21.04.1932 |
Zukunftsfragen der Rassenhygiene_Ausspracheabend im Verein christlicher Aerzte |
14.06.1932 |
Marxistischer Terror im Stadtparlament_Die Linke darf toben, die Abwehr von Gemeinheiten wird durch Ausweisung bestraft - Viel Lärm um die Literatur eines Pazifisten |
11.03.1933 |
Reichskommissar von Killinger bildet eine kommissarische sächsische Regierung_Das Bonzensterben beginnt_Regierung Schieck zurückgetreten_Pg. von Killinger Reichskommissar für den Freistaat Sachsen |
13.03.1933 |
Der erste Schulerlaß in Sachsen |
20.03.1933 |
Reichskommissar Pg. v. Killinger in der Staatsoper |
22.03.1933 |
Dresden feiert den Tag von Potsdam_Festgottesdienst in der Domkirche - Weihestunde auf dem Kasernenhof - Vorbeimarsch am Bismarckdenkmal - Kundgebung auf dem Theaterplatz |
27.03.1933 |
Dr. Hartnacke im Mitteldeutschen Rundfunk |
08.04.1933 |
Der Aufbau des nationalsozialistischen Staates in Sachsen_Die Arbeit der Regierung Killinger |
03.05.1933 |
Das erste Semester im Dritten Reiche_Erhebender Festakt in der Technischen Hochschule |
13.05.1933 |
Reichsstatthalter Mutschmann begrüßt das Kabinett_Die erste Sitzung des sächsischen Kabinetts_Dr. Hartnacke zum Volksbildungsminister ernannt. - Der Landtag für den 16. Mai einberufen |
13.05.1933 |
Die erste Sitzung des sächsischen Kabinetts |
13.05.1933 |
Von der sächsischen Regierung |
20.05.1933 |
Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern_Große Kundgebung der VDA.-Verbände |
22.05.1933 |
Einheit in Geist und Tat_Staatskommissar Seipt bei der Fachgruppe Reisende und Vertreter |
26.05.1933 |
Der Rat an der Arbeit_Mitteilung aus der Sitzung am 23. Mai |
27.05.1933 |
Neue Steuergestaltungspläne_Hohe Besteuerung der Ledigen und Kinderlosen |
30.05.1933 |
Schlageter-Ehrung in Hellerau |
13.06.1933 |
Kinderarmut - die Gefahren für Deutschlands Zukunft_Eine Kultursteuer zugunsten des deutschen Nachwuchses_Vom sächsischen Volksbildungsminister Dr. Hartnacke |
14.06.1933 |
Kein Platz für Sonderorganisationen von Lehrern |
17.07.1933 |
Tagung des nationalsozialistischen Lehrerbundes_/_Sondertagung Gemeindepolitik_/_NS-Wohlfahrtspflege_/_Tagung der Schulungsleiter_/_Propaganda und Funk. |
03.08.1933 |
Arbeit und Zucht_Von Dr. Hartnacke, sächs. Volksbildungsminister. |
29.08.1933 |
Sommerfest in Plauen |
07.10.1933 |
Wir formen ein Geschlecht_Sachsen Lehrer tagen in der Landeshauptstadt_Die Eröffnung der Lehrertagung |
08.10.1933 |
Eröffnungsfeier zum Tag der deutschen Erziehung |
08.10.1933 |
Eröffnungsfeier zum Tag der deutschen Erziehung |
09.10.1933 |
Das Hans-Schemm-Haus der sächsischen Lehrer geweiht_Reichsbischof Müller sprach auf dem großen Feldgottesdienst - Die Eröffnung der NSLB.-Ausstellung - Der Empfang im Rathause - […] |
12.10.1933 |
Rede vor den Amtswaltern |
22.10.1933 |
Ausstellung "Die Kunst dem Volke"_Am Sonnabendmittag eröffnet |
28.10.1933 |
Eine der größten Kundgebungen, die Dresden jemals sah_Herzlicher Empfang Dr. Goebbels durch den Reichsstatthalter_Triumphzug durch Dresden |
06.12.1933 |
Die Gesundung der Volksschule in Sachsen |
09.12.1933 |
Die erste Braune Messe in Dresden_Im Zeichen der Verbundenheit von Stadt und Land. |
08.01.1934 |
Der neue Dresdner Generalmusikdirektor_Amtseinweisung Dr. Karl Böhms im Staatlichen Opernhaus |
08.01.1934 |
Der Bienenkorb im Goldesglanz_Die 100-Jahr-Feier des Gewerbevereins zu Dresden |
10.01.1934 |
Nicht Schema, sondern Leistung!_Die Vorsichtung der Abiturienten in Sachsen |
05.03.1934 |
Messe des deutschen Wiederaufstieges_Reichsminister Dr. Goebbels eröffnet die Leipziger Frühjahrsmesse_Im Zeichen höchster Zuversicht |
06.03.1934 |
Das Saarland will leben und muß leben_Eine eindrucksvolle Kundgebung auf der Leipziger Messe - Oberregierungsrat Wingen verliest eine Adresse des Vizekanzlers |
08.04.1934 |
Die Eröffnung des Reichsberufswettkampfes_Festakt im Stadtverordnetensitzungssaale des Neuen Rathauses |
15.04.1934 |
Deutschlands erste Rassenakademie eröffnet_Sachsen bringt auch durch diese Schöpfung sein Bestreben zur Erneuerung des Volkes zum Ausdruck_Am deutschen Wesen soll dereinst die Welt genesen! |
01.06.1934 |
Pg. Rust an die sächsische Jugend_Ein großer Tag für die nationalsozialistische Erziehungsanstalt in Klotzsche |
12.06.1934 |
Dresden ehrt Richard Strauß_Festakt in der Staatsoper_Glückwünsche aus der ganzen Welt |
09.07.1934 |
Ein Fanal nationalsozialistischer Einheit_Feierliche Eröffnung der Gauführerschule Schloß Friedrichsburg_Pg. Fritsch über die Erziehung zur Verantwortung |
08.08.1934 |
Dresdens Abschied von seinem Ehrenbürger_Eine unsichtbare Brücke schlägt sich zwischen Tannenberg und der sächsischen Landeshauptstadt |
29.08.1934 |
Erster Lehrgang in Pommritz_zur Ausbildung der Berufs- und Fachsschullehrer für den Landarbeitsunterricht |
13.09.1934 |
Das Fest der Deutschen Schule |
15.09.1934 |
Die Einheit unseres Volkstums_Zum Fest der Schule - Tag des deutschen Volkstums |
16.09.1934 |
Aufruf für ein Wagner-Nationaldenkmal |
17.09.1934 |
Fest der deutschen Schule - Tag des deutschen Volkstums_Volks- und Trachtengruppen im Festzug - Eindrucksvolle Kundgebung auf der Ilgen-Kampfbahn |
18.09.1934 |
Feierliche Übergabe der Horst-Wessel-Schule_Erster Neubau der Stadt nach der Machtergreifung - Neue Schule, neuer Geist - Dank und Gelöbnis_Mit Horst Wessel für Adolf Hitler in die Zukunft |
25.10.1934 |
Dresden gedenkt Heinrich von Treitschkes_Feierlicher Festakt in der Aula der Kreuzschule |
04.11.1934 |
Eidesleistung vor dem Reichsstatthalter |
14.11.1934 |
Das Recht muß im Volke wurzeln_Pg. Göring vor der Akademie für deutsches Recht |
15.11.1934 |
"Woche der Berufserziehung des deutschen Menschen" |
19.11.1934 |
Im Dienste wissenschaftlicher Forschung_Veranstaltungen der Gesellschaft der Förderer und Freunde der Technischen Hochschule |
24.11.1934 |
Englische Anerkennung für Dresden |
03.12.1934 |
Festabend der OSK. |
06.12.1934 |
Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität |
10.12.1934 |
Die Ernte der Sachsenführer |
29.12.1934 |
Kulturpolitische Veranstaltungen der Sächsischen Staatstheater |
31.12.1934 |
Botschaft des Volksbildungsministers |
10.01.1935 |
Deutsche Schrift in allen Schulen |
14.01.1935 |
Neues vom Armeemuseum |
06.02.1935 |
"Bauer und Landschaft"_Feierliche Ausstellungseröffnung im Sächsischen Kunstverein auf der Brühlschen Terrasse |
17.02.1935 |
Neue Wege zur Hochschulauslese |
05.03.1935 |
"Deutschland in der Weltwirtschaft"_Große Kundgebung im Rahmen der Leipziger Messe |
22.03.1935 |
Hartnacke und Esser entlassen |
01.01.1936 |
Spaten knirschen, Räder schwingen, Maschinen dröhnen_Das sächsische Volk kann froh zurückblicken auf das Arbeitsjahr 1935 |