozialistische Übergangskollegium
24.05.1935 Auf steilen Pfaden aufwärts_Von der Ortsgruppe Dresden zum Kreis Dresden
26.08.1935 Keine Elendsquartiere mehr!_Richtfest in Trachau - Gesunde Wohnungen für 72 kinderreiche Familien
12.10.1935 Durch Werkgemeinschaft zur Volksgemeinschaft_Der Hebebaum über 99 Wohnungen der "Gewobag"
25.02.1936 Zeitiges Richtfest
20.07.1936 "Das neue Haus ist aufgerichtet"_Richtfest des Neubaues von 145 Wohnungen der Gewobag in Trachau
26.09.1937 Heraus aus den Kellerlöchern!_Das Stadtwohlfahrstsamt im Dienste nationalsozialistischer Wohnungspolitik
18.10.1937 Aus Frohngasse wird Marktstraße_Richtfest für den ersten Bauabschnitt der Altstadtsanierung

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes