04.10.1932 |
Stadtverordnetensitzung im Zeichen der Neuwahl_Eine schwere Niederlage der Linken - Endlose Reden um Nichts |
22.06.1933 |
Wichtige Beschlüsse des Rates_Aufrichtung der Deutschen Arbeitsfront - Senkung der Vergnügungssteuer - Erneuerung der Salzgasse |
25.08.1933 |
Der Oberbürgermeister besucht die Neustadt_Begrüßung im Stadthaus und ausgedehnte Besichtigungsfahrt |
28.09.1933 |
Erneute Vereinfachung der Rathausarbeit_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates |
08.11.1933 |
Beginn der Arbeiten am Königsufer_216 Wohlfahrtserwerbslose marschieren, mit dem Reichsstatthalter und dem Oberbürgermeister an der Spitze, zur neuen Arbeitsstätte |
30.12.1933 |
Jahresausklang in der Stadtverwaltung_Die letzte Etappe des Reformwerkes - Ausscheidende Ratsmitglieder - Der Dank der Stadt |
26.04.1934 |
Ein Städtebau-Ausschuß im Rat_Stärkere Förderung der Bautätigkeit und der Stadtplanung_Haushaltsplan endgültig festgestellt |
14.06.1934 |
Präsident Syrup in Dresden |
17.04.1935 |
Fünf Millionen für Arbeitsbeschaffung_Annahme des neuen Haushaltplanes_Der Stadtkämmerer gibt einen Überblick über Dresdens Finanzlage |
27.09.1935 |
Eine neue Hauptsatzung für Dresden_Wichtige Beratung des Oberbürgermeisters mit den Stadtverordneten |
02.11.1935 |
Haushaltplan 1935 ausgeglichen_Der Nachtragshaushalt beseitigt den Fehlbetrag - Auch künftig rege Bautätigkeit |
22.12.1935 |
Ein alter Wunsch ging endlich in Erfüllung_Einweihung des Verbindungsstückes zwischen Schubert- und Hindenburgstraße |
17.04.1936 |
Mit Hacke und Schaufel am Terrassenufer_Die Arbeiten zur Umgestaltung der Altstadt begannen |
07.08.1936 |
Neue Häuser in der Vorstadt |
27.11.1936 |
Bestattungsamt-Monopol beendet_Öffentliche Beratung der Ratsherren vor vollen Tribünen |
01.10.1937 |
Krematoriumsbau im Waldfriedhof_Ein würdiger Totenhain entsteht in der Jungen Heide - Bürgersteuer wie bisher |
13.10.1937 |
Festmahl der Bognschützen |