26.01.1931 |
Wir trommeln, trommeln... |
07.03.1931 |
Der Kampf um Schneeberg-Neustädtel! |
28.05.1931 |
Der Deutsche Bauer bei uns!_ Weitere Ergebnisse der Landwirtschaftskammerwahlen_Ergebnis der Wahl zur Landwirtschaftskammer im Wahlkreis Dresden |
08.06.1931 |
Sondertagungen in Chemnitz_Die Organisationstagung |
13.06.1931 |
Landwirte-Tagung zum Gautag_Pg. Darre-München und Pg. Körner zu den nationalsozialistischen Bauern |
02.07.1931 |
Nationalsozialistische Uebermacht_11. Gesamtsitzung der Landwirtschaftskammer |
19.08.1931 |
Der deutsche Bauer bei uns! |
19.08.1931 |
Von der Meißner Kampffront!_Pgg. Klötzner-Richter in Meißen |
29.08.1931 |
Parteigenossen! Nationalsozialisten |
05.10.1931 |
Ueberall unermüdlich vorwärts! |
04.11.1931 |
Rastlos vorwärts! |
12.12.1931 |
Das Volk ist bei uns! |
16.12.1931 |
Sachsens Bauern in Meißen! |
17.12.1931 |
Der Bauer - die Rettung Deutschlands_Der Abschluß der Bauerntagung in Meißen |
31.12.1931 |
Heil Hitler! den sächsischen Bauern! |
11.02.1932 |
Freie Scholle - freier Bauer |
25.02.1932 |
Freie Scholle - freier Bauer_Bauernschulungskurs zu Grimma_Vom 12. bis 14. Februar 1932 |
21.04.1932 |
Wir Bauern zum Verbot der SA. und SS. |
06.05.1932 |
Sprechabend der Abt. Landwirtschaft |
08.06.1932 |
2. Bezirkstreffen in Flöha_"Unser der Sieg" |
10.10.1932 |
Parole-Ausgabe für den Wahlkampf:_Sachsens braune Front tritt an_Pg. Dr. Goebbels und Pg. Mutschmann auf der Gautagung in Chemnitz_Ueberall überfüllte Wahlkundgebungen - Verbot von NS.-Zeitungen |
29.10.1932 |
Die Nationalsozialisten der Reichstagswahlkreise 28, 29, 30, Sachsen |
23.11.1932 |
Wahlschacher und Ehrenwortbruch_Merkwürdiges aus der Landwirtschaftskammer-Sitzung |
12.01.1933 |
Kreistagung |
16.01.1933 |
Leipzig marschiert!_Die erste Kreistagung der NSDAP. Leipzig zeigt äußerste Geschlossenheit und letzte Kampfbereitschaft. - Gauleiter Pg. Mutschmann gibt die Parole: "Stähle sich jeder den Willen, damit er auch zur Tat schreiten kann!" |
18.01.1933 |
1. Kreiskongreß der NSDAP. Döbeln |
07.02.1933 |
Der deutsche Bauer,_Bannerträger des nationalen Sozialismus!_Bauernkundgebung in Pirna |
03.05.1933 |
Die Verschmelzung des agrarpolitischen Apparates der NSDAP mit dem Sächsischen Landbund |
04.05.1933 |
Restlose Gleichschaltung in den sächsischen landwirtschaftlichen Organisationen |
05.05.1933 |
Große Landbundkundgebung in Meißen_Die sächsischen Bauern stehen geschlossen hinter Adolf Hitler |
11.05.1933 |
Parteiamtliche Bekanntmachungen |
15.05.1933 |
Sachsens Bauern geeint!_Riesenkundgebung der bäuerlichen Standesorganisationen Sachsens in Meißen - Begrüßungstelegramm an Hitler, Hindenburg un Darre |
16.05.1933 |
Bekenntnis zum neuen Reich_Die junge Generation der sächsischen Bauern tagt |
02.06.1933 |
Völlige Neuordnung der sächsischen Landwirtschaft_Die nationalsozial. Landwirtschaftskammer konstituiert sich |
12.06.1933 |
Auflösung des Verbandes der Landwirte im Erzgebirge |
15.06.1933 |
Das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen |
30.06.1933 |
Hugenberg und der deutsche Bauer_Von Helmut Körner, M. d. R., landwirtschaftl. Gaufachberater. |
14.09.1933 |
Die Nation überwindet die Not!_Gau Sachsen in der Arbeitsschlacht/Bergarbeiterstreik in der Steiermark/Parade ostpreußischer Regimenter vor Hindenburg_Gau Sachsen der NSDAP. setzt zu neuem Angriff an! |
18.09.1933 |
Führerappell des Sächsischen Jugendbundes |
20.09.1933 |
Tagung des sächsischen Landbauernstandes |
07.10.1933 |
Bauerntag des Landbundes Dresden_Ansprache des Landesbauernführers Pg. Körner |
03.12.1933 |
Alle Kraft dem neuen Reich_Gauleiter Pg. Mutschmann spricht zu den sächsischen Gaufachberatern und Kreisleitern_Der alte Kampfgeist lebt weiter_Die sächsische Gautagung beweist die unablässige Einsatzbereitschaft aller Gliederungen der Bewegung |
09.12.1933 |
Die erste Braune Messe in Dresden_Im Zeichen der Verbundenheit von Stadt und Land. |
31.12.1933 |
Was erwarten sie von der Arbeitsschlacht 1934? |
02.01.1934 |
Das Landopfer der sächsischen Bauern_480 Hektar Kulturland für die Autobahn Dresden - Gera. |
09.01.1934 |
Eingliederung des Junglandbundes |
14.01.1934 |
Landesbauernführer Körner bestätigt_Dresden. 13. Januar. |
29.01.1934 |
Das neue deutsche Bauernrecht_Gauleiter Mutschmann besucht die Tagung der sächsischen Bauern und Juristen |
02.02.1934 |
Reichskommisar Daßler in Sachsen |
13.02.1934 |
Landesbauernführer Hellmut Körner, MdR.:_Heerschau der sächsischen Bauern_Der Bauernstand wird die Grundlage für den Wiederaufbau bilden |
14.02.1934 |
Erster Landesbauerntag Sachsens_13.-15. Februar 1934 in Dresden |
15.02.1934 |
Erster Landesbauerntag Sachens_13.-15. Februar in Dresden |
16.02.1934 |
Erster Landesbauerntag Sachsen_13.-15. Februar 1934 in Dresden |
23.02.1934 |
Sachsens Landwirtschaft und die Arbeitsschlacht_Von Landesbauernführer Körner |
01.03.1934 |
1. Kreisbauerntag in Leipzig |
03.03.1934 |
3000 Splitter wurden zum Ganzen_Landesbauernführer Pg. Körner auf dem Dresdner Kreisbauerntag |
10.03.1934 |
Ehrenvolle Berufung des Landesbauernführers_Pg. Körner auf Lebenszeit Mitglied des Reichsbauernrates |
10.03.1934 |
Der Geburtstag unseres Gauleiters_Festakt in der Gauleitung |
30.03.1934 |
Handelspolitik im Bauernreich_Von Landesbauernführer Hellmut Körner, M.d.R., Piskowitz |
01.04.1934 |
Erleichterungen für die Landwirtschaft |
01.04.1934 |
Aufruf an die deutschen Mädchen |
10.04.1934 |
Zeigt euch des Erbes eurer Väter würdig!_Der Landesbauernführer über den Reichsberufswettkampf |
21.04.1934 |
Die Geburtstagsfeier in der Gauleitung_Pg. Dr. Fritsch feiert den Führer und sein Werk |
10.05.1934 |
Sachsen und Nachbargebiete_Erster sächsischer Genossenschaftstag |
16.05.1934 |
Grundsteinlegung zur ersten Bauernsiedlung in Sachsen |
18.05.1934 |
Sachsens erste Bauernsiedlung entsteht_Vierzehn Familien finden eine neue schöne Heimat_Mittweida, 17. Mai. |
18.06.1934 |
Der Diplomlandwirt im nationalsozialistischen Staat_Arbeitstagung der Diplomlandwirte Sachsens in Meißen-Programmatische Erklärungen |
21.06.1934 |
Sachsens Kreisleiter tagten in Leipzig_Maßgebliche Referate führender Parteigenossen der Gauleitung |
29.06.1934 |
Freie Bauern auf freier Scholle_Landesbauernrat und Landesbauernthing tagen in Dresden |
05.07.1934 |
Tagung der Fachbeiräte der Landesbauernschaft |
30.07.1934 |
Sachsens Bauern gedenken eines gefallenen Kämpfers_Erich-Sallie-Gedenkfeier in Wiederitzsch-Landesbauernführer Körner und Gruppenführer Schepmann sprechen_Leipzig, 29. Juli |
15.08.1934 |
Der Bauer steht zu seinem Führer_Landesbauernführer Körners Rede zur Volksabstimmung |
15.08.1934 |
Der Bauer steht zu seinem Führer_Landesbauernführer Körners Rede zur Volksabstimmung |
17.08.1934 |
An die sächsische Bauernschaft! |
17.08.1934 |
Stirn und Faust_Beilage für die Deutsche Arbeitsfront |
18.08.1934 |
Ministerialdirektor Moritz über die brennendsten agrarwirtschaftlichen Fragen |
27.08.1934 |
Vorbild wahrer Betriebsgemeinschaft_Das 1. Sächsische Fleischertreffen in Dresden - Der Reichshandwerksführer spricht |
29.08.1934 |
Erster Lehrgang in Pommritz_zur Ausbildung der Berufs- und Fachsschullehrer für den Landarbeitsunterricht |
03.09.1934 |
Zweite Kreisbauerntagung |
15.09.1934 |
Erster Sächsischer Landarbeitertag_25 000 Landarbeiter marschieren am Sonntag in Döbeln auf |
17.09.1934 |
25000 Landarbeiter marschieren auf_Der Erste sächsische Landarbeitertag in Döbeln |
19.09.1934 |
Aufruf! |
22.09.1934 |
Die Landesbauernschaft im Unwettergebiet |
22.09.1934 |
Erntedanktag und Oktoberfest!_Großzügige Veranstaltungen am 30. September - Eröffnung der Oktoberfestwoche |
22.09.1934 |
Kreisbauerntagung in Dresden_Landesführer Pg. Körner spricht zu den Bauern und Landwirten |
23.09.1934 |
Aufruf!_Deutsche Männer und deutsche Frauen! |
28.09.1934 |
Dank an den Landarbeiter! |
28.09.1934 |
Die Gründerin der Landfrauenbewegung 75 Jahre alt |
01.10.1934 |
Der Ehrentag des deutschen Bauern_Glänzender Verlauf des Erntedanktages in Sachsens Landeshauptstadt |
05.10.1934 |
Der Gruß des sächsischen Landvolks |
08.10.1934 |
Angliederung der landwirtschaftlichen Vereine an den Reichsnährstand |
15.10.1934 |
Sachsens Bauern und das Winterhilfswerk_Ein Appell des Landesbauernführers |
24.10.1934 |
Die Regierung erstattet der Partei Bericht_Referententagung im Landtag - Dr. Fritsch gegen den "Wohltätigkeitsunfug" |
03.11.1934 |
Aus der sächsischen Heimat_Zweite Sitzung des Landesbauernrates |
05.11.1934 |
Ein neues Volk - ein neues Recht!_Der Auftakt am Sonnabend |
06.11.1934 |
Bauer und Handel - natürliche Verbündete_Werbeveranstaltung des Lebensmitteleinzelhandels |
27.11.1934 |
Der sächsische Landesbauernrat tagte_Ansprache des Landesbauernführers - Anregungen und Hinweise |
07.12.1934 |
Der Tag der nationalen Solidarität_Die Liste der Sammler - Pg. Mutschmann und die Gauleitung in der Innenstadt |
08.12.1934 |
Die Sammlung in den Gaststätten |
10.12.1934 |
Dresden am Tag der nationalen Solidarität_Die Landeshauptstadt bewies ihre Opferfreudigkeit |
16.12.1934 |
Sachsen eröffnet die Erzeugungsschlacht |
23.12.1934 |
Aus der sächsischen Heimat_Mädel und Arbeitsplatz-Austausch |
31.12.1934 |
Neujahrsbotschaft_An die sächsischen Volksgenossen! |
13.01.1935 |
An die Verpächter sächsischer Landgüter!_Aufruf des Landesbauernführers Körner |
21.01.1935 |
2. Sächsischer Landesbauerntag |
26.01.1935 |
Berufungen in den Gaujagdrat und Gauehrenrat |
06.02.1935 |
"Bauer und Landschaft"_Feierliche Ausstellungseröffnung im Sächsischen Kunstverein auf der Brühlschen Terrasse |
06.02.1935 |
Praktische Arbeit ist wichtig und unaufschiebbar_Pg. Körner vor dem Beirat der sächsischen Wirtschaftskammer |
09.02.1935 |
Veranstaltungen des 2. Sächs. Landesbauerntages_Vom 13. bis 15. Februar 1935 |
13.02.1935 |
2. Sächsischer Landesbauerntag |
13.02.1935 |
Der Reichsnährstand als Diener des Staates_Von Landesbauernführer Hellmut Körner |
14.02.1935 |
Das Präsidium des Landesbauerntages |
14.02.1935 |
Der zweite Sächsische Bauerntag eröffnet_Die Referate am ersten Tag - Im Zeichen der Erzeugungsschlacht_Dresden |
14.02.1935 |
Großstadtmädel verwachsen mit der Scholle_Feierliche Eröffnung des ersten Landjahrheimes für Mädel |
16.02.1935 |
Führerappell der sächsischen Bauernschaft_Der Rechenschaftsbericht auf dem 2. Sächsischen Landesbauerntag |
20.02.1935 |
Erzeugermindestpreise für Eier. |
21.02.1935 |
Die Erzeugungsschlacht geht uns alle an!_Arbeitstagung der Kreisleiter und Gaureferenten - Der Gauleiter spricht |
25.02.1935 |
Der Abschluß der Gaurednertagung_Gauleiter Mutschmann über die Bedeutung des Parteigründungstages |
16.03.1935 |
Schulentlassene aufs Land! |
17.03.1935 |
Stärkt die Blutsquellen des Bauerntums!_5. Sitzung des Landesbauernrates |
19.03.1935 |
Der sächsische Ehrenausschuß für den Reichsberufswettkampf |
05.04.1935 |
In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich |
07.04.1935 |
Nun gilt es zu handeln! |
16.04.1935 |
Tagung der Kreisbauernschaft und Kreisjägermeister |
26.04.1935 |
Der Feiertag des deutschen Volkes_Sächsische Bauern und Landwirte! |
02.05.1935 |
"Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!" |
06.05.1935 |
Der Diplomlandwirt im Dritten Reiche_Tagung des Landesvereins Sachsen im Reichsbund deutscher Diplomlandwirte_Dresden, 5. Mai. |
06.05.1935 |
Vom Dorf zum Volk_Muster-Dorfabend der Landesbauernschaft_Geising, 5. Mai (Eigene Meldung.) |
09.05.1935 |
Bekanntmachung des Landesbauernführers_Dresden, 8. Mai. |
17.05.1935 |
Neue Hauptabteilung III (Markt) in der Landesbauernschaft |
24.05.1935 |
Bauerntum ist Sache des Blutes |
27.05.1935 |
Bei den Männern im grünen Rock_Die Sondertagung der Forstwirtschafler |
24.06.1935 |
Aus der sächsischen Heimat_Zinnwald - Begriff bäuerlicher Heimat_Einweihung der sächsischen Bauernschule |
29.06.1935 |
Bauern, helft den deutschen Müttern!_Aufruf des Landesbauernführers, Pg. Körner, zum Hilfswerk "Mutter und Kind" |
04.07.1935 |
Ehrenausschuß für HJ.-Sommerlager |
26.07.1935 |
Kleiner Sachsenspiegel_Erich-Sallie-Gedenkfeier |
02.09.1935 |
Ehrung sächsischer Landarbeiter_Dresden, 1. September |
22.09.1935 |
Das wahre Gesicht unserer Lebensmittelversorgung |
28.09.1935 |
Bodenkultur ist deutsche Erziehung_Wirtschaftsminister Pg. Lenk auf der Kulturtagung der Landesbauernschaft Sachsen |
03.10.1935 |
Wir Bauern haben unsern Mann zu stehen!_50 Prozent der umgeschulten Stadtjugendlichen bleiben auf dem Lande |
06.10.1935 |
Wir alle wollen danken! |
08.10.1935 |
Opfern, dienen und wehrhaft sein!_Pg. Körner an die Dresdner Schriftsteller |
22.10.1935 |
Steht alle geschlossen zusammen!_Aufruf des Landesbauernführers zur Butter-Verknappung |
28.10.1935 |
Neubauerndorf Haage wurde geweiht_Sächsische Hitler-Jugend und Bauernschaft in einer Front_Eigenbericht für den "Freiheitskampf" |
01.11.1935 |
An die sächsische Bevölkerung!_Parteigenossen, Volksgenossen und Volksgenossinnen, Kameraden! |
02.11.1935 |
Luftschutz-Werbewoche |
07.11.1935 |
Landjugend ins HJ. Winterlager!_Ein Aufruf des Landesbauernführers Pg. Körner |
22.11.1935 |
Der Landesbauernführer in Zittau |
23.11.1935 |
Nach der Wehrhoheit die Nahrungsfreiheit!_Der Landesbauernführer ruft zur zweiten Erzeugungsschlacht auf |
24.11.1935 |
Landesbauerntag 1936 in Chemnitz_Kreisbauerntage im Zeichen der zweiten Erzeugungsschlacht |
26.11.1935 |
Ehrung für 150 sächsische Bauerngeschlechter_Der Dank der Landesbauernschaft an die Alteingesessenen |
27.11.1935 |
Sonderbeauftragter für die Erzeugungsschlacht |
01.12.1935 |
Eröffnung der Reichskleintierschau_ Leipzig, 30. November |
01.12.1935 |
Kreisbauerntag in Bautzen_Bautzen, 30. November (Eig. Meldg.) |
02.12.1935 |
Fünf Jahrhunderte Dienst an der Scholle_Feierliche Ehrung für den Erbhofbauern Winckler in Kauscha |
02.12.1935 |
"Erbangesessen seit dem Jahre 1460"_Ehrung der ältesten sächsischen Bauerngeschlechter |
05.12.1935 |
Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität |
05.12.1935 |
Pg. Körner in Dippoldiswalde_Der Landesbauernführer vereidigt das Führerkorps |
06.12.1935 |
Sachsens zweite Erzeugungsschlacht eröffnet_Die Nahrungsmittelfreiheit Deutschlands muß gesichert werden |
14.12.1935 |
Hühner gackern in der Ausstellung_Zweite Landes-Rasse-Geflügelschau - Über 6000 Tiere sind zu sehen |
15.12.1935 |
Rassegeflügelschau eröffnet |
16.12.1935 |
Geflügelzüchter in der Erzeugungsschlacht_Ein Gang durch die Landesrasseschau zeigt die volkswirtschaftliche Bedeutung der Kleintierzucht |
18.12.1935 |
Besprechung der Kreisbauernführer |
19.12.1935 |
"Wir kämpfen um Deutschlands willen"_Der Kreisbauerntag Dresden wurde eröffnet - Die Aufgaben der Ortsbauernführer |
01.01.1936 |
Der Dank des Landesbauernführers Körner |
19.01.1936 |
Wir wollen SS.-Landscharen bilden!_Zum Rassenschutz muß die Erhaltung der Siedlung kommen_Von SS.-Standartenführer Burghardt, Führer des SS.-Abschnittes II |
04.02.1936 |
Eröffnung der Arbeitskammer Sachsen_Vorträge über die Lenkung des Gemeinschaftsverbrauchs |
08.02.1936 |
Sachsens Landvolk in Chemnitz_Die gesamte Gefolgschaft nimmt teil |
09.02.1936 |
Bauern als Pioniere_Von Landesbauernführer Hellmut Körner |
11.02.1936 |
Genralappell des Landvolkes_Eindrucksvoller Beginn des dritten Sächsischen Landesbauerntages in Chemnitz |
12.02.1936 |
Sachsens Milch- und Eierversorgung_Fachvorträge auf dem 3. Landesbauerntag in Chemnitz |
13.02.1936 |
Sachsen in der Erzeugungsschlacht vorbildlich_Die Haupttagung auf dem 3. Landesbauerntag eröffnet - Arbeitsreiche Sondertagungen |
14.02.1936 |
Bauer und Arbeiter sind die Träger des Sozialismus_Abschluß des 3. Sächsischen Landesbauerntages in der Industriestadt Chemnitz |
25.02.1936 |
Förderung des Gartenbaus_Der Landesbauernführer besichtigt Dresdner Betriebe |
02.03.1936 |
Deutscher Wald ist heiliges Volksgut_Gauleiter Pg. Mutschmann sprach vor Sachsens Forstleuten und der Holzwirtschaft |
07.03.1936 |
Der Landesbauernführer in Meißen |
11.03.1936 |
Tagung der Kreisbauernführer |
19.03.1936 |
Pg. Körner vor vogtländischen Bauern |
23.03.1936 |
Höhepunkt des Dresdner Wahlkampfes_Hermann Göring nahm das Bekenntnis Sachsens zu Adolf Hitler entgegen |
23.03.1936 |
Der Reichswahlvorschlag für den 29. März_1035 Namen, Männer aus allen deutschen Gauen und als allen Ständen |
24.03.1936 |
Auch auf dich kommt es an! |
29.03.1936 |
Berufung von Hauptstabsleiter Dr. Mentzel |
04.04.1936 |
58 Vertreter der sächsischen Wahlkreise |
18.04.1936 |
Die Werbeleiter der Kreisbauernschaft tagten |
20.04.1936 |
Leistung durch Kameradschaft |
22.04.1936 |
Landschule gestern und heute |
24.04.1936 |
Sachsens Garternbau_Von Landesbauernführer Hellmut Körner |
25.04.1936 |
Der Landesbauernrat tagte |
26.04.1936 |
Sachsens Landvolk fährt nach Frankfurt_Aufruf des Landesbauernführers |
26.04.1936 |
Reichsbauernführer in Piskowitz |
30.04.1936 |
Ein Markstein in Sachsens Jagdgeschichte_Pg. Göring weihte den sächsischen Jägerhof, Übergabe durch Pg. Mutschmann |
20.07.1936 |
"Alles ist in bester Ordnung!"_Reichsstatthalter Mutschmann besichtigte die Sommerlager der Hitler-Jugend in der Lausitz |
25.07.1936 |
Stelldichein der Kleintierzüchter_Von Landesbauernführer Hellmut Körner |
24.08.1936 |
Ehrentag der deutschen Gärtner_Tausende beim Ersten Reichsgartenbautag auf der Eichwiese im Großen Garten |
27.08.1936 |
Erzeuger und Verteiler gehören zusammen_Machtvolle Kundgebung der Verteilerfachschaften im Reichsnährstand in Dresden |
02.09.1936 |
Laßt uns den Wein verkosten…_Die Patenweine der Landeshauptstadt sind dreimal geprüft worden |
20.09.1936 |
Den freiwilligen Erntehelfern zum Dank! |
21.09.1936 |
Sachsens Tierzucht auf der Höhe_Die Leistungsschau der Landesverbände in Dresden-Reick zeigte gute Ergebnisse |
21.09.1936 |
Landjugend zeigt die neue Dorfgestaltung |
21.09.1936 |
Herein - mit dem Wein!_Einholung des Patenweines - Begrüßung vor dem Rathaus |
22.09.1936 |
Der Bauer ist der wahre Bauherr der Heimat_Zum Neuerscheinen des Sächsichen Bauern-Kalenders |
26.09.1936 |
Hohe Aufgaben der Tierpfleger_Zum Treffen der Fachschaft am 26. und 27. September in Dresden |
28.09.1936 |
Tierzucht ist so wichtig wie Zucht_Erstes Treffen der Fachschaft Tierpfleger in der Landeshauptstadt |
04.10.1936 |
Sachsens Landvolk dankt_Bekenntnis zum gemeinsamen Schaffen_Von Landesbauernführer Körner |
04.10.1936 |
Führertagung der sächsischen HJ. |
07.10.1936 |
Die Bäuerin hilft mit |
31.10.1936 |
Der Glaube eint uns im Kampf_65 Massenkundgebungen im Kreis Dresden - Packendes Erlebnis für viele Tausende |
04.11.1936 |
Schulungskurs der Kreisbauernführer |
15.11.1936 |
Sachsens Bauern treten an |
22.11.1936 |
Befehlsausgabe in Goslar_Von Landesführer Körner |
28.11.1936 |
Winterlager für die sächsische Landjugend_Keine planlose Erholung, sondern zweckvolles Ausnützen der Freizeit |
28.11.1936 |
Sachsen eröffnet die Erzeugungsschlacht |
01.12.1936 |
Sachsens Bauern stehen ihren Mann_Auch die neuen Aufgaben werden gemeistert - Ein Gespräch mit Landesbauernführer Körner |
03.12.1936 |
Grundsteinlegung durch den Landesbauernführer. |
05.12.1936 |
Tag der nationalen Solidarität:_Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln |
06.12.1936 |
Wahre deiner Väter Erbe…_Grundsteinlegung des Verwaltungsgebäudes der Landesbauernschaft |
07.12.1936 |
Der Sieg der Volksgemeinschaft_Der Reichsstatthalter und alle Führer der Partei sammelten auf den Straßen für die Winterhilfe |
07.12.1936 |
Vorbildliche Treue zur Scholle_Ehrung Lausitzer Bauerngeschlechter durch Landesbauernführer Körner |
12.12.1936 |
Muster-Dorfabend unterm Adventskranz |
14.12.1936 |
Grenzlandbauern halten fest an der Scholle_Bauernehrung im Kreis Dippoldiswalde durch den Landesbauernführer |
21.12.1936 |
Alle müssen dem Ganzen dienen |
30.12.1936 |
Umwandlung der Sächsischen Bank genehmnigt_Uebernahme der Privatkundschaft der Staatsbank ab 1. Januar |
31.12.1936 |
An das sächsische Landvolk! |
11.01.1937 |
Kreisbauerntag in Chemnitz |
22.01.1937 |
Kreisbauerntag und Dorfabend |
25.01.1937 |
Tagung der Kreisbauernführer |
27.01.1937 |
Volle Einsatzbereitschaft der Bauern_Eindrucksvoller Verlauf des Kreisbauerntages - Zusammenarbeit von Stadt und Land |
29.01.1937 |
Kommt zum Landdienst! |
13.02.1937 |
Empfang beim Reichsstatthalter_Kameradschaftsabend aus Anlaß der Deutschen und Heeres-Skimeisterschaften |
14.02.1937 |
Der Bauer im Vierjahresplan_Zum 4. Sächsischen Landesbauerntag - Von Landesbauernführer Körner |
16.02.1937 |
Unter der Asphaltdecke ist Bauernerde_Beginn des IV. Sächsischen Landesbauerntages |
17.02.1937 |
Beginn der Facharbeit des 4. Sächsischen Bauerntages_Aufschlußreiche Vorträge über erfolgreiche Anbauversuche und Fortschritte in der Erzeugungsschlacht |
18.02.1937 |
Sachsen in der Front der Erzeugungsschlacht_Zahlreiche Fachreferate auf dem Landesbauerntag erwiesen Erfolge auf allen Gebieten |
24.02.1937 |
Landesbauernführer Körner vorübergehend nach Berlin berufen |
24.05.1937 |
Sachsens Kreisbauernführer tagten |
16.06.1937 |
Dies Kaltblutgespann ist zu gewinnen_Landesbauernführer Körner wird den "Tag des Pferdes" eröffnen |
03.07.1937 |
Landwirtschaftlicher Genossenschaftstag_Die Rechensschaftsberichte ergaben überall einen erfreulichen Aufschwung |
05.07.1937 |
Voller Erfolg der Kreistierschau_Landesbauernführer Körner in Bautzen |
13.07.1937 |
Kleiner Heimatspiegel_Oschatz_Tierschau |
14.08.1937 |
Sächsischer Landesgärtnertag |
20.08.1937 |
Landestierschau zeigt Leistungszucht |
02.09.1937 |
Maurer und Steinmetze am Werk_Der Neubau des Verwaltungsgebäudes der Landesbauernschaft wächst empor |
06.09.1937 |
Sachsen in der Schafzucht führend_Landesbauernführer Körner sprach zum Ehrentag der sächischen Schäfer |
27.09.1937 |
Kameradschaftsabend der Landesbauernschaft. |
07.10.1937 |
5000 Hektar sollen Mais tragen |
17.10.1937 |
Richtfest bei der Landesbauernschaft_Das große Verwaltungsgebäude in der Ammonstraße wird am 1. April bezogen |
18.10.1937 |
325 000 Liter Patenwein für die Stadt Dresden_Die ganze Bevölkerung feierte das Fest der deutschen Traube |
05.11.1937 |
Der Landdienst ruft die Jugend! |
03.12.1937 |
Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Führende Männer der Partei, des Staates und der Kunst erwarten deine Gabe |
03.12.1937 |
Die Kreisbauerntage beginnen |
05.12.1937 |
Landarbeit ist Sache des ganzen Volkes |
06.12.1937 |
Das machte Freude! |