03.11.1932 |
Zur Stadtverordnetenwahl_Liste 5 - Nationalsozialisten!_Unsere Kandidaten: |
14.11.1932 |
Die Fraktion der 22 Braunhemden |
14.11.1932 |
Die Fraktion der 22 Braunhemden |
07.01.1933 |
Vorbereitung für die erste Stadtverordnetensitzung |
17.01.1933 |
Marxistenfreies Stadtverordnetenpräsidium in Dresden_Rathaus den Roten entrissen_Pg. Dr. Kluge im ersten Wahlgang zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt |
02.05.1933 |
Neue Kämpfer unter neuen Symbolen_Fahnenweihe der NSBO im Zwinger |
12.05.1933 |
Sitzungsbericht |
12.05.1933 |
Statthalter Mutschmann Ehrenbürger von Dresden |
18.05.1933 |
Das große Reformwerk im Werden_Verpflichtung der neuen Stadträte/Nur noch 6 Geschäftskreise/Allmählicher Abbau der Berufs-Stadträte bis auf 4/Maßnahmen zur Deckung des Haushaltsfehlbetrages/Neuverteilung der Verwaltungen |
23.05.1933 |
Kurze Stadtverordnetensitzung_Aenderung der Stadtverfassung zur Durchführung der Verwaltungsreform |
29.05.1933 |
Der neue Kreisausschuß der Kreishauptmannschaft |
09.06.1933 |
Für die Schaffung der Deutschen Arbeitsfront in den städt. Verwaltungen_Pg. Scholtis rechnet mit dem Marxismus ab_40 Minuten Stadtverordnetensitzung - 40 Minuten sachliche Arbeit - Die Sozialdemokraten stimmen unseren Anträgen zu |
20.06.1933 |
Kurze Stadtverordnetensitzung_Anträge gegen die Warenhäuser - Einsetzung eines Ferienausschusses - Stadtverordnete dürfen nicht Lieferanten der Stadt sein |
27.06.1933 |
Schnelle, aber gründliche Arbeit der Stadtverordneten:_Haushaltsplan einstimmig angenommen_Das marxistenfreie Stadtparlament erledigt in zweieinhalb Stunden, was früher Monate dauerte - Das böse Erbe der roten Herrschaft |
04.07.1933 |
Dresden_Nur noch eine Fraktion im Stadtparlament_Pg. Zörner einstimmig gewählt_Die letzte Stadtverordnetensitzung vor den Ferien_Sitzungsbericht_Die erste Huldigung. |
31.07.1933 |
Amtseinweisung von Oberbürgermeister Zörner. |
02.08.1933 |
Oberbürgermeister Pg. Zörners feierliche Verpflichtung und Amtseinweisung. |
03.08.1933 |
Erste Ratssitzung unter Pg. Zörner_Pg. Büttner als Stadtrat eingewiesen und verpflichtet. |
25.08.1933 |
Der Oberbürgermeister besucht die Neustadt_Begrüßung im Stadthaus und ausgedehnte Besichtigungsfahrt |
26.09.1933 |
Dresdner Chronik_Dresden stellt wiederum über 4 Millionen RM. bereit_Die Stadt schafft erneut Arbeit_Erste Stadtverordnetensitzung nach den Ferien - Vorbildliche Arbeit des Kollegiums |
26.09.1933 |
Dresdner Chronik_Dresden stellt wiederum über 4 Millionen RM. Bereit_Die Stadt schafft erneut Arbeit_Erste Stadtverordnetensitzung nach den Ferien - Vorbildliche Arbeit des Kollegiums |
02.10.1933 |
Dresdner Chronik_Volk in Eintracht und Verbundenheit:_Bauernleben in der Stadt - Städter auf dem Lande_Der Erntedank-Tag in Dresden - Festzug und Riesenkundgebung - Das Volk hört den Führer |
10.10.1933 |
Dresdner Chronik_Die Verwaltungsreform ist Tatsache geworden_Die Stadtverordneten stimmen der Ratsvorlage zu - Ehrung Horst Wessels_Pg. Zörner spricht über die Bedeutung des Reformwerkes |
30.10.1933 |
Dresdner Chronik_Senkt die Fahnen!_Die letzte Fahrt unseres Standartenführers Pg. Opitz |
01.11.1933 |
Stadtparlament zwischen zwei Feiertagen_Die Frage der vorweihnachtlichen Verkaufssonntage endlich geregelt - Große Einsparungen durch Neuordnung des Prüfungswesens |
05.11.1933 |
Die NS.-Volkswohlfahrt_Von ihrem Landesführer Pg. Büttner |
07.11.1933 |
Neugestaltung des Königsufers_Bereits heute wird der erste Spatenstich getan! |
08.11.1933 |
Beginn der Arbeiten am Königsufer_216 Wohlfahrtserwerbslose marschieren, mit dem Reichsstatthalter und dem Oberbürgermeister an der Spitze, zur neuen Arbeitsstätte |
21.11.1933 |
Dresdner Chronik_40 Minuten Stadtverordnetensitzung_Neue Bestimmungen über die Errichtung und Zulässigkeit gewerblicher Anlagen |
09.12.1933 |
Erste Sitzung des neuen Kreisausschusses |
08.01.1934 |
Der Bienenkorb im Goldesglanz_Die 100-Jahr-Feier des Gewerbevereins zu Dresden |
16.01.1934 |
Begründete Aussicht auf weitere Besserung_Die erste Stadtverordnetensitzung im neuen Jahre - Wiederwahl von Pg. Beyrich - Große Rede des Oberbürgermeisters |
06.02.1934 |
40 Minuten Stadtverordnetensitzung_Vorbildlich sachliche Arbeit des Kollegiums in nationalsozialistischem Geist |
15.02.1934 |
Der Dresdner Ehrenbürgerbrief_Anerkennende Worte Adolf Hitlers für die Musikstadt Dresden - Der Führer will Dresden besuchen_Dr. Goebbels über die "Rienzi"-Aufführung - Das geplante SA.-Denkmal auf dem Sachsenplatz |
27.02.1934 |
Pflichtverletzungen im alten System_Die Stadtverordneten beschäftigten sich mit der Kreditgewährung an die SPD. - Vorbildlich schnelle und sachliche Arbeit in kurzer Sitzung |
22.03.1934 |
Deutscher Frühlingstag im Sachsenlande_Die Arbeitsschlacht ist entbrannt - Feierstunde zum Baubeginn der Reichsautobahn Dresden-Westsachsen |
27.03.1934 |
Die vollzogene Bürgermeisterwahl_Pg. Dr. Kluge zweiter Bürgermeister der Stadt Dresden / Pg. Mangler II ehrenamtlicher Stadtrat_kleinere Vorlagen |
31.03.1934 |
Werk in nationalsozialistischem Geiste_Der Dresdner Haushaltsplan verabschiedet - Der Ankauf des Zoologischen Gartens beschlossen |
04.04.1934 |
Eine Gesamtratssitzung von besonderer Bedeutung_Feierliche Verpflichtung von Bürgermeister Dr. Kluge und Stadtrat Mangler |
24.04.1934 |
Arbeitsreiche Stadtverordnetensitzung_Die Ermäßigung von Hundesteuer - 246 Siedlerstellen - Die Speisung der 2500 |
15.05.1934 |
Neubau eines Gauhauses in Dresden_Die Stadtverordneten tagen - Die Stadt schenkt das Baugelände - Erledigung eines Falles marxistisch-liberalistischer Korruptionswirtschaft - Zahlreiche kleinere Vorlagen |
25.06.1934 |
Kleine Stadtnachrichten_Pg Beyrich zum Postamtmann befördert |
27.08.1934 |
Vorbild wahrer Betriebsgemeinschaft_Das 1. Sächsische Fleischertreffen in Dresden - Der Reichshandwerksführer spricht |
22.10.1934 |
Der Besuch der Auslandspresse in Dresden_Festliche Jubiläumsaufführung des "Rienzi" - Empfang im Rathaus - Besichtigung der Dresdner Sehenswürdigkeiten |
29.10.1934 |
Arbeitsreiche Sitzung der Stadtverordneten_Es bleibt bei 700 Prozent Bürgersteuer - Errichtung eines Sippenamtes - Mittel für die Staatstheater |
10.11.1934 |
Tag ernster und stolzer Trauer_Der 9. November in Dresden - Weihe einer Ehrentafel im Rathaus - Gedenkfeiern in allen Ortsgruppen |
13.11.1934 |
Keine "Mainlinie" zwischen Alt- und Neustadt_Herrn Guratzschs Nörgeleien vor dem Stadtverordnetenkollegium |
27.11.1934 |
Die Stadtverordneten traten zusammen_Der Ausbau der Hochuferstraße - Austausch von Vogelwiesengelände |
10.12.1934 |
"Deutsch ist die Saar…"_Gewaltige Kundgebung am Saar-Mahnmal |
18.12.1934 |
Die Einweisung des neuen Kreishauptmanns_Pg. Dr. Fritsch vereidigt Frhrn. von Eberstein / Grundlegende Ausführungen des sächs. Innenministers über Volk, Staat und Beamtenschaft |
29.12.1934 |
Schluß-Sitzung der Stadtverordneten 1934_Ein Jahr des Dienstes am Wohl der Allgemeinheit |
01.02.1935 |
Das Ende des Stadtparlaments_Auf dem Wege zur Neuordnung der Gemeinden - Das nationalsozialistische Übergangskollegium |
31.03.1935 |
Amtliche Bekanntmachungen_Bekanntmachungen betr. die Neubildung der Stadtverordneten-Körperschaft zu Dresden. |
02.04.1935 |
Wahl ehrenamtlicher Ratsmitglieder |
24.04.1935 |
Weihe einer Hitler-Büste in der Reichspostdirektion |
27.11.1936 |
Bestattungsamt-Monopol beendet_Öffentliche Beratung der Ratsherren vor vollen Tribünen |
15.01.1937 |
Dresden - ein Beispiel nationalsozialistischen Aufbaues_Rückblick auf das vergangene Arbeitsjahr - Alle Einwohner müssen mithelfen am weiteren Aufstieg |
16.07.1937 |
Kleinwohnungen und Schulneubauten_Haushaltsüberschüsse ermöglichen Rücklagen - Kein Kleinhandel in der Großmarkthalle mehr |