09.03.1933 |
Es wird aufgeräumt!_Kreis- und Amtshauptmannschaft Dresden von SA. besetzt_Dresden, 8. März |
07.07.1933 |
Blick über das Land. |
08.07.1933 |
Blick über das Land. |
05.10.1933 |
Blick über das Land_Einweisung des neuen Bürgermeisters_Klotzsche. |
16.12.1933 |
Einweisung des neuen Kreishauptmanns_"Pflichterfüllung bis zum Aeußersten" seine Losung |
12.03.1934 |
Weihe des Hainsberger Ehrenmals_Vorbeimarsch der Standarte 178 vor Ministerpräsident von Killinger |
22.03.1934 |
Deutscher Frühlingstag im Sachsenlande_Die Arbeitsschlacht ist entbrannt - Feierstunde zum Baubeginn der Reichsautobahn Dresden-Westsachsen |
22.03.1934 |
Verbesserter Hochwasserschutz bei Radebeul_Gewaltige Arbeitsdienstkundgebung / Feierliche Flaggenhissung |
23.03.1934 |
Rasche Arbeit des Dresdner Bezirkstags_Der Haushaltplan des Bezirksverbandes / Verringerung der Unterstützungsausgaben |
23.03.1934 |
Der Ausbau der Forststraße_Innenminister Pg. Dr. Fritsch tut den ersten Spatenstich |
10.04.1934 |
Einweisung des Bürgermeisters von Gittersee |
30.04.1934 |
Die Magdeburger Pioniere in Dresden_Fahnen und jubelnde Massen - Der Begrüßungsakt auf der Vogelwiese |
04.05.1934 |
Zuflucht dem Alter - Stärkung der Jugend_Besichtigung der Bezirksheime der Amtshauptmannschaft Dresden |
04.05.1934 |
Der Dresdner Bezirksausschuß tagt_Erfreuliches Ergebnis der Arbeitsschlacht |
15.06.1934 |
Sitzung des Bezirksausschusses |
17.09.1934 |
Gebirgsverein für die Sächsische Schweiz_ Der deutsche Wanderführer auf der Tagung in Pillnitz |
24.09.1934 |
Im Zeichen des Helms und der Leiter_50. Bezirksverbandstag der Freiw. Feuerwehren des Amtshauptmannschaft |
30.10.1934 |
Besichtigungen des Bezirksausschusses |
14.12.1934 |
Der Erfolg der Arbeitsschlacht_Auch in der Amtshauptmannschaft Dresden geht es vorwärts - 70 v.H. aller Erwerbslosen wieder in Arbeit und Brot gebracht |
18.12.1934 |
Die Einweisung des neuen Kreishauptmanns_Pg. Dr. Fritsch vereidigt Frhrn. von Eberstein / Grundlegende Ausführungen des sächs. Innenministers über Volk, Staat und Beamtenschaft |
30.12.1934 |
Verlobung |
16.01.1935 |
Amtliche Bekanntmachungen_Polizeiliche Bekanntmachung |
25.01.1935 |
Neue Arbeitsbeschaffung in Vorbereitung_Der Kreishauptmann besucht den Bezirksausschuß Dresden |
27.08.1935 |
Bezirkstag der Freiwilligen Feuerwehren_Langebrück. |
10.09.1935 |
Neues Wahrzeichen von Klotzsche_Uebergabe des Wasserturms - Glänzender Verlauf der Heimatfesttage |
18.10.1935 |
Pg. Dr. Fritsch bei den Polizeibeamten |
02.11.1935 |
Klotzsche ist jetzt Garnison_Festlicher Einmarsch der Truppenteile |
17.11.1935 |
Der einzelne dient dem Ganzen_Tagung der Ortsgruppenleiter und Bürgermeister des Kreises Dresden |
21.11.1935 |
Reichenberg-Boxdorf. Einweisung des neuen Bürgermeisters |
29.11.1935 |
Ansporn zu weiterem Schaffen_Die Bevölkerung Klotzsches feiert die Erhebung zur Stadt |
02.12.1935 |
Fünf Jahrhunderte Dienst an der Scholle_Feierliche Ehrung für den Erbhofbauern Winckler in Kauscha |
21.12.1935 |
Zeichen der Besserung_Weiterer Rückgang der Erwerbslosenzahl |
09.01.1936 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Leppersdorf._Verpflichtung des neuen Bürgermeisters. |
13.01.1936 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Arnsdorf._Amtsverlängerung des Bürgermeisters. |
30.01.1936 |
Sitzung des Bezirksausschusses |
30.01.1936 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Radeberg. Verpflichtung des Schulverbandes |
10.03.1936 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Radeberg. Verpflichtung des neuen Bürgermeisters |
13.03.1936 |
Kleinarbeit im Bezirksausschuß |
13.03.1936 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Radeberg. Einweisung des neuen Bürgermeisters |
24.04.1936 |
Wegebaubeihilfe für Pesterwitz |
30.04.1936 |
Ein Markstein in Sachsens Jagdgeschichte_Pg. Göring weihte den sächsischen Jägerhof, Übergabe durch Pg. Mutschmann |
22.07.1936 |
Borsberg. Bauernehrung |
23.07.1936 |
Neues aus der Amtshauptmannschaft_Braunsdorf. Einweisung des Bürgermeisters |
04.10.1936 |
Die Gemeinden dienen dem Volke_Arbeitstagung der Bezirksabteilung Dresden des Deutschen Gemeindetages |
08.10.1936 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Hellerau_Beratung mit den Gemeinderäten |
08.11.1936 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Klotzsche. Neue Wohnhäuser entstehen |
20.11.1936 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Hartha. Neuer Bürgermeister |
13.12.1936 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Klingenberg |
13.01.1937 |
Neues Sportheim der Kriegsschule_Weihe einer vorbildlichen Ausbildungsstätte des Offiziersnachwuchses |
27.01.1937 |
Abschied von Pg. Kalix_Beisetzung des im Dienst verunglückten Bürgermeisters von Dölzschen |
11.06.1937 |
Aus der Amtshauptmannschaft_Hermsdorf. Eine neue Schule wurde geweiht |
30.07.1937 |
Güterzug fuhr in ein Stellwerk_Schweres Unglück in Radebeul - Drei Eisenbahner getötet |
06.08.1937 |
Feier im Gustavheim |
16.08.1937 |
"Disziplin, Hingabe und Kameradschaft!"_Eine Großübung der Sanitätskolonnen bewies den neuen Geist des Roten Kreuzes |
23.08.1937 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Langebrück_Trotz Regen frohes Heimatfest |
28.08.1937 |
Das Haus der Kameradschaft_Obergruppenführer Schepmann übergab ein SA.-Führerheim seiner Bestimmung |
17.10.1937 |
Richtfest bei der Landesbauernschaft_Das große Verwaltungsgebäude in der Ammonstraße wird am 1. April bezogen |
01.11.1937 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Dölzschen. Amtseinweisung des Bürgermeisters |
12.11.1937 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Niederpoyritz. Bürgermeistereinweisung |
12.11.1937 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Somsdorf. Neuer Bürgermeister |