29.08.1931 |
Aus der Betriebszellen-Organisation |
03.10.1931 |
NSBO., Bezirk Leipzig |
03.10.1931 |
Unser Vormarsch! |
12.11.1931 |
Die NSBO. marschiert_Erste Bezirkstagung in Grimma |
07.03.1932 |
NSBO. Leipzig_Fachgruppe Gastwirtsgewerbe |
12.01.1933 |
Kreistagung |
16.01.1933 |
Leipzig marschiert!_Die erste Kreistagung der NSDAP. Leipzig zeigt äußerste Geschlossenheit und letzte Kampfbereitschaft. - Gauleiter Pg. Mutschmann gibt die Parole: "Stähle sich jeder den Willen, damit er auch zur Tat schreiten kann!" |
16.01.1933 |
Amtswalter-Tagung der NSBO. in Leipzig |
20.04.1933 |
Unsere Kandidatenliste_für das neue Stadtverordnetenkollegium von Leipzig |
22.05.1933 |
Für die große Arbeitsfront_GDA-Gautagung in Leipzig |
28.09.1933 |
Die NSBO. im Kampf um die Seele des deutschen Arbeiters |
05.10.1933 |
Das Erleben der neuen Gemeinschaft:_Jungarbeiter und Studenten_Ausschnitt aus der Führerschulungstagung in Dresden |
05.11.1933 |
Das Ringen der NSBO._Von Kreisbetriebszellen-Obmann Peitsch |
23.11.1933 |
Parteiamtliche Bekanntmachungen_An alle Verbände der Deutschen Arbeitsfront! |
28.11.1933 |
Vormarsch des deutschen Arbeitertums_Amtswalter-Appell der NSBO. |
15.01.1934 |
Heute 25 Riesenkundgebungen der NSBO._Der Dank Sachsens für das neue Arbeitsrecht |
24.03.1934 |
Aus der Bewegung |
06.04.1934 |
Pg. Stiehler - Treuhänder der Arbeit für Sachsen_Berufung eines erprobten Kämpfers in ein verantwortungsvolles Amt |
13.04.1934 |
Werbewoche der Deutschen Arbeitsfront |
14.04.1934 |
Gauleiter Mutschmann und Minister Lenk in Leipzig_Besichtigung führender Wirtschaftsbetriebe - Der Statthalter regt ein Modeinstitut und den Zusammenschluß der Spitzenindustrie an - Spontane Kundgebung in Markranstädt |
16.04.1934 |
Vom Wesen der nationalsozialistischen Revolution_Bezirksleiter Pg. Peitsch spricht vor der Belegschaft des NS.-Verlages |
18.04.1934 |
Pg. Mutschmann und Lenk im Chemnitzer Industriegebiet_Die Förderung der schaffenden Arbeit zeigt bereits die ersten schönen Ergebnisse |
19.04.1934 |
Im Reich von Stahl und Eisen_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk im Großenhainer Industriegebiet |
19.04.1934 |
Heute großer NSBO.-Appell! |
20.04.1934 |
Eindrucksvolle Kundgebungen der DAF. |
21.04.1934 |
Feier im Haus der deutschen Arbeit |
21.04.1934 |
Aufruf an die sächsischen Betriebsführer_Dr. Ley spricht am Montag in Chemnitz |
24.04.1934 |
Dr. Ley besuchte sächsische Betriebe_Unser Gauleiter Mutschmann traf mit dem Führer der Deutschen Arbeitsfront in Chemnitz zusammen |
25.04.1934 |
Sachsen muß seinen Vorsprung behalten!_Arbeitstagung der sächsischen Kreisleiter und Gaureferenten in Meißen |
02.05.1934 |
Maifeier des deutschen Sozialismus_500 000 auf der Dresdner Vogelwiese!_Pg. Mutschmann und Pg. Peitsch sprechen zu den schaffenden Volksgenossen |
12.05.1934 |
Sachsen Führer besuchen das schaffende Volk_Reichsstatthalter Martin Mutschmann, Wirtschaftsminister Lenk und Treuhänder Stiehler im Vogtland |
15.05.1934 |
Rechtsanwälte vor dem Arbeitsgericht |
20.05.1934 |
Parteiamtliche Bekanntmachungen_Die Zuständigkeit des Gauschulungsamtes |
26.05.1934 |
Ein Wille und ein Ziel: Arbeitsbeschaffung!_Besichtigungsfahrt unseres Wirtschaftsministers Lenk im Kreise Bautzen |
28.05.1934 |
7550 Sachsen besuchen Berlin_Mit sieben Sonderzügen der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude" |
08.06.1934 |
Der deutrsche Arbeiter greift an!_Großkampf des NSBO. und DAF. gegen Reaktion und Miesmacher in Sachsen |
15.06.1934 |
Die Betriebsgemeinschaft_Beilage für die Deutsche Arbeitsfront |
21.06.1934 |
Sachsens Kreisleiter tagten in Leipzig_Maßgebliche Referate führender Parteigenossen der Gauleitung |
03.07.1934 |
Arbeitstagung der DAF_Am 1.Oktober ist der Neuaufbau der Organisation beendet |
06.07.1934 |
Arbeiter und Student in einer Front_Gemeinschaftskundgebung der Deutschen Arbeistfront und der Dresdner Studentenschaft |
06.07.1934 |
Stirn und Faust_Beilage der Deutschen Arbeitsfront |
13.07.1934 |
An die Betriebsführer und Hausfrauen! |
13.07.1934 |
Ein Festtag auf dem Greifenstein_Die NSG "Kraft durch Freude" führt ins Naturtheater |
15.07.1934 |
Jungarbeiter geht in den Arbeitsdienst!_Aufruf an alle nicht 25 Jahre alten Arbeiter und Angestellten |
26.07.1934 |
Arbeitstagung der Deutschen Angestelltenschaft |
31.07.1934 |
Pg. Dr. Ley nach der Ankunft auf dem Platz der SA._Einmarsch der Fahnen auf der Ilgenkampfbahn |
31.07.1934 |
Der Arbeiter ist dem Hakenkreuz unlösbar verbunden_Dr. Ley weiht in Dresden Fahnen der Deutschen Arbeitsfront |
31.07.1934 |
50 000 hören Dr. Ley in Löbau |
03.08.1934 |
Unvergeßliche Stunden des Gedenkens_Feldgottesdienst auf der Ilgen-Kampfbahn - Vereidigung auf den obersten Befehlshaber der Wehrmacht |
08.08.1934 |
Dresdens Abschied von seinem Ehrenbürger_Eine unsichtbare Brücke schlägt sich zwischen Tannenberg und der sächsischen Landeshauptstadt |
16.08.1934 |
Dr. Ley sprach in Chemnitz:_Ohne den deutschen Arbeiter gibt es kein deutsches Vaterland_Man muss die Not selber kennen, um ein wahrer Sozialist werden zu können |
17.08.1934 |
Wir maschieren um Kameraden zu werden!_Reichsminister Rust sprach auf der Ilgenkampfbahn |
26.08.1934 |
Das 1. Sächsische Fleischertreffen in Dresden_Die Bedeutung des Gewerbes - Das Programm der Veranstaltungen |
27.08.1934 |
Vorbild wahrer Betriebsgemeinschaft_Das 1. Sächsische Fleischertreffen in Dresden - Der Reichshandwerksführer spricht |
12.09.1934 |
Mitteilungen der HJ. |
14.09.1934 |
Parteiamtliche Bekannmachungen_Betr.: Berufliche Schulungsmaßnahmen für Jugendliche |
15.09.1934 |
Erster Sächsischer Landarbeitertag_25 000 Landarbeiter marschieren am Sonntag in Döbeln auf |
17.09.1934 |
An die Betriebsführer Sachsens! |
17.09.1934 |
25000 Landarbeiter marschieren auf_Der Erste sächsische Landarbeitertag in Döbeln |
21.09.1934 |
Aufruf an die Betriebsführer Sachsens!_Einziehung der DAF.-Beiträge durch die Lohnbüros |
23.09.1934 |
Parteiamtliche Bekanntmachungen |
23.09.1934 |
Arbeitstagung der DAF. in Dresden |
24.09.1934 |
Die Arbeitstagung der DAF._Arbeitsbericht über den Bezirk Sachsen - Ein Jahr "Kraft durch Freude" |
28.09.1934 |
Gebt die Fragebogen der DAF. zurück!_Sonnabend ist der letzte Tag zur Rückgabe |
29.09.1934 |
Beitragseinziehung für die Deutsche Angestelltenschaft |
04.10.1934 |
An alle Unterstützungsempfänger der Deutschen Arbeitsfront im Bezirk Sachsen! |
05.10.1934 |
Belagerte Hotels, überfüllte Straßen |
05.10.1934 |
Besucht die Sozialen Fachschulen!_Auch die Betriebsführer sollen teilnehmen! |
05.10.1934 |
An alle Unterstützungsempfänger der Deutschen Arbeitsfront im Bezirk Sachsen! |
06.10.1934 |
Kleine Stadtnachrichten_Vorlesungen an der Verwaltungsakademie |
08.10.1934 |
Das Festkonzert auf der Tagung des NSLB. |
17.10.1934 |
Wir erarbeiten uns den Ehrentitel "Meister"_Stabsleiter Pg. Dr. Ley verabschiedet sich von Leipzig |
23.10.1934 |
Männer und Frauen der Arbeit in Sachsen!_Aufruf der Bezirkswaltung Sachsen der DAF. zum Winterhilfswerk |
25.10.1934 |
Abschluß der Arbeitstagung des Gaues_Wichtige Fragen des allgemeinen Wohls im Mittelpunkt der Aussprache |
27.10.1934 |
Aufruf zum Tag des deutschen Handwerks |
05.11.1934 |
Ein neues Volk - ein neues Recht!_Der Auftakt am Sonnabend |
09.11.1934 |
Ostsächsische Amtswaltertagung in Dresden |
12.11.1934 |
Aus der sächsischen Heimat_Kleiner Sachsenspiegel |
13.11.1934 |
Gauleiter Mutschmann sprach in Leipzig_Appell der Hoheitsträger / Die Arbeit kommender Monate |
13.11.1934 |
Schafft würdige Arbeitsstätten!_Das Aufgabengebiet des Amtes "Schönheit der Arbeit" - Pg. Peitsch besichtigt Dresdner Betriebe |
15.11.1934 |
Die Erhaltung des Betriebes geht über alles_Pg. Lencer vor der Reichsbetriebsgemeinschaft "Banken und Versicherungen" |
27.11.1934 |
Betriebsappell-Ausdruck der Kameradschaft_Besichtigungsfahrt des Reichsorganisationsleiters Pg. Dr. Ley durch sächsische Betriebe |
06.12.1934 |
Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität |
06.12.1934 |
Aus den Vortragssälen_"Mensch, Arbeit, Betrieb" |
07.12.1934 |
Arbeitstagung der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude" in Aue |
12.12.1934 |
1311 Redner der DAF. in Leipzig |
14.12.1934 |
Die Aufgaben der Reichsberufsgruppen in der DAF._Bezirkswalter Pg. Peitsch spricht vor der Dresdner Reichsberufsgruppe der Angestellten |
17.12.1934 |
Die Einordnung der Angestellten in die DAF._Staatsrat Gauleiter Albert Forster über Berufserziehung |
10.01.1935 |
Die Aufgaben der DAF. im Dritten Reich_Gemeinschaftskundgebung der Dresdner NSBO. |
12.01.1935 |
Betriebsführer! Meister! Lehrlinge! |
14.01.1935 |
Auf zum 2. Reichsberufswettkampf!_Gemeinschaftskundgebung der Hitler-Jugend und der Deutschen Arbeitsfront! |
16.01.1935 |
Zweite Reichstagung der DAF.-Amtswalter |
18.01.1935 |
An alle Vertrauensratsmitglieder und Betriebsführer!_Aufruf |
22.01.1935 |
Arbeitstagung des Gaues Sachsen der NSDAP._Gaureferenten und Kreisleiter erhalten die Richtlinien für die kommende Arbeit |
23.01.1935 |
Arbeitstagung der Deutschen Arbeitsfront Gau Sachsen_Am 26. und 27. Januar in Plauen |
25.01.1935 |
In unserem schweren Kampf… |
25.01.1935 |
Auf nach Plauen! |
28.01.1935 |
Große Gautagung der DAF. in Plauen_Ein Appell der Pflicht in 21 Sondertagungen |
31.01.1935 |
Ein Tag stolzen Gedenkens_Wie Dresden den 30. Januar beging - Die Stadt im Flaggenschmuck - Hilfswerk für die notleidenden Volksgenossen |
11.02.1935 |
Stellt Lehrlinge ein!_Ein Aufruf an die Betriebsführer aller Unternehmen |
11.02.1935 |
Sachsens Jungarbeiter werben für den zweiten Reichsberufswettkampf |
15.02.1935 |
Beiträge der Deutschen Arbeitsfront |
18.02.1935 |
Die Pioniere deutscher Arbeitserzeugnisse_Kundgebung der Fachgruppe Handelsvertreter und Geschäftsreisende |
24.02.1935 |
Sachwaltung und Menschenführung_Grundlegende Ausführungen Dr. Leys in Leipzig |
25.02.1935 |
Der Abschluß der Gaurednertagung_Gauleiter Mutschmann über die Bedeutung des Parteigründungstages |
03.03.1935 |
Deutsche Arbeitsfront und Leipziger Frühjahrsmesse_Dr. Ley spricht in Leipzig |
04.03.1935 |
"Die Deutschen an die Front!"_Innenminister Dr. Fritsch eröffnet den Reichsberufswettkampf in Zwickau |
08.03.1935 |
Dem Gedenken an Gauleiter Hans Schemm_Letzter Gruß des Gaues Sachsen - Nächtliche Trauerfeier im Zwingerhof |
19.03.1935 |
Der sächsische Ehrenausschuß für den Reichsberufswettkampf |
29.03.1935 |
Rückblick und Vorschau_der DAF. und der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude", Kreis Dresden |
30.03.1935 |
Warum Vertrauensratswahlen?_1000 Betriebsappelle im Kreis Dresden am 4. April - Massenkundgebung am 10. April |
04.04.1935 |
Betriebsgemeinschaft - Volksgemeinschaft_Der Werbefeldzug der DAF. für die Vertrauensratswahlen - Der Gauleiter spricht |
05.04.1935 |
In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich |
05.04.1935 |
Nur Nationalsozialisten der Tat als Vertrauensmänner!_Der Tag der 1000 Betriebsappelle - Führende Parteigenossen sprechen zu den Arbeitern der Stirn und der Faust |
06.04.1935 |
Aus den Betrieben zur Volksgemeinschaft_Pg. Mutschmann und Pg. Peitsch sprechen in Chemnitz |
10.04.1935 |
Betriebsführer und Gefolgschaften! |
11.04.1935 |
Gewaltige Kundgebung in Dresden_Pg. Peitsch spricht in der Autobushalle Schandauer Straße |
11.04.1935 |
