23.06.1932 |
Feuerflammen künden ein neues Deutschland_Sonnwendfeier in Augustusburg |
27.02.1933 |
Augustusburg ehrt unseren Führer_Ehrenbürgerrechte für Hindenburg und Adolf Hitler - Martin-Mutschmann-Straße_Kreistagung der NSDAP. des Kreises Flöha. |
09.10.1933 |
Spende der sächsischen Gemeindebeamten |
03.12.1933 |
Alle Kraft dem neuen Reich_Gauleiter Pg. Mutschmann spricht zu den sächsischen Gaufachberatern und Kreisleitern_Der alte Kampfgeist lebt weiter_Die sächsische Gautagung beweist die unablässige Einsatzbereitschaft aller Gliederungen der Bewegung |
08.02.1934 |
Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von 1800 sächsischen Gemeinden_Feierliche Ueberreichung des Ehrenbürgerbriefes |
25.04.1934 |
Sachsen muß seinen Vorsprung behalten!_Arbeitstagung der sächsischen Kreisleiter und Gaureferenten in Meißen |
02.05.1934 |
Der Gauleiter sorgt für die Bergarbeiter_Zwei Bergarbeiterheime erhielten durch Pg. Mutschmann ihre Weihe |
19.06.1934 |
Das Fest der deutschen Kinderschar im Zoo |
28.07.1934 |
Der Reichsstatthalter in Hohenstein-Ernstthal_Pg. Mutschmann besucht die 36 Urlauber im Bergmannsheim |
28.07.1934 |
Der Reichsstatthalter in Hohenstein-Ernstthal_Pg. Mutschmann besucht die 36 Urlauber im Bergmannsheim |
08.08.1934 |
Die Trauerfeier der sächsischen Regierung |
07.12.1934 |
Der Tag der nationalen Solidarität_Die Liste der Sammler - Pg. Mutschmann und die Gauleitung in der Innenstadt |
08.12.1934 |
Die Sammlung in den Gaststätten |
04.03.1935 |
Goerdeler über die Preissenkungsaktion_Bedeutungsvolle Ausführungen des Reichskommissars vor der Presse |
05.04.1935 |
In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich |
08.04.1935 |
Zehnjahresfeier der Ortsgruppe Riesa_Gruppenführer Schepmann sprach zur SA. - Gauleiter Martin Mutschmann und der Gruppenführer bei der Alten Garde |
08.04.1935 |
SA. hilft! - SA. lebt!_Großer Erfolg der letzten Dresdner Winterhilfsveranstaltungen |
08.04.1935 |
Gauleiter Mutschmann bei den Ruderern_Anrudern zu neuen Taten_Der Reichssportführer startete 150 000 deutsche Ruderer |
12.04.1935 |
Ein großer Tag in Uebigau_Feierliche Wiedereröffnung der Schiffswerft Uebigau durch Reichsstatthalter Mutschmann |
28.04.1935 |
Mit der Fahne der Jugend…Jungvolklager in Stadt und Land am Werbetag der HJ. - Der Reichsstatthalter bei den Dresdner Pimpfen |
29.04.1935 |
Großwerbung der Hitler-Jugend_Eindrucksvoller Verlauf - Vorbildliche Disziplin - Viel Frohsinn |
30.04.1935 |
Die Hauptversammlung der ADCA. |
02.05.1935 |
"Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!" |
02.05.1935 |
Wir lassen die Tat sprechen!_Gauleiter Mutschmann weiht das Bergarbeiterheim in Hartenstein_Hartenstein, 1. Mai (Eig. Bericht.) |
06.05.1935 |
Zehnjahrfeier der Ortsgruppe Bad Schandau_Gauleiter Mutschmann fordert den Einsatz aller - Ehrenmal für Pg. Augst |
13.05.1935 |
Wir kennen nur eine Pflicht: Dienst an Deutschland!_Der Feldkameradentag in Leipzig - Fahnenweihe durch Gauleiter Mutschmann am Völkerschlachtdenkmal_Leipzig, 12. Mai. (Eig. Meldung.) |
24.05.1935 |
Parteiarbeit ist Dienst am Volk!_Ein Ausschnitt aus der Tätigkeit unserer Gauamtsleiter |
26.05.1935 |
Beim Amt für Gemeindepolitik_Reichsleiter Fiehler und Gauleiter Mutschmann sprachen |
27.05.1935 |
Bei den Männern im grünen Rock_Die Sondertagung der Forstwirtschafler |
27.05.1935 |
Ein großer Triumph!_...und Deutschland hat doch gesiegt!_Die Tschechoslowakei verliert knapp 2 : 1 (1: 0) - Lenz, Jacob, Fath, Goldbrunner die Helden des Tages |
30.05.1935 |
Triumph der Dresdner Ausstellungstechnik_Die Jahresschau 1935 "Der Rote Hahn" durch Reichsstatthalter Martin Mutschmann eröffnet_Eine Volksschau auf der Grundlage nationalsozialistischer Erziehungsarbeit |
31.05.1935 |
Denkmal sozialen Aufbauwillens und Gemeinschaftsgeistes_Reichsstatthalter Mutschmann weiht das neue Kurhotel in Oberschlema_(Drahtbericht unserer Chemnitzer Schriftleitung) |
03.06.1935 |
Thingplatz Kamenz geweiht_Festtage in der Thingplatzstadt_Reichsstatthalter Mutschmann hält die Weiherede |
03.06.1935 |
Zwickau, die Stadt der heroischen Arbeit und Treue_Reichsstatthalter Mutschmann bei der Eröffnung der 800 Jahr-Feier_Zwickau, 2. Juni. |
03.06.1935 |
Zwickau, eine alte deutsche Kulturstadt_Die kulturellen Veranstaltungen anläßlich der 800-Jahr-Feier_Von unserem nach Zwickau entsandten Dr.-lpt.-Redaktionsmitglied |
07.06.1935 |
Sachsens Opferwille unerreicht_Weihe des neuen Bürgerheimes Meerane durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_Meerane, 6. Juni. (Eig. Meldung.) |
14.06.1935 |
Der Reichsfinanzminister in Dresden_Einweisung des neuen Landesfinanzamtspräsidenten Dr. Walter Meyer |
15.06.1935 |
Dr. Frick spricht vor 35000_Die DAF.-Kundgebung in Dresden ehrt die toten Kameraden von Reinsdorf |
20.06.1935 |
"Dietrich-Eckardt-Haus" in Glauchau_Einweihung durch Gauleiter Martin Mutschmann |
21.06.1935 |
Die Versicherung soll gemeinnützig sein_Tagung der öffentlich-rechtlichen Versicherungen |
24.06.1935 |
Opfergedenktag und Opfertag_Der Rotkreuztag in Dresden - Eindrucksvoller Verlauf der Sonntags-Kundgebung |
24.06.1935 |
"Deutsche Not und Wende"_Sächsische Erstaufführung des Chorwerks durch den Arbeitsgau 15 in Gegenwart von Gauleiter Pg. Mutschmann |
25.06.1935 |
Die Dresdner Opernwochen eröffnet_Uraufführung der "Schweigsamen Frau" - Empfang im Rathaus - Staatskommissar Hinkel ehrt Richard Strauß |
04.07.1935 |
Ehrenausschuß für HJ.-Sommerlager |
14.07.1935 |
Dresdens jüngste Elbbrücke_Die Reichsautobahn als Formwille unserer Zeit - Das Richtfest in Kemnitz |
15.07.1935 |
Reges Leben auf dem neuen Flughafen_Pg. Dr. Ley landet - Große Besucherscharen am Sonntag |
08.08.1935 |
Weiter starker Auftrieb bei der Auto-Union |
02.09.1935 |
Dresden, Stadt der Volksgesundheit_Empfang der Bevölkerungswissenschaftler im Rathaus |
09.09.1935 |
Gesunde Mädel - gesunde Frauen_Wohlgelungenes Sportfest des Dresdner BDM. - Ausgezeichnete Leistungen |
07.10.1935 |
Heimaterde! Wir leben für dich!_Unser Gauleiter sprach auf den Güntzwiesen - In Stadt und Land festlicher Verlauf des Erntedankfestes |
09.10.1935 |
Jede Wissenschaft muß völkisch sein_Abschluß des Internationalen ärztlichen Fortbildungskursus in Dresden |
12.10.1935 |
Pg. Lahr Ministerialdirektor_Dresden, 11. Oktober |
13.10.1935 |
Verwaltung ist Führertum!_Feierliche Eröffnung der ersten Jahrestagung der Deutschen Verwaltungs-Akademien |
14.10.1935 |
Ein Glaube - ein Wille - eine Kraft!_Glänzender Verlauf des Gebietssportfestes - Die Motor-HJ. schießt den Vogel ab |
19.10.1935 |
Höchstes Ziel ist Volksgesundheit_Eröffnung des ersten Fortbildungskursus für Ärzte am Rudolf-Heß-Krankenhaus |
21.10.1935 |
Die Leibstandarte marschiert fürs WHW._Vorbeimarsch vor Obergruppenführer Dietrich und Gauleiter Mutschmann am Rathaus |
21.10.1935 |
Ein Hort des zielbewussten Schaffens_Die feierliche Einweihung des neuen Gauhauses |
25.10.1935 |
4000 folgten dem Ruf der Polizei_Wohlgelungene Winterhilfsveranstaltung - Der Gauleiter unter den Ehrengästen |
18.11.1935 |
Bannerträger der Motorisierung_600 NSKK.-Anwärter wurden vereidigt, 16 neue Stander geweiht |
20.11.1935 |
Leistungsgemeinschaft des ganzen Volkes_Eröffnung des 3. Reichsberufswettkampfes mit der ersten Tagung des Gauausschusses |
02.12.1935 |
Gauleiter Mutschmann eröffnete die Annaberger Christschau_"Weihnachtsglück im Ergebirge" |
05.12.1935 |
Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität |
09.12.1935 |
Aue baut eine 303 Meter lange Brücke_Der erste Spatenstich durch Reichsstatthalter Mutschmann vollzogen |
01.01.1936 |
Spaten knirschen, Räder schwingen, Maschinen dröhnen_Das sächsische Volk kann froh zurückblicken auf das Arbeitsjahr 1935 |
08.01.1936 |
Der Reichsberufswettkampf in Sachsen |
16.01.1936 |
Der neue Generalstaatsanwalt eingewiesen_Feierliche Verpflichtung durch Staatssekretär Dr. Freisler und Reichsstatthalter Mutschmann |
20.01.1936 |
"Die deutsche Zwietracht ist besiegt!"_DAF.-Großkundgebung im Zirkus Sarrasani mit Pg. Claus Selzner |
27.01.1936 |
Sachsens SA.-ein Block, ein Wille!_Eindrucksvoller Verlauf der großen Besichtigungsfahrt des Stabschefs durch Ostsachsen |
31.01.1936 |
Dresden am 30. Januar 1936_Häuser, Straßen und Plätze im Flaggenschmuck - überall würdige Feierstunden |
22.02.1936 |
Ewiges Deutschland_Kreisleiter Pg. Walter sprach vor dem Reichsbund Deutscher Beamten |
24.02.1936 |
Wir sind Vollstrecker seines Testaments_Dresdens SA. gedenkt des Todestages von Horst Wessel |
17.03.1936 |
"Großer Zapfenstreich zur Stelle"_Würdiger Abschluß des Gedenktages der Wiederherstellung der Wehrfreiheit |
31.03.1936 |
Der Frieden ist der Wille Deutschlands_Nächtliche Feierstunde auf dem Adolf-Hitler-Platz mit Gauleiter Pg. Mutschmann |
31.03.1936 |
Ein alter Kämpfer auf neuem Posten_Einweisung des Pg. Schepmann in sein Amt als kommissarischer Kreishauptmann |
19.04.1936 |
Leopold von Hoeschs letzte Fahrt_Die Trauerfeierlichkeiten in der Trinitatiskirche - Reichsaußenminister sprach am Grabe |
20.04.1936 |
"Fahne, mahne uns zum Kampfe!"_Weihe von 768 Fähnleinfahnen - Ansprache des Gauleiters an das Dresdner Jungvolk |
21.04.1936 |
Dem Führer gilt die Treue!_Parade der 4. Division |
21.04.1936 |
Der Eid verpflichtet bis zum Tod_Gauleiter Pg. Mutschmann sprach zu den Angehörigen des Gau- und Kreisstabes |
21.04.1936 |
Frohe Stunden für Bedürftige_Der Gauleiter bei den Arbeitsopfern, der Oberbürgermeister bei den Alten |
22.04.1936 |
25-Jahr-Feier im Kraftwerk Hirschfelde_Wirtschaftsminister Pg. Lenk sprach in der festlich geschmückten Freizeithalle |
25.04.1936 |
Deutschlands Gartenbau in Dresden_Der Reichsbauernführer R. Walter Darré eröffnete die große Schau an der Lennéstraße |
22.06.1936 |
Der feierliche Ausklang in Zittau_Reichsorganisationsleiter Pg. Dr. Ley vor der Jugend |
21.07.1936 |
Chinesische und türkische Gäste im Rathaus_Die Schönheit der sächsischen Landeshauptstadt findet die größte Anerkennung |
01.08.1936 |
Die Olympiafackel eilte durch Sachsen_Erhebende Feier an der Grenze - Der Willkommensgruß des Reichsstatthalters |
01.08.1936 |
Das Olympiafeuer durcheilt die Landeshauptstadt_Beispiellose Begeisterung - Ueber hunderttausend grüßten die Fackel am Königsufer |
24.08.1936 |
Ehrentag der deutschen Gärtner_Tausende beim Ersten Reichsgartenbautag auf der Eichwiese im Großen Garten |
24.08.1936 |
SA-Männer im sportlichen Kampf_3/S. 108 gewann beim Sporttag der SA. den Wanderpreis des "Freiheitskampfes" - Die "100" beste Standarte |
07.09.1936 |
Des treuen Toten letzte Fahrt_Reichsführer SS. Himmler und der Gauleiter bei der Trauerfeier für Brigadeführer Schlegel |
08.09.1936 |
Ehrung der sächsischen Olympiakämpfer_Empfang durch Reichsstatthalter und Gauleiter Mutschmann |
28.09.1936 |
"Verteidiger und Schützer der Heimat"_4900 Dresdner Luftschutzhauswarte wurden an Sonnabend feierlich verpflichtet |
05.10.1936 |
Dank für unser täglich Brot_Der Reichsstatthalter beim Erntefest im Großen Garten |
08.10.1936 |
Stabschef Lutze in Dresden |
12.10.1936 |
Der Beginn der Gaukulturwoche_Festlicher Auftakt im Schauspielhaus - Der Reigen der Veranstaltungen |
12.10.1936 |
Die Ausstellung "Kultur und Volksgmeinschaft" |
17.10.1936 |
Arbeitstagung der städtischen Kulturreferenten |
26.10.1936 |
Ordnung auf Erden, Freiheit im Geistigen!_Pg. Dr. Groß sprach auf der Gauschulungstagung in Dresden |
31.10.1936 |
Der Glaube eint uns im Kampf_65 Massenkundgebungen im Kreis Dresden - Packendes Erlebnis für viele Tausende |
03.11.1936 |
Das Heimatwerk Sachsen |
04.11.1936 |
Ein Hörspiel sächsischer Prägung wird gesucht_Die Bedingungen für das Preisausschreiben des Reichsstatthalters |
12.11.1936 |
Die Schule pflegt Sachsens Stammesart_Ministerialdirektor Lahr sprach vor den führenden Schulmännern unseres Heimatgaues |
02.12.1936 |
Singt der Heimat schönstes Lied!_Die Bedingungen für den Heimatlied-Wettbewerb des Reichsstatthalters |
05.12.1936 |
Dankbare Aufgaben für unsere Schriftsteller_Wer schreibt den besten Heimatroman und das echte Sachsenlustspiel |
06.12.1936 |
Für echten Humor und echtes Vokstum_Pg. Lahr vor Vertretern der Kleinkunst - Artistenaltersheim in Oberwiesenthal |
07.12.1936 |
Sachsengau kündet vom Grenzlandschaffen_Pg. Mutschmann bei der Eröffnung der Ausstellung im Breslauer Rathaus |
08.12.1936 |
In Breslau wurde in Anwesenheit des Reichsstatthalters und Gauleiters Martin Mutschmann eine eErzgebirgischer Weihnachtsschau eröffnet |
10.12.1936 |
Wer schreibt über Heimat und des Sachsen?_Die Bedingungen für zwei weitere Wettbewerbe des Reichstatthalters |
08.01.1937 |
Die Arbeitstagung der Wirtschaftskammer Sachsen_Sachsens Wirtschaftsführer zum vollen Einsatz aller Kräfte bereit |
13.01.1937 |
Tagung des "Heimatwerkes Sachsen" |
17.01.1937 |
Sachsens Fremdenverkehr stieg um 48 v. H._Die Hauptversammlung des Landesfremdenverkehrsverbandes in Plauen |
18.01.1937 |
Weckt alle Kräfte der Heimat!_Ministerialdirektor Pg. Lahr sprach über Sinn und Aufgaben des Heimatwerkes Sachsen |
03.02.1937 |
Rosenberg in Dresden_Ansprache vor den SA.-Führern |
10.02.1937 |
Vom Stamm zum Volk_Von Ministerialdirekor Pg. Lahr. |
13.02.1937 |
Empfang beim Reichsstatthalter_Kameradschaftsabend aus Anlaß der Deutschen und Heeres-Skimeisterschaften |
15.02.1937 |
Für Meergans langte es klar zum Meistertitel_Der Hirschberger Oberjäger ist mit seinen 21 Jahren der jüngste deutsche Skimeister - Im Spezialsprunglauf drei Sachsen auf den ersten Plätzen |
19.02.1937 |
"Wege zur Musterschule" |
23.02.1937 |
"Der Stein"_Eröffnung der Sächsischen Heimatbühne |
06.05.1937 |
Empfang des Konsularkorps |
07.05.1937 |
"Haus Artistik" - eine soziale Tat_Reichskulturwalter Hinkel weihte das erste Erholungsheim der deutschen Artisten |
07.05.1937 |
Zahlreiche Ehrungen für Pg. Krauß_Der Reichsstatthalter bei der 50-Jahr-Feier der vorbildlichen Krauß-Werke |
11.05.1937 |
Pg. Lenk vor sächsischen Feldkameraden |
24.05.1937 |
"Im besten Sinne einer der Unseren"_Reichsleiter Rosenberg und Gauleiter Mutschmann übers Fichtes Bedeutng für unsere Zeit |
31.05.1937 |
Bunte Pracht im grünen Rahmen_Das Großsedlitzer Parkfest war ein voller Erfolg - Tausende von Besuchern nahmen teil |
05.06.1937 |
Sachsens Minister auf Gepäckmarsch_Unser Gauleiter Martin Mutschmann erwarb das SA.-Sportabzeichen |
07.06.1937 |
"Hier ist Meißen - und ist doch das Reich!"_Uraufführung von Hans Christoph Kaergels Burgfestspiel |
08.06.1937 |
Der Gauleiter vor Sachsens Bürgermeistern_Auch die Gemeinden setzen alle Kräfte ein zum Gelingen des Vierjahresplans |
14.06.1937 |
Machtvoller Abschluß der Gauwoche_Wieder marschieren Sachsens Kämpfer |
19.06.1937 |
Dorfabend - Feierstunde der Gemeinschaft_Tagung des Heimatwerkes Sachsen |
20.06.1937 |
Das "Heimatwerk" mobilisiert alle Kräfte_Stärkste Förderung durch die Partei - Sprecherziehung im Lehrplan der Gauschulen |
28.06.1937 |
Sport in froher Mädelgemeinschaft_Der Obergausporttag des BDM. in Dresden gab der Elternschaft einen Einblick in die Ausbildung |
01.07.1937 |
Ein Stück Mittelalter wird lebendig_Glanzvoller Verlauf der wiedereröffneten Turnierspiele im Alten Stallhof |
01.07.1937 |
Einsatz der Wissenschaft für das "Heimatwerk Sachsen" |
06.07.1937 |
Große Sachsen - Diener des Reiches_"Der Vorposten" bringt eine zusammenfassense Schau der sächsischen Kulturleistungen |
18.07.1937 |
"Der Glaube schuf das Neue"_Gauamtsleiter Pg. Göpfert sprach in einem Jungvolklager in der Kurmark zu sächsischen Pimpfen |
24.07.1937 |
Die schönste und gehaltvollste Sachsen-Zeitschrift_Neues Werk im Dienste des Heimatgedankens |
28.07.1937 |
Die Bank als Treuhänderin des Kunden_Uebergabefeier bei der Girokasse Plauen - Ministerialdirektor Pg. Lahr sprach |
25.08.1937 |
Der Wert der lebenden Volkskunst |
28.08.1937 |
Rednertagung des Heimatwerkes Sachsen |
29.08.1937 |
"Was wir tun, tun wir für unser Reich"_Ministerialdirektor Lahr sprach auf der Rednertagung des "Heimatwerks Sachsen" |
29.08.1937 |
Mensch und Raum in sächsischen Grenzland_Ein Abbild Deutschlands im Kleinen und wahres Beispiel deutscher Arbeit |
31.08.1937 |
Ein Streifzug durch das Sachsenland_Volkstumsabend des Heimatwerkes Sachsen mit dem Reichssender Leipzig. |
20.09.1937 |
Der erste Versuch - ein voller Erfolg_Die Sachsenkämpfe in Bad Elster brachten auch dem Kreis Dresden viele schöne Erfolge |
11.10.1937 |
Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter |
12.10.1937 |
Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter |
23.10.1937 |
Ich will ein dienendes Glied des Volkes sein_Marsch der Alten Garde und Kundgebung auf dem alten Kampfplatz - Der Gauleiter gab die Parole |
24.11.1937 |
Kräfte des Volkstums sichern die Zukunft_Große Arbeitstagung des Heimatwerks Sachsen in Dresden |
29.11.1937 |
Gemeinschaftskunst sichert unsere Bodenverbundenheit_Pg. Mutschmann auf der "Feierohmd"-Schau |
30.11.1937 |
Weihnachtseinklang im Erzgebirge_Pgn. Scholtz-Kink sprach zu den Frauen und erzählte den Kindern Weihnachtsmärchen |
06.12.1937 |
Das Heimatwerk Kulturmittelpunkt Sachsens_Erfolgreicher Rechenschaftsbericht anläßlich des einjährigen Bestehens - 6000 Mitglieder tragen Kurschwerter |
11.12.1937 |
Abschied von Präsident Eberle |
13.12.1937 |
Das Fest der zweitausend Kerzen_Großer Erfolg des Heimatwerkes Sachsen mit dem erzgebirgischen Lichtelabend |
28.12.1937 |
Verpflichtung zur Hochsprache_Eine neue Veröffentlichung des Heimatwerkes |