10.04.1934 |
Schulung der Führer freiwilliger Feuerwehren_Eröffnung eines Fachausbildungskursus in Dresden |
28.08.1934 |
40jähriges Jubiläum der Feuerwehr Dresden-Stetzsch |
20.09.1934 |
"Brandstiftung am Kugelhaus"_Großangriffsübung der Dresdner Feuerwehr |
06.12.1934 |
Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität |
11.12.1934 |
Ausstellung 1935: "Der rote Hahn" |
23.02.1935 |
Dresden ehrt Friedrich Chopin_Festliche Enthüllung der Chopin-Gedenktafel am Neumarkt - Festliche Stunden im Rathaus |
14.03.1935 |
Auf allen Gebieten: Dienst am Volksganzen |
30.05.1935 |
Triumph der Dresdner Ausstellungstechnik_Die Jahresschau 1935 "Der Rote Hahn" durch Reichsstatthalter Martin Mutschmann eröffnet_Eine Volksschau auf der Grundlage nationalsozialistischer Erziehungsarbeit |
07.06.1935 |
Feuerwehr und Luftschutz_Die erste Reichstagung der deutschen Feuerwehr-Ingenieure anläßlich der Dresdner Jahresschau "Der Rote Hahn" |
09.06.1935 |
Von der Idee zur Gestaltung_Feuerwehrfachmänner sammeln Eindrücke vom "Roten Hahn" |
17.06.1935 |
Mit Raupenhelm und Kreuzaxt_Die Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren Sachsens besuchen den "Roten Hahn" - 11 500 uniformierte Feuerwehrmänner im Festzug - Am Sonntag Rekordbesuch: 45 000 Besucher in der Ausstellung! |
22.07.1935 |
Immer neue Gäste in der Jahresschau_Diesmal kamen die bayrischen Feuerwehrverbände - Herzlicher Empfang |
17.08.1935 |
Der "Rote Hahn" im Rundfunk_Wieder 3000 Besucher angemeldet |
17.08.1935 |
15 Nationen treffen sich_Internationale Feuerschutz-Tagung in Dresden - Zum ersten Male in Deutschland |
21.08.1935 |
Aller Reden Sinn und Ziel: Verständigung_Eröffnung des Internationalen Feuerschutzkonkresses - Generalleutnant der Landespolizei Daluege und Staatssekretär Milch in Dresden |
23.08.1935 |
General Pouderoux ehrt deutsche Helden_Abschluß der Arbeiten des Feuerschutz-Kongresses - Telegramme des Führers und Dr. Goebbels´ |
26.08.1935 |
Wieder Hochbetrieb im "Roten Hahn"_Begrüßung der 100 preisgekrönten Schüler und der Sudetendeutschen |
02.09.1935 |
Großbetrieb im "Roten Hahn"_Zahlreiche Gäste aus dem Reich - Vorführungen der Polizei |
21.12.1936 |
Brandunglück in Omsewitz_Großziegelei in Flammen - Fast alle Dresdner Wehren eingesetzt_Ein Todesopfer bei den Löscharbeiten |
25.12.1936 |
Brandmeister Hilligs letzter Gang |
18.01.1937 |
Streifendienst mit der Sammelbüchse_Großer Erfolg des "Tages der deutschen Polizei" - 7500 Hilfsbedürftige werden gespeist |
22.07.1937 |
Richtfest der Landesfeuerwehrschule_Eine Lehranstalt zur Ausbildung des Nachwuchses |
01.08.1937 |
Der Auftakt des Feuerwehrtages |
02.08.1937 |
Eine sächsische Feuerwehrschule_Aufmarsch von 10 000 Wehrmännern in Löbau - Pg- Dr. Fritsch sprach |
27.09.1937 |
Wehrgeist schützt unser Volksgut_53. Tagung des Kreisfeuerwehrverbandes Dresden in Radebeul |
29.10.1937 |
Weihe einer Luftschutz-Hauptschule_Neuer Leiter der RLB.-Ortsgruppe Dresden-Mitte |
27.11.1937 |
Brandschäden stark im Rückgang_Staatsminister Dr. Fritsch weihte die neue Landesfeuerwehrschule in Dresden |
29.11.1937 |
Vereine und Veranstaltungen_Kameraden froh vereint_Die Feuerwehrleute feierten auch einmal |