Bekennt euch zur Volksgemeinschaft! |
12.04.1935 |
Der letzte Appell zur Vertrauensratswahl_Gewaltige Kundgebung der DAF. in Plauen |
18.04.1935 |
Großangriff auf die Wirtschaftsnot im Vogtland_Erster Spatenstich zur Reichsautobahn Chemnitz-Plauen-Naila durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_Ein Erfolg der Bemühungen unseres Gauleiters |
21.04.1935 |
Wach auf, Wach auf, du Handwerksgesell…!_Gesellenwandern: Die Deutsche Arbeitsfront erweckt einen alten Handwerksbrauch zu neuem Leben |
24.04.1935 |
Sie vertreten Sachsens schaffende Jugend_39 Jungen und Mädel fahren zum Endkampf nach Saarbrücken |
02.05.1935 |
"Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!" |
02.05.1935 |
Wir lassen die Tat sprechen!_Gauleiter Mutschmann weiht das Bergarbeiterheim in Hartenstein_Hartenstein, 1. Mai (Eig. Bericht.) |
03.05.1935 |
Blick über das Land_Zschachwitz. |
05.05.1935 |
Mai-Feierstunde des Gaststättengewerbes_Nächtliche Kundgebungen im "Gewerbehaus" und im "Trianon" |
06.05.1935 |
Seldtes Besuch in Chemnitz_Chemnitz, 5. Mai. (Eigenbericht.) |
07.05.1935 |
K.d.F.-Urlauber, reist in Notstandsgebiete!_Zahlreiche Fahrten bereits ausverkauft - Eine notwendige Aufklärung |
17.05.1935 |
Die DAF. beim Gautreffen |
20.05.1935 |
Die Leistungen der DAF. im Gau Sachsen_Minister Lenk und Gauwalter Peitsch sprachen in Leipzig |
24.05.1935 |
Parteiarbeit ist Dienst am Volk!_Ein Ausschnitt aus der Tätigkeit unserer Gauamtsleiter |
26.05.1935 |
Die Rechtsberater der DAF. |
27.05.1935 |
16 000 beim Appell der Schaffenden_Stiehler, Peitsch, Dr. Frauendorfer und Dr. Frank vor den DAF.-Waltern und "KdF." |
27.05.1935 |
"Fledermaus" in der Staatsoper |
05.06.1935 |
Dr. Frick spricht in Dresden_Massenkundgebung der DAF. |
15.06.1935 |
Dr. Frick spricht vor 35000_Die DAF.-Kundgebung in Dresden ehrt die toten Kameraden von Reinsdorf |
23.06.1935 |
Aufruf! |
23.06.1935 |
Eröffnung der Sächsischen Bäckerei-Fachaustellung_Das Leistungsprinzip steht überall im Vordergrund |
25.06.1935 |
Mitteilungen der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude" |
27.06.1935 |
Die Forderung des Tages lautet:_Schicksals- und Leistungsgemeinschaft!_Pg. Lenk und Pg. Peitsch sprechen über Gegenwartsfragen der deutschen Wirtschaft und über die DAF. |
19.07.1935 |
Nur wer arbeitet, wird geachtet!_Aufruf an alle sächsischen Teilnehmer des 2. Reichsberufswettkampfes |
04.08.1935 |
Öffnet die Lade, entzündet die Lichter!_Sachsens 34 Bezirksinnungsmeister auf ihre Ämter verpflichtet |
08.08.1935 |
Schulung des Führernachwuchses im Handwerk_Reichshandwerksführer Schmidt als Gast in Hammerleubsdorf |
20.08.1935 |
HJ. bekennt sich zur Leistung_Die Sächsische Jungarbeiter-Leistungsschau im Rathaus eröffnet |
25.08.1935 |
Jedem Familienvater seinen Arbeitsplatz! |
28.08.1935 |
Neue Weltwirtschaft_Abendkundgebung der Wirtschaftskommission im Beisein des Reichsstatthalters |
30.08.1935 |
Ohne Pause weiter vorwärts!_Bann- und Jungbannführertagung der sächsischen HJ. in Dresden |
31.08.1935 |
Jeder dritte Sachse in der Arbeitsfront_Pg. Peitsch spricht vor der DAF.-Ortsgruppe Stadt |
09.09.1935 |
Danziger Gäste der DAF. |
13.09.1935 |
Dienst für die Volksgemeinschaft_100 Danziger Kameraden als Gäste in Sachsen |
02.10.1935 |
Wege zur Leistungsgemeinschaft_Pg. Dr. Arnhold vom Amt für Berufserziehung sprach in Dresden |
18.10.1935 |
Vorbildliche Leistungen der sächsischen DAF._Glänzende Rechenschaftsberichte auf der Chemnitzer Tagung_Drahtbericht unserer Chemnitzer Schriftleitung |
22.10.1935 |
Die Forderungen an die Politischen Leiter_Sozialpolitische Schulungswoche der DAF., Kreis Dresden |
31.10.1935 |
Pg. Erich Schneiders letzte Fahrt_Gauleiter Mutschmann und alle Parteiformationen ehrten den guten Kameraden |
16.11.1935 |
Sitzung der Wirtschaftskammer Sachsen_Feierliche Verpflichtung der Beiratsmitgleider |
18.11.1935 |
Der Mensch wertvollstes Gut der Wirtschaft_Pg. Lenk und Pg. Stiehler bei der Tagung der Gaubetriebsgemeinschaft "Stein und Erde" |
20.11.1935 |
Dr. Ley vor Sachsens Arbeitskammer_Feierliche Verpflichtung der Vertreter der schaffenden Gemeinschaft durch den Leiter der Deutschen Arbeitsfront_"Grundlage aller Arbeit ist das Vertrauen" |
20.11.1935 |
Leistungsgemeinschaft des ganzen Volkes_Eröffnung des 3. Reichsberufswettkampfes mit der ersten Tagung des Gauausschusses |
29.11.1935 |
Der Gauleiter und Pg. Lenk in Glauchau |
03.12.1935 |
Sachsens Eisenbahner tun ihre Pflicht_Gauarbeitstagung der Fachgruppe Reichsbahn in Dresden |
05.12.1935 |
Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität |
01.01.1936 |
Spaten knirschen, Räder schwingen, Maschinen dröhnen_Das sächsische Volk kann froh zurückblicken auf das Arbeitsjahr 1935 |
08.01.1936 |
Der Reichsberufswettkampf in Sachsen |
15.01.1936 |
Die Gemeinschaft in den Betrieben marschiert_Pg. Peitsch vor Betriebsführern, Vertrauensleuten und Betriebswaltern |
17.01.1936 |
Betriebsgemeinschaft - Grundlage der Wirtschaft |
18.01.1936 |
Kunst und Politik durchdringen sich_Reichsstoßtruppredner Pg. Treftz spricht zur SA. |
20.01.1936 |
"Die deutsche Zwietracht ist besiegt!"_DAF.-Großkundgebung im Zirkus Sarrasani mit Pg. Claus Selzner |
31.01.1936 |
Erziehungsarbeit in Hammerleubsdorf_Gauleiter Pg. Mutschmann eröffent die Lehrgänge des Jahres 1936 |
01.02.1936 |
Die sächsischen Jungarbeiter treten an_Am 2. Februar beginnt in unserem Gau der Reichsberufswettkampf |
02.02.1936 |
Legt die Urlaubstage frühzeitig fest!_Ein Aufruf an alle Betriebsführer Sachsens |
03.02.1936 |
Kennst du deine Heimat_Wähle sofort deine "KdF."-Reise aus |
04.02.1936 |
Eröffnung der Arbeitskammer Sachsen_Vorträge über die Lenkung des Gemeinschaftsverbrauchs |
08.02.1936 |
Der Gauleiter besucht den Kreis Pirna_Besichtigung zahlreicher Industriebetriebe als Auftakt zu den Vertrauenswahlen |
08.02.1936 |
Jugend bekennt sich zur Pflichterfüllung_Obergebietsführer Axmann über die Bedeutung des Reichsberufswettkampfes |
13.02.1936 |
Reichsstatthalter Mutschmann in Zittau_Betirebsbesichtigung mit Wirtschaftsminister Pg. Lenk und Gauwalter Peitsch |
15.02.1936 |
Führende Männer gehen in die Betriebe_Der Reichsstatthalter besichtigt Textilunternehmen in der Oberlausitz |
18.02.1936 |
Besichtigungen regen Verbesserungen an_Freudige Aufnahme des Reichsstatthalters im Kreis Bautzen |
20.02.1936 |
Kein Aufstieg ohne Volksgemeinschaft_Der Reichsstatthalter spricht zu Arbeitern und Soldaten |
22.02.1936 |
Der Gauleiter im Kreis Meißen_Auf der Besichtigungsfahrt mit dem Wirtschaftsminister und dem Gauwalter |
23.02.1936 |
Die Wirtschaftsschulen in Sachsen_Gemeinsame Auffassung von Wirtschaft, Schule und Deutscher Arbeitsfront |
25.02.1936 |
An alle Mitarbeiter des 3. Reichsberufswettkampfes |
25.02.1936 |
Bei den Schaffenden des Kreises Döbeln_Fortsetzung der Besichtigungsfahrt unseres Gauleiters |
27.02.1936 |
Der Gauleiter in der Industriestadt Chemnitz_Leistungsfähige und vorbildlich eingerichtete Betriebe wurden besichtigt |
29.02.1936 |
Martin Mutschmann besucht die Arbeiter des Kreises Flöha |
05.03.1936 |
Die Gemeinschaft unser aller Ziel_Pg. Dr. Ley mustert in Dresden den Führernachwuchs und spricht auf einer Kundgebung in Meißen |
07.03.1936 |
Ständige Verbindung mit den Schaffenden_Betriebsbesichtigung durch Reichsstatthalter Mutschmann im Kreise Grimma |
11.03.1936 |
Weitere Betriebsbesichtigungen durch Gauleiter Pg. Mutschmann |
12.03.1936 |
Endkampf der Besten |
12.03.1936 |
"Eure Sorgen sind unsere Sorgen"_Unser Gauleiter sprach zu Tausenden von Arbeitern im westsächsischen Industriegebiet |
14.03.1936 |
Der deutsche Arbeiter vertraut dem Führer_Betriebsbesichtigungen des Reichstatthalters Mutschmann im Kreise Borna |
17.03.1936 |
Pg. Mutschmann bei den Bergarbeitern_Betriebsbesichtigungen im Kreis Stollberg - Überall gläubiges Vertrauen zum Führer |
18.03.1936 |
Das Ringen um den letzten Arbeiter setzt ein_2000 Wahlkundgebungen in sächsischen Betrieben - Gauleiter Mutschmann im Kreis Rochlitz |
19.03.1936 |
Aus der Industriestadt Freital_Wahlkundgebungen in den Betrieben |
20.03.1936 |
Pg. Mutschmann bei vogtländischen Arbeitskameraden_Aufsteigende Betriebe und glückliche Menschen - Starkbesuchte Appelle und Kundgebungen |
23.03.1936 |
Der Reichswahlvorschlag für den 29. März_1035 Namen, Männer aus allen deutschen Gauen und als allen Ständen |
24.03.1936 |
"Wir sind erbitterte Verfechter des Friedens"_Gauleiter Martin Mutschmann sprach im Vogtland über das große Einigungswerk Adolf Hitlers_Der 29. März - der Tag des Dankes |
25.03.1936 |
Aus der Industriestadt Freital_Nationalsozialistischer Musterbetrieb |
26.03.1936 |
Gauleiter Mutschmann bei den Erzgebirglern_Weitere Betriebsbesichtugungen - Jubelnde Begeisterung zur Großkundgebung in Aue |
28.03.1936 |
Wir wollen in Frieden arbeiten!_Der Gauleiter bei der Gefolgschaft der Gußstahlwerke in Freital |
04.04.1936 |
58 Vertreter der sächsischen Wahlkreise |
06.04.1936 |
Herb, aber niemals derb!_Die Reichsreferentin Trude Mohr sprach in Dresden über die Ziele des BDM. |
15.04.1936 |
Alle müssen zusammenwirken!_Arbeitstagung der Gaubetriebsgemeinschaft Verkehrsgewerbe in der DAF. |
17.04.1936 |
Die erste deutsche Luftkriegsschule eröffnet_Staatssekretär Milch bei der Vereidigung der Fahnenjunker der Luftwaffe in Klotzsche |
22.04.1936 |
Immerdar Stroßtrupp der DAF._Die NSBO. führt weiter im Kampf um den deutschen Sozialismus |
27.04.1936 |
Der Marsch durch deutsche Gaue_100 sächsische Handwerksgesellen gingen auf Wanderschaft |
28.04.1936 |
Frohe Kameradschaft bei der DAF. |
01.05.1936 |
Alle Schaffenden Sachsens gehören in die DAF_Ein Aufruf von Pg. Mutschmann, Pg. Lenk und Pg. Peitsch |
21.07.1936 |
Dr. Ley besucht Sachsens Arbeitsstätten_ Massenkundgebung auf dem Marktplatz in Glauchau |
22.07.1936 |
"Gau Sachsen ist in jeder Hinsicht in Ordnung"_Reichsleiter Pg. Dr. Ley sprach in Dresden über die Aufgaben der Arbeitsfront |
27.07.1936 |
Bunte Sachsenschau in Hamburgs Straßen_Festlicher Höhepunkt des Freizeitkongresses - Alle Teile unseres Heimatgaues vertreten |
01.08.1936 |
Die Olympiafackel eilte durch Sachsen_Erhebende Feier an der Grenze - Der Willkommensgruß des Reichsstatthalters |
01.08.1936 |
Ortswalter der DAF. wurden geschult |
15.08.1936 |
Sachsen begrüßt 200 Auslandsdeutsche_Volksgenossen aus allen Ländern lernen unseren Gau kennen |
31.08.1936 |
Das gesamte Handwerk in die DAF.!_Wirtschaftsminister Lenk auf der Arbeitstagung der Gauwaltung Sachsen |
31.08.1936 |
SA. hilft in Bergnot_Hervorragend gelungene Einsatzübung des Sturmes 5/RJ. 13 im Basteigebiet |
30.09.1936 |
Wettstreit der Lehrlinge: wer ist der Beste?_Die sächsische Jugend nimmt an den zusätzlichen Berufsschulungsmaßnahmen teil |
06.10.1936 |
Tagung der sächsischen DAF.-Führer |
16.10.1936 |
Schaffende sammeln und geben_Es ist die sozialistische Pflicht eines jeden, nicht nur zu geben, sondern auch zu opfern! |
19.10.1936 |
Wappen warben für das WHW._Großer Erfolg der ersten Straßensammlung durch die Deutsche Arbeitsfront |
22.10.1936 |
Die Soziale Befriedung unseres Volkes_Gauobmann Peitsch über die Erfolge der Deutschen Arbeitsfront |
25.10.1936 |
1,9 Millionen stehen in Sachsens DAF._Gauobmann Pg. Peitsch erstattete auf der großen Arbeitstagung in Chemnitz den Rechenschaftsbericht |
25.10.1936 |
Sachsens Arbeitsfront marschiert_Eindrucksvoller Appell in Chemnitz - Wirtschaftsminister Lenk und Gauobmann Peitsch sprachen |
26.10.1936 |
Jeder Schaffende ist ein Kämpfer des Führers_Wuchtiger Abschluß der DAF.-Tagung - Die Vertreter Sachsens in Chemnitz |
27.10.1936 |
65 Redner sprechen zu uns_Massenkundgebungen am 30. Oktober - Jeder Dresdner muß dabei sein! |
27.10.1936 |
Tausende gaben Pg. Bautzmann das Geleit |
02.11.1936 |
Ein neuer Fabrikbau erstand |
18.11.1936 |
Erhaltung der Arbeitskraft_Die Deutsche Arbeitsfront und der Neuaufbau des Sozialversicherungswesens |
24.11.1936 |
Zusammenwirken von Presse und DAF. |
03.12.1936 |
Der Gauleiter an den Stätten der Arbeit_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk besuchten Leipziger Betriebe |
05.12.1936 |
Tag der nationalen Solidarität:_Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln |
12.12.1936 |
Kleiner Sachsenspiegel_Borna_Gauobmann Peitsch sprach |
14.12.1936 |
Große Rede des Gauleiters in Döbeln_Eindrucksvoller Verlauf der 10-Jahresfeier der NSDAP. |
16.12.1936 |
Aufruf der Arbeitskammer Sachsen |
20.12.1936 |
DAF.-Arbeitstagung für Auslandsvertreter |
21.12.1936 |
Vorbildlicher Gefolgschaftsraum |
05.01.1937 |
Schifferberufsschule ahoi!_Die DAF. fördert die Ausbildung des Nachwuchses der Binnnenschiffahrt |
08.01.1937 |
Die Arbeitstagung der Wirtschaftskammer Sachsen_Sachsens Wirtschaftsführer zum vollen Einsatz aller Kräfte bereit |
14.01.1937 |
Wandererwerke von der DAF. ausgezeichnet |
15.01.1937 |
Noch ein sächsisches Werk ausgezeichnet |
03.02.1937 |
Fördert den Reichsberufswettkampf! |
04.02.1937 |
Neue Gauschule der DAF. eröffnet |
16.02.1937 |
Kreisamtsleitertagung des Amtes für Handwerk und Handel in Bielatal |
18.02.1937 |
Sachsen in der Front der Erzeugungsschlacht_Zahlreiche Fachreferate auf dem Landesbauerntag erwiesen Erfolge auf allen Gebieten |
24.02.1937 |
Erzeugnisse deutscher Erde_Heute Eröffnung der Reichsarbeitstagung der RBG. "Stein und Erde" |
25.02.1937 |
Schutz der deutschen Arbeitskraft_Eröffnung der Ausstellungen anläßlich der Reichstagung "Stein und Erde" |
27.02.1937 |
Sachsen, die Werkstatt Deutschlands_Der Reichsstatthalter bei der Haupttagung der RBG. "Stein und Erde" |
01.05.1937 |
Seid jederzeit Kameraden im Alltag!_Gauobmann Pg. Peitsch zum Feiertag der deutschen Arbeit |
05.05.1937 |
Weitere Steigerung der Berufserziehung_Pg. Peitsch und Pg. Busch danken allen Mitarbeitern am Reichsberufswettkampf |
07.05.1937 |
Zahlreiche Ehrungen für Pg. Krauß_Der Reichsstatthalter bei der 50-Jahr-Feier der vorbildlichen Krauß-Werke |
10.05.1937 |
Ein sächsisches Werk marschiert in Berlin_11 000 Angehörige der Wanderer-Werke feierten in der Deutschlandhalle das Fest der Gemeinschaft |
14.05.1937 |
Arbeitsgemeinschaft "Eisen und Metall"_Die DAF. bildet erwerbslose Volksgenossen für den beruflichen Einsatz aus |
24.05.1937 |
"Im besten Sinne einer der Unseren"_Reichsleiter Rosenberg und Gauleiter Mutschmann übers Fichtes Bedeutng für unsere Zeit |
27.05.1937 |
Betreuung der Jungarbeiter_Lehrgang für Kreisjugendwalter im DAF.-Wanderheim Königstein |
27.05.1937 |
Weltpolitik geopolitisch betrachtet_Professor Haushofer, München, sprach bei einem Vortragsabend der DAF. |
01.06.1937 |
Arbeitstagung - Kameradschaftstagung_Abschluß der bankwirtschaftlichen Arbeitswoche in Bad Schandau |
07.06.1937 |
Beginn des sächsischen Gau-Appells |
08.06.1937 |
Der Marsch zum Musterbetrieb_Die Arbeitskammer des Gaues Sachsen tagte in Dresden und gab die Richtlinien |
09.06.1937 |
Dr. Ley besuchte sächsische Musterbetriebe_Der Reichsorganisationsleiter sprach zu den Schaffenden Westsachsens und des Vogtlandes |
09.06.1937 |
Sachsens Arbeiter bekennen sich zum Führer_Gauobmann Peitsch zum "Tag der Deutschen Arbeitsfront" |
10.06.1937 |
Die Hunderttausend überschritten_Rekordbesuch auf der Ausstellung "Aufbau" |
16.06.1937 |
Ehrenvolle Berufung |
17.06.1937 |
Ein Appell an die Betriebsführer_Der Aufbau der Berufsstammrolle der Deutschen Arbeitsfront fast vollendet |
21.06.1937 |
Volkstanz nach dem Dudelsack_Französische Trachtentruppen tanzten |
22.06.1937 |
Gauobmann Peitsch sprach in Bautzen |
27.06.1937 |
Dr. Ley besuchte sächsische Betriebe_Jubelfeiern in Chemnitz und Grünthal in Anwesenheit des Gauleiters |
28.06.1937 |
Morgensprache unter Hakenkreuz und Zahnrad_Fahnenweihe und Feierstunde des Handwerks in der DAF. |
28.06.1937 |
"In Deutschland ist kein Platz für Sektierer"_Pg. Dr. Ley und Gauleiter Mutschmann vor den Schaffenden Menschen des Erzgebirges |
30.06.1937 |
Feierstunde in der Leipziger Wollkämmerei_Gauleiter Mutschmann überbrachte dem Musterbetrieb die Ehrenurkunde des Führers |
28.07.1937 |
Pg. Peitsch spricht im Rundfunk |
14.08.1937 |
250 Siedlerstellen für deutsche Arbeiter_Gauobmann Peitsch beim ersten Spatenstich für die Brabag-Stammarbeitersiedlung |
20.08.1937 |
Sachsens DAF. tagt in Leipzig_Der Gauleiter unf Dr. Ley nehmen teil |
21.08.1937 |
Betriebsordnungen müssen verbessert werden |
20.09.1937 |
"Unsere Arbeit dient der Gemeinschaft!"_Gauleiter Pg. Martin Mutschmann auf der Arbeitstagung der DAF. im Kreis Dresden |
23.09.1937 |
Gauobmann Peitsch sprach in Zittau |
01.10.1937 |
Löbau._Aufklärung über den Leistungskampf. |
05.10.1937 |
An alle Schaffenden_Jeder sei vorbildlicher Berufskamerad und nützlicher Mitkämpfer! |
13.10.1937 |
Eine gewaltige Heerschau der Schaffenden_20 000 Männer der DAF. kommen zur Gauarbeitstagung nach Leipzig |
15.10.1937 |
Große Propaganda-Aktion im Sachsengau |
19.10.1937 |
Der Herzog von Windsor in Dresden_Herzlicher Empfang in der Landeshaupstadt - Auch Dr. Ley eingetroffen |
20.10.1937 |
Ein neuer Wettstreit beginnt |
22.10.1937 |
Gerechtigkeit sichert Arbeitsfrieden_Der Gauobmann der DAF., Pg. Peitsch, sprach vor den Technikern |
23.10.1937 |
Einsatzbereitschaft und Leistungswillen_Pg. Peitsch zur Gauarbeitstagung der DAF. |
24.10.1937 |
Arbeitskammer Sachsen tagt_Aktivierung aller Schaffenden für die Gemeinschaft ist das Ziel_9000 sächsische Betriebe im Leistungskampf |
25.10.1937 |
"Wir sind Soldaten des Sozialismus"_Dr. Ley und Gauleiter Mutschmann beim Schlußappell der 4. Gauarbeitstagung der DAF. |
27.10.1937 |
80 Großkundgebungen im Kreis Dresden_Die Parole "Ein Volk bricht Ketten" ruft alle zum Appell am Freitagabend |
30.10.1937 |
Minister Lenk besichtigte Chemnitzer Betriebe |
03.11.1937 |
Richtfest in der Siedlung Zwenkau_150 Facharbeiter finden eine neue Heimat - Die dritte Werksiedlung der Brabag |
04.11.1937 |
Erster Betriebsappell der Stadt Leipzig |
08.11.1937 |
Wir gedenken unserer Toten_Die Feiern der Ortsgruppen am 9. November im Kreis Dresden |
11.11.1937 |
Berufswettkampf aller Schaffenden |
14.11.1937 |
Die Zwei-Millionen-Armee im Vormarsch_Einsatz, Leistung und Erfolg der Deutschen Arbeitsfront im Gau Sachsen |
29.11.1937 |
Gemeinschaftskunst sichert unsere Bodenverbundenheit_Pg. Mutschmann auf der "Feierohmd"-Schau |
29.11.1937 |
In zehn Jahren 500 Handwerkerschulen_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann weihte die Schuhmacher-Reichsfachschule in Siebenlehn |
03.12.1937 |
Der Gauleiter bei den Schaffenden_Pg. Mutschmann unterhielt sich fröhlich plaudernd mit den Arbeitskameraden |
07.12.1937 |
"Gau Sachsen voran!" |
13.12.1937 |
Ehrung alter Mitkämpfer der NS.-Presse_Überreichung von Urkunden durch Staatsminister Pg. Dr. Fritsch |
21.12.1937 |
Pg. Schepmann in der Feierohmd-Schau |
30.12.1937 |
Frontabschnitt Arbeit 1938_Was plant die Deutsche Arbeitsfront, Gau Sachsen, im neuen Jahr? |