24.01.1934 |
Reichswalter Pg. Hilgenfeldt in Dresden_1 250000 Volksgenossen in Dienst und Opfer_"Wir stehen zum sieghaften Leben, wie es uns der Führer vorlebt" |
25.01.1934 |
Die schönste Feier ist die Tat!_Aufruf des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda zum 30. Januar 1934 |
12.02.1934 |
Dr. Goebbels fordert:_Frauenbewegung, nicht Spießerklub!_Unsere Stellung zur berufstätigen Frau |
13.03.1934 |
Die Frau im Dritten Reich_Reichstagung der NS. Frauenschaft und des Deutschen Frauenwerkes |
13.04.1934 |
Der Volkstag der Inneren Mission_Von Oberkirchenrat Pg. Wendelin |
08.09.1934 |
Hilfe für alle notleidenden Volksgenossen_Die NS.Volkswohlfahrt, Kreis Dresden, und ihre Arbeit |
06.10.1934 |
Die Gauleitertagung in Dresden_Wichtige Fragen der Partei- und Staatsarbeit im Mittelpunkt der Besprechungen |
24.11.1934 |
Der Führer empfing die Gauleiter_Günstiger Bericht der NS. Volkswohlfahrt_Dr. Goebbels kündigt einen Tag der nationalen Solidarität an |
03.12.1934 |
Aus der sächsischen Heimat_Die Reichsführerin der NS. Frauenschaften besucht Sachsen |
17.12.1934 |
Konzertabend bei Dr. Frick_Oberbürgermeister Zörner unter den Gästen |
26.01.1935 |
Ausführungsbestimmungen_Über die Ausgabe und Abrechnung von Lebensmittelgutscheinen und Kohlengutscheinen zum Jahrestage der nationalsozialistischen Revolution |
05.02.1935 |
NSV.-Leiter tagen in Kassel |
14.02.1935 |
Ausbau des Rudolf-Heß-Krankenhauses_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann und Reichsärzteführer Pg. Dr. Wagner besuchen die neuen Forschungsstätten |
18.05.1935 |
Vorträge auf den Tagungen des Sachsentreffens_Führende Parteigenossen sprechen_Dresden, 17. Mai |
19.05.1935 |
Amtswalterinnen fahren nach Norderney |
27.05.1935 |
Amt für Volkswohlfahrt im Zentraltheater_Reichsleiter Hilgenfeldt sprach |
27.05.1935 |
Die Frau ist die Hüterin unseres Volkstums_Pg. Mutschmann und Pgn. Scholtz-Klink sprechen zur NS-Frauenschaft |
26.08.1935 |
Sachsens Bergarbeiter danken dem Führer_Gewaltige Treuekundgebung in Zwickau und Oelsnitz |
10.10.1935 |
Alle ziehen an einem Strang_Die Verbände der freien Wohlfahrtspflege verzichten zugunsten des WHW. auf eigene Sammlungen_Berlin, 9. Oktober |
09.12.1935 |
Tausend Kinder lauschen Pgn. Scholtz-Klink |
13.12.1935 |
Es weihnachtet im Rathaus_Umfangreiche Vorbereitungen für die WHW.-Adventsfeier |
16.12.1935 |
Rathausräume - ausverkauft!_Wohlgelungene Adventsfeier zum Besten des Winterhilfswerkes |
01.01.1936 |
Spaten knirschen, Räder schwingen, Maschinen dröhnen_Das sächsische Volk kann froh zurückblicken auf das Arbeitsjahr 1935 |
28.03.1936 |
Nicht mit leiden, sondern mit kämpfen!_Die Leistungen der NS.-Volkswohlfahrt im Kreis Dresden |
14.04.1936 |
Säschsische Gefängnisgesellschaft |
25.09.1936 |
Der Gedanke der Volksgemeinschaft ist entscheidend_Jahrestagung des Reichsverbandes für Gerichtshilfe und der Gefängnisgesellschaft |
26.09.1936 |
Um die Rückkehr in die Gemeinschaft_Abschluß der Tagung der Gesellschaft für Gerichtshilfe |
03.03.1937 |
Die Aufgabenstellung der NSV. in der Verbrauchslenkung_Gleichklang zwischen volkswirtschaftlicher Zielsetzung und volksgesundheitlichen Wollen |
11.09.1937 |
Des Führers Dank an die deutsche Frau_"Alles was wir tun, tun wir letzten Endes für das Kind"_Die große Tagung der Frauenschaft |
22.10.1937 |
Hilgenfeldt sprach in Löbau |
23.10.1937 |
83 Massenkundgebungen in Leipzig |
28.10.1937 |
Pg. Hilgenfeldt spricht in Dresden_Reichstagung der Gauvertrauensschwestern der NS.-Schwesternschaft |
30.10.1937 |
Die Gauvertrauensschwestern tagen |
29.11.1937 |
Gemeinschaftskunst sichert unsere Bodenverbundenheit_Pg. Mutschmann auf der "Feierohmd"-Schau |
30.11.1937 |
Weihnachtseinklang im Erzgebirge_Pgn. Scholtz-Kink sprach zu den Frauen und erzählte den Kindern Weihnachtsmärchen |