Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Opitz, Theodor (Stadtverordn.DD, Standartenfüher)

geboren: 18.06.1886
Funktion: Standartenführer der Standarte 101; stellvert. Stadtverordnetenvorsteher Dresden          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
23.02.1931 Bezirkstagung Oberelbe
03.11.1932 Zur Stadtverordnetenwahl_Liste 5 - Nationalsozialisten!_Unsere Kandidaten:
14.11.1932 Die Fraktion der 22 Braunhemden
10.01.1933 In Treue zu Hitler!_Kreis Meißen steht kampfbereit
18.05.1933 Das große Reformwerk im Werden_Verpflichtung der neuen Stadträte/Nur noch 6 Geschäftskreise/Allmählicher Abbau der Berufs-Stadträte bis auf 4/Maßnahmen zur Deckung des Haushaltsfehlbetrages/Neuverteilung der Verwaltungen
27.06.1933 Schnelle, aber gründliche Arbeit der Stadtverordneten:_Haushaltsplan einstimmig angenommen_Das marxistenfreie Stadtparlament erledigt in zweieinhalb Stunden, was früher Monate dauerte - Das böse Erbe der roten Herrschaft
03.08.1933 Erste Ratssitzung unter Pg. Zörner_Pg. Büttner als Stadtrat eingewiesen und verpflichtet.
30.10.1933 Dresdner Chronik_Senkt die Fahnen!_Die letzte Fahrt unseres Standartenführers Pg. Opitz
01.11.1933 Stadtparlament zwischen zwei Feiertagen_Die Frage der vorweihnachtlichen Verkaufssonntage endlich geregelt - Große Einsparungen durch Neuordnung des Prüfungswesens
29.12.1934 Schluß-Sitzung der Stadtverordneten 1934_Ein Jahr des Dienstes am Wohl der Allgemeinheit

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes