31.05.1932 |
Aus dem sterbenden Stadtparlament_Im Zeichen der Oldenburger Wahl - Unsere Auseinandersetzungen mit den Marxisten |
14.06.1932 |
Marxistischer Terror im Stadtparlament_Die Linke darf toben, die Abwehr von Gemeinheiten wird durch Ausweisung bestraft - Viel Lärm um die Literatur eines Pazifisten |
03.11.1932 |
Zur Stadtverordnetenwahl_Liste 5 - Nationalsozialisten!_Unsere Kandidaten: |
14.11.1932 |
Die Fraktion der 22 Braunhemden |
14.11.1932 |
Von 4 auf 22 Sitze!_Wir sind wiederum die stärkste Partei in Dresden |
31.01.1933 |
Bewegte Stadtverordnetensitzung_Der hemmungslosen Agitation der Marxisten ein Riegel vorgeschoben - Die Sozialdemokratie im Schlepptau der Moskowiter: Die Finsterbüsche tanzen willig nach Gäbels Pfeife - Sieben nationalsozialistische Stadträte |
12.05.1933 |
Statthalter Mutschmann - Ehrenbürger_Das große Reformwerk der nationalsozialistischen Fraktion einstimmig angenommen_14 neue ehrenamtliche Stadträte - lauter Nationalsozialisten |
12.05.1933 |
Sitzungsbericht |
16.05.1933 |
Umbau der Dresdner Kaufmannschaft_Die Innungsversammlung nimmt die freiwillige Gleichschaltung vor |
18.05.1933 |
Das große Reformwerk im Werden_Verpflichtung der neuen Stadträte/Nur noch 6 Geschäftskreise/Allmählicher Abbau der Berufs-Stadträte bis auf 4/Maßnahmen zur Deckung des Haushaltsfehlbetrages/Neuverteilung der Verwaltungen |
09.06.1933 |
Für die Schaffung der Deutschen Arbeitsfront in den städt. Verwaltungen_Pg. Scholtis rechnet mit dem Marxismus ab_40 Minuten Stadtverordnetensitzung - 40 Minuten sachliche Arbeit - Die Sozialdemokraten stimmen unseren Anträgen zu |
12.07.1933 |
Dresdner Kampfbericht. |
06.02.1934 |
40 Minuten Stadtverordnetensitzung_Vorbildlich sachliche Arbeit des Kollegiums in nationalsozialistischem Geist |
09.02.1934 |
Sachsens Gemeinden ehren den Führer_Ueberreichung des Ehrenbürgerbriefes in der Reichskanzlei_Berlin, 8. Februar |
15.02.1934 |
Der Dresdner Ehrenbürgerbrief_Anerkennende Worte Adolf Hitlers für die Musikstadt Dresden - Der Führer will Dresden besuchen_Dr. Goebbels über die "Rienzi"-Aufführung - Das geplante SA.-Denkmal auf dem Sachsenplatz |
20.02.1934 |
Sachsens Gemeinden ehren Hindenburg |
04.04.1934 |
Eine Gesamtratssitzung von besonderer Bedeutung_Feierliche Verpflichtung von Bürgermeister Dr. Kluge und Stadtrat Mangler |
21.04.1934 |
Planmäßige Förderung des Kurortes Weißer Hirsch_Eindrücke von einer vorbereitenden Besichtigung |
17.05.1934 |
Schmückt die Neustadt! |
02.04.1935 |
Wahl ehrenamtlicher Ratsmitglieder |
12.04.1935 |
Stadtverwaltung nach dem Führerprinzip_Erste Dienstbesprechung des Oberbürgermeisters mit den Stadträten |
19.04.1935 |
Erste Reichsgartenbau-Ausstellung Dresden 1936_Das Ergebnis des Ideen-Wettberwerbes - Ausstellung der Entwürfe im Rathaus-Lichthof |
19.05.1935 |
Neue Führung in der Dresdner Kaufmannschaft |
22.06.1935 |
Ostsachsens Speisekammer_Besuch in der Dresdner Großmarkthalle - Wichtige Instandsetzungsarbeiten |
01.07.1935 |
5 Freiballone in Nünchritz aufgestiegen |
21.07.1936 |
Chinesische und türkische Gäste im Rathaus_Die Schönheit der sächsischen Landeshauptstadt findet die größte Anerkennung |
23.07.1936 |
Dresden ehrt Geheimrat Ilgen_Der Name Ilgen-Kampfbahn soll erhalten bleiben |
02.08.1936 |
Neuer Patenwein wird probiert_Auch in diesem Jahre wird es einen guten Tropfen geben |
29.08.1936 |
Besichtigung des Marktbetriebs |
02.09.1936 |
Laßt uns den Wein verkosten…_Die Patenweine der Landeshauptstadt sind dreimal geprüft worden |
21.09.1936 |
Herein - mit dem Wein!_Einholung des Patenweines - Begrüßung vor dem Rathaus |
22.09.1936 |
KdF.-Abend im Zeichen des Weines |
23.09.1936 |
Berater des Käufers, nicht Rechenmaschine!_Ausspracheabend der Wirschaftsgruppe Einzelhandel zu Dresden |
07.12.1936 |
Ein neues Dorf entstand_Richtfest der ersten Dresdner Heimstättensiedlung Rochwitz |
29.12.1936 |
Weihnachten in städtischen Heimen |
08.07.1937 |
Die Sorgen wurden vergessen_Die Stadt lud 1000 bedürftige Volksgenossen auf die Vogelwiese ein |
16.07.1937 |
Kleinwohnungen und Schulneubauten_Haushaltsüberschüsse ermöglichen Rücklagen - Kein Kleinhandel in der Großmarkthalle mehr |
20.09.1937 |
Kein Siedlungswerk ohne Baugenossenschaft_25-Jahr-Feier des Verbandes Sächsischer Wohnungsunternehmen |
09.10.1937 |
Ein köstlicher Tropfen erwartet uns_Cröv, Neumagen, Edenkoben, Dürkheim und Lorch sind Dresdens Patenorte |
18.10.1937 |
325 000 Liter Patenwein für die Stadt Dresden_Die ganze Bevölkerung feierte das Fest der deutschen Traube |