Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Mutschmann, Martin

geboren: 09.03.1879
Wohnort: Dresden
Funktion: Gauleiter, Ministerpräsident, Reichsstatthalter; Gaujägermeister
GND: 117204587           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
02.08.1930 Leipzig und Umgebung_Man hat schon Angst_Die Kommune begrüßt den "Freiheitskampf"._Leipzig, 1. August.
04.08.1930 Mit Hitler zum Sieg!_Bekenntnis zur Disziplin_Eindrucksvolle Gautagung der NSDAP. in Chemnitz
04.08.1930 Befehlsausgabe vor der Schlacht_Landtagsabgeordneter Dr. Fritsch: Jeder Parteigenosse ein Kämpfer!_Gautagung in Chemnitz
09.08.1930 Die roten Brüder_Bericht aus dem Vogtland
12.08.1930 Die erste Bauernortsgruppe des Reiches_Pg. Mutschmann in Dehles i.V.
20.08.1930 Unsere sächsischen Kandidaten_Gregor Strasser und Martin Mutschmann führen die Liste
01.11.1930 Der deutsche Arbeiter Mutschmann spricht_Eine Rede in Dresden
03.11.1930 Gautagung der sächsischen Nationalsozialisten_Geschlossenheit, Kampfstimmung und Siegeszuversicht
04.11.1930 Der Tag des Hakenkreuzes
14.11.1930 Dresdens Nationalsozialisten gedenken ihrer Toten
17.11.1930 Heran an den Feind!
12.12.1930 Marxisten fälschen Briefe!
31.12.1930 Ein Kampfabschnitt liegt hinter uns, ein neues Kampfjahr beginnt!
16.01.1931 Jude pfeift, Minister tanzt!_ Keine Unabhängigkeit der Richter
16.01.1931 Verurteilter Hetzer_Pg. Mutschmann siegt über seinen Verleumder
17.01.1931 Der Marxismus auf der Anklagebank_Die Hetze gegen Pg. Mutschmann restlos zusammengebrochen
17.01.1931 Sozialdemokraten als Arbeitgeber_Ein Gegenstück zum Prozeß unseres Pg. Mutschmann gegen den Juden Zweiling
19.01.1931 Marxistenhetze am Pranger!_Das zusammengebrochene Kesseltreiben gegen Pg. Mutschmann
21.01.1931 Pg. Dr. Frank II rechnet ab_Die Quittung auf die jüdisch-marxistischen Verleumdungen gegen Pg. Mutschmann
07.02.1931 Verleumdung als politisches Kampfmittel:_Der Lügenfeldzug gegen Pg. Mutschmann
10.03.1931 Versammlungslawine rollt...
12.03.1931 Unsere Arbeit in Bautzen
16.03.1931 SA marschiert...!_Nationalsozialistische Kundgebung in Dresden
15.04.1931 Die SA. ein einziger fester Block_Dies schrieben Nationalsozialisten ihren Führern
16.04.1931 Rückblick auf das letzte Kampfjahr_Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Chemnitz
21.04.1931 Hitlerfahnen über dem Vogtland_Das Brigadetreffen am 18. und 19. April
24.04.1931 Das Brigade-Treffen in Markneukirchen
02.05.1931 Dr. Goebbels in Plauen
11.05.1931 SA. marschiert!_Hitlerfahnen rauschen über Limbach
12.05.1931 Wir sind Deutschland!_Die Kundgebungen beim Limbacher SA.-Sportfest
12.05.1931 Plauen weiter voran!_General-Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Plauen
08.06.1931 Rückblick und Ausschau_Adolf Hitler spricht unter ungeheurem Jubel der Parteigenossen auf dem Kongreß
08.06.1931 Sondertagungen in Chemnitz_Die Organisationstagung
09.06.1931 Adolf Hitler in Chemnitz
13.06.1931 Nationalsozialistischer Sachsentag
29.06.1931 Sonnenwende, Schicksalswende!_Die sächsischen Nationalsozialisten im Kampf um die Freiheit
07.07.1931 Wir ehren unseren Toten!_Die Beerdigung unseres SA.-Kameraden Walter Blümel
10.07.1931 Kamerad, wir rächen dich!_Tausende gaben unserem ermordeten Kameraden Walter Blümel das letzte Geleit
22.09.1931 Wir schwören Treue unserer Fahne!
23.09.1931 Gauleiter Mutschmann in Pirna_Protestversammlung gegen das Sportfestverbot
03.10.1931 10 Jahre Ortsgruppe Zwickau_Gewaltige Kundgebung in der "Neuen Welt" - Ueber 4000 Teilnehmer_Pgg. Straßer und Mutschmann rufen zum Kampfe auf!
05.10.1931 Hitlerfahnen über Zwickau_Die sächsische Grubenstadt nationalsozialistisch!_Wieder ein neuer Wahlsieg!
06.11.1931 Adolf Hitlers Sieg im Obererzgebirge_Von Bezirkspressewart Hermann Dahley
16.11.1931 Bezirks-Tagung des Bezirkes Obererzgebirge
24.11.1931 Unser Kampf im Bezirk Flöha_Im Zeichen des Sieges!
07.12.1931 2. Reichstagung der nationalsozialistischen Aerzte
08.12.1931 Dem Sieg entgegen!_Aufmarsch des Sturmbanns VI/2 in Wilkau-Niederhaßlau
31.12.1931 Parteigenossen! SA.-Kameraden!
15.02.1932 Imposante Gautagung in Chemnitz_Gauleiter Mutschmann und Dr. Goebbels verkünden die Richtlinien für den bevorstehenden Wahlkampf
09.03.1932 Die Treue ist das Mark der Ehre_Zum Geburtstag unseres Gauleiters Pg. Martin Mutschmann.
02.04.1932 Männer um Hitler
09.04.1932 Ueberall wird gelogen!_Neue Hetze gegen Pg. Mutschmann
15.04.1932 Hitler über das SA.-Verbot_300000 Arbeitslose wurden auf die Straße gesetzt - Das Verbot wird nicht ewig dauern - Wir werden statt 400000 600000 Mann haben_ An die Arbeit für den 17. April!_Nationalsozialisten Sachsens!
25.04.1932 Der Ehrenbürger wird gefeiert_Hitler-Geburtstagsfeier in Markneukirchen
30.04.1932 Hammerleubsdorf,_die Quelle neuen Volkstums_Jugend, die eine Heimat fand, bei Spiel und Sport
30.05.1932 Plauen im Zeichen der Hitlerfahnen_Glänzender Verlauf der Zehn-Jahres-Feier
30.05.1932 Mutschmann -Schemm-Straßer_ Ueberfüllter Kongreß in der Festhalle
30.05.1932 4000 maschierten, Zehntausende jubelten ihnen zu_Der Höhepunkt des Festes - der Propagandamarsch
08.06.1932 2. Bezirkstreffen in Flöha_"Unser der Sieg"
10.06.1932 Tagungsarbeit in Flöha_Die positive Arbeit des zweiten Bezirkstreffens
23.06.1932 Feuerflammen künden ein neues Deutschland_Sonnwendfeier in Augustusburg
27.06.1932 Begrüßungsabend im Prater
27.06.1932 Feierliche Weihe der Flugzeuge
28.06.1932 Der Propagandamarsch der SA.
04.07.1932 Die Einweihung des Hitlerhauses in Zwickau_"Zum Ziele führt jeder Schritt, der vorwärts getan wird!"
23.08.1932 Pg. Mutschmann Landesinspekteur Sachsen-Thüringen
03.09.1932 Volk, fliege wieder…_Nationalsozialistische Flieger über Dresden
03.09.1932 Ohne Wehr - keine Ehr!
05.09.1932 Die nationalsozialistischen Sachberater und Obleute der Reichstagsausschüsse
06.10.1932 Gautagung
18.10.1932 Nachlese zum Hitlertag in Koburg_Der Begrüßungsabend am Sonnabend
24.10.1932 Am Sonntag: Zwickau, Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar_Hitlertag in Zwickau_Der Führer spricht vor 60000 Sachsen_Das Volk steht bei Hitler!
29.10.1932 Die Nationalsozialisten der Reichstagswahlkreise 28, 29, 30, Sachsen
01.11.1932 Siegeszug des Hakenkreuzes_Ueberall in Sachsen überfüllte nationalsozialistische Kundgebungen
04.11.1932 Reaktion - Juden - Marxisten_Ein österreichischer Vorkämpfer im Reichstagswahlkampf - Pg. Dr. Riehl sprach in Plauen
18.11.1932 Das ist Nationalsozialismus:_Arbeitsdienst in Zwickau_der Lehr- und Stamm-Abteilung, des Vereins zur Umschulung freiwilliger Arbeitskräfte, Landesstelle Sachsen, Dresden-A. 1, Wiener Straße 13
08.12.1932 Arbeitsverteilung in der nationalsozialistischen Reichstags-Fraktion
12.12.1932 Unerschüttert und siegesbewußt_Gewaltige Kundgebungen für Adolf Hitler in Sachsen und Schlesien_Die Bewegung steht zum Führer_Bekenntnis der Amtswalter in Dresden
13.12.1932 Erste Schulungstagung der NS.-Frauenschaft Gau Sachsen
15.12.1932 Parteiamtliche Bekanntmachung
09.01.1933 Kreiskongreß in Zittau_Verpflichtung der neugewählten Gemeindevertreter_Zittau, 9. Januar.
09.01.1933 Landesinspekteur Mutschmann in Zittau:_"Generalsturm auf das deutsche Volk notwendig"_Eindrucksvoller Aufmarsch der SA. und SS. in Dresden
12.01.1933 Kreistagung
16.01.1933 Leipzig marschiert!_Die erste Kreistagung der NSDAP. Leipzig zeigt äußerste Geschlossenheit und letzte Kampfbereitschaft. - Gauleiter Pg. Mutschmann gibt die Parole: "Stähle sich jeder den Willen, damit er auch zur Tat schreiten kann!"
18.01.1933 1. Kreiskongreß der NSDAP. Döbeln
31.01.1933 Kreistagung und Deutscher Abend in Nünchritz
31.01.1933 Kreistagung in Pirna
01.02.1933 Imposanter Hitleraufmarsch in Plauen
14.02.1933 Kreistagung in Freiberg_Gauleiter Pg. Mutschmann spricht zu den Amtswaltern
15.02.1933 Imposante Kreistagung in Dresden_Pg. Mutschmann vor den Amtswaltern
27.02.1933 Augustusburg ehrt unseren Führer_Ehrenbürgerrechte für Hindenburg und Adolf Hitler - Martin-Mutschmann-Straße_Kreistagung der NSDAP. des Kreises Flöha.
09.03.1933 Sieg-Heil unserem Sachsenführer_Zum Geburtstag unseres Gauleiters Pg. Martin Mutschmann
09.03.1933 Gauleiter Mutschmann
14.03.1933 Parteiamtliche Bekanntmachung_Anordnung!
29.03.1933 Vorwärts zum endgültigen Sieg!_Parolenausgabe des sächsischen Gauleiters der NSDAP Martin Mutschmann an seine politischen Unterführer
03.04.1933 Gauleiter Mutschmann gegen die jüdische Hetze
03.04.1933 Gauleiter Mutschmann gegen die jüdische Hetze
08.04.1933 Das war der Kampf um Sachsen
02.05.1933 Der Tag der nationalen Arbeit in der Landeshauptstadt_350 000 deutsche Volksgenossen hören den Arbeiterführer
02.05.1933 Das Fest der deutschen Arbeit
02.05.1933 Der Aufmarsch der 400 000 - ein Erlebnis von überwältigender Stärke_Die Maifeier auf der Vogelwiese
02.05.1933 Ueberwältigende Kundgebung der sächsischen Hitler-Jugend in Plauen_25 000 der jüngsten nationalsozialistischen Kolonnen marschieren_Von unserem Sonderberichtserstatter
04.05.1933 Gauleiter Mutschmann Ehrenbürger_von Nauenhof (Bezirk Leipzig) und von Neusalza-Spremberg
08.05.1933 Die sächs. Regierung gebildet_Statthalter Mutschmann beruft den Landtag ein_Dresdens Huldigung vor dem Reichsstatthalter Mutschmann und dem Ministerpräsident v. Killinger
08.05.1933 Der sächsische Landtag wird einberufen
08.05.1933 "Gleichgeschaltet"
08.05.1933 Begeisterter Empfang des Reichsstatthalters Mutschmann in Plauen
08.05.1933 "Freiheitsliebe, Tapferkeit und Kameradschaft"_Die Sektion Cotta weiht feierlich ihre neue Fahne
10.05.1933 Der Statthalter an das sächsische Volk_Volksgenossen! Männer und Frauen Sachsens!
10.05.1933 (Fotos)
11.05.1933 Neue Ehrungen für Reichsstatthalter Mutschmann
11.05.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen
12.05.1933 Statthalter Mutschmann Ehrenbürger von Dresden
12.05.1933 Statthalter Mutschmann - Ehrenbürger_Das große Reformwerk der nationalsozialistischen Fraktion einstimmig angenommen_14 neue ehrenamtliche Stadträte - lauter Nationalsozialisten
13.05.1933 Reichsstatthalter Mutschmann begrüßt das Kabinett_Die erste Sitzung des sächsischen Kabinetts_Dr. Hartnacke zum Volksbildungsminister ernannt. - Der Landtag für den 16. Mai einberufen
13.05.1933 Die erste Sitzung des sächsischen Kabinetts
13.05.1933 Sächs. Ermächtigungsgesetz
15.05.1933 Programm der Landtagseröffnung
16.05.1933 Reichsstatthalter Mutschmann eröffnet den sächsischen Landtag_Feierlicher Staatsakt in Dresden_Einzug des Statthalters unter Ehreneskorte
17.05.1933 Der Landtag eröffnet_Feierliche Ansprache des Reichsstatthalters Mutschmann_Verankerter Nationalsozialismus_Der sächsische Staat unterbaut
19.05.1933 Blick über das Land_Vereinigung von Hainsberg und Coßmannsdorf_Statthalter Mutschmann Ehrenbürger von Sebnitz
22.05.1933 Aufruf des Statthalters_zur deutschen Jugendherbergs-Werbewoche
23.05.1933 Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_besucht das 700jährige Pirna
23.05.1933 Führerwechsel im Dresdner DHV_Kreisvorsteher Münnich verläßt Dresden
24.05.1933 Parlamentarismus auf Eis_Alle Vollmachten für die Regierung
24.05.1933 Positive Arbeit im Landtag_Ermächtigungsgesetz angenommen - Verschärfte Landtagsgeschäftsordnung_In allen Ausschüssen Nationalsozialisten führend_Sitzungsbericht
30.05.1933 Die Sachsenburg im Dienste des Hakenkreuzes_Einweihung der Führerinnenschule für die NS-Frauenschaften Sachsens und dem BdM.
31.05.1933 Ernennungen durch den Reichsstatthalter
31.05.1933 Das sächsische Ermächtigungsgesetz verkündet
01.06.1933 Große Kundgebung der NSDAP im Erzgebirge
06.06.1933 Das obere Erzgebirge huldigt dem Reichsstatthalter_Pg. Mutschmann Ehrenbürger von Ehrenfriedersdorf
09.06.1933 Ich hatt` einen Kameraden…_Sturmflieger Frödes Flug nach Walhall
12.06.1933 Führertagung der SA
12.06.1933 Gewaltiger SA-Aufmarsch in Zwickau_Das erste große SA-Treffen der Untergruppe Plauen nach der Machtergreifung Adolf Hitlers
12.06.1933 Reichsstatthalter Pg. Mutschmann Ehrenbürger von Bautzen
13.06.1933 Trauerfeier für Landesbischof D. Ludwig Ihmels
13.06.1933 Abschlußfeier der SA-Untergruppe Plauen
13.06.1933 3000 Mann fuhren nach Wehlen_Gewaltige Kundgebung des Kampfbundes des gewerblichen Mittelstandes
13.06.1933 Pg. Mutschmann Ehrenbürger von Kötzschenbroda
14.06.1933 Mutschmann Ehrenbürger von Bad Elster
14.06.1933 Eine reizende Begrüßung des Sachsenführers
15.06.1933 Die Führertagung der NSDAP. Der erste Tag_NSF. Berlin, 15. Juni.
15.06.1933 Dank des Reichsstatthalters
15.06.1933 Die Dienstflagge des Reichsstatthalters
15.06.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Schirmherr des NS-Großflugtages
16.06.1933 Eröffnung der Ausstellung "Heilkräfte der Natur" durch Reichsstatthalter Mutschmann
19.06.1933 Hitler in Erfurt_100 000 SA-Männer marschieren am Führer vorbei_Pg. Mutschmann in Plauen und Chemnitz/Pg. Dr. Fritsch in Löbau
19.06.1933 Fertig zum Fluge_Taufe dreier Segelflugzeuge - Reichsstatthalter Mutschmann und Präsident Loerzer in Plauen i.V.
19.06.1933 Horst Wessel lebt!_Feierliche Weihe des 1. Horst-Wessel-Denkmals in Sachsen - Vogelsgrün i.Vogtl. Im Flaggenschmuck - Reichsstatthalter Gauleiter Mutschmann persönlich anwesend
19.06.1933 Treffen des SS-Abschnittes II in Chemnitz_Die Kampfansage Martin Mutschmanns
19.06.1933 Der Tag der Nationalsozialisten in Hohenstein-Ernstthal_Reichsstatthalter Mutschmann erhält den Ehrenbürgerbrief der Stadt
21.06.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von Herrnhut
23.06.1933 Minister Lenk spricht in Mickten_Oeffentliche Kundgebung der Sektion
24.06.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen
24.06.1933 Reichsstatthalter Pg. Mutschmann eröffnet die Ausstellung "Heilkräfte der Natur"
26.06.1933 Deutsches Volk lerne fliegen!_Der nationalsozialistische Großflugtag in Dresden
26.06.1933 Flammenzeichen um Augustusburg_Die Burg als nationalsozialistische Führerschule geweiht_Von unserem nach Augustusburg entsandten Sonderberichterstatter
26.06.1933 Martin Mutschmann_Wanderpreis für den Gau Sachsen im DFV_zur "Stiftung für Opfer der Arbeit"
28.06.1933 Reichsstatthalter Mutschmann verkündet den ständischen Aufbau für Sachsen_Hugenbergs Rücktritt und Selbstauflösung der Deutschnationalen Front
28.06.1933 Neuordnung für alle Wirtschaftsverbände
28.06.1933 Die Eingliederung der Fachschaften in den ständischen Aufbau_Die Ansprache des Reichsstatthalters Mutschmann
30.06.1933 Reichsstatthalter Mutschmann bei den Vaterländischen Fest- und Kampfspielen.
01.07.1933 Reichsstatthalter Mutschmann bei den Vaterländischen Festspielen in Dresden_Ehrung der alten Garde_Ehrenzeichen für alte sächsische Parteigenossen.
01.07.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger.
03.07.1933 Arbeit und Brot_Von Reichsstatthalter Mutschmann.
03.07.1933 Protestkundgebung in Großenhain
05.07.1933 Oberbürgermeister Zörner ist von Dresden begeistert_Besuch beim Reichsstatthalter und auf dem Weißen Hirsch.
06.07.1933 Generalmitgliederversammlung Kreis Chemnitz-Stadt_in Anwesenheit von Reichsstatthalter Mutschmann und Innenminister Fritsch.
10.07.1933 Reichsstatthalter Mutschmann in Neugersdorf.
10.07.1933 Werbekundgebung der Dresdner Hitler-Jugend_Deutschlands Jugend - Hitler-Jugend.
10.07.1933 Reichsstatthalter Pg. Mutschmann spricht_Sprechabend der Theaterfachgruppe.
12.07.1933 Neue Ernennungen des Reichsstatthalters zum Ehrenbürger_Zittau
13.07.1933 Ernennung des Reichsstatthalters und Ministerpräsidenten zu Ehrenbürgern.
14.07.1933 Vizekanzler v. Papen in Dresden_Stahlhelm-Kundgebung im Zirkus Sarasani_Volksgemeinschaft und Staatsautorität.
14.07.1933 Ehrenbürgerernennung des Reichsstatthalters.
15.07.1933 Auftakt in Leipzig_Der sächsische Gauparteitag wurde durch Ansprachen des Reichsstatthalters Mutschmann und des Innenministers Pg. Frisch eröffnet.
15.07.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von Mittweida.
15.07.1933 Aufruf!_Die NS-Volkswohlfahrt wirbt um Mitglieder_Tretet dem Opferring bei!
17.07.1933 Sachsen umjubelt den Führer_Adolf Hitler spricht am Völkerschlachtdenkmal und vor 25 000 Amtswaltern / Vierstündiger Vorbeimarsch der braunen Bataillone / Reichsstatthalter Mutschmann ehrt die alte Garde".
17.07.1933 Tagung des nationalsozialistischen Lehrerbundes_/_Sondertagung Gemeindepolitik_/_NS-Wohlfahrtspflege_/_Tagung der Schulungsleiter_/_Propaganda und Funk.
17.07.1933 Empfang beim Rat der Stadt Leipzig_Überreichung von Ehrengaben an die Pg. Mutschmann und Dönicke.
17.07.1933 Die Ehrung der alten Garde_/_Der große Zapfenstreich.
17.07.1933 Bilder vom Sachsentreffen.
17.07.1933 Der gewaltige SA-Aufmarsch am Völkerschlachtdenkmal_/_Der Führer spricht_/_Kongreß der 25 000 Amtswalter_/_Neue Menschen für den neuen Staat.
18.07.1933 Die evang.-luther. Landeskirche bereit zu neuem Aufbau.
21.07.1933 Gruppenführer von Detten nimmt Abschied_Huldigung durch die Dresdner SA und Polizei - Abschiedsabend mit Reichsstatthalter Martin Mutschmann und den SA-Führern.
28.07.1933 Dank des Reichsstatthalters.
02.08.1933 Oberbürgermeister Pg. Zörners feierliche Verpflichtung und Amtseinweisung.
10.08.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst_/_Entlassungen aus dem höheren Schuldienst.
22.08.1933 Aufruf_zur Mitgliedschaft in der NS.-Volkswohlfahrt e.V., Bezirksleitung Dresden
26.08.1933 Reichsstatthalter Mutschmann eröffnet die Leipziger Herbstmesse
26.08.1933 Wiedereröffnung des Halsbrücker Blei-Silber-Erzbergbaues_Nationalsozialistische Aufbauarbeit!
28.08.1933 Die Leipziger Messe von Reichsstatthalter Mutschmann eröffnet_Verheißungsvoller Auftakt der Leipziger Messe_Eröffnung durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann - Ungeheurer Verkehr in Leipzig - Gutes Abschneiden der Textilmesse am Messesonntag
28.08.1933 Reichsstatthalter und Ministerpräsident in Zittau
28.08.1933 Begrüßung der Polizeifahrer nach Dresden
28.08.1933 Die Deutschlandflieger werden in Dresden begrüßt
29.08.1933 Reichsstatthalter Mutschmann mit Kreisleiter Kluge anläßlich der Zittauer Jahrtausendfeier
01.09.1933 In Nürnbegr ist Deutschlands Lager_Sachsens Standarte begegnet vor Nürnberg dem Reichsstatthalter Mutschmann__Reichsstatthalter Mutschmann bei der Marschstandarte
02.09.1933 Die sächsische Marschstandarte am Ziel_Vorbeimarsch an Reichsstatthalter Mutschmann, Innenminister Dr. Fritsch, Wirtschaftsminister Lenk und Gruppenführer Hayn
06.09.1933 Dresdner Chronik_Oberschlesien ist deutsches Land!_Besuch schlesischer NSBO.-Abordnungen in Dresden
10.09.1933 Reichsstatthalter Mutschmann auf dem Volkskirchlichen NS.-Schulungskursus
10.09.1933 Parteiamtliche Erklärung!
11.09.1933 Ehrungen für Theodor Fritsch_Die ganze Leipziger Bevölkerung nimmt daran Anteil
12.09.1933 Wir ehren Theodor Fritsch
13.09.1933 Letzte Fahrt Theodor Fritschs_Wir trugen einen Kämpfer zu Grabe
14.09.1933 Die Nation überwindet die Not!_Gau Sachsen in der Arbeitsschlacht/Bergarbeiterstreik in der Steiermark/Parade ostpreußischer Regimenter vor Hindenburg_Gau Sachsen der NSDAP. setzt zu neuem Angriff an!
15.09.1933 Das sächsische Jugendherbergswerk_Richtunggebend nach der Uebernahme durch die Hitler-Jugend
16.09.1933 Dresdner Chronik_3000 SS-Männer marschieren_Einwohner Dresdens - Flaggen heraus!
19.09.1933 Reichsstatthalter Mutschmann in Chemnitz_Ein festlicher Sonntag - NS.-Großflugtag - Abschied Brigardeführers Lasch - Chemnitz grüßt seinen Ehrenbürger
19.09.1933 Festakt im Rathaus_Ueberreichung des Ehrenbürgerbriefs an Reichsstatthalter Mutschmann
20.09.1933 An die sächsische Bevölkerung!
21.09.1933 Reichsstatthalter Mutschmann in Leipzig_Unser Gauleiter bei seinen alten Frontkameraden
22.09.1933 Reichsstatthalter Mutschmann durch seine Vaterstadt geehrt_Plauen i. V., 21. September.
24.09.1933 Der Reichsstatthalter besucht die NS.-Führerschule Augustusburg
24.09.1933 Schluß der Uebungen der 4. Division_Abschied des Wehrkreis-Befehlshabers
25.09.1933 Festtage in Plauen_Der Reichsstatthalter Ehrenbürger seiner Heimatstadt
25.09.1933 Reichsstatthalter Mutschmann auch in Döbeln
25.09.1933 Grenzlandtreffen in Annaberg_Ein gewaltiges Bekenntnis der obererzgebirgischen Bevölkerung zum Großdeutschen Reich
27.09.1933 Der Reichsstatthalter in Colditz
27.09.1933 Entlassener Tempelgenosse
27.09.1933 Aus dem Schuldienst entlassene Systemgrößen
30.09.1933 Kampf dem Hunger und der Kälte!_Reichsstatthalter Mutschmann gibt die Parole für das Winterhilfswerk_Kundgebung der sächsischen Winterhilfe_Der Landesbeirat zusammengetreten
01.10.1933 Aus dem sächsischen Gemeindedienst entlassen
02.10.1933 Deutscher Luthertag in Sachsen_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann übernimmt das Protektorat
02.10.1933 Dresdner Chronik_Volk in Eintracht und Verbundenheit:_Bauernleben in der Stadt - Städter auf dem Lande_Der Erntedank-Tag in Dresden - Festzug und Riesenkundgebung - Das Volk hört den Führer
04.10.1933 Sachsen und Nachbargebiete_Die Einweisung des neuen Leipziger Kreishauptmanns
05.10.1933 Ein Sieg im Sinne Adolf Hitlers
05.10.1933 Einweisung Pg. Dönickes als Kreishauptmann in Leipzig
07.10.1933 Wir formen ein Geschlecht_Sachsen Lehrer tagen in der Landeshauptstadt_Die Eröffnung der Lehrertagung
09.10.1933 Das Hans-Schemm-Haus der sächsischen Lehrer geweiht_Reichsbischof Müller sprach auf dem großen Feldgottesdienst - Die Eröffnung der NSLB.-Ausstellung - Der Empfang im Rathause - […]
09.10.1933 Dresdner Chronik_Eine erste Lehre für die Bevölkerung_Die erste große Luftschutzübung in Dresden_Wir müssen noch viel lernen! - Ausgezeichnete Arbeit der eingesetzten Organisationen
09.10.1933 Pg. Dr. Ley kommt nach Sachsen_Fortsetzung des Propagandazuges der Deutschen Arbeitsfront
09.10.1933 Reichsstatthalter Mutschmann in Meißen_Meißen, 9. Oktober.
09.10.1933 Spende der sächsischen Gemeindebeamten
10.10.1933 Kreistreffen des Kreises Großenhain in Riesa_Der Reichsstatthalter Ehrenbürger von Riesa._Riesa, 10. Oktober.
10.10.1933 Entlassungen aus dem Schuldienst
12.10.1933 Dr. Ley in den sächsischen Betrieben_1. Tag der Sachsenreise
12.10.1933 Rede vor den Amtswaltern
12.10.1933 Kein Mißbrauch mit dem Namen des Reichsstatthalters!
15.10.1933 Zum 9. November
16.10.1933 Das SA.-Brigadetreffen in Plauen_22 000 SA.-Männer und Stahlhelmer treten an - Feierliche Eingliederung des Stahlhelm-Kohlengaues in die SA._Plauen, 16. Oktober.
17.10.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von Radebeul
20.10.1933 Gaukongreß im Landtag_Gauleiter Mutschmann verkündet die Richtlinien für den Wahlkampf
23.10.1933 Kreistage im Sachsenlande
24.10.1933 Gau Sachsen im Kampf
27.10.1933 Gauleiter Mutschmann zur Wahl_Der Reichsstatthalter besucht die Schulungskurse der sächsischen Amtswalter in Augustusburg
27.10.1933 Der Reichsstatthalter Ehrenführer_des 2. Nationalsozialistisch-faschistischen Kongresses
28.10.1933 Eine der größten Kundgebungen, die Dresden jemals sah_Herzlicher Empfang Dr. Goebbels durch den Reichsstatthalter_Triumphzug durch Dresden
30.10.1933 Der Reichsstatthalter in Mylau im Vogtland_Zehnjahresfeier der Ortsgruppe - Das Treugelöbnis zum Führer
30.10.1933 Brigadetreffen in Chemnitz_Reichsstatthalter Mutschmann nimmt den Vorbeimarsch ab
01.11.1933 Sächsische Industrielle und Wirtschaftsführer!
02.11.1933 Wir wollen nicht Waffen, sondern Gleichberechtigung_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann spricht in Grimma
03.11.1933 Am 5. November Kreistag!
05.11.1933 Der Gruß unseres Gauleiters
06.11.1933 Dresdens Bekenntnis zu Führer und Nation_Treffen der SA.-Brigade 33 Dresden auf dem Alaunplatz /Kreisleiter Mangler spricht im Opferring_Reichsstatthalter Mutschmanns große politische Rede zum 12. November
06.11.1933 Die letzte Woche vor der Volksabstimmung_Sachsens Reichsstatthalter vor den erwerbslosen Volksgenossen
06.11.1933 Generalmitgliederversammlung im Zelt der 30 000_Der Reichsstatthalter über die Aufgaben der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft
06.11.1933 Reichsstatthalter Mutschmann im sächsischen Musikwinkel_Begeisterter Empfang in Klingenthal und Markneukirchen
07.11.1933 Neugestaltung des Königsufers_Bereits heute wird der erste Spatenstich getan!
07.11.1933 Das Ja des deutschen Arbeitsmenschen_Gauleiter Mutschmann spricht zu den Dresdner Arbeitern der öffentlichen Betriebe
08.11.1933 Beginn der Arbeiten am Königsufer_216 Wohlfahrtserwerbslose marschieren, mit dem Reichsstatthalter und dem Oberbürgermeister an der Spitze, zur neuen Arbeitsstätte
08.11.1933 Reichsstatthalter Pg. Mutschmann begeistert die Erwerbslosen_Ueberfüllte Kundgebung im Zelt der Dreißigtausend
08.11.1933 Unser Kampf um Recht und Freiheit_Ansprache des Reichsstatthalters im Mitteldeutschen Rundfunk
11.11.1933 Sachsen Führer schaffen Arbeit_15 000 bis 20 000 Arbeitslose finden Beschäftigung
11.11.1933 Der Reichsstatthalter in Plauen_Eine Riesenkundgebung in der Stadthalle
12.11.1933 Meine Sachsen!
12.11.1933 Wir Sachsen in München_Eine 10000-Mark-Spende des Reichsstatthalters für die alten Kämpfer
13.11.1933 Volksgenossen! Volksgenossinnen!
13.11.1933 Neuer Kreisleiter für Zittau_Zittau, 13. November.
14.11.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Arbeitsbeschaffungsstelle
14.11.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Gauschulungsleiter
17.11.1933 Dresdner Chronik_Was bringt die Funkausstellung?
18.11.1933 Dresdner Chronik_Ein Blick in die Funkausstellung_Heute mittag Eröffnung, heute abend bunte Stunde "Horch druff!"
03.12.1933 Alle Kraft dem neuen Reich_Gauleiter Pg. Mutschmann spricht zu den sächsischen Gaufachberatern und Kreisleitern_Der alte Kampfgeist lebt weiter_Die sächsische Gautagung beweist die unablässige Einsatzbereitschaft aller Gliederungen der Bewegung
04.12.1933 Der Statthalter besucht Meerane_Braune Weihnachtsmesse eröffnet_"Das ganze Volk muß unerschütterlich an den Sieg des Nationalsozialismus glauben"_Meerane, 3. Dezember.
04.12.1933 10-Jahres-Feier der Ortsgruppe Lengefeld_Der Statthalter bei seinen alten Mitkämpfern.
06.12.1933 Ehre den Toten der Nation!_Reichsstatthalter Mutschmann sprach im Preußischen Herrenhaus vor dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
14.12.1933 Ehrung verdienter Sachsenführer_durch Verleihung der goldenen Partei-Ehrennadel
21.12.1933 Gomez-Feier in Dresden_Gauleiter Martin Mutschmann nimmt am Festakt zu Ehren des Präsidenten von Venezuela teil
22.12.1933 Im Blockhaus bei Karl May
24.12.1933 Weihnachten im dritten Reich_Meine Volksgenossen!
27.12.1933 Gewaltiger Eisbruch im Erzgebirge_Der Rauhreif zerstört die Fernsprech- und Lichtleitungen - Erheblicher Schaden angerichtet_Gauleiter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk im betroffenen Gebiet
31.12.1933 Neujahrsgruß unseres Gauleiters
02.01.1934 Die Vereinigung Schaffender Künstler im Jahre 1933
04.01.1934 Für Arbeit und Brot
06.01.1934 In Sachsen wird aufgeräumt
10.01.1934 Sachsen wiederum beispielgebend für das ganze Reich: 300000 Neuaufnahmen in die Deutsche Arbeitsfront!_Eine große Aufgabe gelöst_Vorbildliche Arbeit der Betriebszellenorganisation
10.01.1934 Reiner Tisch!_Entlassungen aus dem Polizeidienste.
16.01.1934 Das schaffende Dresden dankt dem Führer_Gauleiter Mutschmann spricht auf dem Adolf-Hitler-Platz zu 50000 Werktätigen - Grundsätzliche Ausführungen Pg. Stiehlers
20.01.1934 Gauleiter Mutschmann spricht zu den Lehrern_Erzieheraufgaben im Dritten Reiche_Reichsleiter Hans Schemm bei den Kreisobleuten des NS-Lehrerbundes_Pg. Mutschmann wahrt die Ehre der alten Kämpfer.
21.01.1934 Abschluß der Lehrgänge in Sachsenburg und Augustusburg_Der Gauleiter besucht die Führerschulen_Zwei bedeutsame Reden wider die inneren Feinde unseres Volkes.
23.01.1934 Gauleiter Mutschmann auf der Schulungstagung_"Wer den Kampf nicht erlebt hat, ist kein Nationalsozialist"
24.01.1934 Eine Landessportschule für Sachsen?_Reichsstatthalter Mutschmann und Innenminister Dr. Fritsch in Leipzig
24.01.1934 "Es geht nicht um die Staatsform"_Gauleiter Mutschmann in Chemnitz
25.01.1934 Jugendheim Ottendorf als BdM-Führerinnenschule_Eine neue segensreiche Tat unseres Gauleiters
26.01.1934 Die Säuberung geht weiter
28.01.1934 Aufruf des Reichsstatthalters:_Helft neue Arbeit schaffen!_Das gewaltige Arbeitsbeschaffungsprogramm der Deutschen Arbeitsfront
29.01.1934 Der Sinn der Freizeit- Gestaltung_Die ASW.- Belegschaft fährt "ins Weiße" - Ansprache unseres Gauleiters
29.01.1934 Das neue deutsche Bauernrecht_Gauleiter Mutschmann besucht die Tagung der sächsischen Bauern und Juristen
30.01.1934 Der erste Jahrestag unseres Sieges_Wie wir Sachsen revolutionierten_Der nationalsozialistische Kampf bis zum entscheidenden Sieg
01.02.1934 Der 30. Januar 1934 im Bild
04.02.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Anordnungen des Gauschulungsamtes
06.02.1934 Amtswalter- Generalappell in Markneukirchen_Unser Gauleiter bei den Obervogtländern
07.02.1934 Aufruf zur Mitarbeit_Die NS. Volkswohlfahrt wirbt um Mitglieder
08.02.1934 Reichstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von 1800 sächsischen Gemeinden_Feierliche Überreichung des Ehrenbürgerbriefes
08.02.1934 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von 1800 sächsischen Gemeinden_Feierliche Ueberreichung des Ehrenbürgerbriefes
08.02.1934 Der Gauleiter vor den Amtswaltern in Oschatz_Die Kampfparole für die nächsten Monate
08.02.1934 Der Appell der 1400 Amtswalter in Großenhain
09.02.1934 Gauleiter Mutschmann in Leipzig_Amtswalterappell der 4500 im Zoo
10.02.1934 Der alte Kampfgeist lebt!_Gauleiter Pg. Mutschmann in Grimma und Borna
12.02.1934 Sächsisches SA.- Skitreffen in Oberwiesenthal_Ungeheure Beteiligung - Reichsstatthalter Mutschmann, Innenminister Dr. Fritsch, Gruppenführer Hayn, sowie fast sämtliche SA.- Führer anwesend - Die Ostsachsen hielten sich sehr gu in allen Wettbewerben
13.02.1934 Pg. Mutschmann besucht die Ortsgruppe Leuben_Großes Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Altershilfe
14.02.1934 Landarbeit ist Dienst am Volk!_Ein Aufruf des Reichsstatthalters
15.02.1934 Der Gauleiter bei seinen Mitkämpfern_Amtswalterappelle in Mittweida und Döbeln
15.02.1934 Amtswalter- Appell und Fackelzug
16.02.1934 Deutsche Männer und Frauen marschiert alle mit uns
16.02.1934 Warum wir marschieren
16.02.1934 Die zweite Arbeitsschlacht beginnt!_Gauleiter Pg. Mutschmann gibt die Parolen aus
16.02.1934 Erster Landesbauerntag Sachsen_13.-15. Februar 1934 in Dresden
16.02.1934 Massen heraus!_Heute abend Amtswalterappell und Fackelzug für Gauleiter Pg. Mutschmann.
16.02.1934 Unser Gauleiter in Freiberg_Pg. Mutschmann begrüßte 1300 Amtswalter
17.02.1934 Der Fackelzug der 120000 als spontane Ehrung unseres Gauleiters Martin Mutschmann_Ein gewaltiges Treuebekenntnis_Ganz Dresden war gestern abend unterwegs
17.02.1934 Der große Amtswalterappell
19.02.1934 Reichsführer SS. Himmler in Dresden_Übernahme der politischen Polizei und Besichtigung der SS.
19.02.1934 Gauleiter Pg. Mutschmann in Glauchau_Tausend Amtswalter grüßen in ihm den Treuhänder des Führers
21.02.1934 Großer Empfang bei Hindenburg_Auch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann Gast des Reichspräsidenten
24.02.1934 Dem Gautag entgegen!
24.02.1934 Gauleiter Pg. Mutschmann in Heidenau
26.02.1934 Sachsens Treueschwur zu Adolf Hitler_Die Kundgebung der sächsischen politischen Leiter für ihren Führer und ihren Gauleiter_Der Eid der 80 000 in Chemnitz_Von unserem Sonderberichterstatter
26.02.1934 Mit Mutschmann voran_Erlebnis und Nachklang der Gautagung
26.02.1934 Der Gauparteitag der Sachsen in Chemnitz
02.03.1934 Pg. Goebbels und Pg. Mutschmann eröffnen die Leipziger Frühjahrsmesse
03.03.1934 Gesunde Jugend siegt…_Plauener Hitlerjugend führt_Zum Abschluß der Kulturwoche des Oberbanns SWS
04.03.1934 Zum Segen der Schaffenden_Geleitworte des Reichsstatthalters Pg. Mutschmann zur Eröffnung der Leipziger Frühjahrsmesse
04.03.1934 Der Tag der deutschen Technik in Leipzig_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann übernimmt die Schirmherrschaft
05.03.1934 Messe des deutschen Wiederaufstieges_Reichsminister Dr. Goebbels eröffnet die Leipziger Frühjahrsmesse_Im Zeichen höchster Zuversicht
05.03.1934 Parteitag des Kreises Freiberg_Begeisterter Empfang des Gauleiters Pg. Mutschmann
07.03.1934 Großer Tag in der Messestadt Leipzig_Der Führer ehrt Richard Wagner_Grundsteinlegung zum Nationaldenkmal für den Meister der Töne_Riesige Begeisterung umbrandet den Kanzler
08.03.1934 Der Führer und unser Gauleiter
08.03.1934 Adolf Hitler besucht die Leipziger Frühjahrsmesse
08.03.1934 Die feierliche Grundsteinlegung zum Richard-Wagner-Denkmal in Leipzig
08.03.1934 Die ersten Tage des deutschen Frühlings_Das Volk entscheidet sich für Hitler_Die geschichtliche Wende für Sachsen_Die Regierung Schieck verschwindet
09.03.1934 Martin Mutschmann - 55 Jahre
09.03.1934 Der NS.Verlag ehrt unsere Gefallenen_Eine Gedenktafel in der Gauleitung als Geburtstagsgabe für Pg. Mutschmann
09.03.1934 Der Glückwunsch der Regierung
09.03.1934 Der Chef der Heeresleitung, Freiherr von Fritsch, in Dresden
09.03.1934 "Der Freiheitskampf" - die einzige Hitler-Zeitung Sachsens_Uraufführung des Films "Du und Deine Zeitung" im Dresdner Prinzeß-Theater
10.03.1934 Der Geburtstag unseres Gauleiters_Festakt in der Gauleitung
12.03.1934 Sachsens erster Thingplatz_Reichsstatthalter Mutschmann vollzieht den ersten Spatenstich
12.03.1934 Der Gauleiter besucht Sachens Gäste_Pg. Mutschmann bei den Kraft-durch-Freude-Fahrern im Erzgebirge
12.03.1934 Der Gauleiter auf der großen Tagung_Staatssekretär Feder über die Würde der Technik
14.03.1934 Der Reichsstatthalter bei den Bergarbeitern_Zwickau begrüßt Pg. Mutschmann und Pg. Lenk - Zwei große Kundgebungen
15.03.1934 Der 21. März
16.03.1934 Dank an Kreisleiter Pg. Mangler
19.03.1934 Erster Spatenstich zur Autobahn Dresden-Westsachsen_Das Programm für die Feier am 21. März beim Bahnhof Dresden-Kemnitz
21.03.1934 Für die Waisen des großen Krieges!_Ein Aufruf unseres Reichsstatthalters
22.03.1934 Deutscher Frühlingstag im Sachsenlande_Die Arbeitsschlacht ist entbrannt - Feierstunde zum Baubeginn der Reichsautobahn Dresden-Westsachsen
22.03.1934 Arbeit für die alten Kämpfer!
24.03.1934 Mehr Arbeitskräfte für die Landwirtschaft
26.03.1934 Niemals zurück! Immer nur vorwärts!_Das größte Erlebnis in der Geschichte Dresdens - Der Ehrentag der sächsischen SA.
26.03.1934 Der Ehrentag der sächsischen SA._(Fortsetzung des Berichts von Seite 1)
26.03.1934 Die große Parade auf dem Heller_Stabschef Röhm dankt der sächsischen SA. für ihre vorbildliche Arbeit
26.03.1934 Fotografien
26.03.1934 Fotografien
29.03.1934 Das Ergebnis des Preisausschreibens für ein Festspiel zum "Tag der Arbeit"
29.03.1934 Ein großes Werk der Nächstenliebe_Rund 900 000 RM. aus der Altersspende des Reichsstatthalters ausgeschüttet
01.04.1934 Unser Sozialismus ist kein Lippenbekenntnis_Pg. Mutschmann errichtet Bergarbeiterheime
01.04.1934 Aufruf an die deutschen Mädchen
03.04.1934 Verbundenheit mit der deutschen Saar_Herzlicher Empfang der Saardeutschen auch in Dresden - Spiel im Rahmen einer Saarkundgebung_DSC mit 5:1 sicherer Sieger
04.04.1934 Eine Gesamtratssitzung von besonderer Bedeutung_Feierliche Verpflichtung von Bürgermeister Dr. Kluge und Stadtrat Mangler
07.04.1934 Das Ergebnis des Preisausschreibens für ein Festspiel zum 1. Mai
07.04.1934 Arzt und Lehrer in der Hitler-Jugend_"Jugend muß von Jugend geführt werden"_Von Gauobmann Pg. A. Göpfert
09.04.1934 Erhebende Festtage in Schwarzenberg_Reichsstatthalter Mutschmann nimmt den ersten Spatenstich zum Thingplatz vor / Zehnjahrfeier der Ortsgruppe
11.04.1934 Die Werbewoche der ostsächsischen HJ._Einzelheiten aus dem Programm für Dresden
12.04.1934 Eröffnung der Staatsakademie für Rassen- und Gesundheitspflege in Dresden
13.04.1934 Der erste Sieg in der Arbeitsschlacht 1934_Der Kreis Kamenz frei von Arbeitslosen_Am 31. Januar 1933 waren noch 9288 Arbeitslose vorhanden
13.04.1934 Die Staatsakademie für Rassen- und Gesundheitspflege_Ein geistiges Kraftzentrum des völkischen Lebens - Aufgaben und Ziele der Akademie
14.04.1934 Gauleiter Mutschmann und Minister Lenk in Leipzig_Besichtigung führender Wirtschaftsbetriebe - Der Statthalter regt ein Modeinstitut und den Zusammenschluß der Spitzenindustrie an - Spontane Kundgebung in Markranstädt
15.04.1934 Deutschlands erste Rassenakademie eröffnet_Sachsen bringt auch durch diese Schöpfung sein Bestreben zur Erneuerung des Volkes zum Ausdruck_Am deutschen Wesen soll dereinst die Welt genesen!
15.04.1934 Klare Linie auch in der Wirtschaft_Ein Appell des Reichsstatthalters an alle Schaffenden im Sachsenlande
16.04.1934 Ehrung des Gauleiters in Neustadt_Ueberreichung des Ehrenbürgerbriefes bei der Zehn-Jahres-Feier der OG.
16.04.1934 Die Eröffnung der Rassenakademie in Dresden
16.04.1934 Die Geschichte als Lehrmeisterin des Geschehens_Erster Kursus der Staatsakademie für Rassen- und Gesundheitspflege
18.04.1934 Pg. Mutschmann und Lenk im Chemnitzer Industriegebiet_Die Förderung der schaffenden Arbeit zeigt bereits die ersten schönen Ergebnisse
19.04.1934 Im Reich von Stahl und Eisen_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk im Großenhainer Industriegebiet
20.04.1934 Treue verpflichtet!_Die Glückwünsche des Sachsenlandes
24.04.1934 Dr. Ley besuchte sächsische Betriebe_Unser Gauleiter Mutschmann traf mit dem Führer der Deutschen Arbeitsfront in Chemnitz zusammen
25.04.1934 Sachsen muß seinen Vorsprung behalten!_Arbeitstagung der sächsischen Kreisleiter und Gaureferenten in Meißen
27.04.1934 Ernennungen
30.04.1934 Ein Geschenk der Gemeindebeamten_Ein neues Bergmanns-Erholungsheim_Übergabe an den Reichsstatthalter am 1. Mai
30.04.1934 Silberhochzeit unseres Gauleiters
01.05.1934 Pg. Mutschmann weiht die Bergarbeiterheime
02.05.1934 Maifeier des deutschen Sozialismus_500 000 auf der Dresdner Vogelwiese!_Pg. Mutschmann und Pg. Peitsch sprechen zu den schaffenden Volksgenossen
02.05.1934 Der Gauleiter sorgt für die Bergarbeiter_Zwei Bergarbeiterheime erhielten durch Pg. Mutschmann ihre Weihe
04.05.1934 Die Opfer der Arbeit ehren den Reichsstatthalter
06.05.1934 Ein Jahr nationalsozialistische Regierung in Sachsen
07.05.1934 Martin Mutschmann_ein Jahr Reichsstatthalter
12.05.1934 Sachsen Führer besuchen das schaffende Volk_Reichsstatthalter Martin Mutschmann, Wirtschaftsminister Lenk und Treuhänder Stiehler im Vogtland
13.05.1934 Die große Rede des Gauleiters in Plauen_Führer und Gefolgschaft sind eins!
14.05.1934 Der Reichsstatthalter in Bad Elster_Weihe der neuen Badeanlage des Staatsbades
15.05.1934 Versetzungen in den Ruhestand
16.05.1934 Grundsteinlegung zur ersten Bauernsiedlung in Sachsen
18.05.1934 Reichsstatthalter Pg. Mutschmann weiht das Wald-Kinderheim_Eine beispielgebende soziale Tat der NS. Frauenschaft
19.05.1934 Die Kreisleiter tagen in Oschatz_Gauleiter Pg. Mutschmann und Pg. Dr. Fritsch nahmen an der Arbeitstagung teil
19.05.1934 Das erste Bergmannsheim in Sachsen_Ein Besuch bei den Urlaubern in Hohenstein_Die Erholungsstätte unter der Schirmherrschaft des Reichsstatthalters
19.05.1934 50 000 Festanzug-Bestellungen in Dresden_100 000 aber sind das Ziel der DAF.
20.05.1934 Des Reichsstatthalters Sorge für das Bergarbeiterheim
20.05.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Die Zuständigkeit des Gauschulungsamtes
22.05.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Sachbearbeiter für Frauen- und Saarfragen
23.05.1934 Die Versammlungslawine rollt_Bekannte Parteigenossen sprechen in Sachsen
26.05.1934 Der deutschen Frau_Wöchentliche Beilage des "Freiheitskampfes"
27.05.1934 Dem deutschen Volk die deutsche Kunst_Geleitwort für den "Freiheitskampf" zur Reichstheaterwoche in Dresden
27.05.1934 Deutschlands größte Skagerrakfeier_am 2. und 3. Juni in Lauenhain
28.05.1934 Gauleiter Mutschmann entbietet den Gruß Sachsens
29.05.1934 Wir wollen den Führer sehen!_Der zweite Tag des Kanzlerbesuches in Dresden - Die Begeisterung findet keine Grenzen_Wallfahrt des Volkes
29.05.1934 Bilder vom Besuch des Führers in Dresden
29.05.1934 Sie starben, damit wir leben können_Eröffnung der Ausstellung deutscher Kriegsgräber durch den Reichsstatthalter
29.05.1934 Feierlicher Vereidigungsakt im Landtag_Sachverständigenbeirat für den Treuhänder der Arbeit
29.05.1934 Bilder vom Besuch des Führers in Dresden
30.05.1934 Herzen und Hände dem Führer_Aufmarsch der SA und der politischen Leiter - Besuch beim Statthalter und Ministerpräsidenten_Ein Abend, der edlen Kunst geweiht
30.05.1934 Vorbeimarsch der Dresdner SA. und SS.
30.05.1934 Der Führer grüßt die politischen Leiter_Jubelnde Menschenmassen in der Comeniusstraße
31.05.1934 Abschied des Führers von Dresden_Eine wundervolle Rede vor den Mitarbeitern des Gauleiters als Dank für die Tage der Begeisterung_Die letzten Stunden - das schönste Erlebnis
31.05.1934 Abschied auf dem Heller
31.05.1934 Dr. Goebbels sagt: Dresden - in seiner Art einzig_Der Reichspropagandaminister über seine Eindrücke während des Führerbesuchs
31.05.1934 Ziele des Sudetendeutschen Heimatbundes_Kundgebungen in Dresden und Meißen
07.06.1934 Dresden begrüßt den Führer des Luftsports_Präsident Pg. Loerzer vom Reichsstatthalter Pg. Mutschmann empfangen
11.06.1934 Deitsch on frei wolln mr sei!_Parteitag des Kreises Obererzgebirge-Grenzlandkundgebung in Annaberg
12.06.1934 Pg. Mutschmann in Bischofswerda_Überreichung des Ehrenbürgerbriefes
12.06.1934 Dresden ehrt Richard Strauß_Festakt in der Staatsoper_Glückwünsche aus der ganzen Welt
12.06.1934 Festliche Eröffnung der Richard-Strauß-Woche
13.06.1934 SS-Gruppenführer Wittje in Dresden_Ein Ehrentag für die Schutzstaffel
14.06.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
15.06.1934 Pg. Mutschmann besucht die Bergarbeiterheime_Der Hartensteiner bau wird noch in diesem Jahr vollendet
16.06.1934 Dresdner Jahresschau 1934_Nationalsozialistischer Geist im Ausstellungswesen-Vorbildliche Klarheit und Einfachheit
17.06.1934 Die Eröffnung der Dresdner Jahresschau
18.06.1934 Die Dresdner Jahresschau
19.06.1934 Das Fest der deutschen Kinderschar im Zoo
19.06.1934 Finnländische und schwedische Schüler beim Reichsstatthalter_Unser Gauleiter Pg. Mutschmann begrüßte Dresdens Austauschgäste
20.06.1934 Appell der Dresdner PO. vor Dr. Ley_Besichtigung auf der Ilgenkampfbahn_Hohe Anerkennung für Sachsens politische Leiter-Eine Ansprache unseres Gauleiters
20.06.1934 Staatsrat Dr. Ley schreitet die Front der Amtswalter ab, hinter ihm Reichsstatthalter Mutschmann
20.06.1934 Kreisleitertagung in Leipzig
21.06.1934 Sachsens Kreisleiter tagten in Leipzig_Maßgebliche Referate führender Parteigenossen der Gauleitung
29.06.1934 Unsere Aufgabe_Von Gauleiter Martin Mutschmann
30.06.1934 Parteiamtliche Bakanntmachungen_Bekanntmachung der Gauleitung
02.07.1934 Glänzender Verlauf des Großflugtages_Ungeheure Beteiligung-Unvergeßliche Eindrücke
03.07.1934 Sachsens Treue ist selbstverständlich
05.07.1934 Statthalter Mutschmann auf der Gauleitertagung
06.07.1934 Anordnung über Vorträge
07.07.1934 Pg. Mutschmann wieder in Dresden_Empfang durch Dr. Fritsch auf dem Heller - Ansprache an die Kreisleiter
11.07.1934 Die Nordische Gesellschaft-und Sachsen_Von Alexander Bertelsson, Geschäftsführer des Sachsen-Kontors der nordischen Gesellschaft
13.07.1934 Parteiamtliche Bekanntmachung_Kurse für Menschenführung von Prof. Friedrich in Clausthal
13.07.1934 An die Betriebsführer und Hausfrauen!
15.07.1934 Jungarbeiter geht in den Arbeitsdienst!_Aufruf an alle nicht 25 Jahre alten Arbeiter und Angestellten
19.07.1934 Begeisterter Empfang von Hans Stuck_Innenminister Dr. Fritsch überreicht dem Rekordfahrer eine wertvolle Erinnerungsgabe des Gauleiters Martin Mutschmannn
21.07.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Fachliche Schulung
24.07.1934 Sammlung für den Reichsparteitag
27.07.1934 Chinesische Studienkomission in Sachsen_Empfang beim Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_Werksbesichtigung mit Wirtschaftsminister Pg. Lenk
27.07.1934 Chinesische Studienkommission in Sachsen_Empfang beim Reichstatthalter Pg. Mutschmann
28.07.1934 Der Reichsstatthalter in Hohenstein-Ernstthal_Pg. Mutschmann besucht die 36 Urlauber im Bergmannsheim
28.07.1934 Der Reichsstatthalter in Hohenstein-Ernstthal_Pg. Mutschmann besucht die 36 Urlauber im Bergmannsheim
28.07.1934 Gespräch mit chinesischen Gästen
28.07.1934 Sachsen-Kontor der Nordischen Gesellschaft
31.07.1934 Der Arbeiter ist dem Hakenkreuz unlösbar verbunden_Dr. Ley weiht in Dresden Fahnen der Deutschen Arbeitsfront
31.07.1934 50 000 hören Dr. Ley in Löbau
31.07.1934 Pg. Dr. Ley nach der Ankunft auf dem Platz der SA._Einmarsch der Fahnen auf der Ilgenkampfbahn
01.08.1934 Dr. Ley im westsächsischen Industrieland_64 000 Zwickauer Arbeitskameraden hören den Führer der Deutschen Arbeitsfront - Ganz Westsachsen huldigt dem deutschen Arbeiterführer
02.08.1934 Im Dienste der Bewegung verschied in Seifhennersdorf an Herzschlag Pg. Max Röthig
03.08.1934 Beileidstelegramm der sächs. Regierung
03.08.1934 Unvergeßliche Stunden des Gedenkens_Feldgottesdienst auf der Ilgen-Kampfbahn - Vereidigung auf den obersten Befehlshaber der Wehrmacht
03.08.1934 Unvergeßliche Stunden des Gedenkens_Feldgottesdienst auf der Ilgen-Kampfbahn - Vereidigung auf den obersten Befehlshaber der Wehrmacht
03.08.1934 Unvergeßliche Stunden des Gedenkens
06.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Lehrgänge in Augustusburg
11.08.1934 Pg. Mutschmann eröffnet den Wahlkampf_Eine richtungsweisende Rede in der Gauführerschule in Augustusburg
11.08.1934 Pg. Mutschmann eröffnet den Wahlkampf_Eine richtungsweisende Rede in der Gauführerschule in Augustusburg
12.08.1934 Der SA.-Mann geht als Erster zur Urne!_Eine Unterredung mit Gruppenführer Schepmann
12.08.1934 Der SA.-Mann geht als Erster zur Urne!_Eine Unterredung mit Gruppenführer Schepmann
13.08.1934 Volk und SA. gehören zusammen!_Aufmarsch des Standorts Dresden auf dem Alaunplatz - Gruppenführer Schepmann spricht zu seinen Kameraden_Verpflichtung von SA.-Anwärtern - Vorbeimarsch in der Lennéstraße
14.08.1934 Sachsen! Tut eure Pflicht!_Der erste Appell unseres Gauleiters zur Volksabstimmung_Reichsstatthalter Mutschmann in Kamenz
14.08.1934 Pg. Mutschmann im Rundfunk
14.08.1934 "Steht in Treue zum Führer!"_Der Reichsstatthalter bei den Steinarbeitern der Lausitz
14.08.1934 Sachsen! Tut eure Pflicht!_Der erste Appell unseres Gauleiters zur Volksabstimmung_Reichstatthalter Mutschmann in Kamenz_Herzliche Begrüßung in der Lessing-Stadt - Die Exerzierhalle überfüllt
14.08.1934 "Steht in Treue zum Führer!"_Der Reichstatthalter bei den Steinarbeitern der Lausitz
15.08.1934 Wir wollen eine Dankesschuld abstatten_Eine Rundfunkansprache unseres Gauleiters Martin Mutschmann
15.08.1934 Treu der Heimat - treu dem Führer_Zwei machtvolle Kundgebungen mit Reichstatthalter Martin Mutschmann_Chemnitz, 14. August.
15.08.1934 Wir wollen eine Dankesschuld abstatten_Eine Rundfunkansprache unseres Gauleiters Martin Mutschmann
15.08.1934 Treu der Heimat - treu dem Führer!_Zwei machtvolle Kundgebungen mit Reichsstatthalter Martin Mutschmann
17.08.1934 Wir maschieren um Kameraden zu werden!_Reichsminister Rust sprach auf der Ilgenkampfbahn
18.08.1934 An alle sächsischen Volksgenossen!
18.08.1934 Kurzparole des sächsischen Gauleiters Pg. Mutschmann
18.08.1934 An alle sächsischen Volksgenossen!_Aufruf des Reichsstatthalters und der sächsischen Regierung
18.08.1934 Kurzparole des sächsischen Gauleiters Pg. Mutschmann
20.08.1934 Dresden am Tage der Abstimmung_ Alles wurde für den Führer eingesetzt - Die Aufnahme des Abstimmungsergebnisses
22.08.1934 Der Dank des Reichsstatthalters
22.08.1934 Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate"
22.08.1934 Mütterschulkurse
22.08.1934 Blick über das Land_Ehrenmal für Zschachwitz
22.08.1934 Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate"
22.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
23.08.1934 Jeder hat die Pflicht mitzuarbeiten_Gauleiter Mutschmann in der Gauführerinnenschule Sachsenburg und im Bergarbeiterheim Hohenstein-Ernstthal
23.08.1934 Das neue Ehrenmal für Zschachwitz
24.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
25.08.1934 Wir müssen heldisch denken lernen
25.08.1934 Wiederinbetriebnahme des Spinnstoffwerkes Glauchau_Ein Erfolg nationalsozialistischer Tatkraft
26.08.1934 Im Zeichen eines verstärkten Exportwillens
29.08.1934 Gesunde Mütter - gesundes Volk_Aufruf für die Sammlung "Mutter und Kind" am 2. September
31.08.1934 Ein Werk des Sozialismus der Tat_Der Gauleiter bei der Richtfeier des ersten Bergarbeiterheimes in Hartenstein i. Erzg.
01.09.1934 Auf dem Marsch nach Nürnberg_4000 Politische Leiter Sachsens marschieren zum Reichsparteitag
01.09.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Betr. Amt des Gauschatzmeisters
02.09.1934 Deutsche Tatkraft überwindet alle Wirtschaftshemmumgen_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk vor dem Führerrat der sächsischen Wirtschaft
02.09.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Ernennung
05.09.1934 Pg. Mutschmann im Sachsenlager_4000 Sachsen vor dem Einmarsch in Nürnberg
05.09.1934 Gauführerschule Hammerleubsdorf hat ihre Tore geöffnet_1. Lehrgang der NS.HAGO. und des NSLB.
06.09.1934 Reichsstatthalter Mutschmann Gaujägermeister_Zur Neuorganisation des Jagdwesens in Sachsen
12.09.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Anordnung
13.09.1934 Der Reichsfinanzminister in Dresden_Feierliche Amtseinführung des neuen Landesfinanzamts-Präsidenten
14.09.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Betr.: Gauheimstättenamt
14.09.1934 Parteiamtliche Bekannmachungen_Betr.: Berufliche Schulungsmaßnahmen für Jugendliche
14.09.1934 25 000 Landarbeiter marschieren Sonntag in Döbeln
15.09.1934 Erster Sächsischer Landarbeitertag_25 000 Landarbeiter marschieren am Sonntag in Döbeln auf
15.09.1934 Aufruf für die NS. Volkswohlfahrt!
16.09.1934 Die Hitler-Jugend braucht Heime!
16.09.1934 Aufruf für ein Wagner-Nationaldenkmal
17.09.1934 An die Betriebsführer Sachsens!
17.09.1934 25000 Landarbeiter marschieren auf_Der Erste sächsische Landarbeitertag in Döbeln
17.09.1934 Beamten-Arbeitstagung
18.09.1934 Sachsens Reichsbahnsportler in Dresden_Dresden in den Mannschaftswettbewerben überlegen
19.09.1934 Die Leistung entscheidet!_Eine erfreuliche Bescheinigung
21.09.1934 Aufruf an die Betriebsführer Sachsens!_Einziehung der DAF.-Beiträge durch die Lohnbüros
22.09.1934 Erntedanktag und Oktoberfest!_Großzügige Veranstaltungen am 30. September - Eröffnung der Oktoberfestwoche
23.09.1934 Arbeitstagung der DAF. in Dresden
23.09.1934 Arbeitstagung der Beamten des Gaues Sachsen
24.09.1934 Wir dienen dem Frieden!_Reichsstatthalter Mutschmann weiht die Fahnen des sächsischen Feldkameradenbundes
25.09.1934 Für deutsch-nordische Zusammenarbeit_Eindrucksvolle Kundgebung des Sachsenkontors der Nordischen Gesellschaft im Dresdner Rathaus
26.09.1934 Stadt und Land - Hand in Hand_Die Ausgestaltung des Erntedanktages und des Oktoberfestes in Dresden
01.10.1934 Ehrengäste beim Erntedankfest
01.10.1934 Der Ehrentag des deutschen Bauern_Glänzender Verlauf des Erntedanktages in Sachsens Landeshauptstadt
03.10.1934 Herbsttagung der sächsischen Erzieher
04.10.1934 Sachsens Willkommensgruß an die alten Kämpfer der PO._Tagung der Reichs- und Gauleiter und Treffen der 300 dienstältesten Politischen Leiter in Dresden
05.10.1934 Blick in die Ehrenloge des Schauspielhauses
05.10.1934 Begrüßungsabend im Schauspielhaus_Pg. Mutschmann und Pg. Heß begrüßen die alten Kampfgefährten
06.10.1934 Triumphfahrt der Alten Garde durch Sachsen_Ein herrlicher Morgen auf dem Weißen Hirsch - Eine märchenhafte Dampferfahrt nach Schandau
06.10.1934 Aufbau der Jagdverwaltung in Sachsen_Verordnungen des Gaujägermeisters von Sachsen
07.10.1934 Mit der Alten Garde im Erzgebirge_Jubel und Begeisterung in allen Städten und Dörfern - Fahrt durch das Müglitztal
07.10.1934 Dresdens Politisches Kabarett spielt vor den Vorkämpfern der PO._Großer Erfolg der "Schwärmer" in Bad Schandau
08.10.1934 Arbeitsdienst - die Schule des deutschen Volkes
08.10.1934 Die sächsische Grenzlandfahrt der Alten Garde der PO._Von Altenberg nach Annaberg_Verregnete Gastfreundschaft in der Pöhlbergstadt - und trotzdem alles wohlgelungen
08.10.1934 Dem Vogtland entgegen_Eine Fahrt angenehmster Überraschungen
08.10.1934 Appell der HJ.-Führer in Leipzig und Gebietssportfest
09.10.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Umorganisation und Umbesetzungen im Gaugebiet
10.10.1934 Aufruf_Deutsche Volksgenossen, deutsche Volksgenossinnen!
12.10.1934 Baldur von Schirach spricht in Leipzig_Führertagung der sächsischen Hitler-Jugend am 13. Oktober
13.10.1934 Dr. Ley vor Sachsens Wirtschaftsführern_Kundgebung der DAF. - Der Gauleiter spricht
13.10.1934 Sondertagung von 1075 Mädelführerinnen_im Rahmen des Führerappelles der sächsischen Hitler-Jugend am 13. und 14. Oktbr. [sic!] in Leipzig
15.10.1934 Pg. Oberlindober in der Lausitz_Die erste Grenzland-Frontkämpfer-Siedlung Sachsens geweiht
17.10.1934 Pg. Mutschmann in der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe
19.10.1934 Gauleiter Mutschmann zum Ehrenarbeitsführer ernannt_Reichsarbeitsführer Hierl würdigt die Verdienste des Reichstatthalters um den Arbeitsdienst
19.10.1934 Pg. Mutschmann besucht die HJ. auf Schloß Friedrichsburg
21.10.1934 An die sächsische Bevölkerung!
22.10.1934 Der Besuch der Auslandspresse in Dresden_Festliche Jubiläumsaufführung des "Rienzi" - Empfang im Rathaus - Besichtigung der Dresdner Sehenswürdigkeiten
23.10.1934 Sachsens Winterhilfswerk eröffnet_Eine Rede des Reichsstatthalters als Mittelpunkt einer schlichten Feier
23.10.1934 Aus der Schulungsarbeit der HJ._Der erste Lehrgang auf der Gauführerschule II, Schloß Friedrichsburg
24.10.1934 Die Regierung erstattet der Partei Bericht_Referententagung im Landtag - Dr. Fritsch gegen den "Wohltätigkeitsunfug"
30.10.1934 Dr. Frank kommt nach Dresden
30.10.1934 Durch Sparen zur Freiheit!_Reichsstatthalter Mutschmann zum Nationalen Spartag
31.10.1934 Ein neuer Amtsgerichtspräsident
03.11.1934 Aus der sächsischen Heimat_Ernennungen im Schuldienst
03.11.1934 Wirksame Hilfe für ein Notstandsgebiet_Die Aster des Winterhilfswerkes gab den Sebnitzer Arbeitern Brot
04.11.1934 Eidesleistung vor dem Reichsstatthalter
05.11.1934 Ein neues Volk - ein neues Recht!_Der Auftakt am Sonnabend
05.11.1934 Wir wollen ein nationalsozialistisches Recht!_Die öffentliche Kundgebung der sächsischen Juristen im Zirkus Sarrasani - Pg. Harbauer spricht im Namen der Gauleitung
05.11.1934 "Im neuen Heim der alte Geist"_Gauleiter Mutschmann übergibt das Heim der Kreisleitung Grimma seiner Bestimmung
05.11.1934 Der Kreis Obervogtland geteilt_Auerbach und Ölsnitz Sitz der neuen Kreisleitungen
06.11.1934 Der Führer war in Dresden_Herzliche Begrüßung durch den Reichsstatthalter auf dem Heller_Besuch bei dem erkrankten Wehrminister
07.11.1934 Ein Museum für Jagd, Wald und Wild_Gauleiter Mutschmann in den Vorstand des Deutschen Jagdmuseums berufen
08.11.1934 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
09.11.1934 Vorwärts durch Leistungssteigerung!_Pg. Martin Mutschmann spricht vor Waldarbeitern in Tharandt
09.11.1934 Ostsächsische Amtswaltertagung in Dresden
10.11.1934 Die "Musterschachtel" der sächsischen Industrie in Berlin_Eröffnung der Ausstellung in der ehemaligen sächsischen Gesandtschaft
10.11.1934 Der Gau Sachsen ehrt sein Toten_Gedenkstunde im Garten der Gauleitung
10.11.1934 Gebt den alten Kämpfern Arbeit!
10.11.1934 Deutsche Jägerschaft_Hubertusfeier der Kreisgruppe Dresden der Deutschen Jägerschaft
11.11.1934 Pg.Mutschmann sprach in Zwickau
13.11.1934 Gauleiter Mutschmann sprach in Leipzig_Appell der Hoheitsträger / Die Arbeit kommender Monate
14.11.1934 Der Ehrenabend der Kapelle Beil
14.11.1934 Notieren und nicht vergessen_Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
15.11.1934 Kriegergräberfürsorge ist Ehrenpflicht unseres Volkes_Werbeabend des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Gauleiter Pg. Mutschmann spricht
17.11.1934 Unser Gauleiter besucht einen Bildhauer
17.11.1934 Werbewoche "Kraft durch Freude" eröffnet_Pg. Dr. Fritsch spricht zur Eröffnungsfeier
18.11.1934 Der 22. November gehört den Arbeitsopfern!
22.11.1934 Erneuter Besuch des Führers in Dresden_Adolf Hitler bei General von Blomberg_Einige Stunden bei Reichsstatthalter Mutschmann in der Comeniusstraße
24.11.1934 Der Führer empfing die Gauleiter_Günstiger Bericht der NS. Volkswohlfahrt_Dr. Goebbels kündigt einen Tag der nationalen Solidarität an
27.11.1934 Die Seydewitz-Partei vor dem Volksgericht_Zweiling und Genossen als Landesverräter_Die erste Sitzung der "Neuen KPD." fand in Dresden statt
27.11.1934 Betriebsappell-Ausdruck der Kameradschaft_Besichtigungsfahrt des Reichsorganisationsleiters Pg. Dr. Ley durch sächsische Betriebe
29.11.1934 Heimübergabe beim BdM.
30.11.1934 Heute 20 Uhr im Kristallpalast, Dresden_Europameisterschaften im Jiu-Jitsu beginnen_Unter der Schirmherrschaft des Reichssportführers -Neben Deutschland nehmen Italien, Lettland, Österreich, Rumänien, Tschechoslowakei, Ungarn, England und die Schweiz teil
30.11.1934 Grußworte an die Kämpfer
01.12.1934 "Ich für dich - du für mich"_Ein Film vom Frauen-Arbeitsdienst
02.12.1934 "Schule und Leben treffen sich"_Lehren und Lernen auf der Sachsenschule des BdM.
03.12.1934 Führertagung des SS.-Oberabschnitts Mitte_Eine Veranstaltung im nationalsozialistischen Geist der alten Kämpfer
03.12.1934 Unglückliche Niederlage_Der Mutschmann-Pokal nach Chemnitz_Polizei bezwingt die Dresdner Sportfreunde durch besseres Stehvermögen mit 6:5 und entführt den Wanderpreis nach Chemnitz
03.12.1934 Abschluß der Europameisterschaften_Fünf deutsche Europameister_Stenzel, der Dresdner Wittwer, Lehmann, Wobbe und Gasch! - Gauleiter Mutschmann bei den Entscheidungskämpfen
03.12.1934 Arbeitstagung der DT. in Dresden_Die Loges-Schule begeistert Dresden_Gauleiter Mutschmann auch im Central-Theater - Hervorragende Leistungen auf dem Gebiete der Frauengymnastik
07.12.1934 Aufruf zur WHW.-Weihnachtspatenschaft!
07.12.1934 Das Sachsenland gratuliert
07.12.1934 Der Tag der nationalen Solidarität_Die Liste der Sammler - Pg. Mutschmann und die Gauleitung in der Innenstadt
07.12.1934 Arbeitsdienst marschiert_Zur Aufführung des Films "Ich für dich - du für mich!"
07.12.1934 Der Reichsstatthalter besucht Moritzburg und Arnsdorf
08.12.1934 Heute gilt es!
08.12.1934 Die Sammlung in den Gaststätten
09.12.1934 Ein Platz der 250 000 in Dresden_Großzügige Ausgestaltung der Güntz- und Polizeiwiesen
10.12.1934 Die Ernte der Sachsenführer
10.12.1934 Dresden am Tag der nationalen Solidarität_Die Landeshauptstadt bewies ihre Opferfreudigkeit
10.12.1934 Sachsen im Opfern beispielgebend!_Das Gesamtergebnis des Tages der nationalen Solidarität wird auf rund 3,5 Millionen Reichsmark beziffert_Rekordsammlung des Gauleiters_In fünf Stunden 10803,98 RM. für die Winterhilfe gesammelt!
15.12.1934 Aus der sächsischen Heimat_Der Gauleiter in Ottendorf
17.12.1934 Pg. Mutschmann besichtigt die Krippenschau
17.12.1934 Unser neuer Kreishauptmann_SS.-Gruppenführer Frh. von Eberstein Nachfolger von Dr. Heerklotz - Eine Unterredung mit dem "Freiheitskampf"
18.12.1934 Deutschlands Beziehungen zum Norden_Vortrag von Professor Dr. Sven Helander
18.12.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Die nächsten Lehrgänge in Augustusburg
19.12.1934 Schutz - Hilfe - Volksverbundenheit_Glänzender Verlauf des Tages der deutschen Polizei in Dresden
24.12.1934 Kleiner Sachsenspiegel_Döbeln._(Eigene Meldung.)_Ein erfreuliches Weihnachtsgeschenk.
31.12.1934 Der Dank des WHW.
31.12.1934 Neujahrsbotschaft_An die sächsischen Volksgenossen!
03.01.1935 Pg. Mutschmann empfängt seine Mitarbeiter_Unser Gauleiter gibt die Parole für die Kampfarbeit des neuen Jahres
03.01.1935 Sachsens Justiz auf das Reich übergegangen_Amtsübernahme des Reichsbeauftragten des Reichsjustizministeriums
04.01.1935 Ein Baustein der Volksgemeinschaft_Dr. Fritsch bei der Wiedereröffnung des Bergarbeiterheimes in Hohenstein-Ernstthal
05.01.1935 Baldur von Schirach: 1935, das Jahr der Ertüchtigung_Der Reichsjugendführer gibt den sächsischen HJ.-Führern die Arbeitsparole für das neue Jahr_Partei und Jugend eine einzige Kampfgemeinschaft für Deutschland
11.01.1935 Unser Gauleiter bei seinen Bergarbeitern_Besuch des Reichsstatthalters im Bergmannsheim Hohenstein-Ernstthal
12.01.1935 Ernennung.
14.01.1935 Die Jagdausstellung eröffnet
16.01.1935 Zweite Reichstagung der DAF.-Amtswalter
16.01.1935 Dresden im Jubel über den Saarsieg_Feierlicher Empfang der Dresdner Saardeutschen im Rathaus - Fackelzug und Großkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz_Reichsstatthalter Martin Mutschmann spricht - Nächtlicher Dankgottesdienst
16.01.1935 Pg. Martin Mutschmann spricht
17.01.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Betr.: Parteibibliotheken
17.01.1935 Im Zeichen der Jagdausstellung_ Arbeitstagung der Kreisjägermeister im Jagdgau Sachsen
18.01.1935 Gang durch die Jagdausstellung_Eine Schau, die gute Jagd und Hege im Lande Sachsen bezeugt
18.01.1935 Aus der Bewegung
22.01.1935 Von all den Waffen…
22.01.1935 Arbeitstagung des Gaues Sachsen der NSDAP._Gaureferenten und Kreisleiter erhalten die Richtlinien für die kommende Arbeit
22.01.1935 Sachsen-Kontor der Nordischen Gesellschaft
25.01.1935 Von Mitgliedsnummer 35 bis 3 589 870_Ein Streifzug mit "Blitzlicht und Büchse" durch die Gauleitung Sachsen der NSDAP.
26.01.1935 Pg. Mutschmann und Pg. Dr. Fritsch besuchen den NS. Verlag_Enge Kampfgemeinschaft mit der Parteipresse_Der Gauleiter über die Aufgaben der NS. Zeitungen im Kampf der Bewegung
26.01.1935 Berufungen in den Gaujagdrat und Gauehrenrat
26.01.1935 Rechter Zugriff gerade zur rechten Zeit_Die SA. baut eine Zuschauertribüne an der Sprungschanze
26.01.1935 Auch Sachsens Gauleiter in Garmisch
26.01.1935 Skitreffen der sächsischen HJ. verschoben
28.01.1935 Sachsens Urlaubsreisen im Jahre 1935_Insgesamt 1143 Züge fahren in alle Gaue Deutschlands
28.01.1935 Der Apotheker als Glied der Volksgemeinschaft_Gautagung der Standesgemeinschaft deutscher Apotheker in Dresden
30.01.1935 Reichsminister Pg. Göring besucht Dresden_Empfang durch den Reichsstatthalter - Kundgebung in der Straßenbahnhofshalle Waltherstraße
30.01.1935 Die Stadt zwei Stunden im Dunkeln_Guter Erfolg der ersten Verdunkelungsübung - Tadellose Disziplin aller Bevölkerungskreise
31.01.1935 Aus dem Dresdner Kunstleben_Fröhliche Kunst im Richard-Wagner-Verband
31.01.1935 Durch Glauben und Vertrauen vorwärts!_Gauleiter Mutschmann auf der Gauleiterschule in Augustusburg
31.01.1935 Aus der sächsischen Heimat_Neuverpachtungen von Jagden_Bis zum Inkrafttreten des Reichsjagdgesetzes
02.02.1935 Ministerpräsident Pg. Görings Besuch in Dresden_Das Programm sieht zahlreiche eindrucksvolle Veranstaltungen vor
03.02.1935 Dr. Goebbels und Sachsen_Ein Streifzug durch sein Buch "Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei"
05.02.1935 Aus der Justizverwaltung.
06.02.1935 "Bauer und Landschaft"_Feierliche Ausstellungseröffnung im Sächsischen Kunstverein auf der Brühlschen Terrasse
06.02.1935 Gebt Freiquartiere für 300 Gäste von der Saar!
07.02.1935 Der Gauleiter besucht die Auto-Union
07.02.1935 Die neue Jägerpüfung.
08.02.1935 Reichsminister Dr. Gürtner in Dresden
08.02.1935 Reichsjustizminister Dr. Gürtner in Dresden_Dr. Thieracks Aufgabe am 1. April abgeschlossen - Die Tradition des eigenstaatlichen Rechtslebens bleibt gewahrt - Wanderjahre für Jungjuristen
09.02.1935 Hermann Göring zum Gruß
10.02.1935 Göring in Dresden eingetroffen_Von Reichsstatthalter Mutschmann begrüßt_Begeisterter Empfang auf dem Bahnhof - Fahrt durch die flaggengeschmückte Stadt
11.02.1935 Jubel um Hermann Göring_Eindrucksvoller Verlauf des Staatsbesuches_Göring dankt den Dresdnern_Die Stadt im Flaggenschmuck - Begeisterter Abschied am Sonntagabend
11.02.1935 Festaufführung in der Oper_Jubelnde Ovationen auf dem Adolf-Hitler-Platz
11.02.1935 Fotografien: Staatsbesuch Hermann Göring in Dresden 1935
11.02.1935 Der Vorbeimarsch auf dem Adolf-Hitler-Platz_Ein glänzendes Bild der überlieferten Disziplinen unserer sächsischen SA. und SS.
11.02.1935 300 Saarländer in Dresden_Begeisterter Empfang - Kameradschaftsabend in der Ausstellung
11.02.1935 Der Dank Hermann Görings (Fortsetzung von Seite 4)
13.02.1935 Der Reichsstatthalter an Sachsens Bauern
13.02.1935 Der Reichsnährstand als Diener des Staates_Von Landesbauernführer Hellmut Körner
13.02.1935 Verwandt sind Saar- und Sachsenland!_Pg. Mutschmann begrüßt die Saarländer auf ihrer Reise in die Sächsische Schweiz
14.02.1935 Ausbau des Rudolf-Heß-Krankenhauses_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann und Reichsärzteführer Pg. Dr. Wagner besuchen die neuen Forschungsstätten
15.02.1935 Der Führer lobt die sächsischen Erzeugnisse_"Da lacht einem das Herz, wenn man Ihre sächsischen Wagen sieht!" - Eröffnung der Autoschau
16.02.1935 Geburtstagsglückwünsche für Dr. Ley
18.02.1935 Abschied der Saarländer von Dresden_Unvergeßliche Eindrücke vom neuen Deutschland
19.02.1935 Heimkehr der Saarurlauber
21.02.1935 Die Erzeugungsschlacht geht uns alle an!_Arbeitstagung der Kreisleiter und Gaureferenten - Der Gauleiter spricht
22.02.1935 Die polnischen Gäste in Dresden_Begrüßung durch den Oberbürgermeister - Besuch beim Reichsstatthalter und im Innenministerium
22.02.1935 Rückblick und Vorschau_der Deutschen Arbeitsfront und der NSG. "Kraft durch Freude", Kreis Dresden
23.02.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Messetreffen der Deutschen Technik
23.02.1935 Dresden ehrt Friedrich Chopin_Festliche Enthüllung der Chopin-Gedenktafel am Neumarkt - Festliche Stunden im Rathaus
24.02.1935 Gauleiter Mutschmann eröffnet die Rednertagung des Gaues Sachsen der NSDAP.
25.02.1935 Der Abschluß der Gaurednertagung_Gauleiter Mutschmann über die Bedeutung des Parteigründungstages
25.02.1935 Zirkus im Güntzbad_Ein volles Haus - ein voller Erfolg_Reichsstatthalter Mutschmann unter den begeisterten Zuschauern
02.03.1935 Reichsstatthalter Martin Mutschmann zum Ministerpräsidenten ernannt
02.03.1935 Dresden grüßt die Brüder an der Saar_Ein Tag stolzer Freude - Festschmuck in der ganzen Stadt - Fahnen wehen, Glocken jubeln - Großer Zapfenstreich
04.03.1935 Goerdeler über die Preissenkungsaktion_Bedeutungsvolle Ausführungen des Reichskommissars vor der Presse
05.03.1935 "Deutschland in der Weltwirtschaft"_Große Kundgebung im Rahmen der Leipziger Messe
06.03.1935 Pg. Mutschmann tritt sein neues Amt an_Feierstunde im Lichthof des Finanzministeriums in Dresden
07.03.1935 Zum Tode Pg. Schemms_Deutschland trauert um den Gauleiter der bayr. Ostmark_ Tiefste Trauer auch im Gau Sachsen
07.03.1935 Der Reichsstatthalter spricht auf der Messe
08.03.1935 Dem Gedenken an Gauleiter Hans Schemm_Letzter Gruß des Gaues Sachsen - Nächtliche Trauerfeier im Zwingerhof
09.03.1935 Martin Mutschmann 56 Jahre
09.03.1935 Freizeit zum Reichsberufswettkampf!_Aufruf des Reichsstatthalters an die Betriebsführer und Unternehmer
09.03.1935 Der Reichsberufswettkampf beginnt!_Heute letzter Termin zur Anmeldung - Eine gewaltige Kundgebung
10.03.1935 Zum Messetreffen der Technik_"Staat, Technik und Wirtschaft"_Oeffentliche Kundgebung der deutschen Technik am Sonntag, 10. März
11.03.1935 Unser Aufbau ist ein Triumph deutscher Technik_Gauleiter Mutschmann eröffnet die Kundgebung der Technik auf der Leipziger Messe
11.03.1935 Pg. Mutschmann weiht eine PO.-Fahne_Eindrucksvolle 10-Jahresfeier der Ortsgruppe Naunhof
12.03.1935 Pg. Dr. Goebbels in Dresden
15.03.1935 Neuorganisation der sächsischen Verwaltung_Vereinfachung und Verbilligung des Verwaltungsapparates unter Fortfall des Arbeits- und Wohlfahrtsministeriums
17.03.1935 Jugend, sei Kämpfer wie wir!
17.03.1935 Die Staatstheater der Staatskanzlei unterstellt
18.03.1935 Dem Gedenken an die im Weltkrieg Gefallenen_Eine denkwürdige Feierstunde - Feldgottesdienst - Gefallenenehrung - Das Ehrenkreuz an den Fahnen der alten sächsischen Armee
18.03.1935 Die Führerschulen im Gau Sachsen_Drei Jahre nationalsozialistische Schulungsarbeit
19.03.1935 Der sächsische Ehrenausschuß für den Reichsberufswettkampf
20.03.1935 Das Programm der Leipziger DAF.-Tagung
21.03.1935 Die Kreisleiter tagen in Riesa_Gauleiter Mutschmann besichtigt die Lauchhammerwerke
21.03.1935 Reichshandwerksmeister Pg. Schmidt in Dresden
22.03.1935 Hartnacke und Esser entlassen
22.03.1935 Der Reichshandwerksmeister in Dresden
22.03.1935 Eröffnung der Gebiets-Führerschule_Bann- und Jungbannführertagung der sächsischen HJ. in Glauchau
24.03.1935 Ausstellung "Wunder des Lebens" eröffnet_Reichsstatthalter Mutschmann unter den Ehrengästen - Eröffnungsansprache Dr. Fricks
25.03.1935 Leipzig vor großen Tagen_Das Programm der Reichstagung der DAF.
25.03.1935 Der Erfolg der Gesellenstückausstellung_Pg. Mutschmann und Pg. Lenk besichtigen die Arbeiten
27.03.1935 Reichsarbeits- und Reichswirtschaftsrat_Dr. Schacht verkündet in Leipzig den Eintritt der Organisation der gewerblichen Wirtschaft in die DAF.
27.03.1935 Pg. Mutschmann und Pg. Dr. Ley vor der DAF._Der erste Tag der großen Reichstagung in Leipzig
27.03.1935 Gefängnis für üble Verleumder
28.03.1935 Gauleiter Mutschmann in Chemnitz_Deutschlands größtes Hallenbad geweiht
29.03.1935 Rückblick und Vorschau_der DAF. und der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude", Kreis Dresden
30.03.1935 Warum Vertrauensratswahlen?_1000 Betriebsappelle im Kreis Dresden am 4. April - Massenkundgebung am 10. April
30.03.1935 Gültigkeitsdauer der Jagdkarte
01.04.1935 Feierlicher Abschluß der DAF.-Tagung_Letzte Kundgebung in der Messehalle - Dr. Ley spricht das Schlußwort
02.04.1935 Umgestaltung im Polizeiwesen_Der Reichsstatthalter verabschiedet die Landespolizei aus der Zuständigkeit des Landes
04.04.1935 Betriebsgemeinschaft - Volksgemeinschaft_Der Werbefeldzug der DAF. für die Vertrauensratswahlen - Der Gauleiter spricht
05.04.1935 In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich
06.04.1935 Aus den Betrieben zur Volksgemeinschaft_Pg. Mutschmann und Pg. Peitsch sprechen in Chemnitz
07.04.1935 Der Reichsstatthalter an das sächsische Landvolk!
08.04.1935 Der Dank des Reichsstatthalters
08.04.1935 Zehnjahresfeier der Ortsgruppe Riesa_Gruppenführer Schepmann sprach zur SA. - Gauleiter Martin Mutschmann und der Gruppenführer bei der Alten Garde
08.04.1935 SA. hilft! - SA. lebt!_Großer Erfolg der letzten Dresdner Winterhilfsveranstaltungen
08.04.1935 Jugend und Kameradschaft_Die Winterhilfsveranstaltungen der SA. am Sonnabendnachmittag und am Sonntag
08.04.1935 Dresden - ein Mittelpunkt deutscher Volkstumsarbeit_Tagung von Bundesrat und Bundesring des VDA. in Anwesenheit von Dr. Steinacher
08.04.1935 Gauleiter Mutschmann bei den Ruderern_Anrudern zu neuen Taten_Der Reichssportführer startete 150 000 deutsche Ruderer
09.04.1935 Flaggt zu Ludendorffs 70. Geburtstag!_Blomberg und General Fritsch überbringen die Glückwünsche der Wehrmacht
09.04.1935 Dresdner Chronik_Gewaltige Kundgebung mit Pg. Mutschmann
10.04.1935 Der Jude war und bleibt unser Feind_Der Gauleiter beim Führerlehrgang Augustusburg
10.04.1935 Betriebsführer und Gefolgschaften!
11.04.1935 Gewaltige Kundgebung in Dresden_Pg. Peitsch spricht in der Autobushalle Schandauer Straße
11.04.1935 Beweist eure Treue zum Führer!_Der letzte Appell des Reichstatthalters zur Vertrauensratswahl
12.04.1935 Ein großer Tag in Uebigau_Feierliche Wiedereröffnung der Schiffswerft Uebigau durch Reichsstatthalter Mutschmann
14.04.1935 Staatsakademie für Rassen- und Gesundheitspflege_Rückblick auf das erste Jahr ihres Bestehens - Ausblick in die Zukunft_Von Staatskommissar Dr. Wegner, Rektor der Staatsakademie
14.04.1935 Erster Spatenstich zur Reichsautobahn
15.04.1935 Der Bergmann kann uns Vorbild sein_Reichstatthalter Pg. Mutschmann über Sachsen als Bergbauland
17.04.1935 Kreisleitertagung in Augustusburg
18.04.1935 Großangriff auf die Wirtschaftsnot im Vogtland_Erster Spatenstich zur Reichsautobahn Chemnitz-Plauen-Naila durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_Ein Erfolg der Bemühungen unseres Gauleiters
20.04.1935 Sachsens Glückwunsch an den Führer
26.04.1935 Der Reichsstatthalter an die Jugend_Mahnende Worte zum Werbefeldzug der HJ.
26.04.1935 Vorbereitungen für den 1. Mai_Das Programm für den Nationalen Feiertag des deutschen Volkes in Dresden - Aufmarsch der 300 000
28.04.1935 Ein glänzender Vertrauensbeweis_Der Sieg in den Betrieben - Ein schöner Erfolg in Sachsen_(Drahtbericht unserer Berliner Schriftleitung)
28.04.1935 Mit der Fahne der Jugend…Jungvolklager in Stadt und Land am Werbetag der HJ. - Der Reichsstatthalter bei den Dresdner Pimpfen
29.04.1935 Großwerbung der Hitler-Jugend_Eindrucksvoller Verlauf - Vorbildliche Disziplin - Viel Frohsinn
29.04.1935 Führertagung des Kyffhäuserbundes
01.05.1935 Die Mutter unseres Gauleiters 80 Jahre alt_Plauen, 30. April
01.05.1935 Sachsens Reichssieger - ein Hitlerjunge!_Die 38 sächsischen Gausieger als Gäste des Reichsstatthalters in Dresden
02.05.1935 Der nationale Feiertag des deutschen Volkes im Bild
02.05.1935 "Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!"
02.05.1935 Wir lassen die Tat sprechen!_Gauleiter Mutschmann weiht das Bergarbeiterheim in Hartenstein_Hartenstein, 1. Mai (Eig. Bericht.)
03.05.1935 Wir lassen die Tat sprechen!
06.05.1935 Zehnjahrfeier der Ortsgruppe Bad Schandau_Gauleiter Mutschmann fordert den Einsatz aller - Ehrenmal für Pg. Augst
09.05.1935 Aus der sächsischen Heimat_Sächsischer Feldkameradentag_Leipzig, 8. Mai.
10.05.1935 Sachsens erster Thingplatz wird geweiht_Dresden, 9. Mai.
10.05.1935 Gauleiter Mutschmann in der Führerinnenschule des sächsischen BdM._Dresden, 9. Mai.
13.05.1935 Wir kennen nur eine Pflicht: Dienst an Deutschland!_Der Feldkameradentag in Leipzig - Fahnenweihe durch Gauleiter Mutschmann am Völkerschlachtdenkmal_Leipzig, 12. Mai. (Eig. Meldung.)
17.05.1935 Urlaub zum sächsischen Gautreffen der NSDAP._zur Kolonialtagung und zum Reichskriegertag_Dresden, 16. Mai.
17.05.1935 Nationalsozialistischer Kampf in Leipzig_Der Gauleiter eröffnet die Ausstellung der Kreisleitung Leipzig der NSDAP._Leipzig, 16. Mai
18.05.1935 Vorträge auf den Tagungen des Sachsentreffens_Führende Parteigenossen sprechen_Dresden, 17. Mai
20.05.1935 Die Reichsautobahnen in Sachsen
21.05.1935 Schafft Freistellen für das Erholungswerk des deutschen Volkes!
22.05.1935 Willy Waldapfel und Ernst Richard Dietze_Die neuen Professoren der Dresdner Akademie
22.05.1935 Sachsens erster Thingplatz in Kamenz
23.05.1935 Sachsentreffen Dresden 1925-35_Der Appell der braunen Kämpfer
23.05.1935 Der Aufmarsch der 120000_Eine Unterredung des "Freiheitskampfes" mit dem Aufmarschleiter des Gautreffens
23.05.1935 Geschlossene Erzieherfront in Sachsen_NS-Lehrerbund, Hitler-Jugend und NS-Reichselterngemeinde schließen sich zur gemeinsamen Erzieherfront zusammen
24.05.1935 Willkommen, Parteigenossen!
24.05.1935 Ein Häuflein Fanatiker erobert Sachsen_Vom Werden, Kampf und Sieg des Gaues Sachsen der NSDAP
24.05.1935 Ein Häuflein Fanatiker erobert Sachsen_Martin Mutschmann baut von neuem auf
24.05.1935 Ein Häuflein Fanatiker erobert Sachsen_Der "Freiheitskampf" entsteht
24.05.1935 Ein Häuflein Fanatiker erobert Sachsen_Appell der Charakterfesten
24.05.1935 Das Haus der Parteipresse_Der NS Verlag für den Gau Sachsen und seine Bedeutung
24.05.1935 Reichsminister Rust beim Gautreffen
24.05.1935 Das Treiben der Juden in Sachsen_Blütenlese des Systems: Judko Barmat, Dr. Gradnauer, Salomon Krenter usw.
25.05.1935 Gauleiter Mutschmann und Dr. Fritsch bei der Alten Garde_Sachsens Alte Garde in Dresden vereint
25.05.1935 Aus den Aufzeichnungen des Pg. Goß_Ausschnitte aus dem Kampf um Dresden 1925/26
26.05.1935 Recht aus deutschem Volkstum!_Gauleiter Pg. Mutschmann und Dr. Frank vor den Politischen Leitern
26.05.1935 Die Zwickauer Marschstaffel in Dresden_Begrüßung durch Gauleiter Mutschmann und Reichsminister Frank
26.05.1935 Beim Amt für Gemeindepolitik_Reichsleiter Fiehler und Gauleiter Mutschmann sprachen
26.05.1935 Empfang bei Gauleiter Mutschmann
27.05.1935 Ausklang des Gautreffens_Kämpferisches Erlebnis
27.05.1935 Die Heerschau auf der Vogelwiese
27.05.1935 Die Frau ist die Hüterin unseres Volkstums_Pg. Mutschmann und Pgn. Scholtz-Klink sprechen zur NS-Frauenschaft
27.05.1935 Bei den Männern im grünen Rock_Die Sondertagung der Forstwirtschafler
27.05.1935 Appell der Deutschen Jägerschaft, Kreisgruppe Dresden
27.05.1935 Gemeinschaft, Gerechtigkeit und Leistung!_Reichserziehungsminister Pg. Rust über die neuen Ziele deutscher Jugenderziehung
27.05.1935 Die Pflichten des deutschen Unternehmers_Pg. Köhler sprach auf der Tagung der Wirtschaftsberater
27.05.1935 "Fledermaus" in der Staatsoper
27.05.1935 Sachsen, wie es wirklich ist_Vorführung des soeben fertiggstellten Sachsenfilms im Prinzeßtheater
27.05.1935 Ein großer Triumph!_...und Deutschland hat doch gesiegt!_Die Tschechoslowakei verliert knapp 2 : 1 (1: 0) - Lenz, Jacob, Fath, Goldbrunner die Helden des Tages
28.05.1935 Der Reichsstatthalter im Universum.
28.05.1935 Eröffnung der Ausstellung "Der Rote Hahn"
29.05.1935 Heute Mittwoch Eröffnung der Ausstellung "Der Rote Hahn"
29.05.1935 Der Dank des Gauleiters
29.05.1935 Gauleiter Mutschmann beglückwünscht den PSV. Chemnitz
29.05.1935 Gauleiter Mutschmann bei den Fliegern_Deutschlandflug 1935 gestartet_Über 150 Maschinen überfliegen Dresden - 100 000 Zuschauer umsäumen den Flughafen Heller
30.05.1935 Das Fest der Lausitz in Kamenz
30.05.1935 Triumph der Dresdner Ausstellungstechnik_Die Jahresschau 1935 "Der Rote Hahn" durch Reichsstatthalter Martin Mutschmann eröffnet_Eine Volksschau auf der Grundlage nationalsozialistischer Erziehungsarbeit
30.05.1935 Großer Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Eindrucksvolle Veranstaltungen am Eröffnungstage der Ausstellung "Der Rote Hahn"
31.05.1935 Denkmal sozialen Aufbauwillens und Gemeinschaftsgeistes_Reichsstatthalter Mutschmann weiht das neue Kurhotel in Oberschlema_(Drahtbericht unserer Chemnitzer Schriftleitung)
01.06.1935 Neue Städte und Kurorte_Dresden, 31. Mai.
03.06.1935 Thingplatz Kamenz geweiht_Festtage in der Thingplatzstadt_Reichsstatthalter Mutschmann hält die Weiherede
03.06.1935 Zwickau, die Stadt der heroischen Arbeit und Treue_Reichsstatthalter Mutschmann bei der Eröffnung der 800 Jahr-Feier_Zwickau, 2. Juni.
03.06.1935 10 Jahre Ortsgruppe Colmnitz_Der Gauleiter unter alten Kämpfern auf dem Lande
03.06.1935 Zwickau, eine alte deutsche Kulturstadt_Die kulturellen Veranstaltungen anläßlich der 800-Jahr-Feier_Von unserem nach Zwickau entsandten Dr.-lpt.-Redaktionsmitglied
06.06.1935 Der neue Adolf-Hitler-Platz_Das Ergebnis des Ideenwettbewerbs um die künftige Gestaltung der Güntz- und Polizeiwiesen
07.06.1935 Sachsens Opferwille unerreicht_Weihe des neuen Bürgerheimes Meerane durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_Meerane, 6. Juni. (Eig. Meldung.)
08.06.1935 Die Sommerlager der sächsischen HJ._Reichsstatthalter Mutschmann Schirmherr_Ein Geleitwort unseres Gauleiters
12.06.1935 Fast 30 000 Arbeitslose weniger in Sachsen_Insgesamt 60,9 v. H. Gesamtrückgang der Arbeitslosigkeit
16.06.1935 Aufruf des Reichsstatthalters zum Jugendherbergswerk!
19.06.1935 Reichsstatthalter Mutschmann Schirmherr der Sommerlager der sächsischen HJ.
20.06.1935 Sächsische Exportinitiative_Von Dr. Hellmut Thurau
20.06.1935 "Dietrich-Eckardt-Haus" in Glauchau_Einweihung durch Gauleiter Martin Mutschmann
20.06.1935 Sächsische Vorschläge zur Steigerung der Ausfuhr_Eine Unterredung des "Freiheitskampf" mit dem sächsischen Wirtschaftsminister
21.06.1935 Die Versicherung soll gemeinnützig sein_Tagung der öffentlich-rechtlichen Versicherungen
22.06.1935 Der Führer beim Bach-Fest in Leipzig_Besuch des großen Abendkonzertes im Gewandhaus
22.06.1935 Spendet für das Rote Kreuz!
23.06.1935 Stadt Bad Elster
24.06.1935 Opfergedenktag und Opfertag_Der Rotkreuztag in Dresden - Eindrucksvoller Verlauf der Sonntags-Kundgebung
24.06.1935 "Deutsche Not und Wende"_Sächsische Erstaufführung des Chorwerks durch den Arbeitsgau 15 in Gegenwart von Gauleiter Pg. Mutschmann
25.06.1935 Der Besuch Blombergs
25.06.1935 Die Dresdner Opernwochen eröffnet_Uraufführung der "Schweigsamen Frau" - Empfang im Rathaus - Staatskommissar Hinkel ehrt Richard Strauß
26.06.1935 Die ländliche Gemeindeverwaltung
27.06.1935 Ein Ehrenpreis des Reichsstatthalters_In den Wettkämpfen der gehörlosen Turner und Sportler
28.06.1935 Kleine Theaternachrichten - Rudolf Schröder Leiter der Reichstheaterkammer, Gau Sachsen.
29.06.1935 Spendet für "Mutter und Kind"!
29.06.1935 Das zweite sächsische Sängerfest in Leipzig eröffnet
29.06.1935 Noch einmal ein großer Erfolg
30.06.1935 Dresdner Kunstaustellung 1935 eröffnet!_Eine einzigartige Schau deutschen Erlebens und deutscher Leistung
01.07.1935 Moden- und Trachtenschau in Bad Elster_Reichsstatthalter Mutschmann und Gruppenführer Schepmann auf der vogtländischen Leistungsschau
03.07.1935 Das Erlebnis des Krieges im Bild_Werke der Gäste auf der Dresdner Kunstausstellung
11.07.1935 Der Reichstatthalter zum Gaufest
12.07.1935 Schafft dem Arbeiter gesunde Wohnungen!_Soziale Probleme löst man nicht mit dem Rechenstift, sondern mit dem Herzen
14.07.1935 Mordchronik in Glasvitrinen_Dresden beherbergt das größte Kriminalmuseum der Welt - Ein Besuch in der Schießgasse
14.07.1935 Dresdens jüngste Elbbrücke_Die Reichsautobahn als Formwille unserer Zeit - Das Richtfest in Kemnitz
16.07.1935 Unser Gauleiter im HJ.-Sommerlager
22.07.1935 Der Jäger ist Hüter und Pfleger_Gauleiter Mutschmann und Pg. Dr. Fritsch beim Jägerfest in Plauen
22.07.1935 Noch einmal waren alle beisammen_Auch die Schlußkundgebung des Leipziger Gaufestes litt unter böigem Wind und Regen
23.07.1935 Der Gauleiter im Jungvolklager
26.07.1935 Zielbewusste Siedlung in Sachsen_Die Pläne unseres Gauleiters werden Wirklichkeit
26.07.1935 Der Gauleiter besucht die Auto-Union
30.07.1935 Zwei Reichsstatthalter besuchten Freiberg
31.07.1935 "Der sächsische Pour le mérite"_Nur 150 mal wurde im Kriege die goldene Militär-St.-Heinrichsmedaille verliehen
31.07.1935 88 Arbeiter bauten sich eine Stadt_Wie die Martin-Mutschmann-Siedlung entstand -Sächsische Boden-Probleme
07.08.1935 An Dresdens Geschäftsleute und Handwerker!
09.08.1935 Nürnberg ruft zum Appell der Nation_Auch in diesem Jahr marschieren Sachsens Politische Leiter in dreißig Bereitschaften zur Stadt der Parteitage_140 Kilometer in sechs Tagen
09.08.1935 Schafft Rundfunkgeräte für die HJ.!_Ein Aufruf des Reichstatthalters
09.08.1935 Der Wald ist nicht mehr Ausbeutungsobjekt_Vertreter des Reichsforstamtes in Sachsen - Anerkennung der bisherigen Arbeit
11.08.1935 Das nennt man Theater"ferien"_ Umbau des Orchesterraumes - Das Trachtenwesen neu gestaltet - Viele Verbesserungen
12.08.1935 Fortschritt auf der ganzen Linie_Die vorjährigen Leistungen durchweg überboten - Sachsens Gauleiter bei den Schwimmern
14.08.1935 Die Hilfsaktion der NSV. Für den Bergbau_Besondere Sorge des Reichsstatthalters Mutschmann für das Werk
16.08.1935 Sofortaktion der NSV. für Sachsens Bergarbeiter_82 000 Feierschichten werden ausgeglichen - Eine halbe Million Mark gelangt zur Verteilung
19.08.1935 Die Isländer waren anständige Verlierer_Auch beim Schlußstand von 0:11 spielten sie jederzeit offen/ Gauleiter Martin Mutschmann im Ostragehege
22.08.1935 Frohe Gesichter im Morgensternschacht_Die ersten Gutscheine der Sonderaktion werden verteilt
23.08.1935 Gauleiter Mutschmann auf der Augustusburg_Besuch bei der sächsischen HJ.-Staffel des Adolf-Hitler-Marsches
25.08.1935 Kampf und Leistung_Von Reichsstatthalter M. Mutschmann
25.08.1935 81 Jungen marschieren nach Nürnberg_Dörfer und Städte schmücken für die sächsische HJ.-Marschstaffel
25.08.1935 Zum Geleit!_Wir entnehmen der Wettkampffolge des Frauen-Länderkampfes Deutschland gegen Polen folgende Geleit- und Grußworte
26.08.1935 Sachsens Bergarbeiter danken dem Führer_Gewaltige Treuekundgebung in Zwickau und Oelsnitz
26.08.1935 "Nicht Worte, sondern Taten"_ Von Otto Bloßfeld, Gauamtsleitung der NS-Volkswohlfahrt
26.08.1935 Sie kämpften in vorderster Front_Zehnjahrfeier der Limbacher Ortsgruppe der NSDAP. im Beisein des Gauleiters
27.08.1935 Nachrichten aus Radebeul_Dr. Brunner Oberbürgermeister von Pirna.
28.08.1935 Neue Weltwirtschaft_Abendkundgebung der Wirtschaftskommission im Beisein des Reichsstatthalters
29.08.1935 Die Jugend feiert das Alter_Der 102. Geburtstag von Frau Göhring
29.08.1935 Sachsen hilft den rheinischen Winzern_Dresden, 28. August.
31.08.1935 Der Gauleiter besucht unsere SA.
31.08.1935 Strafrechtler aus 34 Ländern_Die Teilnehmer der Studienreise in Dresden - Empfang im Rathaus
01.09.1935 Erstes Jubiläum des Jagdgaues Sachsen_Der Dank des Gaujägermeisters für die getreue Aufbauarbeit_Dresden, 31. August
02.09.1935 Eindrucksvoller Schluß des SA.-Reichswettkampfes_Riesige Zuschauermengen, hervorragende Leistungen - Unser Gauleiter unter den Gästen
02.09.1935 Dresden, Stadt der Volksgesundheit_Empfang der Bevölkerungswissenschaftler im Rathaus
02.09.1935 Der Gauleiter spricht zu 1000 HJ.-Führern_Ein Besuch Pg. Mutschmanns im Sachsenlager Niederhelmsdorf_Stolpen, 1. September.
04.09.1935 Tagung der sächsischen Kreisleiter_Dresden, 3. September.
04.09.1935 Wir bekennen uns zu ewigen Gesetzen!_Gewaltige Kundgebung mit Gauleiter Röver - Die Stadthalle wegen Überfüllung geschlossen
05.09.1935 Sachsens Marschkolonne unterwegs_Gauleiter Pg. Mutschmann am Sammelpunkt der 3000 Politischen Leiter in Hof_(Von unserem nach Hof entsandten Sonderberichterstatter)_Hof, 4. September
05.09.1935 Hilfe für Oberlausitzer Bergleute_Zittau, 4. September.
06.09.1935 Der Sachsenmarsch durch Oberfranken_Abschied von Hof - Das erste Tagesziel der Politischen Leiter erreicht_Von unserem nach Hof entsandten Sonderberichterstatter_Hof, 5. September
07.09.1935 Im strömenden Regen nach Bayreuth_Sachsens Politische Leiter ehren Hans Schemm - Pg. Mutschmann marschiert mit_Von unserem die Marschstaffel begleitenden Sonderberichterstatter_Gefrees, 6. September
09.09.1935 Pg. Mutschmann Mitglied der Akademie für Deutsches Recht_Dresden. 8. September
11.09.1935 Sieg der Treue_Ein Wort zum Reichsparteitag_Von Staatsminister Dr. Fritsch
11.09.1935 Adolf Hitler grüßt die Sachsen_Von unserem zum Reichsparteitag entsandten Kß.-Redaktionsmitglied._Nürnberg, 10. September.
11.09.1935 Neue Ehrenmitglieder der Sächsischen Staatstheater_Dresden, 10. September.
12.09.1935 "Stehe fest und rede als ewiger Zeuge"_Der Führer vollzieht die Grundsteinlegung des gewaltigen Kongreßgebäudes_Nürnberg 11. September.
13.09.1935 Werde förderndes Mitglied des Arbeitsdankes!_Dresden, 12. September
15.09.1935 Pg. Mutschmann bei seinen Sachsen_Der Gauleiter besichtigt die Quartiere der sächischen Politischen Leiter_Von unserem nach Nürnberg entsandten Kß.-Redaktionsmitglied_Nürnberg, 14. September.
17.09.1935 Unsere SA. wieder zu Hause_Jubelnder Empfang der Nürnbergfahrer - Das neue Feldzeichen der Gruppe wird eingeholt
22.09.1935 Treue und Gewissenhaftigkeit ist ihre Pflicht_Gauleiter und Reichsstatthalter Pg. Mutschmann vereidigt 500 braune NS.-Schwestern
23.09.1935 Reinheit der Idee als Schulungsgrundlage_Sachsen im Reich voran - Pg. Mutschmann weiht die Gauschule der NSV.
02.10.1935 Posten werden nicht mehr ersessen_Der Reichsstatthalter an die Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes_Dresden, 1. Oktober
05.10.1935 Internationales Aerztetreffen in Sachsen_Bad Brambach, 4. Oktober.
05.10.1935 Abschied von Pg. Puchta_Unser Gauleiter erweist einem verdienten Kämpfer die letzte Ehre_Eigenbericht für den "Freiheitskampf"_Chemnitz, 4. Oktober
06.10.1935 Im Lager erwuchs die Kameradschaft_Der Arbeistdank in Sachsen - Eine Gemeinschaft fürs ganze Leben
07.10.1935 Die Forschung - eine Brücke von Volk zu Volk_Pg. Dr. Fritsch an den Ersten internationalen ärztlichen Fortbildungskursus_Bad Brambach, 6. Oktober
07.10.1935 Heimaterde! Wir leben für dich!_Unser Gauleiter sprach auf den Güntzwiesen - In Stadt und Land festlicher Verlauf des Erntedankfestes
09.10.1935 Jede Wissenschaft muß völkisch sein_Abschluß des Internationalen ärztlichen Fortbildungskursus in Dresden
11.10.1935 Fliegende Reichsrednerschule Sachsen_Dresden, 10. Oktober.
13.10.1935 Verwaltung ist Führertum!_Feierliche Eröffnung der ersten Jahrestagung der Deutschen Verwaltungs-Akademien
14.10.1935 Mit Kraftwagen durch Innerasien_Sven Hedin berichtete über seine letzte, acht Jahre dauernde Expeditionsreise
14.10.1935 Zehn Jahre Kampf in Munzig_Gauleiter Mutschmann bei der Alten Garde_Munzig, 13. Oktober. (Eig. Meldung.)
14.10.1935 Ein Glaube - ein Wille - eine Kraft!_Glänzender Verlauf des Gebietssportfestes - Die Motor-HJ. schießt den Vogel ab
17.10.1935 Der Gauleiter auf der Augustusburg_Chemnitz, 16. Oktober. (Eog. Meldung.)
18.10.1935 Die Leibstandarte des Führers in Dresden_WHW.-Propagandamarsch durch unsere Straßen - Vorbeimarsch vor dem Gauleiter
18.10.1935 Vorbildliche Leistungen der sächsischen DAF._Glänzende Rechenschaftsberichte auf der Chemnitzer Tagung_Drahtbericht unserer Chemnitzer Schriftleitung
19.10.1935 Höchstes Ziel ist Volksgesundheit_Eröffnung des ersten Fortbildungskursus für Ärzte am Rudolf-Heß-Krankenhaus
19.10.1935 Wir dienen dem Frieden der Welt_Der Gauleiter ehrt den amerikanischen Generalkonsul Haeberle
20.10.1935 Deutscher Wein ist Volksgetränk
20.10.1935 Nicht Siegesfeiern, sondern stete Bereitschaft_Pg. Mutschmann beim Redner-Lehrgang auf Burg Hohnstein - Pg. Fritsch schildert die Geschichte des Gaues Sachsen_Eigenbericht für den "Freiheitskampf"_Hohnstein, 19. Oktober
21.10.1935 Neuer Ansporn für die Schulungsbeauftragten Sachsens_Arbeitstagung auf der Augustusburg - Eine Ansprache des Gauleiters - Pg. Studentkowski blickt auf erfolgreiches Wirken zurück
21.10.1935 Die Leibstandarte marschiert fürs WHW._Vorbeimarsch vor Obergruppenführer Dietrich und Gauleiter Mutschmann am Rathaus
21.10.1935 Ein Hort des zielbewussten Schaffens_Die feierliche Einweihung des neuen Gauhauses
25.10.1935 4000 folgten dem Ruf der Polizei_Wohlgelungene Winterhilfsveranstaltung - Der Gauleiter unter den Ehrengästen
26.10.1935 Das Diesseits ist kein Jammertal!_Dr. Ley auf der Abschlußkundgebung der DAF.-Arbeitstagung_Drahtbericht unserer Leipziger Schriftleitung
28.10.1935 Zehn Jahre Kampf um Bautzen_Der Geist der Alten Garde verbürgt die Zukunft unseres Volkes_Eigenbericht für den "Freiheitskampf"
28.10.1935 Neubauerndorf Haage wurde geweiht_Sächsische Hitler-Jugend und Bauernschaft in einer Front_Eigenbericht für den "Freiheitskampf"
31.10.1935 Pg. Erich Schneiders letzte Fahrt_Gauleiter Mutschmann und alle Parteiformationen ehrten den guten Kameraden
01.11.1935 An die sächsische Bevölkerung!_Parteigenossen, Volksgenossen und Volksgenossinnen, Kameraden!
02.11.1935 Luftschutz-Werbewoche
05.11.1935 Vereidigung der neuen Rekruten_Feierliche Hissung der Reichskriegsflagge auf dem Alaunplatz am 7. November
08.11.1935 Heißt Flagge!_Vereidigung der neuen Rekruten
10.11.1935 Altes und neues Königsufer_Vor zwei Jahren begann die gründliche Umgestaltung
10.11.1935 Sachsen und das Saarland_Vergleich zwischen den zwei industriereichsten Gebieten der Welt_Von Professor Dr. Burkhardt
16.11.1935 Klare Ordnung im Kulturleben_Der Führer auf der Jahrestagung der Reichskulturkammer - Pg. Hornauer und Pg. Zörner in den Kultursenat berufen
20.11.1935 Dr. Ley vor Sachsens Arbeitskammer_Feierliche Verpflichtung der Vertreter der schaffenden Gemeinschaft durch den Leiter der Deutschen Arbeitsfront_"Grundlage aller Arbeit ist das Vertrauen"
20.11.1935 Leistungsgemeinschaft des ganzen Volkes_Eröffnung des 3. Reichsberufswettkampfes mit der ersten Tagung des Gauausschusses
20.11.1935 Damals ging es hart auf hart_Erinnerungsfeier zur Saalschlacht im Chemnitzer Marmorpalast
23.11.1935 Schafft Heime für die HJ.!
24.11.1935 Meißens neuer Oberbürgermeister
25.11.1935 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Klotzsche. Unser Ort wurde Stadt
27.11.1935 Klotzsche - die jüngste Stadt Sachsens_Lebhafter Aufstieg des Ortes nach 625jähriger Vergangenheit
27.11.1935 Chinesische Gäste in Dresden
27.11.1935 "Weihnachtsglück im Erzgebirge"_Vom Kreiskulturamtsleiter Pg. Dr. Günther - Annaberg
29.11.1935 Weitere Vorschläge zur Erhöhung des Sachsenexports_Erschließung von Auslandsmärkten durch Wanderausstellungen sächsischer Markenwaren
29.11.1935 Die schöpferische Kraft des Volkstums an der Grenze_Ein Gang durch die Christschau "Weihnachtsglück im Erzgebirge" in Annaberg
29.11.1935 Der Gauleiter und Pg. Lenk in Glauchau
02.12.1935 Deutsche Zuchthähne für Südamerika_Zielbewusste Gemeinschaftsarbeit auf der 3. Kleintierschau
02.12.1935 Gauleiter Mutschmann eröffnete die Annaberger Christschau_"Weihnachtsglück im Ergebirge"
02.12.1935 Gesunde Kinder - gesundes Volk_Grundlegende Ausführungen des Reichsärzteführers über die Arbeit des Deutschen Hygiene-Museums
04.12.1935 Vorgesetzte und Untergebene im Drillichzeug_Der Gauleiter besucht den ersten sächsischen Beamtenschulungskurs
04.12.1935 "Wir werden ewig Kämpfer bleiben"_Pg. Mutschmann sprach in Chemnitz
05.12.1935 Aenderungen in der Verwaltung
05.12.1935 Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität
05.12.1935 In Knecht Ruprechts Werkstatt_Mit "Kraft durch Freude" ins Spielzeugland rund um den Schwartenberg
06.12.1935 Uebt nationale Solidarität!_Ein Aufruf des Reichsstatthalters zum 7. Dezember
07.12.1935 Der Arbeitsdank in die DAF. eingegliedert_Abschluß der Leipziger Schulungstagung - Reichsarbeitsführer Hierl sprach
07.12.1935 "Tag der Bewegung" in Döbeln_Gauleiter Mutschmann umriß Lehren der Vergangenheit und Aufgaben der Zukunft
07.12.1935 Nordische Musik bei der NSKOV.
09.12.1935 Aue baut eine 303 Meter lange Brücke_Der erste Spatenstich durch Reichsstatthalter Mutschmann vollzogen
09.12.1935 Der Gauleiter bei den Chemnitzer Jägern
09.12.1935 Der Erfolg des 7. Dezember_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann dankt Sachsens Volksgenossen
09.12.1935 "Wir sind die verschworene Gemeinschaft"_Alle Kräfte standen bereit - jeder tat seine Pflicht am Tage der nationalen Solidaität
11.12.1935 Zehn Jahre NSDAP. in Wilkau-Haßlau
13.12.1935 Deutschland marschiert im gleichen Schritt_Großkundgebung des Kreises Dresden mit Gauleiter Pg. Sprenger
14.12.1935 Der Gauleiter in Augustusburg
16.12.1935 Rathausräume - ausverkauft!_Wohlgelungene Adventsfeier zum Besten des Winterhilfswerkes
17.12.1935 Der Führer rettete Volk und Reich_Gauleiter Mutschmann auf einer großen Kundgebung in Wurzen
17.12.1935 Grimma weihte sein neues Parteiheim_Betriebsbesichtugungen durch den Gauleiter in Wurzen
19.12.1935 Die Verterinärverwaltung ins Innenministerium eingegliedert
19.12.1935 Vereidigung der in die SA. übernommenen Hitlerjungen
21.12.1935 Staatliche Ehrengaben an sächsische Schriftsteller
21.12.1935 Die Alte Garde an der Front_Kameradschaftsabend der ältesten Kämpfer der Partei im Rathaus
21.12.1935 Ausländer auf der Annaberger Christschau_Vertreter von 21 Nationen besichtigen das erzgebirgische Spielzeugland
22.12.1935 Der Schulleiter trägt die Verantwortung_Durchsetzung des Führergedankens in den Volksschulen - Stellenzulage für Rektoren
25.12.1935 Sozialismus der Tat_Dreimal Weihnachten im Zeichen des Winterhilfswerkes
27.12.1935 Generalintandant Geheimrat Dr. Adolph tritt in den Ruhestand
01.01.1936 Die Tat sei unser Dank_Der Neujahrsgruß des Gauleiters und Reichsstatthalters
01.01.1936 Spaten knirschen, Räder schwingen, Maschinen dröhnen_Das sächsische Volk kann froh zurückblicken auf das Arbeitsjahr 1935
03.01.1936 Das neue Parteiorgan der Oberlausitz
04.01.1936 Zwickaus erster nationalsozialistischer Oberbürgermeister wird eingewiesen
05.01.1936 Sachsens HJ. arbeitet beispielhaft_Ein Aufruf des Gauleiters zur Arbeit im neuen Jahr
07.01.1936 Dr. Fritsch wies Zwickaus Oberbürgermeister ein_Der Gauleiter bei der Einführung Pg. Dosts - Grundlegende Ausführungen des Innenministers über die Gemeindewirtschaft
08.01.1936 Der Reichsberufswettkampf in Sachsen
08.01.1936 Der Gauleiter auf der Sachsenburg
14.01.1936 Wir gedenken der Saarabstimmung_Dresden im Flaggenschmuck - Ein Tag stolzer Erinnerung
16.01.1936 Der neue Generalstaatsanwalt eingewiesen_Feierliche Verpflichtung durch Staatssekretär Dr. Freisler und Reichsstatthalter Mutschmann
17.01.1936 Arbeitstagung der sächsischen Kreisleiter
18.01.1936 "August der Starke" im Film_Festliche Uraufführung des ersten deutsch-polnischen Gemeinschaftsfilms im UT.
20.01.1936 Sachsens HJ. empfing die Parolen für 1936_Großkundgebung in Leipzig mit Gauleiter Mutschmann und Stabsleiter Lauterbacher
21.01.1936 SA.-Ruf statt Zapfenstreich_Die Veranstaltungsfolge anläßlich des Besuches des Stabschefs
22.01.1936 Motoren donnern über Dresden_Großangelegte Uebung des Luftkreiskommandos III
22.01.1936 Freudiger Einsatz für das ganze Volk_Aus der Arbeit der NS-Frauenschaft im Gau Sachsen
26.01.1936 Die NS-Presse ist die Stimme der Partei_Von Reichsstatthalter Martin Mutschmann
27.01.1936 Sachsens SA.-ein Block, ein Wille!_Eindrucksvoller Verlauf der großen Besichtigungsfahrt des Stabschefs durch Ostsachsen
27.01.1936 Bilder vom Aufmarsch der SA in Dresden
28.01.1936 Unser Dank sei die Tat!_Ein Aufruf des Gauleiters und Reichsstatthalters zum 30. Januar 1936
28.01.1936 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Personalveränderungen im Gau Sachsen
28.01.1936 Abschied von Dresden_Der Stabschef besichtigt die Dienststelle der SA-Gruppe Sachsen
31.01.1936 Der Appell der 25 000 im Lustgarten_Die ältesteten Kämpfer der 21 SA.-Gruppen vor ihrem Obersten Führer angetreten
31.01.1936 Die jüngste Stadt Sachsens
31.01.1936 Erziehungsarbeit in Hammerleubsdorf_Gauleiter Pg. Mutschmann eröffent die Lehrgänge des Jahres 1936
31.01.1936 Dresden am 30. Januar 1936_Häuser, Straßen und Plätze im Flaggenschmuck - überall würdige Feierstunden
02.02.1936 Neue Reichsautobahnstrecke im Werden_Der Bau im Bezirk Auerbach freigegeben
02.02.1936 Wie Sachsen den Elektrostrom bekam_Stürmische Entwicklung und planmäßiger Ausbau
04.02.1936 Eröffnung der Arbeitskammer Sachsen_Vorträge über die Lenkung des Gemeinschaftsverbrauchs
06.02.1936 Gemeinschaftssinn auch in der Mode zeigen!_Tausende Volksgenossen können dadurch Arbeit und Brot erhalten
06.02.1936 Wo verbringen wir unseren Urlaub?_Das Fahrtensonderheft der NSG. "Kraft durch Freude" ist erschienen
08.02.1936 Der Gauleiter besucht den Kreis Pirna_Besichtigung zahlreicher Industriebetriebe als Auftakt zu den Vertrauenswahlen
08.02.1936 Heilig sei euch der Wald!
09.02.1936 Der deutsche Bauer erhält die Nation_Ein Aufruf des Reichsstatthalters zum 3. Sächs. Landesbauerntag
10.02.1936 Mitbauen am Reiche der Deutschen!_Neue Gruppe der nordischen Gesellschaft
10.02.1936 650 000 Sachsen im Reichsluftschutzbund_Kreisleiter Pg. Walter weihte sechs Fahnen der RLB.-Bezirksgruppe Dresden
10.02.1936 Sie kämpften im Geiste der Kameradschaft_Großer Erfolg des Skitreffens der sächsischen SA. in Oberwiesenthal - Der Gauleiter unter den Zuschauern
12.02.1936 Im ganzen Reich Flaggen auf halbmast_Eine Anordnung Dr. Fricks für die Beisetzung Pg. Gustloffs
13.02.1936 Reichsstatthalter Mutschmann in Zittau_Betirebsbesichtigung mit Wirtschaftsminister Pg. Lenk und Gauwalter Peitsch
15.02.1936 Führende Männer gehen in die Betriebe_Der Reichsstatthalter besichtigt Textilunternehmen in der Oberlausitz
17.02.1936 Dresdner Opernball, Ausgabe 1936_Eine Festzeitung, geschrieben für alle, die dabei waren oder daheimgeblieben sind
17.02.1936 Sachsens Vorbild in der Seidenraupenzucht_1,2 Millionen Maulbeerbäume werden in diesem Jahr angepflanzt
18.02.1936 Besichtigungen regen Verbesserungen an_Freudige Aufnahme des Reichsstatthalters im Kreis Bautzen
20.02.1936 Kein Aufstieg ohne Volksgemeinschaft_Der Reichsstatthalter spricht zu Arbeitern und Soldaten
21.02.1936 So sehen wir den Film_"Durch die Wüste"_Uraufführung im Prinzeß-Theater
22.02.1936 Der Gauleiter im Kreis Meißen_Auf der Besichtigungsfahrt mit dem Wirtschaftsminister und dem Gauwalter
25.02.1936 Bei den Schaffenden des Kreises Döbeln_Fortsetzung der Besichtigungsfahrt unseres Gauleiters
25.02.1936 Auszeichnung eines Douaumont-Kämpfers
26.02.1936 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Personalveränderungen im Gau Sachsen
27.02.1936 Der Gauleiter in der Industriestadt Chemnitz_Leistungsfähige und vorbildlich eingerichtete Betriebe wurden besichtigt
29.02.1936 Martin Mutschmann besucht die Arbeiter des Kreises Flöha
01.03.1936 Ein Gradmesser unseres Aufbauwillens_Geleitwort des Reichsstatthalters zur Leipziger Frühjahrsmesse 1936
01.03.1936 Wer benutzt zuerst die Fernsehsprechzelle?_Gespräch zwischen Reichsstatthalter Mutschmann und Staatssekretär Ohnesorge
02.03.1936 Deutscher Wald ist heiliges Volksgut_Gauleiter Pg. Mutschmann sprach vor Sachsens Forstleuten und der Holzwirtschaft
03.03.1936 Reichsleistungskampf der Schaffenden_Dr. Ley kündigt in Leipzig die Ausdehnung des Berufswettkampfes auf die Gesamtheit der Werktätigen an_Die drei Ziele unserer Sozialordnung
04.03.1936 Schafft Lehrstellen für Ostern 1936!_Ein Aufruf des Reichsstatthalters an die sächsischen Betriebsführer
05.03.1936 Tagung der sächsischen Kreisjägermeister
05.03.1936 Im Zeichen der Vertrauenswahlen_Pg. Dr. Ley besucht Dresden und die DAF.-Massenkundgebung in Meißen
05.03.1936 Im Zeichen der Vertrauensratswahlen_Pg. Dr. Ley besucht Dresden und die DAF.-Massenkundgebung in Meißen
05.03.1936 Die Gemeinschaft unser aller Ziel_Pg. Dr. Ley mustert in Dresden den Führernachwuchs und spricht auf einer Kundgebung in Meißen
06.03.1936 Wir sind des Führers Gefolgschaft_Fünfunddreißig Massenkundgebungen in Dresden-Stadt und -Land
07.03.1936 HJ.-Arbeitstagung in Dresden_Der Gauleiter spricht zu Sachsens Bann- und Jungbannführern
07.03.1936 Ständige Verbindung mit den Schaffenden_Betriebsbesichtigung durch Reichsstatthalter Mutschmann im Kreise Grimma
09.03.1936 Unvergeßlische Heldengedenkfeiern
09.03.1936 Martin Mutschmann 57 Jahre alt
11.03.1936 Der Wahlkampf hat begonnen_Gauleiter Pg. Mutschmann sprach zu den Parteigenossen
11.03.1936 Weitere Betriebsbesichtigungen durch Gauleiter Pg. Mutschmann
11.03.1936 Wahlleiter zur Reichstagswahl in Sachsen
12.03.1936 "Eure Sorgen sind unsere Sorgen"_Unser Gauleiter sprach zu Tausenden von Arbeitern im westsächsischen Industriegebiet
12.03.1936 Wie Dresden die Wahl vorbereitet_Ein umfangreiches Arbeitsgebiet - Heute Hauslisten ausfüllen!
13.03.1936 Gemeinsames Export-Bemühen ist unerläßlich_Reichstatthalter Mutschmann sprach zu den Kaufleuten des Außenhandels
14.03.1936 Kundgebungen der Wehrmacht_Militärisches Wecken - Appelle bei den Truppenteilen - Großer Zapfenstreich
14.03.1936 Der deutsche Arbeiter vertraut dem Führer_Betriebsbesichtigungen des Reichstatthalters Mutschmann im Kreise Borna
15.03.1936 Kumpel, auch dir gehört die Sonne!_Ein Frontsoldatengespräch und die Erfüllung eines Versprechens durch eine sozialistische Tat
16.03.1936 Der Gauleiter spricht in Lugau
17.03.1936 Pg. Mutschmann bei den Bergarbeitern_Betriebsbesichtigungen im Kreis Stollberg - Überall gläubiges Vertrauen zum Führer
18.03.1936 Das Ringen um den letzten Arbeiter setzt ein_2000 Wahlkundgebungen in sächsischen Betrieben - Gauleiter Mutschmann im Kreis Rochlitz
19.03.1936 Dr. Goebbels vor 90 000 in Leipzig_Überwältigender Verlauf der großen Wahlkundgebung in der Messestadt - Erneutes Bekenntnis zu Adolf Hitler
20.03.1936 Pg. Mutschmann bei vogtländischen Arbeitskameraden_Aufsteigende Betriebe und glückliche Menschen - Starkbesuchte Appelle und Kundgebungen
21.03.1936 Hermann Göring in Dresden eingetroffen_Begeisterter Empfang des Ministerpräsidenten durch Sachsens Volksgenossen
22.03.1936 "Ein Denkmal unvergänglichen Heldentums"_Ehrenbuch der Inhaber der Goldenen St.-Heinrichs-Medaille
23.03.1936 Höhepunkt des Dresdner Wahlkampfes_Hermann Göring nahm das Bekenntnis Sachsens zu Adolf Hitler entgegen
23.03.1936 Der Reichswahlvorschlag für den 29. März_1035 Namen, Männer aus allen deutschen Gauen und als allen Ständen
23.03.1936 Dem Führer deine Stimme!_Dresden im Banne der Göring-Kundgebung . Zehntausende marschierten für Deutschland
23.03.1936 30 000 Vogtländer umjubeln Rudolf Heß_"Adolf Hitler - Inbegriff des neuen Deutschlands"
24.03.1936 "Wir sind erbitterte Verfechter des Friedens"_Gauleiter Martin Mutschmann sprach im Vogtland über das große Einigungswerk Adolf Hitlers_Der 29. März - der Tag des Dankes
26.03.1936 Das Sachsenvolk steht treu zum Führer_Aufruf des Reichstatthalters zum Empfang Adolf Hitlers in Leipzig
26.03.1936 Gauleiter Mutschmann bei den Erzgebirglern_Weitere Betriebsbesichtugungen - Jubelnde Begeisterung zur Großkundgebung in Aue
27.03.1936 Gauleiter Mutschmann begrüßt den Führer
27.03.1936 Hunderttausende danken Deutschlands Befreier
27.03.1936 Die Reichsfrauenführerin in Chemnitz
28.03.1936 Wir wollen in Frieden arbeiten!_Der Gauleiter bei der Gefolgschaft der Gußstahlwerke in Freital
28.03.1936 "Die deutsche Mutter fühlt sich wieder frei"_Die Reichsfrauenführerin und der Gauleiter sprachen in Chemnitz
28.03.1936 Blumengruß eines kleinen Leipzigers für den Führer
29.03.1936 Besichtigung der Sächsischen Gußstahlwerke Freital-Döhlen
30.03.1936 Wir gaben dem Führer unsere Stimme_Ein Querschnitt durch die Stunden der Reichstagswahl am 29. März in Dresden
30.03.1936 70 Hunderassen stellen sich vor_Gauausstellung des Kynologischen Vereins in Dresden
31.03.1936 Der Frieden ist der Wille Deutschlands_Nächtliche Feierstunde auf dem Adolf-Hitler-Platz mit Gauleiter Pg. Mutschmann
31.03.1936 Ein alter Kämpfer auf neuem Posten_Einweisung des Pg. Schepmann in sein Amt als kommissarischer Kreishauptmann
31.03.1936 Ausdruck der Einheit von Führer und Volk_Eine Kundgebung des Reichsstatthalters zum Ausgang der Wahl
02.04.1936 Urlaub zum Sächsischen Frontsoldaten- und Kriegsopfer-Ehrentag
04.04.1936 58 Vertreter der sächsischen Wahlkreise
08.04.1936 Eine neue sächsische Ausfuhr-Studienwoche_Exporttechnische Kenntnisse helfen Schwierigkeiten zu überwinden
10.04.1936 Ein neues Heimatlied der Sachsen.
14.04.1936 230 Kilometer zu Fuß nach Berlin_Sturm 11/100 marschierte am Ostersonntag bei bester Laune der Reichshauptstadt entgegen
17.04.1936 Die Wehrmacht ehrt den Führer_Parade der Dresdner Garnison am Geburtstage Adolf Hitlers
17.04.1936 Weihe der 778 sächsischen Jungvolkfahnen_Schöner Erfolg der DJ.-Werbeaktion
18.04.1936 Feierstunden für die Arbeitsopfer
19.04.1936 Die Beisetzung Leopold von Hoeschs_Feierliches Traugeleit vom Neustädter Bahnhof nach dem Trinitatis-Friedhof unter starker Teilnehme der Bevölkerung_Der Reichsaußenminister am Grabe
19.04.1936 Leopold von Hoeschs letzte Fahrt_Die Trauerfeierlichkeiten in der Trinitatiskirche - Reichsaußenminister sprach am Grabe
19.04.1936 Eröffnung der Jungbann-Ausstellung_Ueberweisungsfeier des Dresdner Jungvolks
20.04.1936 Leopold v. Hoeschs Beisetzung
20.04.1936 Der Glaube ist unser Sieg_Reichsleiter Pg. Rosenberg weiht das erste Kameradschafthaus des Studentenbundes
20.04.1936 Die Diplomaten begeistert von Dresden
20.04.1936 "Fahne, mahne uns zum Kampfe!"_Weihe von 768 Fähnleinfahnen - Ansprache des Gauleiters an das Dresdner Jungvolk
21.04.1936 Sachsens Glückwunsch
21.04.1936 Dem Führer gilt die Treue!_Parade der 4. Division
21.04.1936 Der Eid verpflichtet bis zum Tod_Gauleiter Pg. Mutschmann sprach zu den Angehörigen des Gau- und Kreisstabes
21.04.1936 Frohe Stunden für Bedürftige_Der Gauleiter bei den Arbeitsopfern, der Oberbürgermeister bei den Alten
21.04.1936 Jungmädel werken_Der Gauleiter bei der Eröffnung der BDM.-Austellung
21.04.1936 Das Jungvolk ruft die Eltern_Die Ausstellung im Hygiene-Museum bis 30. April verlängert
22.04.1936 "Pimpfe gestalten"
22.04.1936 Mit 15 Kuttern zum Ehrenmal in Laboe_Die Fahrt unserer Marine-SA. von Dresden nach Kiel
23.04.1936 "Es waren unvergeßliche Minuten"_Überreichung der Glückwunschadresse des Sachsenlandes an den Führer
23.04.1936 Autobahnstrecke Halle-Leipzig fertiggestellt_Dr. Todt und Gauleiter Mutschmann bei der Eröffnung am Sonnabend
24.04.1936 Fahrtenbücher geben Auskunft_Unseres Jungvolkes Erleben in der Ausstellung
26.04.1936 Geleitworte des Reichstatthalters
27.04.1936 Deutschlands Kampf für den gesamten Norden_Die Dichterin Barbra Ring in Meißen und Bautzen
27.04.1936 50 Jahre der Heimat treu_Jubelfeier der Landsmannschaft der Sachsen in Berlin
28.04.1936 Es war ein Fest der Kameradschaft_Nachlese zur Deutschen Gepäckmarschmeisterschaft
28.04.1936 Landesstiftung für ein Kriegerdenkmal
30.04.1936 Aufruf an Fachschullehrer und Meister_Berufliche Betreuung der Schulentlassenen ohne Arbeitsstelle
30.04.1936 Ein Markstein in Sachsens Jagdgeschichte_Pg. Göring weihte den sächsischen Jägerhof, Übergabe durch Pg. Mutschmann
01.05.1936 Alle Schaffenden Sachsens gehören in die DAF_Ein Aufruf von Pg. Mutschmann, Pg. Lenk und Pg. Peitsch
01.05.1936 Eine Pflegestätte deutschen Jägergeistes_Der "Sächsische Jägerhof" von Pg. Göring geweiht, durch Pg. Mutschmann der Jägerschaft übergeben
03.05.1936 Ganz Dresden unterm Maibaum_Drei Großkundgebungen im Stadtgebiet - Der Gauleiter sprach am Königsufer
22.06.1936 175000 Sachsen zum Appell angetreten_Die gewaltige Heerschau der Nationalsozilistischen Bewegung_Der Gauleiter in allen Aufmarschorten_Ueberall ging die Bevölkerung begeistert mit
22.06.1936 Unser Kampf gilt allein der Zukunft_Die Rede des Gauleiters vor dem Leipziger Völkerschlachtsdenkmal
22.06.1936 Pg. Mutschmann eröffnet den Gauappell_Der Gauleiter bei der Sonnwendfeier auf dem Tenneraberg in Plauen
22.06.1936 32000 marschierten in Dresden_Reichsstatthalter Pg. Röver sprach zu den massen
22.06.1936 Der feierliche Ausklang in Zittau_Reichsorganisationsleiter Pg. Dr. Ley vor der Jugend
20.07.1936 "Alles ist in bester Ordnung!"_Reichsstatthalter Mutschmann besichtigte die Sommerlager der Hitler-Jugend in der Lausitz
20.07.1936 Gäste aus dem fernen Osten_Chinesischer Minister mit seinen Begleitern beim Reichsstatthalter
21.07.1936 Sachsenmädel unter neuer Führung_Gauleiter Pg. Mutschmann dankte der bisherigen Obergauführerin
21.07.1936 Dr. Ley besucht Sachsens Arbeitsstätten_ Massenkundgebung auf dem Marktplatz in Glauchau
22.07.1936 "Gau Sachsen ist in jeder Hinsicht in Ordnung"_Reichsleiter Pg. Dr. Ley sprach in Dresden über die Aufgaben der Arbeitsfront
23.07.1936 Dresden ehrt Geheimrat Ilgen_Der Name Ilgen-Kampfbahn soll erhalten bleiben
24.07.1936 Die Olympiafackel durcheilt Sachsen_Alle Vorbereitungen für den denkwürdigen Fackellauf sind getroffen
25.07.1936 VI. Weltgeflügelkongreß vom Reichsbauernführer eröffnet_Eine Tagung ernster Arbeit - 42 Nationen in der sächsischen Messestadt vertreten
26.07.1936 Meldet euch zur Erntehilfe!_Ein Aufruf des Gauleiters an alle Parteigenossen
26.07.1936 Hellendorf erwartet das Olympische Feuer_Die Feierlichkeiten beim Eintreffen der Olympiafackel an der deutschen Grenze
27.07.1936 Einzigartiger Triumph der Auto-Union_Glückwunschtelegramm des Gauleiters
27.07.1936 Bunte Sachsenschau in Hamburgs Straßen_Festlicher Höhepunkt des Freizeitkongresses - Alle Teile unseres Heimatgaues vertreten
01.08.1936 Die Olympiafackel eilte durch Sachsen_Erhebende Feier an der Grenze - Der Willkommensgruß des Reichsstatthalters
01.08.1936 Parteiamtliche Bekanntmachung_Anordnung Zapfenstreich für Olympiabesucher
01.08.1936 Das Olympiafeuer durcheilt die Landeshauptstadt_Beispiellose Begeisterung - Ueber hunderttausend grüßten die Fackel am Königsufer
01.08.1936 Ortswalter der DAF. wurden geschult
03.08.1936 Erntehilfe - Einsatz für das Volk_SA.-Männer und Politische Leiter helfen bei der Einbringung des Getreides
04.08.1936 Sportschießen der Politischen Leiter_Leistungswettbewerb für den Gau Sachsen
04.08.1936 Deutscher Doppelsieg auch am zweiten Tage_Hein und Blask verwiesen ihre Gegner sicher auf die Plätze und holten sich die "Goldene" und die "Silberne" im Hammerwerfen - Unsere drei Frauen im Endlauf
07.08.1936 Eine sächsische Gaukulturwoche
09.08.1936 Olympiagäste, das ist Dresden!_Pflegestätte alter und neuer Kunst_Wertvolle Aufbauarbeit während der letzten drei Jahre - Künftige Gestaltungsmöglichkeiten
10.08.1936 Sachsen baut und hilft sich selbst_Der Reichsstatthalter beim Richtfest der Sächsischen Spinnfaser-A.-G.
13.08.1936 Kreisleiter Vogelsang Bevollmächtigter für erzgebirgisches Volkstum
15.08.1936 Anerkennung Pg. Mutschmanns für Schäfer
19.08.1936 Ausländer als Gäste der Hitler-Jugend_Empfang der portugiesischen Staatsjugend durch den Reichsstatthalter
21.08.1936 Wirtschaftspolitische Tagung in Oberhof
24.08.1936 Ehrentag der deutschen Gärtner_Tausende beim Ersten Reichsgartenbautag auf der Eichwiese im Großen Garten
24.08.1936 SA-Männer im sportlichen Kampf_3/S. 108 gewann beim Sporttag der SA. den Wanderpreis des "Freiheitskampfes" - Die "100" beste Standarte
26.08.1936 Fünfkampf der sächsischen Polizei
27.08.1936 Führertagung in Olbernhau
29.08.1936 Förderung der sächsischen Wirtschaft_Reichsstatthalter Mutschmann empfing die Vertreter des Elbschiffahrtstages
30.08.1936 Das Geheimnis der großen Schöpfungen_Zur Eröffnung der Ausstellung "Kunst und Kunsthandwerk am Bau"
30.08.1936 Schrifttum von heute_Ein sächsisches Ehrenbuch
30.08.1936 Gauleiter Mutschmann beglückwünscht Brigadeführer Lein
31.08.1936 "Bolschewismus ist Teufelsgeist!"_Hunderttausend Dresdner jubelten Gauleiter Julius Streicher zu
03.09.1936 Der Treuesten einer starb
04.09.1936 Begeisterter Empfang der Sachsen in Hof_Auf dem Marsch nach Nürnberg - Gauleiter Mutschmann auf dem Kameradschaftsabend
05.09.1936 Der Gauleiter verabschiedet die Kameraden_Die Marschbereitschaften der Politischen Leiter Sachsens in Gefrees eingetroffen
07.09.1936 Des treuen Toten letzte Fahrt_Reichsführer SS. Himmler und der Gauleiter bei der Trauerfeier für Brigadeführer Schlegel
07.09.1936 Unser Gauleiter führte seine Marschstaffel_Die 2250 Politischen Leiter des Gaues Sachsen marschierten in Nürnberg ein
08.09.1936 Ehrung der sächsischen Olympiakämpfer_Empfang durch Reichsstatthalter und Gauleiter Mutschmann
10.09.1936 Adolf Hitler gab die Parole
10.09.1936 Der Führer grüßte Sachsens Marschstaffeln_Gauleiter Mutschmann führte seine Politischen Leiter an Adolf Hitler vorüber
10.09.1936 Gauleiter Mutschmann hilft
11.09.1936 Vorbereitungen zur Naturforschertagung
11.09.1936 30 000 marschierten durch Nürnberg_Der große Fackelzug der Politischen Leiter - Vorbeimarsch vor dem Führer
12.09.1936 10 000 Sachsen im großen Zeltlager_Reichsstatthalter Mutschmann besuchte die sächsichen Politischen Leiter
18.09.1936 Zwei Divisionen kämpfen gegeneinander_Die Uebungen des 4. Armeekorps zwischen Chemnitz und Dresden haben begonnen
19.09.1936 Die Notwendigkeit der Gesellschaft für Hygiene_Präsident Reiter über ihre Ziele und Aufgaben
19.09.1936 Die Herbstmanöver des IV. Korps beendet_General List sprach der Truppe seine Anerkennung für ihre besonderen Leistungen aus
20.09.1936 Leistungsschau der sächsischen Tierzüchter_Der Reichsstatthalter Schirmherr der Landestierschau in Dresden
20.09.1936 Wissen schafft Wandlung_Zur 94. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte in Dresden
20.09.1936 Den freiwilligen Erntehelfern zum Dank!
21.09.1936 Wissenschaft bekennt sich zum Dienst am Volk_Eröffnung der 94. Tagung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte
21.09.1936 Sachsens Tierzucht auf der Höhe_Die Leistungsschau der Landesverbände in Dresden-Reick zeigte gute Ergebnisse
22.09.1936 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Bestätigte Amtsleiter
24.09.1936 Abschluß der Naturforschertagung
24.09.1936 Autobahnen für 280 Stundenkilometer_Ueber die technische Ausführung der Straßen Adolf Hitlers
27.09.1936 Sachsens erste Autobahnen betriebsferitg_Heute Eröffnung der beiden Teilstrecken Dresden - Wilsdruff und Oberlichtenau - Chemnitz-Hohenstein-Ernstthal_Vom Leiter der Obersten Bauleitung Dresden der Reichsautobahnen, Klaußnitzer
28.09.1936 "Wer so Kultur aufbaut, will nichts als Frieden"_Innenminister Dr. Fritsch weiht das Grenzlandtheater Zittau
28.09.1936 Straßen, um die uns die Welt beneidet_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk weihen die neuen sächsischen Autobahnteilstrecken
29.09.1936 Zwischen Fördertürmen und Kohlenhalden_Rundblick über das Zwickauer Kohlenrevier - 8500 Volksgnossen werken unter Tage
01.10.1936 Zielbewußtes Kulturschaffen_Ganz Sachsen rüstet für die Gaukulturwoche
04.10.1936 Sachsens Landvolk dankt_Bekenntnis zum gemeinsamen Schaffen_Von Landesbauernführer Körner
05.10.1936 Dank für unser täglich Brot_Der Reichsstatthalter beim Erntefest im Großen Garten
07.10.1936 Nur beste Leistungen verbürgen den Erfolg_Reichsstatthalter Mutschmann sprach auf der Außenhandelswoche
07.10.1936 Goethe-Medaille für Prof. Hueppe_Die schönste Ehrung für einen Gründer der deutschen Sportbewegung
08.10.1936 Ueberflüssiger Verein verboten und aufgelöst
09.10.1936 Gauleiter Mutschmann bei der Alten Garde_Fahrt der treuen Kampfgefährten des Führers durch den Rheingau
10.10.1936 "Heimatwerk Sachsen"
11.10.1936 Aufgehobenes Verbot
12.10.1936 Die Ausstellung "Kultur und Volksgmeinschaft"
12.10.1936 Tatkräftige Kulturförderung im Sachsengau_Großzügige Preisausschreiben verkündet
15.10.1936 Der Gauleiter mahnt zur Weiterbildung_An die Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes
17.10.1936 Verständige Wirtschaftsführung tut not_Ein Aufruf unseres Gauleiters und Reichsstatthalters
19.10.1936 Die 15-Jahr-Feier der Ortsgruppe Zwickau
21.10.1936 Der Kampf ruht nicht - wir greifen an!_Machtvoller Auftakt zu den 65 Massenkundgebungen im Kreis Dresden
21.10.1936 Die Brücke zum Norden_Tretet ein in die Nordische Gesellschaft
21.10.1936 Ausländische Gäste in Dresden_Jugoslawen und Polen besuchten die sächsische Landeshauptstadt
25.10.1936 Sachsens Arbeitsfront marschiert_Eindrucksvoller Appell in Chemnitz - Wirtschaftsminister Lenk und Gauobmann Peitsch sprachen
27.10.1936 65 Redner sprechen zu uns_Massenkundgebungen am 30. Oktober - Jeder Dresdner muß dabei sein!
28.10.1936 Arbeitstagung der Gauleitung
31.10.1936 Der Gauleiter im Stab der SA.-Gruppe Sachsen
31.10.1936 Der Glaube eint uns im Kampf_65 Massenkundgebungen im Kreis Dresden - Packendes Erlebnis für viele Tausende
04.11.1936 Ein Hörspiel sächsischer Prägung wird gesucht_Die Bedingungen für das Preisausschreiben des Reichsstatthalters
05.11.1936 Dokumente der Kampfzeit in Gemeindeakten
06.11.1936 Zweiter "Mozart"-Erfolg in Covent Garden_Glückwunschtelegramm des Reichsstatthalters nach London_Von unserem nach London entsandten Schriftleitungsmitglied Dr. Schneider
07.11.1936 Keine Vezerrung des Sportgedankens!
07.11.1936 Jubel um die Auto-Union-Fahrer_Empfang der siegreichen Renn-Mannschaft in Chemnitz und Zwickau
15.11.1936 Gehörlose im Güntzbad_An dem Schwimmfest nehmen Vertreter Hollands, Frakreichs und Ungarns teil
16.11.1936 Jubel um Sir Thomas Beecham_Begeisterte Aufnahme des Londoner Philharmonischen Orchesters
16.11.1936 Glaubensträger - Glaubensbringer_Appell der sächsischen SA.-Führer in Dresden
18.11.1936 Pg. Mutschmann an Sachsens Jugend_Zeigt euren Leistungswillen im neuen Berufswettkampf!
30.11.1936 Seid wahre Sozialisten - so blüht Deutschland_Dr. Ley sprach in der Großkundegbung der Reichsbetriebsgemeinschaft Druck in Leipzig_Von unserem nach Leipzig entsandten gm-Sonderberichterstatter
30.11.1936 Kamera klar zur Jagd auf sächsische Heimatmotive!_Die Bedingungen für den Lichtbildwettbewerb des Reichsstatthalters
02.12.1936 Singt der Heimat schönstes Lied!_Die Bedingungen für den Heimatlied-Wettbewerb des Reichsstatthalters
02.12.1936 170 000 Soldaten grüßen Pg. Mutschmann
03.12.1936 Der Gauleiter an den Stätten der Arbeit_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk besuchten Leipziger Betriebe
04.12.1936 Tag der nationalen Solidarität: Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln.
05.12.1936 Dankbare Aufgaben für unsere Schriftsteller_Wer schreibt den besten Heimatroman und das echte Sachsenlustspiel
06.12.1936 Das Erzgebirge wanderte nach Breslau_Sachsenschau in Schlesiens Hauptstadt - Pg. Mutschmann kommt zur Eröffnung
06.12.1936 Auch für Sachsen anerkannt
06.12.1936 Wahre deiner Väter Erbe…_Grundsteinlegung des Verwaltungsgebäudes der Landesbauernschaft
07.12.1936 5,4 Millionen RM. gesammelt_Der Tag der nationalen Solidarität wurde zum Markstein im Aufbauwerk des Führers_Vorjahresergebnis um 31,2 v. H. übertroffen
07.12.1936 Sachsengau kündet vom Grenzlandschaffen_Pg. Mutschmann bei der Eröffnung der Ausstellung im Breslauer Rathaus
07.12.1936 Der Sieg der Volksgemeinschaft_Der Reichsstatthalter und alle Führer der Partei sammelten auf den Straßen für die Winterhilfe
07.12.1936 Dresdner Olympiakämpfer waren auch dabei!
08.12.1936 Bernhard Köhler sprach in Chemnitz
08.12.1936 In Breslau wurde in Anwesenheit des Reichsstatthalters und Gauleiters Martin Mutschmann eine eErzgebirgischer Weihnachtsschau eröffnet
09.12.1936 Sachsen bekennt sich zum Aufbauwerk_Grundlegende Referate auf der großen wirtschaftpolitischen Kundgebung in Chemnitz
09.12.1936 Zehn Jahre NSDAP in Leisnig
10.12.1936 Polizeiliche Führungszeugnisse
10.12.1936 Wer schreibt über Heimat und des Sachsen?_Die Bedingungen für zwei weitere Wettbewerbe des Reichstatthalters
11.12.1936 Durch Kameradschaft zum Idealismus_Gauleiter Mutschmann besucht das Schulungsheim der DAF. in Bielatal
12.12.1936 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Dienstrangbestätigungren
13.12.1936 "Humor in Sachsen" Die Bedingungnen für den Wettbewerb um den besten Vortrag
14.12.1936 Große Rede des Gauleiters in Döbeln_Eindrucksvoller Verlauf der 10-Jahresfeier der NSDAP.
15.12.1936 1600 schaffen am Bau der Müglitztalbahn_Gauleiter Mutschmann an den Arbeitstätten der Mineure und Bahnbauer
16.12.1936 Eine erzgebirgische Festtracht
17.12.1936 Gemeinnützige Wohnungsunternehmen
20.12.1936 Sachsen - Land der Vielfalt
20.12.1936 Engel Sterne und Wichtelmänner schaffen Arbeit und Brot
21.12.1936 31 000 besuchten die Breslauer Sachsenschau_Außerordentlich starker Erfolg der Erzgebirgischen Weihnachtsschau
22.12.1936 Volksweihnachten in Dresden_Zehntausenden von Kindern wurde beschert - Der Gauleiter besuchte einige Ortsgruppen
22.12.1936 Sachsens Dank_Wertvolles Geschenk für das Breslauer Rathaus
23.12.1936 Auszeichnung eines sächsischen Bauern
01.01.1937 Ein Aufruf des Gauleiters Mutschmann_1937 steht im Zeichen der Erfüllung des Vierjahresplanes
05.01.1937 Der Reichsstatthalter gratuliert
07.01.1937 Der Dank des Reichsstatthalters
08.01.1937 Sachsens große Wirtschaftsaufgaben_Reichsstatthalter Mutschmann auf der Tagung der Wirtschaftskammer
08.01.1937 Die Arbeitstagung der Wirtschaftskammer Sachsen_Sachsens Wirtschaftsführer zum vollen Einsatz aller Kräfte bereit
10.01.1937 Dienst an der deutschen Jugend!_Grußworte des Gauleiters zu den Altenberger Sporttagen
14.01.1937 Gauamtsleiter tagten im "Freiheitskampf"
16.01.1937 Konzert im Schloß_Die Künste im Dienst des Roten Kreuzes
16.01.1937 Der sächsische Beirat für den Vierjahresplan
18.01.1937 Der Gauleiter beim Sprunglauf
20.01.1937 Ausdruck unseres Gemeinschaftserlebens_Gauleiter Martin Mutschmann über die Bedeutung der HJ.-Heime
22.01.1937 Im zähem Kampf um Deutschlands Freiheit_Gauleiter Mutschmann und Reichskulturwalter Moraller sprachen in der Kreisschule in Seifersdorf
22.01.1937 Führer sein, heißt mehr leisten_Der Gauleiter in Ottendorf
22.01.1937 "Sachsens Kunsthandwerk" auf der Weltmesse_Auserlesene künstlerische Handwerksarbeit soll gezeigt werden
23.01.1937 Gauleiter Mutschmann in Seifersdorf
25.01.1937 SA. kämpfte in Sturm und Nebel_Auch das 4. sächsische SA.-Skitreffen ein voller Erfolg - Die ostsächsischen Vertreter belegten gute Plätze
27.01.1937 Sportlicher Kampfgedanke in der SA.
27.01.1937 "Das Deutsche Gold" - uralter Werkstoff_Am Mittwoch Eröffnung der Bernstein-Ausstellung im Lichthofe des Rathauses
03.02.1937 Rosenberg in Dresden_Ansprache vor den SA.-Führern
03.02.1937 "Der Kampf geht heute um geistige Werte"_Die grundlegende Rede Pg. Rosenbergs vor den Führern der sächsischen SA.
03.02.1937 Sachsen wieder Werkstatt Deutschlands_Vier Jahre nationalsozialistische Regierung - Eine erfolgreiche und stolze Bilanz_Unterredung zwischen Gauleiter Martin Mutschmann und Hauptschriftleiter Kurt Hoffmeister
04.02.1937 Neue Gauschule der DAF. eröffnet
08.02.1937 Festliches Schauspiel im Opernhaus_Der traditionelle Ball ausverkauft - Vorzügliche Stimmung von Abend bis Morgen
10.02.1937 Der alte Taktiker und sein Schüler_Leupold lief die Bestzeit - Sein Schüler Dreßler-Breslau brachte die große Ueberraschung in Altenberg
10.02.1937 Alteisen wird planmäßig gesammelt_Gauleiter Mutschmann zur Organisation der Abfallverwertung
12.02.1937 "Der Lehrer baut mit am neuen Reich"_Gauleiter Mutschmann bei der Einweisung des Leiters der Hochschule für Lehrerbildung in Leipzig
13.02.1937 Empfang beim Reichsstatthalter_Kameradschaftsabend aus Anlaß der Deutschen und Heeres-Skimeisterschaften
13.02.1937 Ueberlegener Sieg von Willy Bogner_Als besten deutschen Langläufer fiel ihm damit der Ehrenpreis unseres Gauleiters Martin Mutschmann zu
14.02.1937 Sachsens Bauern dürfen stolz sein_Aufruf des Reichsstatthalters zum 4. Landesbauerntag in Leipzig
14.02.1937 Ruhpolding gewann den Preis des Führers_Kurz vor dem Ziel wurden die Plauener Jäger von Hirschberg abgefangen und kamen nur auf den 2. Platz
15.02.1937 Danzig-Ausstellung im Rathaus_Heute Eröffnung - Abends Studentenkundgebung mit Senatspräsident Greiser
15.02.1937 Für Meergans langte es klar zum Meistertitel_Der Hirschberger Oberjäger ist mit seinen 21 Jahren der jüngste deutsche Skimeister - Im Spezialsprunglauf drei Sachsen auf den ersten Plätzen
16.02.1937 Danzigs Senatspräsident in Dresden_Besuch bei Reichsstatthalter Mutschmann - Eröffnung der Danzig-Ausstellung im Rathaus
18.02.1937 Einst in "Elendsquartieren" - heute im schönen Heim_Für 1676 Familien wurden in zwei Jahren gesunde Wohnungen geschaffen
19.02.1937 Kreisleiterdienstbesprechung in Rehefeld
20.02.1937 Reichsminister Dr. Frank spricht in Chemnitz_Massenkundgebungen anläßlich der 15-Jahr-Feier der NSDAP.
20.02.1937 Dreimal zum Ehrenbürger ernannt_Der 75. Geburtstag Hofrat Seyfferts - Ehrungen aus allen Teilen des Reiches
21.02.1937 Wie wir das rote Chemnitz eroberten!_Wandlung einer kommunistischen Industriestadt zur nationalsozialistischen Hochburg
22.02.1937 Die alten Kämpfer gaben das Vorbild_Reichsminister Dr. Frank und Gauleiter Martin Mutschmann bei der Chemnitzer 15-Jahr-Feier
27.02.1937 Sachsen, die Werkstatt Deutschlands_Der Reichsstatthalter bei der Haupttagung der RBG. "Stein und Erde"
28.02.1937 Dr. Ley in Meißen
28.02.1937 Künderin der deutschen Wertarbeit_Gauleiter Mutschmann zum Beginn der Leipziger Frühjahrsmesse
01.05.1937 Sachsens Lob in Wort und Bild_Die Preisträger der ersten Wettbewerbe des "Heimatwerks Sachsen"
03.05.1937 Mutschmann während der Maikundgebung am Königsufer
04.05.1937 Der große Tag unserer Hitler-Jugend_Pg. v. Schirach und Gauleiter Mutschmann in Leipzig - Grundsteinlegung für HJ.-Heime
04.05.1937 Scharfes Tanzverbot für Jugendliche
06.05.1937 Im Geist der Frontkameradschaft_Der Gauleiter grüßt Sachsens Frontsoldaten und Kriegsopfer
06.05.1937 Empfang des Konsularkorps
06.05.1937 Schule für Kommunalpolitik geweiht_Reichsstatthalter Mutschmann in Pulsnitz
07.05.1937 Zahlreiche Ehrungen für Pg. Krauß_Der Reichsstatthalter bei der 50-Jahr-Feier der vorbildlichen Krauß-Werke
08.05.1937 "Meisterliches Metallgerät"_Höchstleistungen deutscher Handwerksarbeit auf der Ausstellung in Aue
09.05.1937 Eine neue sächsische Autobahnstrecke_Pg. Mutschmann: "Bestes Zeugnis unseres Tatwillens"
10.05.1937 Der Tag der Frontkämpfer und Kriegsopfer in Dresden
10.05.1937 Ein sächsisches Werk marschiert in Berlin_11 000 Angehörige der Wanderer-Werke feierten in der Deutschlandhalle das Fest der Gemeinschaft
10.05.1937 Heldentum der Front weist der Jugend den Weg_Machtvoller Verlauf des 3. Sächsischen Frontsoldaten- und Kriegsopfer-Ehrentages
13.05.1937 Verboten und aufgelöst
14.05.1937 "Der Geist der Männer ist ausgezeichnet"_General Daluege besichtigte die Dresdner Ordnungspolizei
18.05.1937 Die unheilvolle Rolle des Judentums_Zweite Jahrestagung der Forschungsabteilung Judenfrage
20.05.1937 Der Gauleiter im Erzgebirge
24.05.1937 "Im besten Sinne einer der Unseren"_Reichsleiter Rosenberg und Gauleiter Mutschmann übers Fichtes Bedeutng für unsere Zeit
26.05.1937 Bergarbeiter erlebten die Sächsische Schweiz
26.05.1937 Treu und kompromißlos…_Der Gauleiter auf der Ortsgruppenleitertagung des Kreises Dresden
31.05.1937 Plauen
31.05.1937 Aufruf für die NS.-Studentenkampfhilfe_Die große Gemeinschaft aller aufbauwilligen Kräfte der Akademikerschaft
01.06.1937 Der Gauleiter bei den Plauener Kameraden_Fünfzehn-Jahr-Feier der alten Hochburg unter dem Eindruck der weltpolitischen Ereignisse
02.06.1937 Der Gauleiter zum Grenadiertag
05.06.1937 Sachsens Minister auf Gepäckmarsch_Unser Gauleiter Martin Mutschmann erwarb das SA.-Sportabzeichen
06.06.1937 Allezeit Bannerträger der Idee_In fünf Städten marschieren die politischen Soldaten unseres Gaues zum Appell auf_Sachsens Nationalsozialisten treten an
06.06.1937 Gauwoche 1937_Der Kampf machte uns stark_Von Staatsminister Dr. Fritsch
06.06.1937 Mühsamer Aufstieg unter Opfern_Aus der Geschichte der Ortsgruppe Grimma der NSDAP.
06.06.1937 Arbeit - Fröhlichkeit - Schönheit - Kraft_Nationalsozialistische Gemeindeführung gab der Stadt Aue neue Impulse
07.06.1937 Beginn des sächsischen Gau-Appells
07.06.1937 Erster Tag des sächsischen Gau-Appells_Aufmärsche in Aue, Limbach und Grimma
08.06.1937 Der Gauleiter vor Sachsens Bürgermeistern_Auch die Gemeinden setzen alle Kräfte ein zum Gelingen des Vierjahresplans
08.06.1937 Der Marsch zum Musterbetrieb_Die Arbeitskammer des Gaues Sachsen tagte in Dresden und gab die Richtlinien
08.06.1937 Keine Tierquälerei im Dritten Reich
09.06.1937 Dr. Ley besuchte sächsische Musterbetriebe_Der Reichsorganisationsleiter sprach zu den Schaffenden Westsachsens und des Vogtlandes
10.06.1937 Ein Landesbaupfleger bestellt
10.06.1937 Die Hunderttausend überschritten_Rekordbesuch auf der Ausstellung "Aufbau"
13.06.1937 Sachsenzeichen an allen Kraftwagen_Begeisterte Aufnahme der schönen Plakette bei den Kraftfahrern
14.06.1937 Machtvoller Abschluß der Gauwoche_Wieder marschieren Sachsens Kämpfer
14.06.1937 Appell der Treue
14.06.1937 Im Sachsenland marschieren wir…_Erleben eines Dresdner SA.-Mannes in Reih und Glied zum Gauappell
17.06.1937 Der Marsch der Alten Garde duch Danzig_Begeisterter Empfang durch die Bevölkerung - Weiterfahrt nach Königsberg
17.06.1937 Parteiamtliche Bekanntmachungen_In den Diensträngen bestätigt
17.06.1937 Die Preise im Hörspiel-Wettbewerb des "Heimatwerkes Sachsen"
18.06.1937 Die Alte Garde grüßt ihr Kampfblatt
22.06.1937 Preisausschreiben der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen
25.06.1937 Sachsen grüßt den Führer_Eröffnung der Reichsautobahnstrecke Dresden-Meerane in Anwesenheit Adolf Hitlers_Der Gauleiter ruft auf: Flaggen heraus!
25.06.1937 Zeugen unserer Kraft
25.06.1937 Grenzlandschicksal ist Volksschicksal
26.06.1937 Des Sachsengaues großer Tag_Adolf Hitler bei der Einweihung der neuen Autobahnstrecke Dresden-Meerane_1,5 Millionen umjubelten den Führer
26.06.1937 Des Führers Werk fürs ganze Volk
26.06.1937 Trotz Regen - Jubel und Begeisterung
27.06.1937 Dr. Ley besuchte sächsische Betriebe_Jubelfeiern in Chemnitz und Grünthal in Anwesenheit des Gauleiters
28.06.1937 Sport in froher Mädelgemeinschaft_Der Obergausporttag des BDM. in Dresden gab der Elternschaft einen Einblick in die Ausbildung
28.06.1937 Kleiner Heimatspiegel_Dresden_Unnützer Verein verboten
28.06.1937 "In Deutschland ist kein Platz für Sektierer"_Pg. Dr. Ley und Gauleiter Mutschmann vor den Schaffenden Menschen des Erzgebirges
30.06.1937 Feierstunde in der Leipziger Wollkämmerei_Gauleiter Mutschmann überbrachte dem Musterbetrieb die Ehrenurkunde des Führers
30.06.1937 Im Zeichen von Volkstum und Kultur_Sachsens Gaukulturwoche vom 9. bis 17. Oktober
30.06.1937 Eltern, laßt die Jungen mit ins Sommerlager_Reichsstatthalter Mutschmann über den Wert der Erziehung zur Gemeinschaft
01.07.1937 Ein Stück Mittelalter wird lebendig_Glanzvoller Verlauf der wiedereröffneten Turnierspiele im Alten Stallhof
02.07.1937 Staatssekretär Pfundtner in Sachsen
04.07.1937 Handarbeitersippen sterben_Von Dr. Alfred Eydt, Dresden
04.07.1937 Festtag im Betrieb der Auto-Union_Betriebsappell anläßlich der Fertigstellung des 25 000. Acht-Zylinder-Horch-Wagens
05.07.1937 Sachsens Gauschulen mustergültig
05.07.1937 Dert Gauleiter sprach in Oelsnitz_Zehn-Jahr-Feier der NSDAP-Ortsgruppe
05.07.1937 Letzte Vorbereitungen für Nürnberg_Sachsens SA. fand sich am Sonnabend in Chemnitz, am Sonntag in Lauenhain zusammen
10.07.1937 Ernährungshilfswerk eine sozialistische Tat_Aufruf des Reichsstatthalters an alle sächsischen Volksgenossen
10.07.1937 Mit dem Schulschiff "Hans Schemm" auf Fahrt_Gauleiter Martin Mutschmann begrüßte 52 sächsische Mädel
13.07.1937 Traueranzeige für Pg. Eugen Holdinghausen
14.07.1937 Pg. Holdinghausen zur letzten Ruhe gebettet_Gauleiter Martin Mutschmann überbrachte des Führers Dank an den toten Kameraden
14.07.1937 Schrifttum von heute_Bildpostkarten werben für deutsche Kunst
17.07.1937 Bilanz des Aufbaus
21.07.1937 Wir wollen unsere Künstler kennenlernen_Eine allgemeine Sichtungsausstellung für das Gaugebiet
21.07.1937 Feriengrüße aus Norwegen
23.07.1937 Sächsischer Feuerwerhrtag
24.07.1937 Parteiamtliche Bekanntmachungen
24.07.1937 Die schönste und gehaltvollste Sachsen-Zeitschrift_Neues Werk im Dienste des Heimatgedankens
31.07.1937 Tagung der deutschen Baumeister
02.08.1937 Einsatzdienst 1100 Meter unter Tage_30 Studenten verschaffen 60 sächsischen Bergarbeitern Erholungsmöglichkeit
07.08.1937 Pg. Prof. Dr. Kuhn gestorben
07.08.1937 Juryfreie Leipziger Kunstausstellung
08.08.1937 Von der Elbe ins obere Vogtland
09.08.1937 Große Rennen - schöne deutsche Erfolge_Nachdem der beste Fahrer, der Engländer Guthrie, gestürzt war, gewann Gall-BMW. den Preis des Führers
09.08.1937 Über 200000 Zuschauer am Sachsenring_Gall gewann den Preis des Führers
09.08.1937 Entrümpelt die Dachböden!_Aufruf des Gauleiters
12.08.1937 Verbot von meistbietender Verpachtung
13.08.1937 Kleiner Heimatspiegel_Meißen_Neuer Schulleiter
14.08.1937 Schnitzwerke künden vom Geist des Erzgebirges_Ein Blick auf das Werden dieser stilvollen Heimatkunst
15.08.1937 Urlaub für Nürnberg - ein Ehrenopfer!_Ein Aufruf des Gauleiters an alle sächsischen Betriebsführer
17.08.1937 Kleiner Heimatspiegel_Leipzig_Auszeichnung eines Betriebes
18.08.1937 Glückwunsch des Reichsstatthalters an Rosemeyer
20.08.1937 Sachsens DAF. tagt in Leipzig_Der Gauleiter unf Dr. Ley nehmen teil
21.08.1937 Vermittler des Geistes unserer Zeit_Geleitwort Pg. Mutschmanns zur Tagung des Deutschen Buchdruckvereins
24.08.1937 Sächsisches Kunsthandwerk_Sonderschau auf der Leipziger Messe
25.08.1937 Ungarische Aerzte besuchen Dresden
25.08.1937 Zu danken sei euch Pflicht!_Betriebsführer und Behördenvorstände beherzigen Aufruf des Gauleiters
27.08.1937 Ordensburganwärter aus fünf Gauen in Dresden_Dr. Ley musterte den Führernachwuchs_Gehorsam beweist den unbedingten Glauben
29.08.1937 Mensch und Raum in sächsischen Grenzland_Ein Abbild Deutschlands im Kleinen und wahres Beispiel deutscher Arbeit
29.08.1937 "Sächsisches Kunsthandwerk"_Zur Eröffung der Leipziger Messeschau
29.08.1937 Heilanstalten für Krüppel_Unterstützt die Krüppelhilfe-Lotterie
29.08.1937 Das Bauprogramm der "Gewog" für 1937/38
30.08.1937 Solange wir marschieren, geht es vorwärts!_Gauleiter Mutschmann begrüßte die Marschstaffel des Gaues Sachsen in Hof
31.08.1937 Begeisterter Jubel grüßte überall die Sachsen_Die Staffel der Politischen Leiter legte ihre erste Tagesetappe zurück - Herzliche Aufnahme in Naila
01.09.1937 Kronach in guter Marschleistung erreicht_Strahlender Sonnenschein begleitet die Staffel der Sachsen auf ihrem Marsch nach Nürnberg
03.09.1937 Der Gau Sachsen des DRL. beim Reichsparteitag
07.09.1937 Die große Heerschau der Nation hat begonnen_Nürnberg begrüßte Adolf Hitler_Sachsens Marschstaffel mit Gauleiter Mutschmann an der Spitze einmarschiert_Der neunte Reichsparteitag eröffnet
08.09.1937 Fotografien
10.09.1937 Sachsens Politische Leiter sind da!_Voll Freude erwarten sie das große Erlebnis des Reichsparteitages
11.09.1937 "Paprika"-Kabarett im Sachsenlager_Unsere Politischen Leiter verlebten frohe Stunden - Dr. Fritsch zu Besuch
11.09.1937 Mehr Achtung vor dem Brot!_Die Aufbewahrung ist in vielen Haushalten sehr mangelhaft
12.09.1937 … und überall weht die Fahne
14.09.1937 Sachsenstaffel marschierte am Führer vorbei_Ein großes Erlebnis für unsere Politischen Leiter am Ende des Reichsparteitages des Arbeit
15.09.1937 Die Stadt übernimmt Orchesterschule
18.09.1937 Unser Werk ist Dienst am Volk_Heute beginnt die DAF.-Arbeitstagung des Kreises Dresden
20.09.1937 "Unsere Arbeit dient der Gemeinschaft!"_Gauleiter Pg. Martin Mutschmann auf der Arbeitstagung der DAF. im Kreis Dresden
21.09.1937 Die Arbeitstagungen begannen_In 15 Versammlungen sprachen Soldaten der Arbeit über ihr Gebiet
25.09.1937 Lichtbilder-Wettbewerb für Jäger
30.09.1937 Mussolini ehrte die Toten des Weltkrieges_Feierliche Kranzniederlegung am Ehrenmal Unter den Linden durch Benito Mussolini
04.10.1937 Qualitätsarbeit durch Leistungssteigerung_Gauleiter Reichsstatthalter Mutschmann zur Woche des Berufes
04.10.1937 Gemeinschaft unterm Erntekranz_Feiern am Rande der Großstadt - Rede des Gauleiters in Altkaditz
07.10.1937 Gauleiter Mutschmann in Aue
07.10.1937 Im Musikwinkel fand der Führer treue Mitkämpfer_Ein Rückblick auf 15 Jahre Kampf in Markneukirchen, der zweiten Ortsgruppe Sachsens
07.10.1937 Sachsen war im Opfern beispielgebend_Ueber 17 Millionen RM. gingen in unserem Gau an Geldspenden ein
08.10.1937 Pg. Dönicke Oberbürgermeister von Leipzig_Am 12. Oktober Einweisung in das neue Amt durch den Reichsstatthalter
08.10.1937 Aufgaben des neuen Konservatoriums
11.10.1937 Sachsens Schaffen gilt dem Reich_Pg. Mutschmann über die Aufgaben des "Heimatwerkes" - Eröffnung der Gaukulturwoche_Die große Festtagung in Bautzen
11.10.1937 Bauwerke sind Zeugen der Gesinnung_Eindrucksvoller Verlauf der 100-Jahr-Feier der Staatsbauschule Dresden
11.10.1937 Ehrentag der Ortsgruppe Markneukirchen_Martin Mutschmann und Fritz Tittmann sprachen zu ihren alten Mitkämpfern
11.10.1937 Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter
13.10.1937 Wichtige Umbesetzungen in den Kreisleitungen_Die Personalunion der Kreisleiter mit hauptamtlichen staatlichen oder kommunalen Stellen gelöst
13.10.1937 Eine gewaltige Heerschau der Schaffenden_20 000 Männer der DAF. kommen zur Gauarbeitstagung nach Leipzig
13.10.1937 Pg. Walter Volkstumsbeauftragter des Heimatwerkes
15.10.1937 Große Propaganda-Aktion im Sachsengau
15.10.1937 Werbesonntage des deutschen Buches
15.10.1937 Erbitterter Kampf um Coburg
16.10.1937 Erfolg durch Einigkeit und Zielklarheit_Pg. Mutschmann eröffnete in Freiberg die Propagandaaktion "Ein Volk bricht Ketten"
17.10.1937 Sachsen - Werkstatt Deutschlands_Die Entwicklung und Weiterbildung der Technik steht im Dienste der Nation
19.10.1937 Der Herzog von Windsor in Dresden_Herzlicher Empfang in der Landeshaupstadt - Auch Dr. Ley eingetroffen
19.10.1937 Straßenkundgebung am Poppitz_Gauleiter Mutschmann spricht am Freitag in dem ehemals "roten" Stadtviertel
19.10.1937 Bekämpfung der Schwarzdrossel
19.10.1937 Der Herzog und Gauleiter Pg. Mutschmann besichtigen ein Modell des Zwingers
20.10.1937 "Ich habe wertvolle Erfahrungen gesammelt"_Der Herzog von Windsor dankte für den herzlichen Empfang
20.10.1937 "Ich habe wertvolle Erfahrungen gesammelt"_Der Herzog von Windsor dankte für den herzlichen Empfang
21.10.1937 In der Geschlossenheit liegt unsere Kraft_Das Erzgebirge im Zeichen der Versammlungswelle "Ein Volk bricht Ketten"
23.10.1937 Ich will ein dienendes Glied des Volkes sein_Marsch der Alten Garde und Kundgebung auf dem alten Kampfplatz - Der Gauleiter gab die Parole
25.10.1937 "Wir sind Soldaten des Sozialismus"_Dr. Ley und Gauleiter Mutschmann beim Schlußappell der 4. Gauarbeitstagung der DAF.
27.10.1937 80 Großkundgebungen im Kreis Dresden_Die Parole "Ein Volk bricht Ketten" ruft alle zum Appell am Freitagabend
27.10.1937 Stätten der Leistung und Kameradschaft_Betriebsbesichtigungsfahrt des Gauleiters und des Wirtschaftsministers
30.10.1937 Die Ketten fielen - das Volk ist frei!_Überfüllte Säle bei allen 80 Kundgebungen - Über 100 000 hörten die Kampfparolen
31.10.1937 Schönes Sinnbild der Gemeinschaftsleistung_Geleitwort des Gauleiters Martin Mutschmann zur Woche des Deutschen Buches
31.10.1937 Der Gauleiter bei seiner SA.
05.11.1937 Der Landdienst ruft die Jugend!
06.11.1937 Mädel und Frauen über 21 Jahre!_Der Gauleiter ruft zum Eintritt in die Jugendgruppen der NS.-Frauenschaften
07.11.1937 Gauleiter Mutschmann begrüßte die Sachsen_Beispielloser Empfang der 3000 "KdF."-Italienfahrer in Neapel - Dr. Ley sprach im Schloßhof
09.11.1937 Pg. Mutschmann - SA.-Obergruppenführer_Der Oberste SA.-Führer Adolf Hitler zeichnete zum 9. November verdiente Kämpfer aus
10.11.1937 Neuer Beauftragter der NSDAP. für den Kreis Leipzig
24.11.1937 "Feierohmd"-Schau_Geleitworte des Gauleiters
29.11.1937 Neue Führung - aber der Kurs bleibt der alte_Der Gauleiter nahm bei der 15-Jahr-Feier der Ortsgruppe Freiberg den Kreisleiterwechsel vor
29.11.1937 Gemeinschaftskunst sichert unsere Bodenverbundenheit_Pg. Mutschmann auf der "Feierohmd"-Schau
29.11.1937 In zehn Jahren 500 Handwerkerschulen_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann weihte die Schuhmacher-Reichsfachschule in Siebenlehn
01.12.1937 Fotografie von Reichsstatthalter Pg. Mutschmann während der Sammlung für das WHW im Jahre 1936
01.12.1937 Viele Leute in einer kleinen Stadt_Ueber 15 000 Besucher der Feierohmd-Schau
03.12.1937 Der Gauleiter bei den Schaffenden_Pg. Mutschmann unterhielt sich fröhlich plaudernd mit den Arbeitskameraden
03.12.1937 Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Führende Männer der Partei, des Staates und der Kunst erwarten deine Gabe
04.12.1937 Bekenntnis zu Charakter und Leistung_Aufruf des Gauleiters zum "Berufswettkampf aller Schaffenden"
06.12.1937 Das machte Freude!
09.12.1937 Kreisleiterwechsel in Stollberg
10.12.1937 Die Dresdner Jahresschau 1938:_"Sachsen am Werk"_Starke Betonung des Heimatcharakters
12.12.1937 Der Führer genehmigte Sachsens Gauhaus_Gigantische Baupläne zur Umgestaltung der Güntzwiesen als Adolf-Hitler-Platz
12.12.1937 Neugestaltung des Jugendstrafrechts_Staatssekretär Dr. Freisler sprach auf der Jahrestagung der sächsischen Straffälligenbetreuung
13.12.1937 Wechsel in der politischen Führung
13.12.1937 Sächsische Erzeugnisse im Dienst der Mode_Reichsstatthalter Mutschmann bei der Eröffnung der Modeschule Plauen
16.12.1937 Generalforstmeister Alpers sprach in Hartha_Besichtigung des Tharandter Instituts für koloniale Forstwirtschaft
16.12.1937 2000 Kilometer fertiggestellt_Autobahn verbindet Sachsen mit Thüringen_Eröffnung der Strecke Meerane-Jena durch die Reichsstatthalter Mutschmann und Sauckel
17.12.1937 Diplomaten in der "Feierohmd"-Schau_Reichstatthalter Martin Mutschmann begleitete die ausländischen Gäste
18.12.1937 Der große Tag der Reichsautobahn_Adolf Hitler sprach zu den Arbeitern_Festlicher Höhepunkt in Berlin
18.12.1937 Ansprachen der Reichsstatthalter Mutschmann und Sauckel_Von Dresden nach Nürnberg jetzt in 5 Stunden_Das Anschlußstück der Reichsautobahn Meerane-Jena in Gera eröffnet
23.12.1937 Der Reichsstatthalter besuchte den Striezelmarkt
24.12.1937 Weihnachtswünsche aus Palermo_450 Italienfahrer grüßten den Gauleiter
28.12.1937 Fortschritte im Ausbau des Elbstroms_Der Bau des Staubeckens von Pirna muß 1938 in Angriff genommen werden
29.12.1937 Helmsdorf bei Pirna
30.12.1937 1937 - wieder ein Jahr stetigen Aufstiegs_Lebhafte Bautätigkeit - Bedeutsame Veranstaltungen - Verstärkter Fremdenzustorm
31.12.1937 Grenzänderungen sächsischer Gemeinden

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes