07.04.1931 |
Das Vogtland unterm Trommelfeuer |
12.05.1931 |
Plauen weiter voran!_General-Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Plauen |
29.06.1931 |
Sonnenwende, Schicksalswende!_Die sächsischen Nationalsozialisten im Kampf um die Freiheit |
20.11.1931 |
Erste Tagung des Bezirks Zwickau |
24.11.1931 |
Unser Kampf im Bezirk Flöha_Im Zeichen des Sieges! |
11.03.1932 |
Massenversammlung in Laubegast |
28.06.1932 |
Der Propagandamarsch der SA. |
10.10.1932 |
Parole-Ausgabe für den Wahlkampf:_Sachsens braune Front tritt an_Pg. Dr. Goebbels und Pg. Mutschmann auf der Gautagung in Chemnitz_Ueberall überfüllte Wahlkundgebungen - Verbot von NS.-Zeitungen |
29.10.1932 |
Die Nationalsozialisten der Reichstagswahlkreise 28, 29, 30, Sachsen |
13.12.1932 |
Erste Schulungstagung der NS.-Frauenschaft Gau Sachsen |
01.02.1933 |
Imposanter Hitleraufmarsch in Plauen |
06.05.1933 |
Gauleiter Pg. Mutschmann_Reichsstatthalter für Sachsen_Die sächsische Regierung gebildet/ Die Gewerkschaftsaktion rettet eine Arbeiterbank vor dem Zusammenbruch |
08.05.1933 |
"Gleichgeschaltet" |
08.05.1933 |
Begeisterter Empfang des Reichsstatthalters Mutschmann in Plauen |
10.05.1933 |
(Fotos) |
11.05.1933 |
Der neue sächsische Wirtschaftsminister tritt sein Amt an_Begrüßungsansprache von Pg. Lenk |
13.05.1933 |
Die erste Sitzung des sächsischen Kabinetts |
13.05.1933 |
Rettung der sächsischen Industrie |
15.05.1933 |
Gesunde Gemeinden |
23.05.1933 |
Maßnahmen gegen Fett- und Butterschieber |
24.05.1933 |
Pg. Ender, M.d.R., wirtschaftspolitischer Gau-Fachberater |
29.05.1933 |
Kundgebung des sächsischen Einzelhandels_Ansprache des Wirtschaftsministers Pg. Lenk |
30.05.1933 |
Wiederaufbau der Wirtschaft |
01.06.1933 |
Große Kundgebung der NSDAP im Erzgebirge |
02.06.1933 |
Völlige Neuordnung der sächsischen Landwirtschaft_Die nationalsozial. Landwirtschaftskammer konstituiert sich |
13.06.1933 |
Sächsische Exportindustrie u. Inlandsmarkt_Eine Unterredung mit Wirtschaftsminister Lenk |
23.06.1933 |
Zur Frage des bäuerlichen Anerbenrechtes |
23.06.1933 |
Minister Lenk spricht in Mickten_Oeffentliche Kundgebung der Sektion |
24.06.1933 |
Parteiamtliche Bekanntmachungen |
28.06.1933 |
Neuordnung für alle Wirtschaftsverbände |
28.06.1933 |
Wirtschaftsminister Lenk über die Aufgaben der Gewerbe-, Industrie- und Handelskammern |
10.07.1933 |
Pg. Lenk über die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik. |
10.07.1933 |
Reichsstatthalter Pg. Mutschmann spricht_Sprechabend der Theaterfachgruppe. |
16.07.1933 |
Pg. Lenk im Beirat des Deutschen Industrie- und Handelstages. |
17.07.1933 |
Tagung des nationalsozialistischen Lehrerbundes_/_Sondertagung Gemeindepolitik_/_NS-Wohlfahrtspflege_/_Tagung der Schulungsleiter_/_Propaganda und Funk. |
17.07.1933 |
Die Ehrung der alten Garde_/_Der große Zapfenstreich. |
17.07.1933 |
Der gewaltige SA-Aufmarsch am Völkerschlachtdenkmal_/_Der Führer spricht_/_Kongreß der 25 000 Amtswalter_/_Neue Menschen für den neuen Staat. |
14.08.1933 |
Minister Lenk im erzgebirgischen Notstandsgebiet_Neue Hoffnung zieht im Erzgebirge ein - Stärkste Teilnahme des Ministers_Aufbauwillen und unerschütterliche Treue sind die neuen Grundlagen. |
17.08.1933 |
Belebung der sächsischen Wirtschaft_Ein Millionenauftrag für die Sebnitzer Kunstblumenindustrie |
23.08.1933 |
Leipziger Messe_Export und Binnenmarkt_Von Wirtschaftsminister Lenk |
26.08.1933 |
Wiedereröffnung des Halsbrücker Blei-Silber-Erzbergbaues_Nationalsozialistische Aufbauarbeit! |
28.08.1933 |
Die Leipziger Messe von Reichsstatthalter Mutschmann eröffnet_Verheißungsvoller Auftakt der Leipziger Messe_Eröffnung durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann - Ungeheurer Verkehr in Leipzig - Gutes Abschneiden der Textilmesse am Messesonntag |
28.08.1933 |
Reichsstatthalter und Ministerpräsident in Zittau |
28.08.1933 |
Begrüßung der Polizeifahrer nach Dresden |
28.08.1933 |
Die Deutschlandflieger werden in Dresden begrüßt |
30.08.1933 |
2000 Handwerker in Leipzig_Handwerkertag der Braunen Messe |
02.09.1933 |
Die sächsische Marschstandarte am Ziel_Vorbeimarsch an Reichsstatthalter Mutschmann, Innenminister Dr. Fritsch, Wirtschaftsminister Lenk und Gruppenführer Hayn |
14.09.1933 |
Die Nation überwindet die Not!_Gau Sachsen in der Arbeitsschlacht/Bergarbeiterstreik in der Steiermark/Parade ostpreußischer Regimenter vor Hindenburg_Gau Sachsen der NSDAP. setzt zu neuem Angriff an! |
14.09.1933 |
Weitere Ordnung der Milchwirtschaft in Sachsen |
25.09.1933 |
Reichsstatthalter Mutschmann auch in Döbeln |
16.10.1933 |
Die Kundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz |
16.10.1933 |
Begrüßungsabend in der Ausstellung |
22.10.1933 |
Ausstellung "Die Kunst dem Volke"_Am Sonnabendmittag eröffnet |
24.10.1933 |
Gau Sachsen im Kampf |
08.11.1933 |
Der 12. November - ein Fanal für alle Zukunft!_Der sächsische Wirtschaftsminister, Pg. Lenk, spricht zur Wirtschaft |
11.11.1933 |
Sachsen Führer schaffen Arbeit_15 000 bis 20 000 Arbeitslose finden Beschäftigung |
12.11.1933 |
Wir Sachsen in München_Eine 10000-Mark-Spende des Reichsstatthalters für die alten Kämpfer |
18.11.1933 |
Dresdner Chronik_Ein Blick in die Funkausstellung_Heute mittag Eröffnung, heute abend bunte Stunde "Horch druff!" |
19.11.1933 |
Dresdner Chronik_Eröffnung der Funkausstellung |
20.11.1933 |
Mit der Fahne der Jugend_HJ.-Kundgebung für das Winterhilfswerk |
27.12.1933 |
Gewaltiger Eisbruch im Erzgebirge_Der Rauhreif zerstört die Fernsprech- und Lichtleitungen - Erheblicher Schaden angerichtet_Gauleiter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk im betroffenen Gebiet |
31.12.1933 |
Was erwarten sie von der Arbeitsschlacht 1934? |
09.01.1934 |
Minister Lenk über die Wirtschaftsgrundsätze des Nationalsozialismus_Ein Grundlegender Vortrag vor sächsischen Handelslehrern |
16.01.1934 |
Minister Lenk im Notstands- und Grenzlandgebiet Neustadt-Sebnitz |
31.01.1934 |
Die drei ersten sächsischen Gemeinden 1934 erwerbslosenfrei_Ein neuer sichtbarer Erfolg der Arbeitsschlacht |
08.02.1934 |
Alfred Rosenberg über Außenpolitik als Charakterkampf_Die Friedensoffensive Adolf Hitlers_Die Grundlagen unserer Politik der nationalen Ehre |
09.02.1934 |
Erziehung des Nachwuchses zum Qualitätsprinzip_Wirtschaftsminister Lenk besucht sächsische Fachschulen |
10.02.1934 |
Warnung vor Preiserhöhungen_Eine deutliche Erklärung des Reichswirtschaftsministers |
26.02.1934 |
Sachsens Treueschwur zu Adolf Hitler_Die Kundgebung der sächsischen politischen Leiter für ihren Führer und ihren Gauleiter_Der Eid der 80 000 in Chemnitz_Von unserem Sonderberichterstatter |
28.02.1934 |
Kundgebung zum Gesetz der nationalen Arbeit |
01.03.1934 |
Wirtschaftsminister Lenk besichtigt die sächsischen Staatsgüter |
01.03.1934 |
Treuekundgebung von 1200 Dresdner Betriebsführern für Reichsstatthalter Mutschmann_Wirtschaftsminister Lenk, Pg. Dr. Kluge und Bezirksleiter Stiehler erläutern das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit |
03.03.1934 |
Gesunde Jugend siegt…_Plauener Hitlerjugend führt_Zum Abschluß der Kulturwoche des Oberbanns SWS |
03.03.1934 |
Die Verwirklichung des deutschen Sozialismus_Kundgebung der Dresdner-Angestelltenschaft im Zirkus Sarrasani |
03.03.1934 |
Drei Jahre Betriebszelle "Sachsenwerk"_Wirtschaftsministr Pg. Lenk spricht zu den Arbeitskameraden |
04.03.1934 |
Leipziger Frühjahrsmesse_Sonderausgabe |
05.03.1934 |
Messe des deutschen Wiederaufstieges_Reichsminister Dr. Goebbels eröffnet die Leipziger Frühjahrsmesse_Im Zeichen höchster Zuversicht |
08.03.1934 |
Der griechische Wirtschaftsminister bei Pg. Lenk_Besichtigung der Sturmfabrik_Abreise aus Dresden |
10.03.1934 |
Der Geburtstag unseres Gauleiters_Festakt in der Gauleitung |
13.03.1934 |
Wirtschaftsführung im neuen Deutschland_Staatssekretär Pg. Gottfried Feder in Dresden |
14.03.1934 |
Der Reichsstatthalter bei den Bergarbeitern_Zwickau begrüßt Pg. Mutschmann und Pg. Lenk - Zwei große Kundgebungen |
16.03.1934 |
Machtvolle Kundgebung von Handel, Handwerk und Gewerbe_Minister Lenk und Stabsleiter Heck vor Tausenden von Mitgliedern der NS. HAGO |
17.03.1934 |
Die Arbeitsschlacht weckt neue Hoffnung_Pg. Lenk und Pg. Stiehler in den Notstandsgebieten der sächsischen Industrie |
18.03.1934 |
Wirtschaftsminister Lenk in Heidenau und im Müglitztal_Große Kundgebungen in Dohna und Heidenau |
22.03.1934 |
Sachsens Industrie im Kampf um Arbeit und Brot_Eröffnung der Arbeitsschlacht durch Wirtschaftsminister Pg. Lenk |
26.03.1934 |
Niemals zurück! Immer nur vorwärts!_Das größte Erlebnis in der Geschichte Dresdens - Der Ehrentag der sächsischen SA. |
14.04.1934 |
Gauleiter Mutschmann und Minister Lenk in Leipzig_Besichtigung führender Wirtschaftsbetriebe - Der Statthalter regt ein Modeinstitut und den Zusammenschluß der Spitzenindustrie an - Spontane Kundgebung in Markranstädt |
15.04.1934 |
Deutschlands erste Rassenakademie eröffnet_Sachsen bringt auch durch diese Schöpfung sein Bestreben zur Erneuerung des Volkes zum Ausdruck_Am deutschen Wesen soll dereinst die Welt genesen! |
15.04.1934 |
Klare Linie auch in der Wirtschaft_Ein Appell des Reichsstatthalters an alle Schaffenden im Sachsenlande |
16.04.1934 |
Dresdner Chronik_Nach zehn Jahren… |
18.04.1934 |
Pg. Mutschmann und Lenk im Chemnitzer Industriegebiet_Die Förderung der schaffenden Arbeit zeigt bereits die ersten schönen Ergebnisse |
19.04.1934 |
Im Reich von Stahl und Eisen_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk im Großenhainer Industriegebiet |
21.04.1934 |
Die Geburtstagsfeier in der Gauleitung_Pg. Dr. Fritsch feiert den Führer und sein Werk |
21.04.1934 |
Feier im Haus der deutschen Arbeit |
21.04.1934 |
Aufruf an die sächsischen Betriebsführer_Dr. Ley spricht am Montag in Chemnitz |
24.04.1934 |
Dr. Ley besuchte sächsische Betriebe_Unser Gauleiter Mutschmann traf mit dem Führer der Deutschen Arbeitsfront in Chemnitz zusammen |
25.04.1934 |
Sachsen muß seinen Vorsprung behalten!_Arbeitstagung der sächsischen Kreisleiter und Gaureferenten in Meißen |
30.04.1934 |
Zum letztenmal wird zum Appell geblasen!_Heute Aufnahmeschluß bei der Arbeitsfront!_Folgt dem Beispiel des sächsischen Arbeitsministers! |
02.05.1934 |
Maifeier des deutschen Sozialismus_500 000 auf der Dresdner Vogelwiese!_Pg. Mutschmann und Pg. Peitsch sprechen zu den schaffenden Volksgenossen |
06.05.1934 |
Ein Jahr nationalsozialistische Regierung in Sachsen |
09.05.1934 |
Der Wirtschaftsminister besucht das Landstallamt_Moritzburg, 8. Mai. |
12.05.1934 |
Sachsen Führer besuchen das schaffende Volk_Reichsstatthalter Martin Mutschmann, Wirtschaftsminister Lenk und Treuhänder Stiehler im Vogtland |
13.05.1934 |
Die große Rede des Gauleiters in Plauen_Führer und Gefolgschaft sind eins! |
15.05.1934 |
Der Metallarbeiterverband ehrt seine jungen Sieger_Rede des Wirtschaftsministers - Eingliederung in die HJ. |
19.05.1934 |
50 000 Festanzug-Bestellungen in Dresden_100 000 aber sind das Ziel der DAF. |
26.05.1934 |
Ein Wille und ein Ziel: Arbeitsbeschaffung!_Besichtigungsfahrt unseres Wirtschaftsministers Lenk im Kreise Bautzen |
29.05.1934 |
Bilder vom Besuch des Führers in Dresden |
29.05.1934 |
Bilder vom Besuch des Führers in Dresden |
07.06.1934 |
Industrie- und Handelskammersitzung_Durchführung der Neuorganisation zur Sicherung der Kammerarbeit |
09.06.1934 |
Wirtschaftsminister Lenk in Zittau |
10.06.1934 |
Von 4200 bereits 3000 wieder in Arbeit gebracht_Schulungskurse für Techniker_Die segensreiche Arbeit der Berufgemeinschaft der Techniker |
11.06.1934 |
Kriegsgefangenenkundgebung in Klingenthal_Wirtschaftsminister Lenk begrüßt die Teilnehmer |
17.06.1934 |
Die Eröffnung der Dresdner Jahresschau |
18.06.1934 |
Die Dresdner Jahresschau |
21.06.1934 |
Sachsens Kreisleiter tagten in Leipzig_Maßgebliche Referate führender Parteigenossen der Gauleitung |
29.06.1934 |
Pg. Lenk im Trockenschädengebiet |
02.07.1934 |
Glänzender Verlauf des Großflugtages_Ungeheure Beteiligung-Unvergeßliche Eindrücke |
07.07.1934 |
Pg. Mutschmann wieder in Dresden_Empfang durch Dr. Fritsch auf dem Heller - Ansprache an die Kreisleiter |
27.07.1934 |
Chinesische Studienkomission in Sachsen_Empfang beim Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_Werksbesichtigung mit Wirtschaftsminister Pg. Lenk |
27.07.1934 |
Chinesische Studienkommission in Sachsen_Empfang beim Reichstatthalter Pg. Mutschmann |
28.07.1934 |
Gespräch mit chinesischen Gästen |
28.07.1934 |
Sachsen-Kontor der Nordischen Gesellschaft |
31.07.1934 |
50 000 hören Dr. Ley in Löbau |
04.08.1934 |
Blick über das Land_Aus der Stadt Freital_Handelskammer-Sprechtag |
14.08.1934 |
Unser "Ja" dem Führer_Minister Lenk spricht in Annaberg |
14.08.1934 |
Unser "Ja" dem Führer_Minister Lenk spricht in Annaberg_Annaberg, 13. August. |
15.08.1934 |
Der Führer, der Beste unseres Volkes_Wirtschaftsminister Lenk sprach in Mittweida |
15.08.1934 |
Der Führer, der Beste unseres Volkes_Wirtschaftsminister Lenk sprach in Mittweida |
26.08.1934 |
Die Messe der Umsätze |
27.08.1934 |
Leipziger Messe ein nationalsozialistischer Wirtschaftserfolg_Die Umstellung auf den deutschen Rohstoff marschiert - Es wird feste gekauft |
27.08.1934 |
Ein Rundgang durch die Leipziger Messe_Vielversprechende Achtungserfolge - Hoffnung bei allen Ausstellern! |
02.09.1934 |
Deutsche Tatkraft überwindet alle Wirtschaftshemmumgen_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk vor dem Führerrat der sächsischen Wirtschaft |
05.09.1934 |
Pg. Mutschmann im Sachsenlager_4000 Sachsen vor dem Einmarsch in Nürnberg |
13.09.1934 |
Der Reichsfinanzminister in Dresden_Feierliche Amtseinführung des neuen Landesfinanzamts-Präsidenten |
17.09.1934 |
An die Betriebsführer Sachsens! |
21.09.1934 |
Aufruf an die Betriebsführer Sachsens!_Einziehung der DAF.-Beiträge durch die Lohnbüros |
22.09.1934 |
Wie der Ausbau vor sich gehen soll_Das Osterzgebirge wird erschlossen - Große Vorteile für alle Bewohner |
23.09.1934 |
Arbeitstagung der DAF. in Dresden |
24.09.1934 |
Der Beamte im nationalsozialistischen Staat_Gauarbeitstagung des Amtes für Beamte und des Reichsbundes der deutschen Beamten / Reichsamtsleiter Neef in Dresden / Innenminister Dr. Fritsch spricht |
24.09.1934 |
Neues aus Sachsen_NSDFB.-Aufmarsch in Bautzen_Weinfest in Meißen_Meerane weiht seinen Weberbrunnen |
25.09.1934 |
Für deutsch-nordische Zusammenarbeit_Eindrucksvolle Kundgebung des Sachsenkontors der Nordischen Gesellschaft im Dresdner Rathaus |
05.10.1934 |
Begrüßungsabend im Schauspielhaus_Pg. Mutschmann und Pg. Heß begrüßen die alten Kampfgefährten |
06.10.1934 |
Triumphfahrt der Alten Garde durch Sachsen_Ein herrlicher Morgen auf dem Weißen Hirsch - Eine märchenhafte Dampferfahrt nach Schandau |
08.10.1934 |
Die sächsische Grenzlandfahrt der Alten Garde der PO._Von Altenberg nach Annaberg_Verregnete Gastfreundschaft in der Pöhlbergstadt - und trotzdem alles wohlgelungen |
08.10.1934 |
Dem Vogtland entgegen_Eine Fahrt angenehmster Überraschungen |
17.10.1934 |
Pg. Mutschmann in der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe |
22.10.1934 |
Volkswirtschaftliche Ausstellung in Zwickau_"Deutsches Volk - deutsche Wirtschaft" von Landesstellenleiter Salzmann eröffnet |
23.10.1934 |
Sachsens Winterhilfswerk eröffnet_Eine Rede des Reichsstatthalters als Mittelpunkt einer schlichten Feier |
24.10.1934 |
Die Regierung erstattet der Partei Bericht_Referententagung im Landtag - Dr. Fritsch gegen den "Wohltätigkeitsunfug" |
03.11.1934 |
Wirksame Hilfe für ein Notstandsgebiet_Die Aster des Winterhilfswerkes gab den Sebnitzer Arbeitern Brot |
04.11.1934 |
Eidesleistung vor dem Reichsstatthalter |
05.11.1934 |
Ein neues Volk - ein neues Recht!_Der Auftakt am Sonnabend |
05.11.1934 |
Wir wollen ein nationalsozialistisches Recht!_Die öffentliche Kundgebung der sächsischen Juristen im Zirkus Sarrasani - Pg. Harbauer spricht im Namen der Gauleitung |
09.11.1934 |
Wirtschaftminister Lenk besuchte die Staatliche Hengstkörung |
10.11.1934 |
Die "Musterschachtel" der sächsischen Industrie in Berlin_Eröffnung der Ausstellung in der ehemaligen sächsischen Gesandtschaft |
10.11.1934 |
Hengstkörung in Reick |
27.11.1934 |
Betriebsappell-Ausdruck der Kameradschaft_Besichtigungsfahrt des Reichsorganisationsleiters Pg. Dr. Ley durch sächsische Betriebe |
03.12.1934 |
Führertagung des SS.-Oberabschnitts Mitte_Eine Veranstaltung im nationalsozialistischen Geist der alten Kämpfer |
06.12.1934 |
Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität |
07.12.1934 |
Der Reichsstatthalter besucht Moritzburg und Arnsdorf |
08.12.1934 |
Heute gilt es! |
08.12.1934 |
Carin Görings Schwester in Dresden_Gräfin Wilamowitz-Moellendorff über "Schwedische Kultur" |
10.12.1934 |
Die Ernte der Sachsenführer |
10.12.1934 |
Dresden am Tag der nationalen Solidarität_Die Landeshauptstadt bewies ihre Opferfreudigkeit |
12.12.1934 |
Weihnachtsgrüße an die Auslandsdeutschen |
16.12.1934 |
Pfefferkuchen am laufenden Band_Pulsnitz und seine Pfefferkuchen_Von W. Willberg. |
17.12.1934 |
Weihe der neuen Polizeidirektion in Plauen_Innenminister Dr. Fritsch hält die Weiherede |
04.01.1935 |
Vogtländische Jungmädel musizierten im Ministerium |
05.01.1935 |
Baldur von Schirach: 1935, das Jahr der Ertüchtigung_Der Reichsjugendführer gibt den sächsischen HJ.-Führern die Arbeitsparole für das neue Jahr_Partei und Jugend eine einzige Kampfgemeinschaft für Deutschland |
11.01.1935 |
Versteigerungsvorschriften für Sachsen |
13.01.1935 |
Lehrlingshaltung im Friseurgewerbe |
20.01.1935 |
Kaufmannsgehilfenprüfungen 1935 |
23.01.1935 |
Arbeitstagung der Deutschen Arbeitsfront Gau Sachsen_Am 26. und 27. Januar in Plauen |
25.01.1935 |
Verbot von Holzversteigerungen in den Gemeindewäldern in Sachsen |
25.01.1935 |
Auf nach Plauen! |
26.01.1935 |
Berufungen in den Gaujagdrat und Gauehrenrat |
26.01.1935 |
Rechter Zugriff gerade zur rechten Zeit_Die SA. baut eine Zuschauertribüne an der Sprungschanze |
28.01.1935 |
Große Gautagung der DAF. in Plauen_Ein Appell der Pflicht in 21 Sondertagungen |
02.02.1935 |
"Die SS. ist stolz und froh, dienen zu können"_Der "Tag der Schutzstaffel" für das Winterhilfswerk im Zirkus Sarrasani |
04.02.1935 |
Die Arbeit bricht die Macht des Kapitals_Pg. Bernhard Köhler über die Wirtschaftspolitik des Führers |
06.02.1935 |
"Bauer und Landschaft"_Feierliche Ausstellungseröffnung im Sächsischen Kunstverein auf der Brühlschen Terrasse |
07.02.1935 |
Der Gauleiter besucht die Auto-Union |
12.02.1935 |
Auto-Union -- Sächsische Wertarbeit_Die weltberühmten Fabrikate Sachsens auf der Automobil-Ausstellung -- Vorbesichtigung unter Anwesenheit des sächsischen Wirtschaftsministers |
15.02.1935 |
Der Führer lobt die sächsischen Erzeugnisse_"Da lacht einem das Herz, wenn man Ihre sächsischen Wagen sieht!" - Eröffnung der Autoschau |
16.02.1935 |
Führerappell der sächsischen Bauernschaft_Der Rechenschaftsbericht auf dem 2. Sächsischen Landesbauerntag |
02.03.1935 |
Dresden grüßt die Brüder an der Saar_Ein Tag stolzer Freude - Festschmuck in der ganzen Stadt - Fahnen wehen, Glocken jubeln - Großer Zapfenstreich |
04.03.1935 |
Goerdeler über die Preissenkungsaktion_Bedeutungsvolle Ausführungen des Reichskommissars vor der Presse |
05.03.1935 |
"Deutschland in der Weltwirtschaft"_Große Kundgebung im Rahmen der Leipziger Messe |
06.03.1935 |
Ausländische Pressevertreter sehen Sachsen |
07.03.1935 |
Die Auslandspresse auf der Sachsenfahrt_Der erste Tag: Borna, Zwickau, Plauen, Bad Elster |
18.03.1935 |
Die Führerschulen im Gau Sachsen_Drei Jahre nationalsozialistische Schulungsarbeit |
19.03.1935 |
Der sächsische Ehrenausschuß für den Reichsberufswettkampf |
22.03.1935 |
Der Reichshandwerksmeister in Dresden |
25.03.1935 |
Der Erfolg der Gesellenstückausstellung_Pg. Mutschmann und Pg. Lenk besichtigen die Arbeiten |
04.04.1935 |
Betriebsgemeinschaft - Volksgemeinschaft_Der Werbefeldzug der DAF. für die Vertrauensratswahlen - Der Gauleiter spricht |
05.04.1935 |
In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich |
11.04.1935 |
Der sächsische Wirtschaftsminister zu den Vertrauensratswahlen |
14.04.1935 |
Erster Spatenstich zur Reichsautobahn |
18.04.1935 |
Großangriff auf die Wirtschaftsnot im Vogtland_Erster Spatenstich zur Reichsautobahn Chemnitz-Plauen-Naila durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_Ein Erfolg der Bemühungen unseres Gauleiters |
27.04.1935 |
Zum 1. Mai_Gewerbliche Anordnungen |
28.04.1935 |
Mit der Fahne der Jugend…Jungvolklager in Stadt und Land am Werbetag der HJ. - Der Reichsstatthalter bei den Dresdner Pimpfen |
29.04.1935 |
Großwerbung der Hitler-Jugend_Eindrucksvoller Verlauf - Vorbildliche Disziplin - Viel Frohsinn |
02.05.1935 |
"Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!" |
06.05.1935 |
Seldtes Besuch in Chemnitz_Chemnitz, 5. Mai. (Eigenbericht.) |
13.05.1935 |
Leistungsschau der Vogtlandindustrie_Bad Elster, 12. Mai. |
17.05.1935 |
Nationalsozialistischer Kampf in Leipzig_Der Gauleiter eröffnet die Ausstellung der Kreisleitung Leipzig der NSDAP._Leipzig, 16. Mai |
20.05.1935 |
Die Leistungen der DAF. im Gau Sachsen_Minister Lenk und Gauwalter Peitsch sprachen in Leipzig |
21.05.1935 |
Wir rüsten zum Gautreffen_Die Dresdner Vogelwiese als Schauplatz nationalsozialistischer Kundgebungen |
24.05.1935 |
Parteiarbeit ist Dienst am Volk!_Ein Ausschnitt aus der Tätigkeit unserer Gauamtsleiter |
24.05.1935 |
Leistungen entscheiden! |
27.05.1935 |
Die Pflichten des deutschen Unternehmers_Pg. Köhler sprach auf der Tagung der Wirtschaftsberater |
27.05.1935 |
Sachsen, wie es wirklich ist_Vorführung des soeben fertiggstellten Sachsenfilms im Prinzeßtheater |
27.05.1935 |
Sachsen, wie es wirklich ist_Vorführung des soeben fertiggstellten Sachsenfilms im Prinzeßtheater |
27.05.1935 |
Ein großer Triumph!_...und Deutschland hat doch gesiegt!_Die Tschechoslowakei verliert knapp 2 : 1 (1: 0) - Lenz, Jacob, Fath, Goldbrunner die Helden des Tages |
28.05.1935 |
Der Reichsstatthalter im Universum. |
29.05.1935 |
Gauleiter Mutschmann bei den Fliegern_Deutschlandflug 1935 gestartet_Über 150 Maschinen überfliegen Dresden - 100 000 Zuschauer umsäumen den Flughafen Heller |
30.05.1935 |
Triumph der Dresdner Ausstellungstechnik_Die Jahresschau 1935 "Der Rote Hahn" durch Reichsstatthalter Martin Mutschmann eröffnet_Eine Volksschau auf der Grundlage nationalsozialistischer Erziehungsarbeit |
03.06.1935 |
Thingplatz Kamenz geweiht_Festtage in der Thingplatzstadt_Reichsstatthalter Mutschmann hält die Weiherede |
04.06.1935 |
Trinkwasserversorgungsanlage Weiterswiese im Bau_Wirtschaftsminister Pg. Lenk führt den ersten Spatenstich aus |
12.06.1935 |
Fast 30 000 Arbeitslose weniger in Sachsen_Insgesamt 60,9 v. H. Gesamtrückgang der Arbeitslosigkeit |
20.06.1935 |
Sächsische Exportinitiative_Von Dr. Hellmut Thurau |
20.06.1935 |
Sächsische Vorschläge zur Steigerung der Ausfuhr_Eine Unterredung des "Freiheitskampf" mit dem sächsischen Wirtschaftsminister |
20.06.1935 |
Gründung der Sächsischen Spinnfaser AG., Chemnitz |
23.06.1935 |
Eröffnung der Sächsischen Bäckerei-Fachaustellung_Das Leistungsprinzip steht überall im Vordergrund |
24.06.1935 |
Nicht Interessenvertretung, sondern Dienst am Volksganzen_Minister Lenk sprach zu den sächsischen Hausbesitzern |
24.06.1935 |
Aus der sächsischen Heimat_Treuen._Segelflugweihe. |
25.06.1935 |
Die Dresdner Opernwochen eröffnet_Uraufführung der "Schweigsamen Frau" - Empfang im Rathaus - Staatskommissar Hinkel ehrt Richard Strauß |
25.06.1935 |
Der Ausklang der Bäckertagung_Festakt aus Anlaß des Bezirkstreffens des sächsischen Bäckerhandwerks |
25.06.1935 |
Mitteilungen der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude" |
27.06.1935 |
Die Forderung des Tages lautet:_Schicksals- und Leistungsgemeinschaft!_Pg. Lenk und Pg. Peitsch sprechen über Gegenwartsfragen der deutschen Wirtschaft und über die DAF. |
01.07.1935 |
Volkstumsarbeit im Osten_Arbeitstagung des Bundes Deutscher Osten, Landesleitung Sachsen |
01.07.1935 |
Erhebende Jubeltage sächsischer Städte_Heimatspiele und Trachtenzüge erzählen aus 750jähriger Geschichte |
04.07.1935 |
Ehrenausschuß für HJ.-Sommerlager |
12.07.1935 |
Schafft dem Arbeiter gesunde Wohnungen!_Soziale Probleme löst man nicht mit dem Rechenstift, sondern mit dem Herzen |
04.08.1935 |
Öffnet die Lade, entzündet die Lichter!_Sachsens 34 Bezirksinnungsmeister auf ihre Ämter verpflichtet |
19.08.1935 |
Die Isländer waren anständige Verlierer_Auch beim Schlußstand von 0:11 spielten sie jederzeit offen/ Gauleiter Martin Mutschmann im Ostragehege |
25.08.1935 |
Die Leipziger Herbstmesse ist Leistungsgradmesser_Von Hellmut Thurau |
26.08.1935 |
Glänzender Messebeginn in Leipzig_Ein vielversprechender Anfang |
28.08.1935 |
Die Ausfuhr als deutsche Lebensfrage_Messetagung der Kommission für Wirtschaftspolitik der NSDAP. in Leipzig |
28.08.1935 |
Neue Weltwirtschaft_Abendkundgebung der Wirtschaftskommission im Beisein des Reichsstatthalters |
31.08.1935 |
Minister Lenk auf dem Elbeschiffahrtstag_Gleichzeitige Vollendung der sächsischen Zuschußwasser-Bauanlagen mit der Sperre bei Hohenwarthe ist dringliches Gebot/ Sachsens Ansprüche als Grenzland |
08.09.1935 |
Richtfest bei der Auto-Union_Zschopau, 7. September |
13.09.1935 |
Dienst für die Volksgemeinschaft_50 000 RM. für die Gefolgschaft |
28.09.1935 |
Bodenkultur ist deutsche Erziehung_Wirtschaftsminister Pg. Lenk auf der Kulturtagung der Landesbauernschaft Sachsen |
05.10.1935 |
Internationales Aerztetreffen in Sachsen_Bad Brambach, 4. Oktober. |
07.10.1935 |
Heimaterde! Wir leben für dich!_Unser Gauleiter sprach auf den Güntzwiesen - In Stadt und Land festlicher Verlauf des Erntedankfestes |
11.10.1935 |
Fliegende Reichsrednerschule Sachsen_Dresden, 10. Oktober. |
13.10.1935 |
Verwaltung ist Führertum!_Feierliche Eröffnung der ersten Jahrestagung der Deutschen Verwaltungs-Akademien |
19.10.1935 |
Höchstes Ziel ist Volksgesundheit_Eröffnung des ersten Fortbildungskursus für Ärzte am Rudolf-Heß-Krankenhaus |
19.10.1935 |
Wir dienen dem Frieden der Welt_Der Gauleiter ehrt den amerikanischen Generalkonsul Haeberle |
21.10.1935 |
Ein Hort des zielbewussten Schaffens_Die feierliche Einweihung des neuen Gauhauses |
25.10.1935 |
4000 folgten dem Ruf der Polizei_Wohlgelungene Winterhilfsveranstaltung - Der Gauleiter unter den Ehrengästen |
03.11.1935 |
Wer soll in Deutschland den Brotpreis diktieren?_Von den Aufgaben, die unsere Lebensmittelversorgung gegenwärtig jedem Volksgenossen bringt_Von Friedrich M. Schanz, Dresden |
05.11.1935 |
Arbeitsschutz und Gewerbehygiene_Zusammenarbeit zwischen DAF. und Staat |
08.11.1935 |
Butter-Hamsterer werden künftig angeprangert |
10.11.1935 |
Sachsen und das Saarland_Vergleich zwischen den zwei industriereichsten Gebieten der Welt_Von Professor Dr. Burkhardt |
14.11.1935 |
Der Aufbau des sächsischen Erzbergbaues_Ende 1932 lagen alle Bereiche still, acht wurden wieder erschlossen |
16.11.1935 |
Sitzung der Wirtschaftskammer Sachsen_Feierliche Verpflichtung der Beiratsmitgleider |
17.11.1935 |
Schacht und Pg. Lenk vor der Wirtschaftskammer |
18.11.1935 |
Der Mensch wertvollstes Gut der Wirtschaft_Pg. Lenk und Pg. Stiehler bei der Tagung der Gaubetriebsgemeinschaft "Stein und Erde" |
19.11.1935 |
Die Notlage Sachsens erfordert besondere Maßnahmen_In erster Linie muß die sächsische Wirtschaft Pionierarbeit in der Ausfuhrförderung leisten |
20.11.1935 |
Leistungsgemeinschaft des ganzen Volkes_Eröffnung des 3. Reichsberufswettkampfes mit der ersten Tagung des Gauausschusses |
27.11.1935 |
Chinesische Gäste in Dresden |
29.11.1935 |
Weitere Vorschläge zur Erhöhung des Sachsenexports_Erschließung von Auslandsmärkten durch Wanderausstellungen sächsischer Markenwaren |
29.11.1935 |
Der Gauleiter und Pg. Lenk in Glauchau |
05.12.1935 |
Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität |
12.12.1935 |
20 Millionen Mark für Kinderreiche_Die Bezirke Dresden und Leipzig bevorzugt berücksichtigt |
17.12.1935 |
Der Führer rettete Volk und Reich_Gauleiter Mutschmann auf einer großen Kundgebung in Wurzen |
17.12.1935 |
Grimma weihte sein neues Parteiheim_Betriebsbesichtugungen durch den Gauleiter in Wurzen |
21.12.1935 |
Ausländer auf der Annaberger Christschau_Vertreter von 21 Nationen besichtigen das erzgebirgische Spielzeugland |
21.12.1935 |
Keine Willkürliche Preiserhöhung! |
21.12.1935 |
Kleiner Sachsenspiegel_Borna_Ortskrankenkassenvereinigung |
01.01.1936 |
Spaten knirschen, Räder schwingen, Maschinen dröhnen_Das sächsische Volk kann froh zurückblicken auf das Arbeitsjahr 1935 |
16.01.1936 |
Der neue Generalstaatsanwalt eingewiesen_Feierliche Verpflichtung durch Staatssekretär Dr. Freisler und Reichsstatthalter Mutschmann |
17.01.1936 |
Arbeitstagung der sächsischen Kreisleiter |
20.01.1936 |
"Die deutsche Zwietracht ist besiegt!"_DAF.-Großkundgebung im Zirkus Sarrasani mit Pg. Claus Selzner |
27.01.1936 |
Sachsens SA.-ein Block, ein Wille!_Eindrucksvoller Verlauf der großen Besichtigungsfahrt des Stabschefs durch Ostsachsen |
30.01.1936 |
Versorgung Sachsens mit elektrischer Energie_142 Werke teilen sich in die Erzeugung und Verteilung von Strom |
31.01.1936 |
Dresden am 30. Januar 1936_Häuser, Straßen und Plätze im Flaggenschmuck - überall würdige Feierstunden |
02.02.1936 |
Legt die Urlaubstage frühzeitig fest!_Ein Aufruf an alle Betriebsführer Sachsens |
03.02.1936 |
Wir brauchen Leistung und Arbeitsfreudigkeit!_Der Leiter der Kommission für Wirtschaftspolitik sprach in Bautzen |
04.02.1936 |
Eröffnung der Arbeitskammer Sachsen_Vorträge über die Lenkung des Gemeinschaftsverbrauchs |
06.02.1936 |
Gemeinschaftssinn auch in der Mode zeigen!_Tausende Volksgenossen können dadurch Arbeit und Brot erhalten |
08.02.1936 |
Der Gauleiter besucht den Kreis Pirna_Besichtigung zahlreicher Industriebetriebe als Auftakt zu den Vertrauenswahlen |
12.02.1936 |
Im ganzen Reich Flaggen auf halbmast_Eine Anordnung Dr. Fricks für die Beisetzung Pg. Gustloffs |
13.02.1936 |
Reichsstatthalter Mutschmann in Zittau_Betirebsbesichtigung mit Wirtschaftsminister Pg. Lenk und Gauwalter Peitsch |
15.02.1936 |
Führende Männer gehen in die Betriebe_Der Reichsstatthalter besichtigt Textilunternehmen in der Oberlausitz |
18.02.1936 |
Besichtigungen regen Verbesserungen an_Freudige Aufnahme des Reichsstatthalters im Kreis Bautzen |
20.02.1936 |
Kein Aufstieg ohne Volksgemeinschaft_Der Reichsstatthalter spricht zu Arbeitern und Soldaten |
22.02.1936 |
Der Gauleiter im Kreis Meißen_Auf der Besichtigungsfahrt mit dem Wirtschaftsminister und dem Gauwalter |
25.02.1936 |
Bei den Schaffenden des Kreises Döbeln_Fortsetzung der Besichtigungsfahrt unseres Gauleiters |
27.02.1936 |
Der Gauleiter in der Industriestadt Chemnitz_Leistungsfähige und vorbildlich eingerichtete Betriebe wurden besichtigt |
29.02.1936 |
Martin Mutschmann besucht die Arbeiter des Kreises Flöha |
01.03.1936 |
Volkswohnungen und Kleinsiedlung_Eine Musteranlage auf der Leipziger Frühjahrsmesse |
02.03.1936 |
Zurück zur Vernunft im Welthandel!_Eine richtungsweisende wirtschaftspolitische Rede des Reichsministers Dr. Goebbels zur Eröffnung der Leipziger Messe_Die Nachkriegsmethoden führten zum Ruin |
02.03.1936 |
Eindruck des ersten Tages: Erfolgsverheißend_Ein Sonntagsrundgang durch die großen Hallen der Leipziger Frühjahrsmesse |
03.03.1936 |
Reichsleistungskampf der Schaffenden_Dr. Ley kündigt in Leipzig die Ausdehnung des Berufswettkampfes auf die Gesamtheit der Werktätigen an_Die drei Ziele unserer Sozialordnung |
05.03.1936 |
Die Gemeinschaft unser aller Ziel_Pg. Dr. Ley mustert in Dresden den Führernachwuchs und spricht auf einer Kundgebung in Meißen |
06.03.1936 |
An den Stätten sächsischen Gewerbefleißes_Wirtschaftsminister Lenk begrüßt in Pirna die Auslandsjournalisten |
07.03.1936 |
Ständige Verbindung mit den Schaffenden_Betriebsbesichtigung durch Reichsstatthalter Mutschmann im Kreise Grimma |
08.03.1936 |
Sächsischer Bauer, baue Flachs! |
08.03.1936 |
Die Bibliothek unserer Technischen Hochschule_Ein Nachtrag zum Tag der deutschen Technik |
11.03.1936 |
Weitere Betriebsbesichtigungen durch Gauleiter Pg. Mutschmann |
12.03.1936 |
"Eure Sorgen sind unsere Sorgen"_Unser Gauleiter sprach zu Tausenden von Arbeitern im westsächsischen Industriegebiet |
13.03.1936 |
Gemeinsames Export-Bemühen ist unerläßlich_Reichstatthalter Mutschmann sprach zu den Kaufleuten des Außenhandels |
14.03.1936 |
Jubelfeier der Studentenschaft der Akademie für Kunstgewerbe |
14.03.1936 |
Der deutsche Arbeiter vertraut dem Führer_Betriebsbesichtigungen des Reichstatthalters Mutschmann im Kreise Borna |
17.03.1936 |
Pg. Mutschmann bei den Bergarbeitern_Betriebsbesichtigungen im Kreis Stollberg - Überall gläubiges Vertrauen zum Führer |
18.03.1936 |
Das Ringen um den letzten Arbeiter setzt ein_2000 Wahlkundgebungen in sächsischen Betrieben - Gauleiter Mutschmann im Kreis Rochlitz |
20.03.1936 |
Pg. Mutschmann bei vogtländischen Arbeitskameraden_Aufsteigende Betriebe und glückliche Menschen - Starkbesuchte Appelle und Kundgebungen |
23.03.1936 |
Der Reichswahlvorschlag für den 29. März_1035 Namen, Männer aus allen deutschen Gauen und als allen Ständen |
23.03.1936 |
100-Jahr-Feier der Weißen Elbflotte_Die "Sächsisch-Böhmische" ehrte 118 Veteranen der Arbeit - Feierlicher Festakt im Rathaus |
24.03.1936 |
"Wir sind erbitterte Verfechter des Friedens"_Gauleiter Martin Mutschmann sprach im Vogtland über das große Einigungswerk Adolf Hitlers_Der 29. März - der Tag des Dankes |
26.03.1936 |
Gauleiter Mutschmann bei den Erzgebirglern_Weitere Betriebsbesichtugungen - Jubelnde Begeisterung zur Großkundgebung in Aue |
27.03.1936 |
Erhöhte Einstellung von Lehrlingen_Der Wirtschaftsminister an das Handwerk |
28.03.1936 |
Wir wollen in Frieden arbeiten!_Der Gauleiter bei der Gefolgschaft der Gußstahlwerke in Freital |
31.03.1936 |
Der Frieden ist der Wille Deutschlands_Nächtliche Feierstunde auf dem Adolf-Hitler-Platz mit Gauleiter Pg. Mutschmann |
31.03.1936 |
Ein alter Kämpfer auf neuem Posten_Einweisung des Pg. Schepmann in sein Amt als kommissarischer Kreishauptmann |
31.03.1936 |
Erfolgreicher Wiederaufbau der sächsischen Wirtschaft_Die geleistete Arbeit und erfolgreiche Wahl verpflichten zur Verdoppelung der Anstrengungen_Von Georg Lenk, sächsischer Minister für Wirtschaft und Arbeit |
04.04.1936 |
58 Vertreter der sächsischen Wahlkreise |
08.04.1936 |
Eine neue sächsische Ausfuhr-Studienwoche_Exporttechnische Kenntnisse helfen Schwierigkeiten zu überwinden |
19.04.1936 |
Leopold von Hoeschs letzte Fahrt_Die Trauerfeierlichkeiten in der Trinitatiskirche - Reichsaußenminister sprach am Grabe |
20.04.1936 |
Der Glaube ist unser Sieg_Reichsleiter Pg. Rosenberg weiht das erste Kameradschafthaus des Studentenbundes |
20.04.1936 |
"Fahne, mahne uns zum Kampfe!"_Weihe von 768 Fähnleinfahnen - Ansprache des Gauleiters an das Dresdner Jungvolk |
21.04.1936 |
Dem Führer gilt die Treue!_Parade der 4. Division |
22.04.1936 |
25-Jahr-Feier im Kraftwerk Hirschfelde_Wirtschaftsminister Pg. Lenk sprach in der festlich geschmückten Freizeithalle |
24.04.1936 |
Neugliederung der Auftragsstelle Sachsen |
24.04.1936 |
Was dürfen Kartoffeln Kosten? |
28.04.1936 |
Es war ein Fest der Kameradschaft_Nachlese zur Deutschen Gepäckmarschmeisterschaft |
30.04.1936 |
Ein Markstein in Sachsens Jagdgeschichte_Pg. Göring weihte den sächsischen Jägerhof, Übergabe durch Pg. Mutschmann |
01.05.1936 |
Alle Schaffenden Sachsens gehören in die DAF_Ein Aufruf von Pg. Mutschmann, Pg. Lenk und Pg. Peitsch |
22.06.1936 |
Der feierliche Ausklang in Zittau_Reichsorganisationsleiter Pg. Dr. Ley vor der Jugend |
21.07.1936 |
Dr. Ley besucht Sachsens Arbeitsstätten_ Massenkundgebung auf dem Marktplatz in Glauchau |
21.07.1936 |
Die Praxis ist wichtiger als alle Theorie_Staatsminister Pg. Lenk über den Sinn der Betriebsbesichtigungen |
22.07.1936 |
"Gau Sachsen ist in jeder Hinsicht in Ordnung"_Reichsleiter Pg. Dr. Ley sprach in Dresden über die Aufgaben der Arbeitsfront |
24.07.1936 |
Wir alle ziehen an einem Strang!_Wirtschaftsminister Lenk besucht das DAF.-Schulungslager Bielatal |
25.07.1936 |
Arbeiter- und Herr auf eigener Scholle_Reichsheimstätten- und Stammarbeitersiedlungen entstehen auch in Dresden |
27.07.1936 |
Bunte Sachsenschau in Hamburgs Straßen_Festlicher Höhepunkt des Freizeitkongresses - Alle Teile unseres Heimatgaues vertreten |
01.08.1936 |
Die Olympiafackel eilte durch Sachsen_Erhebende Feier an der Grenze - Der Willkommensgruß des Reichsstatthalters |
06.08.1936 |
Preisüberwachung in Sachsen |
10.08.1936 |
Sachsen baut und hilft sich selbst_Der Reichsstatthalter beim Richtfest der Sächsischen Spinnfaser-A.-G. |
14.08.1936 |
Bekämpfung der Schwarzarbeit_Auch die Arbeitgeber werden bestraft |
15.08.1936 |
Anerkennung Pg. Mutschmanns für Schäfer |
15.08.1936 |
Sachsen und der Norden_Von Staatsminister Lenk |
19.08.1936 |
Sächsische Spinnfaser AG., Chemnitz |
25.08.1936 |
Für den Erziehernachwuchs wird gesorgt_Ausbildung von Junglehrern in der Wirtschaft |
29.08.1936 |
Förderung der sächsischen Wirtschaft_Reichsstatthalter Mutschmann empfing die Vertreter des Elbschiffahrtstages |
29.08.1936 |
Elebeschiffahrtstag für Sofortausbau des Pirnaer Staubeckens_Nur eine reibungslose Zusammenarbeit der Verkehrsmittel dient der Volkswirtschaft |
31.08.1936 |
Das gesamte Handwerk in die DAF.!_Wirtschaftsminister Lenk auf der Arbeitstagung der Gauwaltung Sachsen |
31.08.1936 |
Pg. Lenk an die Haus- und Grundbesitzer |
05.09.1936 |
Schadenverhütung ist besser als Schadenvergütung_Sozialversicherungsfachleute tagen in Dresden - Rede Pg. Lenks |
07.09.1936 |
Des treuen Toten letzte Fahrt_Reichsführer SS. Himmler und der Gauleiter bei der Trauerfeier für Brigadeführer Schlegel |
08.09.1936 |
Ehrung der sächsischen Olympiakämpfer_Empfang durch Reichsstatthalter und Gauleiter Mutschmann |
21.09.1936 |
Sachsens Tierzucht auf der Höhe_Die Leistungsschau der Landesverbände in Dresden-Reick zeigte gute Ergebnisse |
26.09.1936 |
Rüstzeug Zeitung_Von Staatsminister Lenk |
28.09.1936 |
Straßen, um die uns die Welt beneidet_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk weihen die neuen sächsischen Autobahnteilstrecken |
13.10.1936 |
Minister Lenk auf der Außenhandelswoche |
19.10.1936 |
Wappen warben für das WHW._Großer Erfolg der ersten Straßensammlung durch die Deutsche Arbeitsfront |
21.10.1936 |
Ausländische Gäste in Dresden_Jugoslawen und Polen besuchten die sächsische Landeshauptstadt |
25.10.1936 |
Sachsens Arbeitsfront marschiert_Eindrucksvoller Appell in Chemnitz - Wirtschaftsminister Lenk und Gauobmann Peitsch sprachen |
26.10.1936 |
Jeder Schaffende ist ein Kämpfer des Führers_Wuchtiger Abschluß der DAF.-Tagung - Die Vertreter Sachsens in Chemnitz |
28.10.1936 |
Arbeitstagung der Gauleitung |
16.11.1936 |
Jubel um Sir Thomas Beecham_Begeisterte Aufnahme des Londoner Philharmonischen Orchesters |
03.12.1936 |
Der Gauleiter an den Stätten der Arbeit_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk besuchten Leipziger Betriebe |
05.12.1936 |
Tag der nationalen Solidarität:_Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln |
08.12.1936 |
Bernhard Köhler sprach in Chemnitz |
09.12.1936 |
Sachsen bekennt sich zum Aufbauwerk_Grundlegende Referate auf der großen wirtschaftpolitischen Kundgebung in Chemnitz |
18.12.1936 |
Einer der schönsten Bahnhöfe der Welt_Zweckmäßigkeit und Schönheit zeichnen den Zwickauer Bahnhof aus, der nunmehr eröffnet wurde |
20.12.1936 |
Engel Sterne und Wichtelmänner schaffen Arbeit und Brot |
22.12.1936 |
Umwandlung der Elekra AG., Dresden genehmigt |
30.12.1936 |
Niederschlagung von Gerichtsgebühren beim Kleinwohnungsbau |
01.01.1937 |
Sachsens Aufgabe im kommenden Jahr_Neujahrsaufruf des Sächsischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit |
08.01.1937 |
Sachsens große Wirtschaftsaufgaben_Reichsstatthalter Mutschmann auf der Tagung der Wirtschaftskammer |
08.01.1937 |
Die Arbeitstagung der Wirtschaftskammer Sachsen_Sachsens Wirtschaftsführer zum vollen Einsatz aller Kräfte bereit |
10.01.1937 |
Erziehung zum Charakter und zur Kameradschaft_Der Gau Sachsen der NSDAP. besitzt die ältesten Schulungsstätten der Partei |
16.01.1937 |
Der sächsische Beirat für den Vierjahresplan |
17.01.1937 |
Sachsens Fremdenverkehr stieg um 48 v. H._Die Hauptversammlung des Landesfremdenverkehrsverbandes in Plauen |
22.01.1937 |
"Sachsens Kunsthandwerk" auf der Weltmesse_Auserlesene künstlerische Handwerksarbeit soll gezeigt werden |
28.01.1937 |
Die Bernsteinschau eröffnet_Wirtschaftsminister Pg. Lenk würdigte die Bedeutung des ostpreußischen Goldes |
30.01.1937 |
Sachsens Wirtschaft nach vier Jahren_Ein Beispiel nationalsozialistischer Wirtschaftsführung/Von Staatsminister G. Lenk |
03.02.1937 |
Fördert den Reichsberufswettkampf! |
09.02.1937 |
Minister Pg. Lenk bei den Bergleuten |
13.02.1937 |
Empfang beim Reichsstatthalter_Kameradschaftsabend aus Anlaß der Deutschen und Heeres-Skimeisterschaften |
19.02.1937 |
Kreisleiterdienstbesprechung in Rehefeld |
20.02.1937 |
Reichsminister Dr. Frank spricht in Chemnitz_Massenkundgebungen anläßlich der 15-Jahr-Feier der NSDAP. |
22.02.1937 |
Die alten Kämpfer gaben das Vorbild_Reichsminister Dr. Frank und Gauleiter Martin Mutschmann bei der Chemnitzer 15-Jahr-Feier |
24.02.1937 |
Erzeugnisse deutscher Erde_Heute Eröffnung der Reichsarbeitstagung der RBG. "Stein und Erde" |
28.02.1937 |
Dr. Ley in Meißen |
28.02.1937 |
Leipzig - das Weltzentrum des Warenaustausches |
28.02.1937 |
Minister Lenk zur Frühjahrsmesse |
06.05.1937 |
Rassenpolitik in Sachsen_Von Dr. Wolfgang Knorr |
06.05.1937 |
Empfang des Konsularkorps |
09.05.1937 |
Eine neue sächsische Autobahnstrecke_Pg. Mutschmann: "Bestes Zeugnis unseres Tatwillens" |
11.05.1937 |
Pg. Lenk vor sächsischen Feldkameraden |
24.05.1937 |
Die Hausbesitzer halfen mit am Aufbau_Minister Pg. Lenk sprach auf der Verbandstagung der Grund- und Hausbesitzer |
26.05.1937 |
Bergarbeiter erlebten die Sächsische Schweiz |
31.05.1937 |
Aufruf für die NS.-Studentenkampfhilfe_Die große Gemeinschaft aller aufbauwilligen Kräfte der Akademikerschaft |
01.06.1937 |
Der Gauleiter bei den Plauener Kameraden_Fünfzehn-Jahr-Feier der alten Hochburg unter dem Eindruck der weltpolitischen Ereignisse |
05.06.1937 |
Sachsens Minister auf Gepäckmarsch_Unser Gauleiter Martin Mutschmann erwarb das SA.-Sportabzeichen |
08.06.1937 |
Der Marsch zum Musterbetrieb_Die Arbeitskammer des Gaues Sachsen tagte in Dresden und gab die Richtlinien |
09.06.1937 |
Dr. Ley besuchte sächsische Musterbetriebe_Der Reichsorganisationsleiter sprach zu den Schaffenden Westsachsens und des Vogtlandes |
10.06.1937 |
Die Hunderttausend überschritten_Rekordbesuch auf der Ausstellung "Aufbau" |
13.06.1937 |
Schützt das deutsche Volksvermögen!_Ein Aufruf an alle Betriebsführer zur Verhütung von Feuersgefahren |
14.06.1937 |
Machtvoller Abschluß der Gauwoche_Wieder marschieren Sachsens Kämpfer |
20.06.1937 |
Auto Union AG., Chemnitz. |
21.06.1937 |
An fast allen Boxen stand "Verkauft"_Hochbetrieb in Reick am "Tag des Pferdes" |
22.06.1937 |
Preisausschreiben der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen |
25.06.1937 |
Grenzlandschicksal ist Volksschicksal |
27.06.1937 |
Dr. Ley besuchte sächsische Betriebe_Jubelfeiern in Chemnitz und Grünthal in Anwesenheit des Gauleiters |
28.06.1937 |
"In Deutschland ist kein Platz für Sektierer"_Pg. Dr. Ley und Gauleiter Mutschmann vor den Schaffenden Menschen des Erzgebirges |
13.07.1937 |
Sachsen und die Leipziger Weltmesse_Ein eindringlicher Appell des sächsischen Wirtschaftsministers |
14.07.1937 |
Pg. Holdinghausen zur letzten Ruhe gebettet_Gauleiter Martin Mutschmann überbrachte des Führers Dank an den toten Kameraden |
22.07.1937 |
Das Leistungsprinzip wird durchgesetzt_Minister Lenk fordert wirtschaftliche und soziale Höchstleistungen |
09.08.1937 |
Große Rennen - schöne deutsche Erfolge_Nachdem der beste Fahrer, der Engländer Guthrie, gestürzt war, gewann Gall-BMW. den Preis des Führers |
17.08.1937 |
Kleiner Heimatspiegel_Leipzig_Auszeichnung eines Betriebes |
22.08.1937 |
Pflegstätte der Buchdruckkunst_Geleitwort des Staatsministers Pg. Lenk zur Jahrestagung der Buchdrucker. |
23.08.1937 |
Wirtschaftsminister Lenk in Bad Schandau_Abschluß der Reichstagung "Maschinenbau" und "Eisen und Metall" |
29.08.1937 |
Mensch und Raum in sächsischen Grenzland_Ein Abbild Deutschlands im Kleinen und wahres Beispiel deutscher Arbeit |
30.08.1937 |
Festtag der Männer vom Flügelrad_20 000 sächsische Eisenbahner feierten in Gegenwart von Minister Lenk den "Tag der Reichsbahn" |
30.08.1937 |
Sachsen auch im Kunsthandwerk schöpferisch_Pg. Salzmann eröffnete die Sonderschau auf der Leipziger Messe |
11.09.1937 |
"Paprika"-Kabarett im Sachsenlager_Unsere Politischen Leiter verlebten frohe Stunden - Dr. Fritsch zu Besuch |
20.09.1937 |
Kein Siedlungswerk ohne Baugenossenschaft_25-Jahr-Feier des Verbandes Sächsischer Wohnungsunternehmen |
06.10.1937 |
"Woche des Berufs"_Geleitwort des Ministers für Wirtschaft und Arbeit in Sachsen, Pg. Lenk |
11.10.1937 |
Kameradschaft bei der Arbeit und beim Frohsinn_Die Gefolgschaft des Wirtschaftsministeriums fuhr ins Blaue |
11.10.1937 |
Eine Feier der Arbeit |
12.10.1937 |
Kultur und Wirtschaft_Von Gauwirtschaftsberater und Staatsminister Georg Lenk |
13.10.1937 |
Leipzigs neuer Oberbürgermeister eingeführt_Staatsminister Dr. Fritsch verpflichtete Pg. Dönicke in Vertretung des Reichsstatthalters |
13.10.1937 |
Eine gewaltige Heerschau der Schaffenden_20 000 Männer der DAF. kommen zur Gauarbeitstagung nach Leipzig |
15.10.1937 |
Große Propaganda-Aktion im Sachsengau |
15.10.1937 |
3500 Friseure kommen nach Dresden_Internationale Veranstaltung des Reichsinnungsverbandes |
17.10.1937 |
Einordnung in die Volksgemeinschaft |
17.10.1937 |
Friseure im Wirtschaftsministerium |
17.10.1937 |
Mustergroßsiedlung in Freital_Erster Spatenstich durch Pg. Lenk - Heime für 300 Familien entstehen |
18.10.1937 |
Einsatzbereite Technikerschaft_Pg. Lenk zur Technischen Gauwoche |
18.10.1937 |
Alfred-Kindler-Schule geweiht_Die erste Bezirksfachschule der Bäcker und Konditoren wurde ihrer Bestimmung übergeben |
18.10.1937 |
Wettkämpfe an Lockenköpfchen_Staatsminister Pg. Lenk sprach bei der internationalen Tagung der Friseure |
18.10.1937 |
Jedem Deutschen ein gesundes Heim_Erster Spatenstich zur Mustergroßsiedlung in Freital durch Pg. Lenk |
19.10.1937 |
Der Herzog von Windsor in Dresden_Herzlicher Empfang in der Landeshaupstadt - Auch Dr. Ley eingetroffen |
21.10.1937 |
In der Geschlossenheit liegt unsere Kraft_Das Erzgebirge im Zeichen der Versammlungswelle "Ein Volk bricht Ketten" |
24.10.1937 |
Arbeitskammer Sachsen tagt_Aktivierung aller Schaffenden für die Gemeinschaft ist das Ziel_9000 sächsische Betriebe im Leistungskampf |
25.10.1937 |
"Wir sind Soldaten des Sozialismus"_Dr. Ley und Gauleiter Mutschmann beim Schlußappell der 4. Gauarbeitstagung der DAF. |
27.10.1937 |
80 Großkundgebungen im Kreis Dresden_Die Parole "Ein Volk bricht Ketten" ruft alle zum Appell am Freitagabend |
27.10.1937 |
Stätten der Leistung und Kameradschaft_Betriebsbesichtigungsfahrt des Gauleiters und des Wirtschaftsministers |
30.10.1937 |
Die Ketten fielen - das Volk ist frei!_Überfüllte Säle bei allen 80 Kundgebungen - Über 100 000 hörten die Kampfparolen |
30.10.1937 |
Minister Lenk besichtigte Chemnitzer Betriebe |
10.11.1937 |
In den Ruhestand getreten |
29.11.1937 |
Gemeinschaftskunst sichert unsere Bodenverbundenheit_Pg. Mutschmann auf der "Feierohmd"-Schau |
03.12.1937 |
Der Gauleiter bei den Schaffenden_Pg. Mutschmann unterhielt sich fröhlich plaudernd mit den Arbeitskameraden |
12.12.1937 |
Impuls für deutsches Modeschaffen_Die Plauener Modeschule Ansporn für das schaffende Sachsen |
13.12.1937 |
Sächsische Erzeugnisse im Dienst der Mode_Reichsstatthalter Mutschmann bei der Eröffnung der Modeschule Plauen |
17.12.1937 |
Mettenlaternen und Kurrendesang_Das Heimatwerk Sachsen gestaltete im Stallhof einen volkstümlichen Dresdner Striezelmarkt |
28.12.1937 |
Fortschritte im Ausbau des Elbstroms_Der Bau des Staubeckens von Pirna muß 1938 in Angriff genommen werden |