Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Illmert, Georg (SA.; DRfL)


Wohnort: Dresden
Funktion: Ratsherr Dresden; SA-Obersturmbannführer; Kreisführer des DRfL          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
15.09.1930 Von der Kampf-Front_Wie wir den Sieg erkämpften!_Die letzten Versammlungen
05.11.1933 Der unbekannte Parteigenosse erobert Dresden_Die Geschäftsstelle auf dem Dachboden
04.02.1934 Aus der Bewegung
17.08.1934 Der Dresdner Ruder-Verein ehrt seinen Schäfer
28.12.1934 G. Illmert Bezirksbeauftragter des Reichssportführers
31.12.1934 Georg Illmert
24.01.1935 Amtliche Bekanntmachungen_der OG. Dresden des Reichsbundes für Leibesübungen
17.02.1935 Die deutschen Leibesübungen in der SA._"Dem Volke gilts, während wir zu spielen scheinen!"
25.02.1935 Zirkus im Güntzbad_Ein volles Haus - ein voller Erfolg_Reichsstatthalter Mutschmann unter den begeisterten Zuschauern
31.03.1935 Amtliche Bekanntmachungen_Bekanntmachungen betr. die Neubildung der Stadtverordneten-Körperschaft zu Dresden.
13.05.1935 Fußballkampf Landessportamt gegen HJ.-Gebietsführung
20.08.1935 Die Isländer in der Sächsischen Schweiz
10.10.1935 Olympia-Werbeabend in Dresden
20.12.1935 Bekanntmachung des Bezirksbeauftragten
24.02.1936 Die olympische Idee in der Schule_Arbeitstagung der Schulfachwarte für Leibesübungen von Dresden-Stadt
20.03.1936 Die Kreisführer des Reichsbundes_Neue Kreiseinteilung des DRL
17.04.1936 Mit Hacke und Schaufel am Terrassenufer_Die Arbeiten zur Umgestaltung der Altstadt begannen
22.07.1936 Der Kreisführerring für Dresden
23.07.1936 Dresden ehrt Geheimrat Ilgen_Der Name Ilgen-Kampfbahn soll erhalten bleiben
24.07.1936 Die Olympiafackel durcheilt Sachsen_Alle Vorbereitungen für den denkwürdigen Fackellauf sind getroffen
29.07.1936 Aufruf des Kreisführers
01.08.1936 Die Olympiafackel eilte durch Sachsen_Erhebende Feier an der Grenze - Der Willkommensgruß des Reichsstatthalters
20.08.1936 Jubel um den Olympiasieger_Am Mittwochabend traf Gustav Schäfer wieder in Dresden ein
31.08.1936 SA. hilft in Bergnot_Hervorragend gelungene Einsatzübung des Sturmes 5/RJ. 13 im Basteigebiet
07.09.1936 Ehrenabend für Gustav Schäfer
02.10.1936 Dresden fördert die Leibesübungen
12.10.1936 Die Fahne hoch…_Lieder der Bewegung von einst bis heute
11.05.1937 Was sonst noch interessiert_Sechs Boote wurden geweiht.
30.06.1937 Grenzlandtreffen des DRL._Wer Leibesübungen treibt, auf nach Pirna!_Der Eröffungstag des Grenztlandtreffens steht im Zeichen der Städtespiele gegen Leipzig
01.07.1937 Grenzlandtreffen des DRL._7500 Zuschauer beim Auftakt in Pirna_Der erste Tag des Grenzlandtreffens sah Dresdens Fuß- und Leipzigs Handballer siegreich
02.07.1937 Grenzlandtreffen des DRL._Ueber Gräben und Hindernisse_Große Beteiligung am "Tag der Partei und Wehrmacht" in Pirna
03.07.1937 Grenzlandtreffen des DRL_Dieser Tag gehörte Wehrmacht und SA_In Mannschaftskämpfen ging es beim Pirnaer Grenzlandtreffen am Freitag über Gräben und Hindernisse
04.07.1937 Des Festes letzte Stunde naht_Das Grenzlandtreffen des Kreises Dresden bringt am Sonntag die große Leistungsschau auf den Festplatz
05.07.1937 Das Fest ist aus - die Freude bleibt!_Herrlicher Verlauf der beiden Hauptfesttage des Grenzlandtreffens in Pirna
05.07.1937 Weihevolle Grenzlandkundgebung
09.07.1937 Freude und Volksverbundenheit_1000-Mark-Spende der Bogenschützen für 1938 an die Stadt
30.08.1937 Das war echte Bergfestbegeisterung!_Bei herrlichstem Wetter nahm die Massenversanstaltung des Kreise Dresden im DRL. am Lugturm einen glänzenden Verlauf
27.09.1937 "Wir müssen Kämpfer und Könner sein!"_Froher Ausklang der großen DAF.-Arbeitstagung mit "Kraft durch Freude"
17.12.1937 Heute läuft der Breslaufilm
18.12.1937 Auch du sollst dabei sein!_Gelungener Werbeabend für das Deutsche Turn- und Sportfest in Breslau

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes