18.11.1930 |
Nationalsozialistische Propagandasitzung des Dresdner Stadtparlaments |
24.11.1930 |
Arbeitslosigkeit und nationale Wirtschaft |
26.11.1930 |
Wie das Stadtparlament "arbeitet"! |
23.06.1931 |
Wie die Volkszeitung "berichtet" |
03.07.1931 |
Freitaler Marxistenherrschaft_Die Parteilichkeit des SPD.-Polizeiinspektors Thiele |
08.08.1931 |
Massenversammlung der Dresdner Nationalsozialisten |
13.08.1931 |
Sozialdemokratische Denunzianten_Rote Bonzen spielen Polizei_Der Staatsanwalt geht darauf ein! |
28.08.1931 |
Die Radeberger Saalschlacht vor Gericht |
29.08.1931 |
Das Urteil im Radeberger Prozeß_Die Parteigenossen Weigelt und Pelch verurteilt |
01.09.1931 |
Der Nazi ist schuldig!_Die Meißener Schlägerei vor dem Landgericht |
29.09.1931 |
Streicht die Diäten!_Um die Kürzung der Rats- und Stadtverordneten-Bezüge |
11.02.1932 |
Aus der Landeshauptstadt_Die Saalschlacht in Radeberg vor der Berufungsinstanz |
19.04.1932 |
Erst Gefängnis, dann Freispruch_Das Reichsbanner genießt keinen Patentschutz |
14.06.1932 |
Marxistischer Terror im Stadtparlament_Die Linke darf toben, die Abwehr von Gemeinheiten wird durch Ausweisung bestraft - Viel Lärm um die Literatur eines Pazifisten |
20.09.1932 |
Die Stadt vor dem finanziellen Ruin_Die Stadtverordneten tagen wieder_Eine überlange Tagesordnung und eine Menge hohe Politik |
03.11.1932 |
Zur Stadtverordnetenwahl_Liste 5 - Nationalsozialisten!_Unsere Kandidaten: |
08.11.1932 |
Zur Stadtverordnetenwahl_Liste 5 - Nationalsozialisten!_Unsere Kandidaten: |
09.11.1932 |
Zerschlagt den Rathaus-Marxismus! |
10.11.1932 |
Gegen das System Külz-Kirchhof!_Gebt ihnen die Quittung!_Am Sonntag jede Stimme der Liste 5 |
11.11.1932 |
Ministerpräsident Röver spricht erneut in Dresden_Sturm auf das rote Rathaus! |
11.11.1932 |
Der Kampf um die Zukunft der Gemeinden |
14.11.1932 |
Von 4 auf 22 Sitze!_Wir sind wiederum die stärkste Partei in Dresden |
14.11.1932 |
Die Fraktion der 22 Braunhemden |
29.11.1932 |
Mittelstandsfeinde im Stadtparlament_Die Linke will kein Verständnis für die Not des Handwerks haben |
13.12.1932 |
Abgesang im Stadtparlament_Die roten Genossen machen ihrem Aerger über das Potsdamer Reichsjugendtreffen Luft - Unangenehme Fragen an die Sozialdemokraten - "Große Liebe" im marxistischen Lager führt zur Unterbrechung |
17.01.1933 |
Marxistenfreies Stadtverordnetenpräsidium in Dresden_Rathaus den Roten entrissen_Pg. Dr. Kluge im ersten Wahlgang zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt |
31.01.1933 |
Bewegte Stadtverordnetensitzung_Der hemmungslosen Agitation der Marxisten ein Riegel vorgeschoben - Die Sozialdemokratie im Schlepptau der Moskowiter: Die Finsterbüsche tanzen willig nach Gäbels Pfeife - Sieben nationalsozialistische Stadträte |
07.02.1933 |
Wahl der gemischten Ausschüsse |
16.02.1933 |
Einweisung der neuen Stadträte |
21.03.1933 |
Deutsches Recht an deutschen Gerichten_Kundgebung der Deutschen Juristenschaft in Dresden |
25.03.1933 |
Die Neuordnung in Sachsen |
27.03.1933 |
Gesunde Finanzen, die Voraussetzung für den Wiederaufstieg |
28.03.1933 |
Hindenburg und Hitler Ehrenbürger_Eine Stunde historischer Größe_Die städtischen Körperschaften ehren in feierlicher Sitzung die Führer der geeinten Nation |
31.03.1933 |
Die Ortskrankenkasse als Bankier des Konsumvereins_Rekord-Kurzsitzung des Stadtparlaments_45-Minuten-Sitzung - 45-Minuten-Arbeit - Massenflucht aus der SPD |
08.04.1933 |
Der Aufbau des nationalsozialistischen Staates in Sachsen_Die Arbeit der Regierung Killinger |
11.05.1933 |
Der neue sächsische Wirtschaftsminister tritt sein Amt an_Begrüßungsansprache von Pg. Lenk |
13.05.1933 |
Begrüßungsansprache des neuen Finanzministers |
24.05.1933 |
Bund nationalsozialistischer Deutscher Juristen_Rechtsanwalt Pg. Dr. Kluge-Dresden Landesleiter für Sachsen-Thüringen_Weitere Veränderungen |
24.05.1933 |
"Dresdner Jahrbuch 1933" |
01.07.1933 |
Bildung der Front des deutschen Rechts_Gewaltige Kundgebung des NS-Juristenbundes in Dresden. |
27.08.1933 |
Aufruf! |
27.08.1933 |
Die leitenden Angestellten im neuen Staat |
08.10.1933 |
Eröffnungsfeier zum Tag der deutschen Erziehung |
08.10.1933 |
Eröffnungsfeier zum Tag der deutschen Erziehung |
01.11.1933 |
Stadtparlament zwischen zwei Feiertagen_Die Frage der vorweihnachtlichen Verkaufssonntage endlich geregelt - Große Einsparungen durch Neuordnung des Prüfungswesens |
05.11.1933 |
Recht kann nur sein, was dem Volke dient!_Von Dr. Kluge, juristischem Gauführer für Sachsen im BNSDJ. |
06.11.1933 |
Generalmitgliederversammlung im Zelt der 30 000_Der Reichsstatthalter über die Aufgaben der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft |
21.11.1933 |
Dresdner Chronik_40 Minuten Stadtverordnetensitzung_Neue Bestimmungen über die Errichtung und Zulässigkeit gewerblicher Anlagen |
26.11.1933 |
Vom Rechtsanwalt zum Volksanwalt_Die Anwaltskammer im neuen Staat |
12.12.1933 |
Jahresschlußsitzung der Stadtverordneten_Wichtige Beschlüsse für die Zukunft der Stadt - Der Bau des Königsufers genehmigt_Das Kollegium leistet Aufbauarbeit |
02.01.1934 |
Auflösung des Dresdner Anwaltvereins |
04.01.1934 |
Sachsens Richter und Staatsanwälte im BNSDJ. |
29.01.1934 |
Das neue deutsche Bauernrecht_Gauleiter Mutschmann besucht die Tagung der sächsischen Bauern und Juristen |
28.02.1934 |
Kundgebung zum Gesetz der nationalen Arbeit |
01.03.1934 |
Treuekundgebung von 1200 Dresdner Betriebsführern für Reichsstatthalter Mutschmann_Wirtschaftsminister Lenk, Pg. Dr. Kluge und Bezirksleiter Stiehler erläutern das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit |
26.03.1934 |
Heute Bürgermeisterwahl |
27.03.1934 |
Die vollzogene Bürgermeisterwahl_Pg. Dr. Kluge zweiter Bürgermeister der Stadt Dresden / Pg. Mangler II ehrenamtlicher Stadtrat_kleinere Vorlagen |
29.03.1934 |
Gesamtratssitzung |
31.03.1934 |
Werk in nationalsozialistischem Geiste_Der Dresdner Haushaltsplan verabschiedet - Der Ankauf des Zoologischen Gartens beschlossen |
03.04.1934 |
Verbundenheit mit der deutschen Saar_Herzlicher Empfang der Saardeutschen auch in Dresden - Spiel im Rahmen einer Saarkundgebung_DSC mit 5:1 sicherer Sieger |
04.04.1934 |
Eine Gesamtratssitzung von besonderer Bedeutung_Feierliche Verpflichtung von Bürgermeister Dr. Kluge und Stadtrat Mangler |
05.04.1934 |
Neue Geschäftsverteilung_Die Arbeitsbereiche im Stadtrat_Aus der Sitzung des Gesamtrates - Die Ermäßigung der Hundesteuer |
10.04.1934 |
Schulung der Führer freiwilliger Feuerwehren_Eröffnung eines Fachausbildungskursus in Dresden |
21.04.1934 |
Planmäßige Förderung des Kurortes Weißer Hirsch_Eindrücke von einer vorbereitenden Besichtigung |
27.04.1934 |
Feierstunde im Sächsischen Hauptstaatsarchiv_Würdige Hundertjahrfeier im Bibliotheksaale |
10.05.1934 |
Weitere Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen_Wichtige Beschlüsse in der Gesamtratssitzung |
24.05.1934 |
Ruhmvolle Vergangenheit - verheißungsvolle Zukunft_Eröffnung der Marine-Gedenk-Ausstellung in Dresden |
07.06.1934 |
Dresden begrüßt den Führer des Luftsports_Präsident Pg. Loerzer vom Reichsstatthalter Pg. Mutschmann empfangen |
07.06.1934 |
Siebenbürger Besuch in Dresden_Empfang im Rathaus-Begrüßungsabend in Reick |
09.06.1934 |
Grundlagen des neuen deutschen Rechts_Rede des Generalinspekteurs des BNSDJ., Pg. Noack |
10.06.1934 |
Besichtigungen durch Oberbürgermeister Pg. Zörner |
12.06.1934 |
Dresden ehrt Richard Strauß_Festakt in der Staatsoper_Glückwünsche aus der ganzen Welt |
17.06.1934 |
Die Eröffnung der Dresdner Jahresschau |
19.06.1934 |
Bürgermeister Dr. Kluge in der Ortsgruppe Blasewitz |
21.06.1934 |
Tagung der Steine- und Erdenindustrie |
22.06.1934 |
Ein Wille - ein Weg - ein Ziel: Studentenschaft und Arbeitsdienst_Großartige Kundgebung der Arbeiter der Stirn und der Faust |
03.07.1934 |
Letzte Stadtverordnetensitzung vor den Ferien_Eine große Anzahl kleinerer Vorlagen erledigt - Künstler auf städtischen Gütern_Treuegelöbnis für Adolf Hitler |
12.07.1934 |
Ausbau der Verbindung Hindenburg-Hochuferstraße_Der endgültige Geschäftsverteiklungsplan des Rates_Errichtung eines Kulturamtes der Stadt Dresden |
16.07.1934 |
Der Tag der deutschen Rose_Voller Erfolg der Veranstaltung-"Deutschland soll ein blühender Garten werden!" |
16.07.1934 |
Gott grüß' ein ehrbar Handwerk!_150-Jahrfeier der Tapezierer- und Dekorateur-Zwangsinnung Dresden |
19.07.1934 |
Aus der Gesamtratssitzung |
27.07.1934 |
Französische Austauschschülerinnen besuchen Dresden_Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Pg. Dr. Kluge |
27.07.1934 |
Französische Austauschschülerinnen besuchen Dresden_Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Pg. Dr. Kluge |
24.08.1934 |
Bulgarische Studenten in Dresden |
25.08.1934 |
Die Saar-Staffel in Dresden_Große Kundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz - Wechsel zwischen Läufern und Schwimmern |
27.08.1934 |
Vorbild wahrer Betriebsgemeinschaft_Das 1. Sächsische Fleischertreffen in Dresden - Der Reichshandwerksführer spricht |
28.08.1934 |
40jähriges Jubiläum der Feuerwehr Dresden-Stetzsch |
29.08.1934 |
Der heilige Schwur der Treue zum Führer_Städtische Beamte, Polizei, Reichsbahn- und Reichspostbeamte leisten Adolf Hitler den Eid |
31.08.1934 |
Siebenbürger Jugend in Dresden_Begrüßung des Brukenthal-Chors im Rathaus |
13.09.1934 |
Der Reichsfinanzminister in Dresden_Feierliche Amtseinführung des neuen Landesfinanzamts-Präsidenten |
18.09.1934 |
Feierliche Übergabe der Horst-Wessel-Schule_Erster Neubau der Stadt nach der Machtergreifung - Neue Schule, neuer Geist - Dank und Gelöbnis_Mit Horst Wessel für Adolf Hitler in die Zukunft |
23.09.1934 |
Die Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte |
23.09.1934 |
Aufruf!_Deutsche Männer und deutsche Frauen! |
24.09.1934 |
"Schiff in Not!"_Lösch- und Rettungsübung auf der Elbe - Großalarm - Abschluß der Feuerschutzwoche |
03.10.1934 |
Amtseinweisung |
15.10.1934 |
Die Kleinsiedler im nationalsozialistischen Sinne_Kundgebung der Landesgruppe Sachsen der Kleinsiedler |
26.10.1934 |
Der Beamte im nationalsozialistischen Staate_Vortrag von Bürgermeister Pg. Dr. Kluge vor der Fachschaft Gemeindebeamte |
31.10.1934 |
Die Gautagung des Bundes nationalsozialistischer Deutscher Juristen |
05.11.1934 |
Ein neues Volk - ein neues Recht!_Der Auftakt am Sonnabend |
05.11.1934 |
Wir wollen ein nationalsozialistisches Recht!_Die öffentliche Kundgebung der sächsischen Juristen im Zirkus Sarrasani - Pg. Harbauer spricht im Namen der Gauleitung |
10.11.1934 |
Tag ernster und stolzer Trauer_Der 9. November in Dresden - Weihe einer Ehrentafel im Rathaus - Gedenkfeiern in allen Ortsgruppen |
28.11.1934 |
Die Stadt schafft gesunde Wohnräume_Alter zünftiger Handwerksbrauch lebt beim Bau auf |
30.11.1934 |
Kriegsblinde in ihren Arbeitsstätten_Blinde Buchbinder, Maschinenschreiber und Telephonisten |
03.12.1934 |
Führertagung des SS.-Oberabschnitts Mitte_Eine Veranstaltung im nationalsozialistischen Geist der alten Kämpfer |
06.12.1934 |
Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität |
18.12.1934 |
Die Einweisung des neuen Kreishauptmanns_Pg. Dr. Fritsch vereidigt Frhrn. von Eberstein / Grundlegende Ausführungen des sächs. Innenministers über Volk, Staat und Beamtenschaft |
21.12.1934 |
Amtliche Bekanntmachungen_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates am 18. Dezember 1934. |
29.12.1934 |
Schluß-Sitzung der Stadtverordneten 1934_Ein Jahr des Dienstes am Wohl der Allgemeinheit |
17.01.1935 |
Gauleitertagung des BNSDJ. |
22.01.1935 |
Die Verwirklichung unserer Weltanschauung_Bürgermeister Pg. Dr. Kluge spricht in der OG. Hauptbahnhof |
26.01.1935 |
Die Organisation der Dresdner Stadtverwaltung_ Berliner Studenten besuchen zu Studienzwecken die Stadt |
01.02.1935 |
Das Ende des Stadtparlaments_Auf dem Wege zur Neuordnung der Gemeinden - Das nationalsozialistische Übergangskollegium |
07.02.1935 |
Matratzen im Dampfbad von 104 Grad_Besichtigung der Dresdner Entseuchungsanstalt - Auch Rosen werden entseucht |
11.02.1935 |
Fotografien: Staatsbesuch Hermann Göring in Dresden 1935 |
14.02.1935 |
Ausbau des Rudolf-Heß-Krankenhauses_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann und Reichsärzteführer Pg. Dr. Wagner besuchen die neuen Forschungsstätten |
22.02.1935 |
Die polnischen Gäste in Dresden_Begrüßung durch den Oberbürgermeister - Besuch beim Reichsstatthalter und im Innenministerium |
25.02.1935 |
Die Abreise der polnischen Gäste_Noch einige Besichtigungen in Dresden - Herzlicher Ausklang in Meißen |
08.03.1935 |
Neue Arbeitsbeschaffung durch die Stadt_Der große Saal des Austellungspalastes wird umgebaut - Fortführung der Erweiterung der Grundstraße |
22.03.1935 |
Dresdens Jugend im Berufswettkampf_Überall ein Bild eifrigster Arbeit und zähen Erfolgswillens |
23.03.1935 |
Aus der Bewegung |
26.03.1935 |
Aus der Bewegung_Der Rat schult seine Gefolgschaft |
02.04.1935 |
Letztes Geleit für eine alte Parteigenossin |
06.04.1935 |
Ehrung von 400 Straßenbahnern |
16.04.1935 |
Rektoratsübergabe an der TH. Dresden_Prof. Dr. Kirchmer übergibt die Rektorinsignien an Prof. Dr. Kowalewski |
17.04.1935 |
Fünf Millionen für Arbeitsbeschaffung_Annahme des neuen Haushaltplanes_Der Stadtkämmerer gibt einen Überblick über Dresdens Finanzlage |
25.04.1935 |
Abreise der türkischen Pressevertreter |
02.05.1935 |
Betriebsfeier der Stadtverwaltung |
04.05.1935 |
Amtsantritt des neuen Landgerichtspräsidenten_Pg. Martin Nauck vom Oberlandesgerichtspräsidenten in sein Amt eingewiesen |
04.05.1935 |
Segelfliegen soll Volkssport werden_Eröffnung einer Fachklasse für Segelflugzeugbau in der Horst-Wessel-Schule |
05.05.1935 |
Neuer Vorsitzender der Sächsischen Anwaltskammer_Dresden, 4. Mai. |
14.05.1935 |
Lehrgangsabschluß in der Sozialen Fachschule |
18.05.1935 |
Amtliche Bekanntmachung |
21.05.1935 |
"Wir suchen die besten Rundfunksprecher"_Eine interessante Veranstaltung des RDR. |
26.05.1935 |
Empfang bei Gauleiter Mutschmann |
26.05.1935 |
Gauamtsleiter Pg. Dr. Kluge,_Leiter des NS-Juristenbundes, Gau Sachsen. |
27.05.1935 |
Lebensrecht über Formalrecht!_Dr. Frank auf der Tagung des NS-Juristenbundes |
27.05.1935 |
"Fledermaus" in der Staatsoper |
02.06.1935 |
Soldaten-Ausflug_Dampferfahrt des Standortes Dresden in die Sächsische Schweiz |
03.06.1935 |
Sachsens Stenographen in Dresden_75 Jahre Sächsischer Stenographenverband - Pg. Göpfert über den erzieherischen Wert der Kurzschrift - Innenmnister Pg. Dr. Fritsch spricht - 1200 Stenographen im Wettbewerb |
07.06.1935 |
Feuerwehr und Luftschutz_Die erste Reichstagung der deutschen Feuerwehr-Ingenieure anläßlich der Dresdner Jahresschau "Der Rote Hahn" |
11.06.1935 |
Im Dienste der Schädlingsbekämpfung_Eröffnung der Sächsischen Kammerjägerschule durch die Deutsche Arbeitsfront |
14.06.1935 |
Der Reichsfinanzminister in Dresden_Einweisung des neuen Landesfinanzamtspräsidenten Dr. Walter Meyer |
17.06.1935 |
Mit Raupenhelm und Kreuzaxt_Die Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren Sachsens besuchen den "Roten Hahn" - 11 500 uniformierte Feuerwehrmänner im Festzug - Am Sonntag Rekordbesuch: 45 000 Besucher in der Ausstellung! |
21.07.1935 |
Jugoslawische Gäste weilen in Dresden |
21.07.1935 |
Neue leitende Aerzte im Krankenhaus Friedrichstadt |
22.07.1935 |
Immer neue Gäste in der Jahresschau_Diesmal kamen die bayrischen Feuerwehrverbände - Herzlicher Empfang |
28.07.1935 |
In Zucht und Freude wächst ein neues Geschlecht_80 000 Jungen in den Sommerlagern der sächsischen Hitler-Jugend - Pg. Dr. Fritsch bei Pimpfen und Jungarbeitern |
04.08.1935 |
Eine neue Dresdner Verkehrsordnung |
19.08.1935 |
Die Isländer waren anständige Verlierer_Auch beim Schlußstand von 0:11 spielten sie jederzeit offen/ Gauleiter Martin Mutschmann im Ostragehege |
20.08.1935 |
HJ. bekennt sich zur Leistung_Die Sächsische Jungarbeiter-Leistungsschau im Rathaus eröffnet |
26.08.1935 |
Keine Elendsquartiere mehr!_Richtfest in Trachau - Gesunde Wohnungen für 72 kinderreiche Familien |
02.09.1935 |
Großbetrieb im "Roten Hahn"_Zahlreiche Gäste aus dem Reich - Vorführungen der Polizei |
15.09.1935 |
Ein neues Schullandheim |
04.10.1935 |
Fünf Jahre Kampf um deutsches Recht |
07.10.1935 |
Das Recht muß volksnahe sein_Bezirksversammlung des Bundes Nationalsozialistischer Deutscher Juristen |
12.10.1935 |
Durch Werkgemeinschaft zur Volksgemeinschaft_Der Hebebaum über 99 Wohnungen der "Gewobag" |
13.10.1935 |
Verwaltung ist Führertum!_Feierliche Eröffnung der ersten Jahrestagung der Deutschen Verwaltungs-Akademien |
14.10.1935 |
Mit Kraftwagen durch Innerasien_Sven Hedin berichtete über seine letzte, acht Jahre dauernde Expeditionsreise |
14.10.1935 |
Ein Glaube - ein Wille - eine Kraft!_Glänzender Verlauf des Gebietssportfestes - Die Motor-HJ. schießt den Vogel ab |
18.10.1935 |
Mittelbewilligung für gemeinnützige Zwecke |
18.10.1935 |
Pg. Dr. Fritsch bei den Polizeibeamten |
21.10.1935 |
Die Leibstandarte marschiert fürs WHW._Vorbeimarsch vor Obergruppenführer Dietrich und Gauleiter Mutschmann am Rathaus |
25.10.1935 |
4000 folgten dem Ruf der Polizei_Wohlgelungene Winterhilfsveranstaltung - Der Gauleiter unter den Ehrengästen |
30.10.1935 |
Eine Großstadt macht sich unsichtbar_Die Durchführung der Verdunkelungsübung in Dresden und Umgebung |
10.11.1935 |
Dresdens Gruß an die toten Kämpfer_Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen |
18.11.1935 |
Die Dresdner Felix-Draeseke-Feierwoche_Ein Festakt zu Ehren des Meisters im Rathaus |
22.11.1935 |
Richtfest im Krankenhaus Friedrichstadt |
25.11.1935 |
Der Abschluß der Draeseke-Festwoche |
25.11.1935 |
Haus der Arbeit und Kameradschaft_Grundsteinlegung zum ersten Kameradschaftshaus des NS.-Studentenbundes |
27.11.1935 |
Sozialpolitik im Dritten Reich_Pg. Stiehler sprach vor Mitgliedern städtischer Betriebe und der Stadtverwaltung |
27.11.1935 |
Chinesische Gäste in Dresden |
30.11.1935 |
Ausschüsse des Deutschen Gemeindetages in Dresden |
05.12.1935 |
Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität |
21.12.1935 |
Sarrasani sammelt für das WHW._Zwei Elefanten holten 150 Sammelbüchsen ab |
22.12.1935 |
Die Straßenbahn schafft Wohnungen |
25.12.1935 |
Richtfest |
16.01.1936 |
Der neue Generalstaatsanwalt eingewiesen_Feierliche Verpflichtung durch Staatssekretär Dr. Freisler und Reichsstatthalter Mutschmann |
20.01.1936 |
"Die deutsche Zwietracht ist besiegt!"_DAF.-Großkundgebung im Zirkus Sarrasani mit Pg. Claus Selzner |
31.01.1936 |
Dresden am 30. Januar 1936_Häuser, Straßen und Plätze im Flaggenschmuck - überall würdige Feierstunden |
04.02.1936 |
Eröffnung der Arbeitskammer Sachsen_Vorträge über die Lenkung des Gemeinschaftsverbrauchs |
07.02.1936 |
Parteiamtliche Bekanntmachungen_Veränderungen im Gau Sachsen |
05.03.1936 |
Die Gemeinschaft unser aller Ziel_Pg. Dr. Ley mustert in Dresden den Führernachwuchs und spricht auf einer Kundgebung in Meißen |
23.03.1936 |
Der Reichswahlvorschlag für den 29. März_1035 Namen, Männer aus allen deutschen Gauen und als allen Ständen |
04.04.1936 |
Die Gesinnung adelt das Werk_Die 60-Jahr-Feier der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe |
17.04.1936 |
Mit Hacke und Schaufel am Terrassenufer_Die Arbeiten zur Umgestaltung der Altstadt begannen |
20.04.1936 |
Öffentliche Beratung mit den Ratsherren |
20.04.1936 |
Der Glaube ist unser Sieg_Reichsleiter Pg. Rosenberg weiht das erste Kameradschafthaus des Studentenbundes |
20.04.1936 |
Komme zu uns, werde Mitglied der NSV._6800 Volksgenossen wurden in Dresden gespeist - Großer Werbeumzug |
21.04.1936 |
Frohe Stunden für Bedürftige_Der Gauleiter bei den Arbeitsopfern, der Oberbürgermeister bei den Alten |
22.04.1936 |
Dresdens Haushaltsplan 1936 ausgeglichen_Statt Fehlbetag sogar Überschuss - Viele Projekte in Angriff - Gesunde Finanzgebarung |
24.04.1936 |
Fürsorge für Mutter und Kind_Erweiterungsbau der Frauenklinik des Friedrichstädter Krankenhaus |
28.04.1936 |
Feierstunde im Rudolf-Heß-Krankenhaus |
20.07.1936 |
"Das neue Haus ist aufgerichtet"_Richtfest des Neubaues von 145 Wohnungen der Gewobag in Trachau |
21.07.1936 |
Chinesische und türkische Gäste im Rathaus_Die Schönheit der sächsischen Landeshauptstadt findet die größte Anerkennung |
23.07.1936 |
Dresden ehrt Geheimrat Ilgen_Der Name Ilgen-Kampfbahn soll erhalten bleiben |
27.07.1936 |
Selbst Verwöhnte waren begeistert_Die Teilnehmer des Weltgeflügelkongresses besichtigten die Landeshauptstadt |
27.07.1936 |
Alles für die Volksgesundheit_Arbeitstagung, Festabend und Morgenfeier der Guttempler |
30.07.1936 |
Griechische Gäste auf der Durchreise_Der jetzt 65 jährige Sieger im Marathonlauf der I. Olympiade ist dabei |
03.08.1936 |
Dresden erhält eine Fernsehstube_Eröffnung der Sächsischen Rundfunkausstellung in der Gartenschau |
11.08.1936 |
Auch in Dresden lief Helen Stephens 11,5_So viele Zuschauer waren in Dresden noch nie bei einer Leichtathletikveranstaltung |
07.09.1936 |
Des treuen Toten letzte Fahrt_Reichsführer SS. Himmler und der Gauleiter bei der Trauerfeier für Brigadeführer Schlegel |
08.09.1936 |
Heilpflanzenforscher im Rathaus |
20.09.1936 |
Leistungsschau der Hitler-Jugend |
21.09.1936 |
Wissenschaft bekennt sich zum Dienst am Volk_Eröffnung der 94. Tagung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte |
21.09.1936 |
Herein - mit dem Wein!_Einholung des Patenweines - Begrüßung vor dem Rathaus |
22.09.1936 |
Auf Hitler-Urlaub in der Landeshauptstadt_Würdige Begrüßung der Gäste in den Festräumen des Rathauses |
22.09.1936 |
Tanz und Musik am Tag des deutschen Volkstums_Der Meistersche Gesangsverein aus Kattowitz gab Proben seines hohen Könnens |
25.09.1936 |
Neuer Luftsport-Ortsgruppenführer |
25.09.1936 |
Der Gedanke der Volksgemeinschaft ist entscheidend_Jahrestagung des Reichsverbandes für Gerichtshilfe und der Gefängnisgesellschaft |
11.10.1936 |
Ordnungsdenken in der Verwaltung |
21.10.1936 |
Ausländische Gäste in Dresden_Jugoslawen und Polen besuchten die sächsische Landeshauptstadt |
28.10.1936 |
Klares Deutsch als Amtssprache_Gautagung der Richter und Staatsanwälte |
10.11.1936 |
Sechzehn Namen sind uns fanal!_Ganz Dresden bekannte sich zum Vermächtnis der Blutzeugen der Bewegung |
27.11.1936 |
Ausschlaggebend bleibt der Geist |
04.12.1936 |
Tag der nationalen Solidarität: Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln. |
07.12.1936 |
Der Sieg der Volksgemeinschaft_Der Reichsstatthalter und alle Führer der Partei sammelten auf den Straßen für die Winterhilfe |
14.12.1936 |
Künstlerverpflichtung im Rathaus |
21.12.1936 |
Brandunglück in Omsewitz_Großziegelei in Flammen - Fast alle Dresdner Wehren eingesetzt_Ein Todesopfer bei den Löscharbeiten |
25.12.1936 |
Brandmeister Hilligs letzter Gang |
05.01.1937 |
Schifferberufsschule ahoi!_Die DAF. fördert die Ausbildung des Nachwuchses der Binnnenschiffahrt |
15.01.1937 |
Dresden - ein Beispiel nationalsozialistischen Aufbaues_Rückblick auf das vergangene Arbeitsjahr - Alle Einwohner müssen mithelfen am weiteren Aufstieg |
28.01.1937 |
Die Bernsteinschau eröffnet_Wirtschaftsminister Pg. Lenk würdigte die Bedeutung des ostpreußischen Goldes |
28.01.1937 |
Für Deutschlands Weltgeltung in der Luft_Wohlgelungener Werbeabend des Deutschen Luftsportverbandes |
01.02.1937 |
Kampferinnerungen wurden wach_Kameradschaftsabende der ehemaligen Sektionen am Tage der Machtübernahme |
02.02.1937 |
Nordische Musik_Kompositionen von Professor Dr. Asbjörn Wieth-Knudsen |
04.02.1937 |
Das ganze Volk muß mithelfen! Kundgebung der Betriebszelle der Stadtverwaltung |
16.02.1937 |
Danzigs Senatspräsident in Dresden_Besuch bei Reichsstatthalter Mutschmann - Eröffnung der Danzig-Ausstellung im Rathaus |
03.05.1937 |
Holländische Gäste |
31.05.1937 |
Aufruf für die NS.-Studentenkampfhilfe_Die große Gemeinschaft aller aufbauwilligen Kräfte der Akademikerschaft |
02.06.1937 |
Wieder Hitler-Urlauber in Dresden |
07.06.1937 |
Einst und immer Grenadiere!_10 000 alte Soldaten bei dem großen Treffen der ehemaligen sächsischen Garderegimenter |
12.06.1937 |
Weltfeind Nr. 1 - Bolschewismus_Eröffnung der Wagenschau durch Kreisleiter Walter |
26.06.1937 |
18 Flugzeuge in Dresden gelandet_Schlechtes Wetter behinderte die Deutschland-Flieger |
28.06.1937 |
Stolzes Fest des deutschen Liedes_Große Gautagung des Reischsverbandes der gemischten Chöre Deutschlands in Dresden |
01.07.1937 |
Ein Stück Mittelalter wird lebendig_Glanzvoller Verlauf der wiedereröffneten Turnierspiele im Alten Stallhof |
02.07.1937 |
Naturverbundene Heimat_Eine Sonderschau zeigt Wege zur "Verschönerung des Landschaftsbildes" |
08.07.1937 |
Die Sorgen wurden vergessen_Die Stadt lud 1000 bedürftige Volksgenossen auf die Vogelwiese ein |
09.07.1937 |
Freude und Volksverbundenheit_1000-Mark-Spende der Bogenschützen für 1938 an die Stadt |
16.07.1937 |
Kleinwohnungen und Schulneubauten_Haushaltsüberschüsse ermöglichen Rücklagen - Kein Kleinhandel in der Großmarkthalle mehr |
22.07.1937 |
Richtfest der Landesfeuerwehrschule_Eine Lehranstalt zur Ausbildung des Nachwuchses |
27.07.1937 |
Ausländer besuchen Dresden |
28.07.1937 |
Saarländische Jugend im Rathaus |
03.08.1937 |
Auslandsdeutsche Sänger zu Gast_Deutsch-Amerikaner, Österreicher und Siebenbürger in der Landeshauptstadt |
22.08.1937 |
Gruß der Stadt |
28.08.1937 |
Das Haus der Kameradschaft_Obergruppenführer Schepmann übergab ein SA.-Führerheim seiner Bestimmung |
30.08.1937 |
Festtag der Männer vom Flügelrad_20 000 sächsische Eisenbahner feierten in Gegenwart von Minister Lenk den "Tag der Reichsbahn" |
01.09.1937 |
Empfang im Rathaus |
02.09.1937 |
Hitler-Urlauber in Dresden |
04.09.1937 |
Weiterer Ausbau von Kaditz_Kleinsiedlerstellen, Volkswohnungen und Arbeiterwohnstätten enstehen |
04.09.1937 |
Zwei Schweinegroßmästereien für Dresden |
09.09.1937 |
Von der Maritza zum Elbestrand_60 bulgarische Handwerksführer besuchen die Landeshauptstadt |
19.09.1937 |
Stolzer Tag für die Polizei_Die vom Führer verliehene Fahne wurde feierlich übergeben |
20.09.1937 |
Die innere Haltung ist entscheidend_Sachsens HJ.-Führer tagten - Großkundgebung auf der Ilgen-Kampfbahn |
20.09.1937 |
Kein Siedlungswerk ohne Baugenossenschaft_25-Jahr-Feier des Verbandes Sächsischer Wohnungsunternehmen |
30.09.1937 |
"Garten und Heim" schließt die Tore_Verteilung der Preise an die Aussteller bei der Schlußfeier der Jahresschau |
01.10.1937 |
Krematoriumsbau im Waldfriedhof_Ein würdiger Totenhain entsteht in der Jungen Heide - Bürgersteuer wie bisher |
02.10.1937 |
Jubelfeier im Rathaus_Reiche Ehrungen für Stadtrat Dr. Redder |
04.10.1937 |
Gemeinschaft unterm Erntekranz_Feiern am Rande der Großstadt - Rede des Gauleiters in Altkaditz |
04.10.1937 |
Auch hier geht´s um die Nahrungsfreiheit_Richtfest in Kaditz - 800 Schweine können im Neubau gemästet werden |
06.10.1937 |
Empfang der letzten Hitler-Urlauber_Die alten Kämpfer wurden im Rathaus herzlich willkommen geheißen |
10.10.1937 |
Heldenehrung vorm neuen Heim_Die Staatsbauschule Dresden feiert ihr hundertjähriges Bestehen |
11.10.1937 |
Bauwerke sind Zeugen der Gesinnung_Eindrucksvoller Verlauf der 100-Jahr-Feier der Staatsbauschule Dresden |
12.10.1937 |
Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter |
13.10.1937 |
Leipzigs neuer Oberbürgermeister eingeführt_Staatsminister Dr. Fritsch verpflichtete Pg. Dönicke in Vertretung des Reichsstatthalters |
14.10.1937 |
Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter |
15.10.1937 |
Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter |
17.10.1937 |
Rechtsbindung zwischen Staat und Heer_Der Wandel der Wehrverfassung im Spiegel der deutschen Geschichte |
17.10.1937 |
Richtfest bei der Landesbauernschaft_Das große Verwaltungsgebäude in der Ammonstraße wird am 1. April bezogen |
18.10.1937 |
325 000 Liter Patenwein für die Stadt Dresden_Die ganze Bevölkerung feierte das Fest der deutschen Traube |
18.10.1937 |
Aus Frohngasse wird Marktstraße_Richtfest für den ersten Bauabschnitt der Altstadtsanierung |
19.10.1937 |
Empfang ausländischer Friseure im Rathaus_Abschluß der Arbeitstagung mit praktischen Vorführungen in der Ausstellung |
19.10.1937 |
Feierstunden erblindeter Krieger_20 Jahre Fürsorge für die am schwersten betroffenen Kameraden |
25.10.1937 |
Bewährt in treuer Kameradschaft_Wiedersehensfeier und Ehrenmalweihe der ehemaligen 177er in Dresden |
08.11.1937 |
Arbeit für ein volksverbundenes Recht_Landestagung der Rechtsämter der NSDAP. Und des RSRB. Gau Sachsen |
10.11.1937 |
Ihr Blutopfer ist uns heiligstes Vermächtnis_Die Landeshauptstadt gedachte der toten Helden der Bewegung |
12.11.1937 |
Vorwärts im Geiste von Langemarck_Würdige Gedenkfeier des NSD.-Studentenbundes im Lichthof des Rathauses. |
22.11.1937 |
Dante - ein Mittler zwischen Deutschland und Italien_Zwischentagung der Deutschen Dante-Gesellschaft in Dresden |
27.11.1937 |
Brandschäden stark im Rückgang_Staatsminister Dr. Fritsch weihte die neue Landesfeuerwehrschule in Dresden |
02.12.1937 |
Revolution im Rechtsdenken |
03.12.1937 |
Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Führende Männer der Partei, des Staates und der Kunst erwarten deine Gabe |
05.12.1937 |
Materialgerecht, schön und zweckmäßig_Kunsthandwerker und Handwerker werben |
06.12.1937 |
Das machte Freude! |
06.12.1937 |
Für großes Opfer tiefer Dank_Vorweihnachtliche Feierstunde kriegsblinder Kameraden im Rathaus |
11.12.1937 |
Dank für Treue und Pflichterfüllung_413 Jubilare der Stadtverwaltung wurden für langjährige Dienstzeit geehrt |
12.12.1937 |
Neugestaltung des Jugendstrafrechts_Staatssekretär Dr. Freisler sprach auf der Jahrestagung der sächsischen Straffälligenbetreuung |
17.12.1937 |
Die Stadtverwaltung im Aufbaujahr 1937_Bürgermeister Dr. Kluge erstattete den Jahresbericht - Umorganisation im Schulwesen |
21.12.1937 |
Zauber der Weihnachtszeit_Festfreuden für unsere Alten - Glückliche Kinder in der Ausstellung |
23.12.1937 |
Fröhliche Feierstunden unterm Lichterbaum |
25.12.1937 |
Trogpult und Kontenschrank_Die Sparkasse der Landeshauptstadt sorgt für zweckmäßigste Ausstattung ihrer Betriebsräume |
29.12.1937 |
Ehrung eines Hundertjährigen |
30.12.1937 |
Geburtstagsgäste beim ältesten Dresdner_Zahlreiche Ehrungen wurden Oberbaurat van den Bergh zuteil |
30.12.1937 |
1937 - wieder ein Jahr stetigen Aufstiegs_Lebhafte Bautätigkeit - Bedeutsame Veranstaltungen - Verstärkter Fremdenzustorm |