Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Hierl, Konstantin (RAD)

geboren: 24.02.1875
Funktion: M.d.R.; Reichsführer des Arbeitsdienstes
GND: 118704648           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
11.02.1931 Landwirtschaft und Nationalsozialismus_Reichsbauerntagung in Weimar
28.11.1931 Nationalsozialistischer Aerztebund_Reichstagung am 5. und 6. Dezember 1931 in Leipzig
07.12.1931 2. Reichstagung der nationalsozialistischen Aerzte
06.09.1932 Oberst Hierl:_Der Arbeitsdienst
18.11.1932 Das ist Nationalsozialismus:_Arbeitsdienst in Zwickau_der Lehr- und Stamm-Abteilung, des Vereins zur Umschulung freiwilliger Arbeitskräfte, Landesstelle Sachsen, Dresden-A. 1, Wiener Straße 13
29.11.1932 Dienst am Volke_Bei den braunen Jungens im Arbeitslager Meißen
06.12.1932 Nationalsozialistische Forderungen zur Neuregelung des Freiwilligen Arbeitsdienstes_Forderung von Pg. Oberst Hierl
09.05.1933 Pg. Reichskommissar Hierl über_Die Durchführung der allgemeinen Arbeitsdienstpflicht
10.05.1933 Bedeutsamer Zusammenschluß von Arbeitsdienstverbänden
16.12.1933 Die Zukunft des Arbeitsdienstes_Von Staatssekretär Pg. Hierl
31.12.1933 Was erwarten sie von der Arbeitsschlacht 1934?
13.04.1934 Schulungsburgen der Partei_Besprechungen der Reichs- und Amtsleiter unter Pg. Heß in München
15.04.1934 Der Mann und sein Werk_Konstantin Hierl, der Schöpfer des Deutschen Arbeitsdienstes
28.07.1934 Alte Kämpfer an der Spitze der SA._Die Überorganisation beseitigt, die Obergruppen aufgelöst - Im alten SA.-Geist vorwärts!
28.07.1934 Erster Kongreß des Reichsbundes für Leibesübungen_Grundlegende Rede des Reichssportführers - Zusammenarbeit mit der SA., HJ. und Arbeitsdienst - Das organisatorische Grundgesetz des Reichsbundes für Leibesübungen - Fachämter an Stelle der Verbände
03.08.1934 Reichsarbeitsführer Pg. Hierl:_"Arbeit durch Leibesübungen zum Spiel"
15.08.1934 Für das Ja am 19. August
18.10.1934 Reichsarbeitsführer Pg. Hierl in Leipzig_Empfang im Rathaus - Zukunftsaufgaben des Arbeitsdienstes
19.10.1934 Gauleiter Mutschmann zum Ehrenarbeitsführer ernannt_Reichsarbeitsführer Hierl würdigt die Verdienste des Reichstatthalters um den Arbeitsdienst
19.10.1934 Reichsarbeitsminister Hierl in Leipzig zum Besuch der Adolf-Hitler-Schule
17.12.1934 Konzertabend bei Dr. Frick_Oberbürgermeister Zörner unter den Gästen
10.02.1935 Der Sinn des weiblichen Arbeitsdienstes_Volkswirtschaftliche Leistung und Erziehungsaufgabe
14.02.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Sebnitz.
22.02.1935 Großangriff auf die Moore in Emsland_Der Arbeitsdienst schafft Neuland für 10 000 Bauern
20.03.1935 Das Programm der Leipziger DAF.-Tagung
25.03.1935 Leipzig vor großen Tagen_Das Programm der Reichstagung der DAF.
29.03.1935 Jeder gesunde Deutsche in den Arbeitsdienst!_Pg. Hierl über den Dreiklang: Arbeiter, Bauer, Soldat
22.05.1935 So schafft der Arbeitsdienst!_Die große Sonder-Ausstellung auf der Jahresschau "Der rote Hahn" Dresden 1935
28.05.1935 Eröffnung der Ausstellung "Der Rote Hahn"
28.05.1935 Staatssekretär Hierl kommt nach Dresden
29.05.1935 Der Reichsarbeitsführer in Dresden
29.05.1935 Heute Mittwoch Eröffnung der Ausstellung "Der Rote Hahn"
30.05.1935 Triumph der Dresdner Ausstellungstechnik_Die Jahresschau 1935 "Der Rote Hahn" durch Reichsstatthalter Martin Mutschmann eröffnet_Eine Volksschau auf der Grundlage nationalsozialistischer Erziehungsarbeit
30.05.1935 Großer Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Eindrucksvolle Veranstaltungen am Eröffnungstage der Ausstellung "Der Rote Hahn"
31.05.1935 Sächsisch 300 Jahr - Deutsch immerdar_Kundgebung mit Reichsstatthalter Röver beschließt das Fest der Lausitz in Bautzen_Bautzen, 30. Mai (Eig. Bericht.)
06.10.1935 Im Lager erwuchs die Kameradschaft_Der Arbeistdank in Sachsen - Eine Gemeinschaft fürs ganze Leben
10.11.1935 Ernährung aus eigener Scholle_Von Landesobmann Erdmann
07.12.1935 Der Arbeitsdank in die DAF. eingegliedert_Abschluß der Leipziger Schulungstagung - Reichsarbeitsführer Hierl sprach
07.12.1935 Dr. Ley: Wir sind ein Volk ohne Raum
01.01.1936 Spaten knirschen, Räder schwingen, Maschinen dröhnen_Das sächsische Volk kann froh zurückblicken auf das Arbeitsjahr 1935
23.04.1936 "Es waren unvergeßliche Minuten"_Überreichung der Glückwunschadresse des Sachsenlandes an den Führer
10.09.1936 Unsere Arbeitsmänner restlos begeistert_Besuch des Reichsarbeitsführers Hierl im Zeltlager Langwasser
11.09.1936 Der Führer sprah zu seinen Arbeitsmännern
12.09.1936 Generalarbeitsführer von Alten ist vollauf zufrieden
08.05.1937 Fünf Maiden wurden überrascht_Unerwarteter Besuch des Reichsarbeitsführers
13.06.1937 Schrittmacher eines gesunden Lebens_Betreuung der Arbeitsmaiden - Ueberprüfung der Lager durch Aerzte
08.09.1937 Herrliche Stimmung beim Arbeitsdienst_Und bei den Maiden in "Zabo" wird gesungen und - gebügelt
09.09.1937 Die Parade der erdbraunen Bataillone_Imposanter Vorbeimarsch in 16er-Reihen auf der Zeppelinwiese vor dem Führer
17.09.1937 Der Reichsarbeitsführer in Dresden

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes