27.05.1933 |
Dr. Böhm tritt am 15. Juni 1934 an |
08.01.1934 |
Der neue Dresdner Generalmusikdirektor_Amtseinweisung Dr. Karl Böhms im Staatlichen Opernhaus |
04.03.1934 |
Wenn die Staatskapelle übt…_Menschen und Instrumente bei der Morgenarbeit belauscht |
25.05.1934 |
Die letzten Tage vor der Reichstheaterfestwoche_Proben in Hellerau |
27.05.1934 |
Theater in unserem neuen Geist_Betrachtungen und Gedanken zur 1. Reichstheaterfestwoche in Dresden |
12.06.1934 |
Dresden ehrt Richard Strauß_Festakt in der Staatsoper_Glückwünsche aus der ganzen Welt |
12.06.1934 |
Festliche Eröffnung der Richard-Strauß-Woche |
20.08.1934 |
Kleine Theaternachrichten |
26.08.1934 |
Vor Beginn der neuen Spielzeit |
03.12.1934 |
Festabend der OSK. |
06.12.1934 |
Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität |
31.12.1934 |
Dresden - gestern, heute und morgen_Ein Rückblick und Ausblick beim Jahreswechsel 1934/35 |
11.02.1935 |
Fotografien: Staatsbesuch Hermann Göring in Dresden 1935 |
06.05.1935 |
Die Heimkehr des Dresdner Kreuzchors_Dresden entbietet seinen jungen Sendboten einen überwältigenden Willkommensgruß - Triumphzug durch die Stadt - Telegramme des Führers und Dr. Goebbels' - Ein frohes Lied des Kreuzchors Dank |
18.05.1935 |
Dem Vater der deutschen Musikanten!_Eindrucksvoller Auftakt des Reichs-Schütz-Festes in Dresden - Eröffnungsfeier im Neuen Rathaus - Präsidialrat Ihlert spricht_Die ersten Konzerte - Gedächtnisausstellung im Historischen Museum |
25.06.1935 |
Die Dresdner Opernwochen eröffnet_Uraufführung der "Schweigsamen Frau" - Empfang im Rathaus - Staatskommissar Hinkel ehrt Richard Strauß |
10.12.1935 |
Nordische Künstler dienen dem WHW. |
17.02.1936 |
Dresdner Opernball, Ausgabe 1936_Eine Festzeitung, geschrieben für alle, die dabei waren oder daheimgeblieben sind |
01.04.1936 |
Robert Heger: "Der verlorene Sohn"_Uraufführung in der Dresdner Staatsoper |
13.08.1936 |
Olympiagäste, das ist Dresden!_Pflegestätte edelster Kunst_Die Staatsoper bietet den Gästen vom 16. bis 26. August festliche Aufführungen |
17.08.1936 |
Die große Sommerpause ist vorbei…_Die Musiksaison setzt ein - Eröffnung der Dresdner Opernwoche |
04.09.1936 |
Professor Dr. Böhm dirigiert auf dem Reichsparteitag |
16.10.1936 |
Rasse und Kultur_Vortrag von Professor Krampf |
16.10.1936 |
Sendboten deutscher Kunst_Gastspiel des Dresdner Opernensembles in London |
17.10.1936 |
"Thomas Paine"_Erstaufführung im Staatlichen Schauspielhaus |
02.11.1936 |
Unsere Staatsoper in London_Guter Empfang - Eine Riesenarbeit ist zu bewältigen |
03.11.1936 |
Riesenerfolg der Staatsoper in London_Ein englisches Urteil: "Noch nie so ein vollendetes Ensemble in der Hauptstadt"_Stürmische Begeisterung in Convent-Garden |
05.11.1936 |
Der dritte Triumph unser Staatsoper in London_"Don Giovanni" - eine vollendete Aufführung - mit Hindernissen_Von unserem nach London entsandten Schriftleitungsmitglied Dr. Schneider |
06.11.1936 |
Zweiter "Mozart"-Erfolg in Covent Garden_Glückwunschtelegramm des Reichsstatthalters nach London_Von unserem nach London entsandten Schriftleitungsmitglied Dr. Schneider |
14.11.1936 |
Bruckners Vierte begeisterte London_Die Dresdner Staatsoper in der Philharmonischen Gesellschaft_Von unserem Londoner hd-Korrespondenten |
17.11.1936 |
"Auf Wiedersehen", sagt London_Nachklang zum Gastspiel der Dresdner Staatsoper in England_Von unserem Londoner hd-Korrespondenten |
04.12.1936 |
Tag der nationalen Solidarität: Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln. |
17.12.1936 |
Nordische Künstler singen für das Winterhilfswerk |
20.12.1936 |
Der "Freischütz" erklang zu Ehren des Meisters_Festaufführung zum 150. Geburtstage Webers. |
15.01.1937 |
Dresden - ein Beispiel nationalsozialistischen Aufbaues_Rückblick auf das vergangene Arbeitsjahr - Alle Einwohner müssen mithelfen am weiteren Aufstieg |
16.01.1937 |
Konzert im Schloß_Die Künste im Dienst des Roten Kreuzes |
22.02.1937 |
Ein Mahnmal der Unsterblichkeit_Heldengedenkfeiern der Wehrmacht im Staatlichen Opernhaus und an den Ehrenmalen |
23.05.1937 |
Musikleben in Dresden_Von Prof. Walter Petzet |
24.05.1937 |
Europäisches Konzert in Dresden_Der Beginn des Internationalen Musikfestes |
28.05.1937 |
Reizvolle Festpause_Die Musikwelt auf Elbdampferfahrt |
20.08.1937 |
Professor Dr. Böhm in Nürnberg |
07.09.1937 |
Die große Heerschau der Nation hat begonnen_Nürnberg begrüßte Adolf Hitler_Sachsens Marschstaffel mit Gauleiter Mutschmann an der Spitze einmarschiert_Der neunte Reichsparteitag eröffnet |
15.09.1937 |
Die Stadt übernimmt Orchesterschule |
29.09.1937 |
Weitere Dresdner Künstler zum Führer-Empfang geladen. |
08.10.1937 |
Aufgaben des neuen Konservatoriums |
12.10.1937 |
Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter |
14.10.1937 |
Träger klingenden Ruhmes_Bekannte Dresdner Künstler erzählen von ihrem Leben und Schaffen |
17.10.1937 |
Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter |
27.11.1937 |
Die deutsche Kunst ist im Volke gesichert_Dr. Goebbels sprach auf der gemeinsamen Jahrestagung von "KdF." und Reichskulturkammer |
03.12.1937 |
Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Führende Männer der Partei, des Staates und der Kunst erwarten deine Gabe |