Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Hille, Walther (Polizeipräsident)

geboren: 24.05.1894
Wohnort: Dresden; Hamburg
Funktion: Polizeipräsident Dresden; Gruppenkommandeur Schutzpolizei Hamburg
GND: 127761411           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
10.03.1933 Polizeigewalt durch das Reich_Dr. Frick setzt General von Epp als Reichsbeauftragter in Bayern ein_Pg. von Killinger übernimmt die sächsische Polizeigewalt_Der sächsische Landtag löst sich nicht auf
11.03.1933 Reichskommissar von Killinger bildet eine kommissarische sächsische Regierung_Das Bonzensterben beginnt_Regierung Schieck zurückgetreten_Pg. von Killinger Reichskommissar für den Freistaat Sachsen
11.03.1933 Die Ruhe und Ordnung in Dresden ist gesichert:_Hauptmann Hille - kommissarischer Polizeipräsident
15.03.1933 Der neue Geist im Polizeipräsidium_Für den Sieg der nationalen Revolution_Hauptmann Hilles Ansprache an die Beamtenschaft
15.03.1933 Neuer Kurs auch in Dresden:_Oberbürgermeister Dr. Külz beurlaubt_Mit ihm müssen etliche Stadträte gehen - Kirchhof in Schutzhaft genommen
21.03.1933 Heraus zum Fackelzug!
22.03.1933 Dresden feiert den Tag von Potsdam_Festgottesdienst in der Domkirche - Weihestunde auf dem Kasernenhof - Vorbeimarsch am Bismarckdenkmal - Kundgebung auf dem Theaterplatz
23.03.1933 Den Helm fester binden!_Die Ansprache des Polizeipräsidenten Pg. Hille auf dem Theaterplatz
28.03.1933 Hindenburg und Hitler Ehrenbürger_Eine Stunde historischer Größe_Die städtischen Körperschaften ehren in feierlicher Sitzung die Führer der geeinten Nation
12.04.1933 Die Vereinigung Sächs. Polizei- und Gendarmerie-Offiziere
02.05.1933 Das Fest der deutschen Arbeit
08.05.1933 Begeisterter Empfang des Reichsstatthalters Mutschmann in Plauen
11.05.1933 Die braunen Bataillone marschieren_Ehrung des Ministerpräsidenten v. Killinger durch SA, SS und Polizei
13.05.1933 Von der sächsischen Regierung
13.05.1933 Von der sächsischen Regierung
24.05.1933 Ernannte Polizeipräsidenten
24.05.1933 Pg. Hille - Polizeipräsident
31.05.1933 Besuch des Reichsstatthalters_Pg. Mutschmann besichtigt die neue NS-Druckerei
31.05.1933 Reichsstatthalter Mutschmann besichtigt die N.S.-Druckerei
26.06.1933 Deutsches Volk lerne fliegen!_Der nationalsozialistische Großflugtag in Dresden
26.06.1933 Ministerpräsident von Killinger spricht zu 16000_Dresdens Fest der Jugend
01.07.1933 Die Schutzpolizei steht zu Hitler.
11.07.1933 Großes kommunistisches Waffenlager bei Dresden ausgehoben_Gefaßte kommunistische Terroristen und Saboteure_Waffen, Munition und Sprengstoff gefunden, Zersetzungssschriften beschlagnahmt.
13.07.1933 Ein neuer Erfolg des Polizeipräsidenten Pg. Hille: Wieder ein schwerer Bestechungsfall.
21.07.1933 Gruppenführer von Detten nimmt Abschied_Huldigung durch die Dresdner SA und Polizei - Abschiedsabend mit Reichsstatthalter Martin Mutschmann und den SA-Führern.
26.08.1933 Auftakt für Nürnberg_Dresden jubelt den Teilnehmern am Sachsen-Gepäckmarsch zu
06.09.1933 Dresdner Chronik_Oberschlesien ist deutsches Land!_Besuch schlesischer NSBO.-Abordnungen in Dresden
19.09.1933 Brigardeführer Dr. Benneckes Abschied von Dresden_Brigardeführer Dr. Bennecke nimmt Abschied
02.10.1933 Weihe des Kriegerehrenmals in Briesnitz
12.10.1933 Rede vor den Amtswaltern
30.10.1933 Dresdner Chronik_Senkt die Fahnen!_Die letzte Fahrt unseres Standartenführers Pg. Opitz
19.01.1934 Getarnte Gegner_Von Polizeipräsident Hille - Dresden
04.02.1934 Feierliche Eröffnung_Die Schlageter- Gedächtnisaustellung
17.02.1934 Der Fackelzug der 120000 als spontane Ehrung unseres Gauleiters Martin Mutschmann_Ein gewaltiges Treuebekenntnis_Ganz Dresden war gestern abend unterwegs
19.02.1934 Horst- Wessel- Gedächtnismarsch_hervorragende Marschleistung der SA._Sturm 32/100 siegt im Horst- Wessel- Gedächtnismarsch- Sturm 2/100 läuft Bestzeit
19.02.1934 Reichsführer SS. Himmler in Dresden_Übernahme der politischen Polizei und Besichtigung der SS.
08.03.1934 Polizei und Revolution_Ein Rückblick und Ausblick von Polizeipräsident Pg. Hille
08.03.1934 Die ersten Tage des deutschen Frühlings_Das Volk entscheidet sich für Hitler_Die geschichtliche Wende für Sachsen_Die Regierung Schieck verschwindet
09.03.1934 Das Gedenken an den nationalsozialistischen Sieg_Veranstaltungen anläßlich des Jahrestages der nationalsozialistischen Revolution in Sachsen
10.03.1934 Der Geburtstag unseres Gauleiters_Festakt in der Gauleitung
14.04.1934 Wieder ein Mord in Dresden!_Ein Greis in seiner Wohnung erschossen aufgefunden - Wer weiß von der Tat und den Tätern?
15.04.1934 Deutschlands erste Rassenakademie eröffnet_Sachsen bringt auch durch diese Schöpfung sein Bestreben zur Erneuerung des Volkes zum Ausdruck_Am deutschen Wesen soll dereinst die Welt genesen!
21.04.1934 Planmäßige Förderung des Kurortes Weißer Hirsch_Eindrücke von einer vorbereitenden Besichtigung
30.04.1934 Die Magdeburger Pioniere in Dresden_Fahnen und jubelnde Massen - Der Begrüßungsakt auf der Vogelwiese
02.05.1934 Maifeier des deutschen Sozialismus_500 000 auf der Dresdner Vogelwiese!_Pg. Mutschmann und Pg. Peitsch sprechen zu den schaffenden Volksgenossen
30.05.1934 Der Führer grüßt die politischen Leiter_Jubelnde Menschenmassen in der Comeniusstraße
31.05.1934 Dresden hat ein neues Erlebnis_Reichminister Dr. Frick rückt den Kritikastern und Nörglern zu Leibe
17.06.1934 Die Eröffnung der Dresdner Jahresschau
11.07.1934 Das siamesische Königspaar in Dresden_Begrüßung auf dem Heller_Besichtigung der Zeiß-Ikon-Werke
03.08.1934 Unvergeßliche Stunden des Gedenkens_Feldgottesdienst auf der Ilgen-Kampfbahn - Vereidigung auf den obersten Befehlshaber der Wehrmacht
22.08.1934 Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate"
01.10.1934 Der Ehrentag des deutschen Bauern_Glänzender Verlauf des Erntedanktages in Sachsens Landeshauptstadt
05.10.1934 Begrüßungsabend im Schauspielhaus_Pg. Mutschmann und Pg. Heß begrüßen die alten Kampfgefährten
08.10.1934 Sportfest der Brigade 33-Dresden_ Standarte 48 erringt den Wanderpreis des "Freiheitskampf"_Die 48er zeigen die beste Gesamtleistung und siegen im Gepäckmarsch und Fünfkampf - SS. Im Schwimmen vor der SA.
18.11.1934 Dresdner Chronik_Tag der deutschen Polizei
26.11.1934 Die Gedenkfeier in der Staatsoper_Vom Sinn höchster Opferbereitschaft
03.12.1934 Führertagung des SS.-Oberabschnitts Mitte_Eine Veranstaltung im nationalsozialistischen Geist der alten Kämpfer
18.12.1934 Die Einweisung des neuen Kreishauptmanns_Pg. Dr. Fritsch vereidigt Frhrn. von Eberstein / Grundlegende Ausführungen des sächs. Innenministers über Volk, Staat und Beamtenschaft
19.12.1934 Schutz - Hilfe - Volksverbundenheit_Glänzender Verlauf des Tages der deutschen Polizei in Dresden
16.01.1935 Dresden im Jubel über den Saarsieg_Feierlicher Empfang der Dresdner Saardeutschen im Rathaus - Fackelzug und Großkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz_Reichsstatthalter Martin Mutschmann spricht - Nächtlicher Dankgottesdienst
16.01.1935 Amtliche Bekanntmachungen_Polizeiliche Bekanntmachung
30.01.1935 Die Stadt zwei Stunden im Dunkeln_Guter Erfolg der ersten Verdunkelungsübung - Tadellose Disziplin aller Bevölkerungskreise
02.02.1935 "Die SS. ist stolz und froh, dienen zu können"_Der "Tag der Schutzstaffel" für das Winterhilfswerk im Zirkus Sarrasani
09.02.1935 Amtliche Bekanntmachungen_Dresden_Verkehrsregelung für den Staatsbesuch des Herrn Ministerpräsidenten Göring am 9. und 10. Februar 1935.
10.02.1935 Göring in Dresden eingetroffen_Von Reichsstatthalter Mutschmann begrüßt_Begeisterter Empfang auf dem Bahnhof - Fahrt durch die flaggengeschmückte Stadt
02.03.1935 Dresden grüßt die Brüder an der Saar_Ein Tag stolzer Freude - Festschmuck in der ganzen Stadt - Fahnen wehen, Glocken jubeln - Großer Zapfenstreich
05.04.1935 In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich
08.04.1935 SA. hilft! - SA. lebt!_Großer Erfolg der letzten Dresdner Winterhilfsveranstaltungen
24.04.1935 Weihe einer Hitler-Büste in der Reichspostdirektion
29.04.1935 Im Kampfe gegen die Luftgefahr_Glänzender Verlauf der ersten gemeinschaftlichen Übung aller Luftschutzträger
02.05.1935 "Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!"
06.05.1935 Tage der Erinnerung_25 jähriges Jubiläum der Polizei-Stenographen
15.05.1935 Der Polizeipräsident verpflichtet die Feldjäger
27.05.1935 Ein großer Triumph!_...und Deutschland hat doch gesiegt!_Die Tschechoslowakei verliert knapp 2 : 1 (1: 0) - Lenz, Jacob, Fath, Goldbrunner die Helden des Tages
30.05.1935 Großer Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Eindrucksvolle Veranstaltungen am Eröffnungstage der Ausstellung "Der Rote Hahn"
15.06.1935 Dr. Frick spricht vor 35000_Die DAF.-Kundgebung in Dresden ehrt die toten Kameraden von Reinsdorf
24.06.1935 Opfergedenktag und Opfertag_Der Rotkreuztag in Dresden - Eindrucksvoller Verlauf der Sonntags-Kundgebung
25.06.1935 Der Besuch Blombergs
14.07.1935 Dresdens jüngste Elbbrücke_Die Reichsautobahn als Formwille unserer Zeit - Das Richtfest in Kemnitz
21.08.1935 Aller Reden Sinn und Ziel: Verständigung_Eröffnung des Internationalen Feuerschutzkonkresses - Generalleutnant der Landespolizei Daluege und Staatssekretär Milch in Dresden
30.08.1935 Gäste aus aller Welt_Dresden als bevorzugtes Ziel internationaler Kongreßteilnehmer
02.09.1935 Großbetrieb im "Roten Hahn"_Zahlreiche Gäste aus dem Reich - Vorführungen der Polizei
05.09.1935 Kameradschaftsabend der "Alten Garde" des Polizeipräsidiums
23.09.1935 800 000 Besucher im "Roten Hahn"_Glanzvoller Abschluß der Jahresschau - Dresden erhält das Feuerwehrmuseum
18.10.1935 Pg. Dr. Fritsch bei den Polizeibeamten
21.10.1935 Die Leibstandarte marschiert fürs WHW._Vorbeimarsch vor Obergruppenführer Dietrich und Gauleiter Mutschmann am Rathaus
25.10.1935 4000 folgten dem Ruf der Polizei_Wohlgelungene Winterhilfsveranstaltung - Der Gauleiter unter den Ehrengästen
31.10.1935 Dank für Hilfsbereitschaft_Polizeipräsident Hille dankt der Bevölkerung
09.12.1935 "Dem Volk zu dienen sind wir da!"_Gruppenführer Schepmann besichtigt SA.-Brigade 33
02.01.1936 Mit Marschmusik ins neue Jahr_Zapfenstreich des Arbeitsdienstes - Am Morgen Wecken durch die Wehrmacht
09.04.1936 Luftschutzübung in Dresden
16.04.1936 Vom 15. bis 22. April wird entrümpelt
19.04.1936 Leopold von Hoeschs letzte Fahrt_Die Trauerfeierlichkeiten in der Trinitatiskirche - Reichsaußenminister sprach am Grabe
21.04.1936 Dem Führer gilt die Treue!_Parade der 4. Division
24.04.1936 Der Dank des Polizeipräsidenten_Gute Disziplin bei der Luftschutzübung
20.07.1936 "Alles ist in bester Ordnung!"_Reichsstatthalter Mutschmann besichtigte die Sommerlager der Hitler-Jugend in der Lausitz
26.08.1936 Fünfkampf der sächsischen Polizei
07.09.1936 Des treuen Toten letzte Fahrt_Reichsführer SS. Himmler und der Gauleiter bei der Trauerfeier für Brigadeführer Schlegel
21.09.1936 Wissenschaft bekennt sich zum Dienst am Volk_Eröffnung der 94. Tagung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte
28.09.1936 "Verteidiger und Schützer der Heimat"_4900 Dresdner Luftschutzhauswarte wurden an Sonnabend feierlich verpflichtet
19.10.1936 Mit Böller und Gasmaske_Sonntägliche Luftschutzvollübung in der Neustadt
10.11.1936 Polizeibeamte in neuer Uniform_Vereidigung von Offiziersanwärtern und Totengedenkfeier
26.11.1936 Besichtigung der Schutzpolizei_Generalinspekteur Siebert weilte in Dresden
04.12.1936 Tag der nationalen Solidarität: Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln.
10.01.1937 Der Polizeibeamte - dein Freund und Helfer_Eine Unterredung des "Freiheitskampfes" mit Polizeipräsident Pg. Hille
18.01.1937 Streifendienst mit der Sammelbüchse_Großer Erfolg des "Tages der deutschen Polizei" - 7500 Hilfsbedürftige werden gespeist
14.05.1937 "Der Geist der Männer ist ausgezeichnet"_General Daluege besichtigte die Dresdner Ordnungspolizei
25.05.1937 Die Vergangenheit bleibt lebendig_Im Heeresarchiv Dresden sind die Stammrollen aller sächsischen Soldaten aufbewahrt
30.06.1937 Scharfes Vorgehen gegen trunkene Verkehrsteilnehmer
20.07.1937 Trunkenbolde werden gestraft
28.08.1937 Das Haus der Kameradschaft_Obergruppenführer Schepmann übergab ein SA.-Führerheim seiner Bestimmung
19.09.1937 Stolzer Tag für die Polizei_Die vom Führer verliehene Fahne wurde feierlich übergeben
13.10.1937 Festmahl der Bognschützen
27.10.1937 Neuer Kommandeur der Schutzpolizei
27.11.1937 Brandschäden stark im Rückgang_Staatsminister Dr. Fritsch weihte die neue Landesfeuerwehrschule in Dresden
05.12.1937 Vereidigung junger Polizeibeamter

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes