Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Busch, Wilhelm (Gebietsführer HJ)


Funktion: Führer des Gebietes 16 der HJ, Oberbannführer          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
12.09.1934 Mitteilungen der HJ.
15.09.1934 Reichsbetriebsgemeinschaft Textil_Große Arbeitstagung in Chemnitz am 15. September
02.10.1934 Feierliche Eingliederung der Turn- und Sportjugend_in die Hitler-Jugend am 9. November 1934
10.10.1934 Neues aus Sachsen_HJ. schult!
13.11.1934 Hitler-Jugend auf dem Aschberg_Bann- und Jungbannführertagung der sächsischen Hitler-Jugend
15.11.1934 Eingliederungsfeier der Turn- und Sportjugend in die HJ.
18.11.1934 Das Ziel heißt: Deutschland_Aus zwei Säulen wird eine_Heute in ganz Sachsen feierliche Eingliederung der Turn- und Sportjugend in die HJ.
19.11.1934 Eingliederung vollzogen_Hitler-Jugend und Sportjugend eins_Der Landessportführer und der Gebietsführer Sachsen in der Sporthalle auf der Ilgen-Kampfbahn vor 8000 Jungen und Mädel
14.12.1934 Hitler-Jugend an die Front!_Sammlung von Liebesgaben für das Winterhilfswerk
31.12.1934 Die Neujahrsbotschaft an die Jugend
03.01.1935 Sachsens Hitler-Jugend wird geschult_Eröffnung von sechs HJ.-Schulungslagern
05.01.1935 Baldur von Schirach: 1935, das Jahr der Ertüchtigung_Der Reichsjugendführer gibt den sächsischen HJ.-Führern die Arbeitsparole für das neue Jahr_Partei und Jugend eine einzige Kampfgemeinschaft für Deutschland
07.01.1935 Ein wichtiges Arbeitsgebiet der HJ._Besuch im Presselager der HJ. in Zöblitz
12.01.1935 Betriebsführer! Meister! Lehrlinge!
13.01.1935 Arbeit - Kameradschaft - Disziplin_Die Grenzlandschulung der sächsischen HJ. brachte wertvolle Zusammenarbeit
22.01.1935 Arbeitstagung des Gaues Sachsen der NSDAP._Gaureferenten und Kreisleiter erhalten die Richtlinien für die kommende Arbeit
28.01.1935 "Unsere Fahne ist mehr als der Tod!"_Feierliche Einholung und Übergabe der 37 neugeweihten sächsischen Jungbannfahnen
11.02.1935 Stellt Lehrlinge ein!_Ein Aufruf an die Betriebsführer aller Unternehmen
18.02.1935 Regen, Wind - wir lachen drüber!_Erstes Skitreffen der sächsischen HJ. ohne Skiläufer, aber doch ein Erfolg_(Von unserem nach Markneukirchen entsandten gdt.-Berichterstatter)
21.02.1935 Hitler-Jugend im Berufswettkampf
22.02.1935 Eine Viertelmillion besuchte die HJ.-Werbeabende_450 Kundgebungen - Voller Erfolg auf der ganzen Linie
04.03.1935 "Die Deutschen an die Front!"_Innenminister Dr. Fritsch eröffnet den Reichsberufswettkampf in Zwickau
09.03.1935 Der Reichsberufswettkampf beginnt!_Heute letzter Termin zur Anmeldung - Eine gewaltige Kundgebung
11.03.1935 Bekenntnis der Jugend zu Arbeit und Pflichterfüllung_Gewaltige Kundgebung der schaffenden Jugend für den Reichsberufswettkampf_Berufsschulung führt zur Leistungssteigerung
22.03.1935 Eröffnung der Gebiets-Führerschule_Bann- und Jungbannführertagung der sächsischen HJ. in Glauchau
23.03.1935 Weihe der Gebietsführerschule in Glauchau_Tagung der sächsischen Bann- und Jungbannführer
03.04.1935 Schulungstagung des Gebietes 16
04.04.1935 HJ.-Schulungstagung
06.04.1935 Schulungstagung der HJ. und des BdM.
08.04.1935 Abschluß der sächsischen HJ.-Führertagung_Auch die Gau-Zwischenentscheidung zum Reichsberufswettkampf beendet
21.04.1935 Überweisung von Pimpfen und Jungmädeln an die HJ.
25.04.1935 Jungvolkführer sprechen in den Schulen
26.04.1935 Vorbereitungen für den 1. Mai_Das Programm für den Nationalen Feiertag des deutschen Volkes in Dresden - Aufmarsch der 300 000
26.04.1935 Wo wirbt das Jungvolk?
27.04.1935 Folge der Fahne wie wir…!_Die Eröffnung der Werbeaktion der sächsischen Hitler-Jugend
29.04.1935 Großwerbung der Hitler-Jugend_Eindrucksvoller Verlauf - Vorbildliche Disziplin - Viel Frohsinn
01.05.1935 Sachsens Reichssieger - ein Hitlerjunge!_Die 38 sächsischen Gausieger als Gäste des Reichsstatthalters in Dresden
01.05.1935 Bleibt treu der Fahne Adolf Hitlers!_Die Jugend eröffnet den Nationalen Feiertag - Abendliche Feier auf der Vogelwiese - Eingliederung in HJ. und BdM.
02.05.1935 "Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!"
13.05.1935 Fußballkampf Landessportamt gegen HJ.-Gebietsführung
19.05.1935 Zugunsten der Sportgerätebeschaffung_Landessportamt gegen Hitler-Jugend_Fußballwerbespiel in Chemnitz auf der Südkampfbahn
21.05.1935 HJ.-Führer und BDM.-Führerinnen in Niederwiesa
25.05.1935 Dresden im Zeichen des Sachsentreffens_Die Landeshauptstadt im Fahnenschmuck
26.05.1935 Reichsbund und Hitler-Jugend
27.05.1935 Ein großer Triumph!_...und Deutschland hat doch gesiegt!_Die Tschechoslowakei verliert knapp 2 : 1 (1: 0) - Lenz, Jacob, Fath, Goldbrunner die Helden des Tages
03.06.1935 Thingplatz Kamenz geweiht_Festtage in der Thingplatzstadt_Reichsstatthalter Mutschmann hält die Weiherede
07.06.1935 Die finnischen Schüler besichtigen die Rudolf-Schröter-Schule
16.06.1935 Das Jugendherbergswerk erwartet Dein Opfer!_Aufruf des Gebietsführers_Aufruf der Obergauführerin
20.06.1935 Parteiamtliche Bekannmachungen_Dienstanforderungen für selbstständige Einheiten der Hitler-Jugend
25.06.1935 Die Jugend will die Einheit des Volkes_Gebietsführer Busch bei der Bautzner Sonnwendfeier
07.07.1935 Zeltlager als Schule zur Gemeinschaft_Innenminister Pg. Dr. Fritsch eröffnet die Freizeitlager der HJ.
28.07.1935 In Zucht und Freude wächst ein neues Geschlecht_80 000 Jungen in den Sommerlagern der sächsischen Hitler-Jugend - Pg. Dr. Fritsch bei Pimpfen und Jungarbeitern
10.08.1935 Vom Zwingerhof zur Nürnberger Burg_89 sächsische Hitlerjungen marschieren mit den Bannfahnen zum Reichsparteitag
18.08.1935 Sachsens HJ. rüstet zum Adolf-Hitler-Marsch_Die Teilnehmer der Marschstaffel auf der Jugendburg Hohnstein
19.08.1935 HJ. nach Nürnberg unterwegs_Abschied von Burg Hohnstein - Eindrucksvolle Feierstunde im Zwingerhof
20.08.1935 HJ. bekennt sich zur Leistung_Die Sächsische Jungarbeiter-Leistungsschau im Rathaus eröffnet
20.08.1935 Guten Marsch nach Nürnberg!_Herzlicher Empfang der sächsischen Marschstaffel in Tharandt
30.08.1935 Ohne Pause weiter vorwärts!_Bann- und Jungbannführertagung der sächsischen HJ. in Dresden
31.08.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Neuer Führer des Bannes 102
01.09.1935 Sozialarbeit ist eine Hauptaufgabe der HJ._Gebietsführer Busch eröffnete das Sachsenlager Helmsdorf
02.09.1935 Der Gauleiter spricht zu 1000 HJ.-Führern_Ein Besuch Pg. Mutschmanns im Sachsenlager Niederhelmsdorf_Stolpen, 1. September.
10.09.1935 25 000 Hitlerjungen und -mädel kämpften_Die Prüfungen in Sachsen sind nun beendet
23.09.1935 Reinheit der Idee als Schulungsgrundlage_Sachsen im Reich voran - Pg. Mutschmann weiht die Gauschule der NSV.
14.10.1935 Ein Glaube - ein Wille - eine Kraft!_Glänzender Verlauf des Gebietssportfestes - Die Motor-HJ. schießt den Vogel ab
28.10.1935 Neubauerndorf Haage wurde geweiht_Sächsische Hitler-Jugend und Bauernschaft in einer Front_Eigenbericht für den "Freiheitskampf"
08.11.1935 Die Alte Garde - das Gewissen der Nation_Feierliche Verabschiedung der ostsächsischen Teilnehmer vor ihrer Fahrt nach München
20.11.1935 Leistungsgemeinschaft des ganzen Volkes_Eröffnung des 3. Reichsberufswettkampfes mit der ersten Tagung des Gauausschusses
24.11.1935 600 Jungvolkführer in Hohnstein
27.11.1935 Siegrune über Jugendburg Hohnstein_Schulungserlebnis für 600 Jungvolkführer
05.12.1935 Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität
10.12.1935 Die HJ. wächst in die Hochschule hinein_Die Eröffnung der Arbeitsgemeinschaft an der Landesuniversität
11.12.1935 Die drei Aufgaben der HJ.-Arbeitsgemeinschaft
08.01.1936 Der Reichsberufswettkampf in Sachsen
17.01.1936 Die Arbeit der Hitler-Jugend ist vielgestaltig_Aus den Stellenleiterlagern der sächsischen HJ.
21.01.1936 Reichsberufswettkampf_Von Gebietsführer Wilhlem Busch, Dresden
01.02.1936 Die sächsischen Jungarbeiter treten an_Am 2. Februar beginnt in unserem Gau der Reichsberufswettkampf
04.02.1936 Eröffnung der Arbeitskammer Sachsen_Vorträge über die Lenkung des Gemeinschaftsverbrauchs
08.02.1936 Jugend bekennt sich zur Pflichterfüllung_Obergebietsführer Axmann über die Bedeutung des Reichsberufswettkampfes
13.02.1936 Sachsen in der Erzeugungsschlacht vorbildlich_Die Haupttagung auf dem 3. Landesbauerntag eröffnet - Arbeitsreiche Sondertagungen
25.02.1936 An alle Mitarbeiter des 3. Reichsberufswettkampfes
27.02.1936 Immelmann - Vorbild der Jugend_Gleitflugzeugtaufe des Unterbannes "Rudolf Schröter"
23.03.1936 Der Reichswahlvorschlag für den 29. März_1035 Namen, Männer aus allen deutschen Gauen und als allen Ständen
20.07.1936 "Alles ist in bester Ordnung!"_Reichsstatthalter Mutschmann besichtigte die Sommerlager der Hitler-Jugend in der Lausitz
22.07.1936 Besuch im Grenzlandlager
24.07.1936 Sächsische HJ. baute eine Stadt im Riesengebirge_Ein Besuch bei der Leipziger Hitler-Jugend in ihrem Zeltlager bei Schmiedeberg
01.08.1936 Die Olympiafackel eilte durch Sachsen_Erhebende Feier an der Grenze - Der Willkommensgruß des Reichsstatthalters
29.08.1936 Neuregelung des Staatsjugendtages_Wichtige Anordnungen des HJ.-Gebietsführers und des Ministeriums für Volksbildung
03.09.1936 Gebietsführer Busch besucht die sächsische Marscheinheit
10.09.1936 Die Bannfahnen der Hitler-Jugend am Ziel_Des Reiches junge Mannschaft huldigte dem Führer der Nation
12.09.1936 Gebietsführer Busch empfing seine Jungen_Bei prächtigsten Sommerwetter marschierte Sachsens HJ. am Freitagmittag in ihr Lager
20.09.1936 Leistungsschau der Hitler-Jugend
21.09.1936 Leibesübungen im Zeichen der Gemeinschaft_Das Gebietssportfest der sächsischen Hitler-Jugend auf der überfüllten Ilgenkampfbahn war ein voller Erfolg
30.09.1936 Wettstreit der Lehrlinge: wer ist der Beste?_Die sächsische Jugend nimmt an den zusätzlichen Berufsschulungsmaßnahmen teil
04.10.1936 Führertagung der sächsischen HJ.
09.10.1936 Hitler-Jugend, Jungen und Mädel!_Aufruf zum Hilfs- und Erziehungswerk der Schulen im Winter 1936/37
09.10.1936 Ein HJ.-Heim wird geweiht_Vorbildlicher Gemeinschaftsgeist in Ohorn
10.10.1936 In die Reichsjugendführung berufen
12.10.1936 HJ.-Heim-Weihe in Ohorn_Vorbildliches Gemeinschaftswerk einer sächsischen Ortschaft
29.10.1936 Schirach erhält die alte Plauener HJ.-Fahne_Vor zwölf Jahren wurde sie als erster Banner der nationalsozialistischen Jugend geweiht
09.11.1936 Ewige Verpflichtung_Von Gebietsführer Wilhelm Busch
28.11.1936 Winterlager für die sächsische Landjugend_Keine planlose Erholung, sondern zweckvolles Ausnützen der Freizeit
01.12.1936 Gerhard Schumann las aus seinen Dichtungen_Obergruppenführer Schepmann über die Kulturarbeit der SA.
07.12.1936 Ausstellung der HJ.: "Wir helfen!"
07.12.1936 Stadt Freital_WHW-Ausstellung der Hitler-Jugend
11.12.1936 Durch Sozialismus zur Nation_Gebietsführer Busch übernimmt 400 Landjahrjungen in die HJ.
17.12.1936 Sonnenwendfeier auf dem Aschberg_SS. und HJ. vereint
18.12.1936 Erfolgreiches "Wettrüsten" im Sachsengau
21.12.1936 Nächtliche Weihestunde auf dem Aschberg_Sachsens HJ. und SS. feierten gemeinsam Wintersonnenwende
13.01.1937 Neues Sportheim der Kriegsschule_Weihe einer vorbildlichen Ausbildungsstätte des Offiziersnachwuchses
25.01.1937 SA. kämpfte in Sturm und Nebel_Auch das 4. sächsische SA.-Skitreffen ein voller Erfolg - Die ostsächsischen Vertreter belegten gute Plätze
29.01.1937 Kommt zum Landdienst!
02.02.1937 Arbeitskreis für HJ.-Heimbeschaffung
13.02.1937 Empfang beim Reichsstatthalter_Kameradschaftsabend aus Anlaß der Deutschen und Heeres-Skimeisterschaften
15.02.1937 Für Meergans langte es klar zum Meistertitel_Der Hirschberger Oberjäger ist mit seinen 21 Jahren der jüngste deutsche Skimeister - Im Spezialsprunglauf drei Sachsen auf den ersten Plätzen
01.05.1937 Zum Rottenführer befördert
03.05.1937 Morgenfeier der Dresdner Jugend_Gebietsführer Pg. Busch sprach auf der Ilgenkampfbahn zu HJ., DJ., und BdM.
05.05.1937 Weitere Steigerung der Berufserziehung_Pg. Peitsch und Pg. Busch danken allen Mitarbeitern am Reichsberufswettkampf
16.05.1937 Sachsens HJ.-Führer tagten
24.05.1937 "Im besten Sinne einer der Unseren"_Reichsleiter Rosenberg und Gauleiter Mutschmann übers Fichtes Bedeutng für unsere Zeit
14.06.1937 Machtvoller Abschluß der Gauwoche_Wieder marschieren Sachsens Kämpfer
21.06.1937 Flammen lodern zum Himmel empor_Sonnwendfeiern künden überall von deutscher Volksgemeinschaft
21.06.1937 Gestählte Körper trotzen dem Wetter_Ungetrübte Kampfstimmung beim Bann-Sportfest in Radebeul
28.06.1937 Sport in froher Mädelgemeinschaft_Der Obergausporttag des BDM. in Dresden gab der Elternschaft einen Einblick in die Ausbildung
28.06.1937 "Der Kampf ist unsere beste Auslese"_Grundlegende Rede des Gebietsführers Busch auf der Führertagung des Gebietes Sachsen der HJ.
18.07.1937 "Der Glaube schuf das Neue"_Gauamtsleiter Pg. Göpfert sprach in einem Jungvolklager in der Kurmark zu sächsischen Pimpfen
18.07.1937 Erziehungsstätte der sächsischen HJ._Die gesamte HJ.-Führerschaft durchläuft die Gebietsführerschule in Glauchau
20.07.1937 Dresdner Pimpfe im Lager_Ausflüge bei schönsten Wetter - Rückkehr bereits am Mittwoch früh
29.07.1937 Die Sachsenschwerter am Strande der Ostsee_Gebeitsführer Busch besuchte das Sommerlager der sächsischen HJ. in Pommern
11.08.1937 Sachsens Bannfahnen auf dem Wege nach Nürnberg_Die Verabschiedung der 82 sächsischen Hitlerjungen zum Adolf-Hitler-Marsch in Pirna
16.08.1937 Neue Heimstätte für unsere wandernde Jugend_Die Grundsteinlegung zu der von Albin Neumann gestifteten Großjugendherberge in Warmbad
18.08.1937 Der Gebietsführer zum HJ.-Sportfest
22.08.1937 Eine Fahrkarte nach Nürnberg ist das Ziel_Das Gebietssportfest der sächsischen Hitler-Jugend gipfelt ab 15 Uhr in den Kämpfen auf der Ilgenkampfbahn
23.08.1937 Ob Regen oder Sonne: wir sind bereit!_Trotz Landregens fielen beim Gebietssportfest der HJ. nur die Schauvorführungen aus - Am erfolgreichsten: 104 und 107
20.09.1937 Die innere Haltung ist entscheidend_Sachsens HJ.-Führer tagten - Großkundgebung auf der Ilgen-Kampfbahn
11.10.1937 Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter
12.10.1937 Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter
23.10.1937 Sachsens HJ.-Führer tagten
26.10.1937 Eine Aufgabe löst die andere ab_Eröffnung der Führerschulungswerkes der HJ.
29.10.1937 Geistige Ausrichtung der Jugend_Der Sinn des HJ.-Führerschulungswerks
05.11.1937 Der Landdienst ruft die Jugend!
07.12.1937 "Gau Sachsen voran!"
20.12.1937 Wettrüsten der Hitler-Jugend für das WHW._Der Stellvertreter des Reichsjugendführers eröffnete die Ausstellung in Freiberg - Besuch im Erzgebirge
23.12.1937 Hohe Anerkennung für Sachsens Volkstum_Stabsführer Lauterbacher über seine Besichtigungsfahrt

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes