17.06.1934 |
Die Eröffnung der Dresdner Jahresschau |
09.07.1934 |
Ein Fanal nationalsozialistischer Einheit_Feierliche Eröffnung der Gauführerschule Schloß Friedrichsburg_Pg. Fritsch über die Erziehung zur Verantwortung |
22.08.1934 |
Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate" |
10.11.1934 |
Tag ernster und stolzer Trauer_Der 9. November in Dresden - Weihe einer Ehrentafel im Rathaus - Gedenkfeiern in allen Ortsgruppen |
18.12.1934 |
Die Einweisung des neuen Kreishauptmanns_Pg. Dr. Fritsch vereidigt Frhrn. von Eberstein / Grundlegende Ausführungen des sächs. Innenministers über Volk, Staat und Beamtenschaft |
08.04.1935 |
SA. hilft! - SA. lebt!_Großer Erfolg der letzten Dresdner Winterhilfsveranstaltungen |
28.04.1935 |
Familien-Anzeigen |
29.04.1935 |
Gedenkstunde und Wiedersehensfeier |
29.04.1935 |
Im Kampfe gegen die Luftgefahr_Glänzender Verlauf der ersten gemeinschaftlichen Übung aller Luftschutzträger |
18.05.1935 |
Dem Vater der deutschen Musikanten!_Eindrucksvoller Auftakt des Reichs-Schütz-Festes in Dresden - Eröffnungsfeier im Neuen Rathaus - Präsidialrat Ihlert spricht_Die ersten Konzerte - Gedächtnisausstellung im Historischen Museum |
27.05.1935 |
Die Heerschau auf der Vogelwiese |
29.05.1935 |
Gauleiter Mutschmann bei den Fliegern_Deutschlandflug 1935 gestartet_Über 150 Maschinen überfliegen Dresden - 100 000 Zuschauer umsäumen den Flughafen Heller |
30.05.1935 |
Großer Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Eindrucksvolle Veranstaltungen am Eröffnungstage der Ausstellung "Der Rote Hahn" |
30.05.1935 |
Triumph der Dresdner Ausstellungstechnik_Die Jahresschau 1935 "Der Rote Hahn" durch Reichsstatthalter Martin Mutschmann eröffnet_Eine Volksschau auf der Grundlage nationalsozialistischer Erziehungsarbeit |
21.08.1935 |
Aller Reden Sinn und Ziel: Verständigung_Eröffnung des Internationalen Feuerschutzkonkresses - Generalleutnant der Landespolizei Daluege und Staatssekretär Milch in Dresden |
01.09.1935 |
Geschützdonner über dem Westerzgebirge_Übungen des I.-R. Dresden im Gebiet um Zwickau_Von unserem in das Manövergebiet entsandten Hi.-Redaktionsmitglied_Zwickau, 31. August. |
07.09.1935 |
Der Kampf um den Butterhübel_Ein Begegnungsgefecht unter Leitung des Artillerie-Führers IV_Von unserem zur Herbstübung entsandten Kß-Redaktionsmitglied_Plauen, 6. September |
07.10.1935 |
Heimaterde! Wir leben für dich!_Unser Gauleiter sprach auf den Güntzwiesen - In Stadt und Land festlicher Verlauf des Erntedankfestes |
25.10.1935 |
4000 folgten dem Ruf der Polizei_Wohlgelungene Winterhilfsveranstaltung - Der Gauleiter unter den Ehrengästen |
09.12.1935 |
"Dem Volk zu dienen sind wir da!"_Gruppenführer Schepmann besichtigt SA.-Brigade 33 |
16.01.1936 |
Der neue Generalstaatsanwalt eingewiesen_Feierliche Verpflichtung durch Staatssekretär Dr. Freisler und Reichsstatthalter Mutschmann |
28.03.1936 |
Wehrmacht im Dienste des Volkes_Großer Erfolg der ersten Winterhilfsveranstaltung im Zirkus Sarrasani |
18.04.1936 |
Seltenes militärisches Schauspiel_Die Wehrmacht hält Hauptprobe - Vorparade auf dem Alaunplatz |
21.04.1936 |
Dem Führer gilt die Treue!_Parade der 4. Division |
01.08.1936 |
Die Olympiafackel eilte durch Sachsen_Erhebende Feier an der Grenze - Der Willkommensgruß des Reichsstatthalters |
01.08.1936 |
Das Olympiafeuer durcheilt die Landeshauptstadt_Beispiellose Begeisterung - Ueber hunderttausend grüßten die Fackel am Königsufer |
04.08.1936 |
Beförderungen in der Wehrmacht |
04.08.1936 |
Generalmajor Raschick wurde zum Generalleutnant befördert |
31.08.1936 |
"Die Tapfersten der Tapferen"_Kameradschaftstreffen der Inhaber der Goldenen St.-Heinrichs-Medaille |
13.09.1936 |
Die 4. Division zog ins Manöver_Große Herbstübungen östlich der Elbe unter Generalleutnant Raschick |
16.09.1936 |
"Das Ganze halt!" - und nun die Korpsmanöver_Am Dienstag wurden die Herbstübungen der 4. Division beendet |
18.09.1936 |
Zwei Divisionen kämpfen gegeneinander_Die Uebungen des 4. Armeekorps zwischen Chemnitz und Dresden haben begonnen |
12.10.1936 |
Der Beginn der Gaukulturwoche_Festlicher Auftakt im Schauspielhaus - Der Reigen der Veranstaltungen |
25.10.1936 |
Rekruten wurden vereidigt_Militärische Feier auf dem Kasernenhof des Infantrieregiments 10 |
26.10.1936 |
Ehrentag der alten Soldaten_Fahnenübergabe des Soldatenbundes in Gegenwart von General List |
03.11.1936 |
55 Jahre Ressource der Dresdner Kaufmannschaft |
13.12.1936 |
Fahnenverleihung und Vereidigung in der Luftkriegsschule |
25.01.1937 |
SA. kämpfte in Sturm und Nebel_Auch das 4. sächsische SA.-Skitreffen ein voller Erfolg - Die ostsächsischen Vertreter belegten gute Plätze |
14.02.1937 |
Ruhpolding gewann den Preis des Führers_Kurz vor dem Ziel wurden die Plauener Jäger von Hirschberg abgefangen und kamen nur auf den 2. Platz |
22.02.1937 |
Ein Mahnmal der Unsterblichkeit_Heldengedenkfeiern der Wehrmacht im Staatlichen Opernhaus und an den Ehrenmalen |
03.09.1937 |
Die Herbstmanöver beginnen!_Löbau ist Hauptquartier der 4. Division - Die Truppen in ihren Ausgangsstellungen |
15.11.1937 |
Vereidigung der Rekruten |