Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Heger, Franz (Stadtv., Fachgruppenleiter)


Wohnort: Dresden
Funktion: Stadtverordn.; Leiter Theaterfachgruppe; Gauabteilungsleiter; OGL; Intendanzrat          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
20.06.1931 Erster Deutscher Kunstabend der NSDAP., OG. Dresden
05.11.1931 Deutscher Kunstabend in Chemnitz
22.04.1932 A. Währer:_Theaterfragen im Dritten Reich_Aus der Arbeit der Theaterfachgruppe der NSDAP. Dresden
27.06.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
04.07.1932 Gregor Straßer über die Dresdner Theaterfachgruppe
22.08.1932 Ein Fest, um helfen zu können_Wohltätigkeitsveranstaltung der NS.-Hilfe im Ausstellungsgelände
03.11.1932 Zur Stadtverordnetenwahl_Liste 5 - Nationalsozialisten!_Unsere Kandidaten:
14.11.1932 Die Fraktion der 22 Braunhemden
13.12.1932 Kulturveranstaltung der Hitler-Jugend
29.03.1933 Bekenntnis zur deutschen Kunst_Versammlung der Theaterfachgruppe im großen Vereinshaussaal
11.05.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen
11.05.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen
30.05.1933 Schlageter-Ehrung in Hellerau
27.06.1933 Schnelle, aber gründliche Arbeit der Stadtverordneten:_Haushaltsplan einstimmig angenommen_Das marxistenfreie Stadtparlament erledigt in zweieinhalb Stunden, was früher Monate dauerte - Das böse Erbe der roten Herrschaft
10.07.1933 Reichsstatthalter Pg. Mutschmann spricht_Sprechabend der Theaterfachgruppe.
22.10.1933 Was wir wollen_Dresdner Theaterfragen im Lichte der Gegenwart_Von Stadtv. Pg. Franz Heger
08.01.1934 Der neue Dresdner Generalmusikdirektor_Amtseinweisung Dr. Karl Böhms im Staatlichen Opernhaus
08.03.1934 Des Führers Büste im Schauspielhaus_Dank- und Gedenkfeier am Jahrestag der Neuordnung in den Staatstheatern
14.03.1934 Ein Jahr Volkstheater_Von Pg. Franz Heger, Direktor bei der Generalintendanz der Sächs. Staatstheater
31.03.1934 Werk in nationalsozialistischem Geiste_Der Dresdner Haushaltsplan verabschiedet - Der Ankauf des Zoologischen Gartens beschlossen
15.04.1934 Künstler helfen_Bunter Abend zum Besten der Martin-Mutschmann-Spende
13.05.1934 Im Banne der Reichstheaterfestwoche_Gemeinschaftsarbeit im Staatlichen Schauspielhaus - Ein Blick hinter die Kulissen - Techniker und Künstler am Werk
27.05.1934 Theater in unserem neuen Geist_Betrachtungen und Gedanken zur 1. Reichstheaterfestwoche in Dresden
28.05.1934 Glanzvolle Eröffnung der Ersten Reichstheaterfestwoche in Dresden in Anwesenehit unseres Führers_Dr. Goebbels legt das Bekenntnis des nationalsozialistischen Staates zur Kunst ab_Dresden im Festschmuck
29.05.1934 Bilder vom Besuch des Führers in Dresden
22.06.1934 Aus der Bewegung
01.07.1934 Frauengruppe der Ortsgruppe am Taschenberg
28.07.1934 Sachsen-Kontor der Nordischen Gesellschaft
20.09.1934 Aus der Bewegung_Die Frauenschaft der OG. am Taschenberg
20.09.1934 Aus der Bewegung_Monatsversammlung des Stützpunktes Scharnhorst der NSKOV.
09.10.1934 Wichtige Beschlüsse der Stadtverordneten_Neue Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung - Rasche Erledigung der umfangreichen Tagesordnung
03.11.1934 Große Kundgebung der Ortsgruppe "Am Taschenberg"
03.11.1934 Aus der Bewegung
02.12.1934 Reinhold Bauer_Ehrenmitglied der Staatstheater_Gründungsfeier der Ortsgruppe "Am Taschenberg"
06.12.1934 Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität
10.12.1934 Die Ernte der Sachsenführer
01.02.1935 Das Ende des Stadtparlaments_Auf dem Wege zur Neuordnung der Gemeinden - Das nationalsozialistische Übergangskollegium
04.02.1935 "Freude bricht Not"_Ein Riesenfest im Städtischen Ausstellungspalast
10.02.1935 Kleine Kunstnotizen_Kameradschaftsabend der Belegschaft Central-Theater.
25.02.1935 Zirkus im Güntzbad_Ein volles Haus - ein voller Erfolg_Reichsstatthalter Mutschmann unter den begeisterten Zuschauern
09.03.1935 Als wir die Siegesfahnen hißten…_Erinnerungen an die großen Tage vor zwei Jahren - Feierstunde im Staatlichen Schauspielhaus
31.03.1935 Amtliche Bekanntmachungen_Bekanntmachungen betr. die Neubildung der Stadtverordneten-Körperschaft zu Dresden.
21.04.1935 Sonne überm Flaggenmeer!_Wie Dresden den Geburtstag des Führers mitfeierte
02.05.1935 Weitere Veranstaltungen der Ortsgruppen
06.05.1935 Aus der Bewegung
11.05.1935 Der Schulungslehrgang der Ortsgruppe Am Taschenberg
02.07.1935 Aus der Bewegung_Die Ortsgruppen berichten
20.08.1935 Wir wollen das Theater des Volkes_Nationalsozialistische Gedanken zum Beginn des neuen Spielzeit
23.09.1935 Deutsche auch jenseits der Grenzen!_Gauleiter Frauenfeld bei der Kundgebung der Deutsch-Österreicher
12.11.1935 Ehrung der ersten Blutopfer
02.12.1935 Im Kampf für deutsche Kunst_Ein halbes Jahrzehnt Theaterfachgruppe
04.12.1935 Kämpfer für das deutsche Theater_Fünf-Jahr-Feier der Ortsgruppe Am Taschenberg
16.12.1935 Die Aufbauarbeit der Reichstheaterkammer_Gauleiter Pg. Frauenfeld sprach zu den Dresdner Bühnenangehörigen
03.02.1936 "Fröhliche Kunst - fröhliche Herzen"_Großer Erfolg des Winterhilfsfestes 1936
18.04.1936 Feierstunden für die Arbeitsopfer
21.04.1936 Frohe Stunden für Bedürftige_Der Gauleiter bei den Arbeitsopfern, der Oberbürgermeister bei den Alten
28.04.1936 Frohe Kameradschaft bei der DAF.
10.11.1936 Sechzehn Namen sind uns fanal!_Ganz Dresden bekannte sich zum Vermächtnis der Blutzeugen der Bewegung
04.12.1936 Kameradschaft der Künstler
22.12.1936 Volksweihnachten in Dresden_Zehntausenden von Kindern wurde beschert - Der Gauleiter besuchte einige Ortsgruppen
10.10.1937 Doppeltes Jubiläum.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes