10.06.1932 |
Tagungsarbeit in Flöha_Die positive Arbeit des zweiten Bezirkstreffens |
03.11.1932 |
Zur Stadtverordnetenwahl_Liste 5 - Nationalsozialisten!_Unsere Kandidaten: |
23.02.1933 |
Um den Neubau des Reiches_Die Versammlungslawine der Sektionen rollt |
18.05.1933 |
Pflichten eines Nationalsozialisten_Mitgliederversammlung der Sektion "Am Zwinger" |
27.06.1933 |
Schnelle, aber gründliche Arbeit der Stadtverordneten:_Haushaltsplan einstimmig angenommen_Das marxistenfreie Stadtparlament erledigt in zweieinhalb Stunden, was früher Monate dauerte - Das böse Erbe der roten Herrschaft |
07.07.1933 |
Wir wollen nicht Almosen, sondern Arbeit_Die sächsischen Kriegsopfer kommen in Adolf Hitlers Front. |
21.07.1933 |
Vor der schwersten Aufgabe_Die Revolution ist beendet - Das Ziel steht klar vor uns |
03.08.1933 |
Erste Ratssitzung unter Pg. Zörner_Pg. Büttner als Stadtrat eingewiesen und verpflichtet. |
26.09.1933 |
Dresdner Chronik_Auch Stadträte dürfen für die Stadt nicht arbeiten |
10.10.1933 |
Dresdner Chronik_Die Verwaltungsreform ist Tatsache geworden_Die Stadtverordneten stimmen der Ratsvorlage zu - Ehrung Horst Wessels_Pg. Zörner spricht über die Bedeutung des Reformwerkes |
03.11.1933 |
Die Kriegsopfer und der 12. November_In vorderster Front im Kampf für Frieden, Freiheit und Ehre! |
12.12.1933 |
Jahresschlußsitzung der Stadtverordneten_Wichtige Beschlüsse für die Zukunft der Stadt - Der Bau des Königsufers genehmigt_Das Kollegium leistet Aufbauarbeit |
19.12.1933 |
Siedlungen für die Kriegsopfer_Obmännertagung der National-Sozialistischen Kriegsopferversorgung e. V., Gau Dresden |
27.02.1934 |
Pflichtverletzungen im alten System_Die Stadtverordneten beschäftigten sich mit der Kreditgewährung an die SPD. - Vorbildlich schnelle und sachliche Arbeit in kurzer Sitzung |
31.03.1934 |
Werk in nationalsozialistischem Geiste_Der Dresdner Haushaltsplan verabschiedet - Der Ankauf des Zoologischen Gartens beschlossen |
10.04.1934 |
Die Umorganisierung des Kriegsopferverbandes_Bezirkstagung der Kreis- und Ortsgruppenobmänner in Dresden |
24.04.1934 |
Arbeitsreiche Stadtverordnetensitzung_Die Ermäßigung von Hundesteuer - 246 Siedlerstellen - Die Speisung der 2500 |
08.05.1934 |
Grenzlandtreffen der Kriegsopfer_Eine Gemeinschaftskundgebung, die tiefen Eindruck hinterließ |
15.05.1934 |
Neubau eines Gauhauses in Dresden_Die Stadtverordneten tagen - Die Stadt schenkt das Baugelände - Erledigung eines Falles marxistisch-liberalistischer Korruptionswirtschaft - Zahlreiche kleinere Vorlagen |
14.06.1934 |
Aus der Bewegung |
18.06.1934 |
Blick über das Land_Radebeul |
03.07.1934 |
Letzte Stadtverordnetensitzung vor den Ferien_Eine große Anzahl kleinerer Vorlagen erledigt - Künstler auf städtischen Gütern_Treuegelöbnis für Adolf Hitler |
31.07.1934 |
Weihe des Kriegerehrenmals in Hosterwitz |
04.08.1934 |
Gedenkfeier der NSKOV. |
22.08.1934 |
Blick über das Land_Ehrenmal für Zschachwitz |
03.09.1934 |
Erholung für 30 Kriegerwitwen |
19.09.1934 |
Vereine und Veranstaltungen_Versammlung der NSKOV. Johannstadt |
29.10.1934 |
Arbeitsreiche Sitzung der Stadtverordneten_Es bleibt bei 700 Prozent Bürgersteuer - Errichtung eines Sippenamtes - Mittel für die Staatstheater |
16.11.1934 |
Aus der Bewegung |
26.11.1934 |
Die Gedenkfeier in der Staatsoper_Vom Sinn höchster Opferbereitschaft |
18.12.1934 |
Vereine und Veranstaltungen_Weihnachtsfeier bei den Kriegsblinden |
22.12.1934 |
Die Schützlinge der Stadt unterm Weihnachtsbaum |
29.12.1934 |
Schluß-Sitzung der Stadtverordneten 1934_Ein Jahr des Dienstes am Wohl der Allgemeinheit |
01.02.1935 |
Das Ende des Stadtparlaments_Auf dem Wege zur Neuordnung der Gemeinden - Das nationalsozialistische Übergangskollegium |
22.02.1935 |
Aus der Bewegung |
18.04.1935 |
Dresdner Chronik_Zusammenschluß aller Kriegsopfer in die NSKOV. |
24.05.1935 |
Auf steilen Pfaden aufwärts_Von der Ortsgruppe Dresden zum Kreis Dresden |
06.06.1935 |
Aus der Bewegung |
18.08.1935 |
Die "Dicke Bertha" besucht Dresden_Das naturgetreue Holzmodell im "Königspavillon" ausgestellt |
09.11.1935 |
Kameradschaft in der NSKOV. |
24.12.1935 |
Das Vermächtnis der Front_Jahresappell der NSKOV.-Ortsgruppe |
03.01.1936 |
Frontsoldaten im Dienst des WHW. |
03.01.1936 |
Männer der Front feiern das Fest des Friedens |
06.01.1936 |
Der alte Stoßtrupp in vorderster Front_In Feld und Heimat die gleiche Kameradschaft / Auch die Hinterbliebenen einsatzbereit |
13.02.1936 |
"Ich hatt´einen Kameraden"_Dresdens letzter Gruß an Wilhelm Gustloff - Totenehrung in allen Ortsgruppen |
01.03.1936 |
Nur Eisen nährt und wehrt zugleich_Ausstellung des NSKOV. "Aus deutscher Kriegszeit" im Residenztheater |
13.03.1936 |
Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Nachrichten aus Radebeul_Wahlkundgebungen |
03.08.1936 |
Lebensfreude auf dem Dorfanger_Kreisleiter Walter sprach beim Volksfest der Ortsgruppe Mickten |
01.09.1936 |
Kriegsopfer fuhren ins Blaue_Ein abwechslungsreicher Tag der Stützpunkte Antonstadt und Neustädter Markt |
09.12.1936 |
Neuteilung der NSKOV.-Kameradschaften |
21.12.1936 |
Feierstunde der Kriegseltern |
19.05.1937 |
Ehrung von Kriegermüttern |
22.09.1937 |
Amtswaltertagung der NSKOV. |