Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Mangler, Siegfried (Dr., Kreisleiter DD)

geboren: 01.01.1902
Wohnort: Dresden
Funktion: Kreisleiter Dresden; Mitarbeiterstab Gauleitung; Stadtrat Dresden          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
08.08.1930 Von der Kampf-Front_Sektion Dresden-N.III berichtet:
08.08.1930 Hitler-Jugend Falkenstein_gegründet_Sofort 34 Mann!
22.08.1930 Ein Prozeß in Schneeberg:_Wie ist Ihnen, Herr Seidewitz?_Die Jacob-Goldschmidt-Partei
29.09.1930 An die nationalsozialistischen Eltern!_Deutscher Vater!_Deutsche Mutter!
05.11.1930 Unsere Lawine rollt weiter!
23.01.1931 Die Schmiede des Dritten Reiches hämmern!
28.01.1931 Rotmordüberfall Heidenau vor Gericht
05.05.1931 Es geht überall vorwärts!
13.05.1931 Unser Kampf im Kamenzer Bezirk
05.08.1931 Im Gleichschritt vorwärts auf der ganzen Linie_Hier kämpfen wir im Bezirk Dresden
26.08.1931 Aus der Landeshauptstadt_Der Reichsbannerüberfall in Großenhain
01.02.1932 Um Deutschlands Erneuerung.
02.05.1932 Reichsbanner-Landplage_Reichsgericht bestätigt schweren Landfriedensbruch des Reichsbanners in Großenhain
20.09.1933 Dresdner Chronik_Dresden begrüßt den neuen Kreisleiter_Gaugeschäftsführer Harbauer führt Pg. Mangler vor 2000 Amtswaltern in sein neues Amt ein
21.09.1933 Dresdner Chronik_Gaugeschäftsführer Pg. Harbauer verpflichtet den neuen Kreisleiter Pg. Mangler
26.09.1933 Vier Jahre Kampf um Striesen_Gemeinsames Jahresfest der beiden Striesener Ortsgruppen
28.09.1933 Die NSBO. im Kampf um die Seele des deutschen Arbeiters
29.09.1933 Die Grundlagen unserer Bewegung_Kreisleiter Mangler sprach
30.09.1933 Parteiamtliche Bekanntmachung
01.10.1933 Tretet dem Opferring bei!
02.10.1933 Dresdner Chronik_Volk in Eintracht und Verbundenheit:_Bauernleben in der Stadt - Städter auf dem Lande_Der Erntedank-Tag in Dresden - Festzug und Riesenkundgebung - Das Volk hört den Führer
06.10.1933 Der Einsatz des Beamtentums_Rede von Pg. Dr. Müller - Alsfeld auf einer Massenkundgebung in Dresden
09.10.1933 Das Hans-Schemm-Haus der sächsischen Lehrer geweiht_Reichsbischof Müller sprach auf dem großen Feldgottesdienst - Die Eröffnung der NSLB.-Ausstellung - Der Empfang im Rathause - […]
22.10.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen_An alle Arbeitgeber und Arbeit vermittelnde Stellen.
23.10.1933 Kreistage im Sachsenlande
30.10.1933 Dresdner Chronik_Senkt die Fahnen!_Die letzte Fahrt unseres Standartenführers Pg. Opitz
03.11.1933 Am 5. November Kreistag!
04.11.1933 Kreisleiter Pg. Mangler bei der Ortsgruppe Striesen-Süd
05.11.1933 Kreisparteitag 1933 - Brigadetreffen in Dresden_Aufgaben und Ziele_Von Kreisleiter Siegfried Mangler
05.11.1933 Aufruf
06.11.1933 Der Dresdner Kreisparteitag_Kundgebung des Opferrings_Kreisleiter Mangler über die Grundsätze unserer Weltanschauung
06.11.1933 Die letzte Woche vor der Volksabstimmung_Sachsens Reichsstatthalter vor den erwerbslosen Volksgenossen
06.11.1933 Generalmitgliederversammlung im Zelt der 30 000_Der Reichsstatthalter über die Aufgaben der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft
06.11.1933 Dresdens Bekenntnis zu Führer und Nation_Treffen der SA.-Brigade 33 Dresden auf dem Alaunplatz /Kreisleiter Mangler spricht im Opferring_Reichsstatthalter Mutschmanns große politische Rede zum 12. November
08.11.1933 Das "Ja" der Masse_Kein Volksgenosse darf fehlen
08.11.1933 Beginn der Arbeiten am Königsufer_216 Wohlfahrtserwerbslose marschieren, mit dem Reichsstatthalter und dem Oberbürgermeister an der Spitze, zur neuen Arbeitsstätte
08.11.1933 Fahnen heraus!
08.11.1933 Reichsstatthalter Pg. Mutschmann begeistert die Erwerbslosen_Ueberfüllte Kundgebung im Zelt der Dreißigtausend
09.11.1933 Vorsicht!_Wahlsaboteure am Werk!
10.11.1933 "Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern…"_Der Rütlischwur zu Dresden_Gewaltige Treuekundgebung der Hunderttausende auf dem Alaunplatz
12.11.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen
27.11.1933 Blick über das Land_Pg. Mangler sprach in Kötzschenbroda
01.12.1933 Parteiamtliches
16.12.1933 Einweisung des neuen Kreishauptmanns_"Pflichterfüllung bis zum Aeußersten" seine Losung
29.12.1933 Vom reinen Nationalsozialismus_Pg. Mangler in der Wilsdruffer Vorstadt
12.01.1934 Aus der Bewegung
13.01.1934 Aus der Bewegung
13.01.1934 Der neue Kreisobmann der NSBO. und DAF._Pg. Schmid zum Bezirksleiter ernannt.
16.01.1934 Begründete Aussicht auf weitere Besserung_Die erste Stadtverordnetensitzung im neuen Jahre - Wiederwahl von Pg. Beyrich - Große Rede des Oberbürgermeisters
17.01.1934 Aufmarsch von 2000 Amtswaltern in Hellerau_Erster Körperschulungsappell des Kreises Dresden-Stadt
18.01.1934 Der Kreisleiter bei der Ortsgruppe Pieschen
22.01.1934 Aus der Bewegung_Kreisleiter Pg. Mangler spricht
31.01.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
02.02.1934 Aus der Bewegung
03.02.1934 Aus der Bewegung
08.02.1934 Alfred Rosenberg über Außenpolitik als Charakterkampf_Die Friedensoffensive Adolf Hitlers_Die Grundlagen unserer Politik der nationalen Ehre
10.02.1934 Der schöne Dienst der Frau_Jahresversammlung der NS. Frauenschaft, Kreis Dresden- Stadt und -Land
17.02.1934 Der große Amtswalterappell
17.02.1934 Der Fackelzug der 120000 als spontane Ehrung unseres Gauleiters Martin Mutschmann_Ein gewaltiges Treuebekenntnis_Ganz Dresden war gestern abend unterwegs
21.02.1934 Aus der Bewegung
28.02.1934 Kundgebung des "Kampfrings der Deutschösterreicher im Reich"
03.03.1934 Drei Jahre Betriebszelle "Sachsenwerk"_Wirtschaftsministr Pg. Lenk spricht zu den Arbeitskameraden
16.03.1934 Dank an Kreisleiter Pg. Mangler
16.03.1934 Der Nationalsozialismus als Weltanschauung
18.03.1934 Erster Propagandamarsch der politischen Leiter des Kreises Dresden
20.03.1934 Abschiedsstunde für Pg. Mangler
26.03.1934 Heute Bürgermeisterwahl
27.03.1934 Die vollzogene Bürgermeisterwahl_Pg. Dr. Kluge zweiter Bürgermeister der Stadt Dresden / Pg. Mangler II ehrenamtlicher Stadtrat_kleinere Vorlagen
29.03.1934 Gesamtratssitzung
04.04.1934 Eine Gesamtratssitzung von besonderer Bedeutung_Feierliche Verpflichtung von Bürgermeister Dr. Kluge und Stadtrat Mangler
05.04.1934 Neue Geschäftsverteilung_Die Arbeitsbereiche im Stadtrat_Aus der Sitzung des Gesamtrates - Die Ermäßigung der Hundesteuer
10.04.1934 Verwaltungsakademie Dresden
05.05.1934 Dresdner Chronik_Amts- und Ortsgruppenleitersitzung
21.12.1934 Amtliche Bekanntmachungen_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates am 18. Dezember 1934.
29.12.1934 Schluß-Sitzung der Stadtverordneten 1934_Ein Jahr des Dienstes am Wohl der Allgemeinheit
02.04.1935 Wahl ehrenamtlicher Ratsmitglieder
12.04.1935 Stadtverwaltung nach dem Führerprinzip_Erste Dienstbesprechung des Oberbürgermeisters mit den Stadträten
06.05.1935 Sachsens Friedensrichter tagten in Freiberg_Freiberg, 5. Mai. (Eigenbericht.)
27.05.1935 Lebensrecht über Formalrecht!_Dr. Frank auf der Tagung des NS-Juristenbundes
01.07.1935 5 Freiballone in Nünchritz aufgestiegen
07.10.1935 Das Recht muß volksnahe sein_Bezirksversammlung des Bundes Nationalsozialistischer Deutscher Juristen
29.12.1936 Weihnachten in städtischen Heimen
08.11.1937 Arbeit für ein volksverbundenes Recht_Landestagung der Rechtsämter der NSDAP. Und des RSRB. Gau Sachsen
27.12.1937 Weihnachtliche Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes