Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Kaergel, Hans Christoph (VDA)

geboren: 06.02.1889
Wohnort: Dresden
Funktion: Landesführer des VDA; Landesleiter Sachsen der Reichsschrifttumskammer
GND: 116016175           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
19.05.1933 Hans Steinacher und Hans-Christoph Kaergel sprechen_VDA.-Kundgebung im Ausstellungspalast
20.05.1933 Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern_Große Kundgebung der VDA.-Verbände
12.07.1933 Laßt die Brüder nicht verhungern!_VDA-Kundgebung für die hungernden Rußland-Deutschen.
12.09.1933 VDA.-Jugend - NS.-Jugend_Die Einigung auf dem Grenzlandboden vollzogen
25.09.1933 Die Deutschen in der Tschechoslowakei_Eröffnung der Ausstellung des VDA. durch Oberbürgermeister Pg. Zörner
31.12.1933 Die NS-Zeitung und der Dichter
30.01.1934 Die Auslandsdeutschen und das neue Reich_Von Hans Christoph Kaergel
21.02.1934 VDA.-Kundgebung im Dresdner Rathaus_Oberbürgermeister Zörners erste Handlung als VDA.-Führer - Ansprachen Killingers und Hans Steinachers.
17.04.1934 Unsere volksdeutschen Aufgaben_Rückblick und Ausblick auf die VDA.-Arbeit
24.05.1934 Sachsens vorbildliche Volkstumsarbeit_Sächsische Jugend auf der VDA.-Kundgebung an der Saar
07.06.1934 Siebenbürger Besuch in Dresden_Empfang im Rathaus-Begrüßungsabend in Reick
06.07.1934 Gautagung des VDA._Dresden, 5. Juli.
17.09.1934 Fest der deutschen Schule - Tag des deutschen Volkstums_Volks- und Trachtengruppen im Festzug - Eindrucksvolle Kundgebung auf der Ilgen-Kampfbahn
04.11.1934 Das Buch im Dritten Reich_Von Hans Christoph Kaergel-Dresden
12.11.1934 Vereine und Veranstaltungen_Schlesischer Heimatabend
12.11.1934 Aus der sächsischen Heimat_Kleiner Sachsenspiegel
13.11.1934 Volk und Kultur_Kommende Aufgaben im Rahmen der Kulturkammern
18.11.1934 Notieren und nicht vergessen!_Gemäldeausstellung Hanns Herzing.
28.03.1935 Die Welt soll und muß es hören!_Dresden protestiert gegen das Schandurteil von Kowno - Massenkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz
10.05.1935 Brücke zwischen Stadt und Land_Die Eröffnung der Ausstellung "Deutsches Heimatwerk"
02.06.1935 Zwickau im Festkleid_Zwickau, 1. Juni.
03.06.1935 Zwickau, eine alte deutsche Kulturstadt_Die kulturellen Veranstaltungen anläßlich der 800-Jahr-Feier_Von unserem nach Zwickau entsandten Dr.-lpt.-Redaktionsmitglied
19.09.1935 Tag des Deutschen Volkstums
04.02.1936 Lebensgestaltung durch das Buch
19.04.1936 Die Aufgaben userer Kulturpolitik_Eine aufschlußreiche Rede des Reichskulturwalrers Hinkel in Leipzig
04.08.1936 Nun helft aufbauen!_Pg. Salzmann vor Dresdner Schriftstellern
31.08.1936 Stadt der Arbeit und des Geistes
13.10.1936 Der Auftrag an die Dichtung im Dritten Reich_Von Hans Christoph Kaergel - Dreden
05.12.1936 Dankbare Aufgaben für unsere Schriftsteller_Wer schreibt den besten Heimatroman und das echte Sachsenlustspiel
21.05.1937 Dresden erhält Theater- und Musik-Akademie_Sachsen im Festjahr der deutschen Kultur
01.06.1937 Der Weg zu meinem neuen Burgfestspiel_Zur Uraufführung des Meißner Burgspieles am 5. Juni - Von H.C. Kaergel
04.06.1937 Starkes Interesse für die Meißner Burgfestspiele_Zahlreiche Anmeldungen - 5000 Dresdner Arbeiter erleben "Das Tor im Osten"
07.06.1937 "Hier ist Meißen - und ist doch das Reich!"_Uraufführung von Hans Christoph Kaergels Burgfestspiel

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes