Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Schäfer, Gustav

geboren: 22.06.1906
Wohnort: Dresden
Funktion: Beamter im sächs. Wirtschaftsministerium; Ruder-Olympiasieger; SA-Truppführer
GND: 1107837626           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
12.06.1934 Aus der Bewegung_Versammlung der Ortsgruppe Stetzsch-Kemnitz
17.08.1934 Der Dresdner Ruder-Verein ehrt seinen Schäfer
15.08.1936 Anerkennung Pg. Mutschmanns für Schäfer
15.08.1936 Sachsen begrüßt 200 Auslandsdeutsche_Volksgenossen aus allen Ländern lernen unseren Gau kennen
15.08.1936 Als "Gummi" noch klein war…_Schon in der Schule war Dresdens Olympiasieger Gaustav Schäfer der "Held" seiner Klasse
16.08.1936 Stabschef Lutze beglückwünscht Schäfer
17.08.1936 Die Olympischen Spiele im Bild
17.08.1936 Die Sachsen hielten sich großartig_Ein Ueberblick über das Abschneiden der Olympiakämpfer unseres Gaues
18.08.1936 Olympische Ehrentafel
20.08.1936 Jubel um den Olympiasieger_Am Mittwochabend traf Gustav Schäfer wieder in Dresden ein
21.08.1936 Dresden begrüßte Isolde Frölian_Herzlicher Empfang der Olympiasiegerin auf dem Wiener Platz
24.08.1936 SA-Männer im sportlichen Kampf_3/S. 108 gewann beim Sporttag der SA. den Wanderpreis des "Freiheitskampfes" - Die "100" beste Standarte
07.09.1936 Ehrenabend für Gustav Schäfer
26.09.1936 Gedenksäule für Dresdner Olympiasieger_Der Dank der Heimatstadt an ihre sportlichen Vertreter - Empfang im Rathaus
25.12.1936 Dresdner Olympiakämpfer erzählen_Ein letzter Rückblick auf die großen Geschehnisse, die sich im Sommer in Berlin abspielten
11.05.1937 Was sonst noch interessiert_Sechs Boote wurden geweiht.
24.10.1937 Aus der Industriestadt Freital_Olympiasieger Schäfer in Freital

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes