Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Leupolt/Leupold, Paul (Dr., BNSDJ)


Wohnort: Dresden
Funktion: Bezirksobmann BNSDJ DD; Bezirksführer Kreisamt Juristen          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
13.08.1931 Sozialdemokratische Denunzianten_Rote Bonzen spielen Polizei_Der Staatsanwalt geht darauf ein!
24.06.1932 "Freiheitskampf" siegt gegen den Fiskus_Das Verbot war ungerechtfertigt - Der Staat kommt in voller Höhe für den Schaden auf - Die Steuerzahler bluten für die Eigenmächtigkeiten des Polizeipräsidenten
24.05.1933 Bund nationalsozialistischer Deutscher Juristen_Rechtsanwalt Pg. Dr. Kluge-Dresden Landesleiter für Sachsen-Thüringen_Weitere Veränderungen
14.06.1933 Kundgebung der sächsischen Referentare_Einschränkung der Tanzdielen in Schankwirtschaften_Landwirtschaftliche Entschuldung im Osthilfegebiet_Berufliche Bildungsmaßnahmen für arbeitslose Jugendliche
01.07.1933 Bildung der Front des deutschen Rechts_Gewaltige Kundgebung des NS-Juristenbundes in Dresden.
14.07.1933 Neuernannte Prüfungskommissare_für die zweite juristische Staatsprüfung_Dresden, 14. Juli.
28.09.1933 Deutsches Volk - Deutsches Recht_Zum Deutschen Juristentag in Leipzig
29.10.1933 Für ein deutsches Recht_Kundgebung der Bezirksgruppe Dresden der BNSDJ.
26.11.1933 Vom Rechtsanwalt zum Volksanwalt_Die Anwaltskammer im neuen Staat
01.12.1933 Das neue Staatsrecht im Dritten Reich
02.01.1934 Auflösung des Dresdner Anwaltvereins
13.02.1934 Aus der Bewegung
03.03.1934 Das Wesen der Sozialversicherung
09.06.1934 Grundlagen des neuen deutschen Rechts_Rede des Generalinspekteurs des BNSDJ., Pg. Noack
21.06.1934 Sachsens Kreisleiter tagten in Leipzig_Maßgebliche Referate führender Parteigenossen der Gauleitung
09.07.1934 Tagung der NS Juristen und Ärzte_Beratung grundlegender Gesetze und Maßnahmen
13.10.1934 Die Arbeit des BNSDJ. und seiner Fachgruppen
25.01.1935 Kleine Stadtnachrichten_Gegenwartsfragen für die deutschen Juristen
28.01.1935 Eine Systemgröße gestürzt_Ein Volksschädling aus der Anwaltschaft ausgeschlossen
09.03.1935 "Deutschland hat Freundschaftswillen gezeigt"_Die Auslandspresse in Chemnitz
05.05.1935 Neuer Vorsitzender der Sächsischen Anwaltskammer_Dresden, 4. Mai.
06.05.1935 Sachsens Friedensrichter tagten in Freiberg_Freiberg, 5. Mai. (Eigenbericht.)
24.05.1935 Auf steilen Pfaden aufwärts_Von der Ortsgruppe Dresden zum Kreis Dresden
27.05.1935 Lebensrecht über Formalrecht!_Dr. Frank auf der Tagung des NS-Juristenbundes
22.06.1935 Es wird weniger prozessiert!_Bericht über die schwierige Lage der Anwaltschaft auf dem Fachgruppenappell BNSDJ.
05.10.1935 Ein Treffen altbewährter Kämpfer_Festlicher Auftakt zur Fünfjahresfeier des NS-Juristenbundes in Dresden
07.10.1935 Das Recht muß volksnahe sein_Bezirksversammlung des Bundes Nationalsozialistischer Deutscher Juristen
10.12.1935 Der Sachverständige als Rechtswahrer
17.12.1935 Aus der Stadt Radebeul_"Altes und neues Rechtsdenken"
24.01.1936 Werktag der deutschen Aufbauarbeit_Der Neubau des Erziehungswesens und der Stand der deutschen Rechtsgestaltung
29.01.1936 Juden schon früher unter Fremdenrecht_Geschichtlicher Überblick bei der Bezirksversammlung des BNSDJ.
15.02.1936 Polnische Juristen in Dresden_Empfang im Rathaus - Freundschaftliche Ansprachen
26.02.1936 Der Verein gegen Armennot und Bettelei
28.02.1936 Soziale Gerechtigkeit im ungarischen Gesetz_Dr. Coloman von Szakáts sprach vor den Dresdner Rechtswahrern
07.09.1936 Des treuen Toten letzte Fahrt_Reichsführer SS. Himmler und der Gauleiter bei der Trauerfeier für Brigadeführer Schlegel
17.09.1936 Schrifttum von heute_"Dresden am Werk"
02.10.1936 Rechtswahrer mit Hoheitszeichen_Feiern im Dresdner Land- und Amtsgericht
31.10.1936 Abschied von Dresden
24.11.1936 Die Familie ist die Quelle des Segens der Völker_Der Bezirksrechtsführer zur Neugestaltung des Eherechts
01.06.1937 Tonfilm Juristentag 1936
16.08.1937 Ehrengerichte der Wirtschaftskammer
17.10.1937 Rechtsbindung zwischen Staat und Heer_Der Wandel der Wehrverfassung im Spiegel der deutschen Geschichte
08.11.1937 Arbeit für ein volksverbundenes Recht_Landestagung der Rechtsämter der NSDAP. Und des RSRB. Gau Sachsen
29.11.1937 Fachgruppentagung der Rechtsanwälte

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes